Suchergebnisse für: "Kupferstich"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
12349
Porträts
7677
Deutsche Ansichten
6247
Ansichten Ausland
4667
Europa
3581
Bayern
2720
Heiligenbilder
2135
Berufe
1048
Oberbayern
957
Dekorative Graphik
907
-
DUGLASS, Robert (1611 - 1661). - Robertus Duglass. Brustbild nach halblinks im Oval des schwedischen Feldmarschalls und Eroberers von Litauen, Kurland und Livland 1658, in Rüstung mit Feldbinde, unten Inschrift.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1652, 14 x 11 cm.
Der Erbauer von Schloß Stjärnorp begann als Page bei Pfalzgrafen Johann Kasimir. Er war Inhaber eines schwedischen Regiments und seit 1654 Graf von Skanninge. (Artikelnr. 15448EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
LUKAS. - Das Martyrium durch Erhängen an einem Ölbaum, rechts mehrere Zuschauer, unten Legende in Latein und Deutsch.
Kupferstich nach J. Luyken bei J.D. Herz, Augsburg, um 1755, 10,5 x 14 cm.
Thieme-Becker Bd. XVI, S. 567: Joh. Dan. Herz jun. gründete 1755 die im Unterrand vermerkte "Acad. Caes. Franc. (=Kaiserlich Franziszische Akademie)." - Mit schmal... (Artikelnr. 16562EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
MAGNUS von Trani. - S. Magnus Archiepiscopus et Martyr, Anagniae Protector etc. Ganzfiur im Bischofsornat als Stadtpatron von Anagni, rechts Teilansicht von Anagni mit Kathedrale, unten Inschrift.
Kupferstich von C. de Grandis nach J. Pesoli, Rom, um 1720, 24 x 15 cm.
San Magno di Agnani e venerato pure in Trani, Fondi, Colle San Magno e Ceccano. - Längs- und Querfalten. (Artikelnr. 38643EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA. - Maria und Jesus. - Possedi cum Ipsa cor ab Initio. Kniestück nach halbrechts der Gottesmutter, sitzend in Architektur vor Landschaft, auf ihrem Schoß das Jesuskind mit kleinem Kreuz in der Rechten.
Kupferstich von A. Loir nach N. Loir bei Langlois, Paris, um 1670, 32 x 26 cm.
Andresen, Handbuch II, S. 70, Nr. 2. - Teilweise mit feinem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 12747EG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
BLUNTSCHLI, Johann Caspar (1808 - 1881). - Brustbild nach halblinks des Völkerrechtlers und Staatswissenschaftlers in Zürich, München und Heidelberg, mit Unterschrift in Faksimile.
Kupferstich von H. Merz nach W. Kaulbach, um 1850, 15,5 x 10,5 cm.
Sein Werk "Das moderne Kriegsrecht unter civilisirten Staaten" beeinflußte die Haager Landkriegsordnung. Als Freimaurer war er von 1872 bis 1878 Großmeister der Großloge... (Artikelnr. 25058EG)
Erfahren Sie mehr198,00 € Inkl. MwSt. -
BÖHMER, Justus Henning (1674 - 1749). - Brustbild nach viertellinks im Zieroval des Juristen, Professors in Halle und Kirchenlieddichters, unten Inschrift.
Kupferstich von G.A. Gründler "ad vivum", Halle, dat. 1749, 15 x 9 cm.
APK 40541. - Der Kirchenrechtler war Regierungskanzler des Herzogtums Magdeburg und 1731 Rektor der Universität Halle. Zu seinen Kirchenliedern zählt das Osterlied: ... (Artikelnr. 32376EG)
Erfahren Sie mehr68,00 € Inkl. MwSt. -
BOL, Hans (1534 - 1593). - Halbfigur nach halbrechts des Miniaturmalers und Radierers aus Mecheln, in der Linken Palette und Pinsel, unten Inschrift und Verse.
Kupferstich nach H. Goltzius bei H. Hondius, 1610, 16 x 12 cm.
Aus: Hondius, Pictorum aliquot celebrium ... effigies. Vgl. die Abb. im Ausstellungskatalog "Die Masken der Schönheit. Hendrik Goltzius" usw., Hamburg, 2002, S. 137. - Mit fei... (Artikelnr. 29675EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
BONAPARTE, Jérôme (1784 - 1860). - Hieronymus Napoleon König von Westphalen etc: etc:. Brustbild nach viertelrechts im Oval als König von Westfalen, in bestickter Uniform mit Orden, unten Inschrift.
Kupferstich von Gotthelf Wilhelm Weise nach Salomon Pinhas, dat. 1810, 38 x 26 cm.
APK 30581; Thieme-Becker Bd. XXXV, S. 312. - Das schöne Porträt mit Rand um die Darstellung, im unteren Bildbereich mit geglätteter Faltspur. (Artikelnr. 28679CG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
BORRICHIUS(BORCH), Olaus(Ole) (1627 - 1690). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Arztes, Alchemisten und Botanikers, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von W.P. Kilian, um 1720, 13,5 x 7,5 cm.
APK 2656. - Der Leibarzt und Bibliothekar in Kopenhagen gab u.a. ein Fachwörterbuch für Apotheker heraus (Lingua Pharmacopoeorum) und war der Mentor des Niels Stensen. - Alt auf Bütte... (Artikelnr. 20302EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
BOULLONGNE, Louis de (1654 - 1733). - Halbfigur nach viertellinks im Oval des französischen Malers und Akademiedirektors, mit Maler- und Zeichnerutensilien, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von F. Chereau nach Selbstbildnis, dat. 1718, 36,5 x 25 cm.
Rezeptionsblatt; Andresen, Handb. Bd. I, S. 261, Nr. 4, I. Zustand, "Vor dem Zusatz Chevalier de l'ordre de S. Michel"; Nagler: gehört "zu den Hauptblättern". - Im R... (Artikelnr. 26649EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
BROCKHAUSEN, Heinrich Hermann Erp von (um 1660/70). - Brustbild nach halbrechts im Achteck des Lippischen Rats, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von M.van Somer, um 1667, 15 x 10 cm.
APK 3898; aus der Serie "Icones omnium Electorum Principum etc.", erwähnt bei Thieme-Becker, Bd. XXXI, S. 264. - Der Jurist Brookhausen war Komitialgesandter zum Reichstag in Regensburg 16... (Artikelnr. 26160EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
BROMBACH von Dieffenau, Johann Jakob (um 1660). - Brustbild nach halbrechts im Achteck des Badischen Staatsmannes, unten Inschrift.
Kupferstich von M. van Somer, um 1667, 15 x 10 cm.
APK 3911; aus der Serie "Icones omnium Electorum Principum etc.", erwähnt bei Thieme-Becker, Bd. XXXI, S. 264. - Komitialgesandter zum Reichstag in Regensburg 1666. - Mit feinem Rändchen... (Artikelnr. 26121EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
BROUSSONNET, Pierre Auguste Marie (1761 - 1807). - Brustbild en face im Oval des Botanikers, Zoologen und Professors für Medizin in Montpellier.
Kupferstich mit Punktiermanier von A. Tardieu, Paris, um 1825, 10 x 8 cm.
Der Pharmazeut gründete 1787 zusammen mit Lavoisier und fünf anderen Freunden die Pariser Linné-Gesellschaft. 1793 wird er Direktor des Pflanzengartens von Montpe... (Artikelnr. 4012EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
BUDIANI, Christoph Graf. - Dominus Christoph Budiani comes komorae minoris. Ganzfigur nach viertelrechts des ungarischen Dragoners Graf Budiani zu Pferde, nach rechts reitend. Im Hintergrund Schlachtengetümmel.
Kupferstich von Paul Fürst, um 1665, 14,5 x 12 cm.
Aus: H. Oertel, Ortelius redivivus et continuatus, oder der Ungarischen Kriegs-Empörungen historische Beschreibung, Frankfurt u. Nürnberg, 1665. - Alt auf Papier montiert, minimal fleck... (Artikelnr. 43201EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
CARLO FELICE, König von Sardinien (1765 - 1831). - Brustbild nach viertellinks im Oval des Königs von Sardinien, in Uniform mit Orden.
Kupferstich auf China von P. Toschi nach A. Boucheron, um 1820, 27,5 x 23 cm.
Vollendeter Probedruck vor aller Schrift. Nagler 1, I (von III): "Sehr selten"; Thieme-Becker Bd. IV, S. 433, und Bd. XXXIII, S. 314; Apell 15, I. - Sehr breitra... (Artikelnr. 13868EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
CARPZOV, Augustus (1612 - 1683). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Juristen und Kanzlers in Gotha und Coburg, darunter die Inschrift.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, um 1650, 20 x 15 cm.
APK 4579. - Der Stolbergsche und Altenburgische Hofrat war Gesandter des Herzogs Friedrich Wilhelm II. von Sachsen, der 1640 Coburg geerbt hatte, zum Westfälischen Frieden. Carpzov ... (Artikelnr. 6303EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
CERRONI, Johann Peter Maria (1753 - 1826). - Brustbild en face des Bücherrevisors und Historikers für Mähren und Schlesien.
Kupferstich mit Punktiermanier von Fr. Stöber, dat. 1825, 10,5 x 8 cm.
Abzug vor aller Schrift. - Die später hinzugefügte Widmung stammt von Anton Friedrich Graf Mittrowsky à Nemischl, dem damaligen Gouverneur für Mähren und Schlesie... (Artikelnr. 11052EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
CHABOT, Claudius de (um 1650). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Generalfeldmarschalls, unten Inschrift.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, um 1660, 17,5 x 12 cm.
APK 4719. - Mit Ordenskette und Orden am Band des Ritterordens "Dell'Annunciata" (Mariae Verkündigung). Der Markgraf von Saint-Maurice-de-Rumilly (Haute-Savoie) war oberster Kämm... (Artikelnr. 15407EG)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
CHEMNITZ, Martin (1522 - 1586). - Theologe, Mathematiker und Astronom (Nr. 44).
Kupferstich von Fridrich, 1751, 12 x 10 cm.
APK 4791. - Brustbild nach halblinks. Der in Treuenbrietzen geborene Gelehrte gehört zu den bedeutendsten lutherischen Theologen der Zeit. Er war u.a. Rektor der Kneiphöfischen Schule in König... (Artikelnr. 11167EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
CHRISTIAN VII., König von Dänemark und Norwegen (1749 - 1808). - Brustbild nach dreiviertelrechts im Schriftoval des Sohnes Friedrich V. von Dänemark, mit Orden, darunter Inschrift.
Kupferstich bei le Dru, Paris, um 1790, 23 x 16,5 cm.
Der geisteskranke Christian VII. überließ die Regierungsgeschäfte Bernstorff, später dem Arzt und Aufklärer J.F. Struensee. 1784 ergreift Christians Sohn Friedrich die Macht und re... (Artikelnr. 15883BG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
COLLIN DE VERMONT, Hyacinthe (1693 - 1761). - Halbfigur nach halblinks im Oval des französischen Malers, mit Malerutensilien, unten Inschrift.
Kupferstich von M. Salvador Carmona nach A. Roslin, dat. 1761, 35 x 24 cm.
Rezeptionsblatt; Andresen, Handb. Bd. I, S. 234, Nr.11; Thieme-Becker Bd. XXIX, S. 25. - Mit Rändchen um die Einfassungslinie, alt aufgezogen, dadurch geglättete ... (Artikelnr. 26652EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
CORTUSO, Giacomo Antonio (1513 - 1603). - Jac. Ant. Cortusius. Brustbild nach halblinks im Oval des Botanikers in Padua, unten Inschrift.
Kupferstich, um 1820, 14,5 x 12 cm.
APK 38088. - Prefetto dell'orto Botanico di Padova. - Der Direktor des botanischen Gartens in Padua verfaßte einen Führer durch den Garten: "L'Horto dei Semplici di Padova" (Venedig, 1591). - Breitrand... (Artikelnr. 26874EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
SÜDAMERIKA. - Ostküste. - Karte. - Carte de L´Ocean Meridional. Karte des südlichen Atlantiks mit den Küsten Südamerikas und Afrikas.
Kupferstich aus J.-N. Bellin, 1746, 34 x 45 cm.
Die Küste Südamerikas ist vom Äquator bis nach Feuerland nachvollziehbar dargestellt, Afrikas Küste von Kamerun bis ans Kap der Guten Hoffnung hingegen sehr ungenau. Mit zentraler Windros... (Artikelnr. 41442EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
TRANSPORTWESEN. - Binnenschiffahrt. - Der Fluß. Blick auf einen Flußlauf mit beladenem Lastschiff, am Ufer wartende Passagiere. Dazu Verse und Text.
Kupferstich bei Weigel, Nürnberg, um 1700, 10 x 12 cm.
Der 4seitige Text von Abraham à Sancta Clara spricht u.a. vom Lauf der Donau ("Dieser herrliche Fluß" usw.), von Regensburg und vom hl. Emeran. - Im Rand- und Schriftbereich verschi... (Artikelnr. 34233EG)
Erfahren Sie mehr52,00 € Inkl. MwSt. -
UHREN. - Sonnenuhren. - Dekorative Tisch-Sonnenuhr.
Kupferstich von Andreas Georg Schübler nach Johann Jacob Schübler, um 1740, 15,5 x 24 cm.
Kat. der Ornamentstichslg. Bln. Nr. 1188. - Aus der Folge: "Neu faconirte ... Parade, Speiss, Dressoirs und ... Spiel-Tische ... inventirt, gezeich... (Artikelnr. 21036BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
UHREN. - Taschenuhren. - Iris Inquiete. Junge Frau hält sich eine Taschenuhr mit Uhrkette ans Ohr, in der Linken das aufgeklappte Schutzgehäuse.
Kupferstich von F. Lucas nach A. van der Burg, um 1760, 24 x 19,5 cm.
Das Gedicht im Unterrand erzählt, daß die Schöne ungeduldig auf ihren Liebhaber wartet. - Im Rand leicht knittrig und angestaubt, kleine beriebene Stelle im Hintergru... (Artikelnr. 6308EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
VERMESSUNGSTECHNIK. - Anfangsgründe der Landmesskunst usw. Darstellungen von 42 geometrischen Figuren, links ein "Distanz oder Stunden Zeiger der mehresten Dörffer und Städte des Herzogthum Bergs" usw.
Kupferstich mit Radierung und Punktiermanier von H. Coentgen nach J. Merken, Mainz, 1785, 20 x 31 cm (Einfassungslinie).
Aus: Joh. Merken, Neu inventirtes Kunst- Schreib- und Zeichenbuch, Elberfeld, 1785. - Im Eckbereich unten rechts leich... (Artikelnr. 28829EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
GARTENANLAGEN. - Fährboot. - Seilfähre über einen Bach mit Treppenzugängen an den Ufern, darunter Grund- und Aufriß des Fährbootes.
Kupferstiche von Thoenert, Leipzig, um 1800, 17 x 19 cm.
Das Fährboot, ein Kahn mit zwei Bänken und seitlichen Geländern, ist an einem flußaufwärts über den Bach gespannten Seil befestigt. Es wird an zwei dahinter flußabwärts gespa... (Artikelnr. 2823EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
JÄGER. - Bürg Jaeger. Auf einer Felsenpartie stehen ein Alpenjäger und ein Führer, die einen weiteren Waidmann an Stricken zu sich hinaufziehen.
Kupferstich von Martin Elias Ridinger nach Johann Elias Ridinger, um 1760, 30,5 x 24 cm.
Thienemann 123. - Blatt K aus der Folge: "Jaeger und Falkoniers mit ihren Verrichtungen". - Breitrandig. - "... mit Recht geschätzte Sammlung" (Thien... (Artikelnr. 707GG)
Erfahren Sie mehr500,00 € Inkl. MwSt. -
JAGD. - Fuchsjagd. - Ein toter Fuchs und eine noch lebendige wilde Gans in einem Steigeisen gefangen.
Kupferstich von und bei Johann Elias Ridinger, 1768, 29 x 27 cm.
Thienemann 307. - Nr. 65 aus der Reihe: "Genaue und richtige Vorstellung der wundersamsten Hirschen sowohl als anderer besonderlicher Thiere, welche von grossen Herrn selbst,... (Artikelnr. 716GG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
JAGD. - Hirschjagd. - Hirsch gerechter Jäger. Ein stattlicher Jäger, in reich bestickter Kleidung, mit dem Leithund an der Leine, der eifrig eine Hirschfährte verfolgt.
Kupferstich von Martin Elias Ridinger nach Johann Elias Ridinger, um 1760, 30,5 x 24 cm.
Thienemann 114. - Blatt A aus der Folge: "Jaeger und Falkoniers mit ihren Verrichtungen". - Breitrandig. - "... mit Recht geschätzte Sammlung" (Thien... (Artikelnr. 704GG)
Erfahren Sie mehr500,00 € Inkl. MwSt. -
JAGD. - Otterjagd. - Otter Faenger. Der Otterjäger kniet vor seinem Fangeisen, aus dem er den kostbaren Fischotter löst, neben seiner Flinte warten seine zwei Otterhunde.
Kupferstich von Martin Elias Ridinger nach Johann Elias Ridinger, um 1760, 30,5 x 24 cm.
Thienemann 127. - Blatt O aus der Folge: "Jaeger und Falkoniers mit ihren Verrichtungen". - Breitrandig. - "... mit Recht geschätzte Sammlung" (Thien... (Artikelnr. 710GG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
JAGD. - Rehe. - Dieser Hirsch N.1 ist Anno 1763 ... und der N.2 Anno 1772 ... erleget worden. Die drei Hirsche in einem Wasserlauf, dahinter Wald und Gestein.
Kupferstich von Martin Elias Ridinger, um 1780, 29,5 x 23,5 cm.
Thienemann 382. - Nr. XXXIX aus der Reihe: "Zu den besondern Ereignissen u: Vorfallenheiten bey der Jagd". - Aus einer späteren Ausgabe. - Breitrandig. (Artikelnr. 758GG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
EHESTAND. - Ehebruch. - Ehebrecherische Narr. Ein Paar wird auf frischer Tat ertappt und fleht vor dem Ehemann um Verzeihung. Unten Sinnspruch.
Kupferstich aus der "neu-entdeckten Narrn-Welt", um 1708, 16,5 x 11,5 cm.
Hayn/Gotendorf Bd. IV, S. 241; Lipperheide Xc 1. - Nr. 14 aus dem Werk von Albert Joseph Loncin von Gominn (d.i. Albert Joseph Conlin, 1669-1753). - Leicht gebräunt... (Artikelnr. 21551BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
FISCHEREI. - Fischen mithilfe eines Kormorans. Der auch als Wasserrabe bezeichnete Vogel wurde auf das Apportieren gefangener Fische abgerichtet. Darunter die Abbildung eines Wasserbeckens zur Fischzucht.
Kupferstich von J.D.Philippin, geb. Sysangin, um 1775, 31 x 20 cm.
Vgl. Nissen ZBI 1187. - Taf. XIV aus: Duhamel du Morceau, Abhandlung von den Fischereyen, Leipzig/Königsberg, 1773-1775. - Mit geglättetem Faltbug. (Artikelnr. 39638EG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
KÖCHIN. - Einmachen. - Vom Einmachen in Zucker usw. Blick in eine Küche mit drei Frauen beim Kandieren von Orangen und Pfirsichen.
Kupferstich aus Hohbergs "Georgica Curiosa" bei Endter, Nürnberg, um 1700, 10,5 x 14,5 cm (Darstellung) bzw. 28 x 17 cm (Einfassungsl9inie).
Auf der ganzen Buchseite. - Mit dem dazugehörigen Text recto und verso. - Alt hinterlegter, sorg... (Artikelnr. 33538EG)
Erfahren Sie mehr108,00 € Inkl. MwSt. -
KÖCHIN. - Getränke. - Von allerley köstlichen und delicaten Getränken. Blick in eine Küche mit zwei Frauen beim Mischen und Anrichten von Getränken. Zu sehen sind eine Waage, Krüge und Gewürze.
Kupferstich aus Hohbergs "Georgica Curiosa" bei Endter, um 1700, 10,5 x 14,5 cm (Darstellung) bzw. 28 x 17 cm (Einfassungslinie).
Auf der ganzen Buchseite. - Mit dem dazugehörigen Text recto und verso. (Artikelnr. 39864EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MEDIZIN. - Brustkrebs. - Darstellung von vier Arten von Brusttumoren und zwei Exstirpationen an insgesamt sechs Patientinnen, dazu Abb. der entsprechenden chirurgischen Instrumente.
Kupferstiche von Prevost (1) und Defehrt (1) nach Goussier, Paris, 1763, je 33 x 21 cm.
Aus der Enzyklopädie von Diderot - d'Alembert. Insgesamt 11 Darstellungen auf zwei Blättern. Mit Erklärungen für alle Abb. in Französisch, in Foto... (Artikelnr. 16022EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
MEDIZIN. - Hernien. - Anatomische Abb. von zwei verschiedenen Hernien (Darm, Blase), dazu die geeigneten Chirurgischen Instrumente.
Kupferstiche von Defehrt nach Goussier, Paris, 1763, je 33 x 21 cm.
Aus der Enzyklopädie von Diderot - d'Alembert. Mit Abb. eines großen, eingebalgten Blasensteins in der eröffneten Blase. Insgesamt zwölf Darstellungen auf zwei Blätte... (Artikelnr. 16017EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
MEDIZIN. - Zungenverletzungen. - Kopf einer Patientin mit einer Kopfbandage, die bei offenem Mund die verletzte Zunge mit einem Säckchen schützt, dazu Einzeldarstellung dieser Bandage und ein Säckchen.
Kupferstich von Defehrt nach Goussier, Paris, 1763, 33 x 21 cm.
Aus der Enzyklopädie von Diderot - d'Alembert. Insgesamt 3 Darstellungen auf einem Blatt. Mit Erklärungen für alle Abb. in Französisch, in Fotokopie. (Artikelnr. 16025EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
MUSIK. - Hirtenmusik. - Attributs Pastorals. Florales Arrangement mit Trommel, Schalmeien, Blockflöte, Dudelsack, Tamburin und Triangel, dazu Gartengeräte und Blumenkorb, unten Inschrift.
Kupferstich mit Crayonmanier von Jean Francois Janinet nach Delafosse bei Pere et Avauléz, Paris, um 1780, 31 x 10 cm.
Katalog der Ornamentstichsammlung Berlin, Nr. 463, aus der Folge "Trophäen", 1. Heft, Bl. 1. - Leicht fleckig, im Schr... (Artikelnr. 36095EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
REITER. - Reitschule. - Courbetten rechts. Der Reiter hebt die Gerte in die Höhe, weil das brave Pferd ihrer nicht bedarf. In einer Reithalle.
Kupferstich von Johann Elias Ridinger, 1734, 47 x 37 cm.
Thienemann 640. - "Neue Reit Schul vorstellend einen vollkommenen Reuter in allen Lectionen", Blatt 13. - Mit Lichtrand und geglättetem Mittelbug. - "Diese Sammlung ist selten und s... (Artikelnr. 22145BG)
Erfahren Sie mehr1.500,00 € Inkl. MwSt. -
REITER. - Reitschule. - Das Zurück gehen an der Wand. Der Reiter mit erhobener Reitgerte führt das Kunststück auf einem Apfelschimmel durch, in einer Reithalle.
Kupferstich von Johann Elias Ridinger, 1734, 47,5 x 37 cm.
Thienemann 636. - "Neue Reit Schul vorstellend einen vollkommenen Reuter in allen Lectionen", Blatt 9. - Breitrandig und gut erhalten. - "Diese Sammlung ist selten und sehr gesucht... (Artikelnr. 22147BG)
Erfahren Sie mehr1.100,00 € Inkl. MwSt. -
SALZ. - Meersalz. - Marais Salans. Sechs Darstellungen zur Salzgewinnung aus dem Meer, auf insgesamt sechs Blättern.
Kupferstiche von Benard aus Panckoucke, um 1790, je ca. 22 x 32 cm (3) bzw. 22 x 16 cm (3).
Vorhanden: Pl. 1 - 3: Grundrisse von Salinen am Meersufer; Pl. 4: 13 Werkszeuge zur Salzgewinnung; Pl. 5: Schleusen; Pl. 6: 2 Gebäude zur Salzgewi... (Artikelnr. 34188EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
ALBERTUS MAGNUS, Bischof von Regensburg. - Lauingen. - Ganzfigur im Profil nach rechts des Dominikanerprovinzials, als Mönch mit Nimbus sitzend im Kreise von zehn Dominikanermönchen beim gelehrten Disput, darunter lateinische Verse.
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm (mit dem lateinischen Text).
Der in Lauingen geborene Begründer der Scholastik war Philosoph, Musiker, Astrologe, Chemiker, Mathematiker und Mechaniker, tätig in Hildesheim, ... (Artikelnr. 25322CG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
ALBERTUS Siculus (von Trapani). - Der Karmelitermönch führt einen in der Marienverehrung lau gewordenen Mitbruder vor einem Marienbild wieder zu inbrünstigem Gebet zurück. GT 8.8.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". - Patron von Messina und Palermo sowie der Böttcher, angerufen bei Erdbeben und bei Fieber (Albertus-Wa... (Artikelnr. 9469AG)
Erfahren Sie mehr40,00 € Inkl. MwSt. -
EBERHARD von Salzburg. - S(anctus) Eberhardvs Archiep(iscopus) Salisb(urgensis). Eberhard bewirtet Arme an zwei Tischen, im Hintergrund wäscht er einem Armen die Füße.
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm.
Der nicht kanonisierte, als Heiliger verehrte 19. Erzbischof von Salzburg war vorher Abt des Bendiktinerklosters Biburg. Er unterstützte die Reformen des Geroh von Reichersbe... (Artikelnr. 25320CG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
ENGEL. - Zwei allegorische Jungfrauenfiguren stehen nebeneinander. In einem herzförmigen Schild sieht man links musizierende Engel, rechts ein kostbares Gefäß. Unten Verse.
Kupferstich von J.E. Baeck, Weimar, um 1750, 16 x 14 cm.
Hauptbild des 3. Buches von J. Arndt, "Vom wahren Christentum". - Die beiden Frauen mit einer Umschrift als Nimbus. - Verso Typographie mit erbaulicher Erklärung der Darstellung. (Artikelnr. 31100EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
ETTAL. - Gnadenbild. - Die Wunterthätige und Gnadenreiche Bildnus Mariae in dem Löbl. Closter Ethal in Ober Bayrn. Die Mater Amabilis auf Wolken mit Puttenpaar, unten Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier von Th. Sondermayr, Augsburg, um 1740, 6 x 4 cm.
Vgl. Abb. in: "Maria Allerorten", Landshut 1999, S. 134. - Oben Stoßgebet "Erzeige dich eine Mutter zu sein." - Insgesamt leicht fleckig. (Artikelnr. 36987EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
ETTAL. - Gnadenbild. - Gebetszettel. - Diva Virgo et Alma Mater Maria Fundatrix Ettalensis. Das Gnadenbild der Mater Amabilis, auf Wolken mit Putten schwebend, unten Inschrift, rechts Gebetstext.
Kupferstich, um 1790, 6,5 x 4 cm (Darstellung) bzw. 11,5 x 14,5 cm (Einfassungslinie).
Oben die Inschrift: "Qui elucidant Me, vitam aeternam habebunt." - Rechts das bekannte Gebet an die "schönste Lilie unseres öden Thales". - Leicht kni... (Artikelnr. 36991EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt.