Suchergebnisse für: "Kupferstich"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
12349
Porträts
7677
Deutsche Ansichten
6247
Ansichten Ausland
4667
Europa
3581
Bayern
2720
Heiligenbilder
2135
Berufe
1048
Oberbayern
957
Dekorative Graphik
907
-
GOTTVATER. - Schöpfer. - Der Name "Jahve" mit hebräischen Buchstaben, im Strahlenkranz (1. Schöpfungstag). Ebenso, im Dreieck (zweimal, 2. und 3. Schöpfungstag).
Kupferstich von Merian bei van der Aa, Leiden, 1703, je ca 10 x 14 cm.
Aus "Le Grand Theatre Historique", auf der ganzen Buchseite. - Insgesamt drei Darstellungen auf einem Blatt, recto (1) und verso (2). - Zwei Quetschfalten vom Druck. (Artikelnr. 36106EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
JESUS. - Fußwaschung. - Jesus wäscht dem Petrus die Füße, dazu neun weitere Apostel, in einem hohen Saal.
Kupferstich, i.d. Platte sign. "W. Kil(ian) fec.", um 1640, 20 x 16,5 cm.
An der Wand die Statuen von Moses und David. - Alt aufgezogen, dadurch geschlossener Papierdurchbruch im Gewand eines Apostel und hinterlegter Papierausbruch im unte... (Artikelnr. 34342EG)
Erfahren Sie mehr54,00 € Inkl. MwSt. -
JESUS. - Guter Hirte. - Misertus est Poenitentibus. Jesus als Guter Hirte mit Hirtenstab, auf den Schultern ein Lamm, dazu Büßer und Einsiedler.
Kupferstich von Klauber, um 1760, 13 x 7,5 cm.
Zu Jesu Füßen Maria Magdalena mit Salbgefäß, zu seiner Rechten kniet Petrus mit den Schlüsseln, darunter auf Wolken zahlreiche büßende Heilige, unten sechs Einsiedler in einer Waldlands... (Artikelnr. 30135EG)
Erfahren Sie mehr84,00 € Inkl. MwSt. -
JESUS. - Jesus und Petrus auf dem Wasser. - Ganzfigur Jesu, der übers Wasser schreitet und den sinkenden Petrus herauszieht, dahinter die Jünger im Schiff, links bewaldete Uferlandschaft, unten erbauliche Verse.
Kupferstich nach Matthäus Merian, um 1700, 22,5 x 32 cm.
Die rechte Bildhälfte ist eine seitenverkehrte Kopie nach der entsprechenden Illustration in der sog. "Merina-Bibel". - Zwei geglättete Längsfalten, im breiten Rand unten leicht ... (Artikelnr. 30018EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
JUDAS THADDÄUS. - S.Thadeus. Brustbild nach halbrechts, in der Linken das Winkelmaß, mit breitem Rahmen aus Früchten, Rocaillen, Putten usw.
Kupferstich von Abraham Aubry, um 1655, 35 x 25 cm.
Seitenverkehrte Kopie nach dem Gemälde von A.van Dyck (vgl. LCI 8,425). - Mehrzeiliges Gebet unter der Darstellung. Rahmen und Darstellung von zwei verschiedenen Platten gedruckt. - Alt... (Artikelnr. 816EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
BRUNO. - Ganzfigur des Gründers des Karthäuserordens, als Dozent in Paris stehend neben dem kurz auferstandenen Raymond Diocrès, unten Inschrift. Mit drei Schriftbändern.
Kupferstich von J.M. Gutwein nach G. Rogg, um 1725, 13 x 10,5 cm.
Bruno verließ die Welt, als R. Diocrès beim Begräbnis von seiner Totenbahre aufstand und seine Verdammnis verkündete. - Eckausriß oben links im Hintergrund ergänzt. (Artikelnr. 18096EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
BÜCHLBERG. - Gnadenbild. - S. Maria Büchlberg so in Passauer Fürstentum verehret wird. Maria mit dem geneigten Haupt in Rokoko-Rahmen, seitlich Gebetstext.
Kupferstich mit Punktiermanier, um 1770, 7 x 5,5 cm (Darstellung) bzw. 10 x 18,5 cm (Holzschnittbordüre).
Das Gnadenbild befindet sich in der Pfarrkirche St. Ulrich. Seit 1765 hieß das Gebiet des Hochstifts "Fürstentum Passau". - Seitli... (Artikelnr. 37828EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
TÜRKEI. - Hammer, Joseph von. - Geschichte des Osmanischen Reiches, Grossentheils aus bisher unbenützten Handschriften und Archiven.
Pest, Hartleben, 1828.
2. Bd. 22 x 15 cm. VIII, 680 S., 3 Bl. Mit 1 gefalt. Kupferstich-Karte. HLdr. d. Zt. mit Rtit.
Behandelt die Zeit von der Eroberung Constantinopels bis zum Tode Selims I. 1453-1520. - Einband berieben. Vorderes ... (Artikelnr. 45GB)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHTEKTUR. - Attributs d'Architecture. Florales Arrangement mit architektonischen Zeichnungen, Säulenstumpf, Meßstäben, Winkelmaß, Senkblei, Zirkel, Zeichenstift, gerolltem Bauplan usw., unten Inschrift.
Kupferstich mit Crayonmanier von J.F. Janinet nach Delafosse bei Pere et Avauléz, Paris, um 1780, 37 x 12 cm.
Katalog der Ornamentstichsammlung Berlin, Nr. 463, aus der Folge "Trophäen", 2. Heft, Bl. 1. - Gering fleckig, im Hintergrund e... (Artikelnr. 36101EG)
Erfahren Sie mehr260,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANNES LINGELBACH (1622 - 1674). - Rast vor einem italienischen Wirtshaus.
Kupferstich von Pauquet, Fortier, Niquet und Marais nach Lingelbach, um 1800, 32 x 27 cm.
Ein abgesessener Reiter reicht im Innenhof eines Gasthauses seiner Dame, diese mit Sonnenschirm zu Pferde, ein Glas Wein, links ein Diener mit Jagdho... (Artikelnr. 35693EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
AGRICOLA, Andreas Wilhelm (1624 - 1684). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Regensburger Ratsherren, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Elias Hainzelmann nach Benjamin von Block, um 1685, 29,5 x 19 cm.
APK 102. - Die Gemahl der Sibylle Katharina Agricola, geb. See (1644 - 1682), war Condirector des Almosenwesens. - Mit feinem Rändchen um die Plattenkante, ... (Artikelnr. 27836EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
AGRICOLA, Sibylle Katharina (1644 - 1682). - Hüftbild nach halbrechts im Lorbeeroval der geborenen See, in der Rechten eine Rose, die Linke auf einem Buch, unten Inschrift und zwei Wappen.
Kupferstich von J.A. Boerner nach Benj. Block, Nürnberg, um 1682, 21,5 x 16 cm.
APK 116. - Die Gemahlin des Regensburger Ratsherren Andreas Wilhelm Agricola (1625 - 1684) starb vor ihrem Gatten. - Mit feinem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 25258EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
AHLWARDT, Peter (1710 - 1791). - Mathematiker, Pharmakologe.
Kupferstich von Bernigeroth, um 1760, 14 x 8,5 cm.
APK 128. - Halbfigur nach halbrechts im Oval des Philosophen und Professors in Greifswald, unten Inschrift. 1745 gründete er in Greifswald den Orden der aufrichtigen und redlichen Abel-Na... (Artikelnr. 458FG)
Erfahren Sie mehr58,00 € Inkl. MwSt. -
AILLY, Pierre d' (1350 - 1420). - Brustbild nach viertelrechts des französischen Theologen und Kardinal von Cambrai (1397 - 1411).
Kupferstich nach B. Picart, um 1760, 19 x 14 cm.
Sein astronomisches und geographisches Buch "Imago mundi" (1410), das aus verschiedenen antiken und mittelalterlichen Schriften zusammengestellt ist, war eine der Quellen des Christoph Kolum... (Artikelnr. 50313DG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
WEYARN. - Jesulein in der Jakobuskapelle. - Das Jesus Kind im Seminar zu Kloster Weyarn. Das Wallfahrtsbild des Weyarner Jesuleins, in reicher Rokokoumrahmung mit Blumen und Putten, unten Inschrift, rechts "Formul und Gebeth".
Kupferstich, um 1770, 11 x 6,5 cm (Plattenkante) bzw. 17 x 21 cm (Blattgröße).
Die Gebetsformel ist für die "Brüder und Schwestern der Bruderschaft des heiligsten Herzens Jesu zu Kloster Weyarn." - Breitrandig. (Artikelnr. 37728EG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
ALLEGORIE. - Krieg und Frieden. - Zwei Kinderszenen: Unten Kinder mit Schlangenstab neben Geschütz, Munition, feuerndem Mörser usw. Oben ein Kind auf überreichem Erntewagen: Getreide, Trauben, Obst, Früchte usw. Insgesamt zwei Darstel
Kupferstich, um 1690, je 6 x 8 cm.
Alt mit Bleistift bez. "91. 92". - Alt aufgezogen, mit Rändchen um die Plattenkante. Aus der Sammlung des Kunstmalers Ed. Riedel (1813-1885). (Artikelnr. 36074EG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
ALPHABET. - Indien. - Alphabet Nagrou, ou Hanscret. Liste mit den Schriftzeichen der altindischen Nagari-Schrift bzw. des Sanskrit unterteilt in Vokale, Konsonanten und deren Verbindungen nebst ihrer Transkription.
Kupferstich von Benard aus Panckoucke, um 1760, 34 x 23 cm.
Tafel 17 der Folge "Caracteres et Alphabets de Langues mortes et vivants". - Mit Faltbug und Büttenrand; mit kleinem braunen Fleck in der Mitte. (Artikelnr. 42548EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
ALPHABET. - Indien. - Alphabet Telongou, ou Talenga. Liste mit den Schriftzeichen des indischen Bundesstaats Telangana und deren Transkription.
Kupferstich von Benard aus Panckoucke, um 1760, 34 x 23 cm.
Taf. 19 der Folge "Caracteres et Alphabets de Langues mortes et vivants". - Telangana ist seit 2014 unabhängiger Bundesstaat mit der Hauptstadt Hyderabad. - Mit Faltbug und Bütt... (Artikelnr. 42545EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
AMEISEN und GRILLE. - Van de Mier ende Krekel. Aus ihrem Bau in einem alten Baum kriechen Ameisen auf eine große Grille zu, dahinter ein Dorf.
Kupferstich von M. Geeraerts bei S. Wybrantsz, Amsterdam, 1682, 9,5 x 11,5 cm.
Andresen, Handb. Bd. I, Geerards 1, IV; aus "J.v.d. Vondel, Vorstelijke warande der dieren". - Auf der ganzen Buchseite. Mit Typographie recto und verso. (Artikelnr. 38435EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
BEICHTE. - Observanda circa confessionem. Blick auf eine Altararchitektur, die Säulen mit Schriftbändern, vorne ein Ordenmann bei der Beichtvorbereitung, im Hintergrund eine Beichtszene, oben Inschrift.
Kupferstich bei M. Engelbrecht, Augsburg, um 1720, 16 x 10 cm.
Die Spruchbänder zeigen sechs Elemente einer Beichte. Die Beichtvorbereitung erfolgt nach den Geboten Gottes und der Kirche sowie nach der Ordenregel. - Oben alter Besitzerver... (Artikelnr. 30111EG)
Erfahren Sie mehr64,00 € Inkl. MwSt. -
BREDA. - Friedensschluß 1667. - Friedens Handlung zu Breda usw. Blick in den dicht gefüllten Konferenzsaal des Schlosses von Breda am 24.8.1667.
Kupferstich aus "Theatrum Europaeum", 1677, 26 x 34 cm.
Der am 31. Juli 1667 geschlossene Frieden wurde am 24. August ergänzt durch Bestimmungen für die bisherigen niederländischen Kolonien in Nordamerika: England erhielt New York, New ... (Artikelnr. 24560EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
ALFRED COSSMANN (1870 - 1951). - Ex Libris Marianne Parma. Junge Frau in antiker Tracht gibt einer älteren Frau zu trinken, darüber Früchtekorb und Goethezitat.
Kupferstich, i. d. Platte sign. und dat. "Alf. Cossmann 1914", 11,5 x 6,5 cm.
Werkverzeichnis d. Österr. Exlibris-Ges. Nr. 59. - Das Zitat lautet: "Soll es reichlich zu dir fließen/ Reichlich andre lass geniessen". (Artikelnr. 19040EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
LONCK, Heinrich Cornelius (1568 - 1634). - Hüftbild nach halbrechts des Niederländischen Admirals, mit Generalsstab. Im Hintergrund eine Seeschlacht.
Kupferstich, um 1630, 16 x 13 cm.
The British Museum Bb, 10.276. - Hendrick Corneliszoon Lonck war ab 1629 der Oberbefehlshaber der Niederländischen-Westindien-Companie und der erste Niederländische Kapitän, der die Neue Welt erreichte.... (Artikelnr. 43349EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
WASHINGTON, George (1731 - 1799). - Brustbild enface im Oval des ersten Präsidenten der USA als "Commander in Chief of the American Army", mit offener Uniformjacke. Unten Inschrift.
Kupferstich, um 1785, 14,5 x 8,5 cm.
The British Museum 1928, 1210.315. - Oben und unten bez. "Engraved for the Universal Magazin" und "Printed for J. Hinton at the Kings Arms in Paternoster Row". - Alt auf Trägerpapier montiert. (Artikelnr. 43272EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
HANS VEIT SCHNORR VON CAROLSFELD (1764 - 1841). - Sirta. Halbfigur nach halbrechts einer jungen Frau Oval, in tief ausgeschnittenem Kleid und einem Schleiertuch auf dem Kopf.
Kupferstich in Punktiermanier von Jacob Mangot nach H.V. Schnorr von Carolsfeld bei Voß & Leo, dat. 1791, 14 x 11 cm.
Nach dem Märchen von E. Müller "Prinzessin Sirta, ein abentheuerliches Mährchen der grauesten Vorzeit". (Artikelnr. 43362EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
ORLOW, Alexej (1737 - 1809). - Brustbild nach halbrechts im Rund des russischen Seehelden, darunter Inschrift und Karte der Seeschlacht von Tschesme 1770.
Kupferstich von Johann Esaias Nilson nach Medaille von J.H. Gass, um 1770, 24 x 15,5 cm.
APK 18571; Schuster 365. - Der Admiral besiegte bei Tschesme die türkische Flotte und erhielt den Beinamen "Tschesmenskoi". - Links im Sockel kleines... (Artikelnr. 5190EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Hydrographische Karte. - Hydrographische Charte von Baiern. Blatt 3.
Kupferstich von (C. Schleich) nach Adrian von Riedl, 1807, 69 x 52 cm.
Vgl. Lentner 4128. - Zeigt das Gebiet zwischen Schrobenhausen, Rosenheim, Innsbruck und Kaufbeuren. Es werden sehr detailliert und genau alle Flüsse, Bäche, Seen und ... (Artikelnr. 28879CG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Hydrographische Karte. - Hydrographische Charte von Baiern. Blatt 4.
Kupferstich von (C. Schleich) nach Adrian von Riedl, 1807, 69 x 52 cm.
Vgl. Lentner 4128. - Zeigt das Gebiet zwischen Osterhofen, dem Attersee, dem Zeller See (Salzburg) und Wasserburg. Es werden sehr detailliert und genau alle Flüsse, B?... (Artikelnr. 28878CG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
EICHHORN, Carl Friedrich (1781 - 1854). - Hüftbild nach viertelrechts des Juristen und Professors in Göttingen und Berlin.
Kupferstich von Ludwig Emil Grimm "ad vivum", Kassel, dat. 1823, 20 x 17,5 cm.
Stoll 27/II; APK 7092. - Der Jurist, einer der Begründer der deutschen Rechtsgeschichte, gab seit 1815 mit Carl von Savigny die "Zeitschrift für geschichtlich... (Artikelnr. 10877AG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
EICHHORN, Johann Gottfried (1752 - 1827). - Halbfigur en face des Professors für Orientalistik und Geschichte in Jena und Göttingen.
Kupferstich von Ludwig Emil Grimm "ad vivum", Kassel, dat. 1823, 24 x 18 cm.
Stoll 28/II; APK 7102. - Der in Dörrenzimmern bei Künzelsau (Ingelfingen) geborene Vater des Juristen Carl Friedrich Eichhorn war Gymnasialrektor in Ohrdruf. - ... (Artikelnr. 28322EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
FABERT, Abraham de (1590 - 1660/62). - Brustbild nach viertellinks im Oval des Marschalls von Frankreich, in Rüstung mit Feldbinde, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Edelinck, um 1690, 24,5 x 18 cm.
Als erster Bürgerlicher erhielt der Generalleutnant 1658 den Titel eines "Mareschal de France". Dem Gouverneur der Festung Sedan (1642) errichtete seine Vaterstadt Metz ein Denkmal an der K... (Artikelnr. 15507EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
KARL WILHELM FERDINAND, Herzog von Braunschweig (1735 - 1806). - Carolus Wilhelmus Ferdinandus. Hüftbild nach viertelrechts des preußischen Generals als Erbprinz, darunter Reiterschlacht des Siebenjährigen Krieges und weibliche Symbolf
Kupferstich von Johann Esaias Nilson, um 1765, 22 x 15 cm.
APK 3712; Schuster 290. - Der Herzog war 1792 Oberbefehlshaber im Koalitionskrieg gegen Frankreich mit der berühmten Kanonade von Valmy, 1806 Oberbefehlshaber des preußischen Hee... (Artikelnr. 1731EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
KARL, Erzherzog von Österreich (1771 - 1847). - Halbfigur nach halblinks des Feldherrn, in Uniform mit Orden, unter dem offenen Mantel in verschränkten Armen den Degen haltend.
Kupferstich von Benedetti nach Kriehuber, um 1830, 22 x 15 cm.
Der Herzog von Teschen wurde 1801 Großmeister des Deutschen Ordens, dann Gouverneur von Böhmen und Mainz. Er brachte bei Aspern 1809 Napoleon die erste Niederlage bei. (Artikelnr. 4891EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
KARL, Markgraf von Burgau (1560 - 1618). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des österreichischen Feldherrn im Kampf gegen Ungarn und Spanier, in Rüstung.
Kupferstich von W. Kilian, 1623, 15 x 12,5 cm.
Aus "Serenissimorum Austriae Ducum etc. Genealogia de Rudolfo I." - Karl war der jüngere Sohn des Erzherzogs Ferdinand und der Philippine Welser. Unten Signet mit Devise, darunter lateinische... (Artikelnr. 15053EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
KLEIST GRAF VON NOLLENDORF, Friedrich Heinrich Ferdinand Emil (1762 - 1823). - F. H. Fr. E. von Kleist Königl. Preuß. General-Lieutenant Ritter mehrer Orden. Brustbild nach viertellinks im Achteck in Uniform mit Orden und Schärpe.
Kupferstich in Punktiermanier von Laurens nach v. Linger bei L. W. Wittich, Berlin, 1813, 10,5 x 8 cm.
Der preußische Feldmarschall war 1809 Kommandant von Berlin und Träger des Ordens pour le merite. (Artikelnr. 602EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
KNESEBECK, Wilhelm Ludwig von dem (1663 - 1731). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Landeshauptmannes der Altmark, Amtshauptmannes zu Calbe, Aken und Gottesgnaden und Erbherr auf Tülsen, darunter Wappen und Inschrift.
Kupferstich von J. G. Wolffgang nach G. H. de Elerck, dat. 1732, 29 x 18,5 cm.
APK 13674. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten, alt auf Bütten montiert, zwei Eckausrisse und eine Fehlstelle im Ovalrahmen. (Artikelnr. 16128BG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
KÖNIGSMARK, Otto Wilhelm Graf von (1639 - 1688). - Halbfigur nach halblinks im Oval des Feldmarschalls, als "Gubernator in Pommern etc.", in Rüstung, unten Inschrift.
Kupferstich von H. Cause, um 1680, 22,5 x 15,5 cm.
Der Generalmajor von Pfalz-Simmern war Mitglied der "Fruchtbringenden Gesellschaft", 1673 Gouverneur von Bremen und Verden. Als venezianischer Generalissimus in Morea/Griechenland 1685 - 1... (Artikelnr. 18726EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
KÖPER, Johann (geb. 1624). - Brustbild nach halbrechts im Achteck des Senators und Richters in Bremen "Aetatis 43", unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von M. van Somer, um 1667, 15 x 10 cm.
APK 13933; aus der Serie "Icones omnium Electorum Principum etc.", erwähnt bei Thieme-Becker, Bd. XXXI, S. 264. - Komitialgesandter zum Reichstag in Regensburg 1667. - Mit feinem Rändche... (Artikelnr. 26175EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
KOLLONITSCH, Sigismund Graf von (1676 - 1751). - Ganzfigur nach halbrechts des ersten Erzbischofs von Wien, rechts große Ansicht des Stephansdoms mit Engelweisung, dazu allegorische Figuren, in figuraler und ornamentaler Umrahmung, unten
Kupferstich von Georg Daniel Heumann nach N.B. Belau bei Pfeffel, um 1722, 22,5 x 33,5 cm.
Der Bischof von Waizen (1706 - 1716) wurde 1717 Bischof, 1722 Erzbischof von Wien, 1727 Kardinal. - Zwei geglättete Längsfalten. (Artikelnr. 7390EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
KREBS, Johann Adolph (gest. nach 1661). - Brustbild en face im Schriftoval des bayerischen Diplomaten, obnen und unten Wappen.
Kupferstich von C. Galle nach A. van Hulle, 1649, 29,5 x 18,5 cm.
APK 14087; mit der Jahreszahl, dem kaiserlichen Privileg und der Nr. 62. - Der Geheime Rat K(h)rebs war Direktor der Hofkanzlei des Kurfürsten Maximilians I. und Gesandter ... (Artikelnr. 6369EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
KREBS, Johann Adolph (gest. nach 1661). - Brustbild en face im Schriftoval des bayerischen Diplomaten, oben und unten Wappen.
Kupferstich von C. Galle nach A. van Hulle, 1649, 29,5 x 18,5 cm.
APK 14087; mit der Jahreszahl und dem kaiserlichen Privileg, vor der Nr. 62. - Der Geheime Rat K(h)rebs war Direktor der Hofkanzlei des Kurfürsten Maximilians I. und Gesand... (Artikelnr. 6370EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
KRESS VON KRESSENSTEIN, Wolfgang Christoph (gest. 1615). - Hüftbild nach halblinks im Schriftoval des Nürnberger Ratsherrn, sitzend als "Amptman des Walds Sebaldi in Nürnberg", links das Wappen.
Kupferstich von Hans Troschel, um 1615, 15,5 x 12 cm.
APK 34312. - In den Ecken Helmzier. Auf einem Tischchen eine Taschenuhr und das Buch "Wald ordning Sebaldi der Statt Nürnberg". - Mit sehr feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 26029EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
KRÜNITZ, Charlotte Wilhelmine (geb. 1761). - Brustbild im Profil nach links im Oval der geborenen Halle, Gattin des Mediziners und Lexikographen Johann Georg Krünitz, dessen Werk sie fortsetzte, darunter Inschrift.
Kupferstich, "gezeichnet und gestochen von ihrem Bruder J.S.L. Halle, Berlin", um 1790, 14,5 x 9 cm.
Johann Georg Krünitz gab in Berlin seine berühmte "Oeconomisch-technologische Encyclopädie" heraus. - Bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 12497EG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
FERDINAND, Herzog in Bayern (1550 - 1608). - Brustbild im Profil nach rechts im Oval des Bruders Herzog Wilhelms V, in Rüstung, darunter Inschrift.
Kupferstich, um 1600, 14,5 x 11,5 cm.
Im Kölner Feldzug gegen den protestantischen Erzbischof Gebhard Truchsess war er der Oberbefehlshaber. Durch seine Heirat 1588 mit der schönen Maria Pettenbeck wurde er Stammvater der Grafen von Wart... (Artikelnr. 16194BG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
FERDINAND, Herzog von Braunschweig (1721 - 1792). - Hüftbild nach viertellinks im Oval des preußischen Feldherrn, mit Brustpanzer unter der reich gestickten Jacke, in üppigem Rokokorahmen, darunter allegorisches Beiwerk.
Kupferstich von Johann Esaias Nilson nach de Morghen, um 1760, 22 x 15 cm.
APK 3548; Schuster 289. - Der Freimaurer war 1755 Gouverneur von Magdeburg und im Siebenjährigen Krieg mehrfach erfolgreich. - Rechts oben hinterlegtes Wurmlöchle... (Artikelnr. 3282EG)
Erfahren Sie mehr260,00 € Inkl. MwSt. -
FESSLER, Ignatius Aurelius (1750 - 1839). - Brustbild nach dreiviertelrechts im Oval des Orientalisten, Schriftstellers und Freimaurers, darunter Inschrift und ein studierender Mönch mit Leselampe.
Kupferstich mit Punktiermanier von J.F. Bolt nach Pausenwein, dat. 1792, 13,5 x 8 cm.
APK 7893. - Feßler leitete die Großloge Royal York zur Freundschaft. Die sechs Erkenntnisstufen (Allerheiligstes, Justifikation, Feier, Übergang, Heim... (Artikelnr. 29666EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
FLACCUS, Matthäus (1524 - 1592). - Brustbild nach viertellinks des Arztes in Berlin (Matthäus Fleck), mit Wappen und Inschrift. In der Rechten ein Tellurium haltend.
Kupferstich, um 1790, 13 x 10 cm.
Der Pestarzt veröffentlichte 1566 in Wittenberg eine "Erinnerung, was die Obrigkeit zur Pestilentz zeit bestellen" solle, der Mark Brandenburg und den "beiden Stedten Berlin und Köln an der Sprew zu nutz... (Artikelnr. 50377DG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
FLEISCHBEIN VON KLEEBERG, Johann Philipp (1637 - 1691). - Brustbild nach viertelrechts im Schriftoval des Frankfurter Kaufmanns und Ratsherren, mit Allongeperücke und Beffchen. Unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Philipp Kilian nach J.V. Grambs, um 1691, 31,5 x 26,5 cm.
Mortzfeld A 26060. - J.P. Fleischbein von Kleeberg d.J. war im Jahre 1680 Schöffe und jüngerer Bürgermeister Frankfurts. - Bis zur Darstellung beschnitten und alt... (Artikelnr. 43181EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
FRANCKE, Heinrich Gottlieb (1705 - 1781). - Brustbild nach viertellinks im Oval des Staatsrechtslehrers und Professors in Leipzig, darunter die Inschrift.
Kupferstich von J.C. Nabholz, dat. 1784, 12,5 x 7 cm.
APK 8315. - Der in Teichwitz bei Weida geborene Jurist war auch kaiserliche Pfalzgraf und Professor für Moral und Politik. 1774 gab er das "Corpus Iuris Publici Academicum" des Johann ... (Artikelnr. 563EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
FRIED, Johann Jakob (1623 - 1677). - Hüftbild nach halbrechts des Juristen und Syndikus von Straßburg, stehend an einem Tisch mit Tischuhr, Büchern und Dokumenten, unten lateinische Distichen.
Kupferstich von B. Kilian nach Th. Roos bei F.W. Schmuck, Straßburg, 1677, 26 x 19 cm.
Thieme-Becker Bd. XXVIII, S. 582. - Die Uhr: Ein Knabe zeigt auf die Stundenziffern einer Kugel. - Alt montiert, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 4867EG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt.