Suchergebnisse für: "Kupferstich"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
12349
Porträts
7677
Deutsche Ansichten
6247
Ansichten Ausland
4667
Europa
3581
Bayern
2720
Heiligenbilder
2135
Berufe
1048
Oberbayern
957
Dekorative Graphik
907
-
FRIEDRICH V., Burggraf von Nürnberg (1332 - 1398). - Fridericus IIII. von Hohenzollern. Halbfigur nach halbrechts im Schriftoval, mit Schwert in Händen als Vater Friedrichs I., des ersten Kurfürsten von Brandenburg, unten Verse
Kupferstich, i.d. Platte sign. "Pet. Rollos", Berlin, 1628, 15,5 x 13 cm.
APK 2946; Thieme-Becker Bd. XXVIII, S. 538: aus "Cernitii icones ... electorum Brandenburgiae, Berolinii, 1628". - Mit Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 32476EG)
Erfahren Sie mehr118,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA MAGDALENA, Erzherzogin von Österreich (1532 - 1590). - Maria Magdalena Avstriaca. Hüftbild nach halbrechts der Tochter Kaiser Ferdinands I. im Lorbeeroval, in Witwenkleidung, unten Devise und Inschrift.
Kupferstich von Adriano Haluech (= Adr. Haelwegh), um 1660, 35 x 24,5 cm.
Die hochgebildete, mildtätige Gründerin des Damenstifts in Hall (1569), heute Kloster der Töchter des Herzens Jesu, wurde im Volksmund "Königin" genannt, daher d... (Artikelnr. 19755BG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA THERESIA, Prinzessin von Frankreich (geb. 1667). - Kniestück nach halblinks im Oval der jung verstorbenen Tochter König Ludwigs XIV., stehend in höfischer Kleidung mit geschlossenem Fächer, mit der Rechten einen Hund streichelnd
Kupferstich bei P. Bertrand, Paris, um 1675, 21 x 15,5 cm.
Ihre Mutter war Maria Theresia von Österreich. - Alt auf Bütten montiert, mit Rändchen um die Darstellung. Hübsches, zeitgenössisches Kinderbildnis. (Artikelnr. 9366EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
MARRYAT, Frederick (1792 - 1848). - Brustbild nach halblinks des englischen Schiffskapitäns und Schriftstellers, unten Inschrift.
Kupferstich, um 1850, 9 x 7,5 cm.
Als Commander der "Beaver" kreuzte er vor St. Helena, um eine Flucht Napoleons zu verhindern. Nach dessen Tod fertigte er eine Zeichnung des Kaisers im Profil. Seine Erzählung "The Phantom Ship" diente Ri... (Artikelnr. 24013EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
MATENESSE, Johannes von (1596 - 1653). - Brustbild nach viertellinks im Schriftoval des Diplomaten, oben und unten Wappen.
Kupferstich von C. Galle nach A. van Hulle, 1648, 30 x 19 cm.
APK 16424. - Mit der Jahreszahl, dem kaiserlichen Privileg und der Nr. 31. - Der Kurator der Universität Leyden und Herr auf Matenesse, Riviere, Opmeer und Souteveen war hollä... (Artikelnr. 11237AG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
MATENESSE, Johannes von (1596 - 1653). - Brustbild nach viertellinks im Schriftoval des Diplomaten, oben und unten Wappen.
Kupferstich von C. Galle nach A. van Hulle, 1648, 30 x 19 cm.
APK 16424. - Mit der Jahreszahl und dem kaiserlichen Privileg, vor der Nr. 31. - Der Curator der Universität Leyden und Herr auf Matenesse, Riviere, Opmeer und Souteveen war ho... (Artikelnr. 6373EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
MATTHIAS, Kaiser (1557 - 1619). - Ganzfigur im Profil nach links, in Rüstung mit Feldbinde als "Ertzhertzog zu Oesterreich" stehend in einer Nische, umrahmt von Säulenarchitektur mit Grotesken, Putten, Festons usw.
Kupferstich von D. Custos nach G.B. Fontana, 1603, 42 x 29 cm.
Aus J. Schrenck v. Notzing "Armamentarium Heroicum". - Mit feinem Rändchen um die Plattenkante, dort z.T. leicht fleckig und hinterlegte Randeinrisse. (Artikelnr. 21389EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
MAXIMILIAN III. Joseph, Kurfürst von Bayern (1727 - 1777). - Maximilianus III. utriusque Bavariae et super Palat. Dux etc. Hüftbild nach halbrechts des Kurfürsten, in Rüstung, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Joseph Anton Zimmermann nach George Demarrés, um 1778, 25 x 18 cm.
APK 43010; Maillinger Bd. IV, Nr. 99, 126. - Aus: "Series Imaginum Augustae Domus Boicae". - Abzug des frühen 19. Jahrhunderts von der Originalplatte. (Artikelnr. 22775EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
MEINDERS, Franz von (1630 - 1695). - Herr Franz Mainders. Brustbild nach halblinks im Oval des preußischen Staatsmannes, als brandenburgischer "Geheimbter und Kriegs Rat", unten Inschrift.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1682, 15 x 13 cm.
Der Sekretär des Grafen Georg Friedrich von Waldeck wurde Geheimsekretär und Diplomat des Großen Krurfürsten Friedrich Wilhelm und leitete neben Paul von Fuchs die politischen Gesch... (Artikelnr. 15434EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
MENDOZA, Francisco de (1545 - 1623). - Brustbild nach halblinks im Oval des Almirante de Aragón, Marqués de Guadeleste und spanischen Generalkapitäns in den Niederlanden.
Kupferstich bei B. Picart, um 1730, 25 x 17 cm.
Der dritte Sohn des vierten Grafen von Tendilla war Comendador de Calatrava, Gesandter in Prag und Krakau sowie Obersthofmeister des Erzherzogs Albrecht (Albert). - Rechts nur mit schmalem R?... (Artikelnr. 15527EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
MENDOZA, Francisco de (1545 - 1623). - Brustbild nach halbrechts im Schriftrund des Almirante de Aragón, Marqués de Guadeleste und spanischen Generalkapitäns in den Niederlanden.
Kupferstich bei Hogenberg, um 1590, 16,5 x 16,5 cm.
Der dritte Sohn des vierten Grafen von Tendilla war Comendador de Calatrava, Gesandter in Prag und Krakau sowie Obersthofmeister des Erzherzogs Albrecht (Albert). - Bis zur Einfassungslin... (Artikelnr. 192FG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MENDOZA, Francisco de (1545 - 1623). - Generalkapitän der Niederlande.
Kupferstich bei H. Jacpsen, um 1600, 15 x 12,5 cm.
Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Spaniers Almirante de Aragón, Marqués de Guadeleste, unten Inschrift. Der dritte Sohn des vierten Grafen von Tendilla war Comendador de Calat... (Artikelnr. 191FG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
MENGERSDORF, Ernst von (1554 - 1591). - Bamberg. - Brustbild nach halbrechts im Oval des Bischofs von Bamberg, mit fünf Wappen, unten Legende in Latein.
Kupferstich von J. Salver, um 1720, 18 x 16 cm.
APK 1128. - Aus "Imperialis Ecclesia Bambergensis" etc. Unter den Wappen Hohenberg, Thierstein und Roziers. Der 1583 durch Julius Echter von Mespelbrunn zum Bischof geweihte Gründer des Prie... (Artikelnr. 10238EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
MENKEN, Anastasius Ludwig (1752 - 1801). - Brustbild nach dreiviertelrechts im Oval des Juristen, als "Königl.-Preuß.-Geheimer-Kabinets-Rath", unten Inschrift..
Kupferstich mit Punktiermanier von Bollinger, dat. (17)98, 7 x 5,5 cm.
APK 16801. - Mencken war Geheimer Kabinettssekretär Friedrichs d. Gr. und König Friedrich Wilhelms III. Über seine Tochter Luise Wilhelmine (geb. 1789) war er der Gr... (Artikelnr. 27363EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
MERCOEUR, Philippe-Emmanuel de Lorraine, Duc de (1558 - 1602). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Heerführers der Ligue de la Bretagne und kaiserlichen Generals in Ungarn, unten Devise.
Kupferstich von Sibmacher, 1603, 15 x 12 cm.
APK 16923; Andresen, Peintre-G. Bd. II, Sibmacher 135, 22. - Der Herzog von Penthièvre, Schwager Heinrichs III., war Gouverneur der Bretagne. - Mit Rändchen um die Plattenkante, dort gering fl... (Artikelnr. 27800EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
MERCOEUR, Philippe-Emmanuel de Lorraine, Duc de (1558 - 1602). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Heerführers der Ligue de la Bretagne und kaiserlichen Generals in Ungarn, unten Verse.
Kupferstich bei D. Custos, um 1600, 15,5 x 12,5 cm.
APK 16924. - Der Herzog von Penthièvre, Schwager Heinrichs III., war Gouverneur der Bretagne. - Alt montiert, bis zur Einfassungslinie beschnitten, leicht fleckig und berieben, im Schrif... (Artikelnr. 18901EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
MERCURIALIS, Hieronymus (1530 - 1606). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Arztes und Schriftstellers, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 14 x 10,5 cm.
Aus "Boissard, Icones"; APK 16925. - In den Ecken ornamentale Verzierungen. Die Schriften des in Forli, Rom, Padua, Bologna und Pisa tätigen Professors handeln u.a. von der Pest, von Frau... (Artikelnr. 3435EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
LÜTKENS, Franz Julius (1650 - 1712). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Superintendenten von Berlin, als Probst der Petri-Kirche in Cölln, unten Verse.
Kupferstich von G.P. Busch, Berlin, dat. 1727, 17,5 x 14 cm.
APK 15797. - Der Theologe war Rektor in Brandenburg a.d.Havel, Diakon in Magdeburg, Probst und Pastor in Stargard und zuletzt Hofprediger und Theologieprofessor in Kopenhagen. - ... (Artikelnr. 422FG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
LUISE, Prinzessin Friedrich der Niederlande (1808 - 1870). - Luise etc. Halbfigur en face im Achteck der geborenen Prinzessin von Preußen, als Braut mit Rosen im Haar.
Kupferstich von G.W. Lehmann nach Krüger, Berlin, um 1825, 15 x 12 cm.
Zum besten vaterländischer Schul-Anstalten. Die jüngste Tochter der Königin Luise von Preußen heiratete 1825 Prinz Friedrich Wilhelm Karl, den zweiten Sohn König ... (Artikelnr. 25675EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
MANDER, Karel van (1548 - 1606). - Büste nach halblinks im Zieroval des Malers, Dichters und Kunstschriftstellers aus Meulebeke.
Kupferstich von N.P. Lastman nach J. Saenredam und H. Goltzius, um 1604, 18,5 x 12,5 cm.
Zustandsdruck: Andresen, Handb. Bd. II, Lastman Nr. 5, I. (vor jeder Schrift). - Bis zur Einfassungslinie beschnitten, kleiner Eckausriß oben links u... (Artikelnr. 29673EG)
Erfahren Sie mehr168,00 € Inkl. MwSt. -
MANDER, Karel van (1548 - 1606). - Maler, Dichter.
Kupferstich, i.d. Platte sig. "Nicola Lastman sculp.", um 1618, 12,5 x 8 cm.
Andresen, Handb. Bd. II, Lastman Nr. 5; Thieme-Becker Bd. XXII, S. 412: "Stach die Bildnisbüste K. van Manders u. das Titelblatt für die 2. Auflage von dessen '... (Artikelnr. 29674EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
MARBACH, Johannes (1521 - 1581). - Brustbild nach halbrechts des Theologen und Reformators in Straßburg, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 13,5 x 10,5 cm.
Aus "Boissard, Icones"; APK19216. - Als Hintergrund eine Nische mit Schriftbogen, in den Ecken Blumen und Fabelwesen. Der gebürtige Lindauer war während seines Studiums in Wittenberg H... (Artikelnr. 4074EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
MARCHDRENKER von Högen, Karl Wilhelm (1692 - 1743). - Hüftbild nach viertelrechts des Bürgermeisters von Nürnberg und Pfalz-Sulzbachischen Rats, im Hintergrund links Ansicht von Schloß Högen bei Sulzbach, links das Wappen, unten Ins
Kupferstich von J.W. Windter nach Gabr. Müller, Nürnberg, um 1743, 45 x 32 cm.
APK 16250. - Mit schmalem Rand um die Einfassungslinie, alt aufgezogen, dadurch geschlossene Randeinrisse, im Hintergrundrandbereich verschiedene Altersspuren... (Artikelnr. 34706EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
MARCHI, Francesco de (1504 - 1576). - Brustbild nach dreiviertelrechts im Oval des italienischen Festungsbaumeisters und Ingenieurs, barhäuptig in Rüstung.
Kupferstich von G. Garavaglia nach Bossi bei Bettoni, um 1820, 11,5 x 9,5 cm.
APK 34691; Andresen Handb. Bd. I, S. 549, Garvaglia 18, IV (von IV). - Der in Brüssel, Rom und Florenz tätige Mathematiker und Physiker erstieg als erster den ... (Artikelnr. 21560EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
MARCHI, Francesco de (1504 - 1576). - Brustbild nach dreiviertelrechts im Oval des italienischen Festungsbaumeisters und Ingenieurs, barhäuptig in Rüstung.
Kupferstich von G. Garavaglia, um 1820, 11,5 x 9,5 cm.
APK 34691; Andresen Handb. Bd. I, S. 549, Garvaglia 18, I (von IV), Abzug vor aller Schrift. - Der in Brüssel, Rom und Florenz tätige Mathematiker und Physiker erstieg als erster den... (Artikelnr. 21559EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
MARCI, Cornelius (1594 - 1646). - Halbfigur nach halbrechts im Schriftoval des Pastors an St. Lorenz in Nürnberg, unten Devise im kleinen Schriftoval und Verse von J. Saubert.
Kupferstich von J. Pfann, dat. 1646, 14,5 x 11 cm.
APK 16254. - Marci (auch Marx) war Theologieprofessor in Altdorf. Die Devise zeigt die zur Salzsäule erstarrte Frau Lots, im Hintergrund das brennende Sodom. - Bis zur Einfassungslinie be... (Artikelnr. 18280EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
MARGARETHE von Holland, Deutsche Kaiserin (1293 - 1356). - Brustbild nach halbrechts im Oval mit Krone der Gemahlin Kaiser Ludwigs des Bayern, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Corn. Visscher, 40 x 28,5 cm.
APK 30014; Andresen, Handbuch II: "vorzüglicher Zeichner und Kupferstecher, dessen Porträts ... zu den herrlichsten Erzeugnissen des Grabstichels gehören". - Alt hinterlegte Randläsuren, Ec... (Artikelnr. 9506EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA AMALIA AUGUSTA, Königin von Sachsen (1752 - 1828). - Brustbild im Profil nach links im Blumenoval als Kurfürstin, unten Inschrift mit Geburtsdatum.
Kupferstich von J. Balzer nach A. Pechwell, um 1770, 14,5 x 9,5 cm.
APK 22182. - Die Prinzessin von Pfalz-Zweibrücken, eine Schwester des bayerischen Königs Max I., heiratete 1769 den damaligen Kurfürsten Friedrich August III. von Sachs... (Artikelnr. 25480EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA ANNA JOSEPHA VON ÖSTERREICH, Königin von Portugal (1683 - 1754). - Halbfigur nach halblinks im Oval der Erzherzogin von Österreich als Königinwitwe von Portugal, links die Königskrone, im Sockel lateinische Inschrift mit Lebens
Kupferstich von F.L. Schmitner, Wien, dat. 1756, 20 x 13,5 cm.
APK 20153. - Die Tochter Kaiser Leopolds I. heiratete 1708 König Johann V. von Portugal. - Mit geglätteter Längs- und Querfalte, links kleiner, alt hinterlegter Randeinriß (Artikelnr. 12359EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA ANNA SOPHIA, Kurfürstin von Bayern (1728 - 1797). - Maria Anna Vermählte Churfürstin von Bayern. Halbfigur nach viertelrechts der Gemahlin Max III. Joseph, im Barockrahmen, darunter die Inschrift.
Kupferstich von Sysang, um 1750, 14 x 8,5 cm.
Die Kurfürstin war die Schwester des sächsischen Kurprinzen Friedrich Christian, der seinerseits am selben Tag 1747 Max Josephs Schwester Maria Antonia Walpurgis heiratete. - Alt aufgezogen, ... (Artikelnr. 10931EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA ANNA VON BAYERN, Herzogin von Kärnten und Steiermark (1574 - 1616). - Brustbild nach halblinks der ersten Gemahlin des späteren Kaisers Ferdinand II., mit Mühlradkragen, darunter die Inschrift.
Kupferstich bei B. Moncornet, um 1650, 14 x 10,5 cm.
Die Tochter Herzog Wilhelms V. von Bayern heiratete 1600 Herzog Ferdinand von Kärnten und Steiermark, starb aber vor dessen Wahl zum Kaiser (1619). - Meist mit feinem Rändchen um die P... (Artikelnr. 9382EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
HEINRICH, Herzog von Sachsen-Gotha-Römhild (1650 - 1710). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval desköniglich-preußischen Generalmajors, im Harnisch, darunter Wappen und Inschrift.
Kupferstich von W.Ph. Kilian, Nürnberg, um 1710, 29,5 x 18 cm.
Der Sohn des Herzogs Ernst I. von Sachen-Gotha, einziger Repräsentant dieser Seitenlienie, residierte seit 1776 im Schloß Glücksburg in Römhild, wo er eine rege Bautätigk... (Artikelnr. 5568EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
HERAKLES. - Hercules Iuvenis. Büste im Profil nach rechts im Oval als jugendlicher Held mit geschulterter Keule, unten Inschrift.
Kupferstich von B. Picart nach antiker Gemme, in griechischer Schrift sign. "Gnaios", dat. 1723, 25,5 x 17,5 cm.
Die aus Saphir geschnittene Gemme gehörte zur Sammlung der Strozzi in Rom (heute im British Museum). - Mit feinem Rändchen u... (Artikelnr. 32282EG)
Erfahren Sie mehr88,00 € Inkl. MwSt. -
HERBERSTEIN, Georg Ruprecht Freiherr von (gest. 1612). - Brustbild nach halblinks im Oval, in reicher ornamentaler Umrahung. Der Freiherr zu Neuberg und Guttensag war Erbtruchseß in Kärnten.
Kupferstich aus Khevenhiller, um 1720, 29 x 17 cm.
Der Rat Erzherzog Karls war dessen Kämmerer und Obrister Stallmeister. Nach dessen Tod 1590 wurde er Rat und Kämmerer Kaiser Rudolphs II. - Mit zweiseitiger Lebensbeschreibung und ganzse... (Artikelnr. 21440EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
HILDEN, Wilhelm (1551 - 1687). - Rektor, Gräzist, Mathematiker und Drucker (Nr.46).
Kupferstich von Fridrich, 1751, 12 x 10 cm.
APK 6396. - Halbfigur nach halbrechts, oben Lebensdaten, unten Inschrift. Der Professor in Frankfurt/Oder (seit 1586) war von 1581 bis 1586 Rektor am Gymnasium zum Grauen Kloster in Berlin. In H... (Artikelnr. 27652EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
HOADLY, Benjamin (1676 - 1761). - Kniestück nach halbrechts des Lord Bischofs von Winchester, sitzend mit dem Order of the Garter, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von B. Baron nach W. Hogarth, dat. 1843, 42 x 28,5 cm.
Letzte Ausgabe von der Originalplatte, von W. Heath, 1822. - Der Bischof von Bangor, Herford und Salisbury war der ältere Bruder des Agriculturisten John Hoadly (1678 - 17... (Artikelnr. 33577EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
HOADLY, Benjamin (1676 - 1761). - Kniestück nach halbrechts des Lord Bischofs von Winchester, sitzend mit dem Orden des Order of the Garter (Hosenbandorden), unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von B. Baron nach W. Hogarth, dat. 1743, 33 x 26 cm.
The British Museum 1858, 0213.174. - Der Bischof von Bangor, Herford und Salisbury war der ältere Bruder des Agriculturisten John Hoadly (1678-1746). (Artikelnr. 40149EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
HOCHE, Lazare (1768 - 1797). - Brustbild nach halblinks im Oval des französischen Revolutionsgenerals an Mosel und Rhein, in Uniform als "Géneral en Chef", unten Inschrift.
Kupferstich, um 1800, 11 x 8,5 cm.
Unten Aufkleber mit alter Hs.: "Am 21. März 1797 setzte der General Hoche den alten Senat der Stadt Köln wieder feierlich in seine frühern Functionen ein". - Bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 24043EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
HOE VON HOENEGG, Matthias (1580 - 1645). - Lutherischer Theologe und Oberhofprediger in Dresden.
Kupferstich von Brühl aus Schröckh, um 1765, 12 x 8,5 cm.
APK 11898; aus "Lebensbeschreibungen berühmter Gelehrter", 3 Bde., 1764 bis 1769. - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Polemikers gegen die Calvinisten und Beichtvaters... (Artikelnr. 20696EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
HOHENLOHE-KIRCHBERG, Friedrich Wilhelm Fürst von (1732 - 1796). - Fridrich Fürst von Hohenlohe. Brustbild nach halbrechts des österreichischen Feldzeugmeisters, dazu drei weitere hohe österreichische Militärs der Zeit.
Kupferstich, um 1800, 6,5 x 4,5 cm (Darstellung) bzw. 24 x 17 (Blattgröße).
Der Fürst wurde bei Leuthen und Landshut verwundet. Die drei Militärs sind Wilhelm Prinz v. Hildburghausen, Franz Graf Nadasdy und Carl Graf Pellegrini. - Im R... (Artikelnr. 10852EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
HOLTZHAUSEN, Johann Hektor von (1600 - 1668). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Frankfurter Ratsherren und Bürgermeisters, mit Allongeperücke. Unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Johann Adam Seupel, um 1668, 25 x 22 cm.
APK 12216; The British Museum, Bb, 2.125. - J.H. von Holtzhausen war in den Jahren 1648 jüngerer und 1664 älterer Bürgermeister von Frankfurt. - Links bis zur Darstellung beschnit... (Artikelnr. 43182EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
HOLZEM (HOLZHEIM), Petrus (um 1660). - Brustbild nach halblinks im Achteck des Kurkölnischen Rats und Komitialgesandten zum Reichstag in Regensburg für Straßburg, unten Inschrift.
Kupferstich von M. van Somer, um 1667, 15 x 10 cm.
APK 33918; aus der Serie "Icones omnium Electorum Principum etc.", erwähnt bei Thieme-Becker, Bd. XXXI, S. 264. - Komitialgesandter zum Reichstag in Regensburg 1665. - Mit feinem Rändche... (Artikelnr. 26123EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
HORMAYR, Joseph Freiherr von (1781 - 1848). - Brustbild nach dreiviertellinks im Achteck des Historiographen und Diplomaten.
Kupferstich mit Punktiermanier von L. Buchhorn bei Schumann, Zwickau, um 1820, 9 x 7 cm.
APK 12354; Slg. Maillinger Bd. II, Nr. 890. - Der Mitorganisator des Tiroler Freiheitskampfes von 1809 war später bayerischer Gesandter in Hannover u... (Artikelnr. 4202EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
HORN, Gustav Graf (1592 - 1652). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des schwedischen Feldherrn, in Rüstung mit Spitzenkragen und Schärpe, darunter lateinische Verse.
Kupferstich von W. Kilian, um 1630, 15 x 13 cm.
APK 12369. - Im Dreißigjährigen Krieg eroberte er u.a. Mergentheim, Bamberg, Schweinfurt, Kaufbeuren, Mindelheim, Isny, Leutkirch, Weingarten, Memmingen, Kempten und Landshut. - Alt aufgezo... (Artikelnr. 31882EG)
Erfahren Sie mehr78,00 € Inkl. MwSt. -
HÜLSEMANN, Johann (1602 - 1661). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Hofpredigers in Dresden, Professors in Wittenberg sowie Superintendenten und Pfarrers an St. Nicolai in Leipzig "Aet(atis) 49", unten Verse.
Kupferstich von Kl. Ammon, um 1650, 12 x 10 cm.
Aus "Bibliotheca Calcographica". - Der in Esens in Ostfriesland geborene lutherische Theologe war Teilnehmer am Leipziger Convent 1631 und am Colloquium in Thorn 1645. (Artikelnr. 23330EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
HUTH, Philipp Ludwig (1696 - 1752). - Halbfigur nach halblinks des Ratssyndikus' von Nürnberg, als ovales Porträt gehalten von weiblicher allegorischer Figur, links oben das Wappen, unten Folianten, Waage der Justitia, schlangenumwunden
Kupferstich von Martin Tyroff nach G. Müller "ad vivum", dat. 1755, 40 x 31,5 cm.
APK 33995. - Mit schmalem Rand um die Plattenkante, dort rechts ein paar kleine, hinterlegte Einrisse. (Artikelnr. 25988EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
HYPERIUS, Andreas Gerard (1511 - 1564). - Halbfigur nach dreiviertellinks des Theologieprofessors in Marburg, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 14 x 10,5 cm.
Aus "Boissard, Icones"; APK 12630. - Als Hintergrund eine Nische mit Schriftbogen, in den Ecken ornamentale Verzierungen. Der Begründer der praktischen Theologie als wissenschaftliche Dis... (Artikelnr. 23062EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
INNOZENZ XII. Pignatelli, Papst (1615 - 1700). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Papstes, mit Wahldatum, unten Inschrift.
Kupferstich von Jacob Arlet, Grüssau, dat. 1691, 14 x 10 cm.
APK 19009: "Selten"; AKL Bd. 5, S. 111. - In d. Platte sign. und bez. "Romae ad vivum delin. P. Iac. Arlet. Ord. Cisterc. Grüssovij sculpsit 1691". Der Kupferstecher Jacob Arle... (Artikelnr. 36301EG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH WILHELM III., König von Preußen (1770 - 1840). - Friedrich Wilhelm III. Brustbild nach dreiviertelrechts im Oval in Uniform, mit langen Haaren und Zopfschleife, unten Widmung an Königin Luise.
Kupferstich mit Punktiermanier von Meno Haas nach Plötz und Hornemann "ad vivum", dat. 1798, 17,5 x 15 cm.
APK 3149. - Nur im sehr breiten Rand etwas knittrig und angestaubt, unten außerhalb der Plattenkante von alter Hand beschriftet. (Artikelnr. 15568EG)
Erfahren Sie mehr185,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH WILHELM, Herzog von Braunschweig-Oels und Bernstadt (1771 - 1815). - Brustbild nach viertelrechts des Generalmajors in den Napoleonischen Kriegen, in Zivil mit Orden.
Kupferstich von Fr. Müller nach J.F. Schmidt, 1822, 18,5 x 15 cm (APK 3593).
APK 3593. - Der bei Quatrebras gefallene Neffe und Nachfolger des Herzogs Friedrich August wurde in Deutschland populär durch seinen kühnen Zug von Böhmen üb... (Artikelnr. 6709EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt.