Suchergebnisse für: "Kupferstich"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
12349
Porträts
7677
Deutsche Ansichten
6247
Ansichten Ausland
4667
Europa
3581
Bayern
2720
Heiligenbilder
2135
Berufe
1048
Oberbayern
957
Dekorative Graphik
907
-
ROM. - Veduta del Romano Campidoglio con Scalinata che va alla Chiesa Araceli. Blick zum Kapitol mit den beiden Treppen, links die Kirche Ara Coeli.
Kupferstich von J.C.J. Friedrich nach Piranesi, um 1780, 18 x 26 cm.
Thieme-Becker Bd. XII, S. 470. - Der sächsische Landschaftsmaler Johann Christian Jacob Friedrich (1746 - 1813) schuf um 1780 für Weinling's Briefe über Rom 15 Ansicht... (Artikelnr. 36231EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
ROM. - Veduta interna della Basilica di S. Pietro in Vaticano. Innenansicht der Peterskirche.
Kupferstich von Johann Christian Jacob Friedrich, um 1780, 18 x 26,5 cm.
Blatt VIII. der "Vedute di Roma", einer Folge von 35 Ansichten Roms nach Giovanni Battista Piranesi, entstanden als Illustrationen zu Christian Traugott Weinligs "Bri... (Artikelnr. 50109DG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
TURIN. - Parcus Syluosum Sabaudi Ducis Praedium. Ansicht des herzoglichen Lustschosses, auf dem Po ein herzogliches Ausflugsboot.
Kupferstich bei J. Blaeu, um 1690, 46 x 59 cm.
Nicht bei Fauser. - Aus "Theatrum statuum regiae celsitudinis Sabaudiae". - Das architektonisch interessante Schloß (Zentralbau mit vier Ecktürmen und einer großen Kuppel) wurde bereits 170... (Artikelnr. 27781CG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
VENEDIG. - Elf Teilansichten von Venedig.
Kupferstiche von Bernasconi, Zuliani, Buttazzon u.a., 1838, je ca. 9 x 13,5 cm.
Aus "Venezia Vedute". - Vorhanden: Akademie der Schönen Künste; Canal Grande; Chioggia, San Giogio; Palazzo Foscari; Albergo Reale di Danieli (heute 5-Sterne... (Artikelnr. 36194EG)
Erfahren Sie mehr118,00 € Inkl. MwSt. -
SCHWARZES MEER. - Karte. - Sarmatia. Zeigt das Gebiet vom Schwarzen Meer mit Donaumündung bis zum Kaspischen Meer mit Wolgamündung, im Süden die nördliche Türke und die Grenzgebiete zum Iran.
Kupferstich nach Chr. Cellarius bei J.B. Ghisi, Rom, 1774, 30 x 45 cm.
T. VIII aus: "Cellarius' Geographica Antiqua in Compendium Redacta". - Mit den heutigen Ländern Kasachstan, Kaukasien, Georgien, Armenien, Aserbeidschan usw. in der An... (Artikelnr. 30203EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
STAVUCHANY. - A Plan of the Battle near Stavuthane in Moldavia.
Kupferstich von William Henry Toms nach H.-F. Gravelot, dat. 1740, 47 x 63 cm.
Plan der Schlacht von Stavuchany, die am 28. August 1739 zwischen der russischen Armee unter dem Kommando von Feldmarschall Burkhard Christoph von Münnich (168... (Artikelnr. 1808GG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
WIEN. - Prospect des Wienerischen grünen Marckts, der Graben genant. Ansicht mit der Dreifaltigkeitssäule und Blick zur St. Peters Kuppel. Mit außerordentlich reicher Staffage.
Kupferstich von J.A. Delsenbach nach J.E. Fischer von Erlach, um 1720, 22,5 x 33 cm.
Nebehay-Wagner 139, 16. - Aus Johann Adam Delsenbachs "Anfang einiger Vorstellungen der vornehmsten Gebäude". - Minimal wasserrandig im breiten Rand, seh... (Artikelnr. 23676CG)
Erfahren Sie mehr680,00 € Inkl. MwSt. -
HÖCHSTÄDT/Donau. - Mouvements der allyrten und Frantzsösischen armeè zwischen Donawert und höchstedt ... 21 September an 1703. Schlachtenplan, darunter umfangreiche Erklärungen.
Kupferstich von Merian aus "Theatrum Europaeum", 1717, 18,5 x 40 cm (Fauser 5830).
Schefold 44490; Fauser 5832. - Der nicht genordete Schlachtenplan zeigt das Gebiet zwischen Dillingen, Blindheim und Donaumünster. Die Orte als kleine Ansi... (Artikelnr. 18828CG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
STARNBERG. - Brauchtum. - Ein Gerichtstag. Figurenreiche Szene vor dem Starnberger Gerichtsgebäude, durch einen Torbogen Blick auf die Josephskirche und den See.
Kupferstich von Jaquemot nach Karl von Enhuber, 1867, 41,5 x 54 cm.
Abb. des Gemäldes bei Schober, Bilder aus dem Fünf-Seen-Land, Abb. 296. - Das Gebäude ist das Schloß Starnberg, das heutige Finanzamt. - Stimmungsvolles Genreblatt mit... (Artikelnr. 21173CG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Brücke. - Vue perspective qui représente ... du pont à arches près d'Augsbourg sur le Lech. Holzbrücke über den Lech, darüber Konstruktionsdetails und Szenen vom Bau.
Kupferstich aus Wiebeking, um 1810, 52 x 63 cm.
Nicht bei Schefold. - Oben mit schöner Ansicht aus dem Bauhof: links ein Architekt am Zeichentisch, im Hintergrund große Balken und Hebewerkzeuge, mit Handwerkern und Zuschauern reizend sta... (Artikelnr. 15958CG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Flugblatt. - Friedensgemälde. - Augsburgisches Jubel=Gedächtnüs. Barockes Titelblatt zum ersten Sammelband der Friedengemälde im Jubiläumsjahr der Confessio Augustana von 1530.
Kupferstich von G. Pfautz bei J.M. Roth, um 1730, 42 x 30 cm.
Vgl. Jesse S.34 und S.8 (Abb); Marsch 87 (Abb). - Variante mit gestochenem Text. - Am unteren Rand ca. 3 cm eingerissen und im Randbereich fleckig; bis zur Plattenkante beschni... (Artikelnr. 40957EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Flugblatt. - Friedensgemälde. - Zum Hundertjährigen Jubiläum des Westfälischen Friedens. Von Engeln bewacht, steht Augsburg als Festung auf einem sicheren Felsen in stürmischer Brandung. Umrahmt von Kartuschen mit Glaube
Kupferstich von C.F. Hoermann de Guttenberg nach J.J. Haid, 1748, 25 x 32 cm (Darstellung); 48,5 x 31 cm (mit Text);
Jesse 278. - Friedensgemälde von 1748, darunter das Textblatt montiert; verso Typographie. - Bis an die Darstellung besc... (Artikelnr. 40946EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
WASSERBURG/Inn. - Dies (Der Tag). Allegorische Darstellung aus der Folge der Tageszeiten mit zwei Figuren, Regenbogen und einem Pfau, im Hintergrund Gesamtansicht.
Kupferstich von C.G. von Amling nach Peter Candid, 1698, 23,5 x 15,5 cm.
Wessely/Engelmann 49; Slg. Maillinger Bd. I, Nr. 773; Lentner 12056; Andresen, Handb. Bd. I, S. 21. - Am Himmel der Sonnenwagen. - Mit feinem Rändchen um die Platten... (Artikelnr. 10590CG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
CHAM. - Karte. - Karte des Gebietes zwischen Fronau und Neukirchen sowie zwischen Rötz und Neuhaus.
Kupferstich nach Posselt aus "Topographischer Atlas von Bayern", 1812-1867, 52 x 80 cm (18 Segmente, je 19 x 14,5 cm).
Carthographia Bavariae K 11.3. - Die Reisekarte, in 18 Segmenten (je ca. 19 x 14,5 cm) auf Leinwand aufgezogen u.a. mit ... (Artikelnr. 13660CG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
GROSSBRITANNIEN. - England. - Karte. - England. Mit Nebenkarte "London mit seinen nächsten Umgebungen".
Grenzkol. Kupferstich, Weimar im Geograph. Institut, 1872, 63,5 x 51,5 cm.
Espenhorst, PP 1.1.6. - Aus: Heinrich Kiepert's "Grosser Hand-Atlas" (43. Ausgabe, Auflage 1872). - Gewann 1871 die einzige Goldmedaille auf dem Geographenkongreß ... (Artikelnr. 32930EG)
Erfahren Sie mehr108,00 € Inkl. MwSt. -
ARICCIA/bei Rom. - Ariccia bey Rom. Gesamtansicht aus der Ferne, im Vordergrund Hirten und waschende Frauen an einer Wasserstelle.
Kupferstich von Carl Frommel bei Artaria, Mannheim, um 1830, 43 x 56,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XII, S. 527: "Genannt seien vor allem die 4 Folioblätter: "Ariccia", "Tivoli", "Ätna" und "Vesuv"". - Vor allem in den Rändern etwas fleckig, V... (Artikelnr. 1816GG)
Erfahren Sie mehr700,00 € Inkl. MwSt. -
NEAPEL. - Vesuv. - Vesuv. Blick auf den Vesuv und das Kastell von Bajae, im Vordergrund rastende Hirten mit ihrer Herde.
Kupferstich auf China von Carl Frommel bei Kunst Verlag, Karlsruhe, dat. 1830, 41 x 60 cm.
Thieme-Becker Bd. XII, S. 527: "Genannt seien vor allem die 4 Folioblätter: "Ariccia", "Tivoli", "Ätna" und "Vesuv"". - Verso umlaufend Papierkleb... (Artikelnr. 1817GG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
NAGYKANIZSA. - Belagerung 1664. - Belägerung der Türckischen Gräntz- und Haupt-vöstung Canischa, in Nider-Hungarn usw. Blick auf das morastige Gelände um die "Newe Statt" bzw. die "Alte Statt" Großkirchen.
Kupferstich aus "Theatrum Europaeum", 1672, 28,5 x 18 cm.
Die Belagerung, begonnen am 30. April und aufgehoben am 2. Juni 1664, stand unter dem Kommando der Grafen v. Serin und v. Hohenlohe sowie des Pietro Strozzi. (Artikelnr. 24613EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
INNSBRUCK. - Oenipons. Inspruck. Gesamtansicht, im Himmel zwei Putten mit "Zettüln" mit Angaben der wichtigsten Gebäude. Im unteren Rand mit gestochenen Erklärungen.
Kupferstich von Johann Christian Leopold nach Friedrich Bernhard Werner, um 1740, 19,5 x 28,5 cm.
Marsch, F.B. Werner, S. 154 ff. - Nr. 79 der Ansichten aus dem Verlag Leopold. - Seltene und dekorative Ansicht mit breitem Rand und in tadel... (Artikelnr. 23980CG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
HABSBURG/Kt. Aargau. - Forma novi castri Habsburgici ad lacum Lucernensem. Blick vom Vierwaldstätter See aus auf Hang mit Burgruine und einzelne Häuser, auf dem See Fischer mit Netz und Ausflugsboot.
Kupferstich von Jos. Schmutzer, nach "Jo. Heinrich Mejer von Winterthur delein 1734", 1737, 32,5 x 43 cm.
Aus: M. Herrgott, "Genealogiae ... Habsburgicae". - Links oben von Löwen gehaltene Titelkartusche. Sehr schönes, gut erhaltenes, br... (Artikelnr. 13351AG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
HASLILAND. - Das Hasliland. Sammelbild mit je vier Ansichten und umfangreicher Beschreibung, insgesamt 2 Blätter.
Kupferstich und Typendruck, 1856, je 24 x 30 cm.
Aus: J. Ulrich, Die Schweiz in Bildern. - Die vier kleinen Ansichten zeigen auf Blatt I: GA von Brienz, zwei Trachten, Aarefall bei Handegg und Giessbach; Blatt II: die Straße über den Kir... (Artikelnr. 11001AG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
BÖHMEN. - Mähren und Schlesien. - Karte. - A Map of Part of the Seat of War in Germany etc.
Kupferstich, London, 1790, 35,5 x 58,5 cm.
Aus "Henry H.E. Lloyd, The history of the late war in Germany". Der in Wales geborene Generalmajor kämpfte im Siebenjährigen Krieg für Österreich. - Gesamtkarte. Im Süden die Donau zwischen R... (Artikelnr. 33827EG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
VENEDIG. - Palazzo Ducale di Venezia. Der Dogenpalast - seitlich links die Basilika und rechts eine der beiden Säulen des Markus-Platzes, Segelschiffe im Hintergrund, sowie zahlreiche Personen im Vordergrund.
Kupferstich, Florenz, 1845, 19,5 x 28,5 cm
Erste Tafel aus: A. Zuccagni-Orlandini "Corografia, fisica, storica e statistica dell´Italia e delle sue isole", Florenz, 1835 - 1845. - Einriß am linken Rand bis fast an die Darstellung. (Artikelnr. 39014EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
VENEDIG. - Karte. - Dominio Venetio Nell' Italia.
Kupferstich von Willem Janszoon Blaeu, um 1635, 38 x 50 cm.
Karte des Territoriums der Republik Venedig. Im Norden bis Villach und Meran reichend, im Süden bis Ravenna, Im Westen bis zum Comer See und im Osten bis Laibach und Fiume. Oben ... (Artikelnr. 27315CG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
METZBURG, Georg Ignatius, Freiherr von (1735 - 1798). - Mezburg. Brustbild im Profil nach links im Rund des Mathematikers und Kartographen, unten Inschrift, Globus, Fernrohr, Meßinstrumente und seine "Postkarte der k.k. Erblanden".
Kupferstich von Mansfeld, um 1790, 14 x 8,5 cm.
Der ehemalige Jesuit verfaßte Mathematiklehrbücher und fertigte 1782 die erste österreichische Postkarte, von Amsterdam bis Rom und von Paris bis Bukarest, gestochen von Mansfeld. - Mit fe... (Artikelnr. 27368EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
MONNET de Reinenberg, Jean (um 1660/80). - Brustbild nach halblinks im Achteck des Komitialgesandten des Bischofs von Besancon zum Reichstag in Regensburg, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von M. van Somer, um 1667, 15 x 10 cm.
APK 17276; aus der Serie "Icones omnium Electorum Principum etc.", erwähnt bei Thieme-Becker, Bd. XXXI, S. 264. - Komitialgesandter zum Reichstag in Regensburg 1662 - 1676. - Mit feinem R... (Artikelnr. 26129EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
MOSHEIM, Johann Lorenz von (1694 - 1755). - Hüftbild nach halblinks des Braunschweig-Lüneburgischen Konsistorialrats und Professors in Helmstedt, sitzend mit Buch in der Rechten, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von G.D. Heumann "ad vivum", dat.1750, 29 x 19 cm.
APK 17476. - Der Kirchenhistoriker war Abt von Marienthal Michaelstein, 1747 Kanzler der Universität Göttingen und Aufseher über das gesamt Schulwesen im Herzogtum Braunschw... (Artikelnr. 30236EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MÜLLER, Hans Heinrich (1571 - 1648). - Hanß Heinrich Müller usw. Hüftbild nach viertelrechts im Schriftoval des Bauherrn der Stadt Zürich 1619-1622 und 1632-1636, in den Ecken heraldische Embleme, unten ausführliche Inschrift.
Kupferstich von Joh. Meyer nach Sam. Hofmann, dat. 1708, 18,5 x 15 cm.
Der Zunftmeister 1618-1621 und Landvogt von Kyburg 1622-1628 ließ als Bauherr durch J. Ardüser und H.G. Werdmüller die Stadtbefestigung planen. (Artikelnr. 36747EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
MÜLLER, Rudolf (1619 - 1701). - Rudolff Müller usw. Hüftbild nach halbrechts im Schriftoval des Oberingenieurs für das Befestigungswesen von Zürich seit 1680, mit Festungsplan, Schreibzeug, Zirkel und Kompaß, unten Verse.
Kupferstich von Joh. Meyer, dat. 1708, 19 x 15 cm.
Der Zwölfer zur Meisen war Besitzer eines Landguts im Wesperspühl bei Alten, am Zusammenfluß von Thur und Rhein. - Alt aufgezogen, mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 36745EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
MURATORI, Ludovico Antonio (1652 - 1750). - Brustbild nach halbrechts im Oval des italienischen Archäologen und Hitsorikers, in geistlicher Kleidung.
Kupferstich von G. Garavaglia, um 1820, 11,5 x 9,5 cm.
Abzug vor aller Schrift (I von IV, vgl. Andresen, Handb.). - Der Bibliothekar des Herzogs von Modena entdeckte die früheste bekannte Handschrift mit einer Liste der Bücher des Neuen ... (Artikelnr. 21558EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
NAPOLEON (1769 - 1821). - All' Italico. Insubria Libera. Büste Napoleons im Profil nach links, als Vorderseite einer Gedenkmünze. Darunter die Rückseite mit allegorischen Figuren, dat. 9. Juli 1797. In floraler Umrahmung.
Kupferstich mit Punktiermanier, die Münze monogr. "ISF", 1797, 14 x 7,5 cm.
Am 9. Juli 1797 trat die Cispadanische Republik der Cisalpinischen Republik bei. Diese hatte erstmals die italienischen Farben als Nationalflagge. - Leicht finger... (Artikelnr. 26576EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
NAPOLEON II., Herzog von Reichstadt (1811 - 1832). - Francois Joseph Charles Duc de Reichstadt. Brustbild nach viertellinks im Oval des Sohnes Napoleons I., Prinzen von Parma und Königs von Rom, in Zivil, unten Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier von A. Ehrenreich nach Ph. de Stubenrauch bei Artaria, dat. 1819, 14,5 x 11,5 cm.
Nicht im APK. - Vorwiegend am Plattenrand und in den Rändern leicht gebräunt und stockfleckig, verso gestempelt. (Artikelnr. 28651CG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
NAPOLEON II., Herzog von Reichstadt (1811 - 1832). - Francois Joseph Charles Duc de Reichstadt. Halbfigur nach halbrechts im Oval des Sohnes Napoleons mit kindlichen Locken, mit Orden, Schärpe und Spitzenkragen.
Kupferstich in Punktiermanier Jean-Baptiste Isabey bei D. Sprengler, um 1810, 15 x 12 cm.
Der Sohn Napoleons I. und seiner zweiten Frau Marie-Louise von Österreich wurde von seinem Vater zweimal als Nachfolger eingesetzt, regierte aber ni... (Artikelnr. 21340BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
WELSCH, Hieronymus (um 1612 - nach 1658). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Reiseschriftstellers und württembergischen Kammerrats, unten Darstellungen der Belagerung von Arras bzw. einer Seeschlacht, oben Wappen und Devise.
Kupferstich von Ph. Kilian, dat. 1658, 18,5 x 14 cm.
APK 27851. - Der gebürtige Nördlinger veröffentlichte 1658 in Stuttgart seine "Warhafftige Reiß-Beschreibung eigener Erfahrung", mit Reiseberichten aus Ägypten (1630 - 1641), Arabie... (Artikelnr. 27724EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
WERNHER, Johann Balthasar (1675 - 1742). - Jurist in Wittenberg.
Kupferstich von Bernigeroth, um 1740, 14,5 x 9 cm.
APK 28003. - Halbfigur nach viertelrechts als Kursächsischer Hofrat und Ordinarius der Juristischen Fakultät in Wittenberg, unten Inschrift. In seiner auf Pufendorf gestützten Schrift "... (Artikelnr. 30901EG)
Erfahren Sie mehr58,00 € Inkl. MwSt. -
WERNHER, Johann Balthasar (1675 - 1742). - Jurist in Wittenberg.
Kupferstich von Bernigeroth, um 1740, 14,5 x 9 cm.
APK 28003. - Halbfigur nach viertelrechts als Kursächsischer Hofrat und Ordinarius der Juristischen Fakultät in Wittenberg, unten Inschrift. In seiner auf Pufendorf gestützten Schrift "... (Artikelnr. 30902EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
WEYMS, Petrus von (um 1650). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Statthalters im Herzogtum Luxemburg und in der Grafschaft Chiny, oben und unten Wappen.
Kupferstich von C. Galle nach A. van Hulle, 1649, 30 x 19 cm.
APK 28088. - Mit der Jahreszahl, dem kaiserlichen Privileg und der Nr. 107. - Der spanische Geheime Rat war Gesandter Burgunds zum Westfälischen Frieden. - Insgesamt leicht geb... (Artikelnr. 6429EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
WICK, Veit (1612 - 1677). - Brustbild nach halblinks im Achteck des Advokaten, Ratsherrn und Scholarchen in Ulm, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von M. van Somer, um 1667, 15 x 10 cm.
APK 28104; aus der Serie "Icones omnium Electorum Principum etc.", erwähnt bei Thieme-Becker, Bd. XXXI, S. 264. - Komitialgesandter zum Reichstag in Regensburg für Ulm und Nördlingen 16... (Artikelnr. 26131EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
WOELCKER, Christoph Karl (1632 - 1680). - Brustbild nach halblinks im Achteck des Schwarzburg-Rudolstädtischen und Nürnbergischen Rats, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von M. van Somer, um 1667, 15 x 10 cm.
APK 28452; aus der Serie "Icones omnium Electorum Principum etc.", erwähnt bei Thieme-Becker, Bd. XXXI, S. 264. - Der Jurist war Komitialgesandter zum Reichstag in Regensburg für Nürnbe... (Artikelnr. 26141EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
WOELCKER, Christoph Karl (1632 - 1680). - Halbfigur nach halblinks im Achteck des Schwarzburg-Rudolstädtischen und Nürnbergischen Rats, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von G.C. Eimmart "ad vivum", dat. 1669, 27 x 20,5 cm.
APK 28453; Andresen, Handb. Bd. I, S. 445, Nr. 7 (mit dem Zusatz). - Der Jurist war Komitialgesandter zum Reichstag in Regensburg für Nürnberg 1659 bis 1668. - Meist mit f... (Artikelnr. 27728EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
WONNA, Georg (1637 - 1708). - Superintendent, Regensburg.
Kupferstich von A.M. Wolffgang nach M.C. Hirt, dat. 1699, 31 x 21,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XVII, S. 145 (dort irrtümlich "Bonna"). - Halbfigur nach halbrechts im Schriftoval des Scholachen, im Sockel Verse. Der in Ortenburg geborene Pastor... (Artikelnr. 30284EG)
Erfahren Sie mehr58,00 € Inkl. MwSt. -
WRATISLAW VON MITROWITZ, Wenceslas Graf (1576 - 1635). - Brustbild nach halbrechts im Oval des kaiserlichen Diplomaten und Reiseschriftstellers, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von J. Balzer, Prag, um 1775, 15 x 9,5 cm.
Václav Vratislav z Mitrovic veröffentlichte 1599 seine Erlebnisse auf einer diplomatischen Reise in die Türkei bzw. nach Konstantinopel. Er schildert u.a. seinen dreijährigen Aufen... (Artikelnr. 26257EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
WURSTER, Jonas Paul (1671 - 1724). - Hüftbild nach viertelrechts des Nürnberger Kaufmannes, stehend auf einen Vorsprung gestützt, mit einem Umhang über die Schulter. Im Hintergrund der Blick auf eine Pyramide und Zypressen. Unten Wapp
Kupferstich von Johann Georg Preißler, dat. 1727, 36 x 28,5 cm.
The British Museum, Bb, 2.148; Panzer 1.Forts.53 (11); Singer 98751; APK 28698. - Mit feinem Rändchen um die Darstellung, unten Randläsuren. (Artikelnr. 43183EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
ZANNER, Adam (1600 - 1682). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Nürnberger Pädagogen und Rektors, unten Gedicht von Sigmund von Birken (1626-1681).
Kupferstich von (H.J. Schollenberger nach G. Strauch), dat. 1670, 17,5 x 14 cm.
APK 29003. - Herausgegeben anläßlich der Berufung des Nürnberger Lehrers zum Oberaufseher der städtischen Schulen. - Bis in die Darstellung beschnitten, un... (Artikelnr. 21749BG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
ZAUNSCHLIFFER, Otto Philipp (1653 -1729). - Brustbild nach halbrechts im Lorbeeroval des Juristen, unten Inschrift.
Kupferstich von A.M. Wolffgang nach J. Leuchter, Augsburg, dat. 1698, 20 x 16 cm.
APK 29021. - Der Advokat in Hanau war Professor in Marburg. Er ist bis heute berühmt unter dem Pseudonym Opizius Jocoserius durch eine humorvolle juristisch... (Artikelnr. 137FG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
ZEISOLD, Johann (1599 - 1667). - Hüftbild nach viertelrechts im Schriftoval des Professors der Physik in Jena, links oben das Wappen, unten Verse.
Kupferstich von J. Dürr nach Jer. Richter, dat. 1651, 14,5 x 12 cm.
APK 29049; Thieme-Becker Bd. XXVIII, S. 292. - Der in Gauren bei Altenburg geborene Gelehrte war von 1633 - 1655 ordentlicher Professor der Physik an der Universität Jen... (Artikelnr. 14687EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
ZIEGLER, Christiane Marianne (1695 - 1760). - Halbfigur nach viertellinks im Oval der Dichterin, unten Inschrift.
Kupferstich von Bernigeroth, um 1740, 14 x 8,5 cm.
APK 29096. - Die geborene Romanus wurde von J.Ch. Gottsched als erste Frau in die "Deutsche Gesellschaft" aufgenommen. 1733 ernannte die Universität Wittenberg sie als erste Frau zur "Kai... (Artikelnr. 30334EG)
Erfahren Sie mehr87,00 € Inkl. MwSt. -
NASSAU-ORANIEN, Wilhelm von (1533 - 1584). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Stadthalters der Niederlande, genannt "der Schweiger", im Sockel Darstellung seiner Ermordung in Delft durch Gérard.
Kupferstich von J.C. Philips nach M. Mierevelt, um 1740, 16 x 10 cm.
Der aus dem hessischen Dillenburg stammende "Vater des Vaterlandes" Willem van Oranje wurde in Delft ermordet. - Im Rand unten links 2 mm breiter, hinterlegter Papierausr... (Artikelnr. 4676EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
NASSAU-ORANIEN, Wilhelm von (1533 - 1584). - Guillaume Premier Prince D'Orange. Brustbild nach halbrechts im Schriftoval mit Rüstung des Stadthalters der Niederlande, genannt "der Schweiger", darüber das Wappen, unten die Inschrift.
Kupferstich von G. Valck nach A. van der Werff, um 1780, 29,5 x 17,5 cm.
APK 34914. - Der aus dem hessischen Dillenburg stammende "Vater des Vaterlandes" Willem van Oranje wurde in Delft ermordet. - Mit Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 5032EG)
Erfahren Sie mehr162,00 € Inkl. MwSt. -
NETTELBLADT, Daniel (1719 - 1791). - Brustbild nach dreiviertelrechts im Oval des Rostocker Juristen und Professors der Rechte in Halle, unten Inschrift.
Kupferstich von Beyel "ad vivum", um 1790, 22 x 15,5 cm.
APK 18105. - Der Schüler Christian Wolffs war u.a. Hofmeister in Schwerin. Er veröffentlichte zahlreiche juristische Werke, u.a. zum Naturrecht. - Mit feinem Rändchen um die Einfa... (Artikelnr. 29740EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt.