Suchergebnisse für: "Kupferstich"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
12349
Porträts
7677
Deutsche Ansichten
6247
Ansichten Ausland
4667
Europa
3581
Bayern
2720
Heiligenbilder
2135
Berufe
1048
Oberbayern
957
Dekorative Graphik
907
-
PISTORIUS, Wilhelm Friedrich (1702 - 1778). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Gräflich Erbachischen Hofrats und Comitialgesandten in Regensburg, unten Inschrift.
Kupferstich von Bernigeroth fils, um 1760,, um 1760, 15 x 9,5 cm.
APK 19758. - Mit seinem Vater Georg Tobias Pistorius gab er 1731 eine Lebensbeschreibung des Götz von Berlichingen heraus, die für Goethe die Grundlage seines Dramas wurde... (Artikelnr. 25494EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
POLIGNAC, Melchior de (1661 - 1742). - Brustbild nach halbrechts im Oval des französischen Staatsmannes und Kardinals, im Ornat mit Orden vom Hl. Geist, im Sockel die Inschrift.
Kupferstich von J. Daullé nach H. Rigaud, um 1740, 16,5 x 10,5 cm.
Friedrich d.Gr. kaufte nach Polignacs Tod 1742 dessen Antikensammlung (z.B. die sog. "Knöchelspielerin"). Sie bildet heute den Kern der Antikensammlung in Berlin. - Recht... (Artikelnr. 146FG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
POLLMANN, Adam Heinrich (1686 - 1753). - Halbfigur nach viertelrechts des Juristen und preußischen Direktorialministers im Westfälischen Kreis, darunter Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Philipp Andreas Kilian nach Franz Lippold, um 1750, 27,5 x 16,5 cm.
APK 20003. - Der preußische Comitialgesandte in Regensburg begann seine Laufbahn als Gräflich-Lippischer Gesandter in Köln und Kurpfälzischer Rat, war ... (Artikelnr. 7842EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
PONCE DE LEON, Rodrigo, IV. Duque de Arcos (1602 - 1658). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Vizekönigs und Generalkapitäns von Neapel, unten Inschrift.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, um 1650, 13,5 x 10,5 cm.
Rodriguez Ponce de Leon, Duca d'Arcos, war von 1646 bis 1648 spanischer Vizekönig von Neapel (vicere di Napoli). Als der Herzog 1646 dort eine Steuer auf Früchte einführte, ka... (Artikelnr. 15383EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
PONTANUS, Johannes Jovianus (1426 - 1503). - Brustbild im Profil nach links im Schriftoval des Humanisten, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 13,5 x 10 cm.
Aus "Boissard, Icones"; APK 20091. - In den Ecken florale Ornamentik und Eulen. Der Schriftsteller Giovanni Gioviano Pontano war seit 1471 Leiter der heute noch bestehenden "Bibliotheca Po... (Artikelnr. 3472EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
PRIMATICCIO, Francesco (1504 - 1570). - Brustbild nach halbrechts, des Architekten, Malers und Bildhauers, unten Inschrift.
Kupferstich von P.A. Pazzi nach D. Campiglia, um 1760, 22,5 x 16,5 cm.
Aus Museo Fiorentino; Thieme-Becker Bd. XXVII, S. 402. - Nach dem Selbstbildnis in den Uffizien in Florenz. Der Dekorateur war Gehilfe des Giulio Romano bei der Ausmalu... (Artikelnr. 25995EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
RUPERT, Pfalzgraf bei Rhein (1609 - 1682). - Brustbild nach halblinks im Oval des englischen Generals und Admirals, in Rüstung, unten Inschrift.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1647, 12 x 10 cm.
Prince Rupert oder "Ruprecht der Kavalier", ein Neffe König Karls I. von England, erfand als Chemiker ein Schießpulver von zehnfacher Sprengkraft, experimentierte in der Schabkunst (m... (Artikelnr. 24483EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
RUSSLAND. - Großfürsten. - Brustbilder im Oval von russischen Großfürsten unter der Mongolenherrschaft von Juri II. Danielowitsch bis Wassilij III. Temnyi (1320 bis 1462), darunter Regierungsdaten in Französisch. Insgesamt neun Darst
8 Kupferstiche, um 1790, je ca. 17 x 11,5 cm.
Unter den Dargestellten sind Alexander, Simeon Gordiije, Dimitri III und IV, George III, Ivan II., Vasili IU. und III. - Im Rand z.T. etwas fleckig. (Artikelnr. 5773EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
RUTOWSKY, Friedrich August Graf von (1702 -1764). - Halbfigur nach viertellinks des sächsischen Feldmarschalls, in Rüstung mit Hermelin und Feldbinde.
Kupferstich von Sysang, um 1740, 12 x 8,5 cm.
APK 21833. - Der illegitime Sohn des sächsischen Kurfürsten Friedrich August I. des Starken (1670 -1733) und der Türkin Fatima (später Maria Anna von Spiegel) mußte sich im Siebenjährigen... (Artikelnr. 22635EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
SACHS, Hans (1494 - 1576). - Hans Sachs Teutscher Poet Seines Alters LXXXI Jahr. Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Nürnberger Dichters, auf Bücher hinweisend, unten lateinisches Distichon.
Kupferstich, bez. und sign. "W(ilhelm) C(lemens) Heim f(ecit)", um 1760, 14,5 x 10,5 cm.
APK 21866; Thieme-Becker Bd. XVI, S. 279: Fayencemaler in Durlach und Dautenstein im Schwarzwald. - Meist mit Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 10126EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
SCHADOW, Johann Gottfried (1764 - 1850). - Brustbild nach viertellinks des Bildhauers und Direktors der Akademie der Künste zu Berlin, mit Käppi und pelzbesetztem Mantel.
Kupferstich von H. Brey (bzw. Brei), "F. Mandel direxit", nach J. Hübner bei L. Sachse, Berlin, um 1860, 19 x 17,5 cm.
APK 35618; Thieme-Becker Bd. XVIII, S. 48; Bötticher, Hübner 12. - Nach dem Gemälde Hübners von 1832. - Nur im Rand... (Artikelnr. 19517EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
SCHÄTZL ZU HÖRMANSPERG, Urban (1554 - 1638). - Halbfigur nach halbrechts im Schriftoval des Reichsfreiherrn zu Watzmannsdorf und Tyrnau, als Fürstbischöflich-Passauischer Pfleger zu Leoprechting, oben Devise, unten Signatur und Datier
Kupferstich von L. Kilian, Augsburg, dat. 1614, 16,5 x 12,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XX, S. 288. - Der Hofrat und Kämmerer des Erzherzogs Leopold war seit 1624 Reichsfreiherr. - Alt auf Bütten aufgezogen, mit sehr feinem Rändchen um die Ei... (Artikelnr. 27714EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
SCHAPER, Johannes Ernst (1668 - 1721). - Brustbild nach viertelrechts im Schriftoval des Arztes und Physikers vor Draperie, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von J. G. Wolffgang, dat. 1714, 28 x 19 cm.
APK 22663. - Der Ordinarius für Medizin in Rostock war Leibarzt der Herzöge Christian I. und II. von Sachsen sowie des Herzogs Friedrich Wilhelm von Mecklenburg-Schwerin. - Bis übe... (Artikelnr. 15930BG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
SCHLEUPNER, Christoph (1566 - 1635). - Halbfigur nach viertelrechts des 53jährigen Theologen, als General-Superintendent in Bayreuth mit Buch in Händen, oben Inschrift.
Kupferstich, dat. 1619, 10,5 x 8 cm.
Der in Trumsdorf/Oberfranken geborene Superintendent in Hildesheim (1600) war ab 1612 Generalsuperintendent in Bayreuth, ab 1625 in Hof und von 1632 - 1634 in Würzburg. - Alt auf Bütten montiert, dort... (Artikelnr. 18767EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
SCHMID, Wilhelm (1609 - 1667). - Schwedischer Kriegssekretär.
Kupferstich von B. Kilian nach Joh. Sigm. Müller, um 1670, 21,5 x 18,5 cm.
APK 23196. - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des gebürtigen Kaufbeurers, als Sekretär des schwedischen Generals Arfwed von Wittenberg und Generalpräfek... (Artikelnr. 31041EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
SCHMIDT, Johann Michael (geb. 1698). - Brustbild im Profil nach links im Rund des Stadtrichters und späteren Kriegsrats.
Kupferstich von D. Berger nach D. Chodowiecki, dat. 1778, 18,5 x 13 cm.
Engelmann, Nachträge Nr. 76; APK 35724: "Berliner Bürger, in dessen Hause Chodowiecki verkehrte". - Zur Feier seines 80. Geburtstag und gleichzeitig zur Feier seiner... (Artikelnr. 17831BG)
Erfahren Sie mehr158,00 € Inkl. MwSt. -
SCHOR, Johann Baptist Ferdinand (1686 - 1767). - Brustbild nach viertelrechts im Achteck des Architekten und Kriegsbaumeisters in Prag und Wien, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Balzer nach J.Q. Jahn, Prag, um 1760, 16,5 x 10 cm.
APK 23383; Thieme-Becker Bd. XVIII, S. 342: "Porträts: Maler J.F. Schor (1760)". - Der Maler, kaiserliche Ingenieur und Wasserbaumeister schuf in Böhmen mehrere Parkanla... (Artikelnr. 28031EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
SCHOSULAN, Jacob (um 1780). - Brustbild nach halblinks im Oval des k.k. Hofrats, als "Praeses der Bancal- und Tabak Gefaellen Direction", unten Inschrift und Merkurstab.
Kupferstich von Clemens Kohl nach G. Kneip bei Gerold, dat. 1788, 14,5 x 9 cm.
Joseph II. ernannte Schosulan 1783 zum Direktor der Tabakregie (bis 1790), an deren Gewinn er erheblich beteiligt war. Ein doppelter Jahresvorrat an Tabakblätt... (Artikelnr. 21854EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
SCHRADER, Karl Gottfried (1687 - 1726). - Großes Epitaph auf einem Sockel für den Apotheker und Königlich-Preußischen Hofrat K.G. Schrader. Mit einem ovalen Porträt-Medaillon oben, rechts und links zwei allegorische Frauengestalten,
Kupferstich von Anton Baltasar König nach J. Glum, um 1726, 39 x 27 cm.
APK 23425. - An den Seiten bis über die Einfassungslinie beschnitten, oben und unten mit schmalem Rand, mit geglätteten Faltspuren. (Artikelnr. 43210EG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
RAINER JOSEPH JOHANN, Erzherzog von Österreich (1783 - 1853). - Ranieri. Hüftbild nach halbrechts des Vicekönigs des Lombardisch-Venezianischen Königreichs (1818 - 1848), stehend in Uniform mit Orden und offenem Mantel, in der Linken
Kupferstich von C. Artaria nach G.G. Pagani, Brera, 1838, 30 x 27 cm.
Andresen, Handb. Bd. I, S. 36, Nr. 3, IV (von IV). - L' Archiduca Ranieri era Vice-Re del Regno Lombardo-Veneziano 1818 - 1848. (Artikelnr. 4970EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
REEDE, Godard de (1588 - 1648). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des niederländischen Diplomaten, oben und unten Wappen.
Kupferstich von C. Galle nach A. van Hulle, 1648, 30 x 19 cm.
APK 20734. - Mit der Jahreszahl, dem kaiserlichen Privileg und der Nr. 34. - Der Herr auf Nederhorst, Vredelant, Cortehouff, Horstwaert, Overmeer etc. war Präses der Ritterscha... (Artikelnr. 11247AG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
REMBOLD, Franz Joseph Ignaz (1700 - 1774). - Halbfigur en face im Schriftoval des siebunddreißigsten Bürgermeisters von Augsburg.
Kupferstich von Klauber nach F.J. Maucher, Augsburg, 1657, 18,5 x 13 cm.
APK 40576; Thieme-Becker Bd. XX, S. 297. - Aus dem Buch der Augsburger Stadtpfleger (Duumviri). - Der Patrizier war auch Ratsherr zweier Kaiser (Franz I. und Joseph I... (Artikelnr. 3700EG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
RICHEY, Johannes (1706 - 1738). - Hüftbild nach viertelrechts des Juristen und Bürgermeisters von Hamburg, stehend in reicher Kleidung vor drapierter Architektur mit Wappen, links Ausblick in eine Landschaft, unten die Inschrift.
Kupferstich von Fritzsch nach Lüders, dat. 1739, 29,5 x 21,5 cm.
APK 35258. - Der Stadtsyndikus war auch Gesandter beim Kaiser in Wien. - Teilweise mit feinem Rändchen um die Plattenkante, gering fleckig, rechte untere Ecke angesetzt. (Artikelnr. 14394EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
ROEDERN, Melchior Freiherr von (1555 - 1600). - Melchior von Redern. Brustbild nach halblinks im Schriftoval des kaiserlichen Feldmarschalls und Hofkriegsratspräsidenten, in Rüstung mit Mühlradkragen, unten Devise.
Kupferstich von Hans Sibmacher, Nürnberg, 1603, 15 x 12 cm.
APK 35196; Andresen, Peintre-Graveur II, 135,17. - Der Feldherr gegen die Türken war "Freyherr in Fridland, Reichenberg und Seidenberg" in Schlesien. - Mit feinem Rändchen um d... (Artikelnr. 14506CG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
RÖMISCHE KAISER. - Münzbilder. - Sieben Büsten im Schriftrund von Römischen Kaisern des 4. Jahrhunderts n. Chr., auf sieben Blättern.
Kupferstiche von J. van Vianen nach J. Goeree bei P. van der Aa, um 1703, je ca. 21 x 16 cm (Einfassungslinie).
Vorhanden: Iulius Constantius (337); Constantius Gallus (337); Claudius Iulianus (355); Iovianus (363); Valentinianus (364); Va... (Artikelnr. 34128EG)
Erfahren Sie mehr128,00 € Inkl. MwSt. -
RULAND, Nicolaus August (1650 - 1710). - Brustbild nach halbrechts im Akanthusblattkranz-Oval des Frankfurter Bürgermeisters, mit Allongeperücke und Beffchen. Darunter Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Johann Adam Seupel, um 1710, 43 x 30,5 cm.
Mortzfeld A 18145; Diepenbroick 6,1702; Hollstein G.59, 69 (Nr. 51). - Ruland war im Jahr 1703 Bürgermeister der Stadt Frankfurt. - Bis zur Darstellung beschnitten und alt auf Pap... (Artikelnr. 43179EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
ALBERTI, Michael (1682 - 1757). - Halbfigur nach viertelrechts des Arztes, darunter Inschrift.
Kupferstich von Sysang nach Rüdiger, Halle, um 1750, 14 x 9 cm.
APK 170. - Der Schüler und Nachfolger Ernst Stahls war Professor der Medizin und Naturphilosophie in Halle sowie seit 1729 Leiter des dortigen Botanischen Gartens. Er schrie... (Artikelnr. 7645EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
ALBRECHT, Herzog von Sachsen-Weimar-Eisenach (1599 - 1644). - Albrecht der Dritte. Ganzfigur nach halbrechts des Herzogs von Eisenach seit 1640, links das Wappen, rechts religiöses Emblem.
Kupferstich, um 1725, 31,5 x 17,5 cm.
Das Mitglied der "Fruchbringenden Gesellschaft" regierte bis 1640 in der sog. "Communion der 8 Brüder". Das Emblem zeigt u.a. ein Herz mit einbeschriebenem Auge. Verso Typographie. - Mit Rändchen um ... (Artikelnr. 27983EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
ALBRECHT, Herzog von Sachsen-Weimar-Eisenach (1599 - 1644). - Albrecht der Dritte. Ganzfigur nach halbrechts des Herzogs von Eisenach seit 1640, links das Wappen, rechts religiöses Emblem.
Kupferstich, um 1725, 31,5 x 17,5 cm.
Das Mitglied der "Fruchbringenden Gesellschaft" regierte bis 1640 in der sog. "Communion der 8 Brüder". Das Emblem zeigt u.a. ein Herz mit einbeschriebenem Auge. Verso Typographie. - Alt aufgezogen, b... (Artikelnr. 23977EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
AMMAN, Paul (gest. um 1780) - Hüftbild nach viertelrechts im Schriftoval des vierzigsten Bürgermeisters von Augsburg.
Kupferstich von Klauber nach F.J. Degle, 1777, 18,5 x 12,5 cm.
APK 341. - Aus dem Buch der Augsburger Stadtpfleger (Duumviri). - Amman war auch Ratsherr Kaiser Josephs II. - Die Rechte des Bürgermeisters ruht auf dem Buch "Statuta Augusta... (Artikelnr. 4415EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
ANDRADA-LEITAO, Francisco de (um 1650). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des portugiesischen Staatsmannes, oben und unten je ein Wappen.
Kupferstich von Galle nach van Hulle, 1648, 30 x 19 cm.
APK 376; mit der Nr. 58. - Der königlich-portugiesische Hofrat, Kreuzritter des Ordens vom Namen Jesu Christi, dessen Medaillon er trägt, ehemaliger Gesandter in England und in den ... (Artikelnr. 6272EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
ANNA, Königin von England (1664 - 1714). - Brustbild nach viertellinks im Lorbeeroval als Königin von Großbritannien und Irland, darunter Krone, Szepter und Inschrift.
Kupferstich von J.G. Wolffgang nach G. Kneller, um 1710, 27 x 17,5 cm.
APK 7263. - Die Tochter König Jakobs II. war seit 1702 Königin von England, nach der Vereinigung von England und Schottland 1707 Königin von Großbritannien. - Seitl... (Artikelnr. 7845EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
ANTONIO VENEZIANO (1309 - 1383). - Antonio Fiorentino. Brustbild nach viertellinks des Malers, vor hellem Hintergrund, unten Inschrift.
Kupferstich von M.A. Corsi nach G.D. Campiglia, um 1760, 22 x 16,5 cm.
APK 8003; aus: "Museo Fiorentino", Serie pittura, 1752/62; Thieme-Becker Bd. II, S. 13: "Hervorragender Maler des Trecento". Irrtümlich genannt "Fiorentino", um 1370/8... (Artikelnr. 33001EG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
ATHLONE, Godert de Ginkel, 1st Earl of (1630 - 1703). - Brustbild nach halblinks im Oval als Generalfeldmarschall der Vereinigten Niederlande, in Rüstung mit Perücke und Halstuch, unten Inschrift.
Kupferstich von B. Picart, dat. 1729, 24,5 x 17 cm.
Seitenverkehrt nach dem Gemälde von G. Kneller. - Godart van Ginkel, Baron van Reede, begleitete 1688 William III. als Feldherr nach England und Irland. 1702 war er Oberbefehlshaber der ... (Artikelnr. 15386EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
AUGUST FERDINAND, Prinz von Preußen (1730 - 1813). - Halbfigur nach viertellinks im Oval des Heeresmeisters des Johanniterordens der Ballei Brandenburg in Sonneburg, in Hofkleidung als Träger des Schwarzen Adlerordens und des Großkreuz
Kupferstich, um 1760, 14 x 8 cm.
Der jüngste Bruder Friedrichs d.Gr. kämpfte u.a. 1757 bei Breslau und Leuthen. 1812 wurde er Großmeister des preußischen Johanniterordens. - Bis ans Oval beschnitten, unten mit etwas Schriftverlust. (Artikelnr. 20102EG)
Erfahren Sie mehr35,00 € Inkl. MwSt. -
AVAUX, Claude de Mesme, Graf von (1595 - 1650). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des französischen Staatsmannes, oben und unten Wappen.
Kupferstich von P. Pontius nach A. van Hulle, 1648, 30 x 19 cm.
APK 858. - Vor der Jahreszahl, dem kaiserlichen Privileg und der Nr. 46. - Der Staatsminister und Superintendent der Finanzen war erster Gesandter Frankreichs zum Westfälisch... (Artikelnr. 6366EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
AYSTETTEN, Philipp Heinrich Fleckammer von (1644 - 1727). - Brustbild nach halbrechts Oval des Frankfurter Bürgermeisters, Ratsherrn und Patriziers, mit Allongeperücke, in Amtsrobe mit Beffchen. Darunter Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Johann Adam Seupel nach M. Wulfrat, um 1727, 41 x 30 cm.
Kunstsammlung der Veste Coburg, InvNr. III, 59, 5. - Fleckammer war Bürgermeister der freien Reichsstadt Frankfurt im Jahr 1709. - Bis zur Bilddarstellung beschnitte... (Artikelnr. 43175EG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA. - S. Apollinaris in Rom. - Imago B. Virg. detecta Romae in porticu S. Apollinaris 13. Febr. 1647. Sitzende Muttergottes, auf ihren Knien das stehende Kind, seitlich Paulus und Petrus, unten Inschrift.
Kupferstich von Gasp. Huybrechts, gen. Huberti, um 1650, 8,5 x 6 cm.
Das wundertätige Madonnenbild wurde in der Vorhalle von S. Apollinare in Rom 1647 entdeckt und wurde schnell populär. - Mit schmalem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 15289EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA. - Trösterin der Betrübten. - Kniestück nach halblinks Mariens, das Kind mit Gürtel in der Rechten auf dem Schoß, oben "Consolatrix Afflictorum", unten Rocaillen und Psalmvers.
Kupferstich, um 1760, 13,5 x 7,5 cm.
Maria-Trost-Bild nach dem Urbild der Madonna della Cintura von Tamaroccio in Bologna. - Alt montiert, teilweise bis knapp an die Darstellung beschnitten, links fehlen die Anfangsbuchstaben der Inschrift... (Artikelnr. 15295EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Gnadenbild. - Peterskirche. - Gnadenbildnus der Schmerzhaften Mutter JESU in St. Peters Pfarrkirche zu München. Beweinung Christi, unten Inschrift.
Kupferstich, "nach den Original gestochen v. Jungwierth Privi(legierter) Bilder-Verleger", um 1770, 11,5 x 7,5 cm.
Abzug von der Originalplatte um 1820. Vgl. Abb. in: P. Steiner, "Altmünchner Gnadenstätten", S. 51; dort auch Bilderkläru... (Artikelnr. 37688EG)
Erfahren Sie mehr58,00 € Inkl. MwSt. -
STEPHANUS, Erzmartyrer. - Saint Stephen Stoned. Die Steinigung des knienden Diakons durch drei Männer, oben eine von Engeln gehaltene Widmung in Englisch, rechts am Himmel die Dreifaltigkeit, links vorne bewacht Saulus die Kleider.
Kupferstich von P. Masson nach Lence, London, 1711, 30 x 20 cm.
Aus: History of the Old and New Testament, hrsg. v. R. Blome. - Verso Darstellung des Todes von Ananias und Saphira. (Artikelnr. 1046EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
TOBIAS. - Tobias heilt die Blindheit seines Vaters mit der Galle des Fisches, dazu der Erzengel Raphael, rechts seine Himmelfahrt. Medaillon als Teil einer illustrierten Buchseite.
Kupferstich bei Endter, Nürnberg, um 1706, 4 x 6 cm (Medaillon) bzw. 32 x 21 cm (Einfassungslinie).
Mit 12 weiteren Szenen aus den sog. "Apocrypha" des Alten Testaments, u.a.: Judith, Esther, Jünglinge im Feuerofen, Susanna vor dem Richt... (Artikelnr. 32526EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
BARCKHAUS, Hermann (1629 - 1694). - Kniestück nach halbrechts des Hofpredigers, Konsistorialrats und Superintendenten in Osnabrück, Diepholz und Calenberg, sitzend mit einem Buch in der Hand.
Kupferstich von J. Ch. Böcklin, um 1700, 27,5 x 19,5 cm.
Barckhaus wirkte in Hannover an den damaligen Unionsverhandlungen mit den Katholiken mit und war am Zustandekommen vieler toleranter Verfügungen gegenüber Katholiken, Reformierten... (Artikelnr. 15849BG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
BAUR von Eysseneck, Johannes Jacob (1619 - 1684). - Brustbild nach viertelrechts im Schriftoval des Bürgermeisters der Stadt Frankfurt, die rechte Hand an der Knopfleiste. In den vier Ecken Wappen, unten Inschrift.
Kupferstich von Bartholomäus Kilian nach J.V. Grambs, dat. 1685, 29 x 23 cm.
J.J. Baur von Eysseneck war im Jahre 1672 älterer Bürgermeister von Frankfurt. - Bis zur Darstellung beschnitten und alt auf Büttenpapier montiert, mit drei k... (Artikelnr. 43184EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
BAUSE, Johann Friedrich (1738 - 1814). - Brustbild nach dreiviertelrechts im Oval des Kupferstechers.
Kupferstich von J.S. Klauber nach A. Graff bei Frauenholz, Nürnberg, 1795, 34 x 24,5 cm.
Andresen, Handbuch I, Nr. 8, I. Zustand (von III) "Vor aller Schrift", monogr. und dat. rechts unten "K 1795"; APK 29951. - Beiliegt: Porträt, ebens... (Artikelnr. 8611EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
BEATUS, Rhenanus (1485 - 1547). - Brustbild nach dreiviertellinks des Humanisten.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 14 x 10,5 cm.
APK 1599. - Aus "Boissard, Icones". - In den Ecken ornamentale Verzierungen. Der in Schlettstadt als Beat Bild geborene Buchdrucker war als Korrektor in Basel tätig und u.a. mit Erasmus e... (Artikelnr. 3840EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
BEHRENS, Karl Friedrich (1701 - 1747). - Halbfigur nach viertellinks des Weltreisenden und Entdeckers, links ein Globus, unten Inschrift mit Geburtsdatum.
Kupferstich, um 1730, 12,5 x 8,5 cm.
Der Mecklenburgische Korporal aus Rostock segelte unter Kapitän Roggeveen zu den polynesischen Inseln und betrat als erster Europäer 1722 die Osterinseln. 1735 veröffentlichte er seine Reisebeschreib... (Artikelnr. 25482EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
BERGH, Heinrich Graf von (1573 - 1638). - Kniestück nach dreiviertelrechts des spanischen Feldherrn, stehend in Rüstung mit Feldherrnstab vor einem Felsen, links Ausblick in gebirgige Landschaft mit Turm.
Kupferstich von A. Marcenay de Ghuy nach A. van Dyck, 1767, 23 x 18 cm.
Bötticher 7; Andresen, Handbuch II, S. 117, Nr. 17, I. Vor der Schrift. - Der Graf eroberte Jülich 1622 und besetzte 1624 Kleve. - Mit Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 13586EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
BIDEMBACH, Georg Wilhelm von (1614 - 1677). - Brustbild nach halblinks im Achteck des Württembergischen Geheimen Rats, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von M. van Somer, um 1667, 15 x 10 cm.
APK 2168; aus der Serie "Icones omnium Electorum Principum etc.", erwähnt bei Thieme-Becker, Bd. XXXI, S. 264. - Der Herr in Osweil und Eningen war Komitialgesandter zum Reichstag in Rege... (Artikelnr. 26142EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
BIELFELD, Jakob Friedrich Freiherr von (1716 - 1770). - Halbfigur nach halblinks des Schriftstellers und Begleiters Friedrichs d.Gr. in Rheinsberg, mit Harnisch und Hermelin, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von J. Houbraken nach T.F. Stein bei P. Grosse, dat. 1759, 20,5 x 15,5 cm.
APK 2184. - Der preußische Legationssekretär in Hannover und London wurde 1747 Prokurator aller preußischen Universitäten, 1753 - 1755 Leiter der k?... (Artikelnr. 20265EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt.