Suchergebnisse für: "Kupferstich"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
12349
Porträts
7677
Deutsche Ansichten
6247
Ansichten Ausland
4667
Europa
3581
Bayern
2720
Heiligenbilder
2135
Berufe
1048
Oberbayern
957
Dekorative Graphik
907
-
EBERHARD von Salzburg. - S(anctus) Eberhardvs Archiep(iscopus) Salisb(urgensis). Eberhard bewirtet Arme an zwei Tischen, im Hintergrund wäscht er einem Armen die Füße.
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm (mit dem lateinischen Text).
Der nicht kanonisierte, als Heiliger verehrte 19. Erzbischof von Salzburg war vorher Abt des Bendiktinerklosters Biburg. Er unterstützte die Refor... (Artikelnr. 6842AG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
ERO von Armenteira. - Ganzfigur nach dreiviertelrechts des Zisterzienserabtes, im Wald sitzend und dem Gesang eines Vögeleins lauschend, dahinter Kirche und Kloster.
Kupferstich von G.A. Wolfgang nach J. Fisches, 1675, 11 x 8 cm.
Die Legende im Unterrand besagt, daß Ero 200 Jahre lang dem Gesang des Vögleins gelauscht habe, dann in sein ganz verändertes Kloster zurückgekehrt ("redux mutata omnia in... (Artikelnr. 28501EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
EVANGELISTEN, Die Vier. - Matthäus, Marcus, Lukas und Johannes, jeweils im Schriftoval beim Schreiben des Evangeliums, mit Attributen (Engel, Löwe, Stier, Adler), mittig Inschrift.
Kupferstich bei Endter, Nürnberg, um 1706, 7 x 5 cm (Medaillons) bzw. 32 x 21 cm (Einfassungslinie).
Mit 7 weiteren Szenen des Evangeliums, u.a.: Jüngstes Gericht, Ausgießung des Hl. Geistes, Bekehrung Pauli, Steinigung des Stephanus us... (Artikelnr. 31988EG)
Erfahren Sie mehr92,00 € Inkl. MwSt. -
FORMELLO. - Gnadenbild. - Das Gnadenbild der Madonna del Sorbo in der Klosterkirche der Karmeliter im Valle del Sobo, Comune Formello (Vejo).
Kupferstich, 1659, 9,5 x 6 cm.
Aus: Wilh. Gumppenberg S.J., Atlas Marianus, München bei J. Jäcklin, 1659. - Mit sechsseitigem Text in Deutsch, con la storia della scoperta dell' imagine nel bosco per mezzo di un porcaio. - Mit schmalem R... (Artikelnr. 14131EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
GRANADA. - La Milagrosa Imagen de N(uestra) S(enora) de las Angustias de Granada. Darstellung der Pietà in der gleichnamigen Kirche, unten Inschrift.
Altkol. Kupferstich, um 1740, 26 x 19 cm.
Das Gnadenbild der Patronin von Granada/Andalusien wird jedes Jahr am letzten Sonntag im September in einer Prozession durch die Stadt getragen. - Alt auf Bütten aufgezogen, seitlich bis zur Darst... (Artikelnr. 25761EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
JAKOB. - Patriarch. - Jacob nam stäbe und schelet weiße streifen daran usw. (Genesis Kp. 30, V. 37). Jakob mit seinen Schafen am Brunnen, in dem die teilweise abgeschälten Stäbe stehen.
Kupferstich von Chr. Weigel nach J.J.v. Sandrart, 1693, 12 x 8 cm.
Dazu: Darstellung der 12 Söhne Jakobs (=die 12 Stämme Israels), Benjamin fällt Joseph um den Hals. Insgesamt zwei Darstellungen auf zwei Blättern. (Artikelnr. 17966EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
JESUS. - Flucht nach Ägypten. - Maria birgt das Jesuskind in ihrem Mantel, links zeigt Joseph den Weg, dahinter baumbestandene Landschaft mit Schilf und Palmstamm.
Kupferstich von S. Bernard nach G. Reni, Paris, um 1670, 36 x 25,5 cm.
Andresen, Handbuch Bd. I, S. 113, Nr. 3, II (mit der Adresse von Mariette). Nagler: Gehört "zu seinen besten Blättern". - Meist mit feinem Rändchen um die Plattenkan... (Artikelnr. 10189EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
JESUS. - Kreuzigung. - Mein Gott! Mein Herr! Mein Jesus ist gekreuziget. Der Kruzifixus mit Täfelchen "INRI", unten Inschrift.
Kupferstich, verso dat. 1811, 10,5 x 5,5 cm.
Verso von alter Hand: "O Sünder sieh wie Jesus für dich am Creutz stirbt und dir das Heil erwirbt. Geschriben den 26ten Christ Monat 1811 geschriben ist geschriben der namen ist in der feder g... (Artikelnr. 21756EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANNES Evangelist. - Das Martyrium durch Sieden in einem Kessel mit Öl, links römische Soldaten, rechts Götzenpriester, unten Legende in Latein und Deutsch.
Kupferstich nach J. Luyken bei J.D. Herz, Augsburg, um 1755, 10,5 x 14 cm.
Thieme-Becker Bd. XVI, S. 567: Joh. Dan. Herz jun. gründete 1755 die im Unterrand vermerkte "Acad. Caes. Franc. (=Kaiserlich Franziszische Akademie)." - Mit schmal... (Artikelnr. 16561EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
AVE MARIA. - Drei Verse aus dem "Ave Maria". Drei Darstellungen auf drei Blättern.
Drei Kupferstiche, Augsburg, 18. Jahrhundert, von 8,5 x 6,5 bis 12 x 8,5 cm.
Vorhanden: "Ave Gratia Plena", die Verkündigung mit dem Erzengel Gabriel; "Benedicta tu in mulieribus", als Gottesmutter mit Jesuskind und fünf Frauen, darunter... (Artikelnr. 23447EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
BARBARA. - Sancta Barbara. Ganzfigur nach halbrechts der Heiligen, stehend mit Kelch und Hostie unter einem Portal, auf dem Querbalken die Inschrift, dahinter ein Teil des Turms, eine Gartenpforte und Bäume.
Kupferstich nach Hans Holbein d.Ä., um 1840, 29 x 12,5 cm.
Nach dem Gemälde von 1516 auf dem linken Flügel des Sebastiansaltars in der Alten Pinakothek, München. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten, vereinzelt leicht fleckig. (Artikelnr. 37421EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
BONAVENTURA. - S. Bonaventura etc. Ganzfigur als Minorit, mit Hermelin und Birett sitzend neben Tisch mit Uhr und Kruzifix, links ein "Y", das zwei Wege weist, unten Inschrift.
Kupferstich von J.M. Gutwein nach G. Rogg, um 1725, 13,5 x 11 cm.
Oben drei Schriftbänder mit Tischuhr: "Quo trahit ille, sequor". Die Wege des Y führen in einen Höllenrachen bzw. auf einen steilen Berg mit Stern. (Artikelnr. 38621EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHITEKTUR. - Brunnenanlage. - Sechs Entwürfe im Louis-Seize-Stil für Brunnen in Parkanlagen und an öffentlichen Plätzen. Sechs Darstellungen auf sechs fortlaufend numerierten Blättern (1 - 6).
Kupferstiche von Le Canu, Paris, um 1770, je 21 x 15,5 cm.
Katalog der Ornamentstichsammlung Berlin, Nr. 3589: "I.er cahier" (dort nur vier Blatt). - Im breiten Originalschöpfrand etwas angestaubt und mit einigen Altersspuren, oben jeweil... (Artikelnr. 8401EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHITEKTUR. - Hafenanlage. - Porto di Mare, oder Meerhafen. Blick auf einen halbkreisförmigen, stark befestigten Meereshafen mit zahlreichen vor Anker liegenden Schiffen, vor der Einfahrt ein Vorwerk im Artilleriekampf mit angreifenden
Kupferstich von Jac. Custos nach J.J. Campanus, Ulm, 1629, 22,5 x 34,5 cm.
Thieme-Becker Bd. V, S. 457, Campanus: "Titelkupfer für Furttenbachs Architektura Navalis (Ulm 1629)". - Mit feinem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 30449EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN HEINRICH RAMBERG (1763 - 1840). - Hymens Besuch zu Rosalva.
Kupferstich von D. Berger nach J.H. Ramberg, dat. 1795, 19 x 13,5 cm.
Illustration für Ch.M. Wielands Roman "Die Abenteuer des Don Sylvio Rosalva". Thieme-Becker Bd. XXVII, S. 587, Ramberg: In der "zeichnerischen Improvisation" konnte sic... (Artikelnr. 35882EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
GIROLAMO GENIANI (geb. um 1800). - Shakespear. Brustbild nach viertellinks des englischen Dichters William Shakespeare.
Kupferstich von G. Geniani nach Locatelli bei P. Anderloni und Dalla Libera, um 1822, 17,5 x 13 cm.
Thieme-Becker Bd. XIII, S. 389; Andresen, Handbuch Bd. I, Nr. 4, IV (von IV); Nagler lobt den "edlen, gediegenen Stil" des Künstlers. - Ge... (Artikelnr. 14677EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
ALPHABET. - Arabien. - Alphabet Arabe. Dreispaltige Liste der 29 arabischen Schriftzeichen und ihre Transkription, daneben zwei abgeleitete Alphabete sowie eine Liste arabischer Vokale und ein Textbeispiel, auf zwei Blättern.
2 Kupferstiche, Yverdon, 1775, 21,5 x 16,5 cm.
Taf. II und III der Folge "Alphabets Anciens et Modernes" aus F. B. de Félice, "Encyclopédie universel". - Blatt II mit kleinem hinterlegten Einriß an der oberen rechten Ecke. (Artikelnr. 42569EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
ALPHABET. - Armenien. - Alphabets Armeniens. Liste mit 38 armenischen Schriftzeichen in Groß- und Kleinschrift, zwanzig gezeichneten Majuskeln, deren Transkription und darunter ein Textbeispiel auf zwei Blättern.
2 Kupferstiche, Yverdon, 1775, 21,5 x 16 cm.
Taf. VI und VII der Folge "Alphabets Anciens et Modernes" aus F. B. de Félice, "Encyclopédie universel". - Untere linke Ecke bei beiden Blättern bis knapp in die Darstellung feuchtrandig. (Artikelnr. 42566EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
ALPHABET. - Bengalen. - Alphabet Bengale. Liste der bengalischen Schriftzeichen, unterteilt in Vokale, Konsonanten und Verbindungen, mit deren Transkription.
Kupferstich von Benard aus Panckoucke, um 1760, 34 x 23 cm.
Taf. 18 der Folge "Caracteres et Alphabets de Langues mortes et vivants". - Bengalen bezeichnet eine Region, die heute teils zu Indien, teils zu Bangladesch gehört. - Mit Faltbu... (Artikelnr. 42546EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
AUERHAHN. - Als ich Joseph Wagner... einen aufsteigenden Auerhahn sah, wurde er von einem wilden Kater gepackt, dem er sich jedoch entreissen konnte, ebenso wie einen auflauernden Fuchs.
Kupferstich von Martin Elias Ridinger nach Johann Elias Ridinger, um 1780, 29,5 x 23,5 cm.
Thienemann 345. - Nr. II aus der Reihe: "Zu den besondern Ereignissen u: Vorfallenheiten bey der Jagd". - Aus einer späteren Ausgabe. - Breitrandig... (Artikelnr. 730GG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
BÄR. - Die Höhle einer Baehrin mit Jungen. Zwischen einem Dickicht aus Ästen und Moos lebt die Bärin mit ihren zwei Jungen.
Kupferstich von und bei Johann Elias Ridinger, 1768, 33 x 26 cm.
Thienemann 285. - Nr. 43 aus der Reihe: "Genaue und richtige Vorstellung der wundersamsten Hirschen sowohl als anderer besonderlicher Thiere, welche von grossen Herrn selbst,... (Artikelnr. 721GG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
BREENBERGH, Bartholomeus (1598 - 1657). - Les Rochers. Felsige Landschaft mit Personen im Vordergrund. Gemälde aus der Sammlung des Duc d´Orleans.
Kupferstich mit Radierung im Rund von J.B. Liénard und V. Pillement nach B. Breenbergh, um 1790, 19 x 19 cm (Darstellung); 42 x 29 cm (Plattengröße).
Aus "Galerie du Palais Royal" (1786-1808). - Mit gestoch. franz. Text und Schmuckbord?... (Artikelnr. 39559EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
ALARDUS AMSTELREDAMUS (1490 - 1544). - Brustbild nach halblinks des Philologen und Philosophen in Löwen. Unten Inschrift.
Kupferstich, um 1608, 12 x 11 cm.
The British Museum 1871, 1209.3. - Tafel 33 aus: Aubertus Le- Mire, "Illustrium Galliae Belgicae scriptorum icones et elogia", Antwerpen, 1608. - Alardus von Amsterdam gab 1539 die Werke des Rudolf Agricol... (Artikelnr. 43278EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
DIETRICH, Veit (1506 - 1549). - M. Veit Dieterich. Halbfigur nach dreiviertellinks des Theologen und Predigers zu St. Sebald in Nürnberg (ab 1535), mit einem Buch in der Hand. Unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich, um 1700, 15 x 9,5 cm.
Mortzfeld A 4880; Panzer 37 (19). - Dietrich (lat. Vitus Theodorus od. Theodoricus) begleitete Luther als dessen Sekretär 1529 nach Marburg und 1530 nach Coburg. - Alt auf Trägerpapier montiert. (Artikelnr. 43312EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
NASSAU-DIETZ, Johann Wilhelm Friso, Fürst von (1687 - 1711). - Halbfigur nach halbrechts im Oval des Erbstatthalters der Provinzen Drenthe, Friesland und Groningen, in Rüstung. Unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich, um 1720, 14 x 8,5 cm.
Wohl nach dem Porträtstich von J. Amman. - Fürst Johann Wilhelm Friso von Nassau-Dietz ist der Stammvater der jüngeren Linie des Hauses Oranien-Nassau, von der das heutige Niederländische Königshaus ... (Artikelnr. 43337EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
NASSAU-DILLENBURG, Ludwig Graf von (1538 - 1574). - Lodovicus comes Nassauiae Catz(enelnbogen). Viand(den). Dietz. Schulterstück nach dreiviertelrechts im Schriftoval des niederländischen Feldherrn, in Rüstung.
Kupferstich, um 1700, 12 x 9,5 cm.
Ludwig von Nassau-Dillenburg war der dritte Sohn des Grafen Wilhelm von Nassau-Dillenburg, Siegen, Vianden und Diez (1487-1559) und Bruder von Wilhelm I. von Oranien (1533-1584). - Randlos beschnitten und... (Artikelnr. 43269EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
REINKING, Dietrich Theodor von (1590 - 1664). - Hüftbild nach halbrechts des Juristen und Staatsmannes in Marburg, Schwerin, Bremen und Schleswig-Holstein, in Staatskleidung stehend hinter einer Balustrade, im Alter von 41 Jahren.
Kupferstich, 1631, 15 x 12,5 cm.
APK 20888; Mortzfeld A 17450; Westergaard 9685. - Der kaisertreue Protestant war auch Professor in Giessen und Gerichtspräsident in Glückstadt. Oben und unten Inschriften. - Etwas gebräunt, flauer Abdruc... (Artikelnr. 43346EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
LOUISE AUGUSTE, Herzogin v. Schleswig-Holstein-Sonderb.-Augustenb. (1771-1843). - Louisa Augusta Cron Prinzessin von Daenemarck und Norrwegen. Hüftbild nach halblinks im Oval der Gemahlin des Herzogs Friedrich Christian, darunter Allianz
Kupferstich von J.F. Bause nach A. Graff, dat. 1793, 29 x 21 cm.
APK 14310; Andresen, Handbuch I, 14. - Die Tochter König Christians VII. heiratete 1786 Friedrich Christian II. (1765 - 1814). - Mit schmalem Rändchen um den Plattenrand. (Artikelnr. 25905EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
WISMAR. - De Stad Wismar. Gesamtansicht (15 x 29 cm), darunter Plan der Belagerung 1715, mit Einzeichnung der Truppen.
Kupferstich, um 1715, 51 x 29 cm.
Die Belagerung von Wismar (1715/16) fand im Zuge des Pommernfeldzug 1715/1716 vom 11. Juni 1715 bis April 1716 während des Großen Nordischen Kriegs statt. - Mit schmalem Rand, oben rechts bis über die E... (Artikelnr. 2537GG)
Erfahren Sie mehr700,00 € Inkl. MwSt. -
EDELSHEIM, Johann Georg Freiherr von (gest. 1723). - Büste nach viertelrechts des kurfürstlichen Rates in Mainz und Landespräsidenten der Grafschaft Hanau, darunter Inschrift, Wappen, Weihrauch, Globus, Zirkel, zwei Engel oben, Krieger
Kupferstich von P. Fehr nach J. H. Appelius, um 1723, ingesamt: 27 x 18 cm.
APK 7018. - Darstellung des Epitaphs in Ilbenstadt für Johann Georg und seinen Sohn Friedrich Christian. - Breitrandig, gering stockfleckig. (Artikelnr. 15937BG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
ELISABETH LUDOVIKA von Bayern, Königin von Sachsen (1801 - 1873). - Halbfigur nach dreiviertellinks im Achteck der Gemahlin des späteren Königs Friedrich Wilhelm IV. und Tochter des König Max' I. Joseph von Bayern. Hier als "Kronprinz
Kupferstich von A. Hüssener nach Fr. Krüger, Berlin, um 1830, 9 x 7 cm.
Halbfigur nach dreiviertellinks im Achteck der Gemahlin des späteren Königs Friedrich Wilhelm IV., Tochter König Max' I. Joseph von Bayern. (Artikelnr. 11143EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
ERNST I. der Fromme, Herzog von Sachsen-Gotha-Altenburg (1601 - 1675). - Ernst, der Dritte usw. Ganzfigur nach halbrechts des Obersten im Dreißigjährigen Krieg, barhäuptig in Rüstung stehend neben Kruzifix, Bibel und Totenkopf, rechts
Kupferstich von J.C. Claussner, um 1760, 31 x 20 cm.
Der Herzog nahm an der Eroberung von Füssen teil und kämpfte u.a. bei Donauwörth, Landshut und Nördlingen. - Mit Rändchen um die Einfassungslinie, Verso Typographie. Unten rechts fi... (Artikelnr. 34113EG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
ERSKINE, Alexander von (1598 - 1656). - Alexander Erskein. Brustbild en face im Oval des Herrn auf Erskin-Schwinge bei Bremen, oben und unten Wappen.
Kupferstich von C. Galle nach van Hulle, 1649, 31 x 20 cm.
APK 7516. - Mit Jahreszahl, kaiserlichem Privileg und Nummer 54. - Der Erbkämmerer des Herzogtums Bremen war Oberpräsident von Pommern, Herr auf Hohen-Barnekow und Roloffshagen b... (Artikelnr. 11241AG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
EVERHARD, Georg (1543 - 1585). - Hüftbild nach halbrechts des Juristen und Professors für Zivilrecht in Ingolstadt.
Kupferstich von W. Kilian bei Joh. Hertsroy, München, 1618, 13,5 x 11cm.
APK 38323. - Der Sohn des Ingolstädter Juraprofessors Nicolaus Everhard (1495-1570) befaßte sich u.a. mit Fragen der Städtischen Vermögenssteuer und der Steuerhi... (Artikelnr. 32787EG)
Erfahren Sie mehr124,00 € Inkl. MwSt. -
EYTELWEIN, Johann Albert (1764 - 1849). - Brustbild im Profil nach links im Oval des Ingenieurs, Physikers und Mathematikers, unten Inschrift.
Kupferstich von S. Halle, um 1800, 8,5 x 7 cm.
APK 7645; aus Krünitz, Bd. 108. - Der Feldmesser und Architekt war Deichinspektor in Küstrin, Direktor der Berliner Bauakademie, preußischer Oberlandesbaudirektor sowie Deichbaumeister des ... (Artikelnr. 27503EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
FAUST, Isaak (1631 - 1702). - Brustbild nach viertelrechts im Schriftoval des Theologieprofessors in Strassburg, darunter Inschrift.
Kupferstich von J. A. Seüpel nach B. Hopffer, um 1680, 30 x 20 cm.
Fausts Kenntnisse der lateinischen, griechischen und hebräischen Sprache galten als außergewöhnlich. Er verfaßte eine Streitschrift gegen das Kasseler Religionsgesprä... (Artikelnr. 15827BG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
FELWINGER, Anna Katharina (geb. 1611). - Halbfigur nach halblinks der Gemahlin des Johann Paul Felwinger, geb. Held, mit großer, runder Pelzhaube und gestickten Handschuhen, unten Inschrift.
Kupferstich von J. Sandrart, dat. 1662, 10 x 7 cm.
Die Tochter des nürnberger Juristen und ersten Rates Christoph Held (gest. 1618) war mit dem Altdorfer Metaphysikprofessor Felwinger (1606 - 1681) verheiratet. - Alt auf Bütten aufgezoge... (Artikelnr. 17990EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
KARL WILHELM FERDINAND, Herzog von Braunschweig (1735 - 1806). - Halbfigur nach halbrechts im Schriftoval des Feldherrn, in Rüstung mit Hermelin, vorne militärische Embleme.
Kupferstich von Cl. Kohl nach A. Graff bei Bremer, Braunschweig, um 1790, 27 x 19,5 cm.
APK 3716; Andresen, Hand. Bd. I, Kohl Nr. 3; Nagler 9. - Der königlich-preußische General der Infanterie war 1792 Oberbefehlshaber bei der Kanonade v... (Artikelnr. 34704EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
KISTNER, Nicolaus (1529 - 1583). - Nicolaus Cisnerus.
Kupferstich von D. Custos, Augsburg, um 1584, 13,5 x 12 cm.
Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Juristen, kurpfälzischen Rates und Vizehofrichters in Heidelberg, unten Gedenkverse. Der in Mosbach/Baden geborene Juraprofessor in He... (Artikelnr. 11081EG)
Erfahren Sie mehr58,00 € Inkl. MwSt. -
KLAINAU, Johannes (1527 - 1602). - Brustbild nach halblinks des pfalz-neuburgischen Superintendenten in Neuburg a.d. Donau, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 14 x 10,5 cm.
Aus "Boissard, Icones"; APK 5376. - Als Hintergrund eine Nische mit Bogen, in den Ecken ornamentale Verzierungen. Der Theologe war später Waldeckische Hofprediger und Prediger in Neumarkt... (Artikelnr. 7095EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
KLOCK, Kaspar (1583 - 1655). - Hüftbild nach halbrechts im Schriftoval des Juristen und Kanzlers des Grafen Heinrich zu Stolberg,oben Draperie und Devise, rechts das Wappen, unten Verse.
Kupferstich von P. Troschel, um 1660, 28 x 16,5 cm.
APK 13622. - Kasper Klock war u. a. Stadtsyndikus in Braunschweig, Kanzler des Bistums Minden und Bremen sowie Kanzler in Hildesheim und Stolbergischer Kanzler. - Mit Rändchen um die Ein... (Artikelnr. 16130BG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
KLOPSTOCK, Friedrich Gottlieb (1724 - 1803). - Brustbild nach halblinks im Achteck des Dichters und Literaturtheoretikers.
Kupferstich mit Punktiermanier von Zschoch bei Schumann, Zwickau, um 1825, 9 x 7 cm.
APK 13644. - Der gebürtige Quedlinburger wurde an der Fürstenschule in Pforta ausgebildet. Bis 1770 lebte der Dichter des "Messias" in Dänemark, dann i... (Artikelnr. 3602EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
KNIPHOF, Johann Hieronymus (1704 - 1763). - Halbfigur nach viertelrechts des Arztes, Chirurgen, Anatomen, Botanikers und Rektors der Universität Erfurt, in barocker Bildeinfassung stehend vor einer Bücherwand, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von H.J. Tyroff, um 1765, 18 x 14 cm.
APK 13687; Thieme-Becker Bd. XXXIII, S. 514. - Der Professor für Pathologie und Praktische Medizin war Universitätsbibliothekar. - Alt aufgezogen, meist mit feinem Rändchen um die Einfas... (Artikelnr. 7574EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
KRÜNITZ, Johann Georg (1728 - 1796). - Brustbild nach halblinks im Schriftrund des Mediziners und Lexikographen, darunter ein Relief mit antiker Göttin.
Kupferstich von D. Berger nach H. Francke, um 1790, 14,5 x 9,5 cm.
APK 14220. - Nach Jahren als praktizierender Arzt in Frankfurt a.d.O. lebte Krünitz als freier Schriftsteller in Berlin. Dort gab er die berühmte "Oeconomisch-technologis... (Artikelnr. 8406EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
KÜSTNER, Johann Heinrich (1707 - 1776). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Bankiers in Leipzig.
Kupferstich von I.F. Bause nach A. Graff, Leipzig, 1777, 27,5 x 20 cm.
APK 34347. - Der Sohn Reinhard Küstners kam von Frankfurt a.M. nach Leipzig und führte die Küstnersche Handlung ab 1733 mit seinem Schwager Faber, ab 1741 alleine, a... (Artikelnr. 5559EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
KUNIGUNDE von Österreich, Herzogin von Bayern (1465 - 1520). - Halbfigur nach halblinks der Gemahlin Herzog Albrechts IV. von Bayern, Tochter Kaiser Friedrichs III., im pelzbesetzten Mantel, unten Allianzwappen und Inschrift.
Kupferstich von Joseph Anton Zimmermann nach Barthel Böhm (Beham), 1773, 25,5 x 17 cm.
Maillinger Bd. IV, Nr. 99, 73. - Aus: "Series Imaginum Augustae Domus Boicae". - Das Ölbild hängt heute in der Staatsgalerie in der Stadtresidenz Lan... (Artikelnr. 28413EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
FERNEL, Jean (1497 - 1558). - Halbfigur im Profil nach rechts des Arztes, Philosophen und Mathematikers, stehend an einem Pult beim Schreiben, dahinter die obere Hälfte eines menschlichen Skeletts.
Kupferstich von N. de Larmessin, Brüssel, 1695, 17,5 x 13,5 cm.
Der sog. "Hippokrates seines Zeitalters" war Leibarzt König Heinrichs II. von Frankreich und der Katharina von Medici. Mit 2-seitiger Lebensbeschreibung in Französisch. - I... (Artikelnr. 12191AG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
FERRARI d'Occhieppo, Bernardo, Conte (1620 - 1691). - Brustbild nach halblinks im Oval des Statthalters von Tirol (1690-91), darunter Inschrift.
Kupferstich von C. Meyssens nach A. Bloem, um 1670, 18,5 x 15 cm.
Der Oberst-Hofmeister der Herzogin Anna von Tirol und Kämmerer des Herzogs Ferdinand Karl von Tirol war auch Regierungspräsident (1667 - 1676) von Tirol sowie kaiserlicher... (Artikelnr. 7076EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
FOREST, Petrus (1522 - 1597). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Arztes in Delft.
Kupferstich von Kl. Ammon, um 1650, 13 x 10 cm.
Aus "Bibliotheca Calcographica". - Der in Alkmaar geborene Chirurg und Leibarzt Wilhelms von Oranien bekämpfte 1557 die Pest in Delft und war dort von 1558 - 1596 als Stadtarzt tätig. Er sc... (Artikelnr. 23183EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
FRANTZKE, Georg (1594 - 1659). - Hüftbild nach viertelrechts im Schriftoval mit Groteskornamenten des sachsen-gothaischen Kanzlers, rechts oben Wappen, unten Verse.
Kupferstich von Dürr, dat. 1648, 16,5 x 12 cm.
APK 8623. - Der Advokat am Hofgericht in Jena, Hofrat des Grafen Karl-Günther von Schwarzburg-Rudolstadt und der Herzöge von Sachsen Weimar war wesentlich beteiligt an den ernestinischen Te... (Artikelnr. 13976EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt.