Suchergebnisse für: "Kupferstich"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
12349
Porträts
7677
Deutsche Ansichten
6247
Ansichten Ausland
4667
Europa
3581
Bayern
2720
Heiligenbilder
2135
Berufe
1048
Oberbayern
957
Dekorative Graphik
907
-
FRANZ KARL, Erzherzog von Österreich (1802 - 1878). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Vaters des Kaisers Franz Joseph, als junger Mann in Uniform mit Orden vom Goldenen Vlies.
Kupferstich bei Artaria und Comp., Wien, um 1835, 14,5 x 11,5 cm.
Nicht bei APK. - Der Sohn Kaisers Franz II./I. (1768-1835) verzichtete 1848 zugunsten seines Sohnes Franz Joseph I. (1830-1916) auf seine Thronansprüche. - Breitrandig und ... (Artikelnr. 21879BG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH AUGUST I., König von Sachsen (1750 - 1827). - Regierungsjubiläum. - 25zeiliges Glückwunschgedicht mit Neujahrswunsch eines Zeitungsboten, links Brustbild im Profil nach rechts im Oval mit Weinranken des Königs, rechts seine
Kupferstich, dat. 1819, 8 x 5 cm (Porträt) bzw. 27,5 x 19 cm (Gesamtdarstellung).
Einblattdruck. - Seitlich weitere vier Darstellungen mit Obst- und Getreideernte, Schuhmacherwerkstatt und dem Boten beim Austragen. - Längs- und Querfalte... (Artikelnr. 35627EG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH I., Landgraf von Hessen-Kassel (1676 - 1751). - Halbfigur nach halblinks im Oval als Erbprinz von Hessen-Kassel, in Rüstung mit Hermelin und Ordensband, unten militärische Embleme.
Kupferstich von J.F. Rosbach nach Pesne aus Theatrum Europaeum, 1720, 31 x 19 cm.
APK 11535 bzw. 23821. - Der Feldherr kämpfte u.a. bei Höchstätt 1704. Als Gemahl der Erbprinzessin Ulrike Eleonore wurde er 1720 König von Schweden. - Li... (Artikelnr. 6980EG)
Erfahren Sie mehr148,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH III., Herzog von Sachsen-Gotha und Altenburg (1699 - 1772). - Brustbild nach halbrechts im Oval als "Regierender Herzog", in Rüstung mit Hermelin.
Kupferstich von Bernigeroth, verso alt dat. "1733", 14,5 x 8 cm.
Der Sohn Friedrichs II. war 1749 - 1755 auch Regent von Sachsen-Weimar. Durch seine Gemahlin Louise Dorothea von Sachsen-Meiningen wurde der Hof in Gotha zu einem Zentrum der... (Artikelnr. 11834EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
MARIE THERES, Deutsche Kaiserin (1772 - 1807). - Maria Teresia römische Kaiserin. Brustbild nach halblinks im Oval der 2. Gemahlin Kaiser Franz' II.
Kupferstich mit Punktiermanier von Langer, um 1800, 8,5 x 7,5 cm.
Die neapolitanische Prinzessin, eine Enkelin Maria Theresias, heiratete 1790 Kaiser Franz II. (=Kaiser Franz I. von Österreich). Sie ist die Mutter der Kaiserin Marie Louis... (Artikelnr. 19540EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
MARTIN, Christoph Reinhard Dietrich (1772 - 1857). - Der Rechtsfreund! Brustbild nach viertelrechts des Juristen, als "Justitzrath und Professor zu Heidelberg, auf Veranstaltung seiner Freunde und Zuhörer".
Kupferstich von Lips nach J.Chr. Xeller, dat. 1816, 12 x 10 cm.
APK 39655. - Der Prozessualist lehrte in Göttingen, Heidelberg und Jena. 1808 gab er "Rechtsgutachten und Entscheidungen des Spruchcollegii der Universität Heidelberg" herau... (Artikelnr. 13181EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
MATHESIUS, Johannes (1504 - 1565). - Reformator.
Kupferstich, alt mit Tusche hs. bez. und dat. "Nürnberg 1718", 11,5 x 9 cm.
Halbfigur nach halblinks im Schriftoval mit Eckverzierungen des Predigers und Rektors der Lateinschule in Joachimsthal, unten Typographie. Der gebürtige Rochlitz... (Artikelnr. 32288EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
MAUSSNER, Peter Anton (1693 - 1752). - Halbfigur nach viertellinks des Kauf- und Handelsherrn in Nürnberg, dazu Vergänglichkeits-Allegorien, Bibelsprüche, Inschrift und Verse.
Kupferstich von M. Tyroff, Nürnberg, um 1752, 34 x 23 cm.
APK 34737. - "Starb plötzlich doch seelig zu Gern in Bayrn". Links stehengebliebene Stutzuhr und gelöschte Öllampe, rechts ein Putto beim Spiel mit Seifenblasen, dahinter Schrei... (Artikelnr. 26028EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
MAYER, Johann Tobias (1752 - 1830). - Brustbild im Profil nach links des Mathematikers und Physikers.
Kupferstich mit Punktiermanier von Riepenhausen, um 1820, ca. 8 x 7 cm.
APK 16542. - Der Professor in Altdorf und Erlangen und seit 1799 Göttingen war ebenda Leiter des physikalischen Kabinetts. Er veröffentlichte u.a. ein "Lehrbuch übe... (Artikelnr. 8623EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
MAYR, Johann Bernhard (1626 - 1670). - Halbfigur nach halbrechts im Schriftoval des Senators in Nürnberg, unten Wappen und Verse.
Kupferstich von J.v. Sandrart nach R. Werenfels, um 1670, 24,5 x 15 cm.
APK 16554; Thieme-Becker Bd. XXXV, S. 390, Werenfels: Nach ihm stach J.v. Sandrart "Joh. Bernh. Mayer"; Nagler, Jak.v. Sandrart Nr. 68: "Joh. Bernhard Meyer, Senator, ... (Artikelnr. 27865EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
MEDUSA. - Büste im Profil nach rechts im Oval als geflügeltes Gorgonenhaupt, unten Inschrift.
Kupferstich von B. Picart nach antiker Gemme, in griechischer Schrift sign. "Sosocle(s)", dat. 1722, 26 x 17,5 cm.
Die aus Chalcedon geschnittene Gemme gehörte zur Sammlung des Kardinals Ottoboni (heute im British Museum). - Mit feinem R?... (Artikelnr. 32281EG)
Erfahren Sie mehr88,00 € Inkl. MwSt. -
MELLIN, August Wilhelm Graf (1746 - 1836). - Brustbild nach halblinks im Schriftrund des Schriftstellers über Jagd- und Forstwesen, unten das Wappen.
Kupferstich von J.C. Krüger, um 1790, 15 x 9,5 cm.
APK 16795. - Der königlich-preußische Kammerherr und Johanniterordensritter war Herr auf Damitzow bei Stettin, seit 1800 Herr zu Naumburg am Bober im Fürstentum Sagan. - Bis zur Platte... (Artikelnr. 27356EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
MENDOZA, Francisco de (1545 - 1623). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Almirante de Aragón, Marqués de Guadeleste und spanischen Generalkapitäns in den Niederlanden, unten Verse.
Kupferstich von C. Custos, um 1600, 15,5 x 11,5 cm.
APK 16849. - Der dritte Sohn des vierten Grafen von Tendilla war Comendador de Calatrava, Gesandter in Prag und Krakau sowie Obersthofmeister des Erzherzogs Albrecht (Albert). - Bis zur E... (Artikelnr. 18841EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
LODER, Justus Christian von (1753 - 1832). - Arzt.
Kupferstich mit Punktiermanier von Laurens nach Tischbein, um 1820, 8 x 6 cm.
APK 15406. - Brustbild nach halbrechts im Oval im Achteck des Anatomen, Chirurgen und Naturforschers in Jena und Leibarztes in Weimar und Moskau. Der Freund Goet... (Artikelnr. 382FG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
LÖFFLER, Josias Friedrich Christian (1752 - 1816). - Brustbild nach halbrechts des Generalsuperintendenten und Oberkonsistorialrats in Gotha, im geistlichen Gewand mit Bäffchen.
Kupferstich von Friedrich Müller nach Amalie Löffler, um 1820, 18,5 x 15 cm.
APK 15460; Thieme-Becker Bd. XXIII, S. 316: Amalie Löffler war die Tochter des Geistlichen und seit 1816 in München die Gattin des Philologen Friedrich Thiers... (Artikelnr. 9068EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
LUDOLF (Leutholf), Hiob (1624 - 1704). - Jobus Ludolfus. Brustbild nach halblinks im drapierten Oval des Orientalisten und Hofrats in Gotha, Altenburg und Frankfurt, unten Inschrift.
Kupferstich von Bernigeroth, um 1700, 14 x 9 cm.
APK 15695. - Der gebürtige Erfurter ist der Begründer der Äthiopistk. Mit dem abessinischen Theologen Abba Gorgoryos erarbeitete er Lexika für das Ge'ez und das Amharische. - Bis zur Ein... (Artikelnr. 386FG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
LUDOLPH, gen. Leutholf, Georg Melchior (1667 - 1740). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Juristen, Mathematikers und Hofrats in Eisenach und Jena, unten Inschrift.
Kupferstich, um 1740, 15 x 10 cm.
Der gebürtige Erfurter aus der Familie Ludolf stand als obersächsischer und kurpfälzischer Assessor beim Reichskammergericht in hohem Ansehen. - Von einem Sammler alt bis zur ovalen Einfassungslinie bes... (Artikelnr. 390FG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG VI., der Römer (1330 - 1365). - Hüftbild nach halbrechts der Kurfürsten von Brandenburg, stehend in Rüstung mit Schwert in der Rechten, rechts der Helm, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Joseph Anton Zimmermann, um 1775, 25,5 x 17,5 cm.
Maillinger Bd. IV, Nr. 99, 38. - Aus: "Series Imaginum Augustae Domus Boicae". - Der Sohn Ludwigs des Bayern war mit Kunigunde von Polen und Ingeborg von Mecklenburg verheir... (Artikelnr. 21290EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG VI., Landgraf von Hessen-Darmstadt (1630 - 1678). - Brustbild nach viertelrechts im Schriftoval mit Harnisch des Dichters, darunter Wappen und Devise.
Kupferstich von Ph. Kilian aus Theatrum Europaeum, um 1670, 35,5 x 26 cm.
APK 11570. - Der Fürst von Hersfeld war Graf in Katzenellnbogen, Diez, Ziegenhain, Nidda, Schauenburg, Isenburg und Budingen. - Abzug von ca. 1780 von der alten Pla... (Artikelnr. 4950EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG XIV., König von Frankreich (1638 - 1715). - Büste im Profil nach rechts im Schriftrund des Sonnenkönigs, als Medaille.
Kupferstich von Edelinck nach A. Coypel, 1691, 7 x 7 cm.
Thieme-Becker Bd. VIII, S. 25: "1791 erhielt der Künstler (=Coypel) ... den offiziellen Auftrag, Szenen aus dem Leben des Königs in Medaillenform zu zeichnen". - Leicht unfrisch. -... (Artikelnr. 24081EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
MADRUZZO, Fortunato Barone di (1534 - 1606). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des kaiserlichen Obersten, oben Inschrift, unten Verse.
Kupferstich von D. Custos, dat. 1596, 16 x 13 cm (APK 15865).
APK 15865. - Die Familie Madruzzo stellte vier Fürstbischöfe von Trient. Fortunat Baron von Madruzz (von Madrutz, von Madrutsch) war 1568 podestà und 1588 capitano von Riva. ... (Artikelnr. 15470EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
MANDL (Mändl oder Maendl), Johann Freiherr von (1588 - 1666). - Kniestück nach halblinks des Juristen, Hofkammerpräsident und Geheimrat, sitzend in einem Stuhl, links oben Wappen und unten Inschrift.
Kupferstich von Johannes Sadeler II., 1666, 25,5 x 19 cm.
Mandl war seit 1614 in bayerischen Diensten und von 1622 bis 1636 mehrfach kurbayerischer Gesandter auf Reichstagen und Kurfürstentagen. - Meist knapp bis zur Einfassungslinie besc... (Artikelnr. 21713BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
HEREL, Johann (1533 - 1603). - Hüftbild nach halbrechts des in Hersbruck geborenen Juristen, Ratsherrn und kaiserlichen Pfalzgrafen in Nürnberg, stehend im Pelzrock, links unten eine Sanduhr, oben das Wappen, im Unterrand Inschrift.
Kupferstich, monogr. "H(ans) T(roschel)", daneben die Drossel, um 1610, 20,5 x 16 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXIII, S. 430: "Bezeichnet HT verbunden, vielfach zusammen mit einer Drossel (Troschel)". - Bis zur Plattenkante beschnitten. Verso Sa... (Artikelnr. 19762EG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
HERMANN, Markgraf von Baden - Baden (1628 - 1691). - Hermano Marchese Di Baden. Brustbild nach halblinks im Oval mit Harnisch als kaiserlicher Generalkapitän der Artillerie in den Niederlanden.
Kupferstich von C. Meyssens nach A. Bloem, Wien, dat. 1671, 18 x 15 cm.
Der Feldherr war bis 1661 Domherr zu Köln und Paderborn, 1673 kaiserlicher Generalfeldzeugmeister am Rhein, nach Beteiligung an mehreren Schlachten 1677 Kommandant vo... (Artikelnr. 3358EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
HILTPRANDT VON REINEGG, Hartmann (1667 - nach 1726) - Halbfigur nach halbrechts im Oval des Kapuinergenerals, im Habit mit Kruzifix in der Rechten, darunter Inschrift.
Kupferstich von S.Th. Sondermayr, Köln, dat. 1726, 27,5 x 17,5 cm.
Der aus Brixen stammende Mönch wurde am 7.6.1726 in Rom zum "Sancti Francisci Capucinorum Minister Generalis" gewählt. Den Stich widmet ihm die adelige "Familia Hiltpran... (Artikelnr. 15475EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
HÖRNIGK, Ludwig von (1600 - 1667). - Halbfigur nach halbrechts im Schriftoval des Arztes, Juristen und kurmainzischen Hofrats, unten Verse und Wappen.
Kupferstich von Seb. Furck, dat. 1665, 19,5 x 15 cm.
APK 12393. - Der Leibarzt des Kurfürsterzbischofs Philipp v. Schönborn war Dekan der medizinischen Fakultät Mainz. Als Nassauer Brunnenarzt veröffentlichte er über Wiesbaden die "Wi... (Artikelnr. 33675EG)
Erfahren Sie mehr122,00 € Inkl. MwSt. -
HORNIG, Paul (1630 - 1667). - Brustbild nach halblinks im Achteck des sächsischen Hofrats und Gesandten für Henneberg und Durlach in Regensburg, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von M. van Somer, um 1667, 15 x 10 cm.
APK 12394; aus der Serie "Icones omnium Electorum Principum etc.", erwähnt bei Thieme-Becker, Bd. XXXI, S. 264. - Komitialgesandter zum Reichstag in Regensburg 1667. - Mit feinem Rändche... (Artikelnr. 26146EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
HOWARD, Catherine (vor 1624 - 1650). - Hüftbild nach halblinks der Tochter des Theophilus Howard, verehelicht mit George Stuart, Seigneur d'Aubigny.
Kupferstich von A. Lommelin nach A. van Dyck bei G. Hendricx, um 1640, 23 x 18 cm.
Nagler 27; Andresen, Handb. 14. - Catherines Sohn Charles Stuart (1638 - 1672) erbte von seinem Großvater Esmé Stuart den Titel eines Duke of Lennox (duci... (Artikelnr. 17908EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
HUGO, Gustav (1764 - 1844). - Brustbild nach viertellinks des Juristen und Professors in Göttingen.
Kupferstich mit Punktiermanier von Riepenhausen, um 1820, ca. 8 x 7 cm.
APK 12507. - Der in Lörrach geborene Prinzenerzieher am Hof von Dessau lehrte seit 1788 Rechtswissenschaft in Göttingen, wo er sich in vielen Veröffentlichungen bes... (Artikelnr. 8637EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
HUSSAYN, Schah von Persien (regiert 1694 - 1722, ermordet 1729). - Le Roy Hossen. Hüftbild nach halblinks des Schahs, mit Szepter in der Rechten und den drei schwarzen Reiherfedern am Turban, unten Inschrift.
Kupferstich von C. de Bruyn bei Wetstein, Amsterdam, 1704, 25 x 17,5 cm.
Aus C. de Bruyn, "Voyage de Corneille de Bruyn par la Moscovie, en Perse" etc. - Shah Sultan Hussain, auch Husseyn, wurde 1722 zur Abdankung gezwungen. - Alt aufgezog... (Artikelnr. 38052EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
ILSUNG, Christoph (1533 - 1594). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des achten Bürgermeisters von Augsburg (seit 1589).
Kupferstich von L. Kilian, Augsburg, 1624, 19 x 13 cm.
APK 12819; Thieme-Becker Bd. XX, S. 297. - Aus dem Buch der Augsburger Stadtpfleger (Duumviri). - Das langjärige Ratsmitglied, Vertreter Augsburgs bei der Landsberger Schirmvereinigun... (Artikelnr. 3673EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
FROMHOLD, Johannes (1602 - 1653). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des kurbrandenburgischen Juristen und Diplomaten, oben und unten Wappen.
Kupferstich von C. Galle nach A. van Hulle, 1649, 30 x 19 cm.
APK 8794. - Mit Jahreszahl und kaiserlichem Privileg, vor der Nr. 67. Der Gesandte von Kurbrandenburg, Pommern-Wolgast und Brandenburg-Ansbach zum Westfälischen Frieden war 164... (Artikelnr. 6358EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
FÜSSLI, Johann Heinrich (1741 - 1825). - Brustbild nach halblinks im Oval des Historienmalers und Kunsttheoretikers.
Kupferstich von H. Pfenninger, um 1790, 10 x 8 cm.
APK 8952. - Der gebürtige Züricher war Schüler Bodmers und Breitingers, bildete sich in Rom als Autodidakt und lebte ab 1778 in London. Er war Mitarbeiter an Lavaters Physiognomischen F... (Artikelnr. 10016EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
FUGGER, Magdalene (1562 - 1622). - Halbfigur nach halblinks der Ehefrau von Joachim Fugger (1563-1607), in einem prächtig verzierten Kleid mit einer Halskrause aus Spitze und Handschuhen in der Linken.
Kupferstich von Dominicus Custos, 1620, 13 x 11,5 cm.
Aus "Contrafehe Der Herrn Fugger und Frauwen Fuggerin". - Die Ehefrau des Herrn von Taufkirchen und Altenerding war eine geborene von Helfenstein. - Kleiner Flecke im Rand oben. (Artikelnr. 22005BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
GALBA, Servius Sulpicius, Römischer Kaiser (3 v. Chr. - 69 n. Chr.). - Brustbild im Profil nach links im Oval des Nachfolgers Neros, in reicher figuraler und ornamentaler Umrahmung, unten Inschrift mit Kartusche.
Kupferstich von E. Vico (?) nach römischem Münzbild, um 1580, 18 x 13 cm.
Galba wurde bei Terracina geboren. Die Inschrift lautet: "Galba Visse anni LXXIII Regno mesi VII". - Mit z.T. feinem Rändchen um die Plattenkante, oben im Randber... (Artikelnr. 14442EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
GEDICKE, Lambert (1683 - 1736). - Halbfigur nach halblinks im Oval des Liederdichters und Garnisonspredigers in Berlin, darunter Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Busch, Berlin, um 1736, 27,5 x 18 cm.
Der Theologe war zunächst Lehrer an H. Franckes Waisenhaus in Halle, dann Feldprediger, u.a. in Wartensleben, zuletzt als Feldprobst der Inspektor aller preußischen Garnisons- und Fel... (Artikelnr. 13318EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
GENT, Bartholdus van (gest. 1650). - Brustbild nach halblinks im Oval des Geldernschen Ritters und Diplomaten, oben und unten Wappen.
Kupferstich von P. de Jode nach A. van Hulle, 1648, 30 x 20 cm.
APK 9252; mit der Jahreszahl, dem kaiserlichen Privileg und der Nr. 78. - Der Herr auf Loenen und Mijnerwijk, Deichvorsteher und -pfleger von Zaltbommel (Gelderland) war Gesan... (Artikelnr. 6343EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
GENT, Bartholdus van (gest. 1650). - Brustbild nach halblinks im Oval des Geldernschen Ritters und Diplomaten, oben und unten Wappen.
Kupferstich von P. de Jode nach A. van Hulle, 1648, 30 x 20 cm.
APK 9252; mit der Jahreszahl und dem kaiserlichen Privileg, vor der Nr. 78. - Der Herr auf Loenen und Mijnerwijk, Deichvorsteher und -pfleger von Zaltbommel (Gelderland) war G... (Artikelnr. 6344EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
GEORG I. LUDWIG, König von Großbritannien (1660 - 1727). - King George I. Brustbild nach viertellinks im Schriftoval des Kurfürsten von Hannover und Herzogs von Braunschweig-Lüneburg, mit Hermelinmantel, Kette des St.-Georgs-bzw. Hose
Kupferstich von J. Houbraken nach G. Kneller bei Knapton, London, dat. 1746, 34 x 20,5 cm.
Nagler, Personen Englands 1. - Der Großvater Friedrichs d. Gr. war seit 1714 König von Großbritannien. - Breitrandig. (Artikelnr. 17911EG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
GEORG II. August, König von Großbritannien (1683 - 1760). - Georgius II. Magn(ae) Brit(anniae) Franc(iae) et Hibern(iae) Rex. Halbfigur nach halblinks im Oval, darunter allegorische Figuren, Wappen, Löwe und Schiffsmasten, im Sockel di
Kupferstich von Johann Esaias Nilson, um 1760, 21,5 x 15,5 cm.
Schuster 327. - Der Kurfürst von Hannover und Herzog von Braunschweig und Lüneburg stiftete 1734 die Universität Göttingen. Er diente im spanischen Erbfolgekrieg unter Marl... (Artikelnr. 32143EG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
GOETHE, Johann Wolfgang von (1749 - 1832). - Goethe's Muse. Ganzfigur im Profil nach links des noch jungen Dichters, kniend vor seiner schwebenden, geflügelten Muse, die ihm einen Lorbeerkranz aufsetzt, unten Inschrift.
Kupferstich von R. Stang nach W.v. Kaulbach bei Bruckmann, dat. 1860, 29,5 x 22 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXI, S. 462; Andresen, Handb. Bd. II, S. 544, Stang Nr. 5; Bötticher 8. - Im Rand zwei hinterlegte Einrisse. (Artikelnr. 23895EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
GUSTAV II. ADOLPH, König von Schweden (1594 - 1632). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval in Rüstung, darunter zwei sechszeilige Gedichte, oben Bibelspruch, mit Holzschnittbordüre.
Kupferstich von Lukas Schnitzer, Ulm, 1632, 28 x 16,5 cm.
APK 23840. - Die Jahreszahl "1632" als Chronogramme in je einem deutschen und lateinischen Sinnspruch. Die beiden Gedichte in Typendruck sind fingierte Rede (Gustav Adolphs Rechtfer... (Artikelnr. 4746EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
GUSTAV III., König von Schweden (1746 - 1792). - Halbfigur im Profil nach rechts im Oval, unten Buch, Schwert, Merkurstab, Sichel und bekröntes Wappen.
Kupferstich von Johann Esaias Nilson nach einer Medaille von G. Ljungberger, 1771, 19 x 14,5 cm.
Schuster 321. - Gustav III. wurde 1792 ermordet. Dieser Königsmord diente dem Libretto von Verdis Oper "Ein Maskenball" zum Vorbild. - Bis zu... (Artikelnr. 1316EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
GWALTHER, Rudolf (1519 - 1586). - Brustbild nach halbrechts des Theologen, Dichters und Übersetzers, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 14 x 10,5 cm.
Aus "Boissard, Icones"; APK 19256. - Als Hintergrund eine Nische mit Bogen, in den Ecken ornamentale Verzierungen. Der Pfarrer von Schwammendingen heiratete 1541 die Tochter Zwinglis und t... (Artikelnr. 3431EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
HARPPRECHT, Johann Heinrich Freiherr von (1702 - 1783). - Büste nach viertelrechts des Kaiserlichen Reichskammergerichtsrats für den Schwäbischen Kreis in Wetzlar, im Sockel das Wappen, seitlich Balustraden mit Blumenvasen, unten Insch
Kupferstich von Johann Esaias Nilson, nach J.F. Le Clerc, dat. 1774, 21,5 x 13 cm.
APK 42149; Schuster 359. - Der Jurist war Advokat in Tübingen, Hofrat in Hechingen, Herzoglich-Württembergischer Kanzleirat zu Neuenstadt und Regierungsra... (Artikelnr. 32333EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
HEEREN, Arnold Hermann Ludwig (1760 - 1842). - Brustbild im Profil nach links des Historikers und Professors für Geschichte in Göttingen.
Kupferstich in Punktiermanier von Riepenhausen, um 1820, 6 x 4,5 cm.
Heeren studierte in Göttingen Theologie, Geschichte und Philologie und war Schüler L. T. Spittlers und C. G. Heynes, seines späteren Schwiegervaters. Herausragend ist ... (Artikelnr. 13173BG)
Erfahren Sie mehr33,00 € Inkl. MwSt. -
HEINRICH BENEDIKT STUART, Kardinal-Herzog von York (1725 - 1807). - Henri Benoist. Halbfigur nach halblinks im Oval des Enkels König Jakobs II. Stuart, Kardinal seit 1747, barhäuptig mit Feldbinde über der Rüstung. Unten Inschrift.
Kupferstich von Wille, Paris, um 1750, 22,5 x 16 cm.
Le Blanc 100; Nagler 46, II (v. II); Andresen, Hand. Bd. II, S. 737, Nr. 47: "Sehr selten." (Irrtümlich als "Bischof von Basel" bez. statt v. York.) - Breitrandig. (Artikelnr. 26803EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
HEINRICH VII., König von England (1456 - 1509). - Brustbild nach halblinks im Rund, stehend als Medaillon vor einer Stele mit Wappen und Rose, davor Krone und Reichsapfel, im Sockel die Inschrift.
Kupferstich von P. v. Gunst nach A. v.d. Werff, um 1690, 30 x 17,5 cm.
APK 7336. - König Heinrich VII., erster Herrscher aus dem Haus Tudor, beendete durch seine Heirat mit der Erbin des Hauses York den sog. Rosenkrieg. (Artikelnr. 18251EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
LAMBERT de Guérin, Joseph Gaspard (tätig 1700 - 1720). - Moscowitischer General Ingenieur.
Kupferstich, um 1720, 12 x 8,5 cm.
Halbfigur en fece des französischen Ingenieurs in russischen Diensten, in Pelzkleidung, die Hand auf ein Kanonenrohr gestützt. Er entwarf 1703 die Peter-und-Paul-Festung an der Neva bei St. Petersburg, ... (Artikelnr. 30971EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
LANGE, Johannes (1485 - 1565). - Joh. Langius. Halbfigur nach halbrechts des Chirurgen und kurpfälzischen Leibarztes, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 14 x 10,5 cm.
Aus "Boissard, Icones"; APK 14520. - Als Hintergrund eine Nische mit Schriftbogen, in den Ecken Delphine. Der kurpfälzische Geheime Rat und Minister in Heidelberg wurde in Löwenberg/Sch... (Artikelnr. 23165EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt.