Suchergebnisse für: "Kupferstich"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
12349
Porträts
7677
Deutsche Ansichten
6247
Ansichten Ausland
4667
Europa
3581
Bayern
2720
Heiligenbilder
2135
Berufe
1048
Oberbayern
957
Dekorative Graphik
907
-
LASCO, Johannes a (1499 - 1560). - Brustbild im Profil nach links des Reformators und Erzbischofs von Gnesen.
Kupferstich von Hondius, um 1600, 13 x 11,5 cm.
Der aus Lask in Polen stammende Theologe Jan Laski führte auf Wunsch der verwitweten Gräfin Anna die Reformation in Ostfriesland ein. 1543 wurde er Superintendent der ostfriesischen Kirche ... (Artikelnr. 16037BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
LATUDE, Jean-Henri Chevalier de (1725 - 1805). - Hüftbild en face im Oval des französischen Offiziers und Schriftstellers, mit Strickleiter stehend vor der Bastille, unten Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier in Rötel von J.J. Wagner nach Vestier, um 1790, 10 x 7,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXIV, S. 313. - Titelbild seiner Memoiren. Der Ausbrecherkönig Henri Masers de Latude war 35 Jahre eingesperrt, z.T. in der Ba... (Artikelnr. 30265EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
LAUTERBACH, Wolfgang Adam (1618 - 1678). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Tübinger Rechtswissenschaftlers, oben Devise, unten Wappen und lateinische Verse.
Kupferstich von B. Kilian, um 1680, 20 x 14,5 cm.
APK 14726. - Der herzoglich-württembergische Geheimer Staatsrat und Beisitzer am Hofgericht war mehrfach Dekan der juristischen Fakultät und Rektor der Universität Tübingen. Sein "Compe... (Artikelnr. 11073EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
LE LORRAIN, Robert (1666 - 1743). - Halbfigur nach viertelrechts im Oval des Bildhauers in Paris, auf dem Inschriftensockel seine Bildhauerwerkzeuge.
Kupferstich von J.N. Tardieu nach Nonnotte, dat. 1749, 34,5 x 23,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXIII, S. 12; Nagler 17; Andresen, Handbuch Bd. II, S. 583, 10: "Receptionsstück" Tardieus für die Aufnahme in die Akademie Royale. Tardieu war Hofk... (Artikelnr. 21349EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
LEGRAND, Jean Luc (1755 - 1836). - Brustbild nach halblinks im Oval des Präsidenten des Direktoriums der Helvetischen Republik, unten Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier von H. Pfenninger "ad vivum", dat. 1898, 15 x 11,5 cm.
Der Inhaber einer Seidenfabrik und Landvogt der Gemeinde Riehen/Kanton Basel widmete sich nach seinem Aussscheiden aus der Politik 1799 als Philanthrop d... (Artikelnr. 6243EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
LEIBNITZ, Justus Jacob (1611 - 1683). - Hüftbild nach halbrechts im Oval des Diakons und Bibliothekars in Nürnberg, unten Devise und Inschrift.
Kupferstich von J.A. Boener, dat. 1683, 32 x 25 cm.
APK 14872. - In den Ecken vier Engel mit Emblemen, unten der Phönix aus der Asche. In seiner Amtszeit seit 1669 erweiterete Leibnitz die Stadtbibliothek um 437 Bände mit 364 Titeln. - L... (Artikelnr. 26033EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
LEOPOLD, Erzherzog von Österreich (1586 - 1632). - Passau. - Habsburger.
Kupferstich bei P. de Jode, dat. 1650, 16 x 11,5 cm.
Brustbild nach halblinks im Oval des Feldherrn im Dreißigjährigen Krieg, Bischofs von Passau (1598 - 1625) sowie 1609 kaiserlichen Administrators in Jülich, Cleve und Berg, in Zivil m... (Artikelnr. 30279EG)
Erfahren Sie mehr58,00 € Inkl. MwSt. -
LEOPOLD, Fürst von Anhalt-Dessau (1676 - 1747). - Brustbild nach viertelrechts im Schriftoval des "Alten Dessauers", als preußischer Feldmarschall in Rüstung, unten Reitergetümmel und Wappen.
Kupferstich von C. Albrecht aus Theatrum Europaeum, 1718, 28 x 19 cm.
APK 524; Thieme-Becker Bd. I, S. 232: das einzige bekannte Blatt dieses Stechers. - Rechts bis zur Einfassungslinie beschnitten, oben und unten mit Rändchen um die Plat... (Artikelnr. 3550EG)
Erfahren Sie mehr108,00 € Inkl. MwSt. -
JAHANGIR. - Mogulkaiser. - Schach Selim. Supremus Mogol. Ganzfigur des vierten Mogulkaisers, im Hintergrund Soldaten und ein Pferd.
Kupferstich, um 1710, 27 x 17 cm.
Nur-ud-din Mohammad Salim (1569-1627), bekannt unter seinem kaiserlichen Namen Jahangir (Eroberer der Welt), war der vierte Mogulkaiser, der von 1605 bis zu seinem Tod 1627 regierte. Er gilt als einer der ... (Artikelnr. 929GG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
JANIN, Pierre (1540 - 1622). - Finanzwesen. - Mesir Piere Janin intendant des finances de france. Brustbild nach dreiviertellinks im Oval des französischen Finanzministers unter König Ludwig XIII., darunter Inschrift in Französisch.
Kupferstich, um 1620, 13,5 x 10,5 cm.
Der Jurist und Parlamentspräsident von Burgund wurde von Henri IV. zu einem der königlichen Intendanten für die öffentlichen Finanzen ernannt, Ludwig XIII. machte ihn 1602 zum Oberaufseher über da... (Artikelnr. 11229EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
JERUSALEM, Johann Friedrich Wilhelm (1709 - 1789). - Brustbild nach viertellinks im Oval des Theologen und Schriftstellers, unten Inschrift.
Kupferstich von J.F. Bause nach A.F. Oeser, dat. 1780, 25 x 18 cm.
APK 12797. - Der Abt von Riddagshausen war Hofprediger sowie Begründer und Direktor des Carolinums in Wolfenbüttel. Er war der Vater des Karl Wilhelm Jerusalem, dessen tr... (Artikelnr. 14435EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN GEORG I., Kurfürst von Sachsen (1585 - 1656). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval mit Rüstung, umgeben von allegorischen Figuren, links das Wappen.
Kupferstich von Ph. Kilian, 1656, 31,5 x 22 cm.
APK 22102. - Gewidmet dem "Trium Imperatorum Concoronatori", weil er an drei Kaiserkrönungen beteiligt war: 1612 (Matthias), 1619 (Ferdinand I.) und 1637 (Ferdinand II.). Der Administrator v... (Artikelnr. 4728EG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN II., Herzog von Bayern (1341 - 1397). - Andechs. - Halbfigur nach halblinks des Stammvaters der Linie Bayern-München, vor einer Nische ein Blatt mit dem Reliquienschatz von Andechs haltend, oben im Halbrund die Inschrift, unten D
Kupferstich von Kilian, um 1660, 9,5 x 6,5 cm.
Der Enkel Ludwigs des Bayern gründete 1391/92 auf dem Hl. Berg von Andechs ein Kloster zur Betreuung der Wallfahrer. Auf dem vorgezeigten Blatt ca. 10 Reliquiare. (Artikelnr. 315FG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
JOHN OF GAUNT, Herzog von Lancaster (1340-1399). - Brustbild des Duke of Lancaster nach links mit Zepter und Krone, darunter sein Sarkophag. Bildnis nach einem Glasfenster in der Bibliothek des All-Souls-College in Oxford.
Kupferstich von G. Vertue, um 1740, 28 x 18 cm.
John of Gaunt (dt. Johann von Gent) ist der Gründer des Hauses Lancaster, das mit seinem Sohn Heinrich erstmals den König von England stellte. (Artikelnr. 39434EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
JOVENET, Jean III. "le Grand" (1644 - 1717). - Halbfigur en face im Queroval des französischen Malers, mit Palette und Pinseln in einem fauteuil sitzend, im Sockel die Inschrift.
Kupferstich von A. Trouvain nach Selbstbildnis, dat. 1707, 32,5 x 25,5 cm.
Rezeptionsblatt Trouvains: Andresen, Handb. Bd. II, S. 621, Nr. 7; Thieme-Becker Bd. XIX, S. 205; Nagler 2. - Mit feinem Rändchen um die Darstellung, geglätteter ... (Artikelnr. 26867EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
KARL II. Stuart, König von Großbritannien und Irland (1630 - 1685). - Charles II., roi d'Angleterre débarque à Douvres. Die Ankunft des Königs in Dover bei seiner Rückkehr nach England am 25. Mai 1660.
Kupferstich von Robert Delaunay nach Benjamin West bei Tessari, Paris, um 1790, 26,5 x 36 cm.
Das Gemälde von Benjamin West mit dem Titel "General Monk receiving Charles II on the beach at Dover" stammt aus dem Jahr 1783. (Artikelnr. 42897EG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
FERDINAND III., Kaiser (1608 - 1657). - Reichstag zu Regensburg. - Festlicher Einzug des Kaisers in die Stadt Regensburg, mit Pferden und Kutschen in neun Reihen untereinander, im Hintergrund die Stadt, oben Inschrift, unten Erklärungen
Kupferstich von Melch. Küsell bei M. Zimmermann, Augsburg, um 1652, 24,5 x 48,5 cm.
Lugt 291, 291a. - Seitlich bis knapp an die Plattenkante bzw. die Holzschnittbordüre beschnitten. Oben im Himmel ein Fleck, geglätteter Mittelbug. (Artikelnr. 32081EG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
FISCHOTTER. - Die Fisch Otter haben 3. bis 4. Iunge; bekommen im andern Iahr vermögen zur Zucht; werden immer grösser. Blick in eine Felsgrotte mit einer Fischotterfamilie, rechts im Hintergrund ein Wasserfall.
Kupferstich von und nach Johann Elias Ridinger, 1736, 27,5 x 41 cm.
Thienemann 223. - Blatt 28 aus der Folge: "Betrachtung der wilden Thiere mit beygefügter vortrefflichen Poesie des hochberühmten Herrn Barthold Heinrich Brockes". (Artikelnr. 19770BG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
FÜNF SINNE. - Der Geruch. - Ionica Odor. Allegorie auf den Geruchssinn. Vor dem Portikus eines Palastes sitzt eine Frau und riecht an eine Blume.
Kupferstich von Hendrik Hondius nach P. Vredeman de Vries, um 1610, 22 x 32 cm.
The New Hollstein Dutch & Flemish, I.219.576-606; The British Museum, 1933,0614.135. - Tafel 3 der Folge. - Architektonisch fantasiereich gestaltetes Blatt. - ... (Artikelnr. 42902EG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
GENRESZENE. - Junge Familie mit zwei Kindern und einem Hund in der ländlichen Stube.
Kupferstich von M. Carboni nach Simon Freudenberger, um 1780, 27 x 30,5 cm.
Reizendes Genreblatt im Oval des Schweizer Künstlers Simon Freundenberger (1745-1801). Am oberen Rand mit Blumen und Früchten dekoriert, unten italienische Insch... (Artikelnr. 27794CG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
GLÜCKWUNSCH. - Neujahrswunsch. - Dem abgeschiednen Jahr weiht zögernd noch die Blicke usw. 30zeiliger Glückwunsch eines Zeitungsboten, umgeben von drei Darstellungen und Ornamenten.
Kupferstich, dat. 1824, 32 x 19 cm.
Einblattdruck. - Die Darstellungen zeigen oben einen Januskopf, daneben die Allegorien der Hoffnung (mit Anker) und der Zukunft (mit Fernrohr), unten seitlich der Bote beim Überreichen der Zeitung und K... (Artikelnr. 35630EG)
Erfahren Sie mehr94,00 € Inkl. MwSt. -
TAGESZEITEN. - Nacht. - Die fröhliche Nacht. Ständchen zu nächtlicher Stunde vor dem Haus eines frischvermählten Paares. Mehrere Personen singen und musizieren vor einem Gebäude, recht ein Hund, oben schaut das Paar aus einem Fenster.
Kupferstich von und bei Johann Esaias Nilson, um 1760, 21 x 16,5 cm.
Schuster 215. - Links oben num. LVIII. - Blatt 4 aus der Folge der vier Tageszeiten. - In den Rändern wenig knittrig. (Artikelnr. 22581BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
MODE. - Auf einem Reifrock, ritt sichs ehmals noch so gut dem Stecken Reuter stund charmant sein großer Hut .... Spottbild mit verschiedenen Darstellungen über die verschiedenen Modetorheiten.
Kupferstich bei Johann Martin Will, um 1770, 16 x 25 cm.
Rechts oben Nr. 26. - Oben mehrzeiliger französischer und unten deutscher Text. - Unten etwas knapp beschnitten. Insgesamt gebräunt und fleckig. Doubliert, unten ein hinterlegter E... (Artikelnr. 22308BG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
MOSES. - Dornbusch. - Zwei allegorische Jungfrauenfiguren stehen nebeneinander. In einem herzförmigen Schild sieht man links Moses vor dem brennenden Dornbusch mit Gotteserscheinung, rechts ein Gewitter über fruchtbarer Erde. Unten Vers
Kupferstich von J.E. Baeck, Weimar, um 1750, 16 x 14 cm.
Hauptbild des 4. Buches von J. Arndt, "Vom wahren Christentum". - Die beiden Frauen mit einer Umschrift als Nimbus. - Verso Typographie mit erbaulicher Erklärung der Darstellung. (Artikelnr. 31099EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
ORNAMENTSTICHE. - Premier Cahier Des Arabesques. Aus einem kelchförmigen Ornament mit Akanthusblättern und Bocksfüßen wachsen zwei geflügelte weibliche Genien hervor, in Händen eine Girlande aus Obst und Weinranken.
Kupferstich in Crayonmanier nach J.B. Huet, Paris, um 1770, 22 x 16 cm.
Katalog der Ornamentstichsammlung Berlin, Nr. 481. - Rechts oben "No. 671". Erstes Blatt des ersten Heftes (von vierzehn). - Mit feinem Rändchen um die Einfassungslin... (Artikelnr. 10123EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
PFERD und ESEL. - Peerd en den Ezel. Ein stolzes Pferd zeigt einem Esel seine Verachtung, mittig geht der Esel ohne Last, das Pferd zieht einen schweren Karren.
Kupferstich von M. Geeraerts bei S. Wybrantsz, Amsterdam, 1682, 9,5 x 11 cm.
Andresen, Handb. Bd. I, Geerards 1, IV; aus "J.v.d. Vondel, Vorstelijke warande der dieren". - Auf der ganzen Buchseite. Mit Typographie recto und verso. (Artikelnr. 38441EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
PFERDE. - Polen. - Ein Polak. Ein polnischer Edelmann mit Pelzmantel und Pelzmütze führt eine schöne polnische Schecke, "welche zwar jetzt ruhig steht, aber Lust zeigt, vorwärts zu eilen" (Thienemann).
Kupferstich von Martin Elias Ridinger nach Johann Elias Ridinger, um 1750, 24 x 32,5 cm.
Thienemann 586. - Aus einer reichen Sammlung, welche wir "Pferderassen, Nationalpferde oder mit Ridinger Nationen-Pferde" nennen. - In den Rändern mi... (Artikelnr. 20467BG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
LÖWE. - Die Löwin träget ihre Jungen ein halb Jahr, setzet deren 2. 4. bis 5. Eine künstliche Felsenhöhle, mit geöffnetem Gitter, darin die kampfbereite Löwin mit ihren Jungen.
Kupferstich von und nach Johann Elias Ridinger, 1736, 27,5 x 41 cm.
Thienemann 227. - Blatt 32 aus der Folge: "Betrachtung der wilden Thiere mit beygefügter vortrefflichen Poesie des hochberühmten Herrn Barthold Heinrich Brockes". - Oben... (Artikelnr. 805GG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
LUCHS. - Der Luchse, sind zweyerley Stein- und Kälber-Luchsen. Sie haben Zwey bis 3 Junge und sollen lange leben. In einer prächtigen Felsengrotte leben zwei Luchsfamilien.
Kupferstich von und nach Johann Elias Ridinger, 1736, 27 x 40,5 cm.
Thienemann 217. - Blatt 22 aus der Folge: "Betrachtung der wilden Thiere mit beygefügter vortrefflichen Poesie des hochberühmten Herrn Barthold Heinrich Brockes". - Im b... (Artikelnr. 799GG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
TUGENDEN. - Mäßigkeit. - Temperantia. Die Mäßigkeit. Allegorische Darstellung auf die Mäßigkeit. Temperantia hält ihren Fuß auf den gestürzten Jupiter, darüber David und die drei Helden, in Umrahmung.
Kupferstich nach und bei Gottfried Bernhard Göz, um 1730, 27,5 x 17 cm.
Nr. 9 aus der Folge "Sieben Tugenden und sieben Laster". - Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie, insgesamt einheitlich leicht gebräunt, etwas fleckig, mit ge... (Artikelnr. 22717BG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
LODINGER, Martin (ca. 1505 - 1556). - Brustbild nach viertellinks des Gasteiner Ratsherrn und Bergwerkbesitzers.
Kupferstich von J.B. Brühl, um 1720, 10 x 8 cm.
APK 15408; vgl. Mortzfeld A 12695. - Loderer war das Patenkind von Erasmus Weitmoser. Er und seine Familie wanderten 1533 als eine der ersten Exulanten des Gasteiner Tals nach Nürnberg aus.... (Artikelnr. 43374EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Allach. - Gnadenbild. - In der Uhralten Pfahrr=Kirchen zu Allacht Unter der Obsorg derren .... Zum Heil: Creutz in Wald. Das Gnadenbild von zwei Engeln gehalten, mit Strahlenkranz.
Kupferstich von J.G. Baumgartner, um 1730, 15 x 8,5 cm.
Die Wallfahrtskapelle "zum heiligen Kreuz auf dem Adelsberg nächst Allach auf dem Moos" wurde bereits Ende des 18. Jahrhunderts abgebrochen. - Wenig fleckig, verso altes hs. Gebet. (Artikelnr. 28958CG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
HEILPFLANZEN. - Aloe. - Fürbildung dess Aloe, Maguey Mexicanum und Sycomorg. Von links nach rechts eine blühende Aloe-Pflanze, daneben eine Agave und der Zweig einer Maulbeerfeige. Darunter mehrzeilige Beschreibung.
Kupferstich von Johann und Israel de Bry bei W. Richter, Frankfurt / M., 1600, 13 x 17,5 cm (Darstellung), 29 x 19 cm (Blattgröße).
Tafel XX aus J.v. Linschoten und de Bry, Vierder Theil der Orientalischen Indien. (Artikelnr. 41956EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
HIRSCH. - Ein Hirsch von 24 änden in seinem Lager in der Ruhe brächig. Ein edler Hirsch, zur Brunftzeit, in einem schönen Park liegend.
Kupferstich von und nach Johann Elias Ridinger, 1736, 27 x 40,5 cm.
Thienemann 206. - Blatt 11 aus der Folge: "Betrachtung der wilden Thiere mit beygefügter vortrefflichen Poesie des hochberühmten Herrn Barthold Heinrich Brockes". - Im b... (Artikelnr. 791GG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
HIRSCH. - Ein Jagdtbarer Bürghirsch von 10 aenden, wie solcher mit Schreyen, dem Wald nachstreichet. Ein schreiender Brunfthirsch auf einen Felsvorsprung stehend, im Hintergrund ein Wasserfall.
Kupferstich von und nach Johann Elias Ridinger, 1736, 27 x 40,5 cm.
Thienemann 200. - Blatt 5 aus der Folge: "Betrachtung der wilden Thiere mit beygefügter vortrefflichen Poesie des hochberühmten Herrn Barthold Heinrich Brockes". - Oben ... (Artikelnr. 786GG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
HIRSCH. - Wir haben es hier mit Lahmen und Krüppeln zu thun. Dem Hirsche fehlt ein Hinter-, der Hirschkuh ein Vorderlauf, ein jüngeres Thier ist gelähmt an den Vorderfüssen (Thienemann).
Kupferstich von Martin Elias Ridinger, um 1780, 29,5 x 23,5 cm.
Thienemann 356. - Nr. XII aus der Reihe: "Zu den besondern Ereignissen u: Vorfallenheiten bey der Jagd". - Aus einer späteren Ausgabe. - Kuriose Darstellung. (Artikelnr. 732GG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
HUNDE. - Jagdhund. - Ein Jagdhund, welcher eine vor ihm sitzende Bremse scharf ansieht. Diese sollte freilich nicht in natürlicher Grösse dargestellt sein. (Thienemann).
Kupferstich von Johann Elias Ridinger, 1728, 18 x 23 cm.
Thienemann 737. - Nr. 10 aus: "Neues Thier Reis-Büchl Erster Theil, allerley Art Hunde vorstellend". - "Es ist eine Jugendarbeit unseres Künstlers" (Thienemann). - Mit schmalem Ran... (Artikelnr. 22118BG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
ITALIEN. - Brauchtum. - Befana. - Eccola Vera Befana Pangiallo Torroni Roba Dolce. Die als Hexe verkleidete Verkäuferin preist vor Publikum ihre süßen Waren an.
Kupferstich von E. Rouargue nach Mme. Haudebourt-Lescot bei Audot, um 1835, 18 x 12 cm.
Nach alter Sage fliegt in der Nacht zwischen 5. und 6. Januar (Epifania = Befana) ein Hexe auf ihrem Besen von Haus zu Haus und bringt Geschenke. (Artikelnr. 37422EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
KATZE. - Wildkatze. - Spuhr vom Wilden Kuder. Ein wilder Kater in gekrümmter Stellung sich die Posteriora leckend, darunter die Darstellung der Fährten auf weichem und hartem Boden.
Kupferstich von und nach Johann Elias Ridinger, 1740, 35,5 x 28 cm.
Thienemann 180. - Nr. 18 aus der Folge: "Abbildung der Jagtbaren Thiere", 1740. - "Mit Respect zu melden" (Thienemann). - Mit einem schmalen Rand um die Darstellung. (Artikelnr. 22253BG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
KINDER. - Kinderspiele. - Zwei geflügelte Knaben spielen mit einer Taube. Zwei geflügelte Knaben ruhen neben Weintrauben. Gegenstücke.
Kupferstiche nach Boucher bei J.G. Hertel, Augsburg, um 1760, je ca.17 x 23 cm.
No. 128/3. No. 128/4. - Insgesamt 2 Darstellungen auf 2 Blättern. - Wenige Altersspuren, Blatt 128/4 mit hinterlegtem Rostlöchlein, Blatt 128/3 geglättete L... (Artikelnr. 36352EG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
RÜGEN. - Karte. - Rugia. Insula ac Ducatus. Gesamtkarte der Insel, darunter noch ein Teil Pommerns.
Kupferstich nach Merian, um 1683, 27,5 x 36 cm.
Jäger, Die Insel Rügen auf alten Karten, Nr. 30. - Aus: Peter Valckenier & Andreas Müller "Des Verwirreten Europae dritter Theil", 1683. - Die Karte nach der Vorlage von Merian, jedoch ohn... (Artikelnr. 2859GG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
TÜRKEI. - Ramadan. - Darstellung einer Prozession während "der vom Groß-Sultan, durch das gantze Ottomannische Gebieth, angeordneten Fasten", oben die Inschrift.
Kupferstich, um 1670, 16 x 31 cm.
In der vierreihigen Prozession werden Tiere und Menschen getötet, vorne tragen ca. 14 Männer einen offenen Sarg mit vielen Totenschädeln, -gerippen und -gebeinen auf ihren Schultern. - Alt auf Bütten a... (Artikelnr. 12664EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
TÜRKEI. - Karte. - Das Osmanische Asien. Gesamtkarte.
Grenzkol. Kupferstich nach Weiland, Weimar im Geograph. Institut, dat. 1829, 28,5 x 38,5 cm.
Espenhost, PP 1.2.2. - Aus dem verkleinerten "Hand-Atlas ... für Bürgerschulen und Zeitungsleser" (sog. Bund-Ausgabe). - Seltener ("greater rari... (Artikelnr. 33315EG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
MAROKKO. - Karte. - Statuum Marocca Norum.
Altkol. Kupferstich von Johann Christoph Homann, dat. 1728, 48 x 56 cm.
Fauser, Homann S. 93 (Karten von J.Chr. Homann Nr. 13). - Flächenkolorierte Gesamtkarte mit Darstellung der Kanarischen Inseln und kleiner Nebenkarte von Madeira. Lin... (Artikelnr. 27112CG)
Erfahren Sie mehr420,00 € Inkl. MwSt. -
SÜDAFRIKA. - Karte. - Süd Africa mit Madagascar.
Grenzkol. Kupferstich von Haubold nach Gräf/Ohmann, Weimar im Geograph. Institut, 1872, 50,5 x 64 cm.
Espenhorst, PP 1.1.6. - Aus: Heinrich Kiepert's "Grosser Hand-Atlas" (43. Ausgabe, Auflage 1872). - Gewann 1871 die einzige Goldmedaille... (Artikelnr. 35266EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
DEUTSCHLAND. - Norddeutschland. - Karte. - Nordwestliches Deutschland.
Grenzkol. Kupferstich aus Stieler bei Perthes, Gotha, dat. 1821, 29,5 x 35 cm.
Espenhorst, PP 2.1.1.1.0.a. - Aus: A. Stieler's "Hand-Atlas". ("Initial Version (Urausgabe)"). - Enthält "Die westl. Preussischen Provinzen, das Königreich Ha... (Artikelnr. 33212EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
GOTTORF. - Karte. - Praefecturae Gottorpiensis pars Australis.
Altkol. Kupferstich von Matthias & Nikolaus Peters bei J. Mejer, dat. 1649, 40,5 x 60 cm.
Zeigt das südliche Amt Gottorf zwischen Friedrichstadt, Schleswig, Eckernförde und Rendsburg. Oben links Titelkartusche mit Dedikation von J.Mejer.... (Artikelnr. 20828CG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
SCHLEI. - Karte. - Accvratissima Sliae Flvminis descriptio.
Altkol. Kupferstich von Christian Rothgiesser bei J. Mejer, dat. 1649, 42 x 64 cm.
Die grenzkolorierte Karte zeigt den Meeresarm die Schlei mit Kappeln und in kleinen Insetkarten die Heringszäunen von Schleimünde. Mit altkolorierte figü... (Artikelnr. 18051BG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
ITALIEN. - Karte. - Italien. Gesamtkarte.
Grenzkol. Kupferstich von Jungmann nach Kiepert, Weimar im Geograph. Institut, 1872, 64,5 x 54 cm.
Espenhorst, PP 1.1.6. - Aus: Heinrich Kiepert's "Grosser Hand-Atlas" (43. Ausgabe, Auflage 1872). - Gewann 1871 die einzige Goldmedaille auf... (Artikelnr. 35519EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
TÜRKEI. - Karte. - Asiae Minoris Tabula Descripta Conatibus. Das antike Kleinasien.
Grenzkol. Kupferstich aus Delamarche, dat. 1833, 27,5 x 40,5 cm.
Aus: Felix Delamarche's "Atlas de la Géographie ancienne, du moyen-age et moderne". - Der Ingenieur und Mechaniker für Erd- und Himmelsgloben übernahm 1811 das Atlantenges... (Artikelnr. 34848EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt.