Suchergebnisse für: "Kupferstich"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
12349
Porträts
7677
Deutsche Ansichten
6247
Ansichten Ausland
4667
Europa
3581
Bayern
2720
Heiligenbilder
2135
Berufe
1048
Oberbayern
957
Dekorative Graphik
907
-
WILLIAM HOGARTH (1697 - 1764). - The Stage-coach an Election Procession in the yard, die Landkutsche im Hofe des Wirtshauses, oder die Wahlprozession im Hof (Nagler).
Kupferstich, i.d. Platte bez., sign. und dat. "Design'd and Engrav'd by W. Hogarth ... 1747", 20,5 x 30 cm.
Nagler 30; Paulson 167. - Vorne wird eine sehr dicke Frau in die Kutsche hinein geschoben. - Mit Rändchen um die Plattenkante, ins... (Artikelnr. 33981EG)
Erfahren Sie mehr158,00 € Inkl. MwSt. -
ALPHABET. - Indien. - Alphabet Tamoul, ou Malabar. Liste der achtzehn tamilischen Schriftzeichen sowie 196 erweiterter Zeichen mit deren Transkription.
Kupferstich von Benard aus Panckoucke, um 1760, 34 x 23 cm.
Taf. 20 der Folge: "Caracteres et Alphabets de Langues mortes et vivants". - Der frühere Distrikt Malabar befand sich im nördlichen Teil des heute indischen Bundesstaates Kerala... (Artikelnr. 42544EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
ASTRONOMIE. - Apollo. - Sol. Planetarum medius et maximus. Domus ejus Leo. Apollo als Sonnengott mit gespanntem Bogen vor einem Tierkreis-Ring, über ihm ein Engel gen Himmel blickend.
Kupferstich von Nicolas Dorigny nach Raphael, um 1695, 24 x 21 cm.
Nagler Bd. IV, S. 51; Wellcome Collection 46375i. - Nach den allegorischen Darstellungen der sieben Planeten im Kuppel-Mosaik der Cappella Chigi in der Kirche Santa Maria d... (Artikelnr. 43399EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
MEDIZIN. - Moxa. - Von der MOXA. Ein Mann wird mit der Moxa-Therapie behandelt. Dabei werden bestimmte Stelle am Körper mit kleinen Mengen getrockneten, feinen Beifußfasern (Moxa) erwärmt.
Kupferstich, um 1700, 18 x 12,5 cm (auf der vollen Buchseite).
Die Moxibustion in ihrer heutigen Form wurde in der chinesischen Medizin entwickelt und wird dort bei entsprechender Indikation als eine der Akupunktur gleichrangige Therapie g... (Artikelnr. 2262GG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
SALZBURG. - Saltzburg. Gesamtansicht aus der Vogelschau.
Kupferstich bei Frederik de Wit, Amsterdam, nach 1694, 38 x 47 cm.
Van der Krogt, Koeman's Atlantes Neerlandici, Vol. IV-2, 3541 Regensburg:42.1 (1. Zustand); Parthey, Wenzel Hollar, Nr. 881. - Aus dem seltenen "Theatrum praecipuarum Totiu... (Artikelnr. 2297GG)
Erfahren Sie mehr800,00 € Inkl. MwSt. -
POTSDAM. - Prospect des Königl. Schlosses und Marstalls zu Potsdam, von der Garten=Seite, so wie sich selbiges in einiger Entfernung, vor der Stadt, praesentiret. Prächtige Panorama-Ansicht mit reizender Personenstaffage.
Kupferstich von Johann David Schleuen, um 1780, 18,5 x 31,5 cm.
Drescher/Kroll, Potsdam, Nr. 37. - Verkleinerte Kopie einer Ansicht von Johann David Schleuen (d. Älteren), die schon um 1755 erschienen war (siehe Drescher/Kroll, Nr. 35). (Artikelnr. 2391GG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
EGGENBERG, Ruprecht Freiherr von (1545 - 1611). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des kaiserlichen Obersten in den Türkenkriegen und Herren zu Ehrenhausen/Steiermark, unten Devise.
Kupferstich von Hans Sibmacher, Nürnberg, 1603 14,5 x 12 cm.
APK 7041; Andresen, Peintre-Gr. Bd. II, Sibmacher Nr. 135, 13. - Der Schloßkastellan von Graz wurde 1598 von Kaiser Rudolph II. zum Kommandeur der Wiener Stadtgarden ernannt. -... (Artikelnr. 27512EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
ELLRODT, Philipp Graf von (1707 - 1767). - Bayreuth. - Philippus S.R.I. Liber Baro de Ellrodt. Hüftbild nach viertelrechts im Oval des Brandenburg-Bayreuthischen Ministers und Hofkammerpräsidenten unter Friedrich III., darunter allegori
Kupferstich von Johann Esaias Nilson nach C.F.B. Kleemann, 1761, 19 x 16 cm.
APK 7165; Schuster 355, I (von II). - Der Reichsgraf zu Reipoltskirchen war Erbherr zu Drossenfeld, Lanzendorf, Lausnitz und Neunhofen. - Bis zur Plattenkante bes... (Artikelnr. 12009AG)
Erfahren Sie mehr190,00 € Inkl. MwSt. -
ENGLAND. - Anglikanische Märtyrer 1555/56. - Brustbilder von zwei anglikanischen Bischöfen, die in England unter Maria der Katholischen 1555/56 hingerichtet wurden. Insgesamt zwei Darstellungen auf zwei Blättern.
Kupferstiche von P. van Gunst nach A. van der Werff, um 1700, je ca. 30 x 17 cm.
Vorhanden: Hugh Latimer, Bischof von Worcester und Kaplan der Anna Boleyn (1490 - 1555); Thomas Cranmer (Crammer), erster anglikanischer Erzbischof von Canter... (Artikelnr. 27258EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
ERNST I. der Fromme, Herzog von Sachsen-Gotha-Altenburg (1601 - 1675). - Ganzfigur nach halbrechts des Obersten im Dreißigjährigen Krieg, barhäuptig in Rüstung mit Feldbinde stehend neben Kruzifix, Bibel und Totenkopf, unten die Devis
Kupferstich von A. Nunzer, um 1700, 32 x 20,5 cm.
Der Herzog nahm an der Eroberung von Füssen teil und kämpfte u.a. bei Donauwörth, Landshut und Nördlingen. Die Devise lautet: "In silentio et spe". - Mit Rändchen um die Plattenkante, ... (Artikelnr. 27978EG)
Erfahren Sie mehr108,00 € Inkl. MwSt. -
ERNST I. der Fromme, Herzog von Sachsen-Gotha-Altenburg (1601 - 1675). - Ganzfigur nach halbrechts des Obersten im Dreißigjährigen Krieg, barhäuptig in Rüstung mit Spitzenhalstuch, stehend neben verkleidetem Tischchen mit Kruzifix, Bi
Kupferstich von J.C. Claussner, um 1760, 36 x 21 cm.
Der Herzog nahm an der Eroberung von Füssen teil und kämpfte u.a. bei Donauwörth, Landshut und Nördlingen. - Mit Rändchen um die Plattenkante, verso Typographie. (Artikelnr. 18751BG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
ERNST I. der Fromme, Herzog von Sachsen-Gotha-Altenburg (1601 - 1675). - Ganzfigur nach halbrechts des Obersten im Dreißigjährigen Krieg, barhäuptig in Rüstung mit Feldbinde stehend neben Kruzifix, Bibel und Totenkopf, unten die Devis
Kupferstich von A. Nunzer, um 1725, 32 x 20,5 cm.
Der Herzog nahm an der Eroberung von Füssen teil und kämpfte u.a. bei Donauwörth, Landshut und Nördlingen. Die Devise lautet: "In silentio et spe".- Alt aufgezogen, bis zur Einfassungsl... (Artikelnr. 23982EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
ERNST, Markgraf zu Brandenburg-Ansbach (1583 - 1613). - Brustbild nach halbrechts im Schriftrund des Markgrafen und Statthalters der Herzogtümer Jülich-Kleve-Berg.
Kupferstich von C. de Passe (?), um 1610, 8,5 x 8,5 cm.
APK 2945; Hollstein Dutch and Flemish, XV.234.720, I/II; Franken 1881, 79.493, I/II; The British Museum, O, 2.96; Ausstellungskatalog "Land im Mittelpunkt der Mächte. Die Herzogtüme... (Artikelnr. 43213EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
ERSKINE, Alexander von (1598 - 1656). - Alexander Erskein. Brustbild en face im Oval des Herrn auf Erskin-Schwinge bei Bremen, oben und unten Wappen.
Kupferstich von C. Galle nach van Hulle, 1649, 31 x 20 cm.
APK 7516. - Abzug mit Jahreszahl und kaiserlichem Privileg, vor der Nummer 54. - Der Erbkämmerer des Herzogtums Bremen war Oberpräsident von Pommern, Herr auf Hohen-Barnekow und ... (Artikelnr. 6263EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
ESTRÉES, Louis Charles Cesar Le Tellier, Duc d' (1695 - 1771). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Marschalls von Frankreich, in reicher Kleidung mit Orden, unten Inschrift.
Kupferstich von de Lorraine nach M. Vanloo, um 1770, 23,5 x 17 cm.
APK 7589. - Der Chevalier de Louvois, ein Enkel des Kriegsministers, war seit 1736 Freimaurer. Er hatte 1757 den Oberbefehlshaber der französischen Armee in Westfalen und ... (Artikelnr. 15573EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
EUPEN, Petrus Jan Simon van (1744 - 1804). - Belgischer Politiker.
Kupferstich von A. de St. Aubin, nach A.B. de Quertenmont "d'après nature", um 1790, 21,5 x 16,5 cm.
Pierre Jean Simons van Eupen. Brustbild nach halblinks im Oval des Präsidenten des unabhängigen Kongresses der Belgischen Staaten im No... (Artikelnr. 32638EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
KARL VI., Kaiser (1685 - 1740). - Carolus VI. D(ei) G(ratia) Rom(anorum) Imperator etc. Medaillon im Profil nach rechts im Schriftrund, dazu seine fünf Namensvorgänger, ebenfalls als Medaillons, alle appliziert an Portalarchitektur.
Kupferstich, um 1711, je 3 x 3 cm (Medaillons) bzw. 16 x 10,5 cm (Einfassungslinie).
Vorhanden u.a.: Karl V. (1500-1558), Karl IV. (1316-1378) und Karl der Große (768-814). - Mit schmalem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 33005EG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
KARL VII. Albert, Kaiser (1697 - 1745). - Büste nach halbrechts des Kaisers, in Draperie mit Lorbeerkranz, Adlern, Löwen, Orden vom goldenen Vlies, Putti, Reichsapfel, Waffen, Krone und Wappen.
Kupferstich von Georg Sigmund Rösch, um 1750, 30,5 x 19 cm.
Vgl. Lentner 232. - Aus der Folge: "Triumphus virtutum in funere Caroli VII., Romanorum Imperatoris ... superstes, et solemnium occasione exequiarum in ... templo Theatinorum, Mo... (Artikelnr. 16140BG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
KNIPPERDOLLING, Bernt (hingerichtet 1536). - Brustbild nach dreiviertelrechts des Wiedertäufers und Bürgermeisters von Münster.
Kupferstich, um 1770, 13 x 11 cm.
Der Münsteraner Kaufmann war 1527 wegen Aufruhrs im Gefängnis, schloß sich 1532 den Wiedertäufern Rothmanns an und war seit 1533 Bürgermeister. Als solcher unterstützte er Johann von Leiden. Hingeric... (Artikelnr. 1996EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
KOLLONITSCH, Sigismund Graf von (1676 - 1751). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Kardinals von Wien, als Gemälde gehalten von einem Putto, oben Chronos, unten Wappen mit Putti als Schildhalter.
Kupferstich von J.J. Sedlmayr, Wien, um 1730, 43 x 27 cm.
Der Bischof von Waitzen (1706 - 1716) wurde 1717 Bischof von Wien, 1722 erster Erzbischof, 1727 Kardinal. In seiner Amtszeit wurden die Peters-, Piaristen- und Karlskirche erbaut. -... (Artikelnr. 4873EG)
Erfahren Sie mehr260,00 € Inkl. MwSt. -
KRATZ, Graf zu Scharffenstein, Hugo Eberhard (1595 - 1663). - Brustbild nach dreiviertelrechts im Schriftoval des Propstes, Kämmerers und Geheimen Rates in Mainz, oben das kurmainzische Wappen, unten das Familienwappen.
Kupferstich von C. Galle nach A. van Hulle, 1648, 30 x 20 cm.
APK 28590. - Mit der Jahrezahl, dem kaiserlichen Privileg und der Nr. 59. - Der kaiserliche Rat war Gesandter des Kurfürsten von Mainz, Johann Philipp von Schönborn, zum Westf... (Artikelnr. 6368EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
KRATZ, Graf zu Scharffenstein, Hugo Eberhard (1595 - 1663). - Brustbild nach dreiviertelrechts im Schriftoval des Propstes, Kämmerers und Geheimen Rates in Mainz, oben das kurmainzische Wappen, unten das Familienwappen.
Kupferstich von C. Galle nach A. van Hulle, 1648, 30 x 20 cm.
APK 28590. - Mit der Jahreszahl und dem kaiserlichen Privileg, vor der Nr. 59. - Der kaiserliche Rat war Gesandter des Kurfürsten von Mainz, Johann Philipp von Schönborn, zum ... (Artikelnr. 6293EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
KREBS, Johann Adolph (gest. nach 1661). - Brustbild en face im Schriftoval des bayerischen Diplomaten, unten und oben Wappen.
Kupferstich von C. Galle nach A. van Hulle, 1649, 29,5 x 18,5 cm.
APK 14087. - Der Geheime Rat K(h)rebs war Direktor der Hofkanzlei des Kurfürsten Maximilians I. und Gesandter zum Westfälischen Frieden. - Alt aufgezogen, mit feinem Ränd... (Artikelnr. 10901AG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
FERDINAND, Herzog von Braunschweig (1721 - 1792). - Hüftbild nach viertellinks im Oval des preußischen Feldherrn, mit Brustpanzer unter der reich gestickten Jacke, in üppigem Rokokorahmen, darunter allegorisches Beiwerk.
Kupferstich von Johann Esaias Nilson nach de Morghen, um 1760, 18,5 x 15 cm.
APK 3548; Schuster 289. - Der Freimaurer war 1755 Gouverneur von Magdeburg und im siebenjährigen Krieg mehrfach erfolgreich. - Auf Bütten aufgezogen, oben bis a... (Artikelnr. 2565EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
FERDINAND, Kurfürst von Köln (1577 - 1650). - Hüftbild nach halbrechts des Bruders des Kurfürsten Maximilian I. von Bayern, mit Handschuhen in der Rechten, die Linke auf einem Buch, darunter Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Joseph Anton Zimmermann nach Johann van Achen, um 1770, 25,5 x 17,5 cm.
Maillinger Bd. IV, Nr. 99, 96. - Aus: "Series Imaginum Augustae Domus Boicae". - Der Bischof von Lüttich, Münster, Hildesheim und Paderborn war auch ... (Artikelnr. 9538EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
FERNEL, Jean (1497 - 1558). - Halbfigur im Profil nach rechts des Arztes, Philosophen und Mathematikers, stehend an einem Pult beim Schreiben, dahinter die obere Hälfte eines menschlichen Skeletts.
Kupferstich von N. de Larmessin, Brüssel, um 1700, 16,5 x 13,5 cm.
Aus "A. Theuet, Livre VI." - Der sog. "Hippokrates seines Zeitalters" war Leibarzt König Heinrichs II. von Frankreich und der Katharina von Medici. - Auf der ganzen Buchs... (Artikelnr. 1753EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
FESSLER, Ignatius Aurelius (1750 - 1839). - Brustbild nach dreiviertellinks im Achteck des Orientalisten, Schriftstellers und Freimaurers.
Kupferstich mit Punktiermanier von Rosmäsler bei Schumann, Zwickau, 1820, 9 x 7 cm (APK 7892).
Die von Feßler geleitete Großloge Royal York zur Freundschaft ging durch Teilung aus der Loge Royal York hervor. Durch Revision ihrer Verfass... (Artikelnr. 4136EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
FLACCUS, Matthäus (1524 - 1592). - Brustbild nach halbrechts des Arztes in Berlin (Matthäus Fleck), im Oval mit reicher ornamentaler Verzierung, mit Wappen und Inschrift. In der Rechten ein Tellurium haltend.
Kupferstich, um 1790, 14 x 8,5 cm.
Der Pestarzt veröffentlichte 1566 in Wittenberg eine "Erinnerung, was die Obrigkeit zur Pestilentz zeit bestellen" solle, der Mark Brandenburg und den "beiden Stedten Berlin und Köln an der Sprew zu nut... (Artikelnr. 21445BG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
FLEISCHMANN, Friedrich (1791 - 1834). - Brustbild nach halbrechts des Malers und Kupferstechers in Nürnberg.
Kupferstich mit Punktiermanier von Fr. Fleischmann nach einem Selbstbildnis, um 1825, 9 x 7,5 cm.
APK 8079; Thieme-Becker Bd. XII, S. 88; Andresen, Handbuch Bd. I, S. 502, Nr. 5, II (von III), ohne Bart und ohne das Gedicht, mit Namen und ... (Artikelnr. 10035EG)
Erfahren Sie mehr168,00 € Inkl. MwSt. -
FOREST, Petrus (1522 - 1597). - Brustbild nach viertellinks des Arztes in Delft.
Kupferstich, um 1650, 13 x 10 cm.
Der in Alkmaar geborene Chirurg und Leibarzt Wilhelms von Oranien bekämpfte 1557 die Pest in Delft und war dann von 1558 - 1596 dort als Stadtarzt tätig. Einen ihm angebotenen Lehrstuhl in Leyden lehnte ... (Artikelnr. 14894EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
FOREST, Petrus (1522 - 1597). - Brustbild nach viertelrechts des Arztes in Delft.
Kupferstich, um 1650, 13 x 10 cm.
Der in Alkmaar geborene Chirurg und Leibarzt Wilhelms von Oranien bekämpfte 1557 die Pest in Delft und war dann von 1558 - 1596 dort als Stadtarzt tätig. Einen ihm angebotenen Lehrstuhl in Leyden lehnte ... (Artikelnr. 14893EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
FOREST, Petrus (1522 - 1597). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Arztes in Delft.
Kupferstich von Kl. Ammon, um 1650, 13 x 10 cm.
Der in Alkmaar geborene Chirurg und Leibarzt Wilhelms von Oranien bekämpfte 1557 die Pest in Delft und war dort von 1558 - 1596 als Stadtarzt tätig. Er schrieb u.a. Abhandlungen über Pest,... (Artikelnr. 14892EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH III., Herzog von Sachsen-Gotha und Altenburg (1699 - 1772). - Halbfigur nach halbrechts im Schriftoval als "Princeps Hereditarius" (=Erbprinz), in Rüstung mit Hermelin, darunter Wappen mit Herzogshut und lateinische Inschrift.
Kupferstich, um 1720, 28 x 17 cm.
Der Sohn Friedrichs II. war 1749 - 1755 auch Regent von Sachsen-Weimar. Durch seine Gemahlin Louise Dorothea von Sachsen-Meiningen wurde der Hof in Gotha zu einem Zentrum der Aufklärung. - Im Papier durch... (Artikelnr. 11105EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH III., Kurfürst von Sachsen (1463 - 1525). - Ganzfigur nach halbrechts des "Weisen", mit Hermelinmantel und -barett als Reichserzmarschall, das Reichsschwert in Händen, im Hintergrund Ansicht von Wittenberg, dazwischen Luther,
Kupferstich von A. Nunzer, um 1725, 31,5 x 19,5 cm.
Der Kurfürst gewährte Luther Zuflucht auf der Wartburg. Beiliegt: Buchseite mit Lebenslauf. - Mit Rändchen um die Plattenkante, rechts unten im Randbereich leicht fingerfleckig, verso ... (Artikelnr. 27977EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH JOSIAS, Herzog von Sachsen-Coburg-Saalfeld (1737 - 1815). - Fried. Josias Herzog von Sachsen Coburg K.K. Feldmarschall e Prince De Saxe-Coburg. Brustbild im Profil nach links im Oval, darunter Schlachtengetümmel.
Kupferstich von J. Balzer nach J. Balzer fil., Prag, um 1790, 14,5 x 9,5 cm.
Der Sieger von Martinesti bei Rimnik war u.a. auch Generalkommandant in Preßburg, Kommandant von Galizien und der Bukowina sowie Gouverneur von Ungarn. - Mit Que... (Artikelnr. 1718EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH JOSIAS, Herzog von Sachsen-Coburg-Saalfeld (1737 - 1815). - Josie Prince De Saxe-Coburg. Brustbild nach halblinks im Rund des österreichischen Feldmarschalls als Türkensieger, darunter Ansicht der Schlacht von Martineschti am
Kupferstich von I.E. Mansfeld bei Artaria, Wien, um 1790, 14 x 8,5 cm.
APK 22049. - Der Sieger von Martinesti bei Rimnik war u.a. auch Generalkommandant in Preßburg, Kommandant von Galizien und der Bukowina sowie Gouverneur von Ungarn. (Artikelnr. 1527EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA JOSEPHA, Dauphine von Frankreich (1731 - 1767). - Halbfigur nach viertelrechts im Oval der Gemahlin des französischen Dauphins Ludwig, als polnische Prinzessin in reicher Kleidung mit hermelingefüttertem Mantel, unten Inschrift.
Kupferstich von Sysang, um 1747, 14,5 x 9 cm.
Die Prinzessin von Polen und Sachsen war seit 1747 mit Ludwig (1729 - 1765) verheiratet und wurde die Mutter der französischen Könige Ludwig XVI., Ludwig XVIII. und Karl X. - Alt aufgezogen, ... (Artikelnr. 15316EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA von Bayern, Erzherzogin von Innerösterreich (1551 - 1608). - Hüftbild nach halblinks der Gemahlin des Erzherzogs Karl, Tochter Herzog Albrechts V. von Bayern, als Witwe, unten Allianzwappen und Inschrift.
Kupferstich von Joseph Anton Zimmermann nach Johann van Achen, um 1770, 25 x 18 cm.
APK 34997; Maillinger Bd. IV, Nr. 99, 91. - Aus: "Series Imaginum Augustae Domus Boicae". - Karl und Maria waren die Eltern des späteren Kaisers Ferdinand... (Artikelnr. 9500EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
MARIE LOUISE ALEXANDRINE, Prinzessin Karl von Preußen (1808 - 1877). - Halbfigur nach viertelrechts im Achteck der geborenen Prinzessin von Sachsen-Weimar, rechts Ausblick auf das Palais des Prinzen Karl in Berlin.
Kupferstich mit Punktiermanier von G.W. Lehmann nach F. Krüger, 1827, 8 x 6,5 cm.
Die Enkelin des Herzogs Karl August von Weimar heiratete 1827 Karl Prinz von Preußen, Sohn der Königin Luise und Bruder des späteren Kaisers Wilhelm I. -... (Artikelnr. 9357EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
MAXIMILIAN I., Kurfürst von Bayern (1573 - 1651). - Maximilianus Comes Palatinus Rheni. Ganzfigur zu Pferde, im Harnisch nach rechts reitend, unter den Hufen des steigenden Pferdes Ansicht von München, im Unterrand Inschrift und Verse,
Kupferstich bei (Robert Weiß), um 1620/23, 30,5 x 22 cm.
APK 1528; Abb. in: Katalog "Wittelsbach und Bayern", Bd. II/1, Tafel 24, Nr. 35. - Meist mit feinem Rändchen um die Plattenkante, mit geglätteten Knickspuren. (Artikelnr. 25568EG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
METTERNICH, Karl Heinrich Graf von (1622 - 1679). - Brustbild nach dreiviertelrechts im Schriftoval des Kurfürsten von Mainz und Bischofs von Worms, als kurtrierischer Gesandter zum Reichstag in Regensburg, oben und unten Wappen.
Kupferstich von P. de Jode nach A. van Hulle, 1654, 31 x 20 cm.
APK 16023; mit der Jahreszahl, dem kaiserlichen Privileg und der Nr. 70. - Der Herr in Berburg und Königswart war seit Januar 1679 Kurfürst (gest. 26.9.) - Insgesamt leicht ... (Artikelnr. 6400EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG X., Herzog von Bayern (1495 - 1545). - Halbfigur nach halblinks, stehend mit Schaube und Barett, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Joseph Anton Zimmermann nach B. Böhm (Beham), um 1775, 24,5 x 17,5 cm.
Lentner 4886; Maillinger Bd. IV, Nr. 99, 81. - Aus: "Series Imaginum Augustae Domus Boicae". - Der zweite Sohn Albrechts IV. und der Kunigunde regierte... (Artikelnr. 21302EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG, Daniel (1625 - 1680). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Mediziners und Pharmakologen in Königsberg in Franken, Salzungen und Gotha, unten lateinische Verse.
Kupferstich von J. v. Montalegre, um 1690, 11,5 x 9 cm.
APK 15711. - Grundlegend für die moderne europäische Pharmakologie wurde seine Abhandlung "De pharmacia moderno saeculo accomodata" (1671). - Bis knapp über die Einfassungslinie be... (Artikelnr. 7639EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
MANAGETTA von Lerchenau, Johann Wilhelm (1588 - 1666). - Brustbild nach halblinks des Arztes, Mathematikers und Historikers und Leibarztes in Wien.
Kupferstich, um 1700, 6 x 4 cm.
Der Dekan der juristischen Fakultät und Rektor der Universität Wien war Leibarzt der Kaiser Ferdinand II., Ferdinand III. und Leopolf I. Der Ritter von Lerchenau (seit 1637) ist der Verfasser einer Pestord... (Artikelnr. 14927EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
MARATTI, Carlo (1625 - 1713). - Halbfigur nach halbrechts im Oval des Malers und Radierers, in der Linken eine Mappe mit einer Zeichnung haltend, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von J.J. Frey nach Selbstporträt, um 1720, 39 x 27,5 cm.
Andresen, Handb. Bd. I, S. 527, Frey 23, II (von II); bei Nagler als erste Arbeit aufgeführt. - Bis zur Plattenkante beschnitten, insgesamt leicht angestaubt, unten und... (Artikelnr. 27126EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
MARGARETE von Österreich (1480 - 1530). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval der Fürstin von Asturien, Herzogin von Savoyen und Statthalterin der habsburgischen Niederlande, hier als Witwe gekleidet.
Kupferstich, um 1617, 15 x 12 cm.
Kunstsammlungen der Veste Coburg, Inv.-Nr. XIII,150,198. - Margarete, die einzige Tochter Kaiser Maximilians I. und Maria von Burgund, war eine der großen Förderinnen der Musik in ihrer Zeit. - Randlos b... (Artikelnr. 43340EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
HELVICUS, Christophorus (1581 - 1617). - Antisemitismus. - Brustbild nach viertelrechts im Schriftoval des Hebraisten und Antisemiten in Gießen, in den Ecken Fabelwesen, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 13 x 11,5 cm.
Aus "Boissard, Icones". - Bei der Judenverfolgung in Gießen 1612 war der Universitätsprofessor als Zensor der Stadt zuständig für hebräische Bücher. Er verfaßte eine hebräische Gra... (Artikelnr. 23142EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
HENRY FREDERICK STUART, Prince of Wales (1594 - 1612). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Fürsten von Wales und englischen Thronfolgers als Knabe, mit Symbolen in den vier Ecken. Unten Inschrift.
Kupferstiche bei Crispin de Passe, 1604, 8,5 x 6,5 cm.
The British Museum P,1.8 (nur das Porträt); Hollstein, Dutch and Flemish, 747. - Beiliegt: ein weiters Blatt mit dem Stammbaum. - Beide Blätter mit schmalem Rand um die Darstellung u... (Artikelnr. 43211EG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
HERDESIANUS, Christoph (1523 - 1585). - Christophorus Hardesianus. Halbfigur nach halblinks des Juristen in Nürnberg und reformatorischen Schriftstellers, vorne Buch und Schreibzeug, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 14 x 10,5 cm.
Aus "Boissard, Icones"; APK 11351. - Als Hintergrund eine Nische mit Schriftbogen, in den Ecken florale Ornamentik. Der in Halberstadt geborene Christoph Hardesheim schloß sich Melanchtho... (Artikelnr. 23167EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
HEYD(EN), Franz Christoph von der (tätig bis 1754). - Franc. Xtoph. Ambtmann. Ab Heyd etc. Brustbild im Profil nach rechts des Kaufmanns und Unternehmers, in klassischer Tracht als antikes Relief.
Kupferstich von J.W. Stör, Nürnberg, 1730, 22,5 x 17 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXII, S. 91. - Der Amtmann war Konsulent der deutschen Nation in Venedig; er setzte die Handlung von Georg Hannibal Praun fort. - Mit sehr feinem Rändchen um di... (Artikelnr. 35732EG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt.