Suchergebnisse für: "Kupferstich"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
12349
Porträts
7677
Deutsche Ansichten
6247
Ansichten Ausland
4667
Europa
3581
Bayern
2720
Heiligenbilder
2135
Berufe
1048
Oberbayern
957
Dekorative Graphik
907
-
ERDTEILE. - Asien. - Asia. Ganzfigur nach halblinks der weiblichen Allegorie Asiens, stehend mit prächtiger Kleidung und federgeschmücktem Turban in hügeliger Landschaft, in der Rechten ein Gefäß mit Weihrauchkörnern, die Linke weis
Kol. Kupferstich von Petrus Schenk d.Ä., Amsterdam, um 1700, 23,5 x 17,5 cm.
Im Unterrand lateinisches Zitat aus Vergils Aeneis zu Weihrauch aus Saba. - Bis zur Plattenkante beschnitten, alt auf Bütten aufgezogen. (Artikelnr. 12660EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
SPIELE. - Vogelschießen. - Alitis Traiectio - Das Vogel-Schiessen. Ein Vogel ist auf eine hohe Stange gespießt, mehrere Männer, zwei zu Pferd, schießen mit Pfeil und Bogen auf den Vogel.
Altkol. Kupferstich von C.F. Hörmann nach Paul Decker bei Martin Engelbrecht, um 1740, 20 x 29,5 cm.
Unter der Darstellung Vers in lateinisch und deutsch. Beim deutschen Vers fehlt die letzte Zeile da schräg beschnitten. - In den Ränder... (Artikelnr. 25603CG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
DRESDEN. - Gesicht des großen Plaz der Alte Marck genannt, von Seiten der Schloß Gaßen zu Dreßden. Ansicht mit Marktbuden und reicher Staffage.
Altkol. Kupferstich (Guckkastenblatt) von Georg Balthasar Probst, Augsburg, um 1750, 28 x 40 cm.
Kapff, Guckkastenbilder K 41. - Blick auf den Altmarkt von der Seegasse aus, nicht wie in der Legende "von Seiten der Schloß Gaßen" aus, im ... (Artikelnr. 3415CG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
MARKEN. - Tracht. - Femme de Pescheurs de L'Isle de Marcken. Ganzfigur stehend einer schlanken jungen Frau mit kurzem Haar, einem langen, hochgeschlossenen Kleid und einem Schaltuch. Sie trägt einen kleinen Hund in ihrem Arm und pflückt
Altkol. Kupferstich mit Punktiermanier von C. Danckerts, Amsterdam, um 1650, 23 x 18 cm.
Wurzbach 1906, Bd. I, S. 276, 9. - Fachmännisch mit altem Bütten angerändert. - Sehr selten, in keiner Sammlung nachweisbar. (Artikelnr. 42907EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
HILDESHEIM. - Grund-Riß der Freyen Nieder-Saechsischen Creiß und Bischöfflichen Residenz Stadt Hildesheim nebst dem Berg Flecken St. Mauritii. Stadtplan mit den alten Befestigungen.
Altkol. Kupferstich von Tobias Conrad Lotter, 1763, 48 x 57 cm.
Mit großer Titelkartusche und Kartusche mit "Amt und Gilde Häuser" sowie an den Seiten Erklärungen 1 - 80, I - XV, A - Z, a - z und a - o. - Faltspuren, links und rechts an... (Artikelnr. 24774CG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
MAGDEBURG. - Magdeburgum - Magdeburg. Gesamtansicht über die Elbe mit großem Wappen unten mittig und hübscher Personenstaffage, im unteren Rand gestochene Erklärungen 1 - 24 in deutsch. und lateinisch.
Altkol. Kupferstich von A. Gläßer nach F.B. Werner bei M. Engelbrecht, Augsburg, um 1740, 20 x 29,5 cm.
Marsch, F.B. Werner, S. 217, Nr. 72 aus der Folge "Europäische Städteansichten". - Unten links Einriß und Randabriß mit dem Namen... (Artikelnr. 25583CG)
Erfahren Sie mehr800,00 € Inkl. MwSt. -
FISCHEREI. - Beschreibung des Fischfangs mit Fischzäunen auf drei Blättern. Dargestellt sind Fischzäune aus Pfählen und Netzen, bzw. Flechtwerk an Küsten, in denen sich die Fische während der Ebbe verfangen. Auf zehn Abbildungen sie
3 Kupferstiche von J.D. Philippin, geb. Sysangin, um 1775, 32 x 21 cm.
Vgl. Nissen ZBI 1187. - Tafeln XXIII - XXV aus: Duhamel du Morceau, Abhandlung von den Fischereyen, Leipzig/Königsberg, 1773-1775. - Mit geglättetem Faltbug. (Artikelnr. 39621EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
LANDWIRTSCHAFT. - Schafe und Rind. - O fortunatos nimium etc. Bauernfamilie bei der Rast mit Schafen und einem Rind. "O rus, quando ego te aspiciam" etc. Bauernfamilie vor ihrem Haus mit Schafen und einem Rind. Gegenstücke.
2 Kupferstiche von P. dal Colle nach G. Giacoboni bei Cavalli, Venedig, um 1770, je ca. 30 x 40 cm.
Unten jeweils Verse aus Vergil, Georgica bzw. Horaz, Sermones, mit Lob des Landlebens. Insgesamt 2 Darstellungen auf 2 Blättern. (Artikelnr. 38834EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
EBNER VON ESCHENBACH, Johann Karl (1682 - 1747). - Brustbild en face im Oval des Senators in Nürnberg und Herrn in Guttenburg und Erlenstegen, im Sockel die Inschrift, daneben das Wappen mit dem Frankenrechen.
Kol. Kupferstich von J. W. Windter nach Gabr. Müller, Nürnberg, dat. 1749, 31,5 x 21 cm.
APK 6969. - Der Richter am Appellationsgericht war auch Präfekt des Mendelschen Altenhospizes. - Im breiten Rand links alt hinterlegter Einriß und... (Artikelnr. 13360EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
RÖMISCHE GESCHICHTE. - Frauen. - Die Frauen in Rom bringen 387 v.Chr. ihren Schmuck freiwillig zu einem Staatsschreiber, damit das von den Galliern geforderte Lösegeld aufgebracht werden kann. Im Oval.
Kol. Kupferstich mit Crayonmanier, um 1813, 31 x 40 cm.
Vorbild für die Aktion während der Befreiungskriege 1813: "Gold gab ich für Eisen". Camillus schlug wenig später die Gallier und brachte deren Beute wieder zurück. - Bis zur Einf... (Artikelnr. 33658EG)
Erfahren Sie mehr124,00 € Inkl. MwSt. -
WELTKARTE. - Harmonie ou Correspondance du Globe auecq la Sphere par les Points, Lignes, Cercles, & c. qui se descrivent en la Surface des Globes Terrestres et des Mappemondes. Die Karte zeigt die Klimazonen der beiden Hemisphären.
Teilkol. Kupferstich von Somer bei Sanson, dat. 1659, 35 x 52,5 cm.
Das Kolorit beschränkt sich auf die Textmarkierung der Zonen in gelb und orange, dahinter die Kontinente. - Am Rand leicht fingerfleckig, sonst sauber. (Artikelnr. 39030EG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
ZIEHBILD. - Ein Herzchen das dich nie vergißt / Auch voll von guten Wünschen ist / Und offen wie das meine hier / Ein solches Herzchen wünsch ich dir. Ein Mann im Garten mit einem großen Herz in den Händen.
Altkol. Kupferstich bei Jos. Geiger, um 1815, 11 x 8 cm.
Beim Ziehen geht das Herz in zwei Hälften auseinander und es erscheint der Wunsch "Gesundheit / Glück und / Segen". - Der Ziehmechanismus funktioniert. Wenig fingerfleckig. (Artikelnr. 28852CG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Frhr. v. Asbek. - Ewiggeld. - Zweiseitiges Anschreiben vom 20.5.1819 des kgl. b. KuStG. München an den kgl. Expeditor Helmsauer. - Betreff: Freiherr von Asbek Ewiggeldaufnahme, dann Häuser Verlosung.
Helmsauer wird zum wiederholten Male aufgefordert, die fälligen Taxen für die v.Asbecksche Ewiggeldstiftung zu entrichten, "damit man nicht an dessen Gerichtsbehörde sich zu wenden genöthigt werde". - Gezeichnet: "Gerngroß, Stadtrichter". ... (Artikelnr. 6483BG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
LEO IX., Brun, Graf von Egisheim, Papst. - S(anctus) Leo IX. P(ontifex) O(ptimus) M(aximus). Der Papst im Reisewagen mit geistlicher Begleitung erhebt segnend die Rechte zu einer links auf einem Hügel stehenden Kirche zum Hl. Kreuz, wei
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm. (Artikelnr. 6863AG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
FREIBURG. - Ire Vue de la ville de Fribourg, prise sous la Porte exterieure, vis-à-vis le Pont de la Sarine und "IIme Vue d'une partie de la Ville de Fribourg". Blick auf die Saane mit niedriger Bogenbrücke (Mittlere Brücke?). Blick au
Kupferstiche von Masquelier nach Perignon aus "Zurlauben", 1780, je 15 x 22,5 cm. (Artikelnr. 38327EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
LONDON. - Karte. - Rivier oder gegent von London, mit der eroberung der Insul Schepey, sampt weg nehmung und ver brenung der Englischen Schiffen, auff der Rivier von Rochester. 1667. Karte der Themse von London bis zur Mündung. Oben link
Kupferstich von Merian aus "Theatrum Europaeum", 1677, 22 x 35 cm (vgl. Fauser 11845). (Artikelnr. 18773CG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
SEVERIN von Noricum (gest. 482). - Der heilige Severinus Abbt Apostel der Bayer. Der Heilige stehend vor dem Altar einer Kirche am Totenbett des Hl. Silvinus, den er wieder auferweckt und gefragt hat, ob er ins Leben zurückkehren wolle.
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text). (Artikelnr. 11942EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
SIMPERT von Augsburg. - Der heilige Simpertus Bischoff zu Augspurg. Neffe Karl. d. Gr., erzogen im Kloster Murbach, Bischof von Augsburg, tätig auch in Neuburg, Füssen, Staffelsee, Benediktbeuern. Die Heiligenstatue mit seiner Grabstät
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text). (Artikelnr. 15623BG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
LEO IX., Brun, Graf von Egisheim und Dagsburg, Papst (1002 - 1054). - Der heilige Leo IX. Pabst. Der Reformpapst (seit 1048) im Reisewagen mit geistlicher Begleitung erhebt segnend die Rechte zu einer links auf einem Hügel stehenden Kir
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text). (Artikelnr. 11967EG)
Erfahren Sie mehr124,00 € Inkl. MwSt. -
LONDON. - Abbildung wie die Statt London den König und Königin von Hampton Court kommendt. nacher Whithall auf dem fluß Thames begleitet hat. 23. August 1662. Einzug mit zahllosen Schiffen (15 x 39 cm), darüber "Abbildung wie die Kön
Kupferstich von Merian aus "Theatrum Europaeum", 1672, 31,5 x 39 cm.
Fauser 7955 und 11166. - Flacher Abdruck. (Artikelnr. 18837BG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
RAPHAEL und TOBIAS. - The Angel & Tobias At The River Tigris. Tobias, der wohl seine Füße im Tigris kühlte, erschrickt vor dem mächtigen Fisch, dessen Maul aus dem Wasser auftaucht. Raphael steht hinter Tobias und weist ihn an, den Fi
Kupferstich von Pollard, London bei Kelly, dat. 1813, 18 x 14 cm (Darstellung); 38,5 x 26,5 cm (Blattgröße). (Artikelnr. 39363EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
ANDECHS. - Gnadenbild. - Spickelbild. - Die Wunderbahrliche H.H. Drey Hostien. H. Sigerrütz (sic! soll heißen: Siegeskreuz) Caroli M(agni). Wunderthätige Mutter Gottes Bilder auf dem H. Berg Andechs O.S.B. in ober Byrn. Die hl. drei Ho
Kupferstich, als Spickelbild ausgeschnitten und mit farbiger Metallfolie hinterlegt, bei Joseph Waagus, um 1770, 10,5 x 6,5 cm. (Artikelnr. 36483EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Ansicht des "kleinen Röhren - Brunn bey der Laurenzen - Kirchen", davor drei Frauen, die als "Plauder - Wäschlein und faulen Schlumpen" bezeichnet werden, in lebhaftem Gespräch, eine Frau füllt Wasser in eine Kanne, links
Kupferstich, um 1720, 12 x 17,5 cm.
Unten rechts die Nr. 36. - Mit Rändchen um die Plattenkante. Alt gerahmt. (Artikelnr. 10053EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
DOMINIKUS. - Der stehende Heilige hält mit der Rechten der am Himmel erscheinenden Mutter Gottes (= Rose von Jericho) den Rosenkranz entgegen, das Jesuskind schleudert Blitze auf eine Schar wilder Hunde (= adversus haereticos), die von e
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9465AG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
ROM. - Nouveau Plan de la Ville de Rome ancienne et moderne ... tres utile pour les voyageurs. Zeitgenössischer Stadtplan für Reisende und Pilger, mit umfangreichen Legenden am unteren Rand 1 - 312. Nebenkarte oben links "Carte des envi
Kupferstich nach Matteo Gregoria de Romans von Chatelain, Amsterdam, 1705, 33 x 42 cm.
Tiré par ordre du Pape etc. - Mittelbug. (Artikelnr. 31697EG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
ANTIBES. - Karte. - Küstenkarte mit dem Cap d' Antibes und den Inseln St. Marguerite und St. Honorat im Grundriß, darüber als Sonderkarte die "Eigentliche Delineation Der Insuln S. Margarite und St. Honorat" mit allen Festungen, auf de
Kupferstich von Merian, um 1640, 115 x 22 cm (Küstenkarte) bzw. 16 x 34 cm (Inseln).
Mit geglättetem Mittelbug und hinterlegten Eckausrissen. (Artikelnr. 12955EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA. - Marianisches Jahr. - Corona Anni Mariani. Ganzfigur nach halblinks der bekrönten Gottesmutter nach viertellinks mit Szepter in der Linken, auf dem rechten Arm das segnende Kind, stehend unter einem kronenförmigen Baldachin auf
Kupferstich, um 1650, 13 x 7,5 cm.
Die Darstellung ähnelt im Typus der Patrona Bavariae. - Alt auf Bütten aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 15302EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
IDYLLEN. - Kuppelei. - Ein Kuppler bringt eine junge Frau zu einem jungen Mann, der sie versucht zu sich in ein am Boden liegendes Fass zu ziehen. Der Kuppler hält mit der einen Hand seine Hut hin, mit der anderen drängt er das Mädchen
Kupferstich von G. Flipart nach F. Boucher, um 1750, 10 x 5,5 cm.
Bis an die Einfasslinie beschnitten und auf dünnen Karton montiert. (Artikelnr. 39343EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
ROSENHEIM. - Vue perspective, élévations, profils etc: du pont sur la rivière Inn près Rosenheim. Ansicht der im Bau befindlichen Brücke (21 x 91 cm), im Vordergrund Bauhütte mit Arbeitern sowie herrschaftliche Gruppe beim Besichtig
Kupferstich von Bollinger aus Wiebeking, um 1815, 59 x 91 cm.
Nicht bei Lentner. - Seltene und dekorative Ansicht mit interessanter Personenstaffage. Gut erhaltenes Kapitalblatt. (Artikelnr. 9109CG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
ALTENMARKT. - Vue perspective de deux ponts a arches sur la rivière Alz près Altenmarkt en Bavière. Schöne Gesamtansicht (16 x 72 cm) über die Alz mit den beiden Brücken links und rechts. Darunter Ansicht von Marktl mit der neuen In
Kupferstich von Bollinger aus Wiebeking, um 1810, 53 x 72 cm.
Neben weiteren Konstruktionsdetails verschiedener Brücken zeigt das Blatt auch einen kleinen Plan von Altenmarkt. (Artikelnr. 9103CG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
SCHWEIZ. - Rütlischwur. - Dulce et decorum est pro Libertate et Patria Mori (Süß und ehrenvoll ist's, für's Vaterland zu sterben). Die drei Eidgenossen beim Schwur auf dem Rütli, im Hintergrund der Vierwaldstättersee. Die Szene umge
Kupferstich monogr. "C.M." (d.i. Conrad Meyer), hs. dat. 1673, 23,5 x 14,5 cm.
Die dekorative Darstellung bis zur Einfassungslinie beschnitten und alt auf Büttenpapier montiert. (Artikelnr. 21796BG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
GALANTERIE. - Dame und Liebhaber. - Le premier pas à la fortune. In einem Boudoir steht eine junge Dame in tief ausgeschnittenem, kurzen Kleid vor einem jungen Geiger, der bewundernd neben ihrem Himmelbett sitzt. Zwei Dienerinnen kümmer
Kupferstich in Crayonmanier, von mehreren Platten in Farben gedruckt bei Bonnet, Paris, um 1770, 27 x 20 cm.
Titel und Druckvermerk alt handschriftlich hinzugefügt. Gerahmt. (Artikelnr. 12978EG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
VITALIS, Bischof von Salzburg. - S(anctus) Vitalis Pont(ifex) Salisbvrg(ensis) Svccessor S(ancti) Ruperti. Szene mit dem Marmorbildnis des hl. Bischofs: Durch sein Relief auf dem steinernen Sarkophag in der Peterskirche von Salzburg wäch
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm.
Der Schüler und Nachfolger im Bischofsamt des hl. Rupert seit 718 wurde der Apostel des Pinzgaus. (Artikelnr. 8700AG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Feldlager. - Feldlager auf einer Anhöhe. Auf einem höher gelegenen Platz mit weitem Blick auf einen größeren Fluß in der Ferne, sieht man Zelte und provisorische Bauten rechts und links. Es herrscht ein lebendiges Treibe
Kupferstich Anton Joseph von Prenner nach Brigora, um 1730, 16 x 22,5 cm.
Am unteren Rand: "BRIGORA. prinx.". - Bis an den Bildrand beschnitten und auf altes Bütten montiert. (Artikelnr. 39336EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
STANISLAUS KOSTKA. - Der vor einem Marienbild betende Jesuit erreicht durch die Fürbitte des am Himmel links knienden Hl. Laurentius mit dem Rost, daß er am Tag von Maria Himmelfahrt den Triumph der Gottesmutter sehen darf, die soeben a
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". - Patron von Polen, angerufen gegen Fieber, Augenleiden, Gliederbrüche. (Artikelnr. 9471AG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Annagymnasium. - Abbildung des Zimmers, in welchem die offentliche Orationes abgeleget werden, u. wie selbiges bey dem Ao. 1731. d. 5. Decbr. gehaltenen andern Schul-Jubilaeo besonders ausgezieret gewesen. Innenansicht des Zim
Kupferstich von Johann August Corvinus, um 1731, 26 x 44 cm.
Schefold 41566a. - Mit einem kleinen braunen Fleck, rechts ein hinterlegter Randeinriss und geglätteter Faltspur, sonst sauber und frisch. (Artikelnr. 20133BG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANNES CANTIUS. - Hüftbild nach halbrechts des Theologieprofessors an der Universität Krakau (1390 - 1473), als "Weltpriester" stehend in seiner Bibliothek, links oben ein Engelreigen, recht erscheinen Jesus und Maria, unten links Ans
Kupferstich mit Punktiermanier von F.X. Jungwierth, München, um 1767, 11,5 x 7 cm.
Erschienen wohl anläßlich seiner Kanonisierung durch Papst Clemens XIII. 1767. - Mit feinem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 16573EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
VIRGIL, Bischof von Salzburg. - Virgilivs Episc(opus) Salisbvrg(ensis). Am Grabe des Heiligen in der Rupertskirche von Salzburg, auf dem eine Reliquienbüste des Bischofs aufgestellt ist, wird ein zweifelnder Diakon von einem bösen, gefl
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm.
Der irische Mönch war Abt von St. Peter und der Erbauer des Salzburger Doms. Er ist auch der Apostel Kärntens. (Artikelnr. 6882AG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
ABRAHAM und die drei Engel. - Die vertrauliche Gemeinschaft der H. Engel und frommer Hausleute. Im Oberen Bild erscheint Gott in Person dreier Engel im Hause Abrahams. Darunter zwei kleinere Szenen aus dem Leben des Tobias in Rokoko-Einra
Kupferstich, um 1720, 26,5 x 16 cm.
Zwischen den Abbildungen mehrere Zeilen gestochener Text. - Feine und detailreiche Darstellungen im Stile Klaubers. - An zwei Seiten mit alter Anrandung, sonst aber wohl erhalten. (Artikelnr. 39364EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
JAGD. - Jagdhunde. - Blick in den gepflasterten Innenhof einer Villa, mit mehreren Jagdhunden, Hundezwinger, Brunnen und Hundetränke.
Kupferstich aus Hohbergs "Georgica Curiosa" bei Endter, Nürnberg, um 1700, 10 x 13 cm.
Auf der ganzen Buchseite. Mit dem zugehörigen, insgesamt zehnseitigen Text über: Wildschützen; Jagd-, Hetz- und Beißordnung; unterschiedliche Jagdh... (Artikelnr. 31400EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
JAGD. - Rehe. - Dieser Rehbock ist in den Gräfl. Westheimischen Jagten geschossen worden.... Thienemann beschreibt das Blatt folgendermaßen: "Der eine Rehbock liegt todt da, der andere, auf welchen ein Jäger, auf einem Aste reitend, eb
Kupferstich von Martin Elias Ridinger, um 1780, 29,5 x 23,5 cm.
Thienemann 383. - Nr. XXXX aus der Reihe: "Zu den besondern Ereignissen u: Vorfallenheiten bey der Jagd". - Aus einer späteren Ausgabe. - Breitrandig. (Artikelnr. 739GG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
FISCHEREI. - Siebzehn Darstellungen von Speisefischen, auf insgesamt sieben Blättern.
Kupferstiche aus Hohbergs "Georgica Curiosa" bei Endter, Nürnberg, um 1700, je ca. 5 x 8 cm.
Vorhanden: Schied (2x); Silurus, Schaidfisch (=Wels, Waller); Lachs-Föhre (=Lachsforelle); Sälmling (=Saibling); Forelle; Huchen; Äsche; edler... (Artikelnr. 31426EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
GRAFRATH. - Rasso. - Andachtsbild. - Der H. Graf Rath usw. Ganzfigur nach halblinks des Stifters des Klosters Grafrath, im Engelreigen auf Wolken kniend mit Rüstung, darunter Ansicht der Wallfahrtskirche mit Nebengebäuden, vorne Krüppe
Kupferstich von J.M. Söckler, München, um 1770, 11 x 7 cm.
Ein schon über 700 Jahr, sonderbar wider die Leibs Schäden, wider Stein und Gries wunderthätiger Noth-helfer. - Alt auf Bütten aufgezogen. (Artikelnr. 36892EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ERNST, Herzog von Sachsen-Weimar (1594 - 1626). - Ganzfigur nach halbrechts des Obersten im Dreißigjährigen Krieg, mit Rüstung und Feldherrnstab stehend neben seinem Helm, oben links Wappen und Devise, oben rechts als Ganzfigur
Kupferstich von A. Nunzer, um 1725, 31,5 x 20,5 cm
Der Parteigänger des "Winterkönigs" Friedrich V. v.d. Pfalz besetzte 1626 Osnabrück, Jägerndorf und Oppeln. - Alt aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten, die ausgeschnittene... (Artikelnr. 23984EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
JULIANA MARIA, Königin von Dänemark (1729 - 1796). - Juliana Maria D(ei) G(ratia) Dan(orum) Norveg(iorum) Vandal(orum) Gothor(um) Regina. Halbfigur nach viertelrechts im Oval der Gemahlin König Friedrichs V. von Dänemark, einer gebore
Kupferstich von Johann Esaias Nilson, um 1760, 21 x 15 cm.
APK 32030; Schuster 322. - Alt auf Bütten aufgezogen, bis zur Plattenkante beschnitten, im linken Rand etwas fleckig und angestaubt, guter Gesamteindruck. (Artikelnr. 1936EG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
TUGENDEN. - Keuschheit. - Die Keuschheit wird verletzt/ Wann Schönheit dich ergötzt usw. Ein Kavalier in Rokokokleidung hebt die Linke zum Gelöbnis, die Rechte liegt auf seinem Herzen, rechts auf einem Stuhl steht das Porträt einer Sc
Kupferstich von J.M. Motz, Augsburg, um 1770, 10 x 6 cm.
Dich, Jesu, schönes Wesen/ Soll meine Seel' erlesen (=erwählen). Statt der irdischen wird die himmlische Schönheit gewählt. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 11517EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Insel. - Denkmal Seiner koenigl: Hoheit dem Erzherzoge Karl auf der sogenannten Insel bey Augsburg errichtet von einigen Verehrern des deutschen Helden und eingeweiht den 19. Junius. 1802. Das Denkmal umgeben von Bäumen, link
Kupferstich bei (Joh. Georg Bullmann), dat. 1802, 28 x 211 cm.
Schefold 42393. - Mit einem schmalen Rand um die Einfassungslinie, alt auf Papier montiert. Die Darstellung ist alt mit Bleistift in Quadrate eingeteilt. (Artikelnr. 20057BG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
TEGERNSEE. - Der Tegern- und Schlier See, Ersterer 14, der andere 15 Stunden von München entfernt. Kleine Karte von der Umgebung von Tegernsee und Schliersee mit 17 kleinen Gesamt- bzw. Teilansichten.
Kupferstich von C. Schleich, um 1830, 23 x 18 cm.
Die Gesamtansichten zeigen Tegernsee, Schliersee, Gmund, Wildbad Kreuth, Westerhofen, Rottach Egern, die Teilansichten zeigen Kaltenbrunn, Dorf Kreuth, Kapelle in Wildbad, Max Joseph-Monume... (Artikelnr. 16862AG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
GROSSBRITANNIEN. - Karte. - Die Britischen Inseln oder die Vereinigten Königreiche Grossbritannien und Ireland. Mit vier Nebenkarten.
Kupferstich mit Farblithographie nach Kiepert, Weimar im Geograph. Institut, 1886, 62 x 51 cm.
Espenhorst, PP 1.1.6. - Aus: Heinrich Kiepert's "Grosser Hand-Atlas" (49. Ausgabe, Auflage 1886). - Zeigt im Südosten die nordfranzösische Kü... (Artikelnr. 35165EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
WESTERHOLT-GYSENBERG, Maximilian Reichgraf von (1772 - 1854). - Maximilian Reichs Graf von Westerhold Gisenberg. Brustbild im Profil nach links im Oval des Kurkölnischen Wirklichen Geheimen Rats und Kammerherrn, in der Ordenskleidung ein
Kupferstich mit Aquatintamanier, um 1808, 8 x 6,5 cm.
APK 41493. - Reichsgraf Maximilian Friedrich Franz Wilhelm erbaute um 1808 das Schloß Oberhausen. Der Münstersche Oberstallmeister und Oberstallmeister des Großherzogs von Berg ist B... (Artikelnr. 7928EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt.