Suchergebnisse für: "Kupferstich"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
12349
Porträts
7677
Deutsche Ansichten
6247
Ansichten Ausland
4667
Europa
3581
Bayern
2720
Heiligenbilder
2135
Berufe
1048
Oberbayern
957
Dekorative Graphik
907
-
BAUMGARTNER von Holenstein, Andreas Georg (1613 - 1686). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Nürnberger Patriziers und Kriegshauptmanns, umgeben von den 15 Wappen seiner Vorfahren, allerlei Waffen, ein Globus, ein Weihwasserke
Kupferstich von Jakob von Sandrart nach Johann Paul Auer, um 1690, 41 x 29,5 cm.
Mortzfeld A16025; Panzer 177 (8); Singer 5475; APK 1387. - Baumgartner war auch zweiter Bürgermeister der Reichsstadt. - Mit schmalem Rändchen um die Darste... (Artikelnr. 43160EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
BEHAIM VON SCHWARZBACH, Carl Friedrich (1721 - 1776). - Hüftbild nach viertelrechts im Oval des Nürnberger Ratsherrn, rechts die trauernde Norimberga, ein weinendes Kind tröstend, links hält ein kleiner Merkur das Wappen, im Sockel la
Kupferstich von G. Lichtensteger nach J.E. Ihle, Nürnberg, dat. 1778, 45 x 31,5 cm.
APK 1725; Thieme-Becker Bd. XVIII, S. 554. - Der Herr in Kirchensittenbach war kaiserlicher Rat, Bewahrer der Reichkleinodien und oberster Custos der Univ... (Artikelnr. 10353EG)
Erfahren Sie mehr168,00 € Inkl. MwSt. -
BERNHARD, Herzog von Sachsen-Weimar-Eisenach (1792 - 1862). - Brustbild nach halblinks im Oval des Weltreisenden und Freimaurers, darunter die Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier von F. Bolt nach G. Lüderitz bei W. Hoffmann, Weimar, dat. 1827, 13 x 10,5 cm.
APK 21936. - Der zweite Sohn des Großherzogs Karl August kämpfte u.a. 1815 bei Waterloo und war 1848 - 1853 Oberbefehlshaber d... (Artikelnr. 11104EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
BERNOULLI, Johannes (1744 - 1807). - Brustbild im Profil nach links im Oval des Mathematikers und Astronomen in Berlin, "geb. 1744".
Kupferstich von Thönert nach Rosenberg, um 1790, 15,5 x 8 cm.
Der Neffe des Daniel Bernoulli war seit 1767 Direktor des Berliner Observatoriums, redigierte das "Magazin für reine und angewandte Mathematik" und war seit 1792 Direktor der ... (Artikelnr. 19956EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
CRESPI, Giuseppe Maria (1665 - 1747). - detto lo Spagnuolo. Halbfigur nach halblinks des italienischen Malers und Radierers mit Palette und Pinseln, in der Rechten das Bildnismedaillon des Prinzen Eugen von Savoyen, unten Inschrift.
Kupferstich von P.A. Pazzi und G.D. Campiglia, um 1760, 22 x 16,5 cm.
Aus Museo Fiorentino; Thieme-Becker Bd. VIII, S. 94. - Nach dem Selbstporträt in den Uffizien in Florenz. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten, im Schriftbereich beri... (Artikelnr. 26001EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
DODOENS, Rembert (1517 - 1585). - Rombertus Dodonaeus. Brustbild nach dreiviertelrechts des Arztes, Astronomen und Botanikers, unten Inschrift.
Kupferstich von E. de Boulonois, 1682, 18 x 13 cm.
APK 6533. - Der aus Mecheln stammende Dodonée war Leibarzt der Kaiser Maximilian II. und Rudolph II. Unter seinen zahlreichen Veröffentlichungen sind auch ein "Cruydeboeck" (1554) und ei... (Artikelnr. 14908EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
DOMMERICH, Johann Christoph (1723 - 1767). - Halbfigur nach halbrechts im Zierrahmen des Rektors "der Herzogl. grossen Schule zu Wolfenbüttel", sitzend vor Bücherwand am Schreibtisch, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von J.D. Philippin, geb. Sysang, nach Tischbein, dat. 1758, 15 x 8,5 cm.
APK 6567. - Der in Bückeburg geborene Lehrer am Waisenhaus in Halle und Professor in Helmstädt war "der Weltweisheit Doctor" und Prior in Riddagshausen.... (Artikelnr. 230FG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
DONIA, Franz von (gest. 1651). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Diplomaten der Generalstaaten, oben und unten Wappen.
Kupferstich von P. de Jode nach A. van Hulle, 1648, 30 x 20 cm.
APK 6584; vor der Jahreszahl, dem kaiserlichen Privileg und der Nr. 49. - Der Herr auf Hinnema in Hielsum war westfriesischer Gesandter beim Westfälischen Frieden. - Alt auf ... (Artikelnr. 6335EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
DRYANDER, Johannes (1500 - 1560). - Halbfigur nach viertelrechts des Arztes, Mathematikers und Astronomen, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 14 x 10,5 cm.
Aus "Boissard, Icones"; APK 6713. - Als Hintergrund eine Nische mit Bogen, in den Ecken florale Ornamentik. Der Leibarzt des Mainzer Erzbischofs Johannes von Metzenhausen praktizierte als ... (Artikelnr. 23093EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
CARSTENS, Asmus Jacobus (1754 - 1798). - Brustbild im Profil nach links des Malers, mit faksimilierter Unterschrift.
Kupferstich auf China von W. Müller nach C.L. Fernow, 1863, 12 x 9 cm.
Aus "Wilhelm Müller (Hrsg.), Zeichnungen von A.J. Carstens in der Grossherzogl. Kunstsammlung zu Weimar", Heft 11, Nr. 43 (Nachstich von W. Müller nach dem Carstens-... (Artikelnr. 32096EG)
Erfahren Sie mehr96,00 € Inkl. MwSt. -
CELLA, Johann Jakob (1756 - 1820). - Halbfigur im Profil nach links im Oval des bayerischen Regierungsrats in Ansbach, als "Fürstl. Nassau Weilburgischer Regierungs- und Kanzley Director zu Weilburg", unten Inschrift.
Kupferstich von Halle, Berlin, dat. 1796, 15 x 9 cm.
APK 4692. - Der markgräflich-ansbach-bayreuther Jurist war Amtmann von Herrieden und Burgthann, nach Tätigkeit in Weilburg (1788/96) Kreisdirektor in Schwabach, seit 1808 Kreisrat in A... (Artikelnr. 20266EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
CLOS, Claude Joseph (gest. nach 1790). - Brustbild nach halbrechts im Oval des königlichen Staatsrats, Ritters des königlichen Ordens und Oberhofrichters von Frankreich, mit Orden an breitem Ordensband, darunter Tragstein für die Insch
Kupferstich von A. de Saint-Aubin nach Marguerite Gérard , dat. 1790, 20,5 x 14,5 cm.
Erster Druckzustand vor der Inschrift im Tragstein, mit den Namen der Künstler. Beiliegt: Abzug des vollendeten Zustands mit der Schrift. Insgesamt zwe... (Artikelnr. 9591EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
NORDAMERIKA. - Ostküste. - Karte. - Carte de L´Ocean Occidentale. Karte des nördlichen Atlantiks mit den Küsten Nordamerikas, Westafrikas sowie Teile Europas.
Kupferstich aus J.-N. Bellin, 1746, 31 x 45 cm.
Die Küste Nordamerikas ist von Neufundland über die Karibik bis an die Küste Venezuelas dargestellt, Afrikas Küste bis nach Kamerun sowie Frankreich, Spanien und dem westlichen Mittelmeer... (Artikelnr. 41444EG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
TAUCHER. - Triwalds Diving Bell. Große Taucherglocke, in der zwei Männer unter Wasser sitzen, eine weitere Person mit kleiner Taucherglocke bei der Bergung von am Meeresgrund liegenden Gegenständen. Rechts eine weitere Taucherglocke.
Kupferstich von I. Taylor, um 1780, 9 x 12,5 cm bzw. 10 x 5 cm. (Gesamt: 39 x 23 cm.)
Aus "Chamber's Cyclopaedia, Hydraulics & Hydrostatics." - Unterhalb 8 Figuren zu einer "Fire Engine". Insgesamt 10 Darstellungen auf 1 Blatt. (Artikelnr. 38030EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
UHREN. - Cahier de six Pendules en Cartels. Zwei dekorative Wanduhren.
Kupferstich von und bei Johann Thomas Hauer, um 1800, 13 x 20 cm.
Kat. der Ornamentstichslg. Bln. Nr. 189. - Aus: "Desseins de la Mode neuve au Gout antique pour les Architects en general et specialement pour servir a divers Artisans", in ... (Artikelnr. 21543BG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
FRISEUR. - Damenfrisuren. - Madam als wie die Katz im Licht den Schwanz verbrent erfährt Ihr Schopf beym Feur ein gleiches Tractement .... Spottbild mit verschiedenen Darstellungen über die Frisurenmode der Frauen und andere Modenarren.
Kupferstich bei Johann Martin Will, um 1770, 16 x 25 cm.
Rechts oben Nr. 22. - Oben mehrzeiliger französischer und unten deutscher Text. - Unten bis in die Inschrift beschnitten. Insgesamt gebräunt und fleckig. Doubliert, oben im weißen... (Artikelnr. 22307BG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
JAGD. - Gänsejagd. - Anno 1719. Ist dise extra Grosse Wilde Gans bey Maul=brunn auf einem Teiche im Schilff von disem Fürstl. Hüner Hund Lebendig gefangen worden.
Kupferstich von und bei Johann Elias Ridinger, dat. 1745, 33 x 26 cm.
Thienemann 278. - Nr. 36 aus der Reihe: "Genaue und richtige Vorstellung der wundersamsten Hirschen sowohl als anderer besonderlicher Thiere, welche von grossen Herrn se... (Artikelnr. 723GG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
JAGD. - Hasenjagd. - Der anstand auf Hasen und wie sie von dem Stober Hunde getriben werden. Zwei Stöberhunde im flüchtigen Laufe treiben Hasen herbei, welche zwei Jäger erlegen.
Kupferstich von und bei Johann Elias Ridinger, 1729, 26 x 39 cm.
Thienemann 45. - Aus: "Der Fürsten Jagd-Lust", Blatt 33. - Breitrandig, oben leicht wasserrandig. - "Ich komme nun zu einer Sammlung, welche hier eine Hauptrolle spielt, mir... (Artikelnr. 22156BG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
JAGD. - Hirsch. - Das Brunst Schiessen. Links im Eck liegen vier Jäger mit einem Jagdhund auf der Lauer und schießen auf einen prächtigen Hirsch, der bereits im Fallen ist. Waldpartie an einem Bach bei Nacht.
Kupferstich von und bei Johann Elias Ridinger, 1729, 26,5 x 39 cm.
Thienemann 27. - Aus: "Der Fürsten Jagd-Lust", Blatt 15. - "Ich komme nun zu einer Sammlung, welche hier eine Hauptrolle spielt, mir aber manche Noth gemacht hat" (Thienem... (Artikelnr. 22128BG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
JAGD. - Luchsjagd. - Ein mit dem Berliner eisen gefangener Luchs!. Auf einer Lichtung in einem dichten Wald "erblicken wir die jämmerliche Gestalt eines am Halse gefangenen Luchses" (Thienemann).
Kupferstich von und nach Johann Elias Ridinger, 1750, 21 x 35 cm.
Thienemann 81. - Aus: "Nach der Natur entworffene Vorstellungen Wie alles Hoch- u. Nidere Wild, samt dem Feder Wildpraeth auf verschidene weise mit Vernunfft List u. Gewalt ... (Artikelnr. 22255BG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
JAGD. - Wildschwein. - Der Einsprung an dem Sau Garten. Ein grunzendes Schwein befindet sich schon im Saupark, ein anderes stürzt eben hinein, und noch vier sind im Begriff zu folgen.
Kupferstich von und bei Johann Elias Ridinger, 1729, 26 x 39 cm.
Thienemann 32. - Aus: "Der Fürsten Jagd-Lust", Blatt 20. - Breitrandig, oben wasserrandig. - "Ich komme nun zu einer Sammlung, welche hier eine Hauptrolle spielt, mir aber m... (Artikelnr. 22155BG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
DOMPTEUR. - Androclus und der Löwe. - Androklus entfernt vor einer Höhle einem Löwen den Dorn aus der Tatze.
Kupferstich bei Merian, um 1630, 10 x 13 cm.
In Afrika kam ein Löwe zu dem entlaufenen Sklaven Androclus. Er zog ihm einen Dorn aus der Tatze. Später in Rom einem Löwen vorgeworfen, legte sich dieser freundlich zu ihm - es war der näml... (Artikelnr. 28922EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
LANDWIRTSCHAFT. - Maschinen. - Charrue Américaine. Seitenansicht und Grundriß eines aus Amerika kommenden Pfluges, der 1819 in Frankreich eingeführt wurde, dazu drei Detailpläne sowie Front- und Seitenansicht eines Zusatzgerätes, unt
Kupferstich von Le Blanc, um 1825, 33 x 44 cm.
Der in England patentierte einscharige Pflug mit Vorlaufrad wurde von Molard nach Frankreich gebracht; die Beschreibung erwähnt u.a. einen "Mr. Jefferson". - Links mit zwei geglätteten Schr?... (Artikelnr. 7942EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MUSIK. - La Musique. Florales Arrangement mit Gitarre, Trompete, Horn, Querflöte, Notenblatt usw., dazu Attribute antiker Götter, unten Inschrift.
Kupferstich mit Crayonmanier von Jean Francois Janinet nach Delafosse bei Pere et Avauléz, Paris, um 1780, 30 x 10 cm.
Katalog der Ornamentstichsammlung Berlin, Nr. 463, aus der Folge "Trophäen", 1. Heft, Bl. 4. - Die Attribute sind Drei... (Artikelnr. 36097EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
ELIAS. - Der Prophet fährt auf einem feurigen Wagen in den Himmel, unter ihm der Jordan.
Kupferstich von M. Merian, um 1627, 11 x 14,5 cm.
Abzug von 1703. - Am Ufer kniet Elisa. Er teilt mit dem herabfallenden Mantel des Elias die Fluten des Jordan. Darunter: Knaben, die Elisa verspotten, werden von Bären zerrissen. Insgesamt... (Artikelnr. 28898EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
GREGOR der Große. - Hüftbild nach halblinks des Papstes, sitzend in Pontifikalgewändern mit Tiara und dreifachem Kreuzesstab vor aufgeschlagenem Buch, links Ausblick auf stilisierte Teilansicht von Rom mit Tiber und Engelsbrücke, oben
Kupferstich bei P. Firens, Paris, um 1620, 29 x 23 cm.
Auf dem Gewandsaum die Figuren des hl. Petrus und der hl. Katharina von Alexandrien. - Rechts unauffälliger, hinterlegter Randeinriß, oben und im Gewand schmale Quetschfalten vom Dru... (Artikelnr. 29998EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
JAKOBUS PHILIPPUS. - Halbfigur nach dreiviertelrechts des Priesters mit Kruzifix in der Linken, unten eine kleine Szene die seine Beisetzung zeigt. In ornamentaler Umrahmung mit Blumen, Draperie und Putten.
Kupferstich von und nach Franz Schaur, um 1750, 13 x 8,5 cm.
Jacobus Philippus war Priester im Orden der Seruorum B. Mariae zu Faenza in Romagna, er lebte heilig und streng und starb in seinem 39. Jahr anno 1483. - Minimal fleckig, alt auf... (Artikelnr. 20182BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
JOSEPH von Calasanza. - Hüftbild nach dreiviertelrechts des Gründers des Piaristenordens, stehend im schwarzen Talar neben armen Kindern, die er in Rom unterrichtete, am Himmel erscheint die Mutter Gottes mit Jesuskind, unten Inschrift
Kupferstich mit Punktiermanier von F. Novelli, um 1800, 10 x 8 cm.
Wichtig für die Geschichte des Volksschulwesens: Der gebürtige Spanier (Dr. theol.) gründete 1597 die erste unentgeltliche Volksschule im Pfarrhaus von S. Dorothea in Tr... (Artikelnr. 14641EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
ANTIPAS. - S. Antipas. Das Martyrium des Bischofs von Pergamon vor den Mauern der Stadt: Er wird in einem glühenden Broncestier verbrannt. Unten Inschrift in Deutsch und Latein.
Kupferstich nach J. Luyken bei J.D. Herz, Augsburg, um 1755, 10,5 x 14 cm.
Thieme-Becker Bd. XVI, S. 567: Joh. Dan. Herz jun. gründete 1755 die im Unterrand vermerkte "Acad. Caes. Franc. (=Kaiserlich Franziszische Akademie)." - Mit schmal... (Artikelnr. 16364EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
ALMANACHE. - Immergrün. - Taschenbuch für das Jahr 1839.
Wien, Carl Haas, (1838).
3. Jg. 15,5 x 11 cm. 12 Bl., 327 S., 1 Bl. Mit gestoch. Titel, gestoch. Frontispiz und 6 Kupferstichen. Pp. d. Zt. mit Blindprägung und Schuber.
Köhring 66. - Enthält u.a. "Der deutsche Helot" von Wilhelm B... (Artikelnr. 6310BB)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
ASIEN. - - Eyriès, Jean Baptiste. - Malerische Reise in Asien und Afrikae. Eine allgemeine Übersichte der alten und neuen Reisen. Aus dem Französischen von Dr. A. Diezmann.
Lpz., Baumgärtner, 1841.
Bd. 1 (von 2). 27 x 22 cm. Titel, IV, 140 S. Mit 29 Kupferstich-Tafeln. HLdr. d. Zt. mit Rtit.
Beschrieben wird vor allem Sibirien und China. Die Tafeln mit jeweils mehreren Abbildungen zeigen Land und Leute.... (Artikelnr. 47GB)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHITEKTUR. - Brunnenanlage. - Blick auf einen Brunnen in Louis-Seize-Stil, oben zwei Urnen, mittig ein Löwenkopf, aus dem das Wasser in ein rechteckiges Becken fließt.
Kupferstich von J.T. Hauer bei J.J. Haid, Augsburg, um 1780, 17,5 x 13 cm.
Das Blatt bei Thieme-Becker Bd. XI, S. 525, als einziges von Fiala beschrieben: "Das Berliner Kupferstichkab. besitzt ein Aquatintablatt, einen antiken Brunnen dars... (Artikelnr. 30150EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
ASTRONOMIE. - Engelknaben. - L'Astronomie. Zwei Engelknaben auf Wolken mit Fernrohr, Globus und Buchatlas, unten Inschrift.
Kupferstich von G.L. Hertel nach F. Boucher bei J.Gg. Hertel, Augsburg, um 1760, 18 x 28 cm.
Aus der Serie "Die schönen Künste"; Thieme-Becker Bd. XVI, S. 552: Georg Leopold Hertel "stach ... 'Die schönen Künste' nach F. Boucher (6 Bl.... (Artikelnr. 36348EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
RAPHAEL, Sanzio d'Urbino (1483 - 1520). - Juno auf ihrem Wagen, gezogen von zwei Pfauen. Unten Widmung an König Karl III. von Spanien.
Kupferstich von Giov. Ottaviani nach Raphael, Rom, um 1780, 28 x 26,5 cm.
Nagler 3 (irrtümlich "Villa Madonna" statt "Villa Madama"); vgl. C. Höper, Raffael und die Folgen, Stuttgart 2001, S. 367, E 15.2 : "Fresken (ausgeführt von der W... (Artikelnr. 31483EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
PIERRE DUFOUR (1545 - 1610) und Gerard van Groeningen. - Strenuitas - Carthago nova urbs omnium in Hispania. Der Sturm auf die belagerte Stadt zu Lande und zu Wasser.
Kupferstich bei Gerard de Jode, um 1570, 19 x 25 cm.
New Hollstein 234, Nr. 195. - Lebhafte und detailreiche Schlachtendarstellung. Nachzulesen bei Livius 26, Kapitel 46, hierzu ein alter hs. Vermerk im lat. Untertitel. - Schöner kräftig... (Artikelnr. 38984EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
ALPHABET. - Balkan. - Alphabets orientaux modernes. Liste antiker Schriftzeichen der Illyrer sowie serbischer Buchstaben in zwei Spalten mit deren Transkription.
Kupferstich von Benard aus Panckoucke, um 1760, 34 x 23 cm.
Taf. 11 der Folge "Caracteres et Alphabets de Langues mortes et vivants". - Illyrien bezeichnet eine Region, die in der Antike von einer Volksgruppe auf dem westlichen und nordwes... (Artikelnr. 42547EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
ASTRONOMIE. - Saturn. - Saturnus. Omnium Planetarum supremus. Domus ejus principalis Aquarius, minus principalis Capricornus. Saturn mit der Sense, darüber ein Engel auf den Tierkreis-Ring gestützt, gen Himmel blickend.
Kupferstich von Nicolas Dorigny nach Raphael, um 1695, 24 x 21 cm.
Nagler Bd. IV, S. 51; Wellcome Collection 46372i. - Nach den allegorischen Darstellungen der sieben Planeten im Kuppel-Mosaik der Cappella Chigi in der Kirche Santa Maria d... (Artikelnr. 43398EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
ALFRED COSSMANN (1870 - 1951). - Ex Libris Curt und Nine Biagosch. Kopie des Kopfes der Nymphe aus Botticellis "Frühling" im Blumen- und Früchteoval, umgeben von Inschriftenbändern.
Kupferstich, i.d. Platte bez. und sign. "A. Cossmann sculp(sit) Nach S. Botticelli", 1914, 8 x 6,5 cm.
Werkverzeichnis d. Österr. Exlibris-Ges. Nr. 61. - Die Inschrift lautet: "Quat' è bella giovinezza/ Di doman non c' è certezza". Kurt... (Artikelnr. 19042EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
BERNAUER, Agnes (1411 - 1435). - Brustbild nach halbrechts im Oval der Geliebten und möglichen ersten Ehefrau des Herzogs Albrecht III. (der Fromme) von Bayern, in hochgeschlossenem Kleid.
Kupferstich von Mathäus Küsel, um 1670, 24 x 21 cm (Darstellung); 33,5 x 25 cm (Blattgröße).
Vgl. HAB, MathKüsel AB 3.3, (hier mit dem Titel "Bildnis einer jungen Dame") und der Anmerkung "vor der Schrift". - Ohne Titelei, nur mit Ang... (Artikelnr. 43264EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
DRABIK, Mikulá (lat. Nicolaus Drabicius) (1588 - 1671). - Halbfigur nach viertellinks des mährischen Geistlichen, in einem Buch schreibend. Unten Inschrift, rechts Bibelverse.
Kupferstich, um 1665, 14 x 12,5 cm.
APK 6649; Mortzfeld, A 25887; Singer 19877. - M. Drabik war Priester der Unität der Böhmischen Brüder. Comenius veröffentlichte 1657 u.a. die Prophezeiungen des Nicolaus Drabicius in seinem Buch "Lux... (Artikelnr. 43265EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
GRESHAM, Sir Thomas (1519 - 1579). - Halbfigur nach halbrechts im Schriftoval des englischen Kaufmanns und Begründers der Londoner Börse, mit Mütze und ein Paar Handschuhe haltend. Unten Inschrift.
Kupferstich von Francis Delaram bei Sudbury and Humble, London, um 1620, 15 x 11,5 cm.
The British Museum, 1853,0112.1997. - Gresham war englischer Finanzagent und wurde wegen seiner Verdienste 1559 geadelt. 1565 gründete er die London Ex... (Artikelnr. 43259EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
MOSER, Friedrich Carl von (1723 - 1798). - Hüftbild nach halbrechts im Oval des Juristen, Publizisten und Staatsmannes, an einem Tisch stehend und mit einem Buch in der Linken. In Rokokoumrahmung, unten Inschrift.
Kupferstich von Jacob Andreas Fridrich nach J.G. Ziesenis, um 1764, 14,5 x 8,5 cm.
APK 17461; Mortzfeld A 14461. - Reichsfreiherr von Moser (ab 1767) war von 1751-1767 in Frankfurt Vertreter Hessen-Kassels und Hessen-Darmstadts beim Oberrh... (Artikelnr. 43370EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
WILHELM II., König der Niederlande (1792 - 1849). - Brustbild nach halbrechts im Oval des späteren Königs, als Kronprinz in Uniform mit Orden, unten Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier von G.G. Endner bei Schumann, Zwickau, um 1815, 10,5 x 8,5 cm.
Staatl. Graphische Sammlung München, Inv.-Nr. 244461 D. - Der Enkel König Friedrich Wilhelms II. von Preußen war Wellingtons Adjutant in Spani... (Artikelnr. 548FG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
OBERPFALZ. - - Adam, Georg. - (Malerische Ansichten aus der Oberpfalz und bei Altdorf).
Agb., Herzberg, um 1820.
22 x 28 cm. Mit 8 Kupferstichen. Pp. d. Zt.
Andresen, Handbuch Bd. I, S. 5, Nr. 6. - Mit Ansichten der Haimburg (2), Nonnenkloster Gnadenberg bei Altdorf, Schloß Burgthann (2) bei Altdorf, Wolfstein (2) und G... (Artikelnr. 349GB)
Erfahren Sie mehr1.400,00 € Inkl. MwSt. -
KLEVE. - Karte. - Tabula Geographica, Partem Inferioris Rheni continens, in qua sunt Ducatus Clivensis, Archiepiscopatus Coloniensis, Ducatus Montensis, et Comitatus Marchiensis.
Kupferstich von Nicolas Visscher, um 1730, 47 x 57,5 cm.
Die detaillierte Karte zeigt das Herzogtum Kleve und Berg, das nördliche Erzbistum Köln, die Grafschaft Mark sowie die Kölnische Grafschaft Recklinghausen in dem Gebiet Kleve, Ven... (Artikelnr. 2455GG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
EGGER, Gottfried (1645 - 1684). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Oberpostmeisters zu Leipzig, darüber das Wappen, im Sockel lateinischer Vierzeiler.
Kupferstich von E. Hainzelmann nach H. Am Ende, um 1685, 45 x 32,5 cm.
Für Eggers Begräbnis am 13. Juli 1684 schrieb der Vorgänger Bachs als Thomaskantor, Johann Schelle, die Trauermotette "Christus ist des Gesetzes Ende". - Mit feinem ... (Artikelnr. 4948EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
EYTELWEIN, Johann Albert (1764 - 1849). - Brustbild im Profil nach links im Oval des Ingenieurs, Physikers und Mathematikers, als "Königl. Preuß(ischer) Ober-Landes-Bau-Director", unten Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier von M.S. Lowe "ad viv(um)", Berlin, dat. 1825, 8,5 x 7 cm.
APK 32746. - Der Feldmesser und Architekt war Deichinspektor in Küstrin, Direktor der Berliner Bauakademie und Deichbaumeister des Oderbruchs, der W... (Artikelnr. 27504EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
FABRICIUS HILDANUS, Wilhelm (1560 - 1634). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Arztes und Chirurgen "Aetat(is) 73", unten Verse.
Kupferstich von Kl. Ammon, um 1650, 12,5 x 9,5 cm.
Aus "Bibliotheca Calcographica". - Der in Hilden bei Düsseldorf geborene Mediziner arbeitete als Wundarzt in Payerne und als Stadtarzt in Bern. Er gilt als "Vater der deutschen Chirurgie"... (Artikelnr. 23255EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
FALLOPIO, Gabriele (1523 - 1562). - Gabriel Fallopius. Halbfigur nach halblinks des Arztes und Anatomen aus Padua., in Händen ein Buch.
Kupferstich von H. David, um 1650, 11 x 8,5 cm.
Nach ihrem Entdecker sind die Eileiter "tubae Fallopiae" benannt. Der Mitbegründer der modernen Anatomie, Schüler und Nachfolger des Andreas Vesalius, empfiehlt in seinem Buch "De morbo Gal... (Artikelnr. 14885EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
FERDINAND I., König beider Sizilien (1751 - 1825). - Ferdinandus IV. Utriusque Sicilae ... Rex, König von Neapel und Sizilien. Halbfigur nach halbrechts in ovaler Kartusche, mit Brustpanzer und Orden, darunter das Wappen, links und rech
Kupferstich von Johann Esaias Nilson, um 1770, 21,5 x 15 cm.
APK 18023; Schuster 330. - Die Allegorien auf den Handel sind ein Zweimastsegler und ein Füllhorn, die Allegorie auf den Vesuv ist der Gott Vulkan in seiner Schmiede, dahinter e... (Artikelnr. 31329EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt.