Suchergebnisse für: "Kupferstich"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
12349
Porträts
7677
Deutsche Ansichten
6247
Ansichten Ausland
4667
Europa
3581
Bayern
2720
Heiligenbilder
2135
Berufe
1048
Oberbayern
957
Dekorative Graphik
907
-
KARL VI., Kaiser (1685 - 1740). - Carolus VI. Rom(anorum) Imper(ator) Semper August(us). Brustbild nach viertelrechts, in Rüstung mit Allongeperücke als bekröntes Medaillon mit den Allegorien von Gerechtigkeit und Glauben, darunter Kar
Kupferstich von Jacob Andreas Fridrich d.Ä. bei Bencard, Dillingen, 1718, 26,5 x 16,5 cm.
Zwischen den beiden Darstellungen eine kleine Szene (3,5 x 5,5 cm): Karl empfängt den Prinzen Eugen. - Mit schmalem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 35420EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
KRAUSE, Johann Gottfried (1685 -1746). - Joh. Godofr. Crausius. Halbfigur nach viertelrechts im Schriftoval des Kirchenlieddichters, Sachsen-Querfurt'schen und Weißenfels'schen Kirchenrats, unten Verse.
Kupferstich von G.W. Knorr, dat. 1730, 19 x 13,5 cm.
APK 5381 (Crause). - Der in Greußen geborene Diakon in Weißenfels war seit 1721 Superintendent und Pastor Primarius in Dahma. 1716 erschien in Langensalza ein Gesangbuch mit seinen Lie... (Artikelnr. 34417EG)
Erfahren Sie mehr82,00 € Inkl. MwSt. -
KRESS VON KRESSENSTEIN, Hieronymus (gest. 1596). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Kriegsrats des Fränkischen Kreises, mit Harnisch und Mühlradkragen, unten Sterbedatum.
Kupferstich von L. Strauch, um 1600, 15 x 12 cm.
Zustandsdruck: Andresen, Peintre-Gr. Bd. I., Lorenz Strauch Nr. 8, 1. Zustand (vor der Ansicht von Krafshof im Unterrand). - In den Ecken oben Wappen und Helmzier, unten Kriegsgerät. Der N?... (Artikelnr. 343FG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
KURZ VON SENFTENAU, Maximilian Graf von Valley (1595 - 1662). - Brustbild nach halblinks im Oval des kurbayerischen leitenden Ministers, oben und unten Wappen.
Kupferstich von P. de Jode nach A. van Hulle, 1658, 30 x 20 cm.
APK 5548. - Mit dem kaiserlichen Privileg, der Jahreszahl und der Nr. 64. - Der Direktor des Geheimen Rats war Gesandter zum Westfälischen Frieden 1648, Hofmarksherr von Halt... (Artikelnr. 6294EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
FOREST, Petrus (1522 - 1597). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Arztes in Delft.
Kupferstich von Kl. Ammon, um 1650, 13 x 10 cm.
Der in Alkmaar geborene Chirurg und Leibarzt Wilhelms von Oranien bekämpfte 1557 die Pest in Delft und war dort von 1558 - 1596 als Stadtarzt tätig. Er schrieb u.a. Abhandlungen über Pest,... (Artikelnr. 14891EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
FOREST, Petrus (1522 - 1597). - Hüftbild en face des Arztes in Delft.
Kupferstich von N. de Larmessin, Brüssel, 1695, 17,5 x 13,5 cm.
Der in Alkmaar geborene Chirurg und Leibarzt Wilhelms von Oranien bekämpfte 1557 die Pest in Delft und war dort von 1558 - 1596 als Stadtarzt tätig. Er schrieb u.a. Abhandl... (Artikelnr. 12199AG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH AUGUST I., König von Sachsen (1750 - 1827). - Fridericus Augustus Elector Saxoniae. Brustbild nach viertellinks im Oval als junger Kurfürst, darunter das Wappen und die allegorischen Figuren von Virtus und Spes, im Unterrand d
Kupferstich von Johann Esaias Nilson, um 1770, 19,5 x 16 cm.
APK 22015; Schuster 308. - Über dem Bildnis die Devise "Spes ex Virtute Parentum". Der Kurfürst hatte den Beinamen "der Gerechte". Er wurde 1806 der erste König von Sachsen. -... (Artikelnr. 5675EG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH I., Kurfürst von der Pfalz (1425 - 1476). - Kniestück nach halblinks des "Siegreichen", barhäuptig stehend mit Hermelin über der Rüstung, als Reichserztruchseß mit Reichsschwert, links der Reichsapfel, unten Inschrift.
Kupferstich von Chevilet nach J.F.v. Schlichten, Paris, dat. 1764, 19,5 x 16,5 cm.
APK 19426; Nagler, J.F.v. Schlichten: "Chevillet stach nach ihm das Bildnis des Kurfürsten Friedrich I. von der Pfalz." - Durch seine Ehe mit Klara Tott is... (Artikelnr. 26879EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH III., Herzog von Sachsen-Gotha und Altenburg (1699 - 1772). - Kniestück nach halbrechts als "Regierender Herzog", stehend in Rüstung mit Feldherrnstab und Hermelin, unten Inschrift.
Kupferstich von J.B. Brühl, Leipzig, um 1750, 30,5 x 20 cm.
APK 22010. - Der Sohn Friedrichs II. war 1749 - 1755 auch Regent von Sachsen-Weimar. Durch seine Gemahlin Louise Dorothea von Sachsen-Meiningen wurde der Hof in Gotha zu einem Ze... (Artikelnr. 22539CG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA THERESIA, von Neapel-Sizilien (1772 - 1807). - Halbfigur nach halbrechts im Oval der Gemahlin Kaiser Franz' I. von Österreich, als Kaiserin des Hl. Römischen Reiches nach der Thronbesteigung 1792, darunter Festons und Inschrift.
Kupferstich von J. Adam nach J. Kreutzinger "ad vivum", Wien, dat. 1792, 19 x 14,5 cm.
APK 6284. - Kaiser Franz I. war bis 1806 als Franz II. Kaiser des Hl. Römischen Reiches deutscher Nation. Beide Ehegatten waren Enkelkinder der Kaiseri... (Artikelnr. 17937EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
MARNIX de Sainte-Aldegonde, Philipp (1538 - 1598). - Brustbild nach halbrechts des niederländischen Staatsmanns und Gelehrten, unten Inschrift und Verse.
Kupferstich von Hondius, um 1600, 13 x 12 cm.
Der Hebraist und kurpfälzische Staats- und Kirchenrat war 1577/78 Gesandter des Prinzen Wilhelm von Oranien bei Kurfürst Johann Kasimir in Heidelberg. Als Bürgermeister von Antwerpen 1584 v... (Artikelnr. 13953EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
MATTHIAS, Kaiser (1557 - 1619). - Brustbild im Profil nach rechts im Schriftoval als Erzherzog, Herzog von Burgund und Graf von Tirol, mit Rüstung und Orden vom Goldenen Vlies, oben Inschrift, unten Verse.
Kupferstich bei Custos, um 1600, 15,5 x 12 cm.
APK 6291. - Matthias nötigte 1608 seinen Bruder Rudolph II. 1608 zur Abtretung von Ungarn und ließ sich 1611 in Prag zum König von Böhmen krönen. Nach Rudolphs Tod 1612 wurde er Kaiser. (Artikelnr. 18842EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
MAXIMILIAN II. Emanuel, Kurfürst von Bayern (1662 - 1726). - Ganzfigur nach halblinks zu Pferde des "blauen Kurfürst", mit hermelinbesetztem Mantel über der Rüstung nach vorne links reitend, im Hintergrund Ansicht von München über d
Kupferstich bei Abraham Aubry, Frankfurt a.M., dat. 24 Juli 1658, 33,5 x 26 cm.
Nicht bei APK. - Prächtiges, frühes Reiter-Porträt. - Nur in den Rändern leicht gebräunt, links im Himmel minimal fleckig, geglättete Faltspur in der Mit... (Artikelnr. 23957EG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
MAYER, Johann Friedrich (1650 - 1712). - Kniestück nach viertelrechts des protestantischen Kirchenlieddichters und Theologen, sitzend in einem Lehnstuhl vor Bücherwand mit den Titeln seiner Werke.
Kupferstich nach J.J. Pfeiffer in der Officina Libraria Schultziana, Hamburg, um 1710, 33,5 x 22,5 cm.
APK 16535. - Der Superintendent in Grimma und für Schwedisch-Pommern sowie Professor in Wittenberg und Kiel war auch Pastor an St. Jaco... (Artikelnr. 13670EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
LISOLA, Franz Paul Freiherr von (1613 - 1675). - Brustbild nach halblinks im Oval des kaiserlichen Diplomaten und Botschafters u.a. in London, Warschau, Madrid und Lissabon, darunter Inschrift.
Kupferstich von H.J. Schollenberger, um 1670, 18 x 15,5 cm.
APK 15326. - Der in Frankreich geborene Jurist und Schriftsteller wirkte mit am Frieden von Oliva 1660, an der Heiratsvermittlung zwischen Leopold I. und Margarita Theresa von Spa... (Artikelnr. 7250EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
LUTHER, Martin (1483 - 1546). - Martinus Lutherus .... Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Reformators, darunter Rosenwappen, Bücher und eine allegorische Szene.
Kupferstich bei Johann Esaias Nilson, um 1750, 13 x 8 cm (APK 15750).
APK 15767; Schuster 362. - Die kleine Szene unter dem Porträt zeigt "Eine Allegorie des evangelischen Protestes naht von rechts dem Kaiser auf dem Reichstage von 1530 u... (Artikelnr. 28682CG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
LUTMA, Janus, d.Ä. (1584 - 1669). - Büste nach halbrechts des aus Emden stammenden Silberschmieds in Amsterdam.
Kupferstich mit Punktiermanier, bez. "Opus Mallei. Per Janum F", um 1660, 27 x 18 cm.
Thieme-Becker Bd. XXIII, S. 481 über den Kupferstecher, Münzgraveur und Goldschmied J. Lutma d.J.: "Als Kupferstecher Erfinder einer von ihm 'Opus mall... (Artikelnr. 5659EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA AMALIA VON ÖSTERREICH, Deutsche Kaiserin (1701 - 1756). - Kniestück en face der Gemahlin Kaiser Karls VII. Albert, in Spitzenbluse an einem Tisch sitzend, auf dem ein Kissen mit ihrer Krone liegt. Unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Joseph Anton Zimmermann nach George Demarrés, um 1770, 25,5 x 18,5 cm.
Maillinger Bd. IV, Nr. 99, 113. - Aus: "Series Imaginum Augustae Domus Boicae". - Die Tochter Kaiser Josephs I. heiratete 1722 den damaligen bayerische... (Artikelnr. 22208BG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
HEISTER, Lorenz (1683 - 1758). - Brustbild nach halblinks im Oval des Anatomen und Chirurgen in Altdorf und Helmstedt, mit Draperie, unten Inschrift.
Kupferstich von Heumann, dat. 1719, 16,5 x 10 cm.
APK 11168. - Der in Frankfurt a.M. geborene Augenarzt, Botaniker, Pharmakologe und Chemiker war auch Leibmedicus des Herzogs von Braunschweig-Lüneburg. Als Kriegsarzt in der Armee des Herz... (Artikelnr. 14898EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
HELYOT, Marie (1644 - 1682) - Hüftbild nach halblinks der Mystikerin mit Kopftuch, ein Kruzifix in der Rechten, auf einem Tischen Andachtsbücher und Eisenketten, unten Inschrift.
Kupferstich von N. Bazin, Paris, dat. 1688, 22 x 18,5 cm.
Nach dem Tode ihres vierjährigen Sohnes lebte Marie in einer Josephsehe mit ihrem erheblich älteren Gemahl Claude, der vorher mit ihrer Tante verheiratet gewesen war. Ihr Beichtva... (Artikelnr. 13395EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
HENRIETTE ADELAIDE, Kurfürstin von Bayern (1636 - 1676). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval der Gemahlin des Kurfürsten Ferdinand Maria, im Sockel Verse und Widmung.
Kupferstich von C.G. Amling nach J. Delamonce "ad vivum", dat. 1675, 32,5 x 22 cm.
Slg. Maillinger Bd. IV, Nr. 48; Thieme-Becker Bd. VIII, S.584. - Die Prinzessin von Savoyen heiratete 1652 den Sohn des Kurfürsten Maximilian I. - Bis zur ... (Artikelnr. 19784EG)
Erfahren Sie mehr168,00 € Inkl. MwSt. -
HILLESSEM, Johann Wilhelm um 1660/70). - Brustbild nach halblinks im Achteck des Kurtrierischen Komitialgesandten zum Reichstag in Regensburg für Prüm, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von M. van Somer, um 1667, 15 x 10 cm.
APK 11784; aus der Serie "Icones omnium Electorum Principum etc.", erwähnt bei Thieme-Becker, Bd. XXXI, S. 264. - Komitialgesandter zum Reichstag in Regensburg für die Grafen von Blanken... (Artikelnr. 26130EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
HIMLY, Karl (1772 - 1837). - Brustbild en face des Ophtamologen, Chirurgen und Pathologen.
Kupferstich in Punktiermanier von Riepenhausen, um 1820, 7 x 7 cm.
Himly arbeitete neben der Chirurgie und Pathologie auch auf dem Gebiet der Ophthalmologie und wurde 1801 Hofrat und Prof. der Arzneikunde an der Universität Jena, 1803 Pro... (Artikelnr. 13182BG)
Erfahren Sie mehr40,00 € Inkl. MwSt. -
HIRZEL, Hans Caspar d.J. (1757 - 1817). - Brustbild nach halblinks im Oval des Züricher Stadtarztes und Gynäkologen, als "Praesident der Hülfsgesellschaft in Zürich".
Kupferstich von H. Lips, um 1810, 15 x 10 cm.
APK 11851. - Der in Erlangen promovierte Mediziner gab in Zürich seit 1774 Unterricht für Hebammen und veröffentlichte 1784 sein "Lesebuch für das Frauenzimmer über die Hebammenkunst". Sei... (Artikelnr. 7552EG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
HORAZ (65 - 8 v.Chr.). - Brustbild im Profil nach recht im Rund des Dichters, darunter Minerva als Göttin der Wahrheit, die mehrere Menschen, mit ihren abgenommenen Masken in Händen, in einen Spiegel schauen läßt.
Kupferstich mit Punktiermanier von Riepenhausen, Göttingen, um 1820, 7 x 7 cm.
Die Horazverse im Unterrand sind aus Sermones II, Verse 64/65 (" ... und das Fell/die Maske herunterzureißen, mit der, vor dem Gesicht, manch innerlich schän... (Artikelnr. 37955EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
FÜSSLI, Johann Heinrich (1741 - 1825). - Brustbild nach dreiviertelrechts im Oval des Historienmalers und Kunsttheoretikers.
Kupferstich von H. Meyer, um 1820, 6 x 5 cm.
Der gebürtige Züricher war Schüler Bodmers und Breitingers bildete sich in Rom als Autodidakt und lebte ab 1778 in London. Er war Mitarbeiter an Lavaters Physiognomischen Fragmenten und ließ... (Artikelnr. 10015EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
GEILER VON KAISERSBERG, Johannes (1445 - 1510). - Johann Geyler von Keisersberg. Pfarrer zu Strasburg. Brustbild nach dreiviertellinks des Theologen und Predigers, die Linke auf ein Buch gestützt.
Kupferstich, um 1680, 11,5 x 8,5 cm.
APK 9201. - Nach Promotion in Basel wurde der Schriftsteller Rektor der Universität Freiburg/Breisgau und wirkte seit 1478 als Prediger am Münster in Straßburg. In Sebastian Brants "Narrenschiff" ers... (Artikelnr. 9458EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
GLOXIN, David (1597 - 1671). - Brustbild nach viertelrechts im Schriftoval des Diplomaten und Bürgermeisters von Lübeck.
Kupferstich von de Jode nach A. van Hulle, 1649, 30 x 19,5 cm.
APK 9491. - Mit Jahreszahl und kaiserlichem Privileg, vor der Nummer unten rechts. - Der Jurist war als Syndikus von Lübeck (seit 1642) Gesandter der Hansestädte Hamburg, Bre... (Artikelnr. 8265CG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
GOLLEN, Johann Wilhelm von (um 1650). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des österreischen Diplomaten, oben und unten Wappen.
Kupferstich von P. de Jode nach A. van Hulle, 1649, 30 x 20 cm.
APK 9586. - Mit der Jahreszahl und dem kaiserlichen Privileg, vor der Nr. 104. - Der Ratsherr des Erzherzogs Ferdinand Karl von Tirol war Gesandter beim Westfälischen Frieden... (Artikelnr. 6329EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
GROTIUS, Hugo (1583 - 1645). - Hugo Grotius. Brustbild nach viertelrechts im Oval des damals 49-jährigen, darunter Kartusche mit lateinischer Legende.
Kupferstich von F.A. Stercklein nach M. Miereveld, um 1650, 28 x 16,5 cm.
Nicht im APK. - Oben die Devise: "Ruit Hora". - Der niederländische Staatsmann war Begründer der neuen Völkerrechtslehre. Er lebte von 1632 - 34 in Dockenhude bei... (Artikelnr. 26415CG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
HAIMHAUSEN, Sigmund Graf von (1708 - 1793). - Brustbild nach halbrechts im Oval des bayerischen Oberbergwerksdirektors, Obrist-Münzmeisters und Gründers der Porzellanmanufaktur Nymphenburg.
Kupferstich mit Punktiermanier von A. Baader nach Kelhofer, um 1790, 10,5 x 6,5 cm.
APK 10443; Thieme-Becker Bd. XXIX, S. 588. - Der Fachmann in Chemie und Metallurgie betrieb die Kodifizierung des bayerischen Bergrechts. Er war einer der ... (Artikelnr. 5187EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
HEDIO, Kaspar (1494 - 1552). - Brustbild im Profil nach links des Humanisten, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 14 x 10,5 cm.
Aus "Boissard, Icones"; APK 11012. - Als Hintergrund eine Nische mit Bogen, in den Ecken ornamentale Verzierungen. Der in Ettlingen (Baden) geborene Hofprediger des Kurfürsten Albrecht vo... (Artikelnr. 3422EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
HEINRICH VI., König von England (1421 - 1471). - Brustbild nach halblinks des letzten Königs aus dem Hause Lancaster im floralen Oval, darunter das Wappen, im Sockel Darstellung einer Reiterschlacht vor London(?).
Kupferstich von R. Sheppard, um 1735, 37 x 23 cm.
Thieme-Becker Bd. XXX, S. 570. - Aus Rapin's "History of England", 1732/37. - Der König gründete Eton College und King's College, Cambridge. - Mit schmalem Rändchen um die Einfassungslin... (Artikelnr. 17910EG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
LAMBERG, Johannes Maximilian Reichsgraf von (1608 - 1682). - Brustbild nach halblinks im Oval des kaiserlichen Diplomaten, darunter Inschrift.
Kupferstich von F.van den Steen nach A. Bloem, um 1670, 18,5 x 15 cm.
Der aus der Linie Ortenegg-Ottenstein stammende Herr in Stocheren und Ammerang, Fürst in Steiermark, war kaiserlicher Gesandter zum Westfälischen Frieden. 1675 wurde e... (Artikelnr. 7065EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
LAMBOY, Wilhelm Reichsgraf von (gest. 1659). - Hüftbild nach viertelrechts des kaiserlichen Feldmarschalls im Dreißigjährigen Krieg, mit Harnisch und Feldherrnstab, unten Inschrift.
Kupferstich von P. Pontius nach F. de Nys, um 1650, 21 x 16 cm.
APK 44075; Nagler 57. - Der Baron von Cortesheim und Herr auf Dessener, Neufloß und Bielerad eroberte 1635 Coburg und 1647 Düren, scheiterte 1636 vor Hanau. Er befreite 1648... (Artikelnr. 27738EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
LANCISI, Giovanni Maria (1654 - 1720). - Hüftbild nach halblinks im des Arztes, Anatomen und Mineralogen, in barocker Umrahmung, unten Inschrift.
Kupferstich, um 1720, 14,5 x 8,5 cm.
Der Leibarzt der Päpste Innozenz XI. und Clemens XI. forschte über die Hypertrophie bzw. die Dilatation des Herzens. Der Buchtitel auf der Darstellung lautet: "De Corde Aneurysmata". Als Naturforsche... (Artikelnr. 14900EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
LEOPOLD II. und Maria Antonia, Großherzog und Großherzogin v. Toskana. - Brustbilder nach viertelrechts bzw. -links. Gegenstücke.
Kupferstich von G.P. Lorenz Sordo-Muto nach L. Arcangeli, Florenz, dat. 1835, je 9 x 7 cm.
Der Erzherzog von Österreich (1797 - 1870) heiratete 1833 in zweiter Ehe die Prinzessin von Neapel-Sizilien (1814 - 1898). Über seine Tochter aus ... (Artikelnr. 26607EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
JAKOB II. Stuart, König von England (1633 - 1701). - Giacomo Duca di Iorck Fratello del Re della Gran Brettagna Ammiraglio del Mare. Brustbild nach halblinks im Oval als Herzog von York, in Rüstung. Darunter Inschrift.
Kupferstich von Leonardus Hendircus van Otteren, Venedig, um 1680, 19 x 15 cm.
Vermutlich nach einem Gemälde von Simon Luttichuys (1610-1661). - Jakob II. (zugleich auch Jakob VII. von Schottland) war der letzte König aus dem Hause Stuar... (Artikelnr. 43266EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
KAPODISTRIAS, Joannes Graf (1776 - 1831). - Graf Capodistrias Präsident von Griechenland. Brustbild nach viertellinks.
Kupferstich mit Punktiermanier von Fr.Bolt, "nach dem Leben gezeichnet" von A.Brulloff,1829, 9 x 7 cm.
APK 4518. - Der auf Korfu gebürtige Graf war 1807 beim Aufstand der Griechen gegen Ali Pascha von Janina Oberbefehlshaber sämtlicher M... (Artikelnr. 1295EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
KARL GUSTAV, Pfalzgraf von Zweibrücken-Kleeburg (1622 - 1660). - Brustbild nach halbrechts im Oval des späteren Schwedischen Königs Karl X. Gustav, als Generalissimus des Schwedischen Heeres in Deutschland, mit Rüstung und Feldbinde,
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1663, 17 x 12 cm.
Der Herzog von Bayern, Jülich, Kleve und Berg war auch Graf von Veldenz, Sponheim, Mark und Ravensberg. Als König (seit 1654) eroberte er 1657 Itzehoe, Kiel, Gottorf und Flensburg. - ... (Artikelnr. 24386EG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
KARL I. Stuart, König von Großbritannien und Irland (1600 - 1649). - Charles The First, King Of Great Britain etc.. Brustbild-Tripleporträt im Profil nach rechts, en face und nach dreiviertellinks des Monarchen.
Kupferstich auf China von W. Sharp nach A. van Dyck, London, 1815, 21,5 x 24,5 cm.
Dieses Tripleporträt van Dycks des 1649 hingerichteten Monarchen diente Lorenzo Bernini als Vorlage für die Herrscherbüste Karls I. von 1636. - Breitrand... (Artikelnr. 13764CG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
ZIMMERMANN, Friedrich Albert (1745 - 1815). - Schlesischer Topograph, Steuerfachmann.
Kupferstich mit Punktiermanier, "auf Verlangen seiner Freunde gest(ochen)" von Aug. Thilo, dat. 1801, 8,5 x 6,5 cm.
APK 36751. - Brustbild nach halbrechts im Oval, unten Inschrift. Der "Kön(iglich-) Preuß(isch-) Bresl(auische) Kammer Cal... (Artikelnr. 30990EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
ROM. - Antike Religion. - Sylvano Sacrum; "Apollini Sacrum"; "Marti Victori Traianus Sacrificat". Drei Opferdarstellungen im Rund, auf drei Blättern.
Kupferstiche von Petrus S. Bartoli bei de Rubeis, Rom, um 1690, je 25 x 25 cm.
Nach den antiken Reliefs auf dem Konstantinsbogen in Rom. - Unten Inschriften. Römische Legionäre opfern vor einer Statue des Waldgottes; ebenso, vor einer St... (Artikelnr. 34158EG)
Erfahren Sie mehr128,00 € Inkl. MwSt. -
MOSES. - And the child grew & she brought him unto Pharaos daughter etc. Der kleine Moses wird von seiner Mutter zu der links sitzenden Tochter Pharaos gebracht, ein Kämmerer gibt der Mutter Geld, unten Inschrift.
Kupferstich, i.d Platte bez., sign. und dat. "Engraved by Will.m Hogarth & Luke Sullivan 1752", 39 x 50,5 cm.
Nagler 40; letzte Ausgabe von der Originalplatte, von W. Heath, 1822. - Szene nach Exodus Kp. 2, Verse 8 und 9. (Artikelnr. 33576EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
MYTHOLOGIE. - Daidalos. - Daidalos beim Bau eines hölzernen Stieres für Pasiphae, die Gemahlin des König Minos von Kreta. Im Vordergrund führen weitere Putti Schreinerarbeiten aus.
Kupferstich von Leonhard Gaultier nach Antoine Caron, 1617, 24 x 19 cm.
Aus dem 1617 posthum publizierten Werk: "Les Images ... Philostrates" von B. de Vigenere. - Unter der Darstellung ein französischer Text zu Pasiphae, verso ein Text z... (Artikelnr. 27783CG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
NARREN. - Sorgfältiger Narr. - Sorgfältiger Narr. Ein alter Mann verzweifelt an seinem Tisch sitzend, umgeben von seinen Vorräten. Unten Sinnspruch.
Kupferstich aus der "neu-entdeckten Narrn-Welt", um 1708, 16,5 x 11,5 cm.
Hayn/Gotendorf Bd. IV, S. 241; Lipperheide Xc 1. - Nr. 21 aus dem Werk von Albert Joseph Loncin von Gominn (d.i. Albert Joseph Conlin, 1669-1753). - "Hier sizt ein a... (Artikelnr. 21561BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
PFLANZEN. - Amberbaum. - Liquidambar styraciflua. Zweig eines Amber- bzw. Storaxbaumes mit fünf meist fünflappigen Blättern sowie einer kugeligen, verholzten Kapsel.
Kupferstich in Punktiermanier, mehrfarbig von einer Platte gedruckt, von Mixelle nach P.J. Redouté, Paris, um 1820, 26 x 20 cm.
Das duftende Harz des Amberbaumes wird in der Medizin verwendet, sein Balsam als Duftstoff für Lederwaren und... (Artikelnr. 4356EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
VÖGEL. - Kasuar. - In Noth und Angst gebarcht steht hier der Casuar, Die Luchse drohen ihm mit Todt und Untergang.... Der Kasuar wird von drei Luchsen angegriffen und kann dem Einen einen tödlichen Fußtritt versetzen.
Kupferstich von Martin Elias Ridinger nach Johann Elias Ridinger, um 1780, 29,5 x 23,5 cm.
Thienemann 370. - Nr. XXVII aus der Reihe: "Zu den besondern Ereignissen u: Vorfallenheiten bey der Jagd". - Aus einer späteren Ausgabe. - Breitran... (Artikelnr. 736GG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
VÖGEL. - Pelikan. - Nimmersatt! Auf der Donau zwischen Peterwardein und Belgrad Anno 1740 geschoßen und nach dem Leben gezeichnet. Laut Thienemann handelt es sich um den Europäischen Pelekan (Pelecanus Onocrotalus Linn).
Kupferstich von und bei Johann Elias Ridinger, 1768, 33 x 26 cm.
Thienemann 290. - Nr. 48 aus der Reihe: "Genaue und richtige Vorstellung der wundersamsten Hirschen sowohl als anderer besonderlicher Thiere, welche von grossen Herrn selbst,... (Artikelnr. 720GG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
WEIN. - Kelter. - Die Weinkelter. Blick in einen Weinkeller, links zwei Arbeiter an der Spindelpresse, rechts füllt eine Frau Trauben in einen Bottich, ein Mann preßt den Saft mit den Füßen aus.
Kupferstich von Em. Eichel nach Christ. Erhart bei J.J. Haid, Augsburg, 1750, 4,5 x 12,5 cm.
Thime-Becker Bd. X. S. 403 und S. 596; aus: "Der Mensch in seinen verschiedenen Lagen und Ständen". - Mit schmalem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 21685EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt.