Suchergebnisse für: "kupferstich"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
12369
Porträts
7692
Deutsche Ansichten
6254
Ansichten Ausland
4670
Europa
3583
Bayern
2720
Heiligenbilder
2135
Berufe
1048
Oberbayern
956
Dekorative Graphik
911
-
GRIECHENLAND. - Tracht. - Ein Frauenzimmer aus der Insul Nio. Ganzfigur nach halblinks einer Frau von der Kykladeninsel Jos (Nio) südlich von Naxos, stehend in der Landschaft in Tracht.
Altkol. Kupferstich bei Chr. Weigel, Nürnberg, 1721, 13 x 9,5 cm.
Aus: de Ferriol, Der wahrest- und neuesten Abbildung des Türkischen Hofes Fortsetzung. - Der Autor war französischer Gesandter in Istanbul. Die Tracht ist "nach dem Leben... (Artikelnr. 14455EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
DRUCKWESEN. - Schriftgießer. - Fonderie en caracteres d´imprimerie. Komplette Folge von acht Tafeln zur Schriftgießerei. Im oberen Drittel dreier Tafeln mit Blick in eine Werkstatt, in der Männer und Frauen an einem Schmelzofen und an
8 Kupferstiche von Defehrt und Prevost nach Goussier aus Diderot / d´Alembert, um 1760, 31 x 20 cm.
Ohne Umschlag mit einfacher alter Fadenheftung gebunden. - Vorgebunden drei Seiten Tafellegenden auf Französisch. (Artikelnr. 42618EG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
PRAG. - Schlacht bey Prag in Böheim den 6ten May 1757 woselbst die Preussen unter Anführung des Königs die Oesterreicher unter dem Befehl des Prinzen Carl von Lothringen in die Flucht geschlagen haben. Grundriß von Prag mit der weiter
Altkol. Kupferstich von C.C. Glaßbach "Nach einer ganz neuen Aufnahme der Gegend verfertiget von C.L. Oesfeld, 1783", 31,5 x 49 cm.
Aus C.F. von Tempelhoff, "Geschichte des siebenjährigen Krieges". - Durchgehend gebräunt. Mit Titelkartu... (Artikelnr. 17435CG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
WEIHNACHTEN. - Gloria in excelsis Deo. Die Anbetung der Hirten. Um das Jesuskind sind Maria und Joseph und vier Hirtinnen und Hirten versammelt, sowie rechts ein Ochse und ein Esel, im Himmel Engel und Strahlenschein mit Schriftzug. In de
Altkol. Kupferstich bei G.N. Renner, um 1850, 25 x 32 cm.
Die vier Darstellungen in den Ecken zeigen: Mariä Verkündigung, Verkündigung an die Hirten, Anbetung der Heiligen Drei Könige und die Flucht nach Ägypten. - Nur minimal fleckig... (Artikelnr. 20800BG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
ASTRONOMIE. - Planeten. - Jupiter. - Der Jupiter, Fünffte Planet und dessen Einfluß. Jupiter schwebt am oberen Bildrand auf einer Wolke, mit den Sternzeichen Fisch und Schütze. In der unteren Hälfte eine offene Säulenhalle mit Vertre
Altkol. Kupferstich bei Georg Balthasar Probst, um 1760, 31 x 40 cm.
Kapff K 403. - Aus einer 7 Blatt umfassenden Folge von Darstellungen der Planeten-Gottheiten. - Im Rand minimal fleckig, sonst wohl erhalten und farbfrisch. (Artikelnr. 27798CG)
Erfahren Sie mehr420,00 € Inkl. MwSt. -
VIER ELEMENTE. - Allegorische Darstellungen der vier Elemente, jeweils ein Paar als Gnome dargestellt in aufwendiger Umrahmung (u.a. Meerjungfrau, Fische, Bienenkorb, Weinreben, Vögel und Blitze).
Vier Kupferstiche von Franz Michael Regenfus, um 1750, je ca. 17 x 25 cm.
Thieme-Becker Bd. XXVIII, S. 84. - Franz Michael Regenfuss (1712-1780) ist vorallem bekannt für seine vorzügliche Darstellung von Muscheln und Schnecken, im 1758 e... (Artikelnr. 20439BG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
WELTKARTE und die vier Erdteile. - Planiglobii terrestris cum utroq Hemisphaerio Caelesti. Weltkarte in zwei Hemisphären, umgeben von zwei Sternenkarten, geographischen und figürlichen Darstellungen und gestochenen Erklärungen. - Dabei
5 altkolorierte Kupferstiche von Johann Baptist Homann, um 1720, je ca. 48 x 55 cm.
Weltkarte in zwei Hemisphären, umgeben von zwei Sternenkarten, geographischen und figürlichen Darstellungen und gestochenen Erklärungen, alles in schön... (Artikelnr. 25268CG)
Erfahren Sie mehr5.500,00 € Inkl. MwSt. -
ZEIT. - Zeitvertreib. - Recreatio juvenilis. Die Ergözkichkeit oder der Zeitvertreib. Zwei Gruppen adeliger Personen, einmal beim Kartenspiel, einmal beim Rauchen und Trinken.
Altkol. Kupferstich bei Martin Engelbrecht, um 1740, 20 x 29 cm.
Unter der Darstellung Vers in lateinisch und deutsch: "Wann man sich müd gejagt, legt man die matte Glieder / Im Schattenreichen Grün zu Ruh u. Labsal nieder / Im kühlen S... (Artikelnr. 25772CG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
TÜRKEI. - Flugblatt. - Vorstellung des Neanthroposen oder Neuen Menschen, der gleichen sich auf einer Türckischen Insul befinden, und Einer Ihro Königl: May: von Ungarn verehrt worden seyn solle. Ein Kämpfer in orientalischer Tracht m
Altkol. Kupferstich mit Gold gehöht von Albrecht Schmid, um 1744, 23 x 17,5 cm.
Unten mehrzeilige Inschrift: "... Und soll an Stärcke gleich dem Samson seyn gebohren, / Kurtz, alles Zeiget an, daß Er von Wilder Art". - Gering stockfleck... (Artikelnr. 28999CG)
Erfahren Sie mehr420,00 € Inkl. MwSt. -
IDYLLEN. - Liebesbriefe. - Le Billet Doux und "La Confidence". Der geflügelte Amorknabe mit Rose, Pfeil und zwei Täubchen liest zusammen mit einer jungen Schönheit einen Liebesbrief in (lesbarer) Gedichtform. Junge Frau läßt ihre bes
2 Kupferstiche von Simon Charles Miger nach Francois Boucher, um 1770, je 32 x 24,5 cm.
Abzüge des frühen 19. Jahrhunderts auf Velin. - Im Papier durchgehend leicht gebräunt. Gerahmt in Waschgoldleisten. Insgesamt zwei Darstellungen auf... (Artikelnr. 20908EG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
ASTRONOMIE. - Sternkarte. - Neue Himmelsbeschreibung oder sehr leichte Methode die Sternbilder durch die äußere Gestalt der vornehmsten Sterne unter denselben kennen zu lernen. Zeigt den südlichen (links) und den nördlichen (rechts) S
Altkol. Kupferstich bei Walch, Augsburg, dat. 1833, je 28,5 cm (Durchmesser), 45,5 x 59,5 cm (Blattgröße).
Der Bug verso oben und unten hinterlegt, mit schmalem Rändchen im die Einfassungslinie, im Rand oben wenig knittrig. (Artikelnr. 43888EG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
NEAPEL. - Tracht. - Ciociara, ed un Pastore, netto State Romano, verso il Regno di Napoli. Eine junge Frau in ländlicher Tracht unterhält sich mit einem rastenden Schäfer. Sie stützt sich auf eine Amphore, mit der sie wohl Wasser holt
Kupferstich, "Pinelli dis. e.inc.", Rom, dat. 1820, 19,5 x 27,5 cm. (Artikelnr. 38957EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
JAN VAN DER STREAT (1523 - 1605) und Pieter Jalhea Furnius (1545 - 1626). - Tu Tamen, o, tectum raptas admitte Sabinas... Pace inter ipsas desitura seculis. Der Sage nach stellten sich die geraubten Sabinerinnen zwischen die Fronten der R
Kupferstich bei H. Cock, Antwerpen, dat. 1573, 20 x 29,5 cm.
Schöner, kräftiger Abzug in bester Erhaltung. (Artikelnr. 38979EG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
MYTHOLOGIE. - Aeneas. - Tros Anchisiades uelatos Palade mittit centum oratores augusta in tecta Latini. Nach seiner Flucht erreicht Aeneas das heutige Italien und trifft dort auf König Lavinus, dessen Tochter Lavinia er zur Frau begehrt.
Kupferstich, um 1650, 24,5 x 31 cm.
Darstellung nach Vergils Aeneis. - In der Platte unten links num.: 13. - Schmalrandig. (Artikelnr. 39062EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
WEIHNACHTEN. - Weihnachtsoktav. Eine Woche vor Weihnachten wird der bevorstehenden Jungfrauengeburt gedacht: Im noch leeren Stall von Bethlehem kniet Maria in einem Gnadenstrahl von oben, daneben die hl. Dreifaltigkeit mit einem Engelchor
Kupferstich von Klauber, 1762, 12,5 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9528AG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Flugblatt. - Friedensgemälde. - Die protestirenden Apostel - Die Apostolischen Protestanten. Illustration zur Apostelgeschichte 5.29. Petrus und die Apostel verkünden im Beisein des Hohenpriesters in einer Pfingstpredigt: "M
Kupferstich von B.S. Seltlezky nach Johann Lorenz Haid, 1730, 22,5 x 29 cm.
Jesse 240; Burkhardt/Haberer S.420, 79. - Verso zweispaltiger Text. (Artikelnr. 39896EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Flugblatt. - Friedensgemälde. - Andenken an das 250. Reformationsjubiläum in der Barfüsserkirche. Illustration zu Psalm 71 Vers 17 "Gott Du hast mich von Jugend auf gelehret". Ein Lehrer mit Beffchen führt seine Schüler
Kupferstich von Jeremias Gottlob Rugendas nach A. Scheller, 1767, 22 x 28 cm (Darstellung); 47 x 30 cm (mit Text).
Jesse 316; Teuscher 716. - Etwas flau. (Artikelnr. 40951EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
BÄCKEREI. - Konditorei. - Confiseur. Serie von Darstellungen zur Konditorei bzw. Zuckerbäckerei und Schokoladeherstellung: Blick in eine Konditorstube mit zwei Konditoren bei der Arbeit; Arbeitsgeräte; Öfen; Tröge und Kästen; Model;
Kupferstiche von Defehrt und Prevost, 1770, 31,5 x 21 cm.
Aus einer Enzyklopädie. - Mit vollständigen Erklärungen in Französisch. Ein Blatt mit pfenniggroßem Braunfleck an unbedruckter Stelle. (Artikelnr. 2136EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
JAN VAN DER STREAT (1523 - 1605) und Pieter Jalhea Furnius (1545 - 1626). - Debella quidem uicinos Romule, ...Victoria bene usus es, laus coniugis. Hersilia, eine der geraubten Sabinerinnen wird von Romulus in einem Triumphzug in die Stad
Kupferstich bei H. Cock, Antwerpen, 1573, 20,5 x 29,5 cm.
Wunderbar lebhafte und detailreiche Darstellung eines römischen Triumphzuges mit reicher Staffage. - Kräftiger Abzug in bester Erhaltung. (Artikelnr. 38977EG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
HELSINGÖR. - Attacco, e presa del Castello di Cronenburg etc. Blick aus der Vogelschau auf den Öresund mit zahlreichen Schiffen, links Schloß Kronborg und Helsingör mit den Truppen des schwedischen Generals Wrangel, rechts Helsingborg
Kupferstich von G. Bouttats, um 1660, 30 x 37 cm.
Auf diesem Schloß spielt Shakespare's "Hamlet". - Geglättete Längsfalten, unten links ein alt geschlossener, ca. 35 mm langer Einriß. (Artikelnr. 25528EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Flugblatt. - Friedensgemälde. - Andenken an das 250. Reformationsjubiläum in der Barfüsserkirche. Illustration zu Psalm 71 Vers 17 " Gott Du hast mich von Jugend auf gelehret". Ein Lehrer mit Beffchen führt seine Schüler
Kupferstich von J.G. Rugendas nach A. Scheller, 1767, 22 x 28 cm (Darstellung); 47 x 30 cm (mit Text).
Jesse 316; Teuscher 716. - Friedensgemälde von 1767, darunter das Textblatt montiert. - (Artikelnr. 40950EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
SÄCHSISCHE SCHWEIZ. - Aussicht von der Bastey nach der Morgenseite. Prächtiger Bilck ins Elbtal und in die Sächsische Schweiz, umgeben von 18 Teilansichten.
Kupferstich von Ludwig Schütze nach Otto Wagner bei Morsch & Skerl, Dresden, um 1840, 33,5 x 45,5 cm.
Dekoratives Souvenirblatt. Die kleinen Ansichten zeigen Schandau, Pirna, Lohmen, Königstein, Hohenstein, Hockstein, Lilienstein, Rosenb... (Artikelnr. 17790CG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ELIAS RIDINGER (1698 - 1767). - Betrachtung der wilden Thiere mit beygefügter vortrefflichen Poesie des hoch=berühmten Herrn, Barthold Heinrich Brockes. Titelblatt zur Folge. Eine Felsentafel mit Inschrift in einer Landschaft, li
Kupferstich von und nach Johann Elias Ridinger, 1736, 27 x 40,5 cm.
Thienemann 195. - In den Rändern fleckig, die Plattenkante verso teils hinterlegt, mit geglätteten Knickspuren, oben nur 0,5 cm Rand. (Artikelnr. 22122BG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
FRANCOIS PERRIER (1590 - 1650). - Scherzando i duoi Bambin; Gode Maria etc. Kniestück nach halblinks einer sitzenden Muttergottes mit Buch auf dem Schoß, neben ihr spielen der Jesus- und der Johannsknabe mit einem Lamm, links vor einer
Kupferstich, sig., bez. und dat. "Franziscus Perier Burgundus inv. sculpsit 1633 le Blon excudit", 19 x 21 cm.
Bis zur Einfassungslinie beschnitten, unten im Schriftbereich ein hinterlegter Einriß, insgesamt leicht gewellt. (Artikelnr. 11692EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
WÜRZBURG. - Bruderschaft. - Die löbliche Bruderschafft der Allerheilgsten Jungfrauen und Mutter Gottes Mariä Reinigung. Bruderschaftsurkunde, umgeben von mehreren Szenen (Christus im Tempel, Hl. Johannes auf Patmos, Johannes der Täufe
Kupferstich von J.B. Klauber, um 1770, 43,5 x 34,5 cm.
Brod/Mälzer 59; Kat. Mainfränkisches Museum Bd. 2, Nr. 51. - Empfehlungsschreiben für Handwerksgesellen auf der Reise. - Ausgefüllt und unterschrieben. Geglättete Faltspuren. Sehr... (Artikelnr. 28122CG)
Erfahren Sie mehr1.150,00 € Inkl. MwSt. -
CHINA. - Brauchtum. - Begräbnis. - The station and ceremonies used at the funeralls of great persons. Blick auf einen langen Leichenzug für eine vornehme Persönlichkeit, im Hintergrund eine chinesische Stadt.
Kupferstich bei J. Ogilby, London, um 1670, 27,5 x 33,5 cm.
Aus der englischen Ausgabe der illustrierten Reisebeschreibungen des Joan Nieuhoff (1618-1672). Der holländische Diplomat und Mitarbeiter des ersten holländischen Handelsbotscha... (Artikelnr. 35429EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
ALLEGORIE. - Liebe. - L'Amour Medecin (Amor als Arzt). Allegorische Darstellung auf die Liebe. Blick in einen Saal in dem eine junge Dame in schönem Gewand mit Perlenketten steht, rechts von ihr Armor als "Liebes Doktor" der ihren Arm h?
Kupferstich von C. Mathey nach Jaques Courtin bei Surugue, um 1750, 33 x 22,5 cm.
Nagler Bd. IX, S. 453, Nr. 4. - Unten Sinnspruch. - Links bis zur Einfassungslinie beschnitten und alt angerändert. (Artikelnr. 22012BG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
MOERS. - Karte. - Mürs Comitatus und "Regionum Urbium et fluminum que potissimu Comitatum Mürs".
Altkol. Kupferstich von J. Mercator bei H. Hondius, 1630, je 35,5 x 25 cm.
Koeman Me 29 A, 98 a+b; Knupp-Uhlenhaut, Ansichten von Moers 1590-1990, S. 6 ff und Abb. S. 7. - Einzige gedruckte Karte von Johannes Mercator. Sie erschien erstmal... (Artikelnr. 27541CG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
HEIDELBERG. - Folge von 5 Ansichten von Heidelberg und dem Schloß.
5 Kupferstiche von J. Roux, um 1820, je ca. 14,5 x 21,5 cm.
Schefold 25673-76 kennt nur 4 Blätter. - "Ansicht von Heidelberg und dem Schlosse von der Südseite" (nicht bei Schefold); "Ansicht vom Heidelberger Schlosse am Fusse des Berges ... (Artikelnr. 16723CG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
BODENSEE. - Karte. - Karte des Bodensees mit der weiteren Umgebung.
Altkol. Kupferstich bei Carmine, Augsburg, um 1790, 59 x 92,5 cm (von zwei Platten gedruckt).
Umfasst das Gebiet vom Rheinlauf mit Breisach im Westen, der Donau mit Ulm im Norden, dem Lech im Osten und der Herrschaft Werdenberg sowie den S... (Artikelnr. 13631CG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
RUSSLAND. - Karte. - Mappae Imperii Moscovitici pars Septentrionalis / pars Australis.
2 altkol. Kupferstiche von M. Seutter, um 1740, je ca. 49,5 x 57 cm.
Die zweiteilige, flächenkolorierte Karte zeigt das Gebiet nördlich und südlich von Moskau mit dem Ladoga-See, Onega-See, die Halbinsel Kola und dem Weißen Meer im Nor... (Artikelnr. 18035BG)
Erfahren Sie mehr580,00 € Inkl. MwSt. -
UNGARN. - Karte. - Das Königreich Ungarn mit seinen Nebenländern und Galizien.
Grenzkol. Kupferstich von Geyer und Luther nach Gräf, Weimar im Geograph. Institut, 1872, 51 x 64,5 cm.
Espenhorst, PP 1.1.6. - Aus: Heinrich Kiepert's "Grosser Hand-Atlas" (43. Ausgabe, Auflage 1872). - Gewann 1871 die einzige Goldmedail... (Artikelnr. 35518EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
UNGARN. - Karte. - Die Kaiserl. Oesterreichischen Ungarischen Erbstaaten, das ist Ungarn, Siebenbürgen, Dalmatien und die Militair-Graenze. Mit Nebenkarte.
Grenzkol. Kupferstich nach Weiland, Weimar im Geograph. Institut, dat. 1836, 46 x 67 cm.
Espenhost, PP 1.2.2. - Aus dem verkleinerten "Hand-Atlas ... für Bürgerschulen und Zeitungsleser" (sog. Bund-Ausgabe). - Seltener ("greater rarity")... (Artikelnr. 33312EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
Glatz, Jakob. - Das grüne Buch. Ein belehrendes und unterhaltendes Lesebuch für jüngere Knaben und Mädchen.
Wien, H.F. Müller, ca. 1820.
20 x 12,5 cm. Titel, 2 Bl., 197 S., 2 Bl. Mit 6 altkolorierten Kupferstichen von Adolph Dworzack. Pp. d. Zt. mit Rtit.
Jakob Glatz (1776-1831) war deutschungarischer Theologe, Pädagoge und Jugendschrifts... (Artikelnr. 7197BB)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
UKRAINE. - Karte. - Charte der Kriegs Operatione am Donn u. Dnieper Ihro Russisch Kayserl. Maiestaet Glorieusen Armeen A. 1736.
Altkol. Kupferstich von Matthäus Seutter, dat. 1736, 52 x 61 cm.
Flächenkolorierte Militärkarte mit ausführlichen Erklärungen seitlich und unten. Veranschaulicht die geostrategische Situation zu Beginn des Russisch-Österreichischen T... (Artikelnr. 2702GG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
HORTUS EYSTETTENSIS. - Basilikum. - I. Basilicum Indicum maculatum. II. Basilicum Medium. Jeweils Basilikum (oder Königskraut).
Kol. Kupferstich aus "Hortus Eystettensis", um 1650, 47 x 40 cm.
Nissen BBI, 158. - Fürstbischof Johann Conrad von Gemmingen (1561-1612) ließ Anfang des 17. Jahrhunderts den berühmten Garten von Eichstätt anlegen. Der Nürnberger Apoth... (Artikelnr. 20716BG)
Erfahren Sie mehr700,00 € Inkl. MwSt. -
WOLFRATSHAUSEN. - Karte. - Karte des Bezirks Wolfratshausen vom Ostufer des Starnberger Sees bis Feldkirchen-Westerham und Miesbach.
Kupferstich von Seitz nach Herdegen aus "Topographischer Atlas von Bayern", 1812-1867, 52 x 80 cm.
Carthographia Bavariae K 11.3. - Die sehr detailfreudig und differenziert gezeichnete und gestochene Spezialkarte zeigt im Westen Ammerland,... (Artikelnr. 7924CG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
FISCHEREI. - Verwendung und Beschreibung eines sogenannten Schauber-Netzes auf zwei Abbildungen. Dargestellt ist ein Netz, das an einer langen Stange, ähnlich einem Heurechen montiert ist. Man sieht die Fischer bauchtief im Wasser stehen
Kupferstich von J.D. Philippin, geb. Sysangin, um 1775, 32 x 21 cm.
Vgl. Nissen ZBI, 1187. - Tafel XI aus: Duhamel du Morceau, Abhandlung von den Fischereyen, Leipzig/Königsberg, 1773-1775. - Mit geglätteter Bugfalte. (Artikelnr. 39614EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Rückzug der Französischen Armée aus Russland Im Jahr 1812. Ein langer Zug Soldaten der zusammengeschrumpften Grande Armée. Die Winterlandschaft mit knorrigen Baum zeigt u.a. Verwundete, Tote, Soldate
Kupferstich von Heinrich Mansfeld nach Johann Adam Klein, 1812, 34,5 x 48 cm.
Nicht bei Jahn, S. 167, "Verzeichniss einer Anzahl von Copieen". - Zustandsdruck vor aller Schrift. - In den breiten Rändern etwas angeschmutzt. (Artikelnr. 22276BG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
FÜRER VON HAIMENDORFF, Jakob (1560 - 1587). - Jacobus Furerus ab Haimendorff. Ob(iit) Constantinop(oli) aet(atis) 26 Anno 1587. Halbfigur nach viertellinks im Schriftrund des Kaufmanns und Reisenden aus Nürnberg.
Kupferstich von P. Troschel, um 1600, 8,5 x 8,5 cm.
APK 33050. - Mit beiliegenden Notizen von alter Hand: "Reisen (nach) Persien, Afghanistan, Arabien, importierte Gewürz, Gummi, Teppiche, Silber- und Kupferschmiedarbeiten, Schmuck und Ed... (Artikelnr. 10153EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
ERTHAL, Franz Ludwig Freiherr von und zu (1730 - 1795). - Würzburg. - Ganzfigur im Profil nach links des Fürstbischofs von Würzburg und Bamberg (seit 1779), im Ornat tot auf einem Sarkophag in einer Nische liegend, dazu vier allegorisc
Kupferstich von F. Wiesen, Würzburg, dat. 1795, 28 x 35,5 cm.
Die Wappen zeigen die adeligen Familien: Erthal, Aufsees, Weiler, Wiesenthau, Bettendorf, Dalberg(2x) und Cronberg. - Alt aufgezogen, bis zur Plattenkante beschnitten, geglätt... (Artikelnr. 31488EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
HASLANG, Alexander von (gest. 1620). - Halbfigur nach halbrechts im Schriftoval des Generals der Katholischen Liga, mit Brünne, Schärpe und Feldherrnstab, darunter lateinische Verse.
Kupferstich von L. Kilian, dat. 1620, 17 x 13,5 cm.
APK 10850. - Der Herr von Haslangkreut und Großhausen war laut Umschrift auch Reichsritter, Erbhofmeister in Ober- und Niederbayern, kurfürstlich-bayerischer Kämmerer und Vorsitzender ... (Artikelnr. 15464EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
LUTHER, Martin (1483 - 1546). - Katharina Bora. - Wahre Effigies D. Martini Lutheri undt Catharinae von Bohren wie solche dem Leben nach gebildet worden. Doppelporträt des Reformators und seiner Ehefrau als Halbfiguren im Oval, die Haare
Kupferstich mit Punktiermanier, um 1630, 10,5 x 11 cm.
Der lächelnde Luther legt fürsorglich seine Linke um die Schultern seiner Gemahlin. Beide tragen spitzenbesetzte Gewänder und halten Spruchbänder in Händen. - Alt aufgezogen, dadu... (Artikelnr. 34637EG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
KOTZEBUE, August von (1761 - 1819). - Brustbild nach halbrechts des Dichters und Theaterdirektors.
Kupferstich mit Punktiermanier, um 1820, 6,5 x 6,5 cm.
Der Schriftsteller war u.a. Gründer und Leiter des Liebhabertheaters in Reval (Tallin), Theaterdichter am Burgtheater in Wien, Direktor des deutschen Hofschauspiels in St. Petersburg ... (Artikelnr. 5662EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Gedächtnis=Mahl auf das wegen von Gott erhaltener und außgebreiteter Augsburgischen Confession Anno. MDCCXXX erfreulichst celebrierte andere Jubel=Jahr. Apotheose auf das 200jährige Jubiläum der Augsburger Konfession mit G
Kupferstich von Georg David Nessenthaler bei J.A. Pfeffel, 1730, 63 x 46 cm.
Schefold 40444 (nur die Ansicht); nicht bei Marsch, Bilder zur Augsburger Konfession. - In der Art der Friedensgemälde gestalteter Einblattdruck. - Wenige geglä... (Artikelnr. 40959EG)
Erfahren Sie mehr580,00 € Inkl. MwSt. -
WEISSENBURG. - Weissenburg mit der Festung Wülzburg. Gesamtansicht (11,5 x 18,5 cm), umgeben von 8 Teilansichten.
Altgouachierter Kupferstich, um 1820, 26 x 35,5 cm.
Vgl. Lentner 10983 (gleiche Motive als einzelne Stahlstiche). - Die Ansichten zeigen: "Straße gegen das Spitalthor", "Straße gegen das obere Thor", "Straße gegen das Ellinger-Thor", "S... (Artikelnr. 26914CG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
HEILBRONN. - Heilbronn und seine Umgebungen. Gesamtansicht von Süden, links Neckar, im Mittelgrund Götzenturm und Kirchen, vorne ein Landhaus im Schweizer Stil (20,5 x 38 cm), umgeben von 15 Teilansichten von Heilbronn und Umgebung.
Kupferstich von Th. Rausche bei J.U. Landherr, um 1835, 37,5 x55 cm.
Schefold 2614. - Die reizenden, fein gestochenen Ansichten zeigen u.a. Weinsberg, Wimpfen am Berg und im Tal, Jagstfeld, Löwenstein, Marktplatz, Theater, Jägerhaus, Pap... (Artikelnr. 28559CG)
Erfahren Sie mehr3.200,00 € Inkl. MwSt. -
ALTDORF. - Universitätsprofessoren 1600 bis 1750. - Zehn Porträts von Professoren der Universität Altdorf zwischen ca. 1600 und ca. 1750. Insgesamt zehn Darstellungen auf zehn Blättern.
Kupferstiche, 1650 bis 1750, von ca. 11 x 7 cm bis ca. 14 x 12,5 cm.
Vorhanden: Joh.Balt. Bernhold (Theol.); Christoph Crinesius (Theol.); Hugo Donellus (Jurist); Joh.Gabr. Doppelmair (Mathem.); Joh.Jod. Felwinger (Politik); Gg. Glacianus ... (Artikelnr. 26233EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
PILGRIM, Bischof von Passau (920 - 991). - S. Pilegrinus Laureacensis arc.. Seit 971 Bischof von Passau. Apostel der Ungarn. Ungarische Edle küssen die Hand des Heiligen, im Hintergrund der Heilige bei der Predigt.
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm.
Der aus bayerischem Uradel der Sieghardinger und Aribonen stammende Geistliche wollte das Bistum Passau als Rechtsnachfolger des Erzbistums Lauriacum (Lorch bei Linz) ausweise... (Artikelnr. 8688AG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt.