Suchergebnisse für: "Kupferstich"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
12349
Porträts
7677
Deutsche Ansichten
6247
Ansichten Ausland
4667
Europa
3581
Bayern
2720
Heiligenbilder
2135
Berufe
1048
Oberbayern
957
Dekorative Graphik
907
-
OEXL, Conrad Bartholomäus (gest. um 1706). - Brustbild nach halblinks im Achteck des Bischöflich-Passauischen Gesandten zum Reichstag in Regensburg, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von M. van Somer, um 1667, 15 x 10 cm.
APK 40267; aus der Serie "Icones omnium Electorum Principum etc.", erwähnt bei Thieme-Becker, Bd. XXXI, S. 264. - Der Komitialgesandte zum Reichstag in Regensburg für die Prälaten des S... (Artikelnr. 26135EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
WALDBURG-ZEIL, Maria Elisabeth Freiin von (1604 - 1667). - Hüftbild nach viertellinks der zweiten Ehefrau von Ottoheinrich von Fugger (1592-1644), in aufwendiger Kleidung der Zeit mit Spitzenkragen und Fächer in der Rechten. In aufwendi
Kupferstich von Lucas und Wolfgang Kilian nach Matthias Kager, um 1640, 33,5 x 22,5 cm.
Tafel 124 aus einer Serie mit Porträts der Familie Fugger, die von Domenicus Costos im Jahr 1593 begonnen wurde. Dieses Porträt aus der selteneren Pr... (Artikelnr. 22788BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
WARTENBERG, Franz Wilhelm Graf von (1593 - 1661). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Bischofs von Osnabrück und Regensburg, mit dem kurkölnischen Wappen oben und dem bischöflichen unten.
Kupferstich von C. Galle nach A. van Hulle, 1648, 30 x 20 cm.
APK 18635. - Mit der Jahreszahl und dem kaiserlichen Privileg, vor der Nr. 76. - Der Sohn Herzog Ferdinands von Bayern aus morganatischer Ehe, Graf von Wartenberg und Schaumburg... (Artikelnr. 4623EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
WASHINGTON, George (1731 - 1799). - Ganzfigur im Profil nach rechts des ersten Präsidenten der USA, sitzend im Gewand eines römischen Feldherrn, in Händen eine Tafel und Schreibgerät, unten Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier von L. Rados nach der Marmorstatue von A. Canova, um 1820, 28 x 24,5 cm.
Thieme-Becker Bd. V, S. 520: Die "später durch einen Unfall zerstörte" Statue wurde um 1820 von Canova geschaffen. Sie war, laut Insc... (Artikelnr. 15511EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
PETRI VON HARTENFELS, Georg Christoph (1633 - 1718). - Brustbild nach viertelrechts im Schriftoval des Arztes, Medizinprofessors, Universitätsrektors und Bürgermeisters in Erfurt, unten das Wappen.
Kupferstich von J.Chr. Dehné, um 1700, 17,5 x 13,5 cm.
APK 19371. - Der kaiserliche Pfalzgraf war seit 1657 Leibarzt des Grafen Heinrichs V. Reuss in Greiz. Ab 1664 lebte er in Erfurt als kurmainzischer Hof- und Leibmedicus, wurde 1690 Pr... (Artikelnr. 28258EG)
Erfahren Sie mehr128,00 € Inkl. MwSt. -
SCHNEIDER, Johann Balthasar (1612 - 1656). - Brustbild nach viertelrechts im Schriftoval des Syndikus von Colmar, oben und unten Wappen.
Kupferstich von P. de Jode nach A. van Hulle, 1650, 30 x 19 cm.
APK 23251. - Mit der Jahreszahl und dem kaiserlichen Privileg, vor der Nummer unten rechts. - Der Stadtpräfekt von Heiligkreuz (Saint-Croix-aux-Mines/Haut-Rhin) war Gesandter... (Artikelnr. 6404EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
RESTOUT, Jean (1692 - 1768). - Kniestück nach dreiviertellinks des Malers und Direktors der Akademie in Paris, sitzend beim Zeichnen.
Kupferstich von P.E. Moitte nach M. de la Tour, Paris, dat. 1771, 44 x 32,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXV, S. 24, mit Datum; Andresen, Handb. Bd. II, S. 181, 16: "Receptionsblatt" Moittes für die Aufnahme in die Akademie Royale; Nagler 11: "D... (Artikelnr. 4847EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
RICHER DE RODDES DE LA MORLIERRE, Charles (16..? - 17..?). - Brustbild nach halbrechts im Oval des französischen Orientreisenden, stehend vor einer Bücherwand mit Turban und pelzbesetztem Mantel. Unten Inschrift und Wappen.
Kupferstich von Bernard Lepicie nach Maurice Quentin de la Tour, um 1740, 33,5 x 23 cm.
Le Blanc 28; Firmin-Didot 1219, IFF 28. - Der Dargestellte war von 1724 bis 1727 Botschafter in Konstantinopel. - Mit einem schmalen Rand um die Darste... (Artikelnr. 21888BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
AYERMANN, Thomas (1586 - nach 1657). - Ayerman. Halbfigur nach halbrechts im Oval, verziert mit Festons und Grotesken, des Marktaufsehers in Nürnberg, unten Kartusche mit Versen.
Kupferstich von J. Sandrart nach G. Strauch, dat. 1657, 21 x 14 cm.
APK 879; Nagler, Strauch Gg.: "unter den besten Blättern", die nach ihm gestochen wurden. - Die Verse lauten: "Gott, der mir von Jugend an/ hat unzehlich guths gethan;/ W... (Artikelnr. 28036EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
BRACCAMONTE ET GUSMAN, Caspar de (1596 - 1676). - Brustbild nach viertelrechts im Schriftoval des Grafen von Penaranda, oben und unten Wappen.
Kupferstich von P. de Jode nach A. van Hulle, 1648, 31 x 20 cm.
APK 2809; mit der Jahreszahl und dem kaiserlichen Privileg, vor der Ziffer 27. - Als Ritter vom geistlichen Orden von Alcantara und Komtur von Daimiel (Provinz Ciudad Real) tr... (Artikelnr. 6277EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
COLER, Paul (1555 - 1605). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Bürgermeisters in Nürnberg, in den Ecken Tugendallegorien, unten Verse.
Kupferstich, monogr. "L(orenz) S(trauch)", dat. 1604, 19 x 15 cm.
Andresen, P.Gr. Bd. I, S. 50, Nr. 2, II (von II, mit der Schrift unten auf der Tafel); Andresen, Handbuch Bd. II, S. 564, Nr. 2; APK 43239. - Die Allegorien u.a. mit Beinsch... (Artikelnr. 13803EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
BILDHAUER. - Engelknaben. - La Sculpture. Zwei Engelknaben auf Wolken mit Marmorbüste und -fuß, Bildentwürfen, Zeichenmappe und Bildhauerwerkzeug, ein Engel hält sein kleines Ebenbild in Händen, unten Inschrift.
Kupferstich von G.L. Hertel nach F. Boucher bei J.Gg. Hertel, Augsburg, um 1760, 18 x 27,5 cm.
Aus der Serie "Die schönen Künste"; Thieme-Becker Bd. XVI, S. 552: Georg Leopold Hertel "stach ... 'Die schönen Künste' nach F. Boucher (6 B... (Artikelnr. 36349EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
BARNABAS. - Paulus (Barnabas sitzt links neben ihm) predigt in Lystra und heilt einen lahmen Mann.
Kupferstich von Göz und Klauber aus "Annus Dierum", Augsburg, um 1760, 8 x 12 cm.
Dem Paulus springt eine Schlange aus einem Feuer an die Hand, von einem Schiffswrack am Meeresufer naht sich ein Zeuspriester mit Gefolge, der ein heidnisch... (Artikelnr. 8077EG)
Erfahren Sie mehr40,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHITEKTUR. - Engelknaben. - L'Architecture. Zwei Engelknaben neben klassischem Säulenstumpf, Zirkel, Winkelmesser, Reißschiene, Album, Hammer usw.
Kupferstich von G.L. Hertel nach F. Boucher bei J.Gg. Hertel, Augsburg, um 1760, 18,5 x 28,5 cm.
Livre des Arts par F. Boucher. Titelblatt der der Serie "Die schönen Künste"; Thieme-Becker Bd. XVI, S. 552: Georg Leopold Hertel "stach ...... (Artikelnr. 36346EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
RAPHAEL, Sanzio d'Urbino (1483 - 1520). - Maddalena Strozzi Doni. Hüftbild nach halblinks, sitzend vor einer Landschaft, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von M. Zignani nach Raffael bei N. Pagni, Firenze, dat. 1829, 25 x 17,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXVI, S. 499; Nagler 1; Andresen Handb. Bd. II, S. 767, Nr. 3; Höper B 18: "Angelo Doni heiratete 1503 die 1489 geborene Madalena S... (Artikelnr. 21493EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
RAPHAEL, Sanzio d'Urbino (1483 - 1520). - Serpentis suasu Adam, atque Eva fructum etc. Eva reicht Adam den Apfel, mittig der Baum mit der Schlange, unten Inschrift.
Kupferstich, i.d. Platte monogr. "F(rancesco) V(illamena) M", um 1624, 15,5 x 18,5 cm.
C. Höper, Raffael und die Folgen, S. 442, G 15.7; aus: F. Villamena, "La sacra genesi figurata da Raphaele" etc.; Nagler 32; Abzug des frühen 19. Jhdt... (Artikelnr. 38562EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
LOUISE-ELISABETH VIGÉE-LEBRUN (1755 - 1842). - Cupid And His Mother. Die sitzende Venus umarmt den Amorknaben und bindet ihm die Flügel zusammen.
Kupferstich und Radierung von W. Sharp nach L.-E. Vigée-Lebrun bei Smith, London, dat. 1789, 31 x 26,5 cm.
Andresen, Handb. Bd. II, Sharp Nr. 13; Nagler, Sharp Nr 27: "Durch Sharp erreichte nach Longhis Behauptung die Kupferstecherkunst i... (Artikelnr. 35925EG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
ALLEGORIE. - Glück. - Fortuna. Das Glück. Allegorische Darstellung des Glückes.
Kupferstich von Jeremias Wachsmuth nach Gottfried Eichler, um 1750, 19 x 12,5 cm.
In der Mitte der Darstellung das Glück als weibliche Person auf einem Sockel stehend. Davor knieen vier Menschen und beten sie an, links neben ihr schwebt C... (Artikelnr. 836GG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
KNUYT, Johann von (1587 - 1654). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Diplomaten, oben und unten Wappen.
Kupferstich von P. Pontius nach A. van Hulle, 1648, 30 x 20 cm.
APK 13711. - Mit der Jahreszahl, dem kaiserlichen Privileg und der Nr. 32. - Mit der Ordenskette des Ordens vom hl. Michael. Der Herr von Alt- und Neu-Vossmaer und Deputierter... (Artikelnr. 11242AG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA ISABELLA VON PORTUGAL (1797 - 1818). - Maria Isabel Francisca de Braganza Reyna de Espana. Brustbild nach viertellinks im Oval der Tochter König Johann VI. von Portugal und Gemahlin von König Ferdinand VII. von Spanien, mit Perlen
Kupferstich von R. Esteve y Vilella nach V. Lopez, um 1816, 27,5 x 22 cm.
Thieme-Becker Bd. XXIII, S. 378: Lopez war "nach dem abgange Goyas etwa ein Menschenalter lang erster Porträtist bei Hofe". - Die zweite Gemahlin Ferdinands VII. (s... (Artikelnr. 16525BG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA MEDICI, Königin von Frankreich (1573 - 1642). - An quid habent veri praesagia loeta Futuri Hoc docet Henrici coniugialis amor. Brustbild nach halblinks der Gemahlin König Heinrichs IV. von Frankreich, in reich verzierter Kleidung
Kupferstich von Johannes Wierix, dat. 1601, 22 x 15,5 cm.
Nagler Bd. XXIV, S. 297-303, Nr. 9. Nicht bei APK. - Die schöne Darstellung zeigt die Königin von Frankreich im Alter von ca. 28 Jahren. - Das frühe Porträt mit geglätteter Fal... (Artikelnr. 28738CG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
MATTHIAS, Kaiser (1557 - 1619). - Brustbild im Profil nach rechts im Schriftoval als Erzherzog, Herzog von Burgund und Graf von Tirol, mit Rüstung und Orden vom Goldenen Vlies, oben Inschrift, unten Verse.
Kupferstich bei Custos, um 1600, 15,5 x 12 cm.
APK 6291. - Matthias nötigte 1608 seinen Bruder Rudolph II. 1608 zur Abtretung von Ungarn und ließ sich 1611 in Prag zum König von Böhmen krönen. Nach Rudolphs Tod 1612 wurde er Kaiser. -... (Artikelnr. 19865EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
GENT, Bartholdus van (gest. 1650). - Brustbild nach halblinks im Oval des Geldernschen Ritters und Diplomaten, oben und unten Wappen.
Kupferstich von P. de Jode nach A. van Hulle, 1648, 30 x 20 cm.
APK 9252; vor der Jahreszahl, dem kaiserlichen Privileg und der Nr. 78. - Der Herr auf Loenen und Mijnerwijk, Deichvorsteher und -pfleger von Zaltbommel (Gelderland) war Gesan... (Artikelnr. 6342EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
GÖBEL, Cornelius (1611 - 1654). - Cornelius Gobelius. Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Diplomaten und Bambergischen Geheimrats, oben und unten Wappen.
Kupferstich von P. de Jode nach A. van Hulle, 1649, 30 x 19 cm.
APK 9516; mit der Jahreszahl, dem kaiserlichen Privileg und der Nr. 86. - Der Syndikus und Praefekt des Domkapitels und der Propstei von Bamberg war für den Bischof von Bambe... (Artikelnr. 6423EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
LAMBOY, Wilhelm Reichsgraf von (gest. 1659). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des kaiserlichen Feldmarschalls im Dreißigjährigen Krieg, mit Harnisch und Schärpe, oben und unten Wappen.
Kupferstich von C. Waumans nach A. van Hulle, 1653, 30 x 20 cm.
APK 14447; mit der Jahreszahl und dem kaiserlichen Privileg, vor der Nummer unten rechts. - Der Baron von Cortesheim und Herr auf Dessener, Neufloß und Bielerad eroberte 1635... (Artikelnr. 6313EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
JENA, Gottfried von (1620 - 1703). - Brustbild nach halblinks im Achteck des Juristen, Kurbrandenburgischen Geheimen Rats und Kanzlers zu Minden (1663) und Magdeburg (1680), unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von M. van Somer, um 1667, 15 x 10 cm.
APK 12770; aus der Serie "Icones omnium Electorum Principum etc.", erwähnt bei Thieme-Becker, Bd. XXXI, S. 264. - Der Herr in Döbernitz, Timmendorf und Columbey war Professor in Franfurt... (Artikelnr. 26154EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN FRIEDRICH I., Kurfürst von Sachsen (1503 - 1554). - Ganzfigur nach halbrechts Johann Friedrichs des Großmütigen, im hermelinbesetzten Mantel mit erhobenem Schwert stehend vor einem Gemälde, das die sieben Kurfürsten vor Karl V
Kupferstich, um 1700, 32 x 19,5 cm.
Die Devise des Gründers der Universität Jena lautet "V(erbum) D(ei) M(anet) I(n) AE(ternum)", dazu die Inschrift: "Laus Tibi Deo steht uf seiner Thalermüntz an(no) 1530". - Alt aufgezogen, bis zur Ein... (Artikelnr. 23981EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
NARREN. - Ehe Narr. - Eh Narr. In einer armseligen Hütte sitzen die verzweifelten Eheleute an einem Tisch, um sie ihre drei Kinder. Unten Sinnspruch.
Kupferstich aus der "neu-entdeckten Narrn-Welt", um 1708, 16,5 x 11,5 cm.
Hayn/Gotendorf Bd. IV, S. 241; Lipperheide Xc 1. - Nr. 5 aus dem Werk von Albert Joseph Loncin von Gominn (d.i. Albert Joseph Conlin, 1669-1753). - "Wer unbedacht sc... (Artikelnr. 21547BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
NARREN. - Gschamiger Narr. - Geschamiger Narr. Ein Mann schämt sich seiner Sünden vor einem Priester. Unten Sinnspruch.
Kupferstich aus der "neu-entdeckten Narrn-Welt", um 1708, 16,5 x 11,5 cm.
Hayn/Gotendorf Bd. IV, S. 241; Lipperheide Xc 1. - Nr. 33 aus dem Werk von Albert Joseph Loncin von Gominn (d.i. Albert Joseph Conlin, 1669-1753). - "Der Sünden sch... (Artikelnr. 21550BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
TÜRKEI. - Karte. - Carte de la Turquie Asiatique. Das Osmanische Reich, vom Bosporus im Westen bis zur persischen Grenze im Osten bzw. Ägypten im Süden.
Grenzkol. Kupferstich von P.F. Tardieu nach Herault, um 1800, 32 x 43 cm.
Zeigt die heutige Türkei mit Griechenland, im Norden das Schwarze und das Kaspische Meer, im Nordosten die Länder am Kaukasus (Georgien usw.), im Südosten die heu... (Artikelnr. 32350EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
ARMENIEN. - Tracht. - Ein Armenischer Bräutigam, von einem Jüngling, so den Säbel träget, zur Kirche begleitet. Eine (verschleierte) Armenische Braut, die man (d.h. durch zwei verschleierte Frauen) zur Kirche führet. Zwei Darstellung
2 altkol. Kupferstiche bei Chr. Weigel, Nürnberg, 1721, je 13 x 9,5 cm.
Aus: de Ferriol, Der wahrest- und neuesten Abbildung des Türkischen Hofes Fortsetzung. - Der Autor war französischer Gesandter in Istanbul. Die Tracht ist "nach dem... (Artikelnr. 14471EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
KÖLN. - Cölln am Rhein eine uhralte, sehr große Hochberühmte freye Reychs- und florisante Handel- Statt. Grundrißplan mit einzelnen, herausgehobenen Gebäuden, darunter schöne Gesamtansicht "Agrippina Cölln am Rhein" (14 x 56 cm).
Altkol. Kupferstich von Matthäus Seutter, um 1740, 50 x 56 cm.
Rechts oben Kartusche mit Begriffserklärung Köln als "Heilige Stadt" und "Teutsches Rom". Links Kartusche mit Erklärung der herausragenden Gebäuden des Plans von 1 - 51. G... (Artikelnr. 13168AG)
Erfahren Sie mehr1.400,00 € Inkl. MwSt. -
RHEINLAND. - Württemberg. - Karte. - Les Archevesches et Eslectorats de Mayence met de Treves, le Palatinat et Eslectorat du Rhein, le Duche de Wirtenberg.
Altkol. Kupferstich von Hubert Jaillot, dat. 1785, 95 x 128 cm (von 4 Platten gedruckt).
Die imposante, übergroße Karte zeigt das Gebiet von Baden-Baden und Esslingen im Süden bis Koblenz im Norden, im Westen den Mosellauf mit Metz bis ... (Artikelnr. 24790CG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Prospect und Grundris der des Heil. Röm. Reichs-Stadt Nürnberg samt ihren Linien und Gegend auf eine Meil weg herumb. Panorama- Gesamtansicht mit Bordüre, darüber Stadtgrundriß mit der Umgebung zwischen Fürth und Mögel
Altkol. Kupferstich von Johann Baptist Homann, um 1720, 49 x 57 cm.
Fauser 10089. - Mit allegorischen Figuren und Ansichten der Burg links und rechts der altkolorierten Gesamtansicht. Besonders interessant ist der Umgebungsplan mit Einzeic... (Artikelnr. 10659CG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
ÖSTERREICH. - Karte. - Nieder- und Ober-Oesterreich oder das Herzogthum Oesterreich Unter & Ob der Enns und das Herzogthum Salzburg. Mit Nebenkarte von Wien und Umgebung.
Grenzkol. Kupferstich von Geyer und Kratz nach Gräf, Weimar im Geograph. Institut, 1872, 48,5 x 65 cm.
Espenhorst, PP 1.1.6. - Aus: Heinrich Kiepert's "Grosser Hand-Atlas" (43. Ausgabe, Auflage 1872). - Gewann 1871 die einzige Goldmedaill... (Artikelnr. 35513EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Marienplatz. - Forum herbarium versus curie ad Monachium. Blick auf die Ostseite des Marienplatzes mit dem Alten Rathaus und dem Rathausturm, im Vordergrund der sog. "Kreutlmarkt".
Altkol. Kupferstich (Guckkastenblatt), um 1780, 28 x 41 cm.
Slg Proebst 348 und Abb. 11; nicht bei Maillinger und Lentner. - Auf dem Platz herrscht reges Treiben mit Reitern, Kutschen, zweirädrigen Karren sowie zahlreichen Käuferinnen un... (Artikelnr. 26077CG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Marienplatz. - Forum herbarium versus curie ad Monachium. Blick auf die Ostseite des Marienplatzes mit dem Alten Rathaus und dem Rathausturm, im Vordergrund der sog. "Kreutlmarkt".
Altkol. Kupferstich (Guckkastenblatt), um 1780, 28 x 41 cm.
Slg Proebst 348 und Abb. 11; nicht bei Maillinger und Lentner. - Auf dem Platz herrscht reges Treiben mit Reitern, Kutschen, zweirädrigen Karren sowie zahlreichen Käuferinnen un... (Artikelnr. 27709CG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Plan. - Carte hydrographique de l'Isar et des bras dans les environs de Munic. Karte des Isarlaufs von Unter- und Oberföhring, Bogenhausen, Thalkirchen, Harlaching, München bis zum Englischen Garten.
Kol. Kupferstich von F.W. Bollinger nach K.Fr. Wiebeking, um 1810, 48 x 64 cm.
Vgl. Lentner 1484 (Isarbrücke); nicht bei Pfister. - Aus Karl Friedrich von Wiebekings "Wasserbaukunst". - Zeigt schön den Verlauf der Isar und ihrer Nebenzwe... (Artikelnr. 26466CG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Rathaus. - Daß Vor-Zimmer. Die Steuer-Stuben. Blick in beide Räume, mit Kassettendecken, Wandvertäfelungen und großen Fenstern. Im Vorzimmer warten verschiedene Bürger, während in der Steuer-Stube an Tischen gearbeitet w
Altkol. Kupferstich von J.G. Pintz nach Salomon Kleiner bei Jeremias Wolff, 1732, 22,5 x 39 cm.
Ornamentstichslg. Berlin 2118; Schefold S. 184. - Blatt IX aus einer Folge von 16 Ansichten die das Rathaus der Stadt Augsburg zeigen. - Pracht... (Artikelnr. 21926BG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Augsburg die Haupt=Stadt und Zierde des Schwaebischen Craises, samt der umligenden Gegend. Grundrißplan von Augsburg und Umgebung (gest. Erklärungen a - z und 1 - 35); darunter Gesamtansicht ("Prospect deß Heil. Röm. Reich
Altkol. Kupferstich von M. Rhein nach Rogg bei M. Seutter, um 1740, 49,5 x 57,5 cm.
Die Gesamtansicht und die allegorischen Darstellungen nicht koloriert. - Mit schmalem Rändchen um die Darstellung. Gut erhalten, in kräftigem Druck! (Artikelnr. 21492CG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Augusta Vindelicorum. Dess Heyl. Röm. Reichs. Statt Augspurg gegen Morgen. Gesamtansicht von Osten von der Eser-Bastei bis zum Jakobertor, im Himmel von zwei Engeln gehaltenes Spruchband, in der Mitte unten große Titelkartus
Altkol. Kupferstich von Georg Conrad Bodenehr bei Jeremias Wolff, um 1730, 28 x 105 cm (von zwei Platten gedruckt).
Schefold 40436 und 40481. - Im unteren Rand mit Erklärungen 1 - 36. Große Panorama-Gesamtansicht in einem kräftigen, seh... (Artikelnr. 14290CG)
Erfahren Sie mehr3.200,00 € Inkl. MwSt. -
BERLIN. - Berolinum - Berlin. Gesamtansicht vom Schifferbauerdamm über die Spree, im Vordergrund Windmühle sowie große Kartusche mit Wappen und allerlei Kriegsgerät.
Altkol. Kupferstich nach F.B. Werner von J.G. Ringlin bei M. Engelbrecht, um 1750, 20 x 30,5 cm.
Nicht bei Fauser und Kiewitz; Marsch, F.B. Werner, S. 217, Nr. 84 aus der Folge "Europäische Städteansichten". - Mit Reiter und Soldaten sta... (Artikelnr. 25575CG)
Erfahren Sie mehr1.500,00 € Inkl. MwSt. -
EUROPA. - Karte. - Empire Romain à l'époche de l'invasion des barbares sous le règne d'Honorius l'an 406 de J.C.. Das Römische Reich z.Zt. der Völkerwanderung unter Kaiser Honorius 406. Historische Karte.
Grenzkol. Kupferstich aus Delamarche, dat. 1833, 27,5 x 40,5 cm.
Aus: Felix Delamarche's "Atlas de la Géographie ancienne, du moyen-age et moderne". - Der Ingenieur und Mechaniker für Erd- und Himmelsgloben übernahm 1811 das Atlantenges... (Artikelnr. 34851EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
GIESSEREI. - Gold-, Silber- und Kupfergeräte. - Fonte de l'or, de l'argent et du cuivre. Fondeur en sable. Blick in eine Gießerei mit Sandgußverfahren.
6 Kupferstiche von Benard nach Goussier aus Diderot / d'Alembert, um 1760, je 32 x 21 cm.
Drei Arbeiter am Blasebalg des Ofens und beim Umgang mit den Gußformen, dazu zahlreiche Abbildungen von Werkzeugen, Rahmen für den Sandguß, Darste... (Artikelnr. 10723EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
JAGD. - Hirsch. - Wie der Hirsch durch seuchtes Wasser mit par force Hunden forciret wird und "Wie die Sauen im freyen auf den Ball gehäzt und mit einer gantzen hatz Hunde forcirt werden". Gegenstücke.
2 Kupferstiche von Johann Elias Ridinger, um 1740, je ca. 21 x 32 cm.
Thienemann 65 und 66: "Ich beschliesse die eigentlichen Jagdvorstellungen mit zwei kleinen Sammlungen à 2 Blatt, Thierhetzen enthaltend. Bei den ersten zwei Tafeln tref... (Artikelnr. 759GG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
FISCHEREI. - Darstellung von Fischerbooten und Kuttern auf drei Blättern. Acht Abbildungen zeigen Fischkutter in verschiedenen Größen in Außenansicht und im Querschnitt, wie die Fischer die Boote mit Segeln, Netzen und Bojen beladen u
3 Kupferstiche von J.D. Philippin, geb. Sysangin, um 1775, 32 x 21 cm bzw. 31 x 20 cm.
Vgl. Nissen ZBI 1187. - Tafeln XXXIX, XI und XV aus: Duhamel du Morceau, Abhandlung von den Fischereyen, Leipzig/Königsberg, 1773-1775. - Mit geglätte... (Artikelnr. 39627EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
KÜRSCHNER. - Fourreur. Blick in den Geschäftsraum eines Pelzhändlers mit einer Verkäuferin beim Vorzeigen eines Pelzmuffs an ein Kundenpaar, in den Regalen an den Wänden zahlreiche Schachteln mit Muffen aus Pelz, dazu 39 Abbildungen
4 Kupferstiche von Defehrt nach Goussier aus Diderot/ d'Alembert, um 1760, je 32 x 21 cm.
Die unterschiedlichen Schnittmuster sind aufgezeigt an drei Bärenhäuten und einem Wolfsfell. Insgesamt sechs Blätter, dazu ein Textblatt in Franz?... (Artikelnr. 10734EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
MARKT. - Vögel. - Forum aviarium - Der Vogel - Marckt. Vornehme Herren lassen sich an einem Marktstand die Vögel zeigen.
Altkol. Kupferstich bei Martin Engelbrecht, um 1740, 20 x 29 cm.
Schott 2961-62, 1. - Unter der Darstellung Vers in lateinisch und deutsch: "Vergnügte Herzens-Lust für manche Müßiggänger / Man eilet nach dem Marckt, man sucht den Voge... (Artikelnr. 25600CG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
ASTRONOMIE. - Himmelskarte. - Planisphaerium Coeleste. Die Hemisphären des nördlichen und des südlichen Sternenhimmels mit den Tierkreiszeichen und der Milchstraße, dazu die Darstellungen der Hypothesen nach Tycho Brahe, Ptolemäus un
Altkol. Kupferstich bei Matthäus Seutter, um 1750, 48,5 x 55,5 cm.
Sandler, Johann Baptista Homann, Die Homännischen Erben, Matthäus Seutter und Ihre Landkarten, S. 8, 1. - Mittig Gott als Schöpfer, umgeben von Putten mit verschiedenen... (Artikelnr. 22683BG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
FARNESE, Antonio (1679 - 1731). - Enrietta d'Este (1702 - 1777). - Antonius Farnesius. Henrietta a Testina, Farnesia. Gegenstücke. Brustbilder nach viertelrechts bzw. -links im drapierten Oval des Herzogs und der Herzogin von Parma und P
Altkol. Kupferstiche mit Goldhöhung bei J.Ch. Leopold, Augsburg, um 1730, je 29 x 19 cm.
Der laisierte Kardinal war der letzte männliche Farnese. Er heiratete 1728 die Tochter des Herzogs von Modena; die Ehe blieb kinderlos. Insgesamt zw... (Artikelnr. 31710EG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt.