Suchergebnisse für: "kupferstich"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
12369
Porträts
7692
Deutsche Ansichten
6254
Ansichten Ausland
4670
Europa
3583
Bayern
2720
Heiligenbilder
2135
Berufe
1048
Oberbayern
956
Dekorative Graphik
911
-
DORIA, Andrea (1468 - 1560). - Ganzfigur nach halbrechts des Genueser Admirals unter Kaiser Karl V., in Rüstung mit Barett und Feldherrnstab stehend in einer Nische, umrahmt von Säulenarchitektur mit Waffen, Putten, Festons usw.
Kupferstich von D. Custos nach G.B. Fontana, 1603, 42 x 29 cm.
Aus J. Schrenck v. Notzing, Armamentarium Heroicum. Verso Lebensbeschreibung in Deutsch. - Mit feinem Rändchen um die Plattenkante, unten bis zu dieser beschnitten sowie mit h... (Artikelnr. 21424EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
LUTHER, Martin (1483 - 1546). - Frontispiz und fünfzehn Illustrationen zum Leben Luthers auf einem Blatt montiert. Jedes Teil besteht aus zwei Darstellungen, zuoberst ein Emblem mit lateinischem Titel, darunter die Analogie zu Luthers Le
Kupferstiche bei Elias Bäck, 1730, 12,5 x 7 cm (Einzelblatt); 29,5 x 52 cm (Blattgröße).
Marsch 78-83. - Aus: von Seckendorffs "Historische Nachricht von der Geburt, Lehre, Leben und Sterben des Seeligen Mannes Gottes D. Martin Luthers"... (Artikelnr. 40958EG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
MAXIMILIAN I. JOSEPH, König von Bayern (1756 - 1825). - Maximilien Joseph Roi De Bavière etc. Ganzfigur nach halblinks, am Schreibtisch vor einem Brief Napoleons sitzend.
Kupferstich mit Punktiermanier von Dupréel, Paris, 1807, 9 x 13,5 cm.
Thieme-Becker Bd. X, S. 179, Dupréel: "Überreichnung eines Briefes Napoleons an den König Maximilian Joseph" usw. - Der König wendet sich um und überreicht Carl Ph... (Artikelnr. 34724EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
NASSAU-ORANIEN, Wilhelm von (1533 - 1584). - Guilielmo Principe de Orange". Brustbild nach halbrechts des Grafen von Nassau und Fürsten von Oranien in Rüstung, im Oval gedruckt von eigener Platte, umgeben von sechs allegorischen Figuren
Kupferstich, i.d. Platte bez. und sign. "Gasper Bouttats, fecit", um 1670, 10,5 x 8 cm (Porträt) bzw. 27 x 17,5 cm (Einfassungslinie).
Der aus dem hessischen Dillenburg stammende "Vater des Vaterlandes" Willem van Oranje ist der Begründe... (Artikelnr. 28960EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
WOLKENSTEIN-TROSTBURG, Caspar David Dominikus Reichsgraf von (um 1740). - Halbfigur nach halbrechts im Oval des kaiserlichen Geheimen Rats, Kämmerers und Statthalters in Tirol, in Rüstung, darunter Wappen und Kartusche mit Inschrift.
Kupferstich von Göz und Klauber, Augsburg, um 1740, 17,5 x 13,5 cm.
APK 41590. - Oben schweben zwei Engelchen mit den Posaunen der Fama, die ihn als "Pater Patriae" preisen. Der Hauptmann von Oberetsch, Erbstallmeister und Erbvorkoster de... (Artikelnr. 9519EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
OEFELE, Andreas Felix (1706 - 1780). - Brustbild nach halbrechts im Rund des Historikers und Hofbibliothekars in München.
Kupferstich von Joseph Anton Zimmermann nach George Demarées, um 1770, 17 x 12 cm.
APK 18385. - Der Theologe, Historiker und Jurist war seit 1746 Leiter der Hofbibliothek und Aufseher über das Antiquarium der Münchener Residenz, das er ... (Artikelnr. 5213EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
ORMOND, James Butler, Duke of (1665 - 1745). - Jacobus, Herzog, Marquis und Graf von Ormond. Brustbild nach viertelrechts im Oval des englischen Generals, mit Rüstung und Halsorden vom hl. Georg, darunter die Inschrift.
Kupferstich von Bernigeroth, um 1720, 14 x 8,5 cm.
APK 18576. - Der Graf stammte aus der vornehmen, altirischen Familie der "Hereditary Chief Butler of Ireland" und war, wie viele seiner Vorfahren, Lordstatthalter in Irland (seit 1702). Er... (Artikelnr. 10415EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
OTTO IV., Graf von Scheyern (1090-1156). - Otto IV Ottonis III Fil Comes In Wittelspach. Brustbild im Schriftoval, mit Schwert und Klosterkirche in der Hand.
Kupferstich von W. Kilian, 1620, 15 x 12,5 cm.
Aus: "Genealogia Serenissimorum Boiariae Ducum." - Bis an den Plattenrand beschnitten und montiert. - Otto IV. von Scheyern nannte sich nach seinem Umzug auf die Burg Wittelsbach Graf von Witt... (Artikelnr. 39232EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
KAMEL. - Wahre Abschilderung eines beladenen Camels, bey einer Türckischen Caravane. Das schwer beladene und reich geschmückte Tier kehrt uns die Vorderseite zu, sein Führer folgt ihm.
Kupferstich von Martin Elias Ridinger bei Johann Elias Ridinger, um 1740, 31,5 x 21 cm (Plattengröße).
Thienemann 529. - Nr. I aus der Folge: "Sechs Tafeln Cameele, dazu Zwei Tafeln Büffel". - "Da jetzt Alles, was Türkische heisst, hö... (Artikelnr. 20524BG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
BRAUNSCHWEIG. - Gesamtansicht (ca. 7,5 x 31 cm) als Kopf auf einer Handwerkskundschaft, oben mit Wappen von Braunschweig in der reichen ornamentalen Umrandung.
Kupferstich von A.A. Beck, dat. 1783, 27 x 38,5 cm.
Stopp D 55.2 (mit der gelöschten Adresse von Beck). - Die Urkunde ist ausgestellt auf den Steinhauer und Maurer J.G. Schönemann, dat. 1790, unterschrieben und mit Papiersiegel versehen.... (Artikelnr. 12080CG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
GROSS-JÄGERSDORF. - Plan of the Battle of Gros-Jagersdorff in Prussia fought on The 30th. of August 1757 etc.
Kupferstich von R. Benning, London, 1790, 26,5 x 54,5 cm.
Aus "Henry H.E. Lloyd, The history of the late war in Germany". Der in Wales geborene Generalmajor kämpfte im Siebenjährigen Krieg für Österreich. - Zeigt das Gebiet der Schlac... (Artikelnr. 33830EG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
POSEN. - Karten. - Das reorganisierte Posen 1848. Eine Übersichts- und vier Verlaufskarten, auf insgesamt fünf Blättern.
Grenzkol. Kupferstiche, dat. 1848, je 22 x 19,5 cm.
Vorhanden: 1. Übersichtskarte über die 4 Stufen der Reorganisation des Großherzogtums sowie das definitive Territorium vom 15. Juni. 2. Die erste Stufe, vom 24. März. 3. Die 2. Stufe,... (Artikelnr. 38713EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
BERGAIGNE, Joseph von (1588 - 1647). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des spanischen Diplomaten, oben und unten Wappen.
Kupferstich von P. Pontius nach A. van Hulle, 1648, 30 x 19 cm.
APK 1922. - Mit der Jahreszahl, dem kaiserlichen Privileg und der Nr. 28. - Der Franziskaner war Provinzial seines Ordens in der rheinischen Provinz, Theologieprofessor in Kö... (Artikelnr. 6417EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
BERGAIGNE, Joseph von (1588 - 1647). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des spanischen Diplomaten, oben und unten Wappen.
Kupferstich von P. Pontius nach A. van Hulle, 1648, 30 x 19 cm.
APK 1922. - Mit der Jahreszahl und dem kaiserlichen Privileg, vor der Nr. 28. - Der Franziskaner war Provinzial seines Ordens in der rheinischen Provinz, Theologieprofessor in... (Artikelnr. 6418EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
GELEHRTER. - Gelehrte(r) in Pelzrock und Mütze (Thieme-Becker), mit Schreibfeder nachdenklich an seinem Pult sitzend, dazu Bücher, Kerze, Tintenfaß usw., unten Widmung.
Kupferstich von P.-L. Auvray nach Justus Juncker bei Mechel, Basel, dat. 1767, 34 x 24 cm.
Thieme-Becker Bd. XIX, S. 317; S. 316: "Goethes Vater beschäftigte neben (anderen) auch Juncker, der ... ruhig beschäftigte Personen ... sehr rein... (Artikelnr. 36292EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
WEIN. - Weinprobe. - Die Weinprobe. In einem Weinkeller mit Weinfässern sitzt und eine Gruppe Männer mit dem Weinbauern um ein großes Weinfaß herum, rechts im Hintergrund prüft ein Angestellter ein Weinfaß bei Kerzenschein.
Kupferstich von Josef Kohlschein nach Johann Peter Hasenclever, um 1900, 53 x 71 cm.
Thieme-Becker Bd. XXI, S. 210 (das Blatt ist hier erwähnt). - Joseph Kohlschein der Ältere (1841-1915) war ein Kupferstecher und Zeichner. "Die Weinprob... (Artikelnr. 21044BG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
WEIN. - Weintrinker. - Der Sauff-Narr. Ein Zecher sitzt in einem Weinkeller auf einem Faß und trinkt zusammen mit dem Kellermeister.
Kupferstich bei Christoph Weigel, 1709, 11,5 x 11 cm.
Aus: Abraham a Sancta Clara "Hundert ausbündige Narren", auf der ganzen Buchseite. - "Wer ja zum Narren werden soll, der sauff sich täglich wie ich voll; der stärckste wein erschreck... (Artikelnr. 43058EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
RAPHAEL, Sanzio d'Urbino (1483 - 1520). - Jeanne d'Arragon. Halbfigur nach halblinks der Dona Isabel de Requesens y Enriquez de Cardona-Anglesola, Vizekönigin von Neapel, unten Inschrift.
Kupferstich von A. lefevre nach Raffael und Giulio Romano, um 1830, 24 x 18 cm.
Vgl. Corinna Höper, Raffael und die Folgen, Stuttgart 2001, B 26. - Ausschnitt aus dem Gemälde. Die Dargestellte, lange irrtümlich für Jeanne d'Aragon geha... (Artikelnr. 26913EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
ABICHT, Johann Georg (1672 - 1740). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Theologieprofessors der Universität Wittenberg, darunter Inschrift.
Kupferstich von Bernigeroth, um 1730, 14 x 8,5 cm.
APK 26. - Der in Königssee im Fürstentum Schwarzenburg geborene Lutheraner war Professor für Hebraistik in Jena sowie Rektor des Gymnasiums und Pastor in Danzig. 1717 wurde er als Gener... (Artikelnr. 9484EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH, König von Schweden, Landgraf von Hessen-Kassel (1676 - 1751). - Kniestück nach halbrechts des Landgrafen als "Suecorum Gothorum Vandalorum Rex", stehend in Rüstung mit hermelingefüttertem Mantel, links Reiterscharmützel, u
Kupferstich von C.A. Wortmann nach H. de Quitter, um 1720, 32 x 25,5 cm.
Der Gemahl der schwedischen Erbprinzessin Ulrike Eleonore (seit 1714), der Schwester Karls XII., kämpfte u.a. in der Schlacht bei Höchstädt 1704. - Mit feinem Rän... (Artikelnr. 13780EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
FÜRER VON HAIMENDORF, Christoph d.J. (1663 - 1732). - Pegnitzschäfer. - Hüftbild nach halbrechts des Nürnberger Duumvirn, in reicher Amtstracht mit bekröntem Porträtmedaillon, oben links Teilansicht von Nürnberg mit einem Turm, unt
Kupferstich von J. W. Windter nach Paul Decker, Nürnberg, dat. 1733, 43 x 33 cm.
APK 8884. - Der in Röthenbach a.d. Pegnitz geborene Jurist trat 1680 als "Lilidor I." in den Pegnitzschäferorden ein. 1709 wurde er Ordensvorsitzender als ... (Artikelnr. 10371EG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
GIOVANE di Girasole, Juliane Franziska Herzogin von (1766 - 1805). - Kniestück nach dreiviertelrechts im Oval der Oberhofmeisterin der Erzherzogin Marie Louise, der späteren Gemahlin Kaiser Napoleons, unten Inschrift.
Kupferstich in Crayonmanier in Rot von F. John nach V. Kinninger, um 1800, 11 x 9,5 cm (Darstellung) bzw. 21 x 16 cm (Plattenkante).
APK 38556. - Die geborene Baronesse von Mudersbach schrieb Idyllen und moralphilosophische Werke. Als Hofd... (Artikelnr. 25591EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
FABRI de Peiresc, Nicolas Claude de (1580 - 1637). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Gelehrten, Mathematikers, Antiquars, Münzsammlers und Mäzens, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von J. Lubin, um 1680, 24,5 x 18,5 cm.
APK 7668. - Der Astronom soll 1610 den Orionnebel entdeckt haben. Nach ihm wurde ein Mondkrater "Peirescius" benannt. Er korrespondierte u.a. mit Galilei, Rubens und Francis Bacon und sche... (Artikelnr. 15572EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
DENIS, Simon (1755 - 1813). - Brustbild im Profil nach links im Oval des Landschaftsmalers und Hofmalers des Königs von Neapel.
Kupferstich von C. Pfeiffer nach Zeichnung seiner Tochter Genv.e Denis, um 1813, 11 x 9 cm.
APK 5903; Druckzustand I (von III), vor aller Schrift; vgl. Andresen, Handb. und Nagler: "Von einigen (Blättern) gibt es Abdrücke ohne Schrift". ... (Artikelnr. 21823EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
HAIMHAUSEN, Sigmund Graf von (1708 - 1793). - Brustbild nach halbrechts im Oval des bayerischen Oberbergwerksdirektors, Obrist-Münzmeisters und Gründers der Porzellanmanufaktur Nymphenburg.
Kupferstich mit Punktiermanier in Braun gedruckt von Amalie Baader nach Kelhofer, um 1790, 10,5 x 6,5 cm.
APK 10443; Thieme-Becker Bd. XXIX, S. 588 (das Blatt hier erwähnt). - Der Fachmann in Chemie und Metallurgie betrieb die Kodifizieru... (Artikelnr. 21293BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
SEGNER, Johann Andreas (1704 - 1777). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Arztes, Mathematikers und Physikers, darunter die Inschrift.
Kupferstich von C.G. Rasp nach Füger, um 1770, 26 x 19,5 cm.
APK 24126. - Der Stadtphysikus von Preßburg und Debreczin war seit 1735 Professor für Medizin, Physik und Mathematik in Göttingen, seit 1755 in Halle. Das "Segnersche Wasserr... (Artikelnr. 10983EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
KRATZ, Graf zu Scharffenstein, Hugo Eberhard (1595 - 1663). - Brustbild nach dreiviertelrechts im Schriftoval des Propstes, Kämmerers und Geheimen Rates in Mainz, oben das kurmainzische Wappen, unten das Familienwappen.
Kupferstich von C. Galle nach A. van Hulle, 1648, 30 x 20 cm.
APK 28590. - Vor der Jahreszahl, dem kaiserlichen Privileg und der Nr. 59. - Der kaiserliche Rat war Gesandter des Kurfürsterzbischofs von Mainz, Johann Philipp von Schönborn,... (Artikelnr. 6367EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
MATHESIUS, Johannes (1504 - 1565). - Halbfigur nach halblinks des Reformators und Predigers in Joachimsthal, in der Linken eine Bergbarte.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 14 x 10,5 cm.
Aus "Boissard, Icones"; APK 16427. - Als Hintergrund eine Nische mit Bogen, in den Ecken ornamentale Verzierungen mit Sphingen. Der gebürtige Rochlitzer studierte in Ingolstadt und war Ha... (Artikelnr. 7470EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
PETER III. FEODOROWITSCH, Kaiser von Rußland (1728 - 1762). - Halbfigur nach viertelrechts im Oval im Brustharnisch, unten Wappen, Genien und ein Bauer mit Pflug und Sichel.
Kupferstich von Johannes Esaias Nilson, 1762, 22 x 15 cm.
APK 24730; Schuster 336. - Der in Kiel geborene Herzog Karl Peter Ulrich von Holstein - Gottorp, ein Enkel Peters d.Gr., wurde im Jahr seiner Thronbesteigung ermordet. Ihm folgte se... (Artikelnr. 5673EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
POLIGNAC, Melchior de (1661 - 1742). - Kniestück nach halblinks des französischen Staatsmannes und Kardinals, sittzend in vollem Ornat mit Orden, in Händen ein Buch, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Fr. Chereau nach H. Rigaud, dat. 1729, 43 x 33,5 cm.
Thieme-Becker Bd. VI, S. 461: Zu den besten von Chereaus "auch technisch hervorragenden großen Porträtstichen" gehört "auch das Porträt des Kardinals Melchior von Pol... (Artikelnr. 21666EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
RUPERT, Pfalzgraf bei Rhein (1609 - 1682). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des englischen Generals und Admirals, unten Inschrift.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1677, 15 x 12,5 cm.
Prince Rupert oder "Ruprecht der Kavalier", ein Neffe König Karls I. von England, kämpfte u.a. im Kaperkrieg der Stuarts, war Gouverneur der Hudson-Bay-Company und trieb die Erschli... (Artikelnr. 18701EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
SCHAFFHAUSEN. - Rheinfall. - Vue de la Chute du Rhin à Lauffen près de Schaffhouse en Suisse. Blick auf den Wasserfall, rechts oben Schloß, links Häuser.
Kupferstich von Wilhelm Friedrich Gmelin nach I.I. Schalch bei Mechel, dat. 1783, 39 x 53 cm.
Thieme-Becker XIV, 273. - Eine der frühen Arbeiten von Wilhelm Friedrich Gmelin (1760-1820), die er während seiner 10jährigen Lehrzeit beim Me... (Artikelnr. 9494CG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
WILHELM, Markgraf von Baden (1792 - 1859). - Brustbild en face des Kommandeurs des Badischen Armeekorps (seit 1825) im Oval, in Uniform mit Orden, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von W. Hesloehl nach Franz Xaver Winterhalter, um 1820, 25,5 x 20,5 cm.
Nicht bei APK. - Der zweite Sohn des Großherzogs Karl Friedrich von Baden kämpfte unter Napoleon und in den Befreiungskriegen. Seit 1819 war er Präsiden... (Artikelnr. 21531BG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
FRANZÖSISCHE REVOLUTION. - Journée du XIII Vendemiaire, l'an IV. Eglise St. Roche, rue Honoré. General Bonaparte schlägt am 13. Vendémiaire des Jahres 4 (5. Oktober 1795) der Revolution den Royalisten-Aufstand gegen den Convent vor d
Kupferstich von I.St. Helman nach Ch. Monnet, um 1795, 27,5 x 43,5 cm.
Thieme/Becker XVI, S. 346f. - "Nach Zeichn. seines Freundes Monnet stach H. eines seiner bekanntesten Werke ... die Folge ""Quinze jours de la Révolution"". Daraus das... (Artikelnr. 1062GG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
PFERDE. - Etude de Cheval Francais. Suivant un Soldat du Train d'Artillerie. Vollblüter nach links mit Blick im Profil, links von ihm ein Soldat mit Pfeife.
Kupferstich in Punktiermanier von J.P. Jazet nach H. Vernet bei Basset, Paris, um 1810, 34 x 54 cm.
Thieme-Becker XVIII, 450. - Der Aquatintastecher Jean Pierre Marie Jazet (1788 - 1871) ist bekannt für seine Arbeiten nach Horace Vernet. ... (Artikelnr. 17789BG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
PFERDE. - Reitschule. - Des Volte En Courbettes. Figure 24, 2 Partie a gauche. Reiter bei der Übung, rechts und links Zuschauer, im Hintergrund ein Schloß mit Wehranlage.
Kupferstich von Crispin de Passe II., um 1630, 20 x 30 cm.
Aus der berühmten Reitschule von Antoine de Pluvinel: "L'Instruction du Roy, en l'exercice de monter a cheval ... Reitkunst ... Von der rechten und allergewissensten art und weise... (Artikelnr. 20741BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
PFERDE. - Reitschule. - Figur 36, 3 part.. Prächtiges Pferd mit Reiter im Sprung, vor einer Stadtsilhouette, links zwei Zuschauer.
Kupferstich von Crispin de Passe II., um 1630, 20 x 30 cm.
Aus der berühmten Reitschule von Antoine de Pluvinel: "L'Instruction du Roy, en l'exercice de monter a cheval ... Reitkunst ... Von der rechten und allergewissensten art und weise... (Artikelnr. 20746BG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
PFERDE. - Reitschule. - Figur 4, 1 partie. Blick in eine Reithalle, hier wird ein Pferd geführt, rechts Zuschauer, links ein weiters Pferd.
Kupferstich von Crispin de Passe II., um 1630, 20 x 30 cm.
Aus der berühmten Reitschule von Antoine de Pluvinel: "L'Instruction du Roy, en l'exercice de monter a cheval ... Reitkunst ... Von der rechten und allergewissensten art und weise... (Artikelnr. 20743BG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
PFERDE. - Reitschule. - Lilustre Conte de Soissons. Figur 11, 1 Part.. Reiter bei der Übung, zwei Helfer halten eine Holzstange vor das Pferd, rechts und links viele Zuschauer.
Kupferstich von Crispin de Passe II., um 1630, 19,5 x 29,5 cm.
Aus der berühmten Reitschule von Antoine de Pluvinel: "L'Instruction du Roy, en l'exercice de monter a cheval ... Reitkunst ... Von der rechten und allergewissensten art und w... (Artikelnr. 20740BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
THOMAE, Johannes (1624 - 1680). - Hüftbild nach halbrechts des Juristen und Sachsen-Altenburgischen Kanzlers, rechts das Wappen, oben die Inschrift, unten Verse.
Kupferstich von Chr. Romstet, um 1670, 30 x 23 cm.
APK 41232. - Der Erbherr auf Naundorf und Frauenfels, Vaters-Bruder des Christian Thomasius, war Professor in Jena und Komitialgesandter zum Reichstag in Regensburg 1662 bis 1668. Er dicht... (Artikelnr. 26839EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
TURQUET, Großwesir (um 1660). - Turquet premier Visir, Grec de Nation, General de l'Armée de Mehemed IV. Brustbild nach halblinks im Achteck des türkischen Statthalters von Kandia (Kreta), mit geschmücktem Turban, darunter Inschrift.
Kupferstich, um 1690, 18 x 15,5 cm.
Der Feldherr trägt als Mantelspange einen Halbmond. Laut Inschrift war er der Sohn eines Großwesirs, der seinerseits aus Montsavion stammte, einem Städtchen in der Champagne an der Grenze der beiden B... (Artikelnr. 7431EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
ELISABETH ALEXEJEWNA, Kaiserin von Rußland (1779 - 1826). - Elisabeth Kaiserin von Russland. Brustbild en face im Oval der noch sehr jungen Kaiserin. Unten Inschrift in Kyrillisch.
Kupferstich mit Punktiermanier von F.W. Nettling nach Louise Elisabeth Vigée-Lebrun, dat. 1804, 13,5 x 11,5 cm.
Nicht bei APK. - Luise Marie Auguste Prinzessin von Baden heiratete 1793 im Alter von 14 Jahren den erst 15-jährigen Alexande... (Artikelnr. 29092CG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
WEILHEIM. - Gesamtansicht von Nordosten als Kopf einer Handwerkskundschaft, rechts das ehemalige Franziskanerkloster, links der Friedhof 'Am Betberg'. Im Hintergrund Rottenbuch, Polling und der Hohe Peissenberg.
Kupferstich von Scherer nach Lucas Troger bei J. Dietl, dat 1798, 17 x 35 cm (Ansicht), 32 x 36,5 cm (Kundschaft).
Stopp D 488. - Topographisch genaue Ansicht der Stadt, die einzige Handwerkskundschaft von Weilheim. Am oberen Rand der Ansi... (Artikelnr. 26038CG)
Erfahren Sie mehr1.400,00 € Inkl. MwSt. -
FRANKFURT. - Bornheim. - Sammel Platz auf der Bornheimer Heyde, woselbst S. Römisch- Königl. Majestät vor dero öffentlichen Einzug in Franckfurt am Mayn, von dem Höchsten Churfürstl. Collegio und dem Stadt Magistrat empfangen worden
Kupferstich von A. Reinhardt nach W.D. Schäffer, um 1747, 27 x 37 cm.
Links Grundrißplan mit dem Ufer von Frankfurt und dem Mainlauf, rechts der Stellungsplan des Empfangs auf der Bornheimer Heide, am Oberrrand 3 Putti mit Spruchband, re... (Artikelnr. 18194AG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
ETTAL. - Gnadenbild. - Die Miraculose und Wunterthätige Gnaden-Bildnus Mariä in dem Löbl. Closter Ethal in Ober Bayrn. Die Mater Amabilis auf Wolken mit Puttenpaar, unten Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier von Th. Sondermayr, um 1740, 10 x 6,5 cm.
Abb. in: "Maria Allerorten", Landshut 1999, S. 134. - Oben Stoßgebet "Erzeige dich eine Mutter zu sein." Verso hs. Vermerk: "Wenn schon den Augen das sehen beraubt i... (Artikelnr. 36986EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
ASCHHAUSEN, Johann Gottfried von (1575 - 1622). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Fürstbischofs von Würzburg und Bamberg, darunter Wappen und Devise.
Kupferstich von Wolfgang Kilian, um 1620, 19 x 13 cm.
APK 28874; Thieme-Becker Bd. XX, S. 304. - Der in Oberlauda (Lauda-Königshofen) geborene Nachfolger Julius Echters bzw. Philipp v. Gebsattels war Domherr in Bamberg und Würzburg und P... (Artikelnr. 11217EG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
JESUS. - Auferstehung. - Zwei allegorische Jungfrauenfiguren stehen nebeneinander. In einem herzförmigen Schild sieht man rechts die Auferstehung Christi mit Grab und Fahne, links Adam mit Baum und Schlange. Unten Verse.
Kupferstich von J.E. Baeck, Weimar, um 1750, 16 x 14 cm.
Hauptbild des 1. Buches von J. Arndt, "Vom wahren Christentum". - Die beiden Frauen mit einer Umschrift als Nimbus. Die Figur mit der Auferstehung zeigt Christus, "durch dessen Kraft... (Artikelnr. 31097EG)
Erfahren Sie mehr58,00 € Inkl. MwSt. -
EDWARD IV. und Elisabeth, König und Königin von England (1442-1483,1437-1492). - Edouard IV. et Elisabeth Grey. Elisabeth Woodville, verwitwete Grey, kniet vor Edward IV. und bittet für ihre beiden Söhne aus dieser Ehe um Rückgabe ih
Kupferstich von A. Suntach nach G.B. Cipriani, um 1800, 20 x 26 cm.
Elisabeth heiratete in zweiter Ehe Edward IV. und hatte mit ihm neun Kinder. Über ihren Schwiegersohn, König Heinrich VII., wurde sie die Stammutter aller englischen Kö... (Artikelnr. 25069EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
EUGENIE, Kaiserin der Franzosen (1826 - 1920). - Halbfigur nach viertelrechts im Oval der Gräfin Eugenie de Guzman y Portocarrero, als Gemahlin Kaiser Napoleons III., mit Diadem, unten das kaiserliche Wappen.
Kupferstich auf China von Danguin nach de Pommayrac bei Goupil, Paris, dat. 1862, 23 x 14 cm.
Zustandsdruck: Andresen, Handb. Bd. I, Danguin 6, I ("Vor der Schrift"); Thieme-Becker, Bd. VIII, S. 352f: "Die bedeutendsten seiner (Danguins) A... (Artikelnr. 35703EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
HASLANG, Georg Christoph Freiherr von (1602 - 1684). - Brustbild nach dreiviertellinks des bayerischen Hofmarschalls, oben das kurbayerische, unten das eigene Wappen.
Kupferstich von P. de Jode nach A. van Hulle, 1648, 30 x 20 cm.
APK 10855. - Mit der Jahreszahl, dem kaiserlichen Privileg und der Nr. 61. - Der Oberstkämmerer war auch Freiherr in Hohenkammer und Giebing, Gouverneur in Pfaffenhofen, kurf... (Artikelnr. 6376EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt.