Suchergebnisse für: "Kupferstich"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
12348
Porträts
7675
Deutsche Ansichten
6250
Ansichten Ausland
4667
Europa
3581
Bayern
2720
Heiligenbilder
2136
Berufe
1048
Oberbayern
957
Dekorative Graphik
907
-
KELLER, Balthasar (1638- 1702). - Kniestück en face des Erzgießers, stehend neben einem Geschützrohr, dazu die berühmte Reiterstatue Ludwigs XIV., an der gearbeitet wird, im Hintergrund das Gießereigebäude.
Kupferstich von P. Drevet nach H. Rigaud, um 1700, 41,5 x 34 cm.
APK 13312; Thieme-Becker Bd. XX, S. 96. - Nach dem Guß der kolossalen Reiterstatue aus einem Stück wurde der gebürtige Züricher 1693 zum "Commissaire general des fontes d... (Artikelnr. 3251EG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA ANTONIA, Großherzogin von Toskana (1814 - 1898). - Hüftbild nach viertellinks der zweiten Gemahlin des Großherzogs Leopold II., stehend mit Diadem, Perlenschmuck und Ordensband, über der Stuhllehne links der Hermelin, unten Insc
Kupferstich von L. Martelli nach Bonajuti "dal vero" bei L. Bardi, Florenz, um 1833, 28 x 23 cm.
Die Tochter des Königs Franz I. von Neapel-Sizilien heiratete 1833 Leopold II. (1797 - 1870). Als Witwe lebte die Mutter des Erzherzogs Johan... (Artikelnr. 25667EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
MATTHIAS, Kaiser (1557 - 1619). - Brustbild im Profil nach links im Schriftoval als Erzherzog, Herzog von Burgund und Graf von Tirol, mit Rüstung und Orden vom Goldenen Vlies, oben Inschrift, unten Verse.
Kupferstich von Sibmacher, um 1600, 15 x 12 cm.
APK 6289. - Matthias nötigte 1608 seinen Bruder Rudolph II. 1608 zur Abtretung von Ungarn und ließ sich 1611 in Prag zum König von Böhmen krönen. Nach Rudolphs Tod 1612 wurde er Kaiser. ... (Artikelnr. 19864EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
GIFFEN, Johann von (um 1650). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Diplomaten und Passauer Provinzialrichters, oben und unten Wappen.
Kupferstich von P. de Jode nach A. van Hulle, 1649, 30 x 19 cm.
APK 9409. - Mit der Jahreszahl, dem kaiserlichen Privileg und der Nr. 111. - Der Vogt in Schirmegg war als Rat des Erzherzogs Leopold Wilhelm von Österreich dessen Gesandter ... (Artikelnr. 6426EG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
MURNAU. - Karte. - Karte des Gebietes zwischen Trauchgau und Schlehdorf.
Kupferstich von Seitz nach Lau und Naus aus "Topographischer Atlas von Bayern", 1812-1867, 52 x 80 cm (18 Segmente, je 18 x 14 cm).
Vgl. Carthographia Bavariae K 11.3. - Die Reisekarte, in 18 Segmenten (je 18 x 14 cm) auf Leinwand aufgezog... (Artikelnr. 13678CG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
IMMENSTADT. - Karte. - Karte des Gebietes nördlich und östlich von Immenstadt.
Kupferstich von Volkert nach Riedel aus "Topographischer Atlas von Bayern", 1812-1867, 52 x 80 cm (18 Segmente, je 18 x 14 cm).
Vgl. Carthographia Bavariae K 11.3. - Die Reisekarte, in 18 Segmenten (je 18 x 14 cm) auf Leinwand aufgezogen z... (Artikelnr. 13689CG)
Erfahren Sie mehr168,00 € Inkl. MwSt. -
SONTHOFEN. - Oberstdorf. - Karte. - Karte des Gebietes westlich von Sonthofen und Oberstdorf.
Kupferstich von Kappel und Seitz nach Pickl, Aulitscheck und Naus aus "Topographischer Atlas von Bayern", 1812-1867, 52 x 80 cm (16 Segmente, je 13 x 20 cm).
Vgl. Carthographia Bavariae K 11.3. - Die Reisekarte, in 16 Segmenten (je 13 x 20... (Artikelnr. 13688CG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
NARREN. - Ärgerlicher Narr. - Aergerliche Narr. Ein küssendes Paar auf dem Bett sitzend, während rechts ein Paar sich unterhält. Unten Sinnspruch.
Kupferstich aus der "neu-entdeckten Narrn-Welt", um 1708, 16,5 x 11,5 cm.
Hayn/Gotendorf Bd. IV, S. 241; Lipperheide Xc 1. - Nr. 7 aus dem Werk von Albert Joseph Loncin von Gominn (d.i. Albert Joseph Conlin, 1669-1753). - "Kein grösser Hu... (Artikelnr. 21563BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
NARREN. - Spöttischer Narr. - Spättische Narr. Obwohl er selbst voller Mangel ist (mit einem Gehstock und einer Beinprothese) verspottet er andere. An der Wand ein allegorisches Bild "Nosce te ipsum". Unten Sinnspruch.
Kupferstich aus der "neu-entdeckten Narrn-Welt", um 1708, 16,5 x 11,5 cm.
Hayn/Gotendorf Bd. IV, S. 241; Lipperheide Xc 1. - Nr. 33 aus dem Werk von Albert Joseph Loncin von Gominn (d.i. Albert Joseph Conlin, 1669-1753). - "Ob er gleich se... (Artikelnr. 21552BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
NARREN. - Zankender Narr. - Zanckender - Narr. Zwei Eheleute im Streit, rechts im Hintergrund ein umgefallener Stuhl und Krug. Unten Sinnspruch.
Kupferstich aus der "neu-entdeckten Narrn-Welt", um 1708, 16,5 x 11,5 cm.
Hayn/Gotendorf Bd. IV, S. 241; Lipperheide Xc 1. - Nr. 24 aus dem Werk von Albert Joseph Loncin von Gominn (d.i. Albert Joseph Conlin, 1669-1753). - "Das zanken ist ... (Artikelnr. 21560BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MORSARI, Francesco (gest. 1851). - Padua. - Morsari,F.; Versori dott. B.; Perisciutti G. larghi benefattori della casa di ricovero di Padova. Brustbilder von drei Wohltätern des Armenhauses in Padua.
Kupferstich von A. Viviani nach E.B. Beltrami, dat. 1851, 14 x 15 cm.
Tre ritratti in un foglio. Il Morsari (morto 1851) lasciò quasi tutti i suoi beni in eredità alla Casa di Ricovero di Padova, inchiusa la Villa Fini, comprata dalla ve... (Artikelnr. 20870EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
SORBET, Claude Leger (geb. 1717) - Brustbild im Profil nach links im Rund des französischen Militärarztes, unten Inschrift.
Kupferstich von P.E. Moitte nach C.N. Cochin fils, um 1760, 17 x 12 cm.
Nagler 9, gehört "zu den besten Werken" von P.E. Moitte. - Der in Paris lebende "ancien chirurgien de la 1er Compagnie des Musquetaires" war der Sohn des Chirurgen Be... (Artikelnr. 15093EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
NEUMÜNSTER/bei Zürich. - Gemeinnützige Gesellschaft Neumünster (Hrsg.). - Chronik der Kirchgemeinde Neumünster. (Selbstverlag der Gesellschaft).
Zürich, Buchdruckerei von F. Lohbauer, 1889.
23 x 16 cm. XVI, 702 S., 1 Bl. Mit 1 gefalt. Frontispiz, 28 Tafeln, 2 farb. Karten und zahlr. teils ganz. Textabbildungen. Illustr. OLwd. mit Gold- und Schwarzprägung.
Barth 18654. - Erst... (Artikelnr. 7485BB)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
ROKOKO. - Boehn, Max von. - Rokoko. Frankreich im XVIII. Jahrhundert.
Bln., Askanischer Vlg., 1919.
26 x 20 cm. IX, 1 Bl., 555 S., 2 Bl. Mit vielen Abbildungen im Text und auf Tafeln. OLdr. mit reicher Goldprägung und Rsch.
Opulent ausgestattet: Die Farbtafeln auf verschieden farbige Kartons montiert. ... (Artikelnr. 2813CB)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
BRÜSSEL. - Halle. - Hallae opidum. Ansicht mit der Darstellung von zwei vergeblichen Belagerungen: I. "Philippus Clivius cum suis Hallos frustra oppugnat. Ao. 1489". II. "Oliverius Tempelius Hallas frustra bis tentat 9. et 10. July Ao. 1
Kol. Kupferstich bei Plantin, Amsterdam, 1605, 14,5 x 20 cm.
Schefold 7241 (fälschlich unter Schwäbisch-Hall geführt). - Aus der seltenen Schrift "Diva virgo Hallensis" von Justus Lipsius über die Stadt Hal (Halle) in der belgischen Pr... (Artikelnr. 24049CG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Einsturz der Isarbrücke. - Ansicht der zweiten Isar Brücke bey München, wie sie nach dem starken Anlauf des Wassers den 13ten September 1813 Abends um halb 7 Uhr zusammen stürzte. Blick vom Brückenende am Ufer des Gasteig
Teilkol. Kupferstich bei F.X. Hellrigel, München, 1813, 12 x 18 cm.
Slg. Proebst 515. - Im wirbelnden Wasser etliche von der Brücke gestürzte Menschen, am Ufer im Vordergrund weitere zu Hilfe eilende Personen. - Nur minimal fleckig. (Artikelnr. 22514BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
LEBENSALTER. - Die Güldene Zeit. Paradiesische Szene mit einer jungen Frau in einem von Schafen gezogenen Wagen, umgeben von Musizierenden, zwei Putten, einer jungen Frau mit Kind und verschiedenen Tieren.
Altkol. Kupferstich bei Martin Engelbrecht, um 1740, 18,5 x 29,5 cm.
Unter der Darstellung Vers in lateinisch und deutsch: "So war die Güldne Zeit ein jedes war vergnügt / Sie lebten Unschulds voll, es war kein Zanck u. Streit / Es wurde... (Artikelnr. 26047CG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
JAGD. - Venatio aprina et cervina - Das hohe Wildpret. Herrschaftliche Jagdgesellschaft bei einer Ruhepause im Wald nach erfolgreicher Jagd, links das erlegte Wild, im Mittelgrund ein beladener Wagen der zum Dorf fährt.
Altkol. Kupferstich bei Martin Engelbrecht, um 1740, 20 x 29 cm.
Unter der Darstellung Vers in lateinisch und deutsch: "Wann man sich müd gejagt, legt man die matte Glieder / Im Schattenreichen Grün zu Ruh u. Labsal nieder / Im kühlen S... (Artikelnr. 25773CG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
FISCHEREI. - Darstellung vom Einbringen der Netze auf zwei Blättern. Auf einer Abbildung sieht man aus der Vogelperspektive, mit welcher Technik die Fischer ihre vollen Netze einbringen - auf einer zweiten, wie sie den Fang an Land schaf
2 Kupferstiche von J.D.Philippin, geb. Sysangin, um 1775, 32 x 21 cm.
Vgl. Nissen ZBI 1187. - Taf. L u. XLIX aus: Duhamel du Morceau, Abhandlung von den Fischereyen, Leipzig/Königsberg, 1773-1775. - Mit geglättetem Faltbug. (Artikelnr. 39634EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
FISCHEREI. - Darstellung vom Fischen mit Dreizack und Gabeln auf zwei Blättern. Fünf Abbildungen zeigen, wie die Fischer mit Dreizack und langen Gabeln von kleinen Kähnen aus nach Aalen und Plattfischen jagen. Auch der nächtiche Fa
2 Kupferstiche von J.D.Philippin, geb. Sysangin, um 1775, 32 x 21 cm.
Vgl. Nissen ZBI 1187. - Taf. VI u.VII aus: Duhamel du Morceau, Abhandlung von den Fischereyen, Leipzig/Königsberg, 1773-1775. - Mit geglättetem Faltbug, linksseitig s... (Artikelnr. 39635EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Karte. - Historia Circuli Bavarici.
Altkol. Kupferstich von Tobias Conrad Lotter, handschriftlich dat. 1745, 58 x 49 cm.
Vgl. Kupcik, Mappae Bavariae, S. 118, Nr. 15 (Lotter). - Historische Karte der bayerischen Kreise mit Suchnetz. Geschichtliche Ereignisse sind mit Bildsig... (Artikelnr. 26353CG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
BADEN. - Karte. - Charte Geographique De La Campagne du Haut Rhin.
Altkol. Kupferstich bei Seutter, um 1740, 49 x 115,5 cm.
Die flächenkolorierte, nicht genordete Karte zeigt den Oberrhein vom Bodensee bis Mainz mit dem Gebiet zwischen Strassburg, Landau, Mainz, Haunau, Bischofsheim, Sigmaringen, Radolfz... (Artikelnr. 15823BG)
Erfahren Sie mehr800,00 € Inkl. MwSt. -
GROSSBRITANNIEN. - Karte. - Charte der vereinigten Königreiche Grosbritanien und Irland. Gesamtkarte mit Irland.
Grenzkol. Kupferstich nach Weidner, Weimar im Geograph. Institut, dat. 1817, 59,5 x 48 cm.
Espenhorst PP, 1.1.2; aus "Allgemeiner Handatlas" (Bundausgabe). - "Nach den neuesten Berichtigungen und astronomischen Ortsbestimmungen entworfen a... (Artikelnr. 32435EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
AUSTRALIEN. - Ozeanien. - Karte. - Australien. Gesamtkarte, mit der Pazifischen Inselwelt. Mit fünf Nebenkarten.
Grenzkol. Kupferstich von Kratz und Poppey nach Gräf, Weimar im Geograph. Institut, 1872, 53 x 64,5 cm.
Espenhorst, PP 1.1.6. - Aus: Heinrich Kiepert's "Grosser Hand-Atlas" (43. Ausgabe, Auflage 1872). - Gewann 1871 die einzige Goldmedail... (Artikelnr. 35531EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
AFRIKA. - Nordostafrika. - Karte. - Das Nordöstiche Africa.
Grenzkol. Kupferstich von Haubold und Ohmann nach Gräf und Lejean, Weimar im Geograph. Institut, 1872, 64 x 52 cm.
Espenhorst, PP 1.1.6. - Aus: Heinrich Kiepert's "Grosser Hand-Atlas" (43. Ausgabe, Auflage 1872). - Gewann 1871 die einzige... (Artikelnr. 35474EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
TEXTILIEN. - Seide. - Soierie. Zwei Blätter mit Darstellungen zur Seidenfabrikation.
2 Kupferstiche von Benard aus Panckoucke, um 1780, je ca. 31 x 20 cm.
Vorhanden: Nr. 143: "Canette et Espolin" (Einschußspule). Vier Arbeiter beim Aufpulen der Seidenfäden mit Handrädern. Darunter Einzeldarstellungen der Gerätschaften ... (Artikelnr. 31810EG)
Erfahren Sie mehr118,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Flugblatt. - Friedensgemälde. - Augsburger fohe und traurige Ereignisse. Chronos schwebt auf einer Wolke über Augusta und mahnt auf einer kleinen Tafel "Bedenket der vorigen Zeit bis daher". Augusta sitzt vor einer Zibelnuss
Kupferstich von J.G. Rugendas nach A. Scheller, 1759, 23 x 27,5 cm (Darstellung); 48 x 30 cm (mit Text).
Jesse 310; Teuscher 713. (Artikelnr. 40955EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
HAMBURG. - Aussicht auf die Elbe und auf die Gegenden nach Süden aus dem Baumhause in Hamburg. Blick aus dem Baumhaus am Baumwall auf den Hafen mit Schiffen.
Altkol. Kupferstich von G.A. Liebe nach J.G.B., Leipzig, dat. 1771, 37 x 45 cm.
Thieme-Becker Bd. XXIII, S. 196: "6. Bl. Ansichten von Hamburg und Umgebg. (Nordalbingische Lustgegenden"), 1770/71, nach einem Monogrammisten J.G.B. - Das Bau... (Artikelnr. 18358BG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
FRANKREICH. - Karte. - Le Royaume de France et les Conquetes de Louis le Grand.
Altkol. Kupferstich von Steinberger bei Tobias Conrad Lotter, um 1740, 46,5 x 57 cm.
Gesamtkarte umgeben von einer Bordüre mit 19 Befestigungsplänen mit Erklärungen der Städte die durch Ludwig IV. erobert wurden. U. a. dargestellt sind... (Artikelnr. 14870BG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
DEUTSCHLAND. - Südwestdeutschland. - Karte. - Süd-Westliches Deutschland. Gebietskarte von Hessen, Rheinpfalz, Nordwürttemberg und Nordbaden. Mit sechs Nebenkarten.
Grenzkol. Kupferstich von Weiler nach Vogel aus Stieler bei Perthes, Gotha, 1868, 33 x 40 cm.
Espenhorst, PP 2.1.1.1.5. - Aus: A. Stieler's "Hand-Atlas" (5. Ausgabe, Auflage 1868). - Espenhorst S. 252: die Gruppen b-d der 5. Ausgabe (1868/... (Artikelnr. 34881EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
SALZBURG. - Vue de la Ville Capitale de Salzbourg avec la Forteresse. Prächtige Gesamtansicht von einer Anhöhe über die Salzach, mit der Festung Hohensalzburg.
Altkol. Kupferstich von A. Amon nach F. de Naumann, um 1790, 31 x 56,5 cm.
Thieme-Becker Bd. I, S. 419; Nebehay-Wagner 442,12. - Anton Amon war 1780 - 1800 tätig, er studierte erst unter Christian Brand die Landschaftsmalerei, beschäftig... (Artikelnr. 24930CG)
Erfahren Sie mehr1.400,00 € Inkl. MwSt. -
TAGESZEITEN. - Morgen, Mittag, Abend, Nacht. Die vier Tageszeiten in vier Darstellungen, darunter jeweils ein vierzeiliger Vers.
4 altkol. Kupferstiche mit Punktiermanier bei Johann Georg Frehling, um 1780, je 9 x 13 cm.
Morgen: Junges Paar in Tracht vor ihrem Hof, er weckt die Tiere mit einer langen Trompete, sie singt dazu, im Hintergrund geht die Sonne auf. "Mitt... (Artikelnr. 925GG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
WELTKARTE. - Planiglob der Antipoden oder der größten Entfernungen auf der Erde.
Altkol. Kupferstich von Michaelis aus Stieler bei Perthes, Gotha, 1853, 29 x 35,5 cm (Plattenkante).
Espenhorst, AS 2.3. - Aus: A. Stieler's "Hand-Atlas" (Mittlere Ausgabe, M 3.1, Auflage 1853). Rechts oben "Ausg. in 63 Bl. No. VI. Stieler... (Artikelnr. 35620EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
GIBRALTAR. - Plan und Prospect von der Stadt, Vestung, Bay und Fortification von Gibraltar. Sammelblatt mit vier Ansichten bzw. Plänen.
Altkol. Kupferstich bei Homann Erben, dat. 1733, 47,5 x 57,5 cm.
In der rechten oberen Hälfte des Blattes befinden sich 2 kleinere Gesamtansichten (je 11,5 x 23,5 cm) von Cadiz und Gibraltar, sowie links eine Darstellung der Befestigungsa... (Artikelnr. 28543CG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
DEUTSCHLAND. - Postkarte. - 'Regni Borussiae et Electoratus Brandeburgici, Ceterarumque, Quae Friderici, Reg. Bor. sceptro reguntur, nec non finitimarum Prov. Delineatio, ad Stationes Publicorum Cursuum et veredariorum.
Altkol. Kupferstich bei Petrus Schenk d.J., Amsterdam, um 1710, 51 x 61 cm.
Die flächenkolorierte Karte zeigt den Preußischen Staat mit Einzeichnungen der Postrouten, von Memel bzw. Krakau im Osten bis zum Niederrhein bzw. den Niederland... (Artikelnr. 2808GG)
Erfahren Sie mehr1.600,00 € Inkl. MwSt. -
SIEBMACHER. - Ein Sibmacher. "Eine Sibmacherin". Mann und Frau auf zwei Blättern, beide behangen mit ihren Produkten und Werkzeugen.
2 altkol. Kupferstiche bei Martin Engelbrecht, um 1740, je 25 x 18 cm.
Schott 2759-2947. - Blatt 67 und 68 aus der sehr seltenen Folge von Berufsdarstellungen, "Assemblage nouveau des manouvries habilles", die um 1730 beim Augsburger Kupfe... (Artikelnr. 27303CG)
Erfahren Sie mehr2.000,00 € Inkl. MwSt. -
TEXTILIEN. - Seide. - Soierie. Fünf Blätter mit Darstellungen zur Seidenfabrikation.
5 Kupferstiche von Giov. Lor. Guidotti aus Diderot/d'Alembert, um 1760, je ca. 31 x 20 cm.
Vorhanden: Nr. 82: Zwei Frauen an einer Zwirnmaschine. Nr. 86: Zwei Frauen beim Haspeln bzw. Spulen des Fadens mit Handrad. Nr. 109: Eine Frau beim ... (Artikelnr. 31809EG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
TEXTILIEN. - Wolle. - Draperie. Zwei Blätter: Das Waschen bzw. Reißen und Schlagen der Wolle.
2 Kupferstiche von Fambrini aus Diderot/d'Alembert, um 1760, je ca. 32 x 21 cm.
Nr. 185: Blick auf das Haus einer Wollwäscherei mit offenem Trockenspeicher, davor ein Arbeiter an einem großen Waschbottich, rechts ein zweiter am Flußufer... (Artikelnr. 31808EG)
Erfahren Sie mehr118,00 € Inkl. MwSt. -
TÖPFER. - Ein Haffner oder Töpffer. "Eine Haffnerin". Mann und Frau auf zwei Blättern, beide behangen mit ihren Produkten.
2 altkol. Kupferstiche von Johann Jakob Stelzer bei Martin Engelbrecht, um 1740, je 25 x 18 cm.
Schott 2759-2947. - Blatt 9 und 10 aus der sehr seltenen Folge von Berufsdarstellungen, "Assemblage nouveau des manouvries habilles", die um 17... (Artikelnr. 27309CG)
Erfahren Sie mehr2.400,00 € Inkl. MwSt. -
HANDSCHUHMACHER. - Ein Beutler od. Handschuhmacher. "Eine Beutlerin od. Handschuhmacherin". Mann und Frau auf zwei Blättern, beide behangen mit ihren Produkten.
2 altkolorierte Kupferstiche von Johann Jakob Stelzer bei Martin Engelbrecht, um 1740, je 25 x 18 cm.
Schott 2759-2947. - Blatt 105 und 106 aus der sehr seltenen Folge von Berufsdarstellungen, "Assemblage nouveau des manouvries habilles", ... (Artikelnr. 12131BG)
Erfahren Sie mehr2.400,00 € Inkl. MwSt. -
BLASEBALGMACHER. - Blaßbalgmacher. "Blaßbalgmacherin". Mann und Frau auf zwei Blättern, beide behangen mit ihren Werkzeugen und Produkten.
2 altkol. Kupferstiche von Johann Jakob Stelzer bei Martin Engelbrecht, um 1740, je 26 x 18 cm.
Schott 2759-2947. - Blatt 161 und 162 aus der sehr seltenen Folge von Berufsdarstellungen, "Assemblage nouveau des manouvries habilles", die um... (Artikelnr. 22572BG)
Erfahren Sie mehr1.800,00 € Inkl. MwSt. -
FEUERWEHR. - Eine von Holtz gemachte Feuersprützen. Aufschnitt-Darstellung einer hölzernen Feuerwehrspritze nebst Detailansichten: "Diese angezeigte Stück sind die nothwendigsten zu zeigen", sowie zwei weiteren mobilen Pumpen auf drei
3 Kupferstiche bei Ch. Riegel, Frankfurt, 1705, je 29,5 x 18 cm.
Aus: F.Ph. Florinus, Oeconomus prudens et legalis oder allgemeiner kluger und Rechts-verständiger Hauß-Vatter. - Taf. N. XVIII und die beiden Tafeln N. VI mit dem Titel "In... (Artikelnr. 39994EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
RIEMENMACHER. - Ein Riemer - "Eine Riemerin". Mann und Frau auf zwei Blättern, beide angetan mit den Erzeugnissen der Riemen- und Gürtelmacherei.
2 altkol. Kupferstiche von Johann Jakob Stelzer bei Martin Engelbrecht, um 1740, je 25 x 18 cm.
Schott 2759-2947. - Blatt 99 und 100 aus der sehr seltenen Folge von Berufsdarstellungen, "Assemblage nouveau des manouvries habilles", die um ... (Artikelnr. 28290CG)
Erfahren Sie mehr2.200,00 € Inkl. MwSt. -
ZINNGIESSER. - Ein Zingießer. "Eine Zingießerin". Mann und Frau auf zwei Blättern, beide behangen mit ihren Produkten.
2 altkol. Kupferstiche von Johann Jakob Stelzer bei Martin Engelbrecht, um 1740, je 25 x 18 cm.
Schott 2759-2947. - Blatt 15 und 16 aus der sehr seltenen Folge von Berufsdarstellungen, "Assemblage nouveau des manouvries habilles", die um 1... (Artikelnr. 12128BG)
Erfahren Sie mehr2.800,00 € Inkl. MwSt. -
ALAUN- UND VITRIOLHERSTELLUNG. - Travail de l'Alun. Extraction du Vitriol. Darstellungen zur Alaungewinnung und zur Vitriolherstellung.
2 Kupferstiche von Benard nach Goussier aus Diderot / d'Alembert, um 1760, je 32 x 21 cm.
Blick in die Landschaft bei Lüttich mit dem Tagebau von Alaunschiefer, der in Meilern verbrannt wird, darunter Blick ins Innere einer Fabrik mit Bre... (Artikelnr. 10729EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
HORTUS EYSTETTENSIS. - Gamander. - I. Teucrium Uerum. II. Thlaspi Cappadocium flore incarnat. III. Thalaspi Cappadocium flore albo. Mittig ein Katzenthymian umgeben von zwei Hellerkräutern.
Kol. Kupferstich aus "Hortus Eystettensis", um 1650, 46 x 38 cm.
Nissen BBI, 158. - Fürstbischof Johann Conrad von Gemmingen (1561-1612) ließ Anfang des 17. Jahrhunderts den berühmten Garten von Eichstätt anlegen. Der Nürnberger Apoth... (Artikelnr. 1742GG)
Erfahren Sie mehr1.100,00 € Inkl. MwSt. -
HORTUS EYSTETTENSIS. - Knabenkraut. - I. Orchis latifolia. II. Cynosorchis faemina. III. Nidus levis. IIII. Dentaria radice coral loide. Mittig ein breitblättriges Knabenkraut, daneben ein großer Stendel-Wurz, ein Vogelnest und ein Zahn
Altkol. Kupferstich aus "Hortus Eystettensis", um 1650, 47 x 40 cm.
Nissen BBI, 158. - Fürstbischof Johann Conrad von Gemmingen (1561-1612) ließ Anfang des 17. Jahrhunderts den berühmten Garten von Eichstätt anlegen. Der Nürnberger Ap... (Artikelnr. 1744GG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
HORTUS EYSTETTENSIS. - Lichtnelke und Pippau. - I. Condrilla foetida. II. Odontitis Pliny. Rechts eine Pippau und links eine Kuckucks-Lichtnelke.
Kol. Kupferstich aus "Hortus Eystettensis", um 1650, 46 x 38 cm.
Nissen BBI, 158. - Fürstbischof Johann Conrad von Gemmingen (1561-1612) ließ Anfang des 17. Jahrhunderts den berühmten Garten von Eichstätt anlegen. Der Nürnberger Apoth... (Artikelnr. 20990BG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
MALTA. - Karte. - Insularum Maltae et Gozae quae sunt Equitum S. Ioannis Hierosolimitani Ordinis Melit. Karte der Mittelmeerinseln Malta, Gozo und Cominotto.
Altkol. Kupferstich von Johann Baptist Homann, um 1730, 48 x 58 cm.
Die teilkolorierte Karte zeigt die Mittelmeerinseln Malta, Gozo und Cominotto. Links unten eine Gesamtansicht von Valetta (10 x 32 cm), darüber ein Befestigungsplan von V... (Artikelnr. 2841GG)
Erfahren Sie mehr1.400,00 € Inkl. MwSt. -
OBERBAYERN. - Karte. - Reise-Karte durch Süd-Bayern, Tyrol, Salzburg und das Salzkammergut. Karte (ca. 17,5 x 30,5 cm) des Gebietes zwischen München und dem Brenner und von Schongau bis Schwanenstadt, umgeben von 18 Ansichten.
Kupferstich bei Lindauer, München, um 1830, 34,5 x 43,5 cm.
Die reizenden Ansichten zeigen: Andechs, Seefeld am Pilsensee, Tegernsee, Schliersee, Chiemsee, Brannenburg, Hohenaschau, Königssee, Achensee, Salzburg, Berchtesgaden, Rosenheim... (Artikelnr. 25541CG)
Erfahren Sie mehr900,00 € Inkl. MwSt.