Suchergebnisse für: "kupferstich"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
12369
Porträts
7692
Deutsche Ansichten
6254
Ansichten Ausland
4670
Europa
3583
Bayern
2720
Heiligenbilder
2135
Berufe
1048
Oberbayern
956
Dekorative Graphik
911
-
SCHAUSPIELERIN. - Hüftbild en face im Oval der französischen Schauspielerin Charlotte Desmarées, als Muse "Thalia" mit Dolch und Maske in der Linken, unten Verse.
Kupferstich von F.B. Lépiciér nach C. Coypel, 1733, 40 x 28,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXIII, S. 100; Andresen, Handbuch II, S.43, Nr. 10. - Die Attribute, Dolch für Tragödie und Maske für Komödie, symbolisieren die in den Versen gerüh... (Artikelnr. 21321EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
ADAM VON BARTSCH (1756 - 1821). - Tierstück nach Roos. Vor einem Gemäuer links an einem Flußufer treibt ein berittener Hirte seine gemischte Herde, deren Tiere (Kuh, Ziege, Schafe) trinken wollen, weiter voran.
Kupferstich, sign., bez. und dat. "H. Roos del(ineavit) 1663 A(dam von) Bartsch sc(ulpsit) 1801", 23 x 30 cm.
Zu Bartsch besten Werken gehören seine Tierstücke nach den Zeichnungen des H. Roos (Nagler). - Mit Rändchen um die Plattenkant... (Artikelnr. 9701EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
FROBENIUS, Johannes (1460 - 1527). - Brustbild nach dreiviertellinks des in Basel tätigen Buchdruckers.
Kupferstich von B. Hübner nach H. Holbein bei Chr. von Mechel, Basel, 1795, 26 x 19,5 cm.
APK 38458. - In Hammelburg in Franken geboren, lernte er bei Amerbach in Basel die Buchdruckerkunst, gründete 1491 eine eigene Offizin, gab die Kir... (Artikelnr. 2498EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
GROTTA, Alexander Freiherr von (gest. 1621). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Oberstzeugmeisters der Liga und bayerischen Rats und Kämmerers, darunter Wappen und lateinische Verse.
Kupferstich von L. Kilian bei W. Kilian, um 1620, 15 x 12,5 cm.
APK 10017. - Der Reichsfreiherr war 1612 - 1618 Pfleger zu Kötzting, um 1619 im Besitz der Hofmark Poxau im Landgericht Dingolfing und 1619 - 1621 Pfleger und Kastner zu Mitt... (Artikelnr. 13068EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
HASLANG, Georg Christoph Freiherr von (1602 - 1684). - Brustbild nach dreiviertellinks des bayerischen Hofmarschalls, oben das kurbayerische, unten das eigene Wappen.
Kupferstich von P. de Jode nach A. van Hulle, 1648, 30 x 20 cm.
APK 10855. - Mit dem Privileg, vor der Jahreszahl und vor der Nr. 61. - Der kurfürstliche Erbpräfekt von Ober- und Niederbayern und Oberstkämmerer war auch Freiherr in Hohe... (Artikelnr. 6378EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
CARPZOV, Augustus (1612 - 1683). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Juristen und Diplomaten, oben und unten Wappen.
Kupferstich von M. Borrekens nach A. van Hulle, 1649, 30 x 20 cm.
APK 4580. - Vor der Jahreszahl, dem kaiserlichen Privileg und der Nr. 82. - Der Hofrat des Grafen Johann Martin von Stolberg wurde 1654 Hofrat in Altenburg bei Herzogs Fried... (Artikelnr. 6302EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
BRACCAMONTE ET GUSMAN, Caspar de (1596 - 1676). - Brustbild nach viertelrechts im Schriftoval des Grafen von Penaranda, oben und unten Wappen.
Kupferstich von P. de Jode nach A. van Hulle, 1648, 31 x 20 cm.
APK 2809; vor der Jahreszahl, dem kaiserlichen Privileg und der Ziffer 27. - Als Ritter vom geistlichen Orden von Alcantara und Komtur von Daimiel (Provinz Ciudad Real) trägt... (Artikelnr. 6275EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
BRACCAMONTE ET GUSMAN, Caspar de (1596 - 1676). - Brustbild nach viertelrechts im Schriftoval des Grafen von Penaranda, oben und unten Wappen.
Kupferstich von P. de Jode nach A. van Hulle, 1648, 31 x 20 cm.
APK 2809; vor der Jahreszahl, dem kaiserlichen Privileg und der Ziffer 27. - Als Ritter vom geistlichen Orden von Alcantara und Komtur von Daimiel (Provinz Ciudad Real) trägt... (Artikelnr. 6276EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
LAMBERG, Johannes Maximilian Reichsgraf von (1608 - 1682). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des kaiserlichen Diplomaten, oben und unten Wappen.
Kupferstich von P. de Jode nach A. van Hulle, 1648, 30 x 19 cm.
APK 14440. - Mit der Jahreszahl, dem kaiserlichen Privileg und der Nr. 41. - Der aus der Linie Ortenegg-Ottenstein stammende Herr in Stocheren und Ammerang, Fürst in Steierma... (Artikelnr. 6421EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
MIRAMION, Marie Bonneau de (1629 - 1696). - Brustbild nach halbrechts im Oval der Gründerin der "Töchter der Hl. Familie"und Mitglied der Barmherzigen Schwestern des hl. Vinzenz von Paul, unten Inschrift,
Kupferstich von Edelinck nach de Troy, um 1700, 20,5 x 15 cm.
Die "Filles de la Ste-Famille", später vereinigt mit den "Filles de Sainte Geneviève", heute "Soers de la Ste-Famille", hatten die Pflege von Armen und Kranken, die Betreuung ... (Artikelnr. 15494EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
MOHR VON MOHRENHELM, Anton Christian (1604 - 1679). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Frankfurter Ratsherren und Bürgermeisters, mit dem Gnadenpfennig Kaiser Leopold I. an einer Halskette. Unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Melchior Küsel nach Matthäus Merian d.J., dat. 1678, 29 x 24 cm.
Mortzfeld A 27155; Hollstein G.XX, 35 (Nr. 111); The British Museum, Bb,2.183. - Mohr von Mohrenhelm war im Jahre 1656 jüngerer und in den Jahren 1669 und ... (Artikelnr. 43185EG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
OPORINUS, Johannes (1507 - 1568). - Brustbild nach halbrechts des Baseler Humanisten, Buchdruckers, Buchhändlers und Mediziners, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 13,5 x 11 cm.
Aus "Boissard, Icones"; APK 18527. - Als Hintergrund eine Nische mit Bogen, in den Ecken ornamentale Verzierungen mit Tieren. Der als Johann Herbster geborene Gelehrte war er 1527 - 1531 F... (Artikelnr. 7469EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
TAGESZEITEN. - Der Morgen. Der Abend. Zwei allegorische Darstellungen auf zwei Blättern.
Kupferstiche von Klauber, um 1770, 15 x 20 bzw. 15 x 18 cm.
Der Morgen mit aufgehender Sonne zwischen Rocaillen, dazu ein Bauer, der den Fensterladen öffnet, landwirtschaftliche Geräte, Hühner im Korb mit Hahn, ein aus dem Bett sich erh... (Artikelnr. 22835EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
TUGENDEN. - Geiz. - Sparende Narr. Ein armselig gekleideter Mann mit einem leeren Krug vor einem prächtigen Haus, hinter ihm eine Geldtruhe und ein Geldsack auf dem ein Drache sitzt. Unten Sinnspruch.
Kupferstich aus der "neu-entdeckten Narrn-Welt", um 1708, 16,5 x 11,5 cm.
Hayn/Gotendorf Bd. IV, S. 241; Lipperheide Xc 1. - Nr. 14 aus dem Werk von Albert Joseph Loncin von Gominn (d.i. Albert Joseph Conlin, 1669-1753). - "Die Filtzigkeit... (Artikelnr. 21546BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
LA ROCHELLE. - Ware Afbeeldinghe van De Starcke Stadt Rochelle mit allen Syn Fortificatien und Nieuwe Wercken. Befestigungsplan.
Kupferstich von Visscher, dat. 1628, 29 x 41 cm.
Die Karte zeigt einen Plan von La Rochelle und hebt die Verteidigungsanlagen in und um die Stadt hervor. Eine Reihe von Schiffen bildet eine Barriere quer durch den Hafen. Artilleriefeuer is... (Artikelnr. 3104GG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
LAMBERG, Johannes Maximilian Reichsgraf von (1608 - 1682). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des kaiserlichen Diplomaten, oben und unten Wappen.
Kupferstich von P. de Jode nach A. van Hulle, 1648, 30 x 19 cm.
APK 14440. - Mit der Jahreszahl und dem kaiserlichen Privileg, vor der Nr. 41. - Der aus der Linie Ortenegg-Ottenstein stammende Herr in Stocheren und Ammerang, Fürst in Stei... (Artikelnr. 6422EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
MORETTE, Charles de Solier, Sieur de (um 1530). - Bildniss des Goldschmiedes Hubert Morett. Hüftbild en face des französischen Gesandten am englischen Hof (1534/35), im pelzbesetzten Mantel mit Barett, Handschuhen und aufwendig verziert
Kupferstich von Gustav Eilers nach Hans Holbein d.J., um 1840, 36 x 29,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XII, S. 152 und Bd. XVII, S. 350. - Das Gemälde ist falsch betitelt, es galt lange als Porträt des Ludovico Sforza, später als das des englis... (Artikelnr. 22525BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
THUMBSHIRN, Wolfgang Konrad von (1604 - 1667). - Brustbild nach dreiviertelrechts im Schriftoval des Sachsen-Altenburgischen Finanz- und Kammerdirektors, oben und unten Wappen.
Kupferstich von C. Galle nach A. van Hulle, 1649, 30 x 19 cm.
APK 26049. - Mit der Jahreszahl und dem kaiserlichen Privileg, vor der Nr. 84. - Der Herr zu Ponitz, Robiltz, Lohma und Frauenfels war für Herzog Friedrich Wilhelm II. von Sach... (Artikelnr. 6387EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
BERLIN. - Vue et Perspective du Palais de S. Alts Royale Mgnr. le Prince Ferdinand de Prusse avec une Partie de La Maison du Comte de Schulenburg. Blick von der Nordostecke des Wilhelmplatzes zum Ordenspalais, rechts das Palais des Prinze
Altkol. Kupferstich nach und von Jean (Johann Georg) Rosenberg bei Morino & Company, um 1785, 44,5 x 60,5 cm.
Ernst, J.J. Rosenberg, Nr. 20; Kiewitz 1057; Rave 20. - 2. Zustand mit Dedication. - Mit ca. 2 cm Rand um die Darstellung. Im Ga... (Artikelnr. 28495CG)
Erfahren Sie mehr2.800,00 € Inkl. MwSt. -
FISCHER. - Wann ich zur Zeit vertreib, die Fische fangen sehen / So hab ich offtermals auch bey mir selbst bedacht / Es sey um uns so bald, als um die Fisch geschehen .... Ein eleganter Herr mit Spazierstock betrachtet einen großen Fisch
Altkol. Kupferstich mit Gold gehöht von Martin Engelbrecht, um 1740, 24,5 x 18,5 cm.
Vgl. Schott 2963. - Nr. 3 aus einer Folge "Verschiedene Nahrungsmittel". - Der Sinnspruch unten links ein deutscher Sechszeiler und rechts in Latein. - L... (Artikelnr. 28597CG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
LEBENSALTER. - Männliches Alter. Zwei Darstellungen nebeneinander auf einem Blatt: links ein Maler sitzend vor der Leinwand, rechts eine Runde Männer beim Essen und Trinken, einer erbricht sich in einen Bottich.
Altkol. Kupferstich bei Martin Engelbrecht, um 1740, 18,5 x 29,5 cm.
Schott 1813-16, 3. - Unter der Darstellung Vers in lateinisch und deutsch: "Er sucht mit Fleiß und Schweiß die seine zu erhalten / Und freut ihn, wo er kan was machen z... (Artikelnr. 26046CG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
VIER ELEMENTE. - Luft. - Aer. Die Lufft. Links ein Paar mit Vögeln auf den Händen und Hunden bei der Rast, rechts sitzen zwei Bläser, während im Hintergrund ein Paar zu Pferde entlang reitet. In Rokoko-Umrahmung mit Vögeln und Blasin
Altkol. Kupferstich bei Martin Engelbrecht, um 1730, 17 x 28,5 cm.
Was lebt, lebt durch die Lufft, das leichte Federvieh / Schwingt sicht durch sie empor, Kein Horn klingt ohne sie, / O Wind, wie gut bist du! Es fielen alle Sachen / Verbä... (Artikelnr. 20937BG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
NEBUKADNEZAR II. - Die drei Juden vor Nebukadnezar. Nebukadnezar lässt die drei Freunde Daniels für Ihren Glauben in den Feuerofen werfen, mit dem er die goldene Statue hatte brennen lassen.
Holzschnitt von drei Platten mit schwarzer Einfasslinie, unten rechts monogr. "Z", frühes 16. Jahrhundert, 25 x 37 cm.
Vgl.: Hollstein VII.75.92-95, hier: "Die Geschichte von Shadrach, Meshach und Abed-Nego", Phillips Galle, 6 Bll. - Gall... (Artikelnr. 39369EG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
SAMUEL WILLIAM REYNOLDS (1773 - 1835). - La Visite Des Pauvres Parens. Eine arme Witwe besucht mit Tochter und Sohn einen reichen Verwandten in dessen üppig ausgestattetem Wohnzimmer, dazu die Ehefrau, ein Diener, Hunde usw.
Altkol. Schabkunstblatt von S.W. Reynolds "graveur du Roi d'Angleterre" nach Fr. Ph. Stephanoff bei Rittner, Paris und London, dat. 1829, 32 x 42,5 cm.
Andresen, Handb. Bd. II, Reynolds Nr. 5; Nagler, Reynolds 58; Nagler, F.P. Stephanoff: ... (Artikelnr. 26974EG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
BLOIS. - Vue du Château de Blois. Schloßansicht mit anliegenden Gebäuden, davor viele Bauarbeiter bei Holz- und Steinarbeiten, in der Mitte möglicherweise Gaston d'Orléans und die Architekten bei der Besprechung der Baupläne.
Kupferstich von Joseph Perdoux nach Constant Bourgeois, um 1790, 39,5 x 54 cm.
Blick auf die italienisch inspirierte Loggienfassades ("Facade des loges") des Schlosses. - Besonders interessant wegen der vielseitigen Darstellungen bezüglic... (Artikelnr. 20902BG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
DILHERR, Johann Michael (1604 - 1669). - Brustbild nach viertelrechts im Achteck des Professors, Bibliothekars und Kirchenliederdichters in Nürnberg und Jena, mit 16 Medaillons berühmter Kirchenlehrer und Reformatoren in der Umrahmung.
Kupferstich von M. Küsell nach J. Mayr, um 1680, 34 x 26,5 cm.
APK 6462. - Die Bildnisse zeigen: Lutherus, Brentius, Chemnitius, Hunnius, Balduinus, Meisnerus, Arndius, Gerhardus, Augustinus, Chrysostomus, Hieronymus, Ambrosius, Basilius,... (Artikelnr. 15835BG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Flugblatt. - Konfession. - Die Ehrenpforte der St.Jakobs-Kirche in Augsburg. Gedenkblatt für die Augsburger Konfession. Zuoberst steht Kurfürst Johann von Sachsen, zu beiden Seiten auf Säulen und Konsolen weitere Statuen vo
Kupferstich von Elias Bäck, 1730, 47 x 32 cm.
Marsch 88. - Am Rand unten links und an der Ecke oben recht mit kl. Fehlstellen; die Ränder stellenweise hinterlegt; verso fleckig mit Durchschlag. (Artikelnr. 40973EG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Perspectivische Fürstellung des Rahthauses in des H. Röm. Reichs Statt Nürnberg, samt einer Kron-Braut wie solche nach altem herkommen von dem Wohladelichen Geschlecht daselbst in ihrem Schmuck zur öffenlichen Trauung gef
Kupferstich von Paulus Fürst, um 1650, 33 x 42,5 cm.
Lentner 15885: "Hochinteressantes, sehr seltenes Blatt". - Ansicht des Rathauses mit einem figurenreichen Brautzug im Vordergrund. Die Teilnehmer gehören den verschiedensten Ständen a... (Artikelnr. 17451CG)
Erfahren Sie mehr1.100,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Gnadenbild. - Peterskirche. - Hilf Maria Hilf. Muttergottes mit Jesuskind als gerahmtes Bild zwischen Säulenarchitektur, unten Flußlandschaft mit Militärzelten und Staffage.
Kupferstich, als Spickelbild ausgeschnitten und mit farbiger Metallfolie hinterlegt, "Verlegt bey C. Harer in München", um 1780, 27 x 17 cm.
Vgl. Abb. eines ähnlichen Bildes mit ausführlicher Beschreibung und geschichtlichem Hintergrund... (Artikelnr. 36027EG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
VITORIA-GASTEIZ. - Schlachtplan für die Schlacht bei Vitoria am 21. Juni 1813. Mit der Aufstellung der englischen, portugiesischen und spanischen Truppen unter dem Oberbefehl Wellingtons gegen die französische Truppe, die unter dem nomi
Kupferstich, 1814, 17 x 21 cm.
Aus "Athlographie und Poleographie oder Schlachten- und Städte Schilderung von Franz Joseph Jekel". Erschienen bei Pichler, Wien, um 1820. - Gebunden mit zwei erklärenden Textblättern und OUmschlag. (Artikelnr. 50270DG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
ATLANTEN. - Kiepert, Heinrich. - Neuer Hand Atlas über alle Theile der Erde.
Bln., Dietrich Riemer, 1868.
Neue vollständig berichtigte Auflage. 8. Lieferung. 51 x 63 cm. Mit 4 grenzkolor. Kupferstich-Karten. Lithographierter OUmschlag.
Espenhorst, PP, 20.1.1. - Der schöne Atlas von Heinrich Kiepert (1818-189... (Artikelnr. 6483BB)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
FRANKFURT. - Nächtliche Ansicht der beleuchteten Häuser am Römer in der Nacht vom 18. auf 19. Nov. 1741, mit zahlreichen festlich gekleideten Gästen, Kutschen, Reitern usw. auf dem Platz, rechts fließt von einer Balustrade Wein aus F
Kupferstich von Hieronymus Sperling, um 1741, 42 x 59 cm.
Fest des spanischen Sondergesandten Graf Montilo, dessen Quartier festlich erleuchtet ist, anläßlich des Namenstages seiner spanischen Königin, Isabella (Elisabeth Farnese, 2. Ge... (Artikelnr. 3529AG)
Erfahren Sie mehr1.100,00 € Inkl. MwSt. -
WEPFER, Johann Jakob (1620 - 1695). - Halbfigur en face im Schriftoval des Arztes, Anatomen, Chemikers und Botanikers, darunter Wappen und Verse von G. Thomasius.
Kupferstich von D. Seiller, um 1700, 16 x 12,5 cm.
APK 27944. - Der gebürtige Schaffhausener war ebenda Stadtarzt, später baden-durlach'scher, pfälzischer und württembergischer Leibarzt. Er erkannte als erster den Zusammenhang zwischen... (Artikelnr. 7628EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Gesamtansicht von der Ostseite von der Sebaldkirche bis zum Frauentor, im Vordergrund sitzend der Zeichner, links Reiter und Fuhrwerke, im Himmel zwei Putti mit dem Stadtwappen.
Kupferstich von Hans Wechter nach Lorenz Strauch, dat. 1599, 30 x 55,5 cm.
Der Nürnberger Künstler Lorenz Strauch (1554-1630) schuf zahlreiche Porträts Nürnberger Persönlichkeiten sowie eine große Ansicht des Hauptmarktes. Zwei Gesam... (Artikelnr. 27601CG)
Erfahren Sie mehr1.350,00 € Inkl. MwSt. -
LANDSHUT. - Gnadenbild. - Jubiläum. - Gnaden-bild S. Mariae bey denen Ursulinerinen in Landshuet. Die Muttergottes mit dem geneigten Haupt, unten Inschrift. In reicher, barocker Umrahmung, verso Jubiläumstext.
Kupferstich bei Thomann, Landshut, dat. 1899, 10 x 6,5 cm.
Abzug von der Originalplatte. Verso: "Erinnerung an das 200jährige Gedächtnisjahr der öffentlichen Verehrung" usw. - Beiliegen: 1.) Identische Darstellung und Text etc. wie oben... (Artikelnr. 37057EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
HOPFEN. - Von dem Hopfengarten. Blick auf einen Hopfengarten mit Arbeitern und Arbeiterinnen beim Aufhacken des Bodens, Aufbinden der Hopfenpflanzen an die Stangen, Sammeln der geernteten Hopfenblüten in ein Tuch und Aufrichten der Stang
Kupferstich bei Ch. Riegel Wwe., Nürnberg, 1749, 12,5 x 17,5 cm.
Aus: F.Ph. Florinus, Oeconomus prudens et legalis oder allgemeiner kluger und Rechts-verständiger Hauß-Vatter. - Der Text enthält: Anlage eines Hopfengartens; Verbesserun... (Artikelnr. 21718EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
FISCHEREI. - Verwendung und Beschreibung von Korb-Reusen und Sieb-Netzen auf drei Abbildungen. Dargestellt wird der nächtliche Fischfang mit Siebnetz und Laterne vom Ufer aus und der Fischfang mit runden Körben, die vom Boot aus ufernah
Kupferstich von J.D. Philippin, geb. Sysangin, um 1775, 32 x 21 cm.
Vgl. Nissen ZBI, 1187. - Tafel X aus: Duhamel du Morceau, Abhandlung von den Fischereyen, Leipzig/Königsberg, 1773-1775. - Mit geglätteter Bugfalte. (Artikelnr. 39613EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
REITER. - Reitschule. - Neue Reit Schul vorstellend einen vollkommenen Reuter in allen Lectionen.... Da sehen wir einen Bereiter, welcher ein treffliches, wohlgesatteltes Ross am Zaume, den Hut aber, nebst Reitgerte, in der Hand hält, un
Kupferstich von Johann Elias Ridinger, 1734, 46 x 36,5 cm.
Thienemann 628. - "Neue Reit Schul vorstellend einen vollkommenen Reuter in allen Lectionen", Blatt 1. - Mit einem leichten Lichtschatten und einer geglätteten Faltspur. - "Diese ... (Artikelnr. 22153BG)
Erfahren Sie mehr1.400,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Flugblatt. - Reformationsjubiläum. - Barfüsserkirche. - Gedächtnuß-Gemähld, auf daß zweyte Evangelisch-Lutherische Jubel-Fest etc. Ehrenpforte der Barfüsserkirche mit Durchblick in das Kircheninnere während des Festgot
Kupferstich von Carl Remshart nach Gottfried Rogg bei Johann Mann, dat. 1717, 33,5 x 25,5 cm.
Schefold 40818; Marsch, Bilder zur Augsburger Konfession, Nr. 84. - Gedächtnisgemälde für die evangelische Schuljugend Augsburgs. Die Pforte z... (Artikelnr. 14164EG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Christkindlesmarkt. - Blick auf einen Markt mit mehreren Verkaufsbuden bzw. -tischen mit ihren unterschiedlichen Waren, dazu die Verkäufer und Kunden. Im Hintergrund vier größere Stadthäuser.
Altkol. Kupferstich, um 1750, 26 x 34,5 cm.
Rechts oben No. 19. - Vorne mittig ein Gemüsehändler, rechts eine Tuchhändlerin, daneben der Stand einer Spielzeughändlerin, links im Vordergrund hat ein Schreiber seinen Tisch aufgestellt, d... (Artikelnr. 22457BG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
LAIRESSE, Gerard de (1640 - 1711). - Blick in ein klassisches Künstleratelier, mittig auf einem Tisch das Brustbild nach viertellinks im Oval des Malers und Radierers, umgeben von zwölf Amoretten und geflügelte Genien.
Kupferstich nach einem Selbstportrait, um 1700, 7 x 5 cm (Porträt) bzw. 16 x 27,5 cm (Gesamtdarstellung).
Die Knäblein und Mäglein schmücken das Bild mit Pinseln und Palette, Lorbeerkranz, Palmenzweigen, Blütenblättern usw. Links ein... (Artikelnr. 28408EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
NAPOLEON (1769 - 1821). - Napoleone Anno MDCCCXIII. Napoleon in der Kleidung eines römischen Imperators auf einer Wolke sitzend über drei Engeln im Rund. Vor ihm kniet die allegorische Europa und legt ihm ein Füllhorn aus Wissenschaft,
Kupferstich in Punktiermanier von Giacinto Maina, Venedig, 1813, 46 cm (Durchmesser); 58,5 x 46 cm (Blattgröße).
Oben und an den Seiten bis an die Einfassungslinie beschnitten, mit einem hinterlegten Einriss rechts und kleinen hinterlegt... (Artikelnr. 43129EG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
WEISE, Christian (1641 - 1708). - Schulmann, Dichter.
Kupferstich, um 1670, 10,5 x 8,5 cm.
APK 27737. - Halbfigur nach viertelrechts als Professor für Politik, Rhetorik und Poesie am Gynasium Illustre Augusteum in Weißenfels, oben Inschrift, rechts Bücher und Geburtsdatum, unten Verse von ... (Artikelnr. 30898EG)
Erfahren Sie mehr58,00 € Inkl. MwSt. -
GERMANEN. - Vandalen. - Wandalus. Ganzfigur stehend eines Vandalen mit einer Hellebarde und einem Dolch bewaffnet. Er trägt einen Helm mit Nackenschutz, ein gepanzertes Hemd, eine gepanzerte halblange Hose, Fäustlinge sowie einen kurzen
Kupferstich mit Radierung von Cornelis Visscher bei P.C. Soutman, 1650, 40 x 30 cm.
Wussin 146; Hollstein 178; British Museum, 1839, 0413.249. - Aus: "Peplus, sive Gothorum, Heruloum, Wandalorum, ... et quadorum veterum imagines", Blatt VI... (Artikelnr. 43134EG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
BASEL. - Kirchengeschichte. - Abbildung aller Obersten Hrn. Pfarreren und Antistitum, welche seit der Säligen Reformation von Anno 1524 der Kirchen zu Basel vorgestanden usw. Zehn Brustbilder im Oval, als Medaillons auf einem ovalen Lorb
Kupferstich von Johann Amman, Schaffhausen, um 1718, 4,5 x 3,5 cm (Einzelmedaillon) bzw. 25 x 18 cm (Gesamtdarstellung).
Mit Jahreszahl bei Nagler. - Die kleinen Porträtmedaillons zeigen: J. Oecolampadius, O. Mayconius, S. Sultzer, J.J. G... (Artikelnr. 23476EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
STRUVE, Georg Adam (1619 - 1692). - Steuerdirektor in Weimar.
Kupferstich, 1692, 15 x 14 cm.
Brustbild nach halblinks im Oval des Juristen und herzoglichen Kammerdirektors in Weimar, seit 1680 Direktor des Steuerwesens, als Medaillon an einer Zeder hängend, links zwei allegorische Frauengestalten, o... (Artikelnr. 30937EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Flugblatt. - Friedensgemälde. - Die Unveränderte Augsburgische Confession oder Glaubens Bekenntnuß". Verlesung der Confessio Augustana im Saal der Bischöflichen Residenz in Augsburg durch Christian Beyer in Gegenwart Kaise
Kupferstich, monogr. H.I.B.F., 1655, 28 x 34 cm.
Jesse; Burkhard / Haberer S. 391 und S. 416, 5.; Vgl. Wikipedia "Confessio Augustana" mit Abb; Kunstsammlungen der Veste Coburg, Inventarnummer: II,342,2. - Der linke Rand stellenweise brü... (Artikelnr. 40964EG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Flugblatt. - Friedensgemälde. - Illustration zu Psalm 27, 4 und 5. Mittig die Allegorie der evangelischen Kirche Augsburgs, mit flammendem Herzen kniend an einem Altar, umgeben von Schulkindern Augsburgs in Begleitung ihrer L
Kupferstich von J.G. Rugendas nach G. Eichler jun., 1758, 24 x 31,5 cm (Darstellung) bzw. 48 x 31,5 cm (mit Text).
Jesse 298. - Im Rand verso und recto alt mit Büttenpapieren abgeklebt bzw. Fehlstellen ergänzt. (Artikelnr. 14175EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Flugblatt. - Rathaus, St. Annakirche. - Blick in einen Sakralraum mit Kuppel, vorne die allegorische Gestalt der Augusta mit den Allegorien von Glaube, Hoffnung und Liebe, darüber vier Medaillons mit den Ansichten von "Colleg
Kupferstich von J.G. Rugendas nach A. Scheller, Augsburg, 1768, 22,5 x 28 cm.
Schefold 41312 und 41578; Jesse 318. - Friedensgemälde von 1768 für die evangelische Schuljugend Augsburgs, ohne den zugehörigen Text. - Mit Rändchen um die ... (Artikelnr. 14167EG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt.