Suchergebnisse für: "kupferstich"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
12369
Porträts
7692
Deutsche Ansichten
6254
Ansichten Ausland
4670
Europa
3583
Bayern
2720
Heiligenbilder
2135
Berufe
1048
Oberbayern
956
Dekorative Graphik
911
-
SLOWENIEN. - Karte. - Die Herzogthümer Steiermark, Kärnten, Krain, die gefürstete Grafschaft Görz und Gradika, die Markgrafschaft Istrien, die Stadt Triest mit Gebiet (als Nebenkarte) und das ungarische Littorale.
Grenzkol. Kupferstich von Geyer und Szen nach Gräf, Weimar im Geograph. Institut, 1872, 66 x 53,5 cm.
Espenhorst, PP 1.1.6. - Aus: Heinrich Kiepert's "Grosser Hand-Atlas" (43. Ausgabe, Auflage 1872). - Gewann 1871 die einzige Goldmedaille... (Artikelnr. 35516EG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
GASTWIRT. - Stichblatt. Ein Gastwirt mit grünem Käppi hänselt einen närrisch gekleideten Klarinettenbläser, am Wirtsgartentisch mit Bier und Wein hören fünf verschiedene Gäste zu, unten sechszeiliger Sinnspruch.
Altkol. Kupferstich von J. Stöber nach M. Loder, Wien, 1818, 14 x 9,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXIII, S. 311; Bd. XXXII, S. 83. - Der Text von J.F. Castelli. - "Wie froh da alle Gäste lachen! Was mag die grosse Ursach' seyn? Der rohe Wirth ... (Artikelnr. 6029EG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
FISCHEREI. - Beschreibung des Fischfangs mit Treib- und Grundnetzen auf drei Blättern. Dargestellt sind sogenannte Sackgarn-Netze, die entweder an Felsen befestigt und dann mit Kähnen aufs Meer gezogen werden, oder von Kuttern aus auf G
3 Kupferstiche von J.D. Philippin, geb. Sysangin, um 1775, 32 x 21 cm.
Vgl. Nissen ZBI, 1187. - Tafel XXII - XXIV aus: Duhamel du Morceau, Abhandlung von den Fischereyen, Leipzig/Königsberg, 1773-1775. - Mit geglätteter Bugfalte. (Artikelnr. 39624EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
SCHIFFE. - Orlogschiff. - Neue Tafel, vor alle Liebhabers, und See-fahrende Personen. Stellet vor ein Orlog oder Kriegs=Schiff, mit seinen Völligen Tow oder Seil Werk auch Vor und Hindertheil und "Durchschnitt eines Capital Krieg-Schiffs
2 altkol. Kupferstiche bei Chr. Weigel, 1718, je 32 x 39 cm.
Aus: Johann David Köhlers "Bequemer Schul= und Reisen=Atlas", 1718. - Zwei Ansichten auf zwei Blättern. Die beiden Darstellungen wurden von Johann Baptist Homann auf einem Blat... (Artikelnr. 18683BG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
MIDDELFART-SUND. - Accurata delineatio oppugnatae ... Fioniae im Juni 1659. Gesamtansicht aus der Vogelschau mit dem Sund, links Fridrichsodde in Jütland, mittig die Festung Middelfart auf Fünen, rechts der Koldinger Fjord.
Kol. Kupferstich von W. Swidde nach Graf E.v. Dahlbergh, Stockholm, dat. 1690, 24,5 x 31 cm.
Aus "Suecia antiqua et hodierna"; Thieme-Becker Bd. VIII, S. 276: Der schwedische Feldmarschall, Architekt und Zeichner Dahlberg schuf mit seinen ... (Artikelnr. 31376EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ELIAS RIDINGER (1698 - 1767). - Rückenansicht eines Soldaten, der sich zur Rast auf einen Stein gesetzt hat. Seine rechte Hand auf den Felsen gestützt, hält er mit der Linken seinen Schild. Ihm gegenüber sieht man einen weitere
Radierung mit Kupferstich auf Bütten von J.E. Ridinger, spiegelverkehrt monogr. und dat., 1728, 18 x 11,5 cm.
Thienemann 839. - Aus der Folge: "Unterschiedliche Vorstellungen einiger aus dem Alterthum zur Historie dienlich Figuren...", Au... (Artikelnr. 39298EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Schwabing. - Der Englische Garten bey München. Der Plan wurde von Rickauer 1806 aufgenommen und reicht vom Hofgarten bis zum Schloss Biederstein. Darunter die Ansicht von München nach Johann Jakob Dorner 1807 mit Blick übe
Kol. Kupferstich von Johann Carl Schleich, München im Topograph. Bureau, um 1808, 38 x 54 cm.
Freyberg, Festschrift Englischer Garten 1989, S. 5. - Dieser sehr detailliert und gleichzeitig dekorativ ausgearbeitete Plan zeigt viele Einzelh... (Artikelnr. 19905CG)
Erfahren Sie mehr2.800,00 € Inkl. MwSt. -
MAXIMILIAN I. JOSEPH, König von Bayern (1756 - 1825). - Allegorie. - Baierns Berühmte Epoche Unter Regierung Maxmilian Des IV. Blick in eine Landschaft mit Silhouette von München im Hintergrund, vorne fünf weibliche allegorische Figur
Altkol. Kupferstich von F. Gebhardt, um 1805, 27 x 46 cm.
Thieme-Becker Bd. XIII, S. 312: "Allegorie auf die Regierung Maximilians IV."; Slg. Maillinger I, 1901. - Die anderen Figuren tragen Schilder mit Inschriften der Leistungen des Kurf... (Artikelnr. 37286EG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
ALLEGORIE. - Weltreiche. - Collossus Monarchic Statua Danielis. Doppelblattgroße Darstellung Daniels mit einem Zepter in der Hand, auf dessen Helm und Kleidung die Namen der Herrscher der vier Weltreiche aufgelistet sind. Auf dem linken
Altkol. Kupferstich von Matthäus Seutter, um 1725, 57 x 48 cm.
Der Koloss mit Schwert und Zepter stellt Daniels Interpretation des Traums von König Nebukadnezar dar. Er ist von drei Fabelwesen und einem Bären umgeben, die die größten ... (Artikelnr. 2560GG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
METZGER. - Fleisch. Carnes. Ein Metzger reicht einer Kundin den Schlegel eines Tieres, die ihm dafür Geld übergibt. Links am Verkaufsstand verschiedene Fleischstücke, darunter auch ein Ferkel, sowie eine Waage. Vorne links Hacke, Seil
Altkol. Kupferstich mit Gold gehöht bei Martin Engelbrecht, um 1740, 25 x 19 cm.
Vgl. Schott 2963. - Unten Sinnspruch in Deutsch und Latein: "Fleisch nach dem Brod die beste Speiß, / Ist uns in reicher wahl beschieden, / Wann spielt ins ... (Artikelnr. 21700BG)
Erfahren Sie mehr580,00 € Inkl. MwSt. -
AKTIEN. - John Law. - Law, als een tweede Don-Quichot, op Sanches Graauwtje zit ten spot. John Law, der mit seiner Bank wertlose Aktien der sog. "Mississippigesellschaft" ausgab, sitzt auf einem Esel, aus dessen Hinterteil Aktien kommen,
Kupferstich, dat. 1720, 20 x 27,5 cm.
Im Unterrand Gedicht in drei Versen. - In den Rändern leicht gebräunt und etwas wasserrandig. (Artikelnr. 21386BG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Flugblatt. - Konfession. - Es praesentiret sich dem geneigten Leser auf diese Blat: 1. Jesus Christus der gecreuzigte, als der rechte Fels des Heils und die Wahre Quelle des ewigen Lebens. 2. Moses, der größte Prophet Alte T
Kupferstich von Gottfried Pfautz bei Romanus Heyd, 1731, 26 x 27 cm (mit Schrift).
Marsch, Bilder zur Augsburger Konfession Nr. 108. - Das separat gedruckte Kalendarium fehlt. - Mit geglätteten Faltspuren. Gerahmt. (Artikelnr. 20778BG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
CHINA. - Brauchtum. - Königshof. - The Royall Presents given to the King SINGLAMON(G) and to all the Nobles of Hocsiuw. Blick in die Empfangshalle des königlichen Hofes, auf dem Drachenthron der Vizekönig, vor ihm der Gesandte van Hoor
Kupferstich bei J. Ogilby, London, um 1670, 25 x 34,5 cm.
Aus der englischen Ausgabe der illustrierten Reisebeschreibungen des Joan Nieuhoff (1618-1672). Der holländische Diplomat und Mitarbeiter des ersten holländischen Handelsbotschaft... (Artikelnr. 35430EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
VOIT VON RIENECK, Philipp Valentin (1612 - 1672). - Brustbild nach halblinks im Oval des Fürstbischofs von Bamberg, in den Ecken vier Familienwappen, unten das eigene Wappen, im Unterrand ausführliche Lebensbeschreibung in Latein.
Kupferstich von J. Salver, um 1720, 18 x 16 cm.
APK 1160. - Aus "Imperialis Ecclesia Bambergensis in iconibus Episcoporum suorum". Unter den Familienwappen Ehrthal, Thüngen und Lichtenstein. Der ursprünglich protestantische Reichritter w... (Artikelnr. 10235EG)
Erfahren Sie mehr124,00 € Inkl. MwSt. -
FISCHEREI. - Beschreibung des Fischfangs von Brücken auf zwei Abbildungen. Sicher seltene Darstellung einer Netzkonstruktion an einer steinernen Brücke, bei der zwischen den Brückenbögen Schlauchnetze in die Strömung herabgelassen we
Kupferstich von J.D. Philippin, geb. Sysangin, um 1775, 32 x 21 cm.
Vgl. Nissen ZBI, 1187. - Tafel XXII aus: Duhamel du Morceau, Abhandlung von den Fischereyen, Leipzig/Königsberg, 1773-1775. - Mit geglätteter Bugfalte. (Artikelnr. 39620EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
GERMANEN. - Gepiden. - Gepida. Ganzfigur stehend nach links eines gepidischen Kriegers mit einem Säbel und einem Morgenstern bewaffnet. Er trägt eine Rüstung aus Helm, Kettenhemd und -hose, Brustpanzer, Panzerschürze sowie Schuhe mit
Kupferstich mit Radierung von Cornelis Visscher bei P.C. Soutman, 1650, 40,5 x 30 cm.
Wussin 149; Hollstein 181; British Museum, 1839, 0413.252. - Aus: "Peplus, sive Gothorum, Heruloum, Wandalorum, ... et quadorum veterum imagines", Blatt ... (Artikelnr. 43136EG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
GERMANEN. - Herulen. - Herulus. Ganzfigur stehend nach rechts eines Herulen mit Bogen und Krummsäbel bewaffnet. Er trägt einen Lendenschurz, Sandalen und einen Helm.
Kupferstich mit Radierung von Cornelis Visscher bei P.C. Soutman, 1650, 39,5 x 30 cm.
Wussin 148; Hollstein 180; British Museum, 1839, 0413.251. - Aus: "Peplus, sive Gothorum, Heruloum, Wandalorum, ... et quadorum veterum imagines", Blatt ... (Artikelnr. 43135EG)
Erfahren Sie mehr500,00 € Inkl. MwSt. -
GERMANEN. - Markomannen. - Macomanus. Ganzfigur stehend eines bärtigen Markomannen mit langen Haaren und einer Kopfbedeckung aus Zweigen. Er ist mit Lanze und Schild bewaffnet und trägt eine Weste, die wie auch das Schild aus Leder zu s
Kupferstich mit Radierung von Cornelis Visscher bei P.C. Soutman, 1650, 40 x 29,5 cm.
Wussin 150; Hollstein 182; The British Museum, 1839, 0413.253. - Aus: "Peplus, sive Gothorum, Heruloum, Wandalorum, ... et quadorum veterum imagines", Bl... (Artikelnr. 43139EG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
PFERDE. - Wildpferd. - Das wilde Pferd wird bis ins 3. u: 4.te Iahr in der Wildnus gelassen, so dann zu gebrauch abgericht usw. Wir erblicken hier ein muthiges Ross, wie es voll Muth und Feuer über einen alten, im Weg liegenden Baumstamm
Kupferstich von und nach Johann Elias Ridinger, 1736, 28 x 41,5 cm.
Thienemann 235. - Blatt 40 aus der Folge: "Betrachtungen der wilden Thiere mit beygefügter vortrefflicher Poesie des hochberühmten Herrn Barthold Heinrich Brockes". - Ge... (Artikelnr. 37343EG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
LÖWE. - Der Löwe erreichet seine volkommene Stärke im 5ten oder 6ten Jahr, nimt auch noch laenger an groesse zu und wird sehr alt. Prächtiger Löwe.
Kupferstich von und nach Johann Elias Ridinger, 1736, 27,5 x 41 cm.
Thienemann 228. - Blatt 33 aus der Folge: "Betrachtung der wilden Thiere mit beygefügter vortrefflichen Poesie des hochberühmten Herrn Barthold Heinrich Brockes". - Brei... (Artikelnr. 806GG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
FÜNFSEENLAND. - Karte. - Karte des Gebietes zwischen dem Lechlauf im Westen, Fürstenfeldbruck im Norden, Holzkirchen im Osten und Ettal im Süden. Im Mittelpunkt liegt das Fünfseenland mit Ammer-, Pilsen-, Wörth-, Weßlinger- und Star
Kupferstich von J.C. Back nach W.C. Buna bei Broenner, Frankfurt, 1745, 56 x 53 cm.
Cartographia Bavariae S. 70. - Blatt 7 der neunteiligen, nach Apian gestochenen Wandkarte "Exactissima Statuum Totius Ducatus Bavariae Tabula Secundum", he... (Artikelnr. 24923CG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Gnadenbild. - Peterskirche. - Bruderschaftsbild. - Mariahilf-Bruderschafts-Gnadenbild in der Stadtpfarrkirche St. Peter in München. Das Gnadenbild mit schmaler Umrahmung, unten Stoßgebete in Latein und Deutsch.
Kupferstich, "getreu nach dem Original gestochen von Paul Barfus", um 1860, 12,5 x 8,5 cm.
Probeabzug mit allen Feinheiten, vor dem Gebetstext verso. - Breitrandig. - Beiliegen: 1. Abzug als Andachtsbild, mit "Anlobungs-Gebet" verso. 2. Ve... (Artikelnr. 36860EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
JAGD. - Jagdhunde. - Anno 1734. Ist diser wohlgerichte Hüner Hund bey dem Keyserlichen Lustschlosse Nymphenburg in den Fasanen Garten in der Action wie er vorgestanden nach dem Leben gezeichnet worden. Ein Hund nach rechts vor einer Säu
Kupferstich von Johann Elias Ridinger, dat. 1744, 28,5 x 27 cm.
Thienemann 274. - Nr. 32 aus der Reihe: "Genaue und richtige Vorstellung der wundersamsten Hirschen sowohl als anderer besonderlicher Thiere, welche von grossen Herrn selbst, ... (Artikelnr. 20668BG)
Erfahren Sie mehr340,00 € Inkl. MwSt. -
AKTIEN. - Flugblatt. - De Malle Actionisten Naar Vianen of't Peperland. Satirisches Flugblatt auf die von John Law ausgelöste Finanzkrise. Mittig eine von einem Narren gesteuerte Kutsche in der mehrere Aktionäre und Bombario sitzen. Die
Kupferstich, um 1720, 30 x 38,5 cm.
Muller 3570-(35). - Aus: "Tafereel der Dwaasheid...". - Unten ein mehrzeiliges Gedicht in Holländisch. - Law betrieb seit 1715 in Paris einen schwunghaften Handel mit überbewerteten Aktien und gab mit ... (Artikelnr. 22218BG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
REIFFENSTEIN, Johann Friedrich (1719 - 1793). - Büste im Profil nach rechts im Oval des Gothaischen Geheimen Rats, Kunstfreundes und Malerdilettanten, unten Inschrift.
Kupferstich von C.G. Schultze, "nach Möglich gezeichnet von Schenau", um 1790, 11 x 9 cm.
APK 20815; Mortzfeld A 17384; Dugulin 17066; Nagler, Möglich, Fr.: "Mehrere seiner Wachsbildnisse wurden gestochen; von ... C.G. Schulze (jenes) de... (Artikelnr. 27494EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
GLEDITSCH, Johann Friedrich (1653 - 1716). - Hüftbild nach halbrechts des Verlegers als "Weitberühmter Buchhändler in Leipzig", sitzend vor Draperie und Säule, darunter die Inschrift.
Kupferstich, um 1720, 19 x 14 cm.
Johann Friedrich, der Vater des Buchhändlers Johann Gottlieb Gleditsch, begann seine berufliche Laufbahn nach Lehrzeit in Wittenberg beim Buchhändler Fritsch und heiratete dessen Witwe, eine Enkelin M. M... (Artikelnr. 11489EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Flugblatt. - Reformationsjubiläum. - Barfüsserkirche. - Prospect der Evangelischen Kirche zu den Barfüssern etc. Innenansicht der Kirche mit der festlichen Dekoration zum 200jährigen Jubiläum des Thesenanschlags an der Wi
Kupferstich von Carl Remshart, dat. 1717, 44 x 34,5 cm.
Schefold 40798; Marsch, Bilder zur Augsburger Konfession, Nr. 85. - Die sehr festliche Ausschmückung zeigt u.a. viele Bäumchen in Kübeln. Die Inschrift unten enthält eine Widmung ... (Artikelnr. 14165EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
WETTENHAUSEN. - Imperiale Collegium Cann: Regg: Lateranens ... in Wettenhausen. Gesamtansicht aus der halben Vogelschau, im Himmel Porträtmedaillon, umgeben von 2 Rocaille-Kartuschen; links unten Legende 1 - 39 und unterhalb der Ansicht
Kupferstich von Joseph Erasmus Belling, Augsburg, 1765, 33 x 33,5 cm.
Schefold 49353; Thieme-Becker Bd. III, S. 252. - Aus M.K. Kuen, Collectio scriptorum, 1765. - Das Porträtmedaillon zeigt den Probst und Abt Augustinus Bauhof, dem auch ... (Artikelnr. 13006CG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Flugblatt. - Friedensgemälde. - Illustration zu Psalm 107, Verse 8 und 9: In einem Tempel kniet mittig die Allegorie der Augusta, links stehen Augsburger Bürger und Kinder in Gewändern von 1649, rechts in solchen von 1771.
Kupferstich von J.G. Rugendas nach A. Scheller, 1771, 23 x 28 cm.
Jesse 324. - Friedensgemälde von 1771 für die evangelische Schuljugend Augsburgs, ohne den Text. Seitlich stehen Engel mit Schilden, auf denen die für Augsburgs evangelis... (Artikelnr. 14185EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
TEISENDORF. - Weildorf. - Bruderschaft. - Bruderschaft der unbefleckten Empfängnis Mariä ... in der Vikariatskirche Weildorf bei Teisendorf usw. Aufnahmeurkunde mit ganzseitigem Text. Mittig eine Mondsichelmadonna auf der Weltkugel mit
Kupferstich von Jos. Hutter, Augsburg, mit Typendruck bei Max Zugschwert, Reichenhall, um 1830, 11 x 8,5 cm (Darstellung) bzw. 40 x 33 cm (Bordüre).
Mit hs. Namens- und Datumseintrag für "Willberger Maria Raintochter von Hörafing", dat.... (Artikelnr. 36052EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
ANTWERPEN. - Blick auf einen Stadtteil, das Tor, den Wassergraben und die Festungswerke von Antwerpen mit heftigen Straßenkämpfen zwischen den Bürgern und eingedrungenen Franzosen, die über die Brücke zurückgeworfen werden bzw. im S
Kupferstich aus Khevenhiller, 1721, 28 x 38 cm.
Am 17. Januar 1583 waren unter Führung von Franz von Anjou, Herzog von Alencon, die eigentlich verbündeten Franzosen in Antwerpen eingedrungen, um "die Stett zu blindern" (=plündern), werd... (Artikelnr. 7362EG)
Erfahren Sie mehr209,00 € Inkl. MwSt. -
URBAN von Langres. - Ein Knabe mit Heiligenschein entsteigt seiner Wiege und erhält von drei kleinen Engeln die Bischofsinsignien und Trauben überreicht. Neben dieser Szene sitzt eine junge Frau beim Wolle wickeln, während eine zweite,
Kupferstich, um 1700, 18 x 14,5 cm.
Zuschreibung aufgrund der Attribute. - Der heilige Urban war Bischof von Langres und Autun und ist der Schutzpatron der Winzer. - Mit durchschlagenden Klebestellen an den Ecken, sowie fixierter Ecke, dor... (Artikelnr. 39598EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
JAGD. - Wildschwein. - Dises stumpf=ohrichte Haupt=Schwein mit gestuzter Ruthe ... Haben Ihro Hoch=Fürstl: Durchl: der regierende Hr. Landgraff Ludewig zu Hessen Darmstatt schon vor 12. Jahren mit hoher hand selbst die Ohren gestuzt und
Kupferstich von und bei Johann Elias Ridinger, dat. 1753, 30,5 x 23,5 cm.
Thienemann 300. - Nr. 58 aus der Reihe: "Genaue und richtige Vorstellung der wundersamsten Hirschen sowohl als anderer besonderlicher Thiere, welche von grossen Herr... (Artikelnr. 20317BG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
FROBENIUS, Johannes (1460 - 1527). - Brustbild nach dreiviertellinks des in Basel tätigen Buchdruckers, umgeben von einem gesondert gedruckten Architekturrahmen im Barock-Stil.
Kupferstich bei Rothscholz, Nürnberg, um 1720, 27,5 x 15,5 cm.
APK 42047. - Der aus Hammelburg in Franken gebürtige Student der alten Sprachen lernte bei Amerbach in Basel die Buchdruckerkunst und gründete 1491 eine eignene Offizin. Fü... (Artikelnr. 2497EG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
SCHEURL VON DEFERSDORF IN HEUCHLING, Christoph (1666 -1740). - Kniestück nach viertellinks des Juristen und Beraters des Fürsten zu Schwarzenberg und der Stadt Nürnberg, stehend mit Allongeperücke im pelzbesetzten Mantel mit Halskraus
Kupferstich von Johann Wilhelm Windter nach Gabriel Müller, dat. 1741, 45 x 29 cm.
APK 22821; Mortzfeld A 19066; Panzer 213 (8). - Der sehr erfolgreiche Rechtsgelehrte ließ sich hier mit den Wappen von sechzehn Adelshäusern porträtiere... (Artikelnr. 43176EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
WARTENBERG, Johann Casimir Kolbe, Graf von (1643 - 1712). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Pfalz-Simmernschen Geheimen Rates und Leiters der königlich-preußischen Finanzverwaltung, im Harnisch, darunter Wappen.
Kupferstich von J. Tscherning nach C. J. Werner aus Theatrum Europaeum, 1717, 18,5 x 14,5 cm.
APK 13790. - Der Oberstallmeister des Pfalzgrafen von Simmern wurde 1688 in Preußen Oberkammerherr und erreichte 1700 für Kurfürst Friedrich W... (Artikelnr. 15906BG)
Erfahren Sie mehr108,00 € Inkl. MwSt. -
DREI KÖNIGE, die heiligen. - Die Weisen auß Morgenland. Die Anbetung der Heiligen Drei Könige. Die drei Weisen aus dem Morgenland bringen der Heiligen Familie ihre Geschenke. Darunter Titel in sechs Spachen.
Kupferstich von Fr. van Bleyswyck nach Picart, um 1728, 32,5 x 21 cm.
Aus: "Tafereelen Der Heiligen Geschiedenissen Van Het Oude En Nieuwe Testament", Amsterdam, 1728. - Entgegen der üblichen Kulisse eines Stalls oder einer Ruine empfäng... (Artikelnr. 43792EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
ETTAL. - Entwurff, Der von einer Hochadlichen Ritter-Academie zu Ettal ... vorgenommenen Artillerie-Exercice. Blick auf die Gebirgslandschaft mit dem "Castell", das von Artilleriestellungen im Vordergrund heftig beschossen wird. Oben die
Kupferstich von Gottf. Dorsch nach Ingenieur Castulus Riedl, dat. 1. Sept. 1734, 16 x 29 cm (Darstellung) bzw. 49 x 39,5 cm (Blattgröße).
Diese Militärübung fand statt "unter Anführung des (titl.) Herrn Grafen von Hollnstein, etc. als... (Artikelnr. 38075EG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
KEHL. - Karte. - Belagerung der Stadt und Feste Kehl im Jahre 1796.
Kupferstich von Ponheimer nach Höhm, Wien, um 1814, 49 x 64 cm.
Aus "Erzherzog Karl, Grundsätze der Strategie. Erläutert durch die Darstellung des Feldzugs 1796", P(lan) IX. - Die nicht genordete Schlachtenkarte zeigt den Rhein im Norde... (Artikelnr. 31959EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
JAGD. - Hirsch. - Anno 1710 und Ao. 1721. Haben Ihro Hochfürstl: Durchl: Eberhard Ludwig Herzog zu Wurtenberg dise beyde Hirsche ... in der Brunfft in der Enninger Marck Uracher Forsts und ... in einem eingerichten Jagen bey den Sempfen
Kupferstich von und bei Johann Elias Ridinger, dat. 1741, 35 x 28 cm.
Thienemann 263. - Nr. 21 aus der Reihe: "Genaue und richtige Vorstellung der wundersamsten Hirschen sowohl als anderer besonderlicher Thiere, welche von grossen Herrn se... (Artikelnr. 21644BG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
JAGD. - Wolfsjagd. - Wie der Wolff mit Netzen zu fangen. "Eine Menge Treiber und einige Jäger eilen zu einem im Netze gefangenen Wolfe, der eben einem mitverstrickten Hunde die Kehle zerbeissen will. Da holt ein Treiber mit der Holzaxt a
Kupferstich von und bei Johann Elias Ridinger, 1729, 26 x 39 cm.
Thienemann 38. - Aus: "Der Fürsten Jagd-Lust", Blatt 26. - Breitrandig, oben leicht wasserrandig. - "Ich komme nun zu einer Sammlung, welche hier eine Hauptrolle spielt, mir... (Artikelnr. 770GG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
REITER. - Reitschule. - Die grosse Reitschule, Blatt 5. Doppelte, durch Pfeiler und Schwibbogen getrennte Reitbahn mit zahlreichen Pferden, Reitern und Helfern, und einer gemauerten Galerie mit Zuschauern.
Kupferstich von Martin Elias Ridinger nach Johann Elias Ridinger, gezeichnet 1744, gestochen 1774, 32,5 x 59,5 cm.
Thienemann 712. - Das Blatt zeigt 7 Lektionen: 1. Capriole oder das Übersetzen. 2. Pesade. 3. Der Anfang von Übersetzen. 4... (Artikelnr. 20735BG)
Erfahren Sie mehr1.400,00 € Inkl. MwSt. -
FROMHOLD, Johannes (1602 - 1653). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Juristen und Diplomaten, oben und unten Wappen.
Kupferstich von C. Galle nach A. van Hulle, 1649, 30 x 19 cm.
APK 8794. - Mit Jahreszahl und kaiserlichem Privileg, vor der Nr. 67. - Der spätere Brandenburgische Hof-, Kammergerichts- und Kriegsrat begleitete 1631 die Söhne des sächsis... (Artikelnr. 6359EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
ALLEGORIE. - Wissenschaften, Künste und Handel. - Blick in das Studio eines Handelsmannes, dieser über Büchern sitzend in Unterhaltung mit den allegorischen Figuren von Germania und Gallia, vorne eine Ansammlung emblematischer Gegenst?
Kupferstich von G.D. Heumann, Nürnberg, dat. 1739, 25,5 x 16 cm.
Germania mit dem kaiserlichen Doppeladler auf ihrem Gewand, Gallia mit dem französischen Hahn auf ihrem Helm und Lilienwappen auf dem Gewand. Die Gegenstände sind u.a. ein... (Artikelnr. 28656EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
JUDAICUM. - Hütte für die Bundeslade. - Castra Israelis Tabernaculum circumstantia. Tabernaculum nudum. Atrium Tabernaculi. Tabernaculum suis velis opertum. Vier verschiedene Ansichten bzw. Aufbauzustände der Hütte für die Bundeslade
Kupferstich von Chr.J. Stumpf, Würzburg, um 1790, 17 x 20 cm.
Nagler 3; aus dem von Franz Ludwig herausgegebenen Caltmet'schen Bibelkommentar, Würzburg, ca. 1790. - Das Lager um die Hütte zeigt die Zelte der zwölf Stämme Israels: Ephr... (Artikelnr. 8446EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
MATTHIAS, Kaiser (1557 - 1619). - Eigentliche Contrafactur aller underschiedlicher Acten, wie Ihre Kön(igliche) M(ajestä)tt in Hungarn, den 23. May Ao. 1611 zum König in Böhmen gekrönet worden. Mittig der Krönungsvorgang durch Kardi
Kupferstich von D.G. Salsman aus Hogenberg, Geschichtsblätter, 1611, 19 x 28,5 cm.
Hellwig 408. - Matthias hatte seinen Bruder Rudolph II. 1608 zur Abtretung von Ungarn genötigt und ließ sich 1611 in Prag zum König von Böhmen krönen.... (Artikelnr. 18283EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Flugblatt. - Konfession. - Evangelischer Christen Gott geheiligter Danck-Altar. Zwischen vier spitzen Obelisken an denen die Porträts der Reformatoren und der protestantischen Herrscher angebracht sind, steht ein Altar mit ei
Kupferstich von Elias Bäck, 1730, 35 x 30 cm (Darstellung); 47 x 34 (Blattgröße); 11 x 2 cm (Ansicht).
Marsch 91. - Verso mit kleinem Sammlerstempel. - Im unteren Rand fleckig. - Das seltene Gedenkblatt in kräftigem Abzug und mit brei... (Artikelnr. 40975EG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
DEUTSCHLAND. - Südwestdeutschland. - Karte. - Südwest-Deutschland bis zu den Alpen mit Theilen angrenzender Länder in 25 Blättern und einem Übersichtsblatt.
Kupferstich, "gefertigt im topogr. Bureau des kgl. bayer. Generalquartiermeister Stabes", 1867, 150 x 240 cm (Gesamtgröße).
Dargestellt "im Maaß 1 : 250 000" ist das Gebiet von Wetzlar im Norden bis Zürich im Süden und von Metz im Wes... (Artikelnr. 18918CG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
JAGD. - Parforcejagd. - Dem Hirschen werden die Hessen abgehauen oder die jarrets coupiret. Der Hirsch wird noch einmal von den Hunden gepackt und verwundet, ein Jäger durchtrennt ihm die Sehnen der Hinterfüße. Von überall eilt die Sc
Kupferstich von Johann Elias Ridinger, 1756, 30 x 47 cm.
Thienemann 63. - Blatt 15 aus der Folge: "Die par force Jagd des Hirschen und deren ganzer Vorgang mit ausführlicher Beschreibung". - "Sie ist später entstanden und noch sauberer a... (Artikelnr. 754GG)
Erfahren Sie mehr500,00 € Inkl. MwSt. -
BESTATTUNGSWESEN. - Honoris pietatis moeroris monumentum piis manibus weissianis grata posteritas dat ac dedicat. Blick auf einen Sarkophag mit Inschrift, flankiert von zwei allegorischen Frauengestalten, im Vordergrund weitere allegorisc
Kupferstich von Johann Georg Wolffgang nach Johann Andreas Thelot, dat. 1702, 34 x 20,5 cm.
Nagler Bd. XX, S. 469: "Von J.G. Wolfgang haben wir ein grosses Blatt, welches ein Monument auf einer architektonischen Basis darstellt umgeben von... (Artikelnr. 20061BG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt.