Suchergebnisse für: "Klein"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
1472
Deutsche Ansichten
886
Ansichten Ausland
550
Europa
439
Bayern
393
Porträts
344
Dekorative Graphik
333
Künstlergraphik
332
Berufe
187
Oberbayern
182
-
ALPHABET. - Indien. - Alphabet Telongou, ou Talenga. Liste mit den Schriftzeichen des indischen Bundesstaats Telangana und deren Transkription.
Kupferstich von Benard aus Panckoucke, um 1760, 34 x 23 cm.
Taf. 19 der Folge "Caracteres et Alphabets de Langues mortes et vivants". - Telangana ist seit 2014 unabhängiger Bundesstaat mit der Hauptstadt Hyderabad. - Mit Faltbug und Bütt... (Artikelnr. 42545EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
SCHWEIZ. - Karte. - Die Schweiz. Gesamtkarte.
Grenzkol. Kupferstich von Kratz und Luther nach Gräf und Geyer, Weimar im Geograph. Institut, um 1860, 45,5 x 63,5 cm.
Espenhorst, PP 1.1.5. - Aus: Heinrich Kiepert's "Hand-Atlas" (42. Ausgabe, 1856/69). - Die 22 Kantone mit Grenzkolorit.... (Artikelnr. 35503EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
GUGEL. - Nürnberg. - Patrizierfamilie. - Brustbilder nach halbrechts von drei Juristen der Nürnberger Patrizierfamilie Gugel.
Kupferstiche von W.P. Kilian, um 1720, je ca. 10 x 9 cm.
APK 10133, 10137, 10134. - Vorhanden: Christoph Gugel (1499 - 1577); Christoph Fabius Gugel (1530 - 1586); Christoph Andreas Gugel (1559 - 1616). Insgesamt drei Darstellungen auf dre... (Artikelnr. 25353EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
MENDOZA, Francisco de (1545 - 1623). - Brustbild nach halbrechts im Schriftrund des Almirante de Aragón, Marqués de Guadeleste und spanischen Generalkapitäns in den Niederlanden.
Kupferstich bei Hogenberg, um 1590, 16,5 x 16,5 cm.
Der dritte Sohn des vierten Grafen von Tendilla war Comendador de Calatrava, Gesandter in Prag und Krakau sowie Obersthofmeister des Erzherzogs Albrecht (Albert). - Bis zur Einfassungslin... (Artikelnr. 192FG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
STRASSER. - Wappen. - Schwabmünchen. - Geschlechts-Wappen des königl. Landgerichts-Oberschreiber Herrn D. Straßer in Schwabmünchen.
Aquarell von Carl Seliger, München, dat. 23. April 1833, 18 x 12,5 cm (Darstellung) bzw. 33 x 20 cm (Blattgröße).
Carl Seliger war "königl. decret. dipl. Wappen-Maler und quiescierter königlicher Regierungs-Kanzlist". Beiliegen: Zwei ... (Artikelnr. 24323EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
MONATSBILDER. - Mai. - Das ist die Freud der Welt! So gleichsamb scheint zu sprechen. Lasst uns dess Meyens Pracht, der Blumen Ziert abbrechen. Eine tanzende Frau mit einer Karaffe Maiwein und einem Büschel Kräuter in den Händen. Im Hi
Kupferstich, um 1780, 20 x 21,5 cm.
Verso kaschiert. Im unteren Rand kleiner Einriß. (Artikelnr. 40079EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Rekrutenmißhandlung. - Un bleu, qui n'a pas payé sa bienvenue. Ein Rekrut der französischen Kavallerie, der seinen Einstand nicht bezahlt hat, wird von seinen neuen Kameraden in die Luft geprellt mit einem großen, festen
Altkol. Lithographie von Lavrate, um 1880, 31 x 47 cm (im Schriftrand unten kleine, hinterlegte Ein- und Ausrisse). (Artikelnr. 10581EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
ASIEN. - Karte. - Gesamtkarte (22 x 25 cm),
Grenzkol. Kupferstich bei Laguillermie aus "Atlas universel illustré", um 1860, 28,5 x 43 cm, die Karte 22 x 25 cm.
Oben und unten kleine Vignetten mit Bewohnern der jeweiligen Länder, links Regentin auf einem Thron, darunter Legende, re... (Artikelnr. 11112AG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
ANSBACH. - Ansbach. 1868. Gesamtansicht von einer Anhöhe (15 x 24,5 cm), umgeben von 9 Teilansichten.
Stahlstich von F. Hablitschek nach L. Rohbock bei Serz, dat. 1868, 27 x 35 cm.
Lentner 6228: "Sehr schöner Stahlstich". - Die hübschen kleinen Ansichten zeigen Ludwigskirche, Herrieder Tor, Orangerie, Oberer Markt, Schloss, Friedhof und ... (Artikelnr. 27789CG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
THÜRINGEN. - Karte. - Charte von dem Gross-Herzogthume Weimar den Herzogthümern Gotha und Meiningen und den beiden Fürstenthümern Schwarzenburg.
Grenzkol. Lithographie von Frommann nach Rost bei Müller, 1831, 39 x 33,5 cm.
Zeigt das Gebiet zwischen Nordhausen, Roda, Lichtenfels und Vacha. Links unten Erklärung der Zeichen, rechts unten kleine Nebenkarte "Carton zum östl. Theile ... (Artikelnr. 12970BG)
Erfahren Sie mehr128,00 € Inkl. MwSt. -
BOLOGNA. - Bologna. Gesamtansicht, umgeben von 8 Teilansichten.
Stahlstich von Hess bei Payne, um 1850, 21,5 x 30 cm.
Die hübschen kleinen Ansichten zeigen: Piazza Maggiore, Palazzo Governativo, Piazza di S. Domenico, Palazzo del Podesta, Piazza del Paviglione, Foro dei Mercanti, Piazza di S. Francesc... (Artikelnr. 3891CG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
GENUA. - Lo Stato della Repubblica di Genova. Karte der Republik, darunter große Gesamtansicht vom Meer aus (13 x 56 cm).
Altkol. Kupferstich von Tobias Conrad Lotter, um 1740, 49 x 56 cm.
Die flächenkolorierte Karte zeigt die Küste zwischen Ventimiglia und La Spezia. Mit prächtiger Titelkartusche, kleinem Stadtplan in gestochener Umrandung und gestochenen... (Artikelnr. 9353CG)
Erfahren Sie mehr900,00 € Inkl. MwSt. -
Bernus, Alexander von. - Carmina Priapeia. In Nachdichtung. Mit einer kritischen Einführung von Adolf Dannegger.
Bln. und Lpz., Schuster und Loeffler, 1905.
20 x 13,5 cm. XVI, 91 S. OLdr.
WG 4; Hayn-Gotendorf VI, 295. - Erste Ausgabe. - Nr. 510 von 530 numerierten Exemplaren. - "Enth. 86 witzreiche erotische Epigramme u. kleinere Gedichte römis... (Artikelnr. 360GB)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Tracht. - Eine Jungfer über die Gassen gehend. Ganzfigur nach halblinks einer jungen Frau, in einem Alltagskleid mit etwas Spitze an den Ärmeln und Stickereien am Rock, mit einem weißen Einstecktuch, einer Haube und einem T
Kupferstich bei Jeremias Wolff, um 1680, 27 x 18 cm.
Minimal knittrig, mit kleinen Eckabrissen rechts und links unten, oben angerändert. (Artikelnr. 21680BG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
KÖNIGSSEE. - Eingang in den Bartholomä-See. Blick von St. Bartholomä auf der Halbinsel Hirschau über den Königssee, im Vordergrund Biedermeier-Paar mit junger Dame und einige Boote.
Aquarell mit Tuschfeder sign. Franz Less und dat. "Im Monat Februar 1828", 31,5 x 45 cm.
Mit schmalem Rand um die Einfassungslinie. Gering fleckig, oben kleiner hinterlegter Einriss und geglättete Knickfalten. - Voll ausgeführte, stimmun... (Artikelnr. 18352BG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
HEIDINGSFELD. - Ansicht des Nikolai-Thores von Heidingsfeld bei Würzburg. Auf dem Weg zum Tor Mutter mit Kraxe und Kind, am Eingang großer Laubbaum, links Wegkreuz, rechts hinten Teil der Stadt.
Radierung, i.d. Platte bez., sign. und dat. "J.A. Klein fec Viennae 1818", 10 x 18,5 cm.
Jahn 224, II (von II). - Vorallem im rechten und unteren Rand fleckig. Verso in den Ecken Klebereste. (Artikelnr. 10603AG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
MANNHEIM. - Aspectus A. Collegii, B. Templi et C. Gymnasii Societatis Jesu Manhemii ab Oriente. Jesuitenkirche mit den angrenzenden Gebäuden, darüber Zeichen Jesu, anbetende Jesuiten, rechts und links von Putten gehaltene Karten der Pro
Kupferstich von Klauber, Augsburg, 1752, 31,5 x 44,5 cm.
Schefold 30222. - Schön gestaltetes und seltenes Blatt in sehr gutem Zustand, lediglich in der Schrift kleine Wurmlöchlein. (Artikelnr. 16721AG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
MANNHEIM. - Gesamtansicht (12 x 36 cm) über den Rhein auf einem Gesellenbrief, eingefasst von Rocaillen, Wappen und figürlichen Szenen.
Kupferstich von B.de la Rocque, 1758, 35 x 44 cm.
Stopp D 315.1. - Ausgestellt in Mannheim für einen Schneider "Johann?" am 14.1.1771. Mit einem Papiersiegel unten und einem Stempel oben neben dem Wappen. - Wenige kleine Löchlein an den ... (Artikelnr. 27104CG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
SALZBURG. - Panorama von Salzburg von Kapuzinerberg gesehen. Prächtige Ansicht über die Salzach mit weitem Blick ins Tal und die Berge.
Gouachierter Stahlstich in Aquatintamanier von Weinmann, gedruckt von Wetteroth, bei Baldi, Salzburg, um 1840, 23 x 84 cm.
Breitrandig und tadellos erhaltene Ansicht in herrlichem Gouache-Kolorit. - Kleinere Randdefekte und ein Einriss im ... (Artikelnr. 25512CG)
Erfahren Sie mehr2.400,00 € Inkl. MwSt. -
INDIEN. - Karte. - Vorder-Indien oder das Anglo-Indische Reich zu Uebersicht der politischen Verhältnisse im Jahre 1856 und der Britischen Erwerbungen.
Grenzkol. Kupferstich von Metzeroth nach Berghaus aus Stieler bei Perthes, Gotha, dat. 1857, 34,5 x 40 cm.
Aus: A. Stieler's "Hand-Atlas". - Zeigt neben ganz Indien mit dem Himalaya, im Osten Birma und Teile von Siam. Mit 2 kleinen Nebenka... (Artikelnr. 18023CG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
KARLSBAD. - Der Festzug bei der 500 jaehrigen Jubel-Feier Carlsbads am 18. Seotember 1858. Ansicht von einem erhöhten Standpunkt: Der Festzug, bestaunt von sehr zahlreichen Zuschauern, zieht durch die mit Fahnen geschmückte Altstadt.
Altkolorierte Lithographie von Josef Schäfler bei Gebr. Franiek, Karlsbad, 1858, 34,5 x 51 cm.
Sehr seltenes und dekoratives Ereignisblatt. - Geglätteter Mittelbug und kleinere Randdefekte. - In biedermeierliche Holzleiste gerahmt. (Artikelnr. 26989CG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
HASLILAND. - Das Hasliland. Sammelbild mit je vier Ansichten und umfangreicher Beschreibung, insgesamt 2 Blätter.
Kupferstich und Typendruck, 1856, je 24 x 30 cm.
Aus: J. Ulrich, Die Schweiz in Bildern. - Die vier kleinen Ansichten zeigen auf Blatt I: GA von Brienz, zwei Trachten, Aarefall bei Handegg und Giessbach; Blatt II: die Straße über den Kir... (Artikelnr. 11001AG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHITEKTUR. - Gartenhaus. - Fassadenprospekt und Grundriß eines Gartenhauses im Stil des Klassizismus, mit Maßangaben. Zu dem Haus führt eine Freitreppe. Eine hohe zweiflügelige Glastür öffnet das Haus, diese umrandet von zwei Säu
Aquarellierte Tuschfederzeichnung, um 1830, 49,5 x 34,5 cm.
Leicht angestaubt und gering fleckig, links oben kleiner Eckabriss, verso eine angefangene Skizze (möglicherweise der Deckenkonstruktion oder -gestaltung). (Artikelnr. 21726BG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
ANDECHS. - Gebetszettel. - H.H. 3. Hostien zu Heilig Berg. Die drei Hostien umschwebt von Putten, darunter vier Engel mit Andechser Reliquien, oben Inschrift, unten Gebetsverse, links Gebetstext zur "Anbettung ... auf dem Heil. Berg Andex
Kupferstich von J.E. Belling, Augsburg, um 1770, 9 x 6 cm (Darstellung) bzw. 10,5 x 19 cm (Blattgröße).
2 geglättete Längsfalten, dort hinterlegte Papierdurchbrüche, kleinere Randläsuren. (Artikelnr. 36470EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
ANDECHS. - Wallfahrtsandenken. - Die wunderbarlichen H. H. drei Hostien und die Gegend vom heil. Berg Andechs. Wallfahrtsandenken mit der Dreihostienmonstranz auf einer Wolke mit einem Kranz aus Puttenköpfchen über dem Klosterberg und
Lithographie, um 1870, 10 x 6 cm.
Dabei ein etwas kleiners Wallfahrtesandenken mit dem Gnadenbild der Gottesmutter über dem Klosterberg und floralem Zierrad, Farblithographie, um 1900. (Artikelnr. 40475EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
BIRKENSTEIN. - Wallfahrt. - Blick auf Wallfahrtskirche und Nebengebäude, darüber auf Wolken das Gnadenbild im goldfarbenen Oval, dahinter Berge. Im Rechteck eingeklebt in ornamentale Spitzenumrandung in Stanzprägung, verso Gebetstext.
Farblithographie bei J. Ringler, München, um 1873, 8 x 5,5 cm.
Beiliegt: Ähnliche Darstellung, die Spitzenumrandung gebogt. Gebetstext, Technik, Verlag und Format identisch, die Spitzen oben mit kleinem Ausbruch und alter Hinterlegung. I... (Artikelnr. 37496EG)
Erfahren Sie mehr78,00 € Inkl. MwSt. -
ARZT. - Zahnarzt. - Ein Zahnbrecher zieht einem sitzenden jungen Mann einen Zahn, rechts sein Tischchen mit zahlreichen Instrumenten, zu beiden Seiten weitere Personen, unten vierzeilige Inschrift.
Radierung von Andries Pauli nach Theodor Rombouts, um 1630, 29,5 x 39 cm (Plattenrand).
Thieme-Becker Bd. XXVI, S. 309; Nagler Bd. XII, S. 158-159, Nr. 3: "Interessantes Blatt". - Mit geglätteter Knickspur, kleines Löchlein in der Inschr... (Artikelnr. 20526BG)
Erfahren Sie mehr1.400,00 € Inkl. MwSt. -
FRANZ RECHBERGER (1771 - 1841). - Der steile Felsen. Gebirgslandschaft mit seitlich je einer Hütte an einem felsenumschlossenen Bergsee, der links von einem Wasserfall gespeist wird, rechts ein Mann bei Holzarbeiten, im Hintergrund mitti
Radierung, monogr. "FR", um 1800, 14 x 21 cm.
Nagler 11; Andresen, Handbuch II, 3a. - Mit schmalem Rändchen um die Plattenkante, dort kleine Läsuren und Fleckchen. (Artikelnr. 9702EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
CARL SCHLEICH jun. (1788 - 1840). - Landschaft bei München. Blick auf eine abfallende Uferböschung mit hohem Baumbestand (bei Thalkirchen?), mittig ein dreigeschoßiges Haus mit Kapelle und Scheune, vorne Staffage, nach hinten Ausblick
Radierung, mit Bleistift sig. "C. Schleich jun.", um 1810, 13 x 18 cm.
Nagler 9: "Mehrere kleine Ansichten um München". Handsign. Zustandsdruck vor dem gedruckten Künstlernamen. (Artikelnr. 24655EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
PERRY, Oliver H. (1785 - 1820). - Hüftbild nach halblinks im Queroval des Commodore in der US-Navy, stehend im Pulverdampf einer Seeschlacht, umgeben von Marineemblemen, unten Inschrift, oben Lebenslauf in Englisch.
Holzstich, um 1850, 18 x 24 cm.
1813 besiegte er auf dem Lake Erie als Kommandant von neun kleinen US-Kriegsschiffen eine an Feuerkraft überlegene britische Marineeinheit. Er starb in den West Indies am Gelbfieber. (Artikelnr. 24009EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
KINDER. - Struwwelperiade. - La fée Bambinette. Bilderbogen mit 16 Darstellungen auf einem Blatt mit französischem Untertext.
Altkol. Holzschnitt bei Imagerie Pellerin, Epinal, um 1850, 7 x 6 cm (Einzeldarstellung), 40 x 29,5 cm (Blattgröße).
Nr. 848. - Das Lehrstück zeigt die Geschichte eines kleinen Süßigkeitendiebs und seine Läuterung durch eine Fee. - B... (Artikelnr. 41700EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
POMMERSFELDEN. - Prospect des mit mahlereyen, Satuen, und marmor Architecture mäßig decorirten großen Saal von Seithen des Gartens. Sehr detaillierte Darstellungen des großen Saals im Schloß Weissenstein mit figürlicher Staffage.
Kupferstich von Pintz nach Salomon Kleiner bei Wolffs Erben, Augsburg, 1728, 25 x 40 cm.
Thieme/Becker XX, S. 452ff. - Tafel 15 aus "Wahrhaffte Vorstellung beyder ... Schlösser Weissenstein ob Pommerfeld und Geibach". - Mit leichtem Licht... (Artikelnr. 1408GG)
Erfahren Sie mehr340,00 € Inkl. MwSt. -
OLEVANO. - Gegend am Monte Serone bei Olevano während einem Gewitter. Im Vordergrund ein Mann und zwei Frauen mit ihrem Vieh, im Hintergrund das bedrohliche Gewitter über dem Berg.
Radierung von Ludwig Richter bei Fr. Felsing, um 1875, 17 x 24 cm.
Hoff-Budde 199, V. - Eine von 12 Tafeln aus: " Landschaften von Ludwig Richter", Leipzig, Dürr, 1875. - Am breiten Rand kleinere Läsuren. (Artikelnr. 39011EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
REITER. - Reitschule. - Crouppade lincks. Der Reiter sitzt schulmäßig mit erhobener Reitgerte auf einem Schimmel nach links eine Croupade (Kruppade) übend, in einer Reithalle.
Kupferstich von Johann Elias Ridinger, 1734, 47 x 36,5 cm.
Thienemann 643. - "Neue Reit Schul vorstellend einen vollkommenen Reuter in allen Lectionen", Blatt 16. - Nur in den breiten Rändern kleine hinterlegte Randeinrisse. - "Diese Samm... (Artikelnr. 20374BG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
STRASSENBAU. - Karikatur. - Le représentant en vacances. Ratlos steht ein Politiker auf einer noch unbefestigten Landstraße. Neben ihm sitzt ein Bauarbeiter auf dem Boden und klopft Pflastersteine.
Lithographie von Cham (d.i. Amédée Charles de Noé) bei Aubert, um 1850, 19 x 24 cm.
Paris Musées, G.21994(37). - Blatt 192 der Serie "Actualités" aus der Zeitschrift "Le Charivari". - Im Rand oben kleine Läsuren. Verso Typographie. (Artikelnr. 42324EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
ROM. - Pinelli. - I Samniti costretti a chiedere la pace a M. Curio Dentato.... Die im Krieg mit den Römern unterlegenen Samniter bringen dem Feldherrn M.C. Dentatus kostbare Geschenke zu den Friedensverhandlungen.
Radierung von Bartolomeo Pinelli, dat. 1818, 30 x 42 cm.
Aus: Bertolomeo Pinelli's "L'istoria Romana", Rom 1819. - Leicht fleckig, der Rand mit Läsuren und kleinen Einrissen, darum oben und unten mit Hinterlegungen. (Artikelnr. 20224BG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
ROM. - Pinelli. - T. Quinzio Crispino Romano, disfidato al duello da Badio di Capua.... Nach einem Zweikampf vor einer Stadtmauer verliert der Unterlegene Römer sein Pferd und seine Rüstung, im Hintergrund große Belagerungstürme.
Radierung von Bartolomeo Pinelli, dat. 1819, 30 x 42 cm.
Aus: Bertolomeo Pinelli's "L'istoria Romana", Rom 1819. - Leicht fleckig, der Rand mit Läsuren und kleinen Einrissen, darum oben und unten komplett hinterlegt. (Artikelnr. 20223BG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
CLEMENS FRANZ, Herzog in Bayern (1722 - 1770). - Clemens Franciscus Utriusque Bavariae Dux &c. &c.. Halbfigur nach halbrechts im Schriftrund des bayerischen Hof-Kriegs-Rats-Präsidenten, in Rüstung mit Hermelinmantel. Unten zwei Löwen u
Schabkunstblatt von Gabriel Bodenehr nach J.J. Michael bei Johann Daniel Herz, dat. 1742, 40 x 27,5 cm.
APK 1446. - Oben ein kleiner hinterlegter Randeinriss, in den Rändern wenig fleckig, verso gestempelt. - Prächtige Darstellung. (Artikelnr. 21758BG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
ARZT. - Besuch des Arztes. Arzt beim Prüfen des Urins, vor ihm ohnmächtig die kranke Frau die von einer Alten gehalten wird, im Hintergrund eine weinende Frau, sowie der Gehilfe des Arztes.
Kol. Lithographie mit zwei Tonplatten von Johann Nepomuk Strixner nach Frans von Mieris d.Ä., 1819, 47 x 34,5 cm.
Winkler 831, 79. - Inkunabel der Lithographie - Rechts im weißen Rand ein kleiner hinterlegter Randeinriss. (Artikelnr. 21406BG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
FUGGER, Magdalene (1562 - 1622). - Halbfigur nach halblinks der Ehefrau von Joachim Fugger (1563-1607), in einem prächtig verzierten Kleid mit einer Halskrause aus Spitze und Handschuhen in der Linken.
Kupferstich von Dominicus Custos, 1620, 13 x 11,5 cm.
Aus "Contrafehe Der Herrn Fugger und Frauwen Fuggerin". - Die Ehefrau des Herrn von Taufkirchen und Altenerding war eine geborene von Helfenstein. - Kleiner Flecke im Rand oben. (Artikelnr. 22005BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
HALDER UND MOLLENBERG, Christoph von (1699 - 1758). - Hüftbild nach halbrechts des Augsburger Bankiers, als "Geheimer Rath und Hospital Pfleger" in Lindau, unten Wappen und Inschrift.
Teilkol. Schabkunstblatt von J.J. Haid nach Jerem. Ihlen, Augsburg, um 1760, 43,5 x 28,5 cm.
Die alte Teilkolorierung in Rot betrifft die Umrisse von Knöpfen, Knopflöchern und Locken. - Mit kleiner beriebener Stelle über der rechten Aug... (Artikelnr. 25977EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
MERIAN, Philipp (1773 - 1848). - Kniestück nach halbrechts des Eisenfabrikanten aus Basel und Wohltäters der Stadt Freiburg i.Br., sitzend als Ehrenbürger und Ehrenrat beim Unterzeichnen einer "Stiftungs-Urkunde".
Lithographie auf China "nach dem Leben" von G. Balder bei Orell, Füssli & Co., Zürich, dat. 1844, 30 x 24 cm.
Die 1896 gegründete Merian-Schule in Freiburg trägt seinen Namen. - Alt aufgezogen. Rechts im Rand kleine Fleckchen. (Artikelnr. 13827EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Türken. - Wie die gefangene zu und auff den Marckt geführet, gehalten, gestelt, gekaufft, und wider verkaufft werden. Drastische Darstellung der Gräueltaten türkischer Soldaten an deren Kriegsgefangenen.
Holzschnitt von J. Amman, 1573, 10 x 14 cm.
Aus: L. Fronsperger "Kriegßbuch", Frankfurt/M., Feyerabend, 1573. - Auf der ganzen Buchseite; verso Blatt CLXXXVII mit Typographie und großer Vignette. - Mit kleinem Loch in der Darstellung und... (Artikelnr. 41617EG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Uniformen. - Bilderbogen. - Nos Dragons depuis l´origine. Bilderbogen mit 24 Soldaten in drei Reihen übereinander. In chronologischer Reihenfolge sieht man die Veränderung der Uniform der französischen Dragoner von 1690 b
Altkol. Lithographie, um 1904, 10 x 2 cm (Einzeldarstellung); 44 x 29 cm (Blattgröße).
Mit Schablonenkolorit. - Das dünne Papier leicht gebräunt und mit kleinen Läsuren an Rändern und Faltbug. (Artikelnr. 41708EG)
Erfahren Sie mehr40,00 € Inkl. MwSt. -
ALPHABET. - Arabien. - Alphabet Arabe. Dreispaltige Liste der 29 arabischen Schriftzeichen und ihre Transkription, daneben zwei abgeleitete Alphabete sowie eine Liste arabischer Vokale und ein Textbeispiel, auf zwei Blättern.
2 Kupferstiche, Yverdon, 1775, 21,5 x 16,5 cm.
Taf. II und III der Folge "Alphabets Anciens et Modernes" aus F. B. de Félice, "Encyclopédie universel". - Blatt II mit kleinem hinterlegten Einriß an der oberen rechten Ecke. (Artikelnr. 42569EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MARDER. - Iltis. - Spuhr von dem Iltnis. Ein Iltis klaut ein Ei und schleppt es fort, ein Eichhörnchen auf einem Ast zum Sprung bereit, darunter die Darstellung von Vorder- und Hinterläufen beider Tiere.
Kupferstich von und nach Johann Elias Ridinger, 1740, 35,5 x 28 cm.
Thienemann 182. - Nr. 20 aus der Folge: "Abbildung der Jagtbaren Thiere", 1740. - Rechts oben kleiner Eckabriss, minimal fleckig. (Artikelnr. 20326BG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
DOLE/an der Doubs. - Wahrer Grundtriß der und belägerung Dolle in Burgund angefangen den 1/11 junij 1637. Grundrißplan mit Einzeichnung der Truppenstellungen. Rechts oben Kartusche mit Erklärungen 1 - 22 und A - K.
Kupferstich von Merian aus "Theatrum Europaeum", 1639, 28 x 35,5 cm (Fauser 3110).
Fauser 3110. - Die Darstellung mit kleiner Detailansicht (10,5 x 11,5 cm) und Legende 1 - 22 und A - K. (Artikelnr. 12362BG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Thalkirchen. - Gnadenbild. - Wahrer Abriß deß Wunderthatigen unser Frawen Bildtnus zu Talkirchen. Das Gnadenbild im Engelreigen, oben Inschrift, unten Gebetstext.
Kupferstich, um 1700, 7 x 3,5 cm.
Beiliegt: "Andenken an Maria Thalkirchen". Das Gnadenbild auf Wolken, schwebend über Kirche und Prozession, im Hintergrund Gebirge, verso Gebetstext. Lithographie mit geprägter, gebogter Umrandung (klein... (Artikelnr. 36879EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
LINDAU. - Blick von Norden auf die Stadt im Bodensee, vorne links Anhöhe und ein Weg mit einem Reiter, der mit zwei Bauersleuten spricht.
Lithographie von Gustav Kraus, um 1828, 25 x 41 cm.
Pressler 177, I; Schefold 46077; Maillinger II, 1487; Lentner 8804: "Prächtige Lithographie". - Aus der um 1828 erschienenen Folge großformatiger Ansichten bayerischer Städte. - Kleine... (Artikelnr. 13032CG)
Erfahren Sie mehr1.300,00 € Inkl. MwSt. -
HÖCHSTÄDT/Donau. - Mouvements der allyrten und Frantzsösischen armeè zwischen Donawert und höchstedt ... 21 September an 1703. Schlachtenplan, darunter umfangreiche Erklärungen.
Kol. Kupferstich von Merian aus "Theatrum Europaeum", 1717, 18,5 x 40 cm (Fauser 5830).
Schefold 44490; Fauser 5832. - Der nicht genordete Schlachtenplan zeigt das Gebiet zwischen Dillingen, Blindheim und Donaumünster. Die Orte als kleine... (Artikelnr. 2071GG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt.