Suchergebnisse für: "oberbayern"
Suche in:
Deutsche Ansichten
3973
Bayern
3970
Oberbayern
3969
Alte Graphik aller Art
34
Bücher zur deutschen Landeskunde
32
Bücher zur deutschen Ortsgeschichte
15
Dekorative Graphik
9
Bücher Varia
8
Aquarelle und Zeichnungen
7
Startseite
7
-
ALTENMARKT. - Blick von schräg unten auf die Rückseite eines Kirchleins mit mehreren Anbauten, rechts über der nicht sichtbaren Fassade ein Türmchen auf dem Dach.
Bleistiftzeichnung von Richard Groth, bez. und dat. 19.3.1909, 9 x 17 cm (aus einem Skizzenbuch). (Artikelnr. 11345EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
ANDECHS. - Andenken an Andechs. Ansicht von Kloster und Ort, mit geprägter Spitzenumrandung, unten Inschrift.
Stahlstich, um 1900, 6 x 8 cm.
Beiliegt: Identische Ansicht, ohne Inschrift, mit kleinen Ausbrüchen in der Spitzenumrandung. Insgesamt 2 Darstellungen auf 2 Blättern. (Artikelnr. 36532EG)
Erfahren Sie mehr72,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Karte. - Das Königreich Bayern.
Grenzkol. Kupferstich nach Weiland, Weimar im Geograph. Institut, 1867, 50,5 x 61,5 cm.
Espenhorst, PP 1.1.5. - Aus: Heinrich Kiepert's "Hand-Atlas" (42. Ausgabe, 1856/69). - Gesamtkarte mit der Rheinpfalz, links unten Umgebungsplan von M?... (Artikelnr. 18065CG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Karte. - Königreich Bayern.
Farblithographie aus Sohr-Berghaus bei Flemming, Glogau, um 1885, 40,5 x 32,5 cm.
Espenhorst, PP 4.1.2. - Aus: Sohr-Berghaus's "Hand-Atlas über alle Teile der Erde". - Mit zwei kleinen Nebenkarten von München und der Pfalz. (Artikelnr. 19453BG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Karte. - Superioris ac Inferioris Bavariae.
Grenzkol. Kupferstich von Petrus Schenk d.J., um 1750, 55,5 x 48 cm.
Altbayern mit Donaulauf und Isarlauf im Mittelgrund, von Bayreuth im Norden bis Innsbruck im Süden. - Mit altkolorierter Kartusche. Gut erhalten. (Artikelnr. 10430CG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
BERCHTESGADEN. - Tracht. - Mann in Tracht mit Pfeife an einem Gatter lehnend und Frau in Tracht an einem Butterfass. Zwei Blatt Berchtesgadener Trachten.
2 altkol. Lithographien bei Mey & Widmayer, München, um 1840, je ca. 15 x 11 cm. (Artikelnr. 16935CG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
BIRKENSTEIN. - Birkenstein. Blick auf den Ort mit der Wallfahrtskapelle.
Lithographie mit zwei Tonplatten von A. Kappis nach G. von Bezold bei Mey & Widmayer, um 1840, 17 x 23 cm.
Lentner 7161. - Aus der seltenen Folge "Bayerisches Hochland". (Artikelnr. 26479CG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
BURGHAUSEN. - Braunau. - Karte. - Chaussee von München nach Haag und Braunau und "Chaussee von München nach Burghausen und Braunau".
2 altkol. Kupferstiche aus Riedl, 1796, je 22 x 14 cm.
Die zwei Straßenkarten zeigen u.a. Neufahrn, Inding, Hohenlinden, Mühldorf, Altötting. (Artikelnr. 20004CG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
BAD ADELHOLZEN. - Blick auf die Kurgebäude, rechts dahinter die St.-Primus-Kapelle, vorne Kurgäste beim Spaziergang und Bauern bei der Getreideernte, unten Inschrift.
Stahlstich, um 1850, 10 x 14,5 cm.
Als Briefkopf eines Briefbogens alt ausgeschnitten. Alt aufgezogen auf ein Albumblatt. (Artikelnr. 28308EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
BAD REICHENHALL. - St. Zeno. - Blick gegen Süden ins Hochgebirge, mittig Kirche und Kloster, im Vordergrund hübsche Staffage.
Stahlstich, um 1849, 8 x 12 cm.
Als Briefkopf eines Briefbogens alt ausgeschnitten. Alt aufgezogen auf ein Albumblatt, nur dort leicht fleckig. (Artikelnr. 28262EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
BAD TÖLZ. - Blick vom Höhenweg zum Kalvarienberg auf die Stadt und ins Isartal.
Lithographie von M. Fischer bei F.P. Schapperer, Bad Tölz, um 1860, 5 x 11,5 cm.
Als Kopf auf einen vierseitigen, unbeschriebenen Briefbogen gedruckt. - Selten. (Artikelnr. 25386CG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
BAD TÖLZ. - Portal der Franziskanerkirche Tölz mit drei Fenstern des Obergeschoßes.
Bleistiftzeichnung von H. Schörg, bez. u. dat. "5.9.(19)20",
Aus einem von Hermann Schörg eigenhändig signierten Skizzenbuch, das Blatt selbst oben in den Ecken bezeichnet. - Gekonnt ausgeführte Zeichnung. (Artikelnr. 1604EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Karte. - Bavaria Ducatus.
Altkol. Kupferstich von Mercator bei Blaeu, 1613, 38,5 x 50 cm.
Frühe Ausgabe mit der Kartusche noch ohne Wappenschild. Die flächenkolorierte Karte zeigt Ober- und Niederbayern. Mit altkolorierter Titelkartusche. - Breitrandig und gut er... (Artikelnr. 25400CG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Karte. - Bavaria Ducatus.
Altkol. Kupferstich von Mercator bei Blaeu, 1613, 38,5 x 50 cm.
Frühe Ausgabe mit der Kartusche noch ohne Wappenschild. Die flächenkolorierte Karte zeigt Ober- und Niederbayern. Mit altkolorierter Titelkartusche. - In den breiten Ränder... (Artikelnr. 23755CG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Karte. - Bavariae, Circulus et Electorat.
Altkol. Kupferstich von J.B. Homann, um 1720, 56 x 47 cm.
Zeigt das Gebiet von Bamberg bis Garmisch und Augsburg bis Passau. Mit schöner, figürlicher Kartusche rechts oben. - Aufwendig in Echtsilber-Leiste gerahmt. (Artikelnr. 23923CG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
HÖHENKIRCHEN. - Tracht. - Ein Knabe von Hechenkirchen 1813. Der Bub mit Hut sitzt inmitten einer Wiese vor dem Dorf.
Kreidelithographie von Lorenz Quaglio, dat. 1813, 26 x 21 cm.
Maillinger I, 2984; Winkler 642, 32. - Inkunabel der Lithographie. (Artikelnr. 21770CG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
AMMERSEE. - Karte des Ammersees mit Pilsen- und Wörthsee und der näheren Umgebung.
Farblithographie, um 1900, 89 x 37 cm.
Die Spezialkarte zeigt das Gebiet zwischen Eching, Seefeld, Raisting und Utting. - Mit Faltspur, in den Rändern wenig fleckig. (Artikelnr. 2207GG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
BURGHAUSEN. - Burghausen. Im Jahre 1878.
Lithographie nach Wimberger, Mettenleiter und Päringer bei Kgl. Bayer. Kataster-Bureau, 1878, 50 x 47 cm.
Neudruck des Planes von 1824. Zeigt Burghausen von der Kapuziner Gasse bis zum Ende der Burg. - Mit Faltspur. (Artikelnr. 2205GG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Karte. - Bavariae, Circulus et Electorat.
Altkol. Kupferstich von Johann Baptist Homann, um 1730, 56 x 47 cm.
Zeigt das Gebiet von Bamberg bis Garmisch und Augsburg bis Passau. Mit schöner, figürlicher Kartusche rechts oben. - Mit schmalem Rand. (Artikelnr. 2467GG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Schwabing. - Schwabingen bey München 1818. Gesamtansicht.
Radierung von Wilhelm von Kobell, 1818, Abzug von der Originalplatte im Jahre 1880, 11 x 15,5 cm.
Goedl-Roth 37. - Aus der Serie "Sieben Ansichten aus der Umgebung Münchens", neu gedruckt bei Bruckmann 1880. (Artikelnr. 6129CG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Seidenplantage. - Seiden Plantage zu München. Blick auf die Gartenanlage des umzäunten Hofes mit den z.T. glasgeschützten Beeten, einem Flachbau mit Kamin und dem Hauptgebäude.
Aquarell über Feder von A. Bischoff, um 1890, 15,5 x 24,5 cm (im Himmel leicht fleckig). (Artikelnr. 11499EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Sonnenstraße. - Protestantische Kirche in der Sonnenstrasse. Frontalansicht mit den umliegenden Häusern der erst 1833 vollendeten Kirche, die 1938 abgebrochen wurde.
Lithographie von Gustav Kraus bei Lindauer, 1835, 9,5 x 14,5 cm.
Pressler 77. - Aus der ersten Ausgabe des "Münchner Vergißmeinnicht". (Artikelnr. 10675CG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Stadtpatrone. - Über Gesamtansicht von München mit Ludwigsbrücke schweben auf Wolken die Patrona Bavariae, seitlich Benno mit Fisch und Schlüssel bzw. Johann Nepomuk mit Kreuz und Palme.
Kupferstich, um 1720, 17,5 x 13,5 cm.
Neuer Abzug von der alten Platte. - Breitrandig. (Artikelnr. 27784EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Thalkirchen. - Thalkirchen. Blick über einen Bachlauf mit Holzsteg auf den Ort mit der Kirche.
Aquarell, bez. und adt. "Jäner 1870", 24 x 33 cm.
Rückseite von alter Hand bezeichnet "Pristof von _Seon aus Paris". - Farbfrisches, wohl erhaltenes Blatt. (Artikelnr. 27717CG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Theatinerkirche. - Theatinerk. Die Theatinerkirche mit Kirchgängern im Vordergrund. Unten Remarke, Maria mit Jesuskind in den Armen.
Radierung, unleserlich sign., um 1920, 49 x 40 cm.
Nr. 20 von 50 numerierten Exemplaren. - Ausdrucksstarke Darstellung. - In den Rändern stockfleckig. (Artikelnr. 22517BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Tracht. - Kellnerinnen von München. (Im Freien). Vor einem Tor stehend zwei Kellnerinnen im Sonntagsstaat in Vorder- bzw. Rückenansicht, mit Riegelhaube, Mieder mit Silberketten, Brust- und Umschlagtuch, im Hintergrund die F
Kupferstich-Unikat, (seitenverkehrt), 1835, 9 x 9 cm.
Alt aufgezogen, ohne Rand. (Artikelnr. 26445EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Turnier. - Tournir. Zwei Reihen Figurinen übereinander, insgesamt sieben Figuren auf einem Blatt.
Altkol. Lithographie bei I.M. Hermann, München, um 1830, 31 x 32 cm.
Vorhanden: Zwei gepanzerte Ritter zu Pferde mit Lanzen, ein Hellebardier, zwei Wappenherolde mit Stäben und zwei mit Fanfaren. (Artikelnr. 23963EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
NEUÖTTING. - Schöne Gesamtansicht vom Ufer des Inn aus.
Stahlstich von Troitzsch nach dem "Aquarell - Gemälde" von Dom. Quaglio, um 1850, 33 x 26 cm.
Aus dem "König Ludwig Album". - Probeabzug vor aller Schrift! - Sehr breitrandig und tadellos. Rarissimum! (Artikelnr. 18931CG)
Erfahren Sie mehr420,00 € Inkl. MwSt. -
NEUÖTTING. - Stadt Neuötting in Bayern. Gesamtansicht mit Prozession im Vordergrund.
Lithographie von Borum nach Domenico Quaglio, 1832, 24 x 30 cm.
Lentner 9100. - Mit der Widmung "Der Kunstverein in München seinen Mitgliedern 1832". - Feines Blatt, breitrandig und gut erhalten. (Artikelnr. 4970CG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
OBERAU. - Skizzenbuch. - Skizzenbuch mit 10 karikaturesken Porträtzeichnungen von Pensionsgästen und Angestellten aus Kiefersfelden, Oberau und Oberammergau.
10 Bleistiftzeichnungen, z.T. mit Buntstift, von Fritz Bühlmann, dat. 1930, 17 x 11 cm.
Dabei: Zwei Bleistiftzeichnungen von Geistlichen, monogr. u. dat. "F.B. 1926". (Artikelnr. 8804CG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
OBERAUDORF. - Weber an der Wand.
Altkol. Lithographie mit Tonplatte von Eberhard Emminger bei Ravizza, um 1850, 13 x 20 cm.
Lentner 9597. - Schöne Landschaftsdarstellung mit Blick nach dem Petersberg bei Flintsbach. - Auf getuschte Einfassungslinie geschnitten und in Pas... (Artikelnr. 27450CG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
PFÖRRING/bei Neustadt, Donau. - Gesamtansicht des Marktfleckens von der Donau aus, links Hirte mit Ziege.
Lithographie von A. Kunike nach J. Alt, 1826, 25,5 x 35 cm.
Nebehay-Wagner 336, 22; Lentner 9846. - Aus: Adolph Kunike, "Zwey hundert vier und sechzig Donau-Ansichten". (Artikelnr. 2745BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Karl-Theodor-Platz. - Carl-Theodor-Platz. Blick über Straße und Platz mit hohem Baum auf ein eingezäuntes baumbestandenes Grundstück, zwischen dem Grün rote Dächer.
Aquarell über Bleistift von Fritz Bühlmann, bez., sign. u. dat. "Bühlmann 1945", 22,5 x 30,5 cm (im Mittelbug unten hinterlegter Einriss). (Artikelnr. 9905AG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Ludwigskirche. - Blick auf die Ludwigskirche und die umliegenden Gebäude, mit Spaziergängern, einem Reiter und einer Kutsche im Vordergrund.
Altkol. Lithographie bei A. Meysel, Dresden, um 1865, 12 x 17,5 cm.
Seltene Ansicht mit Staatsbibliothek und mit Blick gen Süden Richtung Odeonsplatz. (Artikelnr. 22806BG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Marienplatz. - Der Schrannenplatz. Blick auf Mariensäule und zum alten Rathaus, mit zahlreichen Personen staffiert.
Lithographie von Werner bei Sauer, um 1839, 13,5 x 18,5 cm.
Pressler S. 97/98. - Aus der 1. Auflage der "Souvenir de Munich" von Gustav Kraus. (Artikelnr. 22812BG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Maxburg. - Herzog Maxburg. Blick von Westen auf die Maxburg, links das Haus Pacellistraße 3, mittig die Dreifaltigkeitskirche.
Altkolorierte Lithographie von Gustav Kraus bei Lindauer, 1835, 9,5 x 14,5 cm.
Pressler 79. - Aus der ersten Ausgabe des "Münchner Vergißmeinnicht". (Artikelnr. 18068CG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Maximiliansplatz. - Maximiliansplatz von Süden gesehen, rechts vorne das Haus Pacellistrasse 3 (heute Bankhaus), im Hintergrund die Kuppel der Theatinerkirche und die Spitze der Salvatorkirche.
Lithographie mit Tonplatte von Lebschée, 1830, 15 x 21 cm.
Pfister II,278; Lentner 1637. - Reizend staffagierte Ansicht. (Artikelnr. 9689CG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Max-Josephs-Platz. - Die Königl. Residenz auf dem Max Josephs Platz, links Blick auf die Türme der Theatinerkirche.
Stahlstich nach Poppel und Kurz, um 1850, 6,5 x 10 cm.
Als Kopf eines 4-seitigen, nicht beschriebenen Briefbogens (22 x 14 cm) gedruckt. (Artikelnr. 10168AG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Nymphenburg. - Nymphenburg. Schloßansicht von der Stadtseite.
Altkol. Lithographie von Joseph Anton Sedlmayr aus "Ansichten des bayrischen Hochlandes", München, 1822-1825, 20,5 x 30 cm.
Winkler 953, 3. - Die seltene Ansicht in tadelloser Erhaltung. Breitrandig und mit schönem alten Kolorit. (Artikelnr. 17794BG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Nymphenburg. - Nymphfenburg bey München. Gesamtansicht, im Vordergrund Bauern.
Radierung von Wilhelm von Kobell, 1818, Abzug von der Originalplatte im Jahre 1918, 11 x 15,5 cm.
Goedl-Roth 38. - Aus der Serie "Sieben Ansichten aus der Umgebung Münchens", neu gedruckt bei Bruckmann 1918. (Artikelnr. 76FG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Nymphenburg. - Prospect u. Perspectiv der großen Cascade in Nymphenburg, roth, schwarz u. weißen Marmor, samt anhang deß Canals zu end des gartens. Mit Staffage.
Kupferstich von Carl Remshart nach Mathias Disel bei Jeremias Wolff, um 1717, 21 x 35 cm. (Artikelnr. 9716AG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Pündterplatz. - Ein "Löther am Pündterplatz 1946" beim Reparieren eines Tiegels, neben ihm seine Frau, davor mehrere Töpfe und Geschirre. Mit der Unterschrift: "Es geht wieder aufwärts!".
Aquarell über Bleistift von Fritz Bühlmann, sign. u. bez., 23 x 17,5 cm. (Artikelnr. 8733CG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Ramersdorf. - Rammersdorf. Blick aus einem Torbogen über das Katzenbuckelpflaster auf einen Teil der Kirche mit dem Turm rechts.
Aquarell über Bleistift von Richard Groth, bez. wie oben und dat. 3.8.1906, 21 x 13,5 cm (bildmäßig ausgeführtes Aquarell aus einem Skizzenbuch). (Artikelnr. 11349EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Residenz. - Der Koenigsbau mit dem Hoftheater. Hübsche Ansicht vom Max-Josephs-Platz aus, links im Hintergrund die Türme der Theatinerkirche.
Lithographie von Gustav Kraus bei Lindauer, 1835, 9,5 x 14,5 cm.
Pressler 71. - Aus der ersten Ausgabe des "Münchner Vergißmeinnicht". (Artikelnr. 10673CG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
RAMSAU. - Blick auf die Kirche und die Berchtesgadener Berge, vorne Reiter im Gespräch mit einer Bäuerin.
Lithographie von Gustav Kraus bei Sauer, München, 1836, 12,5 x 17,5 cm.
Pressler 234. - Aus 'Alpenröslein oder Erinnerungen an die süddeutsche Gebirgswelt', Nr. 16. (Artikelnr. 10755CG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
ROTTENBUCH/bei Schongau. - Tracht. - Bäuerinnen von Rottenbuch. Stehende und sitzende Bauersfrauen in der Landschaft.
Lithographie aus Lipowski bei Hermann, München, um 1830, 24,5 x 19,5 cm.
Lipperheide Dfc 6; Lentner 11274. - Aus der seltenen Folge von F.J. Lipowski, "Sammlung Bayerischer National-Costume". (Artikelnr. 23338CG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
ROTTENBUCH/bei Schongau. - Tracht. - Bäuerinnen von Rottenbuch. Stehende und sitzende Bauersfrauen in der Landschaft.
Altkol. Lithographie aus Lipowski bei Hermann, München, um 1830, 24,5 x 19,5 cm.
Lipperheide Dfc 6; Lentner 11274. - Aus der seltenen Folge von F.J. Lipowski, "Sammlung Bayerischer National-Costume". (Artikelnr. 24758CG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
ROTTENBUCH/bei Schongau. - Tracht. - Der Bauer von Rothenbuch. Ganzfigur nach dreiviertellinks eines Bauern in Festtagstracht, mit Tragestecken über der Schulter nach links gehend, dahinter die Berglandschaft.
Altkol. Radierung von L. Neureuther, 1804, 24 x 17 cm.
Aus "Rheinwald, Baierische Volkstrachten", 1804. (Artikelnr. 33646EG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
SCHÄFTLARN. - Blick von einer Anhöhe auf die Kirche, Klosteranlagen und das Isartal.
Pinselzeichnung in Grau über Bleistift auf hellgrauem Karton, um 1860, 29 x 45 cm.
Das großformatige, dekorative Blatt ist vom Künstler dreimal durch Montage vergrößert worden. - Nur vereinzelt gering fleckig. (Artikelnr. 28094CG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt.