Suchergebnisse für: "augsburg"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
936
Deutsche Ansichten
761
Bayern
655
Schwaben
529
Porträts
381
Heiligenbilder
360
Dekorative Graphik
95
Ansichten Ausland
90
Europa
79
Berufe
75
-
WELSER, Marcus (1558 - 1614). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des elften Bürgermeisters von Augsburg (seit 1600).
Kupferstich von E. Hainzelmann, Augsburg, um 1660, 19 x 13 cm.
APK 27891; Thieme-Becker Bd. XX, S. 297. - Aus dem Buch der Augsburger Stadtpfleger (Duumviri), Kopie nach L. Kilian, mit nur einem Wappen. - Der Kaufmann, Humanist, Historiogr... (Artikelnr. 3676EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
SULZER, Hieronymus (1592 - 1663). - Halbfigur nach halbrechts im Schriftoval des Augsburger Ratsherrn, unten Devise und Widmung.
Kupferstich von M. Küsell "ad vivum", 1660, 24,5 x 18,5 cm.
APK 25630. - Der Septemvir war Schatzmeister und Erster Kirchenverwalter in Augsburg. - Mit Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 27597EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Göggingen. - Manöver. - Feld-Manöver. V. Uebergang des Ostcorps über die Wertach zwischen Pfersee und Göggingen. (Im Augsburger Lager am 2ten Sept. 1846). Blick auf die Truppenübung mit Flussüberquerung, im Hintergrund
Altkolorierte Lithographie von Gustav Kraus, dat. 1847, 28 x 43,5 cm.
Pressler 541. - "In der Mitte die Wertach, die zwischen Pfersee und Göggingen auf einer Pontonbrücke von Infanterie und Artillerie überschritten wird. Links am Ufer f... (Artikelnr. 19734BG)
Erfahren Sie mehr3.500,00 € Inkl. MwSt. -
KILIAN, Bartholomäus (1630 - 1696). - Brustbild nach halbrechts des Augsburger Kupferstechers.
Lithographie von M. Franck, München, 1813, mit der Schrift ca. 20 x 15 cm.
Inkunabel der Lithographie; Winkler 223, 15. - Mit mehrzeiligem, gedruckten Lebenslauf. (Artikelnr. 5272EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
KILIAN, Lukas (1579 - 1637). - Brustbild nach halbrechts des Augsburger Kupferstechers.
Lithographie von M. Franck, München, 1813, mit der Schrift ca. 20 x 15 cm.
Inkunabel der Lithographie; Winkler 223, 15. - Mit mehrzeiligem, gedruckten Lebenslauf. (Artikelnr. 5273EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Prospect der Fürnehmsten Gebäude in und außerhalb der Freyen Reichs-Stadt Augsburg. Sammlung von 47 Ansichten auf vier Blättern.
4 Kupferstiche bei Johann Michael Probst, dat. 1779, je 49 x 56 cm.
Nicht bei Schefold. - Die 47 Ansichten (ca. 16 x 13,5 cm, jeweils mit gestochener Legende) zeigen die schönsten und wichtigsten Gebäude der Stadt. - Ein Blatt im Bug etw... (Artikelnr. 26355CG)
Erfahren Sie mehr3.500,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Die Schönheiten der Königl. Kreisstadt Augsburg und deren Umgebungen. Folge von 49 Ansichten (und einem Titelblatt).
50 Kupferstiche nach J.Chr. Weyermann, um 1809, je ca. 16 x 13,5 cm.
Schefold S. 188; nicht bei Lentner und Pfister. - Neuausgabe der erstmals 1748 von M. Seutter veröffentlichten "Prospecten der fürnehmsten offentl. Gebäude und Pläze"... (Artikelnr. 24372CG)
Erfahren Sie mehr1.600,00 € Inkl. MwSt. -
STRASSBERG/bei Augsburg. - Ansicht des Strassbergs bey Bobingen 3 Stunden von Augsburg. Blick eine Allee entlang auf das Schloß, im Vordergrund Spaziergänger mit Hund.
Umrißradierung bei Th.V. Poll, um 1820, 8,5 x 14 cm.
Nicht bei Schefold. - Breitrandig. (Artikelnr. 20084BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
LANGENMANTEL, Martin Hieronymus (um 1740). - Halbfigur nach halblinks im Schriftoval des dreiunddreißigsten Bürgermeisters von Augsburg.
Kupferstich von H. Sperling nach J.J. Haid, 1755, 18,5 x 12,5 cm.
APK 14564. - Aus dem Buch der Augsburger Stadtpfleger (Duumviri). - Langenmantel war auch Ratsherr Kaiser Karls VI. - Mit fünf Wappen in den Ecken und unten. (Artikelnr. 4419EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
KILIAN, Bartholomäus (1630 - 1696). - Brustbild nach halbrechts des Augsburger Kupferstechers, unten Inschrift.
Lithographie von M. Franck, München, 1813, 8,5 x 7 cm.
Inkunabel der Lithographie; Winkler 223, 15. (Artikelnr. 25943EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
KILIAN, Lukas (1579 - 1637). - Brustbild nach halbrechts des Augsburger Kupferstechers, unten Inschrift.
Lithographie von M. Franck, München, 1813, 8,5 x 7,5 cm.
Inkunabel der Lithographie; Winkler 223, 15. (Artikelnr. 25965EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
PEUTINGER IN HIRBLINGEN, Christoph (1511 - 1576). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des vierten Bürgermeisters von Augsburg.
Kupferstich von Lucas Kilian, 1624, 19 x 13 cm.
APK 19387; Thieme-Becker Bd. XX, S. 297. - Aus dem Buch der Augsburger Stadtpfleger (Duumviri). - Mit fünf Wappen in den Ecken und unten. (Artikelnr. 3670EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
LANGENMANTEL VON WESTHEIM, Franciscus O. (um 1700). - Halbfigur nach viertelrechts im Schriftoval des dreißigsten Bürgermeisters von Augsburg.
Kupferstich von J.J. Kleinschmidt nach J.U. Heidegger, 1725, 18,5 x 12,5 cm.
APK 14561. - Aus dem Buch der Augsburger Stadtpfleger (Duumviri). - Mit fünf Wappen in den Ecken und unten. (Artikelnr. 4418EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Rotes Tor. - Rotes Tor mit Wassertürmen.
Bleistiftzeichnung, weiß gehöht, von Ernst Liebermann, um 1910, 27 x 24 cm.
Bruckmanns Lexikon Münchner Maler Bd. III, S. 52; Thieme-Becker Bd. XXIII, S. 198/99. - Der Künstler wurde 1869 in Langemüß geboren und starb 1960 in Beuerbe... (Artikelnr. 13971CG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Volksfest. - Volksfest, welches in dem Schießgraben bei der Anwesenheit I.I. M.M. des Königs und der Königin von Baien am 1. August 1824 zur würdigen Verehrung allerhöchst ihrer Gegenwart gefeiert wurde, zu Augsburg.
Altkolorierte Umrissradierung bei T.V. Poll, Augsburg, 1824, 20,5 x 35,5 cm.
Schefold 42353. - Festzug vor den Majestäten Max I. Joseph und Caroline anlässlich des 25jährigen Regierungs-Jubiläums am 1. Januar, das zu zahlreichen Festen... (Artikelnr. 1176GG)
Erfahren Sie mehr1.400,00 € Inkl. MwSt. -
RUGENDAS, Georg Philipp (1666 - 1741). - Brustbild nach halblinks des Augsburger Schlachtenmalers.
Lithographie von Maximilian Franck, 1813, mit der Schrift ca. 20 x 15 cm.
Inkunabel der Lithographie; Winkler 223, 15. - Mit mehrzeiligem, gedruckten Lebenslauf. (Artikelnr. 5306EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
LUTHER, Martin (1483 - 1546). - Flugblatt. - Augsburg. - Gedenkblatt zur "Übergabe der Augsburgischen Confession den 25 Juny 1530". In einem neugotischen Rahmenwerk schweben auf Wolken die Halbfiguren Luthers und Melanchthons mit der von
Lithographie nach F.A. Fricke bei G. Kreussler, Wurzen, 1830, 60,5 x 52 cm.
Marsch 127. - Die Porträts von links oben: die Kurfürsten Friedrich III., Johann und Johann Friedrich von Sachsen; Kaiser Karl V.; Landgraf Philipp von Hessen; K... (Artikelnr. 11139EG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Marianische Männerkongregation Maria Himmelfahrt. - Angedencken für die Sodales der Bürgerlichen Congregation zu Augsburg wegen vorgenomener Versammlung des Geists 1766. Darstellung von Mariae Himmelfahrt im Rokokorahmen, u
Kol. Kupferstich, dat. 1766, 14 x 8,5 cm.
Ein Miles Christianus beschützt ein Kind vor einem feuerspeienden Teufelsdrachens, darüber ein Regenbogen und das Auge Gottes. - Verschiedene Altersspuren. (Artikelnr. 36392EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Gasthaus Grüner Hof. - Johann Georg Hagdorn. Gastgeber zum grünen Hof in Augsburg. Ansicht des Gasthauses (13 x 17 cm) auf einem Werbezettel mit Text in italienisch und französisch.
Kupferstich von A. Klauber, um 1830, 28 x 19 cm.
Schefold 41727. - Die Ansicht und die Adressen umrahmt von Weinranken. - Kleiner Braunfleck, verso Sammlerstempel. (Artikelnr. 25294CG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - (Remshart, Karl. - Collection des Prospects. Straßen und Plätze.
Agb., Jeremias Wolff, um 1724).
39,5 x 52 cm. Mit 22 (statt 38) Kupfertafeln meist von Karl Remshart, Johann Christoph Steinberger und Elias Bäck. Mod. HPgt. mit Rsch.
Vgl. Schefold, Zyklen S. 185; Thieme-Becker Bd. XXVIII, S. 151 f.... (Artikelnr. 7115BB)
Erfahren Sie mehr2.800,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Barfüsserkirche. - La Communion des Lutheriens dans l´Eglise des Minorites à Augsbourg. Innenansicht der Barfüsserkirche in Augsburg während eines Gottesdienstes. Schöner Blick von leicht erhöhtem Standpunkt in den Kirc
Kupferstich von Bernard Picart nach Caterine Sperling, dat. 1732, 31 x 41 cm.
Schefold 40814. - Breitrandig und frisch. (Artikelnr. 39903EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
LANGENMANTEL VON WESTHEIM, Ignatius (um 1700). - Halbfigur nach viertelrechts im Schriftoval des neunundzwanzigsten Bürgermeisters von Augsburg.
Kupferstich von A.M. Wolfgang nach T. Laub, 1720, 18,5 x 12,5 cm.
APK 14563. - Aus dem Buch der Augsburger Stadtpfleger (Duumviri). - Langenmantel war auch Ratsherr Kaiser Karls VI. - Mit fünf Wappen in den Ecken und unten. (Artikelnr. 4417EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
FORNDRAN, Johann Georg von (1807 - 1866). - Halbfigur nach halblinks des Bürgermeisters von Augsburg, unten vierzeiliges Faksimile mit Unterschrift.
Lithographie auf China von Knauber, dat. 1851, 25 x 19 cm.
Der in der Bachtelmühle bei Kempten geborene Jurist war Landtagsabgeordneter für den Wahlkreis Augsburg. - Breitrandig. (Artikelnr. 31893EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Tracht. - Eine Magd so hochzeit geschenk austrägt. Ganzfigur nach viertellinks einer Magd in Augsburg, in bodenlanger, taillierter Kleidung mit Schürze, Mühlradkragen und ausladender Haube, in Händen einen gefochtenen Deck
Kupferstich bei Jeremias Wolff, um 1680, 22 x 16 cm (mit Rändchen um die Plattenkante). (Artikelnr. 11193EG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
RUGENDAS, Georg Philipp (1666 - 1741). - Brustbild nach halblinks des Augsburger Schlachtenmalers, unten Inschrift.
Lithographie von M. Franck, München, 1813, 8,5 x 7 cm.
Inkunabel der Lithographie; Winkler 223, 15. (Artikelnr. 25962EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Flugblatt. - Konfession. - Auslegung der Jubel und Freuden Pforten. Barockes Triumphgebäude auf dessen Etagen die Hauptfiguren der Reformation und des Augsburger Religionsfriedens verewigt sind. Zuoberst Jesus Christus; daru
Kupferstich von 2 Platten von J.F. Boeck nach Christoph Miller, 1730, 74 x 32,5 cm (Darstellung); 78,5 x 32,5 cm (mit Text).
Bayerische Staatsbibliothek, Katalogschlüssel BV042494254. - Teilweise an den Rändern hinterlegt, knapp an die... (Artikelnr. 40965EG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
HOLL, Elias (1573 - 1636). - Brustbild nach halbrechts des Stadtbaumeisters in Augsburg.
Lithographie von M. Franck, München, 1813, mit der Schrift ca. 20 x 15 cm.
Inkunabel der Lithographie; Winkler 223, 15. - Mit mehrzeiligem, gedruckten Lebenslauf. (Artikelnr. 5271EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
WELSER, Marcus (1558 - 1614). - Halbfigur nach halbrechts im Oval des Stadtpflegers, Historikers und Verlegers in Augsburg.
Schabkunstblatt von J.J. Haid, 1747, 21,5 x 14 cm.
APK 27892. - Der bedeutende Späthumanist ist Verfasser der "Rerum Augustanarum vindelicarum libri octo" (1594). Sein urbanistisches Programm für Augsburg wurde von Elias Holl realisiert.... (Artikelnr. 272EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
SCHWABEN. - Wappen. - 7 Reichsstädte: Augsburg - Ulm - Esslingen - Reutlingen - Nördlingen - Schwäbisch Hall - Überlingen.
Kupferstich von Hailler bei F.W. Schmuck, um 1690, je 4 x 3 cm, gesamt 10,5 x 16 cm. (Artikelnr. 16385AG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Koalitionskrieg 1796. - Dictatum Augsburg, den 30. Jul. 1796. Der General en Chef Moreau. Waffenstillstandsbedingungen zwischen dem Schwäbischen Kreises und Frankreich, in Französisch und Deutsch.
Vierseitiger Typendruck, 1796, 36 x 21 cm (Blattgröße).
Enthält vor allem die Kriegskontributionen des Schwäbischen Kreises (Bargeld, Pferde, Ochsen, Futtermittel, 100 000 Paar Schuhe usw.) Unterzeichner für Schwaben sind die Barone v... (Artikelnr. 30103EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Kreisstadt Augsburg. Gesamtansicht durch einen großen Torbogen auf die Stadt, vorne ein Bürger, drei Frauen und ein Kind, alle in Tracht, im Mittelgrund Bauersleute.
Altkol. Kupferstich von Wagner, um 1835, 36 x 27 cm.
Lentner 11323. - Aus Lommel-Bauer "Die acht Kreise Bayerns". - Mit schmalem Rand um die Plattenkante, dort rechts hinterlegter Einriß, oben entlang der Plattenkante hinterlegter Papierd... (Artikelnr. 21202EG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Rathaus. - Die Rathstuben. Innenansicht eines Saales des Augsburger Rathauses, dem sogenannten Oberen Fletz. Der Sitzungssaal der Ratsherren, dessen Kassettendecke von acht schlanken Säulen getragen wird, gewährt beidseitig
Kupferstich von Wolfgang Kilian nach Emanuel Stenglin, um 1657, 10, 5 x 37 cm. (Artikelnr. 39898EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
HARDER, Andreas (1648 - 1701). - Brustbild nach halblinks im Oval des Oberpfarrers an St. Anna in Augsburg, unten Inschrift.
Kupferstich von J.J. Kleinschmidt nach I. Fisches jun., Augsburg, 1701, 10,5 x 6,5 cm.
Der Primarius war auch in Enslingen, Belsenburg und Waldenburg tätig. - Bis zur Einfasssungslinie beschnitten. (Artikelnr. 19599EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Tracht. - Femme d´Ausbourg; Homme d´Ausbourg. Junge Augsburgerin mit einem Kleinkind auf dem Arm und einer hohen Haube sowie ein junger Augsburger mit Mantel und Degen, auf zwei Blättern.
2 altkol. Umrißradierungen, um 1790, je 14,5 x 9 cm.
Lipperheide 42; Colas I, 1979. - Blatt 59 und 60. (Artikelnr. 40883EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Turnfest. - 15. Bayer. Kreis - Turnfest. Urkunde für Alois Ossenbrunner vom T.V.SpV. München 1860 mit einem fahnenschwingenden Athleten im Lorbeerkranz und den Wappen für Augsburg (Zirbel), Bayern (Rauten) sowie dem Turnerk
Farblithographie, hs. ausgefüllt u. sign., 1922, 23 x 23 cm (Darstellung); 39 x 27 cm (Blattgröße). (Artikelnr. 41510EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
HOLBEIN, Hans d.Ä. (um 1465 - 1524). - Brustbild nach halblinks des Augsburger Malers.
Lithographie von M. Franck, München, 1813, mit der Schrift ca. 20 x 15 cm.
Inkunabel der Lithographie; Winkler 223, 15. - Mit mehrzeiligem, gedruckten Lebenslauf. (Artikelnr. 5296EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
SIMPERT von Augsburg. - Der heilige Simpertus Bischoff zu Augspurg. Neffe Karl. d. Gr., erzogen im Kloster Murbach, Bischof von Augsburg, tätig auch in Neuburg, Füssen, Staffelsee, Benediktbeuern. Die Heiligenstatue mit seiner Grabstät
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text). (Artikelnr. 15623BG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Auf dem Kobel. - Das Lauretanische Maria-Bildnuß auf dem Kobel-Berg unweit Augsburg. Das bekleidete Gnadenbild auf Wolken mit Schriftband, darunter Ansicht der Wallfahrtskirche mit Nebengebäude, vorne Wallfahrer und ein Sch?
Stahlstich bei J. Hutter, Agb., um 1850, 10,5 x 6 cm (breitrandig). (Artikelnr. 36972EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
HOLBEIN, Hans d.Ä. (um 1465 - 1524). - Brustbild nach halblinks des Augsburger Malers, unten Inschrift.
Lithographie von M. Franck, München, 1813, 10,5 x 9 cm.
Inkunabel der Lithographie; Winkler 223, 15. (Artikelnr. 25971EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Oblatertor. - Porta Oblatorum, das Holblater Thörlin. Die Wehranlagen mit Stadtmauer, rechts drei Reiter.
Kupferstich von Simon Grimm, um 1680, 12 x 17 cm.
Schefold 42083 und Schefold, Augsburg Zyklen, S. 183. - Aus der Folge: "Augusta Vindelicorum", um 1680. - Die Ränder verso mit Kleberesten. Selten. (Artikelnr. 22779BG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Oberhausen. - Antiques Monument bey den 3. Mohren zu Oberhausen, bey Augsburg. Blick auf den Gasthof, rechts das Monument, im Vordergrund Landbevölkerung. Rechts eine Steintafel mit Hinweisen auf das Monument.
Kupferstich nach Christian Schumann bei Joh. Gottfried Böck, um 1750, 17,5 x 29 cm.
Vgl. Schefold 47907-8. - Die seltene Ansicht in einem guten Zustand. (Artikelnr. 25425CG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
WOLF, Hieronymus (1516 - 1580). - Halbfigur nach halbrechts im Oval des Stadtbibliothekars und Rektors am St.Anna-Gymnasium in Augsburg.
Schabkunstblatt von J.J. Haid, Augsburg, 1747, 21,5 x 14 cm.
APK 28498. - Der auf Schloß Oettingen geborene Humanist hatte am Aegidiengymnasium in Nürnberg E. Hessus und J. Böschenstein als Lehrer. (Artikelnr. 270EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Flugblatt. - Friedensgemälde. - Zwei Darstellungen durch eine Säule getrennt. Links die Einweihung der Barfüsserkirche 1524, zum ersten protestantischen Gotteshaus in Augsburg, rechts der Säule die Einweihung des Tempels i
Kupferstich von C.F. Hoermann de Guttenberg nach J.G. Haid, 1767, 23 x 30 cm (Darstellung); 47 x 30 cm (mit Text).
Jesse 284. - Friedensgemälde von 1751, darunter das Textblatt montiert. (Artikelnr. 40941EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Flugblatt. - Friedensgemälde. - Zum Hundertjährigen Jubiläum des Westfälischen Friedens. Von Engeln bewacht, steht Augsburg als Festung auf einem sicheren Felsen in stürmischer Brandung. Umrahmt von Kartuschen mit Glaube
Kupferstich von C.F. Hoermann de Guttenberg nach J.J. Haid, 1748, 25 x 32 cm (Darstellung); 48,5 x 31 cm (mit Text);
Jesse 278. - Friedensgemälde von 1748, darunter das Textblatt montiert; verso Typographie. - Bis an die Darstellung besc... (Artikelnr. 40946EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Mahlergasse. - Prospect der so genandten Mahler=Gasse von dem Perlach gegen der Dom Kirch, zu Augspurg. Blick vom Perlachturm die Mahlergasse entlang auf den Dom zu Augsburg (Mariä Heimsuchung).
Kupferstich (Guckkastenblatt) von Georg Balthasar Probst, um 1750, 27,5 x 40,5 cm.
Schefold 41791; Kapff, Guckkastenbilder K13. - Mit geglätteter Faltspur, kleinen professionell restaurierten Randeinrissen, leicht angegraut. (Artikelnr. 20108BG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Rotes Tor. - Das rothe Thor. Blick auf die Toranlage und den Stadtwall, rechts Bogenbrücke.
Aquatinta von W. Nilson bei Herzberg, um 1820, 14 x 22 cm.
Schefold 41916. - Aus der bei Herzberg verlegten Folge "Augsburger Tore". - Gut erhalten mit breitem Rand. (Artikelnr. 25287CG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Oberhausen. - Antiques Monument bey den 3. Mohren zu Oberhausen, bey Augsburg. Blick auf den Gasthof, rechts das Monument, im Vordergrund Landbevölkerung. Rechts eine Steintafel mit Hinweisen auf das Monument.
Altkol. Kupferstich nach Christian Schumann bei Joh. Gottfried Böck, um 1750, 17,5 x 29 cm.
Vgl. Schefold 47907-8. - Die seltene Ansicht in einem guten Zustand. (Artikelnr. 20055BG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt.