Suchergebnisse für: "Klein"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
1472
Deutsche Ansichten
886
Ansichten Ausland
550
Europa
439
Bayern
393
Porträts
344
Dekorative Graphik
333
Künstlergraphik
332
Berufe
187
Oberbayern
182
-
SCHÜTZEN. - München. - Festzeitung für das siebente deutsche Bundesschießen, Nr. 10. Achtseitige Zeitung mit Titelvignette und drei Illustrationen.
Typendruck mit Chemographien bei Meisenbach, dat. 29.7.1881, 38 x 27 (Blattgröße).
Mit einem Artikel über den Schützenfestzug von Karl Stieler. Die Illustrationen zeigen u.a. einen Schützenzug aus dem 18. Jahrhundert, zwei Malereien v... (Artikelnr. 14710EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
OBERPFALZ. - Karte. - Beschreibung Des Lanndts und Loblichen Fürstenthumbs Obern und Nidern Bayrn. Titelinschrift von Apians Atlas in Kartusche, oben die Widmung Weumers, links Teilkarte der Oberpfalz von "Kampf Haid" und dem Böhmerwald
Kol. Holzschnitt nach Philipp Apian, 1568, 31 x 42 cm.
Vgl. Cartographia Bavariae S. 40-52. - Titelblatt der 24-teiligen, nach Apian gestochenen Bayernkarte. Am rechten Rand Früchtegirlande. In sehr feinem Flächenkolorit. (Artikelnr. 14707EG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
ROSTOCK. - Gesamtansicht von Nordwesten über die Unterwarnow als Kopf einer Handwerkskundschaft, im Himmel des Mecklenburger und Rostocker Wappen.
Kupferstich von Petermann nach Rider, um 1780, 10 x 39 cm (Stadtansicht) bzw. 30 x 39 cm (Gesamt).
Stopp, DDR, 180.1. - Die Ansicht gestochen nach F.B. Werner. Unten in den Ecken große allegorische Figuren (Poseidon links und Hermes recht... (Artikelnr. 27393CG)
Erfahren Sie mehr680,00 € Inkl. MwSt. -
BRAUNSCHWEIG. - Warhafte eigentliche Abbildung der Weitberühmten Löblichen Statt Braunschweig. Gesamtansicht, darüber vier Engel die ein Spruchband bzw. das Stadtwappen halten, in den Ecken Erklärungen A - N.
Kupferstich, um 1671, 27 x 35,5 cm.
Im unteren Rand mit sechszeiligem Jubelgedicht auf Rudolph August, der mit dem Welfenheer 1671 die Stadt eroberte und zur Residenz machte ("... ward ehdessen lange Zeit ohne Fürstenhand Regieret"). - Li... (Artikelnr. 20043CG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
EPHRAIM Bueno (1599 - 1665). - Halbfigur des Arztes nach halb rechts an einer Treppe stehend, die Hand auf dem Geländer liegend, mit großem Hut und Umhang.
Heliogravüre nach einer Radierung von Rembrandt, um 1880, 12,5 x 9,5 cm.
The British Museum, 1879, 0614.112. - Der jüdische Arzt E. Bueno (auch Bonus und Martin Alvarez) lebte und praktizierte in Amsterdam, finanzierte verschiedentlich D... (Artikelnr. 42496EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
HAHN, Hermann Joachim (1680 - 1726). - Brustbild nach viertelrechts des Archidiakons an der Kreuzkirche in Dresden, von einem religiösen Fanatiker ermordet am 21.5.1726, oben das Wappen, unten Inschrift.
Kupferstich von Kilian, um 1730, 12,5 x 10 cm.
Der katholische Fleischergeselle Franz Lauber war unter Hahns Anleitung zum Luthertum konvertiert, war dann wieder katholisch geworden und erstach Hahn. Da er fliehen konnte, brachen in Dresde... (Artikelnr. 19351EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
STURM, Johannes von (1507 - 1589). - Halbfigur nach viertellinks des ersten Rektors des 1537 neugegründeten Gymnasiums in Straßburg, mit erhobener rechter Hand, unten Gedicht von Melchior Schizius.
Kupferstich von Jac.v. Heyden nach Tobias Stimmer, um 1620, 11 x 9 cm.
APK 25583. - Der in Schleiden/Eifel geborene Schulmann entwarf nach Melanchthons Grundsätzen eine Schulordnung, die bis ins 17. Jahrhundert vorbildlich war. - Alt auf ... (Artikelnr. 18768EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
SOPHIE HEDWIG, Herzogin von Mecklenburg zu Doberan (1690 - 1734). - Brustbild nach viertelrechts im Oval der geborenen Prinzessin zu Nassau-Diez, darunter die Inschrift.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, um 1710, 27,5 x 18 cm.
Die Gemahlin (seit 1708) des Herzogs Karl Leopold wurde 1710 wieder geschieden. Sie war "Fürstin zu Wenden Schwerin und Ratzeburg, auch Gräffin zu Schwerin Cetzenellenbogen, Vian... (Artikelnr. 5574EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
SCHACHER, Polycarp Gottlieb (1674 - 1737). - Halbfigur nach halbrechts des Arztes, Chirurgie- und Anatomieprofessors in Leipzig, als gerahmtes Gemälde stehend vor Bücherwand mit Draperie, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von M. Bernigeroth nach E.G. Hausmann, Leipzig, 1738, 46 x 32,5 cm.
APK 22578. - In seinem Werk "De anatomia praestantissimo totius medicinae fundamento" (1705) legt der Physiologe die grundlegende Bedeutung der Anatomie für d... (Artikelnr. 4925EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
SCHACHER, Polycarp Gottlieb (1674 - 1737). - Halbfigur nach halbrechts des Arztes, Chirurgie- und Anatomieprofessors in Leipzig, als gerahmtes Gemälde stehend vor Bücherwand mit Draperie, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von M. Bernigeroth nach E.G. Hausmann, Leipzig, 1738, 46 x 32,5 cm.
APK 22578. - In seinem Werk "De anatomia praestantissimo totius medicinae fundamento" (1705) legt der Physiologe die grundlegende Bedeutung der Anatomie für d... (Artikelnr. 14788CG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
HUNDE. - Herzens-Kummer. Eine junge Frau mit hochgeschlossenem, dunklen Kleid und Rüschenhaube sitzt in weiter Landschaft in Begleitung ihrer beiden Hunde auf einem Stein.
Altkol. Lithographie mit Tonplatte von Wilhelm Jab und Delius bei W. Zawitz, um 1860, 25 x 34,5 cm.
Bei den Hunden handelt es sich aller Wahrscheinlichkeit nach um einen hellen, kurzhaarigen sowie einen dunklen und langhaarigen Saluki (per... (Artikelnr. 42847EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
EUROPA. - Allegorie. - Europa mit Brustpanzer, Helm, Schwert und Gewehr, mittig die Attribute von Kunst, Wissenschaft und Gewerbe, eingebettet in eine Phantasiearchitektur im Rokokostil.
Kupferstich von Jakob Gottlieb Thelott nach Johann Wolfgang Baumgartner bei Johann Georg Hertel, um 1750, 30 x 20 cm.
In der Architektur rechts Weinranken, die Attribute mit großem Globus, Zirkel, Hammer und Senkblei sowie Malerpalette. -... (Artikelnr. 5551EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
MYTHOLOGIE. - Mercurius und Herse. - Mercure et hersé. Der Götterbote Hermes (bzw. Mercurius oder Merkur) verwandelt Aglauros in Stein, weil sie sich weigerte ihm zu helfen, die Aufmerksamkeit der Herse zu erlangen. Der Götterbote rech
Kupferstich von Franz Joullain nach Paolo Veronese, um 1760, 38,5 x 28,5 cm.
Nagler Bd. VII, S. 332, Nr. 1. - Sauber erhalten. (Artikelnr. 21320BG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
PREUSSEN. - Karte. - General Charte über die sämtlichen Königlich Preussischen Staaten nach astronomischen Beobachtungen und den vorzüglichsten Special Charten.
Altkol. Kupferstich von Joh. Georg Klinger nach F.L. Güssefeld bei Grimaldi, Dessau, dat. 1794, 64,5 x 77 cm.
Die flächenkolorierte Karte reicht von Venlo im Westen bis Lublin im Osten, im Norden von Dänemark bis Ingolstadt im Süden, r... (Artikelnr. 3029GG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Sendlinger Tor. - Vor dem Sendlingerthor in München (nach einem alten Gemälde im Münchner Rathhause). Blick vom heutigen Sendlinger-Tor- Platz über die Wallbefestigung auf das Sendlinger Tor und die Stadtmauer. Im Vordergr
Altkol. Lithographie bei Singer, um 1860, 24 x 29 cm.
Lentner 1876; Slg. Proebst 656. - Die Ansicht zeigt den Zustand etwa Mitte des 18. Jahrhunderts. Im unteren Rand historischer Text zur Geschichte dieses Tores. - Mit Faltspur, dort klei... (Artikelnr. 7244CG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
INDIEN. - Tracht. - Hyder-Ali, Roy des Marattes. Ganzfigur des Königs der Maratten, in aufwendiger Kleidung mit bunten Federn und Fell, mit einem Bogen und einem Speer in den Händen.
Altkol. Kupferstich mit Gold gehöht bei Pierre Duflos de Jeune, um 1780, 26 x 16 cm.
Aus: "Recueil d'Estampes, représentant les Grades, les Rangs & les dignités, suivant le costume de toutes les nations existantes ...". - Mit einem schm... (Artikelnr. 22414BG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
AARGAU. - Aufstand 1841. - Der Aargauer Landsturm im Jänner 1841. Drei Szenen aus dem Aargauer Aufstand von 1841. Beiliegt: Zwei Szenen "Die Verhaftungen im Cant. Solothurn". Insgesamt fünf Darstellungen auf drei Blättern.
Fünf Lithographien von M. Disteli, 1842, je ca. 8 x 15 cm.
Die Titel lauten: "Pfarrer Knecht"; "Pater Theodosius" (aus dem Disteli-Kalender 1842); "Das muß einmal seyn, da hilft in Gottes Namen alles nicht!"; "Der Bartli und der Sattler-... (Artikelnr. 15259EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
REITER. - Reitschule. - Der Schritt gerade aus an der wand rechts. Ein mutiger Brauner mit weißer Nase schreitet brav aus, wie es einem solchen Hengst geziemt. In einer Reithalle.
Kupferstich von Johann Gottfried Seutter bei Johann Elias Ridinger, 1734, 46 x 36 cm.
Thienemann 630. - "Neue Reit Schul vorstellend einen vollkommenen Reuter in allen Lectionen", Blatt 3. - Mit Lichtschatten, geglätteter Faltspur und ein... (Artikelnr. 22151BG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
GASTRONOMIE. - Gedeckte Festtafel an einem Flusslauf, daran sitzen unter anderem Achates und Ascani umgeben von weiteren Personen, links im Vordergrund ein Hund, rechts ein Schiff und rechts im Hintergrund Eneas.
Altkol. Holzschnitt aus Vergil, "Aeneis", 1532, 17 x 14,5 cm (Darstellung), 31 x 19 cm (volle Buchseite).
Illustration zu Vergils Aeneis VII, 116-119. - Recto und verso zugehöriger Text und Kommentar in Latein. - Links oben im Bild ein hi... (Artikelnr. 19773BG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH III., Deutscher Kaiser (1831 - 1888). - Karikatur. - Friedrich III. als Kronprinz fängt zusammen mit seinem Vater Wilhelm und Generalfeldmarschall Moltke den gallischen Hahn ein, dessen Kopf die Züge Napoleons III. trägt. Als
Lithographie von Julius Maess bei Mey & Widmayer, um 1870, 34 x 39 cm.
Münchener Scheibenbilder No. 28. - Anspielung auf die Kapitulation Napoleons nach der Schlacht bei Sedan. Im Unterrand steht der Vers: "Er stürzt gar todesmuthiglich/... (Artikelnr. 19998BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
JUDAICUM. - Hochzeit. - Una Giovine Ebrea vestita per la cerimonia delle sue nozze. Ganzfigur einer jungen jüdischen Frau, sitzend mit hochgeschlossenem Kleid, flachem Hut und weitem Umhang. Unten Inschrift.
Altkol. Kupferstich von F. Smith bei Theodoro Viero, Venedig, um 1780, 23 x 17,5 cm.
The British Museum, 1871, 1209.3094. - Aus: T. Viero, Raccolta di 120 Stampe, che rappresentano, Figure, ed Abiti di varie Nazione, Venedig, 1783-90. - Un... (Artikelnr. 43737EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Ludwigsbrücke. - Gedenkblatt an die Fertigstellung der steinernen Isarbrücke: Ansicht mit dem Roten Turm und den Häusern am Isarufer.
Kupferstich von Franz Xaver Jungwirth nach J.G. Günther, 1767, 28,5 x 40 cm.
Slg. Proebst 514 (mit Abbildung); Maillinger 965. - Ohne die gestochene Widmung mit den Namenstafeln von Kurfürst Maximilian III. und seiner Gattin Maria Anna S... (Artikelnr. 9556CG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Gartenbauverein. - Aufnahmeurkunde der "Bayerischen Gartenbau Gesellschaft in München" für den Notar Ludwig Meilbeck, handschriftlich ausgefüllt 1864. In einer Arabeskeneinfassung oben mittig ein Garten, links eine Gärtner
Lithographie von E.N. Neureuther bei Wolf & Sohn, München, im Stein dat. 1859, 33 x 40 cm.
Maillinger III, 587. - Mit drei Originalunterschriften, das vollständige rote Siegel des Vereins mit Krakelee. - Im breiten Rand gering fleckig un... (Artikelnr. 24109EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
GIOVANNI BATTISTA CIPRIANI (1727 - 1785). - Love and Fortune.
Kupferstich in Crayonmanier in Rotbraun von Houston nach J.B. Cipriani bei Allen, Dublin, 1791, 28 x 21,5 cm (Plattenkante).
Thieme-Becker Bd. XVII, S. 568f.: H.H. Houston "tätig in Dublin 1791 ... Ferner: 'Love and Fortune', nach Ciprian... (Artikelnr. 35919EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
HENRIETTA MARIE, Königin von Großbritannien (1609 - 1669). - Ganzfigur nach halbrechts der Gemahlin des Königs Karl I., sitzend mit zwei Ihrer Kinder und drei Hunden, links die Krone, rechts der Blick aus dem Fenster auf eine Stadt.
Kupferstich in Punktiermanier von Bonnefoy nach A. van Dyck, um 1720, 34,5 x 26,5 cm.
Die jüngste Tochter Heinrichs IV. und der Maria von Medici gebar zehn Kinder, nur sechs erreichten das Erwachsenenalter. - Die Ränder leicht angestaubt... (Artikelnr. 16772BG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
NERLI, Francesco (um 1650). - Franciscus Nerlius Comes Valderii. Brustbild nach halblinks im Oval des Grafen Valder, oben und unten Wappen.
Kupferstich von C. Galle nach van Hulle, 1648, 31 x 20 cm.
APK 18088. - Mit Jahreszahl und kaiserlichem Privileg, vor der Nummer 80. - Der Gerichtspräsident von Mantua war Gesandter des Herzogs von Mantua, Karl von Nevers, zum Westfälisc... (Artikelnr. 6266EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
STRUVE, Georg Adam (1619 - 1692). - Halbfigur nach halbrechts im Schriftoval des Juristen und herzoglichen Kammerdirektors in Weimar, seit 1680 Direktor des Steuerwesens, unten Verse und Widmung.
Kupferstich von H.J. Schollenberger, dat. 1677, 15,5 x 12,5 cm.
APK 25504. - Der Rat der Stadt Braunschweig von Haus aus und der Stadt Breslau war Ordinarius des Juristenkollegiums in Jena. Sein häufig aufgelegtes Lehrbuch des gemeinen r?... (Artikelnr. 27857EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
STRUVE, Georg Adam (1619 - 1692). - Struve uff Ühlstedt. Halbfigur nach halbrechts im Schriftoval des Juristen und herzoglichen Kammerdirektors in Weimar, seit 1680 Direktor des Steuerwesens, unten Verse und Widmung.
Kupferstich von Joh. Franck, 1667, 15,5 x 13 cm.
APK 25503. - Der Rat der Stadt Braunschweig von Haus aus und der Stadt Breslau war Ordinarius des Juristenkollegiums in Jena. Sein häufig aufgelegtes Lehrbuch des gemeinen römischen Privat... (Artikelnr. 27860EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
OBERHACHING. - Die Feuer-Versicherungs-Anstalt der Bayerischen Hypotheken- und Wechselbank. Police des Kaufmanns Ludwig Merkl in Oberhaching.
Vierseitiges, z.T. lithographiertes Formular, hs. ausgefüllt, dat. 26. Juni 1901, 38 x 24 cm (Blattgröße).
Der reich verzierte Briefkopf trägt das Bayerische Wappen. Versichert werden einzeln aufgeführte Gegenstände "in dem an der Or... (Artikelnr. 26454EG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
ERFURT. - Nova Territorii Erfordiensis. Gesamtansicht, darüber Karte der Herrschaft Erfurt.
Altkol. Kupferstich von J.B. Homann, um 1720, 48 x 57 cm.
Erster Zustand der schönen Gebietskarte mit eingezeichnetem Grundriß von Erfurt; die anderen Städte und Orte sind als kleine Ansichten ausgeführt. Die Karte vor der Revision von... (Artikelnr. 12790CG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
LÜBECK. - Das Innere des Rathsweinkellers in Lübeck. Eine Gruppe feiner Herren verbringen einen geselligen Abend.
Lithographie mit Tonplatte von Fr. Schmidt bei Rahtgens, um 1838, 36 x 47 cm.
Mit einer Umrahmung aus Wurzeln und Zwergen, diese verrichten verschiedene Tätigkeiten Wein und Gastronomie betreffend, sowie zwei kleine Darstellung "Der Admir... (Artikelnr. 2856GG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
CARL SEBASTIAN VON BEMMEL (1743 - 1796). - Flusslandschaft mit Wasserfall und Reiter.
Gouache auf Pergament, 12 x 18 cm, in altem Rahmen unter Glas.
Ein typisches Beispiel für die feine Miniaturkunst des Künstlers, der ein Meister der kleinen Kabinettstücke war. Er bildet das Wasser des Flusses, Felsen, Vegetation und St... (Artikelnr. 25948CG)
Erfahren Sie mehr1.800,00 € Inkl. MwSt. -
BAMBERG. - Reck, Joseph. - Der Selbstmord in Bamberg im letzten Decennium.
Bamberg, Verlag der Handels-Druckerei, (1909).
21,5 x 13,5 cm. 52 S. OHLwd.
Nicht bei Pfeiffer. - "Aus diesem Grunde habe ich mich auf Veranlassung meines Chefs, Herrn Direktor Dr. med. A. Bott, auf einen kleinen Bevölkerungskreis un... (Artikelnr. 6341BB)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
HANS VEIT SCHNORR VON CAROLSFELD (1764 - 1841). - Vier Illustrationen zu Werken August von Kotzebues.
Altkol. Radierungen mit Punktiermanier von H. Müller nach Schnorr, 1813, je 9 x 6 cm.
Vorhanden aus: Almanach dramatischer Spiele, 1813: 1. "Die beiden kleinen Auvergnaten", nebeneinanderstehend. 2. "Die Rosen" des Herren von Malesherbes,... (Artikelnr. 30587EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
JOHN, Julius August (1804 - nach 1885). - Brustbild nach viertelrechts des Brauereibesitzers in Krakau.
Lithographie von A. Dauthage bei L. Schilling, Wien, 1884, 17 x 18 cm.
Der gebürtige Königsberger übernahm nach einer Reihe anderer Tätigkeiten eine kleine Brauerei in Krakau, die er zu einer der bedeutendsten in Galizien ausbaute. Er ... (Artikelnr. 4061EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
PFERDE. - Engländer. - Englische Iagd-Pferde. - Chevaux de Chasse Anglais. Zwei englische Jagdpferde an einem Pfosten festgebunden.
Lithographie mit Tonplatte von Rudolf Kuntz bei Velten, Karlsruhe, dat. 1828, 29 x 36 cm.
Nissen ZBI, 2328; Thieme-Becker Bd. XXII, S. 116. - Aus: "Abbildungen saemmtlicher Pferde-Racen, nach dem Leben gezeichnet". Nur in kleiner Auflage e... (Artikelnr. 2975GG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
PFERDE. - Engländer. - Englische Renner im Lauf. - Cevaux Anglais a la Course, mit weiblichen Jockeys.
Lithographie mit Tonplatte von Rudolf Kuntz bei Velten, Karlsruhe, um 1830, 29 x 36 cm.
Nissen ZBI, 2328; Thieme-Becker Bd. XXII, S. 116. - Aus: "Abbildungen saemmtlicher Pferde-Racen, nach dem Leben gezeichnet". Nur in kleiner Auflage ers... (Artikelnr. 2972GG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - München. Gesamtansicht mit Blick von der Bogenhausener Höhe in südwestlicher Richtung über die Isar auf München, im Vordergrund Familie mit Hund.
Kol. Aquatintaradierung von (C.C.) L. Hess, bei Ludwig, Cahla, um 1795, 16 x 23,5 cm.
Slg. Proebst 157. Nicht bei Lentner und Pfister. - Christian Carl Ludwig Hess (1776-1853) war Kupferstecher in Jena. Er stach viele kleine Kupferstiche f... (Artikelnr. 18395BG)
Erfahren Sie mehr1.100,00 € Inkl. MwSt. -
SÄCHSISCHE SCHWEIZ. - Aussicht von der Bastey nach der Morgenseite. Prächtiger Bilck ins Elbtal und in die Sächsische Schweiz, umgeben von 18 Teilansichten.
Kupferstich von Ludwig Schütze nach Otto Wagner bei Morsch & Skerl, Dresden, um 1840, 33,5 x 45,5 cm.
Dekoratives Souvenirblatt. Die kleinen Ansichten zeigen Schandau, Pirna, Lohmen, Königstein, Hohenstein, Hockstein, Lilienstein, Rosenb... (Artikelnr. 17790CG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
ROTHENBURG/o.d. Tauber. - Erinnerung an Rothenburg o.T. - Fünfzehn Ansichten der merkwürdigsten Bauten mit Beschreibung nach älteren und neueren Chroniken.
Rothenburg, Schneider, 1880.
10,5 x 16,5 cm. Titel, 32 Bl. Mit 15 ganzs. Holzstichen und 1 mehf. gefalt. lithographierten Plan. OHLwd.
Was hat man dieser Stadt doch für schöne Namen gegeben! Das kleine Jerusalem, eine Perle der Vorz... (Artikelnr. 7174BB)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
GUTERMANN, Johann Carl (geb. 1731). - Dem Hoch Edlen und Gestrengen Herrn Johann Carl von Gutermann Berühmten Silber Iubelier, und dieser des Heil. Römischen Reichs Statt Augspurg Ritt=Meister. Halbfigur nach viertellinks des Juweliers
Schabkunstblatt von Gabriel Bodenehr d.J., dat. 1747, 41 x 28 cm.
Nicht bei APK. - Die seltene Darstellung mit einem schmalen Rändchen um die Einfassungslinie, recht eine kleine alt hinterlegte Fehlstelle. (Artikelnr. 20043BG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
PFERDE. - Nubische Pferde. - Chevaux de la Nubie, in der Landschaft stehend, im Hintergrund drei weitere nubische Pferde.
Lithographie mit Tonplatte von Rudolf Kuntz bei Velten, Karlsruhe, 1827, 29 x 36 cm.
Nissen ZBI, 2328; Thieme-Becker Bd. XXII, S. 116. - Aus: "Abbildungen saemmtlicher Pferde-Racen, nach dem Leben gezeichnet". Nur in kleiner Auflage erschi... (Artikelnr. 2974GG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
PFERDE. - Engländer. - Englischer Renner - Coursier Anglais stehend nach rechts, vor ihm kniend der Jockey, im Hintergrund Pferderennen.
Lithographie mit Tonplatte von Rudolf Kuntz bei Velten, Karlsruhe, dat. 1827, 29 x 36 cm.
Nissen ZBI, 2328; Thieme-Becker Bd. XXII, S. 116. - Aus: "Abbildungen saemmtlicher Pferde-Racen, nach dem Leben gezeichnet". Nur in kleiner Auflage e... (Artikelnr. 2969GG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Rathaus. - Das untere Pfletsch, oder Saal. Blick in den Saal mit Säulengewölbe, darin Ratsherren, Wachleute und Besucher, im Vordergrund zu beiden Seiten zwei Kanonen.
Altkol. Kupferstich von J.G. Pintz nach Salomon Kleiner bei Jeremias Wolff, 1732, 22,5 x 39 cm.
Ornamentstichslg. Berlin 2118; Schefold S. 184. - Blatt IV aus einer Folge von 16 Ansichten die das Rathaus der Stadt Augsburg zeigen. - Pracht... (Artikelnr. 21924BG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Grundriss von Nürnberg und seinen Umgebungen. Stadtplan mit der Umgebung von Gostenhof bis Wöhrd, umgeben von 12 Teilansichten und einer Gesamtansicht der Stadt von Westen.
Kupferstich nach Manfred Heideloff von Beyer und Dunker beim Verlag Riegel und Weißner, Nürnberg, um 1830, 35 x 40 cm.
Lentner 9264. - Die kleinen Ansichten zeigen die Burg, sowie verschiedene Kirchen und Sehenswürdigkeiten. Mit Widmung... (Artikelnr. 28571CG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
ANDECHS. - Fundamenta Eius Montibus Sanctis. Gesamtansicht des Klosters "Mons Andex" mit einer Prozession. Am rechten und linken Rand die beiden ersten Benediktinerklöster "Mons Casinus" und "Mons Sublacus", davor in Andacht kniende Edel
Kupferstich von Joseph Anton Zimmermann, um 1760, 27 x 21,5 cm.
Haus der Bayerischen Geschichte, Inv. Nr. pk an - 078. - Aus: "Chur Bayrisch Geistlicher Calender". - Seltene Ansicht. - Die Platte mit einigen kleinen Kratzern; verso mit Sam... (Artikelnr. 41644EG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
WEIKERSHEIM. - Karte. - Dem Hochgebohrnen Grafen u. Herrn Carl Ludwig ... erbauten Lust Schlosses auf dem Carlsberg nebst der Gegend der Residenz Stadt Weickersheim. Perspektivische Darstellung des Karlsbergs und der umliegenden Gegend.
Altkol. Kupferstich bei Homann Erben, 1747, 45,5 x 53,5 cm.
Die seltene Karte zeigt die Städte und Orte in kleinen Vogelschauansichten: Weikersheim, Bronn, Elpersheim, Neuses, Röttingen, Tauberrettersheim, Honsbronn u.a. - Unten rechts f... (Artikelnr. 42451EG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
SPIELZEUG. - Karikatur. - Le Père Molé apportant des étrennes au Petit Thiers. Louis-Mathieu Molé überreicht Adolphe Thiers einen Schachtelteufel als Geschenk. Dieser ist sichtlich erschrocken, denn der Teufel hat große Ähnlichkeit
Lithographie von Honoré Daumier bei Aubert, um 1850, 26,5 x 21,5 cm.
Delteil 1983. - Auf dem Stein num. 128. - Blatt 62 der Serie "Actualités" aus der Zeitschrift "Le Charivari". - Text: "Vater Molé bringt dem kleinen Thiers Neujahrsges... (Artikelnr. 42246EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
STUDENTEN. - Halle. - Acad. Pharm. Verein Halle a/S. S(ommer) S(emenster) 84 / 85. Zwei Gruppenbilder mit je achtzehn und elf Mitgliedern dieser Studentenverbindung um ein Bierfaß gruppiert, jeweils drei mit Barett und Schärpe sowie de
Zwei Photographien von Atelier F. Benckert, Halle, um 1890, je 27 x 33 cm ( Darstellung); 41,5 x 47 cm (Kartongröße).
Alt auf festem Karton aufgezogen. - Beide unten rechts mit kleinem Defekt am Karton, sonst tadellos. (Artikelnr. 39509EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
NIKOLAUS I., Zar von Rußland (1796 - 1855). - Karikatur. - Le congrès de Varsovie. Zar Nikolaus sitzt der Französischen Republik in Person einer jungen Frau gegenüber. Während er ihr die Karte von Polen präsentiert, hält er den Pla
Lithographie von Cham (d.i. Amédée Charles de Noé) bei Aubert, um 1850, 18 x 23,5 cm.
Blatt 147 der Reihe "Actualités" aus der Zeitschrift "Le Charivari". - Der Rand oben mit kleine Läsuren. Verso Typographie. (Artikelnr. 42327EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt.