Suchergebnisse für: "sachsen"
Suche in:
Deutsche Ansichten
2017
Sachsen und Sachsen-Anhalt
1936
Alte Graphik aller Art
622
Porträts
465
Wappen
89
Berufe
33
Dekorative Graphik
31
Bayern
22
Brandenburg, Mecklenburg und Vorpommern
21
Ansichten Ausland
14
-
SÄCHSISCHE SCHWEIZ. - Erinnerung an die sächsische Schweitz. Weite "Aussicht vom großen Winterberge" (25 x 36,5 cm), umgeben von 24 kleinen Ansichten aus der sächsischen Schweiz.
Altkol. Lithographie von J. Riedel nach Gustav Täubert, um 1850, 37 x 53 cm.
Das figurenreiche Mittelbild umgeben von Gesamt- und Teilansichten von Lohmen, Bad Schandau, Pirna, Pillnitz, Schloß Tetschen und den Sehenswürdigkeiten der s?... (Artikelnr. 21844CG)
Erfahren Sie mehr2.200,00 € Inkl. MwSt. -
SCHÖNBURG (Grafschaft). - Karte. - Dynastiae Comitat' Schoenburgici Penig, Remissa, Rochsburg, Wechselburg. In clientela elect: Saxon Glaucha, Hartenstein, Lichtenst., Stein, Waldenburg.
Altkol. Kupferstich von Mattäus Seutter, um 1740, 50 x 60 cm.
Flächenkolorierte Gesamtkarte der Schönburgischen Besitzungen mit Zwickau und Lösnitz, im Zentrum der Karte Glauchau. Alle Orte sind als kleine Ansichten eingezeichnet. Mit ... (Artikelnr. 22785BG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
SCHÖNBURG/Saale. - Blick durch einen Torbogen der Burgruine auf Buschwerk und Kirchturm.
Aquarell von Rudolph Brabandt, rechts unten sign., bezeichnet und dat. "1928", 31 x 24 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitgleid d... (Artikelnr. 18153CG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
HARZ. - Sammlung von 11 Ansichten auf zwei Blättern.
11 Kupferstiche, um 1820, je ca. 4,5 x 7 cm.
Auf dem ersten Blatt sind um einen Stahlstich (8 x 10,5 cm) mit einem lernenden Knaben 8 Ansichten montiert: Brockenhaus, Rosstrappe, Josephshöhe, Regenstein, Victorshöhe, Goslar, Mägdesprung... (Artikelnr. 14678CG)
Erfahren Sie mehr228,00 € Inkl. MwSt. -
KÖNIGSTEIN. - Verschiedene Prospecte nach der Natur oder nach dem Leben gezeichnet auf der weltberühmten Festung Königstein. Daraus 4 Ansichten.
4 altkol. Kupferstiche von Engelbrecht nach Pinz in ornamentaler Umrandung. je 20 x 31 cm.
Folgende Ansichten der insgesamt 12 Blatt umfassenden Folge sind vorhanden: 4. Das neue Tor; 6. Das grüne Haus; 9. Das neue Garnisonshaus; 10. Das ... (Artikelnr. 13323CG)
Erfahren Sie mehr580,00 € Inkl. MwSt. -
LEIPZIG. - Augustusplatz mit neuem Theater und Museum in Leipzig. Blick auf den Augustusplatz von einem erhöhten Standpunkt aus. Links das Bildermuseum, das alte Augusteum und die Paulinerkirche in der Mitte und rechts das Neue Theater.
Lithographie mit Tonplatte von J.G. Fritzsche nach Adolph Eltzner bei Rocca, Leipzig, um 1860, 16 x 30 cm.
Weiter Blick über den Platz mit lebhafter Staffage. - Selten. (Artikelnr. 1999GG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
LEIPZIG. - Eine Ansicht von der Seite des Frauen-Collegio. Blick auf Schwanenteich und Schneckenberg von der Goethestraße aus gesehen, im Vordergrund reizende Personenstaffage, im Teich zwei Schwäne.
Altkolorierte Umrißradierung von Carl Benjamin Schwarz, 1793, 17 x 27,5 cm.
Blatt Nr. 6 (von 6) aus der Folge "Suite von Leipzig" mit Darstellungen des Neuen Parks (Englischer Park). - Ausgezeichneter Druck auf Bütten mit Wasserzeichen "... (Artikelnr. 26818CG)
Erfahren Sie mehr580,00 € Inkl. MwSt. -
LEIPZIG. - Leipzig, eine florisante, auch befestigte Handels Stadt und weltberühmte Universität. Grundrißplan mit einzelnen, herausgehobenen Gebäuden, darunter schöne Gesamtansicht von Leipzig (9,5 x 34 cm).
Altkol. Kupferstich von Matthäus Seutter, um 1740, 46 x 57 cm.
Links und rechts oben je ein Wappen, neben der Gesamtansicht zu beiden Seiten allegorische Szenen aus Wissenschaft und Handel. (Wappen, Gesamtansicht und Allegorien wie immer ... (Artikelnr. 13169AG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
LEIPZIG. - Portitz. - Mühle in Portitz. Weiher mit Enten, dahinter die Mühle.
Aquatintaradierung in Braun von Rudolph Brabandt, rechts unten sign. und dat. "1927", 25 x 19,5 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war M... (Artikelnr. 18316CG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
MACHERN/bei Leipzig. - Lübschützer Teiche. - Lübschützer Teiche. Gesamtansicht.
Bleistiftzeichnung von Rudolph Brabandt, links unten bezeichnet, sign. und dat. "1933", 18 x 24 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war M... (Artikelnr. 17868BG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
MEISSEN. - Ansicht von Meissen mit dem Schlosse, gegen Morgen. Gesamtansicht über die Elbe, am diesseitigen Ufer Fuhrwerk und Lastkähne.
Altkol. Umrißradierung von J.C.A. Richter, um 1820, 15 x 22,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXVIII, S. 294. - Johann Carl August Richter wurde 1785 in Dresden geboren wo er 1853 auch starb. Er war Schüler von Adrian Zingg. Seine Spezialität als... (Artikelnr. 25099CG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
MERSEBURG. - Blick auf den Eckturm des Schlosses. Blick auf das "Schloß". Blick auf die "Kirche St. Viti". Blick auf "St. Viti" mit dem Gebäude mit Walmdach links und der Kuppel rechts. Insgesamt vier Darstellungen auf vier Blättern.
Vier Bleistiftzeichnungen von Georg Otto, bez. wie oben und dat. (19)22, von 10 x 7 bis 16,5 x 9,5 cm (alt auf zwei Kartons montiert und beschriftet). (Artikelnr. 11397EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
BAD GOTTLEUBA/bei Pirna. - Gottleuba (Kurhäuser). Ansicht einer hügeligen Landschaft im Sommer mit zwei Kurhäusern, rechts mächtiger Laubbaum.
Aquarell von Rudolph Brabandt, rechts unten sign. und dat. "1942", verso bezeichnet, 29,5 x 42 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mi... (Artikelnr. 18155CG)
Erfahren Sie mehr209,00 € Inkl. MwSt. -
BERGGIESSHÜBEL/bei Königstein. - Kneipp-Kurhäuser. Blick unter einer großen Eiche über Frühlingswiesen auf zwei Kurhäuser.
Aquarell von Rudolph Brabandt, rechts unten sign. und dat. "1942", 17 x 23,5 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitgleid des Schweiz... (Artikelnr. 18176CG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
WEISSENFELS. - Weissenfels. Gesamtansicht mit Blick über die Saale, links das Schloss, mittig die Marienkirche.
Lithographie mit Tonplatte von und nach Gustav Frank, gedruckt beim königl. lith. Institut, Berlin, um 1850, 29 x 49 cm.
Thieme-Becker Bd. XII, S. 345. - Der Landschaftsmaler, Zeichner und Lithograph Gustav Frank (1819 Stralsund - 1886 De... (Artikelnr. 20284CG)
Erfahren Sie mehr1.300,00 € Inkl. MwSt. -
WERNIGERODE/Harz. - Wernigerode. Gesamtansicht von einer Anhöhe aus. Links das Schloß, vorne zwischen Bäumen eine Hütte und ein Schäfer mit seinen Schafen.
Lithographie von Gustav Kraus nach W. Pätz, um 1828, 24,5 x 34,5 cm.
Pressler 141. - Mit der Adresse von Piloty und Hohe. - Blatt 15 der Folge der "Harz Gegenden". - Links am Eck eine kleiner hinterlegter Einriß. - Seltene Darstellung. (Artikelnr. 1276GG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
DRESDEN. - Plan der Action Welche den 4ten Sept. 1759 zwischen einem königlichen Preussischen Corps bey dem Trachen Berge ohn weit Dresden vorgefallen ist. Belagerungsplan aus dem Siebenjährigen Krieg.
Aquarell über Bleistift, um 1760, 35 x 52,5 cm.
Der aquarellierte Manuskriptplan zeigt die Schlacht um Trachtenberg, einem heutigen Stadtteil von Dresden, wo sich im Siebenjährigen Krieg preußische und österreichische Truppen gegenübe... (Artikelnr. 2142GG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
DÜBENER HEIDE. - Dübener Heide (bei Doberschütz). Blick in die Heidelandschaft, im Hintergrund Häuser und der Kirchturm von Doberschütz.
Kohlezeichnung, mit weiß gehöht, von Rudolph Brabandt, links unten sign. und bezeichnet, um 1935, 26,5 x 35 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in ... (Artikelnr. 18232CG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
EISLEBEN. - Die Stadt Eisleben. Sr. Wohlgebohren dem Herrn Friedrich Leopold Victor Zimmermann. Königl. Preuss. Oberhütten Inspector. Gesamtansicht von einer Anhöhe, rechts sitzend ein Maler mit Block.
Altkol. Umrißradierung bei Kunst und Industrie Comptoirs zu Magdeburg, um 1820, 42 x 56 cm.
Ehrfurchtsvoll gewidmet von Donati & Co. Sehr dekorative Ansicht, besonders reizvoll durch die hübsche Staffage mit Maler und Beobachter, rechts ... (Artikelnr. 17975BG)
Erfahren Sie mehr2.900,00 € Inkl. MwSt. -
GOMMERN. - Karte. - Accurate Delineation des zu dem Saechsischen Chur Creisse gehörigen Ammtes Gommern der Graffschafft Barby. Amt Gommern und Grafschaft Barby bei Magdeburg.
Grenzkol. Kupferstich bei P. Schenk d.J., dat. 1753, 48,5 x 57,5 cm.
Die Karte zeigt das Gebiet von Magdeburg den Elblauf entlang bis Dessau; mit kleinen schematischen Ansichten im Kartenbild. - Mit Titelkartusche und Suchregister der Orte... (Artikelnr. 26820CG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
NAUMBURG. - Naumburg. Gesamtansicht von der Höhe auf Stadt, im Vordergrund "Richters Hotel" und dahinter der Naumburger Dom.
Altkol. Lithographie von Gustav Frank bei H. Arnold, Leipzig, um 1860, 33 x 58 cm.
Thieme-Becker Bd. XII, S. 345. - Der Landschaftsmaler, Zeichner und Lithograph Gustav Frank (1819 Stralsund - 1886 Dessau) wurde berühmt durch seine über ... (Artikelnr. 1297GG)
Erfahren Sie mehr1.800,00 € Inkl. MwSt. -
PLAUEN. - Cascade auprès de la maison du Garde-chasse dans la Vallée de Plauen près de Dresde. Blick über den Wasserfall auf zwei Häuser, rechts Brücke mit zwei Reitern.
Altkol. Umrißradierung von Friedrich Wizani bei Heinrich Rittner, um 1820, 37 x 53 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXVI, S. 158. - Dekorative Ansicht. Vornehmlich in Grau- und Blautönen zeitgenössisch koloriert. - Mit Lichtschatten, drei kleine ... (Artikelnr. 17889CG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
SÄCHSISCHE SCHWEIZ. - Bastei. - Vue prise de la Bastey dans la Suisse Saxonne. Blick von der Bastei nach Südosten ins Elbtal, auf Lilienstein und Königstein.
Altkol. Umrißradierung bei Carl Friedrich Meser, um 1820, 25,5 x 39 cm.
Die Vorlage zu diesem Blatt dürfte entweder von Carl August Richter (1770-1848) oder von Johann Carl August Richter (1785-1853) stammen, da diese häufig für Meser ... (Artikelnr. 26846CG)
Erfahren Sie mehr1.400,00 € Inkl. MwSt. -
STENDAL. - Folge von 8 Ansichten von Stendal (2 Gesamtansichten und 6 Teilansichten).
8 Lithographien mit Tonplatte bei O. Hilpert, Magdeburg, 1873, je ca. 9 x 20 cm bzw. 13,5 x 10 cm.
Aus: Ludwig Götze "Urkundliche Geschichte der Stadt Stendal", 1873. - Zeigt "Stendal um die Mitte de 16ten Jahrhunderts (Nach einem Gemäld... (Artikelnr. 42124EG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
STOLPEN. - Erinnerung an Stolpen 1850. Zwei Schloßansichten gegen Mitternacht und gegen Mittag nebeneinander (je 12 x 18,5 cm), darüber und darunter je 6 weitere Ansichten.
Lithographie mit Tonplatte von Gustav Täubert, dat. 1850, 26 x 41 cm.
Die kleinen Ansichten in der oberen Bildleiste zeigen: Burgruine von der Mittagseite, Thiergarten Schäferei, Aussicht vom Fürstensaal, Aufgangsthor, Altstadt Stolpen,... (Artikelnr. 26771CG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
HARZ. - Erinnerung an den Harz. Gesamtansicht von Goslar ("vom Köppelsbleck", 14 x 21 cm), umgeben von 16 kleinen Ansichten aus dem Harz.
Lithographie mit Tonplatte von Ed. Brückner, Goslar, um 1840, 26 x 38,5 cm.
Auch die Hauptansicht von Goslar ist von kleinen Teilansichten aus der Stadt umrahmt, ein Souvenirblatt als Mittelteil eines Souvenirblattes! - Die Harzansichten ... (Artikelnr. 23473CG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
LEIPZIG. - Panorama von Leipzig in Niesens Haus aufgenommen. Schöner Blick auf die Leipziger Innenstadt von Südosten aus.
Aquatinta von Friedrich Salathé nach A. Eltzner bei Louis Rocca, Leipzig, 1846, 22 x 103 cm.
Jäger 1.128. - Der Hamburger Zeichner Adolph Eltzner war berühmt für seine Gesamtansichten und Panoramen deutscher Städte, zumeist gesehen vo... (Artikelnr. 26864CG)
Erfahren Sie mehr1.800,00 € Inkl. MwSt. -
LEIPZIG. - !.te Ansicht des Grimmaischen Thores. Blick von Westen über den vor dem Tor angelegten Flanierplatz (heute Augustusplatz), Auf dem Platz mehrere Spaziergänger und eine Kutsche.
Altkolorierte Umrißradierung von Carl Benjamin Schwarz, 1793, 18 x 28 cm.
Blatt Nr. 1 (von 6) aus der Folge "Suite von Leipzig" mit Darstellungen der Stadttore. - Ausgezeichneter Druck auf Bütten mit Wasserzeichen "Pieter de Vries & Comp... (Artikelnr. 26819CG)
Erfahren Sie mehr680,00 € Inkl. MwSt. -
LEIPZIG. - Portitz. - Kirche von Portitz (bei Leipzig) erbeit 1866. Blick von einer Wiese auf die Kirche mit dem Turm nach rechts hinten.
Pastell von Rudolph Brabandt, um 1925, 21 x 28 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitgleid des Schweizer Lithographenbundes und arbe... (Artikelnr. 18257CG)
Erfahren Sie mehr228,00 € Inkl. MwSt. -
LEIPZIG. - Thekla. - St. Thekla. Blick über Bäume hinweg auf die Kirche.
Bleistiftzeichnung von Rudolph Brabandt, links unten sign., bezeichnet und dat. "1949", 14,5 x 20,5 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, w... (Artikelnr. 17901BG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
MEISSEN. - Alt-Meissen. Blick aus der Altstadt auf den Dom mit den Türmen nach vorne links, rechts Teile der Burg.
Aquatintaradierung in Braun von Rudolph Brabandt, sign., bezeichnet und dat. "1927", 24 x 19,5 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mi... (Artikelnr. 18336CG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
BAD GOTTLEUBA/bei Pirna. - Gottleuba. Blick in die hügelige Landschaft zwischen Sächsischer Schweiz und Osterzgebirge, im Tal unten links einige Häuser von Bad Gottleuba.
Aquarell von Rudolph Brabandt, rechts unten sign. und dat. "1942", verso bezeichnet, 29,5 x 42 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mi... (Artikelnr. 18243CG)
Erfahren Sie mehr228,00 € Inkl. MwSt. -
DRESDEN. - Erinnerung an Dresden. Gesamtansicht (13 x 19,5 cm) vom anderen Elbufer aus mit der Elbbrücke, umgeben von 14 kleineren (je ca. 4,5 x 7 cm) Teilansichten.
Altkol. Lithographie mit 2 Tonplatten gedruckt bei Gustav Täubert, um 1850, 23,5 x 34,5 cm.
Die kleinen Ansichten zeigen die schönsten und wichtigsten Gebäude und Plätze in Dresden, u.a.: Hoftheater, Frauenkirche, Belvedere, Zwinger, K... (Artikelnr. 2505GG)
Erfahren Sie mehr1.800,00 € Inkl. MwSt. -
DRESDEN. - Gesicht des großen Plaz der Alte Marck genannt, von Seiten der Schloß Gaßen zu Dreßden. Ansicht mit Marktbuden und reicher Staffage.
Altkol. Kupferstich (Guckkastenblatt) von Georg Balthasar Probst, Augsburg, um 1750, 28 x 40 cm.
Kapff, Guckkastenbilder K 41. - Blick auf den Altmarkt von der Seegasse aus, nicht wie in der Legende "von Seiten der Schloß Gaßen" aus, im ... (Artikelnr. 3415CG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
ERLBACH/Vogtland. - Der Hohe Stein b. Erlbach (Vogtl.) [Grenze!]. Blick über Felder mit zwei Hütten auf den Aussichtsfelsen Vysoký kámen (Hoher Stein) im Elstergebirge.
Aquarell von Rudolph Brabandt, links unten sign. und dat. "1941", verso bezeichnet, 30 x 39 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitgl... (Artikelnr. 17855BG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
NAUMBURG. - Naumburg. Gesamtansicht von einer Anhöhe, im Vordergrund zwei Herren und eine Dame bei der Rast.
Aquatinta von Christian Carl Ludwig Hess, gedruckt bei A. Ludwig, Kahla, um 1830, 33 x 41 cm.
Thieme-Becker Bd. XVI, S. 577. - Der Kupferstecher Chr.C.L. Hess wurde 1776 in Weissenfels geboren und starb 1853 in Jena. Dort war er auch haupt... (Artikelnr. 27196CG)
Erfahren Sie mehr1.300,00 € Inkl. MwSt. -
SÄCHSISCHE SCHWEIZ. - Ansicht von Königstein Lilienstein u. Pfaffenstein in der Sächsischen Schweitz. Schöner Blick ins Elbetal mit den berühmten Felsformationen an beiden Uferseiten.
Altkol. Umrißradierung von Carl Gregor Täubert, um 1820, 33 x 45,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXII, S. 401. - Carl Gregor Täubert (1778-1861) stammt aus einer Dresdner Zeichner- und Stecherfamilie. Er war Schüler von Adrian Zingg an der Dr... (Artikelnr. 20392CG)
Erfahren Sie mehr1.600,00 € Inkl. MwSt. -
SÄCHSISCHE SCHWEIZ. - Erinnerung an die Sächsische Schweiz. "Aussicht von der Bastei" (12 x 19,5 cm), umgeben von 12 kleinen Ansichten aus der sächsischen Schweiz.
Altkolorierte Lithographie mit Tonplatte von O.v. Gersheim bei Gustav Täubert, um 1850, 23 x 33 cm.
Das figurenreiche Mittelbild umgeben von Gesamt- und Teilansichten von Amselfall, Aussicht vom großen Winterberg, Thor im Ottowalder Grun... (Artikelnr. 1403GG)
Erfahren Sie mehr900,00 € Inkl. MwSt. -
HARZ. - Glück - Auf! Ansichten vom Harz'. Souvenirblatt mit 14 Ansichten der wichtigsten Bergbaustätten im Harz.
Altkol. Aquatinta von Johann Baptist Hössel nach H. Leuthold bei Simon Schropp in Berlin, um 1828, 26 x 40 cm.
Thieme-Becker Bd. XVIII, S. 223. - Die Ansichten zeigen u.a. die Gegend von Oderbrück, die Harzalpen, Bruchberg, den Ramelsber... (Artikelnr. 1871GG)
Erfahren Sie mehr1.500,00 € Inkl. MwSt. -
LEIPZIG. - Blick von Süden und Osten auf die Stadt, zu einer Gesamtansicht von einem fiktiven Standpunkt aus vereint (ca. 9 x 33 cm) auf einer Handwerkskundschaft.
Kupferstich, anonym, um 1760, 32,5 x 38 cm.
Stopp DDR 127,1. - Die Urkunde nicht ausgestellt. Ansicht und Urkunde in reicher Rokokoumrahmung, seitlich Allegorien auf den Glauben und die Hoffnung. Oben das kursächsische Wappen, unten das S... (Artikelnr. 27560CG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
LEIPZIG. - Völcker Schlacht bey Leipzig d. 19. Octobr. 1813. Die Schlacht vor den Toren der Stadt.
Altkol. Aquatinta von Johann Lorenz Rugendas nach J. Wagner, um 1820, 38 x 54 cm.
Teuscher 917; Jäger, Leipzig im Spiegel alter Graphik 7.757. - Aus der Folge der großen Napoleonischen Schlachtenbilder. - Im unteren Rand mit je 8 Zeilen ... (Artikelnr. 22575BG)
Erfahren Sie mehr1.800,00 € Inkl. MwSt. -
LEIPZIG. - Völcker Schlacht bey Leipzig d. 19. Octobr. 1813. Die Schlacht vor den Toren der Stadt.
Altkol. Aquatinta von Johann Lorenz Rugendas nach J. Wagner, um 1820, 38 x 54 cm.
Teuscher 917; Jäger, Leipzig im Spiegel alter Graphik 7.757. - Aus der Folge der großen Napoleonischen Schlachtenbilder. - Im unteren Rand mit je 8 Zeilen ... (Artikelnr. 28489CG)
Erfahren Sie mehr2.000,00 € Inkl. MwSt. -
LEIPZIG. - Parthenwiesen. - Auf den Parthenwiesen. Blick auf die moorigen Wiesen nördlich von Leipzig, mit Sonnenstrahlen am bewölkten Himmel.
Bleistiftzeichnung, mit Weiß gehöht, von Rudolph Brabandt, links unten sign. und dat. "Okt. 1924", 22 x 29,5 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in... (Artikelnr. 18518CG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
LEIPZIG. - Parthenwiesen. - Auf den Parthenwiesen. Blick auf die moorigen Wiesen nördlich von Leipzig, mit Sonnenstrahlen am bewölkten Himmel.
Aquatinta von Rudolph Brabandt, rechts unten sign. und dat. "1924", links numeriert, 10,5 x 16,5 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war ... (Artikelnr. 18274CG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
MAGDEBURG. - Magdeburgum - Magdeburg. Gesamtansicht über die Elbe mit großem Wappen unten mittig und hübscher Personenstaffage, im unteren Rand gestochene Erklärungen 1 - 24 in deutsch. und lateinisch.
Altkol. Kupferstich von A. Gläßer nach F.B. Werner bei M. Engelbrecht, Augsburg, um 1740, 20 x 29,5 cm.
Marsch, F.B. Werner, S. 217, Nr. 72 aus der Folge "Europäische Städteansichten". - Unten links Einriß und Randabriß mit dem Namen... (Artikelnr. 25583CG)
Erfahren Sie mehr800,00 € Inkl. MwSt. -
DRESDEN. - Vue de Dresde du coté de l'orient sur le chemin de Budißin. Gesamtansicht aus der Ferne, links die Elbe, im Vordergrund von drei Pferden gezogenes Fuhrwerk.
Altkol. Umrißradierung von Friedrich Wizani nach Philipp Veith bei Heinrich Rittner, um 1810, 47,5 x 64,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXVI; S. 182/83 (Veith) und Bd. XXXVI, S. 158 (F. Wizani). - Die beiden Dresdner Künstler Philipp Veith (176... (Artikelnr. 16490CG)
Erfahren Sie mehr2.000,00 € Inkl. MwSt. -
HALBERSTADT/Harz. - Marktplatz in Halberstadt. Weiter Blick über den Marktplatz zum Rathaus, dem Halberstädter Roland, dem Marktbrunnen und dem Dom.
Lithographie von W. Ruprecht nach Carl Hasenpflug bei F.W. Wenig, um 1830, 41 x 58 cm.
Thieme-Becker Bd. XVI, S. 103 (Hasenpflug) und Bd. XXIV, S. 217 (Ruprecht). - Der Architekturmaler Carl Hasenpflug wurde 1802 in Berlin geboren und star... (Artikelnr. 20293CG)
Erfahren Sie mehr2.000,00 € Inkl. MwSt. -
SÄCHSISCHE SCHWEIZ. - Erinnerung an die Sächsische Schweiz. Gesamtansicht von der Bastei aus mit reicher, origineller Personenstaffage (Mittelstück ca. 22 x 35 cm), umgeben von etwa 27 weiteren Ansichten aus der Sächsischen Schweiz in
Lithographie mit Tonplatte von A.C. Haun, gedruckt bei W. Korn im Verlag von W. Zawitz um 1850, 39 x 53 cm.
Die Hauptansicht mit schönem Blick ins Elbtal in frischem Altkolorit. Die Ansichten zeigen u.a. Schandau, Herrnketschen, Tetschen,... (Artikelnr. 25451CG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
SCHIERKE/Harz. - Schierke im Harz. Haus an der Kalten Bode. Blick vom Flußufer über einen Steg zwischen Bäumen hindurch auf ein eingezäuntes Haus mit Walmdach.
Bleistiftzeichnung von K. Pecher, bez. u. dat. "5.8.(19)08", 12 x 15 cm.
Aus einem Skizzenbuch mit der Signatur "Pecher" auf dem Vorsatz. - Dabei: Blick vom Tal der kalten Bode bis zum Brocken, flüchtig skizziert, dat. 6.8.08; "Zisterzien... (Artikelnr. 1674EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
MANSFELD. - Neun Landschaftliche Ansichten von den jetzt gangbaren Hüttenanlagen der Mannsfeldschen Gewerkschaften. Folge von neun romantischen Darstellungen mit Hüttenwerken der Umgebung Mansfelds.
9 Lithographien und 1 lithographiertes Titelblatt von Heinrich Mützel nach C.F. Giebelhausen bei Julius Kuhr, Berlin, 1838, 18 x 29 cm.
Der Bergwerksfreund: Ein Zeitblatt für Berg- und Hüttenleute, Bd. 1, S. 216. - Die Darstellungen zei... (Artikelnr. 1382GG)
Erfahren Sie mehr2.400,00 € Inkl. MwSt.