Suchergebnisse für: "oberbayern"
Suche in:
Deutsche Ansichten
3973
Bayern
3970
Oberbayern
3969
Alte Graphik aller Art
34
Bücher zur deutschen Landeskunde
32
Bücher zur deutschen Ortsgeschichte
15
Dekorative Graphik
9
Bücher Varia
8
Aquarelle und Zeichnungen
7
Startseite
7
-
HÖGLWÖRTH/Chiemgau. - Högelwörth. Blick über den See auf das Kloster und die Kirche.
Ölkreidestift-Zeichnung von Hans Fischach, rechts unten bez. und dat. "07/07/05", 24 x 32 cm (Blattgröße).
Hans Fischach (1922-2008) war Münchner Maler, Illustrator, Modezeichner und Schriftsteller. Motive aus seiner bayerischen Heimat... (Artikelnr. 21116BG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
HOHENASCHAU/Chiemgau. - Blick auf das Schloß, im Vordergrund ländliches Paar mit Kind.
Altkol. Lithographie von Joseph Carl Ettinger aus "Ansichten des bayerischen Hochlandes", München, 1822-1825, 20 x 30 cm.
Winkler 953, 28; nicht bei Lentner. - Die seltene Ansicht in einem breitrandigen, fein kolorierten Exemplar. (Artikelnr. 20767CG)
Erfahren Sie mehr800,00 € Inkl. MwSt. -
HOHENASCHAU/Chiemgau. - Hohen und Niederaschau. Das Dorf Niederaschau über die Prien gesehen, im Hintergrund Schloß Hohenaschau, links die Kampenwand.
Lithographie von Gustav Kraus, 1837, 12,5 x 17 cm.
Lentner 2276; 2323; Pressler 279. - Blatt XXIII aus der 1837 bei Fr. Sauer erschienenen Folge "Alpenblumen". (Artikelnr. 6027AG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
HOHENASCHAU/Chiemgau. - Hohen und Niederaschau. Das Dorf Niederaschau über die Prien gesehen, im Hintergrund Schloß Hohenaschau, links die Kampenwand.
Kol. Lithographie von Gustav Kraus, 1837, 12,5 x 17 cm.
Lentner 2276; 2323; Pressler 279. - Blatt XXIII aus der 1837 bei Fr. Sauer erschienenen Folge "Alpenblumen". (Artikelnr. 18379BG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
RAMSAU. - Parthie aus der Ramsau in Bayern. Blick auf eine Waldlandschaft mit Bach.
Radierung auf China von Conrad Bühlmayer, dat. 1861, 35 x 31 cm.
Aus dem "Wiener Künstler Album", erschienen bei Reiffenstein & Rösch, Wien, 1861. - Der Auflagekarton an den Rändern etwas fleckig. (Artikelnr. 2242GG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
ALTMANNSTEIN/bei Abensberg. - Altmanstein. Blick auf den Ort Altmannstein, im Hintergrund die Burgruine. Auf der Dorfstraße ein Reiter.
Gouache, um 1800, 24,5 x 39 cm.
Charmante Darstellung von unbekannter Hand, mit getuschter Einfassungslinie. - Bis an die Einfassungslinie beschnitten, die Bezeichnung unter die Darstellung montiert. (Artikelnr. 2834GG)
Erfahren Sie mehr2.400,00 € Inkl. MwSt. -
BERG/Starnberger See. - Gesamtansicht von einer Anhöhe mit Schloß und Ort, mit Blick über den See zum jenseitigen Ufer.
Lithographie mit Tonplatte von Eberhard Emminger bei Ravizza, um 1850, 13 x 20 cm.
Lentner 2239; Degreif WVZ 26-10. - Hübsche, bei Julius Adam gedruckte Ansicht, zart ankoloriert. (Artikelnr. 14363CG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
TUTZING. - Blick auf Schloss und Ort von Norden mit der Zugspitze im Hintergrund. Im Vordergrund ein Weg mit Reiter und Spaziergängern.
Aquarell, um 1840, 15 x 20,5 cm.
Ein reizendes, farbfrisches Aquarell aus einem adeligen Album, auf die originale Unterlage montiert. Tadellos erhalten. (Artikelnr. 29136CG)
Erfahren Sie mehr1.800,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Schrannenhalle. - Schrannenhalle in München. Blick während eines Markttages auf die Halle, belebt von zahlreichen Getreidehändlern und -käufern mit ihren Säcken, davor mehrere beladene Fuhrwerke, unten Inschrift.
Stahlstich bei Mey & Widmayer, um 1850, 9 x 15,5 cm.
Als Briefkopf eines Briefbogens alt ausgeschnitten. Alt aufgezogen auf ein Albumblatt. (Artikelnr. 28300EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Schwabing. - Biederstein im englischen Garten. Blick über den Kleinhesseloher See zum Schlößchen.
Aquatinta von C.A. Lebschee, 1831, 13 x 17,5 cm.
Maillinger II, 189 und II, 1389; Lentner 12591; Huber S. 173. - Aus der bei Hermann & Barth erschienenen, 9 Blatt umfassenden Folge "Ansichten des Englischen Gartens". Sehr selten. (Artikelnr. 28463CG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Schwabing. - Blick über den Kleinhesseloher See auf die Schwabinger Kirche.
Radierung von Sion Longley Wenban, um 1891, 16,5 x 23,5 cm.
Weigmann Nr. 343, II. Fassung; Slg. Proebst 1213; Thieme-Becker Bd. XXXV, S. 367: Wenbans Radierungen "zeichnen sich durch Zartheit der Behandlung und hohen Stimmungsreiz aus". - ... (Artikelnr. 21020EG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Schwabing. - im engl(ischen) Garten. Blick auf einen hohen Baum.
Bleistiftzeichnung, monogr. "E." und dat. "26t. Septb. 1826", 28 x 22 cm.
Beiliegen: Zwei Bleistiftzeichnungen mit je einem Baum, jeweils bez. "engl. Garten", dat. Juli 1827 bzw. 30.6.1850, 20 x 18 bzw. 20 x 28 cm (Altersspuren). Insgesamt... (Artikelnr. 19396EG)
Erfahren Sie mehr124,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Schwabing. - Schwabing. Blick über den Schwabinger Bach auf die Kirche.
Altkol. Lithographie von Joseph Anton Sedlmayr aus "Ansichten des bayrischen Hochlandes", München, 1822-1825, 20 x 30 cm.
Winkler 953,5; Maillinger I,1817; Pfister II, 136; Proebst 232; nicht bei Lentner. - Das sehr seltene Blatt in feine... (Artikelnr. 19976CG)
Erfahren Sie mehr1.800,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Schwabing. - Tracht. - Baiersche Mädchen. Zwei junge Mädchen in Münchner Tracht bei einer Brotzeit mit Bier und Radi im Englischen Garten, im Hintergrund Gasthaus beim Chinesischen Turm und zahlreiche Besucher.
Lithographie von G. Müller nach Wahnschaffe, 1846, 39 x 32,5 cm.
Das bekannte Blatt aus dem Englischen Garten! (Artikelnr. 13865CG)
Erfahren Sie mehr580,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Sendling. - Ausflugsplatz Neuhofen in Mitter-Sendling. Ansicht der Ausflugsgaststätte mit zahlreichen Besuchern, rechts im Hintergrund die Stadt mit den Türmen der Frauenkirche.
Stahlstich von C.A. Lebschée, um 1850, 12 x 16,5 cm.
Nicht bei Lentner und in Slg. Proebst. - Sehr seltene, feine Ansicht in einem Abzug vor der Schrift. (Artikelnr. 25838CG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Standesamt. - Standesamt München.
Farbradierung von L. Kasimir bei Hanfstaengl, um 1920, 29,5 x 22,5 cm.
Thieme-Becker XIX, 582. - Das Künstlerische seiner Blätter hat am treffendsten A. F. Seligmann charakterisiert: "Ein besonderes Kennzeichen seiner Veduten ist die äu... (Artikelnr. 12377BG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Tegernsee. - Karte. - Chaussee von München ueber Tegernsee ins Tyrol.
Altkol. Kupferstich aus Riedl, 1832, 22 x 14 cm.
Aus der sehr seltenen Fortsetzung des Adrian von Riedlschen Reise-Atlas von 1835. - Die Straßenkarte zeigt u. a. München, Unterhaching, Sauerlach, Holzkirchen, Warngau, Dürnbach, den Tege... (Artikelnr. 20813CG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Teufelstritt. - Baumeister Jörg Ganghofer und der Teufel im Langhaus der Frauenkirche.
Kreide, Tuschpinsel und Deckweiß von Hans Fischach, links unten monogrammiert, um 2003, 31 x 21 cm (Blattgröße).
Hans Fischach (1922-2008) war Münchner Maler, Illustrator, Modezeichner und Schriftsteller. Motive aus seiner bayerischen ... (Artikelnr. 21204BG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Thalkirchen. - Thalkirchen bei München. Bauerngehöft bei Thalkirchen, im Vordergrund eine Frau mit ihrem Kind.
Grau lavierte Tuschfederzeichnung über Bleistift von Friedrich Weber (?), dat. 1793, 15 x 19,5 cm.
Vgl. Slg. Proebst Nr. 204, Abb. 6. - Hübsche, voll ausgeführte Zeichnung. Im Kamin des Hauses datiert. Verso alt bezeichnet (durchgeschla... (Artikelnr. 17990BG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Viktualienmarkt. - Alter Thurm in der Frauenstrasse. Blick auf den Wasserturm mit der alten Stadtmauer über dem Bach und den angrenzenden Häusern von der Frauenstraße aus
Lithographie von Gustav Wenng, 1856, nach der Vorlage von C.H. Wenng aus dem Jahre 1849, 13 x 19 cm.
Lentner 1954; nicht in Slg. Proebst. (Artikelnr. 19003CG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Viktualienmarkt. - Blick über den Marktplatz auf die Heilig-Geist Kirche und das Alte Rathaus mit teilweise skizziertem Markttreiben und zwei Personenskizzen außerhalb des Motivs.
Tuschzeichnung von Nikolaus Mathes, sign. und dat. "(18)76", 18 x 22 cm.
Thieme-Becker Bd. XXIV; Benezit Bd IX, S. 347; - Verso weitere Skizzen. (Artikelnr. 40750EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Walzmühle. - Ansicht der "Ludwigs-Walzmühle".
Lithographie von J.B. Dilger, 1841, 14 x 19,5 cm.
Aus dem 5. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1841. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ers... (Artikelnr. 19741BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MURNAU. - Murnau. Blick vom Friedhof mit den Gräbern nach Süden ins Gebirge.
Aquarell über Bleistift von F.Ch. Baldwin-Childe, dat. 1870, 8,5 x 12,5 cm.
Frances Christina Baldwyn-Childe, seit 1898 Eigentümerin der Kyre-Estates in Worcestershire, bereiste 1870 bis 1900 den europäischen Kontinent. Ihre Eindrücke ... (Artikelnr. 30483EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
OBERAMMERGAU. - Festspielhaus mit Nebengebäuden vor den Bergen mit dem Ettaler Mandl rechts.
Aquarell und Gouache von Vinzenz Marschall, um 1920, 18 x 27,5 cm.
Vinzenz Marschall und sein älterer Bruder Josef schufen die originalen Vorlagen für die Farbpostkarten des Verlages Karl Alber. - Voll ausgeführtes Aquarell in kräftige... (Artikelnr. 23622CG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
OBERAMMERGAU. - Gesamtansicht mit Blick auf Kofel ("Ettaler Mandl") und Labergebirge.
Aquarell und Gouache von Vinzenz Marschall, um 1920, 18 x 27,5 cm.
Vinzenz Marschall und sein älterer Bruder Josef schufen die originalen Vorlagen für die Farbpostkarten des Verlages Karl Alber. - Voll ausgeführtes Aquarell in kräftige... (Artikelnr. 23620CG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
PEISSENBERG. - Tracht. - Ein Bauer von Peiß 1819. Junger Bauer mit kurzer Lederhose, Hut und Pfeife auf einem Holzstumpf vor einer Hütte mit einem Sensenblatt auf dem Schoß.
Lithographie von Lorenz Quaglio, 1818, 26,5 x 21 cm.
Winkler 42; Rattelmüller 152; - Inkunabel der Lithographie. Kleiner Einriß im unteren Rand hinterlegt. (Artikelnr. 9835AG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
PEISSENBERG. - Tracht. - Ein Bauer von Peiß 1819. Junger Bauer mit kurzer Lederhose, Hut und Pfeife auf einem Holzstumpf vor einer Hütte mit einem Sensenblatt auf dem Schoß.
Lithographie von Lorenz Quaglio, 1818, 26,5 x 21 cm.
Winkler 42; Rattelmüller 152; - Inkunabel der Lithographie. Kleiner Einriß im oberen linken Rand hinterlegt. (Artikelnr. 26715CG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
PENZBERG. - Gesamtansicht mit zwei hohen Schloten, im Hintergrund Bergpanorama.
Bleistiftzeichnung von Carl Schmid, dat. 30. October (1866), 13 x 19,5 cm.
Carl Schmid war ein Münchner Techniker und Ingenieur, der auf seinen Reisen detailliert ausgeführte Ansichten von Städten, Schlösser und Landschaften schuf. - V... (Artikelnr. 28224CG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
PFAFFENHOFEN/Ilm. - Karte. - Karte des Gebietes zwischen Reichertshausen und Geisenfeld sowie zwischen Hohenwarth und Nandlstadt; im Zentrum Wolnzach und Pfaffenhofen.
Kupferstich von J. Schleich nach Posselt aus "Topographischer Atlas von Bayern", 1812-1867, 51 x 80 cm
Carthographia Bavariae K 11.3. - Mit den Orten Inkofen, Reichertshofen, Singenbach, Euernbach, Wolnzach, Mainburg, Nandlstadt u.a. (Artikelnr. 7671CG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Karlsplatz. - Viehmarkt am Karlsplatz/Stachus, im Vordergrund mehrere Kühen, dazu Bauern und Bäuerinnen in Tracht, dahinter das Karlstor mit den drei Türmen, links über den Dächern die Türme der Frauenkirche.
Bleistiftzeichnung von Ludwig Hartmann (zugeschrieben), um 1860, 9,5 x 14,5 cm.
Aus einem Skizzenbuch. Zwei der Kühe säugen ihr Kalb. (Artikelnr. 13387BG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Karlstor. - Das Karlsthor zu München. Ansicht mit Graben, Brücke, am Bach zwei Wäscherinnen und im Hintergrund das Karlstor.
Lithographie von Gustav Wenng, 1856, nach der Vorlage von C.H. Wenng aus dem Jahre 1849, 16 x 20,5 cm.
Lentner 1526; nicht in Slg. Proebst. - Im breiten Rand gering stockfleckig. (Artikelnr. 919GG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Karolinenplatz. - Carolinenplatz. Reizend staffagierte Ansicht mit Blick in die Briennerstraße.
Altkolorierte Lithographie mit Tonplatte von Albrecht Emil Kirchner, 1841, 27 x 38 cm.
Maillinger II,204,20; Pfister II,281,3; Lentner 1176,3; nicht bei Slg. Proebst. - "Sehr seltene Folge von hervorragend schönen Blättern, die z.T. sehr... (Artikelnr. 23257CG)
Erfahren Sie mehr1.500,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Karte. - Environs de Munich.
Altkol. Kupferstich bei Le Rouge aus "Atlas Portatif", 1759, 21 x 28 cm.
Der Großraum München von Eching bis Schäftlarn und von Esting bis Finsing. - Georges Louis Le Rouge (um 1707-1790) war Kartograph, Architekt, Zeichner und Kupferst... (Artikelnr. 8848CG)
Erfahren Sie mehr190,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Karte. - Karte von der Gegend um München, der Haupt Stadt im Herzogth: Bayren.
Altkol. Kupferstich von Homann Erben, 1743, 49 x 51 cm.
Mit der Umgegend von Schleißheim bis zum Starnberger See und von Maisach bis Glonn. Dekoratives Blatt mit dem Verlauf der Isar und kleiner, floraler Kartusche im Kopftitel. (Artikelnr. 25411CG)
Erfahren Sie mehr500,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Kongregation. - Urkunde zur Aufnahme in den Männerorden. Der gestochene Text handschriftlich ausgestellt für Kaspar Schröder am 11.Januar 1780. Das herzförmige Formular mit prachtvoller Umrahmung alttestamentarischer Figur
Kupferstich von Franz Xaver Jungwirth nach Franz Genter, 1780, 46 x 35 cm.
Maillinger I, 1010 (diese 1747 ausgefüllt). (Artikelnr. 39849EG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Landshut. - Karte. - Chaussee von München über Erding Landshut zu.
Altkol. Kupferstich aus Riedl, 1832, 22 x 14 cm.
Aus der sehr seltenen Fortsetzung des Adrian von Riedlschen Reise-Atlas von 1835. - Die Straßenkarte zeigt u. a. München-Haidhausen, Riem, Aschheim, Pliening, Erding und Moosburg. - Breitr... (Artikelnr. 20807CG)
Erfahren Sie mehr190,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Lerchenstraße. - Lerchenstraße m(it) Aussicht 1845. Blick auf die Zugspitze mit der Gebirgskette nach Osten an einem Föhntag, vorne zwei vierstöckige Häuser, Villen usw.
Aquarellierte Bleistiftzeichnung, dat. 1845, 13,5 x 20,5 cm.
Kleiner, alt hinterlegter Eckausriß oben links. - Verso mit Bleistiftstudien von Mädchen und Burschen in Tracht. (Artikelnr. 8960EG)
Erfahren Sie mehr190,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Maximiliansplatz. - Maximilians=Platz. Blick von Norden vom Knorr'schen Bräuhaus auf den Platz, rechts das Englische Cafehaus, dahinter das Himsel'sche Hotel, auf dem Platz zahlreiche Spaziergänger, Kutsche und Reiter.
Lithographie von Gustav Kraus bei Lindauer, 1835, 9,5 x 14,5 cm.
Pressler 78. - Aus der ersten Ausgabe des "Münchner Vergißmeinnicht". (Artikelnr. 10762CG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Maxplatz. - Parthie am Maxplatz. Blick auf die Rückseite der Theatinerkirche, rechts der Turm der Salvatorkirche. Auf dem Platz Spaziergänger, Reiter und eine sechsspännige Kutsche.
Lithographie mit Tonplatte von Albert Emil Kirchner, 1840, 28 x 40 cm.
Lentner 1176 (die ganze Folge). - Breitrandig und gut erhalten. Seltene Ansicht. (Artikelnr. 27956CG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Münzkurse. - Herabgesetzte Coburger=Münze. Marktszene auf dem Jakobsplatz: Junges Mädchen in Tracht verhandelt mit einer älteren, sitzenden Händlerin über einen Hasen. Die Händlerin studiert einen Kurszettel mit Münzen
Lithographie von I. Bergmann nach Simon, um 1840, 28 x 21 cm.
Sehr seltene Darstellung! - Aufgezogen; Randeinrisse. (Artikelnr. 14284CG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Nationaltheater. - Koenigl. Hoftheater, mit reicher figürlicher Staffage.
Altkol. Lithographie von Werner bei Lindauer, um 1839, 13 x 18,5 cm.
Pressler S. 97/98. - Aus der altkolorierten 1. Auflage der "Souvenir de Munich" von Gustav Kraus. Wie bei Pressler beschrieben knapp beschnitten und auf olivgrünen Karto... (Artikelnr. 22664BG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Neuhausen. - Ein Stück Altmünchen. Das Alte Kurfürstliche Jagdschlössl in Neuhausen.. Skizze eines kleinen Hauses, das wohl zum Gebäudekomplex des Jagdschlössels am Rotkreuzplatz gehörte, das 1945 durch Bomben zerstört
Bleistiftzeichnungen auf Papier und Pergaminpapier (Pause), bez. wie oben, um 1920, 24,5 x 31,5 cm (Blattgröße, die Pause etwas kleiner). (Artikelnr. 39053EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Nymphenburg. - Nymphfenburg bey München. Gesamtansicht, im Vordergrund Bauern.
Radierung von Wilhelm von Kobell, 1818, Abzug von der Originalplatte im Jahre 1918, 11 x 15,5 cm.
Goedl-Roth 38. - Aus der Serie "Sieben Ansichten aus der Umgebung Münchens", neu gedruckt bei Bruckmann 1918. - Mit Rand um die Plattenkante... (Artikelnr. 22468BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Nymphenburg. - Prospect und Perspectiv der grossen Cascade in Nymphenburg, von roth, schwarz und weissen marmor, samt anhang des Canals zu End des Gartens. Mit reicher Personenstaffage.
Altkol. Kupferstich (Guckkastenblatt) von G.C. Riedel bei Negoce, Augsburg, um 1760, 26 x 37 cm.
In den Rändern gering gebräunt, unten hinterlegter Randeinriss. (Artikelnr. 16743BG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Oberföhring. - Blick von einem Waldweg auf die Klause St. Emmeram sowie Teil eines Gebäudes und ins Isartal, im Vordergrund zwei Landleute.
Lithographie von Max Josef Wagenbauer, vor 1809, 21 x 30,5 cm.
Vgl- Winkler 897,40,I. - Von Winkler falsch bezeichnet als "Einsiedeln bei Thalkirchen". - Sehr seltene Inkunabel der Lithographie. (Artikelnr. 27294CG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Oberföhring. - Vöhring bei München, nach Scheuchzer. Blick auf ein bäuerliches Holzhaus, im Hintergrund die Kirche von Oberföhring.
Aquarell nach Wilhelm Scheuchzer, bezeichnet wie oben, um 1840, 19,5 x 25 cm.
Thieme-Becker Bd. XXX, S. 40; Brun, Schweizer Künstler-Lexikon Bd. III, S. 41f. - Farbfrische, farblich sehr harmonische Arbeit. (Artikelnr. 16717CG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Plan. - Plan der königl. Haupt und Residenzstadt München. Plan mit zwei Legenden links und rechts und kleine Karte der Umgebung.
Lithographie bei Rieger, um 1840, 37 x 50 cm.
Die Legenden enthalten ein Verzeichnis der Straßen, Plätze, Brücken, öffentlichen Gebäude, Institute und Sammlungen. - Mit geglätteten Faltspuren. (Artikelnr. 2043GG)
Erfahren Sie mehr260,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Residenz. - Antiquarium der Residenz.
Radierung von Albert Aichinger, monogr. und bezeichnet, um 1910, 16 x 22 cm.
Thieme-Becker Bd. 1, S. 145. - Albert Aichinger (geb. 5.3.1866) war ein Münchner Zeichner und Radierer. Er studierte an der Akademie bei Peter Halm. Bekannt wurd... (Artikelnr. 26697CG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Residenz. - Prospect und Perspectiv der Churfürstl. Residenz in München von der Seiten deß grossen Hofgartens.
Altkol. Kupferstich von J.A. Corvinus nach M. Disel bei Wolff, um 1717, 24 x 35,5 cm.
Maillinger I, 601, 607, 627; Lentner 1776 ff. - In diesem schönen, kräftigen Altkolorit sehr selten. (Artikelnr. 28321CG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Residenz. - Prospect und Perspectiv deß Keyserhof in der Churfürstl: Residenz in München, mit figürlicher Staffage und zwei Kutschen.
Altkol. Kupferstich von J.A. Corvinus nach M. Disel bei Wolff, um 1717, 24 x 35,5 cm.
Maillinger I, 601, 607, 627; Lentner 1776 ff. - In diesem schönen, kräftigen Altkolorit sehr selten. (Artikelnr. 22688BG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt.