Suchergebnisse für: "russland"
Suche in:
Ansichten Ausland
437
Europa
425
Rußland
416
Alte Graphik aller Art
162
Porträts
137
Dekorative Graphik
16
Asien
9
Deutsche Ansichten
4
Künstlergraphik
4
Bücher Varia
3
-
KATHARINA I., Kaiserin von Rußland (1689 - 1727). - Catherina Imperatrix Russie. Halbfigur nach halbrechts im Oval der zweiten Gemahlin Peters d. Gr., in Hofkleidung mit Hermelin, im Sockel die Inschrift.
Kupferstich von Wortmann aus Theatrum Europaeum, 1734, 27,5 x 18 cm.
Ohne Typographie verso. Meist mit feinem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 24500EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
NIKOLAUS I., Zar von Rußland (1796 - 1855). - Totenbett. - Nikolaus Kaiser aller Russen gest. d. 18. Februar / 2. Maerz 1855. Brustbild im Profil nach rechts des Zaren auf dem Totenbett.
Lithographie auf China von P. Rohrbach nach W. Hau, Berlin, 1855, 18 x 24 cm.
Vorwiegend in den Rändern etwas fleckig. (Artikelnr. 43000EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
PETER III. FEDOROWITSCH, Kaiser von Rußland (1728 - 1762). - Pierre III. Fedorovitz, règne Six Mois. Brustbild im Profil nach rechts im Oval, mit Schärpe und Brustpanzer, unten Inschrift und Waffen.
Kupferstich mit Punktiermanier von Chenu nach Chevalier, um 1770, 17 x 11,5 cm.
Et meurt le 5 Juillet 1762. - Im Rand leicht fleckig. (Artikelnr. 21472EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
NIKOLAUS I., Zar von Rußland (1796 - 1855). - Nicolas, 1st, Emperor of all the Russias. Hüftbild nach dreiviertelrechts des russischen Kaisers in Uniform, stehend mit seiner rechten Hand am Gürtel.
Kupferstich von I.H. Robinson nach George Dawe bei Chatfield, London, dat. "1826", 30,5 x 25 cm.
Thieme-Becker Bd. VIII, S. 482-484; The British Museum, 1917, 1208.3570. - Als Kronprinz hatte Nikolaus 1817 die preußische Prinzessin Charlo... (Artikelnr. 43018EG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
NIKOLAUS I., Zar von Rußland (1796 - 1855). - S.A.J. le Grand-Duc Nicolas. Brustbild en face des jungen Großfürsten in Uniform mit dem St. Andreas-Orden, im Oval. Mit Ornamentumrahmung.
Radierung mit Punktiermanier von Friedrich John nach H. Benner, um 1818, 14 x 10,5 cm (Darstellung), 18,5 x 14,5 (mit Rahmen).
Vgl. The British Museum, 1875, 0710.4031. - Titelei in kyrillisch. - Mit geglätteter Faltspur, wenig fleckig. (Artikelnr. 43009EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
RIBERA, Bernardo (1684 - nach 1772). - Halbfigur en face des Dominikanermönchs und Hoftheologen Kaiser Karls VI., unten Devise und Inschrift.
Schabkunstblatt von J.A. Jacobé nach J.G. Auerbach, dat. 1772, 19,5 x 14,5 cm.
APK 40595; Thieme-Becker Bd. XVIII, S. 243. - Der in Barcelona geborene Geistliche Rat war zeitweise spanischer Gesandter in Rußland. - Im Rand geringe Alters... (Artikelnr. 27410EG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
ALEXANDRA FEODOROWNA, Zarin von Rußland (1798 - 1860). - Hüftbild nach halbrechts der preußischen Prinzessin Charlotte Friederike Luise als Gattin des Zaren Nikolaus I., in schulterfreiem Kleid mit großem Hut und Schleier.
Lithographie, um 1840, 22 x 21 cm.
In kyrillisch betitelt. - Die Tochter König Friedrich Wilhelms III. von Preußen heiratete 1817 den russischen Thronfolger. - Die Ecken verso mit Montageresten. (Artikelnr. 28667CG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
SCHWARZES MEER. - Seconde Partie de la Crimée, la Mer Noire.
Altkol. Kupferstich bei Covens & Mortier, Amsterdam, um 1730, 47 x 61 cm.
Die flächenkolorierte Karte zeigt das Schwarze Meer und einen kleinen Teil der Halbinsel Krim, sowie der Türkei, Bulgarien, Armenien, Rumänien und Rußland. - In ... (Artikelnr. 2825GG)
Erfahren Sie mehr340,00 € Inkl. MwSt. -
ALEXANDER II., Zar von Rußland (1818 - 1881). - Bärenjagd. - Der Zar mit einer Jagdgesellschaft auf Bärenjagd im winterlichen Wald. Nach dem Abschuß eines Bären finden die Treiber weitere Jungtiere. Beschreibung in kyrillisch.
Lithographie mit Tonplatte, dat. "1857", 30 x 47,5 cm.
Vorwiegend in den Rändern leicht stockfleckig. (Artikelnr. 43014EG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
MICHAEL PAWLOWITSCH, Großfürst von Rußland (1798 - 1849). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Sohnes des Zaren Paul I. und der Zarin Marie Feodorowna von Württemberg, in Uniform, unten Inschrift in Russisch.
Kupferstich mit Punktiermanier von Friedrich John nach H. Benner, um 1820, 18 x 14,5 cm. - Etwas fleckig und angestaubt. (Artikelnr. 13760EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
PAUL I., Kaiser von Rußland (1754 - 1801). - Brustbild nach viertelrechts im Oval als Herzog von Schleswig - Holstein, rechts Chronos mit Sense und Fackel, links Globus und Folianten, mittig Wappen, unten Inschrift.
Kupferstich von Johann Esaias Nilson, um 1770, 19 x 15 cm.
APK 21800; Schuster 335. - Der Sohn Peters III. tauschte 1773 Holstein gegen Oldenburg. (Artikelnr. 1318EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
BALTHASAR ANTON DUNKER (1746 - 1807) - Moralisch-Politischer Kurier usw. Blatt 1 und 2 einer vierseitigen Flugschrift mit politisch-satirischem Inhalt, teilweise dargeboten durch Zeichnungen in Rebusform. Behandelt wird die zeitgenössisc
Radierungen mit radierter Schrift von B.A. Dunker, um 1797, je ca. 18 x 13 cm. (Artikelnr. 19901EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
KATHARINA I., Kaiserin von Rußland (1689 - 1727). - Catherine, Imperatrice et Souveraine de toutes les Russies. Brustbild nach halblinks im Oval der zweiten Gemahlin Peters d. Gr., in Hofkleidung mit Hermelin, unten Inschrift.
Kupferstich, um 1730, 13 x 8 cm.
Rechts bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 28162EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
ALEXANDER II., Zar von Rußland (1818 - 1881). - Alexandre Nikolajewitsch, Prince Hereditaire de toutes les Russies. Ganzfigur nach halbrechts zu Pferde, in Ulanenuniform als Zarewitsch nach links reitend, umgeben von Soldaten, in Umrahmu
Lithographie von Victor Adam bei Tessari und Fourquemin, um 1840, 28,5 x 38 cm.
Rechts und links breitrandig und wohl erhalten. (Artikelnr. 14922EG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
NORDPOL. - Karte. - Regiones sub Polol Arctico.
Altkolorierter Kupferstich bei W.J. Blaeu, um 1645, 41 x 53 cm.
Karte der Polargegend mit dem nördlichen Kanada, Grönland, Island, Lappland und dem nördlichen Russland. - Oben mittig altkolorierte Titelkartusche, links Wappenkartusche u... (Artikelnr. 26327CG)
Erfahren Sie mehr900,00 € Inkl. MwSt. -
RAMORINO, Girolamo (1792 - 1849). - Brustbild nach halblinks des italienischen Generals im polnischen Freiheitskampf, mit Unterschrift in Faksimile.
Lithographie von Grueber, um 1848, 13 x 16 cm.
Der natürliche Sohn des Generals Lannes kämpfte unter Napoleon in Rußland 1812 und soll die Niederlage der Piemonteser 1848 bei Novara verschuldet haben. Er wurde am 22.5. 1849 standrechtli... (Artikelnr. 29400EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
NIKOLAUS I., Zar von Rußland (1796 - 1855). - Nicolas Ier, Empereur de Russie. Ganzfigur nach dreiviertelrechts des Kaisers zu Pferde, in Uniform nach rechts reitend, dahinter Adler vor aufgehender Sonne, unten alt aufgeklebte Inschrift.
Altkol. Holzstich mit Tonplatte von W. Brown nach L. Henri Hendrickx, Brüssel, 1845, 20,5 x 14 cm.
Aus "Les rois contemporains". - Mit schmalem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 30320EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
NIKOLAUS I., Zar von Rußland (1796 - 1855). - Karikatur. - Ganzfigur nach halblinks in Uniform, balancierend auf einer Weltkugel, die auf einem Balken rollt, wobei er das Gleichgewicht verliert, oben und unten Inschriften in Französisch.
Altkol. Lithographie von CHAM, d.i. Amedée C.H. de Noe, um 1853, 26 x 22 cm.
Die Inschriften lauten auf Deutsch: "Wir greifen die Russen an. Wie der große Equilibrist Nikolaus hat sein Ziel verfehlt und die Kugel zerstört." Der Zar vers... (Artikelnr. 30529EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
NIKOLAUS I., Zar von Rußland (1796 - 1855). - S.M. Nicolas 1.er Empereur de toutes les Russies. Hüftbild nach dreiviertelrechts des Kaisers, stehend in Uniform, unten Inschrift und faksimilierte Unterschrift des Kaisers in Russisch.
Lithographie auf China von M.A. Alophe nach Horace Vernet bei Goupil, Paris, um 1842, 23 x 17 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXIV, S. 284: H. Vernet war "1842/43 in St. Petersburg, wo er das Zarenpaar malte". - Im breiten Rand minimal fleckig. Ele... (Artikelnr. 30049EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
NAPOLEON (1769 - 1821). - Rückzug aus Rußland. - Übergang über die Berezina (28. Novemb: 1812). Zeigt das dichte Gedränge beim Rückzug der Grande Armée Napoleons vor einem notdürftigen Steg über den teils gefroren Fluß Beresina.
Lithographie von Ch. Lang bei J. Velten, um 1840, 52 x 74 cm.
Vermutlich nach einem Gemälde des bekannten Militärmalers Christian Wilhelm von Faber du Faur (1780-1857) gefertigt. (Artikelnr. 42856EG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
SEWASTOPOL. - Krimkrieg. - Schlacht an der Alma. Die Zouaven stürmen die russischen Verschanzungen.
Altkol. Lithographien bei Joseph Scholz, Mainz, um 1855, 24 x 34 cm.
Die Schlacht an der Alma am 20. September 1854 war eine Schlacht im Krimkrieg zwischen Russland einerseits und Frankreich und Großbritannien andererseits. Sie war das er... (Artikelnr. 2736GG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
LODER, Justus Christian von (1753 - 1832). - Arzt.
Kupferstich mit Punktiermanier von Laurens nach Tischbein, um 1820, 8 x 6 cm.
APK 15406. - Brustbild nach halbrechts im Oval im Achteck des Anatomen, Chirurgen und Naturforschers in Jena und Leibarztes in Weimar und Moskau. Der Freund Goet... (Artikelnr. 382FG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
EUROPA. - Wappen. - Erste Wappen-Charte Derer Europaeischen Kaiserthümer und Koenigreiche mit beygesetzter historischer Erklärung und "Andere Wappen-Charte". 2 Blätter mit insgesamt 12 Wappen.
2 altkol. Kupferstiche bei Chr. Weigel, 1718, 33 x 38,5 cm.
Aus: Johann David Köhlers "Bequemer Schul= und Reisen=Atlas", 1718. - Mit den Wappen von Deutschland, Spanien, Frankreich, Britannien, Ungarn, Polen, Dänemark, Schweden, Portuga... (Artikelnr. 18695BG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
ALEXANDER II., Zar von Rußland (1818 - 1881). - Alexander II. Empereur de toutes les Russies. Ganzfigur en face des Kaisers zu Pferde, in Uniform mit Orden. Links und rechts im Hintergrund seine Generäle und berittenen Soldaten.
Lithographie mit Tonplatte bei Isidor Rocca, Berlin, um 1850, 35 x 28 cm.
Nicht im APK. - Das schöne Reiterporträt mit einer geglätteten Knickspur in der linken oberen Ecke. (Artikelnr. 28648CG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
ALEXANDER III., Zar von Rußland (1845 - 1894) u. MARIA FJODOROWNA (1847 - 1928). - Das russische Kaiserpaar Alexander III. und Maria Fjodorowna in Ganzfigur und vollem Ornat; jeweils in einem Rahmenausschnitt vor dem Thron stehend. Der R
Xylographie, um 1881, je 24 x 13 cm (Darstellungen), 55 x 42 cm (Blattgröße).
Wohl zur Krönung Zar Alexanders veröffentlichtes Doppelporträt. - Wenig angestaubt und gering fleckig. (Artikelnr. 43017EG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
KATHARINA II., Kaiserin von Rußland (1729 - 1796). - Catharina. II. Russor. Imp.. Brustbild im Profil nach rechts im Rund auf einem Sockel, floral verziert und bewachsen, darunter ein Putto. Unten liegen ein zerbrochener Pfeil, ein zerbr
Kupferstich von Johann Esaias Nilson bei Johann Simon Negges, um 1765, 23 x 15 cm.
Nicht im APK; Schuster 333. - Sophia August Friederike von Anhalt-Zerbst war die Gemahlin des Zaren Peter III. Nach dessen Ermordung 1762 bestieg sie selbst... (Artikelnr. 22465BG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
NIKOLAUS I., Zar von Rußland (1796 - 1855). - Karikatur. - Le congrès de Varsovie. Zar Nikolaus sitzt der Französischen Republik in Person einer jungen Frau gegenüber. Während er ihr die Karte von Polen präsentiert, hält er den Pla
Lithographie von Cham (d.i. Amédée Charles de Noé) bei Aubert, um 1850, 18 x 23,5 cm.
Blatt 147 der Reihe "Actualités" aus der Zeitschrift "Le Charivari". - Der Rand oben mit kleine Läsuren. Verso Typographie. (Artikelnr. 42327EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
CARL, Henriette (1805 - 1890). - Hüftbild nach halblinks der Sängerin, mit schulterfreiem Kleid, unten Inschrift.
Lithographie auf China von Hanfstaengl, dat. 1834, 28 x 27 cm.
Die Berliner Sopranistin debütierte 1826 als Pamina an der Hofoper, war seit 1836 Mitglied des Stuttgarter Hoftheaters und gab Konzerte in England, Holland, Belgien, Rußland,... (Artikelnr. 19558EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH WILHELM IV., König von Preußen (1795 - 1861). - Brustbild nach dreiviertelrechts als Medaillon, in Uniform mit Orden, dazu die Medaillons von vier weiteren Monarchen Europas.
Stahlstich von Hofmeister nach F. Maron, um 1840, 3 x 3 (Medaillon) bzw. 13 x 9 cm (Gesamtgröße).
Die Monarchen sind Kaiser Ferdinand von Österreich, Königin Victoria von England, Kaiser Nikolaus von Rußland und König Louis Philippe ... (Artikelnr. 12479EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
TÜRKEI. - Karte. - Das gesammte Osmanische Reich so wie die Besitzungen des Pascha's von Ägypten in Europa, Asia und Africa.
Grenzkol. Kupferstich von Maedel nach Weiland, Weimar im Geograph. Institut, dat. 1839, 48,5 x 61,5 cm.
Espenhorst, PP 1.1.3. - Zeigt auch "Griechenland, Iran, Afghanistan, Beludschistan, Turan und Arabien, nebst angrenzenden Theilen von O... (Artikelnr. 669FG)
Erfahren Sie mehr138,00 € Inkl. MwSt. -
CARL, Henriette (1805 - 1890). - Hüftbild nach halblinks der Sängerin, mit schulterfreiem Kleid, unten Inschrift.
Lithographie auf China von Hanfstaengl, dat. 1834, 28 x 27 cm.
Die Berliner Sopranistin debütierte 1826 als Pamina an der Hofoper, war seit 1836 Mitglied des Stuttgarter Hoftheaters und gab Konzerte in England, Holland, Belgien, Rußland,... (Artikelnr. 38290EG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
EUROPA. - Karte. - Übersicht der politischen Eintheilungen Europas, mit insgesamt neun Einzelkarten auf einem Blatt.
Altkol. Lithographie von C. Hellfarth bei J. Perthes, Gotha, 1862, 33,5 x 39 cm.
Espenhorst, PP 38.2; vgl. Abb. S. 1056, Illustration Nr. 38.10; aus "E. von Sydow's methodischer Hand-Atlas". - Vorhanden: Deutschland, mit drei Nebenkarten: ... (Artikelnr. 32896EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
PETERSBURG. - Seitliche Ansicht des Hauptgebäudes der Staatlichen Bergbau-Universität in St. Petersburg.
Radierung von Theodore Brenson, sign. und dat. 1922, 17 x 24,5 cm.
Der in Lettland geborene Theodore Brenson (1893-1959) studierte in Riga, Petersburg und Moskau, emigrierte in die USA, wo er in Ohio und später in New York lehrte. - Die B... (Artikelnr. 43716EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
MUSIK. - Bücken, E. - Die Musik des 19. Jahrhunderts bis zur Moderne.
Potsdam, Athenaion, (1935).
29 x 23 cm. 2 Bl., 319 S. Mit zahlr. Abb. u. Notenbeispielen u. 20 tls. farb. mont. Tafeln. Illustr. OLwd.
Handbuch der Musikwissenschaft, hrsg. von Ernst Bücken. - Spannt den Bogen von Beethoven bis zu Br... (Artikelnr. 2966CB)
Erfahren Sie mehr30,00 € Inkl. MwSt. -
SKANDINAVIEN. - Karte. - Gesamtkarte des nördlichen Ostseeraums mit Norwegen, Schweden und Finnland, in vier Teilen.
Mehrfarbendruck in Typometrie von F. Raffelsberger bei J. Bermann, Wien, 1843, je ca. 34 x 51 cm (3x) bzw. 33 x 22 cm (1x).
Aus "Erste typometrische General-Karte von Europa", Wien, 1843. - Die vier Karten zeigen Norwegen und Finnland komp... (Artikelnr. 589FG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
SKANDINAVIEN. - Karte. - A new Map of the Northern States containing the Kingdom of Sweden, Denmark and Norway; with the Western Parts of Russia, Livonia, Courland & ca.
Grenzkol. Kupferstich bei Robert Sayer, London, dat. 1790, 47 x 64,5 cm.
Die grenzkolorierte Karte zeigt Skandinavien und die angrenzenden Staaten, sowie Schottland, das nordwestliche Russland und die Baltischen Staaten Estland, Lettland u... (Artikelnr. 2985GG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
RAMORINO, Girolamo (1792 - 1849). - Kniestück nach halblinks des Generals in den italienischen Einigungskämpfen, stehend in polnischer Uniform, in der Rechten die typische, viereckig bespannte Kopfbedeckung.
Lithographie auf China von G. Pagani bei Vassalli, Milano, um 1835, 30 x 28 cm.
Der natürliche Sohn des Generals Lannes kämpfte unter Napoleon in Rußland 1812, 1830/31 im polnischen Freiheitskampf und 1834 beim piemontesischen Aufstand ... (Artikelnr. 29733EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Obelisk. - Der Obelisk am Karolinenplatz: "Andenken an den 18. October 1833 bey Enthüllung der Militär-Ehrensäule. Den vaterländischen Kriegern gewidmet". In der Mitte Darstellung des Obelisks, umgeben von Versen von Fried
Lithographie von Chirard, um 1833, 36 x 26 cm.
Lentner 1686; Maillinger II. 117; nicht bei Pfister und Slg. Proebst. - Der Obelisk, errichtet von Ludwig I. für die im Freiheitskrieg gefallenen 30.000 Bayern in Russland 1812, wurde aus dem... (Artikelnr. 3225CG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Bayern. - Musikkorps. - Der treue Schützen Trompeter 1807. Bayerische Truppen attackieren vor einer Kirche bei Poplawy/Pultusk russische Kosaken zu Pferde.
Radierung auf China von Victor Sillig, sign. und dat. 1840, 13,5 x 20,5 cm.
Nagler Bd. XVIII, S. 421-422, Nr. 7; Boetticher 3. - Im Krieg Napoleons 1807 gegen Rußland kämpfte auch die 1. Kompagnie des 3. königl.-bayerischen Infanteriere... (Artikelnr. 20889EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
GALIZIEN. - Karte. - Karte des Königreiches Galizien. Gesamtkarte in zwei Teilen, auf Blatt eins links unten Inschrift mit Kreiseinteilung, auf Blatt zwei rechts oben Erklärungen.
Mehrfarbendrucke in Typometrie von F. Raffelsberger bei J. Bermann, Wien, 1841, je ca. 46 x 34,5 cm.
Aus "Austria. Erster Typometrischer Atlas für Geschäftsleute jeder Art, Gymnasien, Schulen und Zeitungsleser", Wien, 1841 bzw, 1843. - G... (Artikelnr. 576FG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
DINGLEY, Robert (1710 - 1781). - Kniestück nach viertelrechts des englischen Kaufmanns, Architekten und Philanthropen, als Schatzmeister des "Magdalen House", unten Inschrift.
Schabkunstblatt von J. Dixon nach W. Hoare, um 1770, 34,5 x 27,5 cm.
Der im Handel mit Rußland tätige Freizeitarchitekt im Stil Palladios gründete 1758 in London ein Asyl für Aussteigerinnen aus der Prostitution. Die Einrichtung existi... (Artikelnr. 14405EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
NAPOLEON (1769 - 1821). - Karikatur. - Crazy Paul!!. Napoleon hält einen aufrechtstehenden Tanzbären mit dem Gesicht von Kaiser Paul I. an an einer Kette. Darunter Text auf Englisch.
Altkol. Radierung von William Holland, dat. "Feb. 5. 1801", 22,5 x 23 cm.
Der Untertitel " L'alliance de Paul I. avec Bonaparte. A New Ballad - to the Tune of Crazy Jane". - Kaiser Paul I. verließ das Bündnis der 2. Koalition (Russland, ... (Artikelnr. 41890EG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
SCHRAUBTALER. - Befreiungskriege von 1814. - Steckmedaille auf die Befreiungskämpfe mit zwölfteiliger altkolorierter Kupfersticheinlage. Auf den Innendeckeln 2 gestochene Textseiten.
12 Seiten gestochener Text und 12 altkolorierte gestochene Schlachtendarstellungen im Rund, bei Johann Thomas Stettner, Nürnberg, 1814, Durchmesser 5 cm.
Förschner "Kleinkunst in Silber", Nr. 35; Thieme-Becker Bd. XXXII, S. 18. - Die fei... (Artikelnr. 22602CG)
Erfahren Sie mehr1.800,00 € Inkl. MwSt. -
ZEITUNG. - Extrablatt. - Neuigkeits Welt-Blatt Extra Ausgabe. "Erfolgreiche Revolution in Petersburg. Sämtliche Minister im Gefängnis. Die Garnison auf der Seite der Revolutionäre. Ein zwölfgliedriger Duma-Ausschuß im Besitz der Mach
Typendruck bei August Kirsch, Wien, 15. März 1917, 41 x 27 cm.
Das Neuigkeits-Welt-Blatt war eine österreichische Tageszeitung die von 1874 bis 1943 erschien. - Die sogenannte Februarrevolution begann nach dem gregorianischen Kalender am... (Artikelnr. 43797EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH DER GROSSE (1712 - 1786). - Fridericus II. D.G. Rex Borussiae etc. etc. Brustbild im Profil nach links im Schriftrund des Königs mit Dreispitz, darüber Verse, oben zwei allegorische Sinnbilder als Medaillons mit Versen, dazwis
Kupferstich mit Radierung und Punktiermanier von Heinrich Hugo Coentgen nach J. Merken, Mainz, 1785, 8 x 8 cm (Porträt) bzw. 19 x 30,5 cm (Einfassungslinie).
Campe, Die graphischen Porträts Friedrichs des Großen, Nr. 122. - Aus: Joh. Me... (Artikelnr. 28819EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
SCHRAUBTALER. - Befreiungskriege 1814. - Gedenken an die Niederlage von Napoleon Bonaparte durch die Heilige Allianz. Steckmedaille aus Zinn mit 12 altkolorierten Kupfersticheinlagen und 6 Texteinlagen, jeweils doppelseitig auf 4 Papiersc
Nürnberg, bei Johann Thomas Stettner, um 1815, 5 cm (Durchmesser Schraubtaler).
Förschner "Kleinkunst in Silber", Nr. 35; Bolzenthal "Gedenkmünzen zur Geschichte seiner Majestät des Königs von Preussen Friedrich Wilhelm III.", Nr. 61.... (Artikelnr. 21073BG)
Erfahren Sie mehr2.200,00 € Inkl. MwSt. -
28,00 € Inkl. MwSt.
-
24,00 € Inkl. MwSt.