Suchergebnisse für: "oberbayern"
Suche in:
Deutsche Ansichten
3956
Bayern
3953
Oberbayern
3952
Alte Graphik aller Art
34
Bücher zur deutschen Landeskunde
27
Bücher zur deutschen Ortsgeschichte
15
Startseite
10
Bücher Varia
9
Dekorative Graphik
9
Aquarelle und Zeichnungen
7
-
STEINGADEN. - Blick über Felder auf Ort und Schloß, rechts im Vordergrund ein Herr und ein Soldat.
Lithographie von J.B. Dilger, 1841, 14 x 19 cm.
Aus dem 5. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1841. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ersch... (Artikelnr. 1643AG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
TEGERNSEE. - Geometrischer grundriss und beschreibung dess... Stift und Clossters Tegernsee. Ansicht des Sees aus der Vogelschau mit genauer Angabe aller Ortschaften, Häuser, Straßen, Berge usw.; in den Ecken vier Ansichten des Klosters.
Kupferstich von M. Merian, 1644, 29 x 39 cm.
Lentner 2529. - Im unteren Rand Erklärung 1 - 32. - Ohne Rand auf altes Papier montiert. Schöner Druck. (Artikelnr. 14851CG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
BAD AIBLING. - Theresien Monument bei Aybling, davor Familie mit Kindern, rechts Blick ins Tal.
Lithographie auf China von Carl August Lebschée nach Friedrich Ziebland bei Ferdinand Postl, 1835, 36 x 26,5 cm.
Pfister II, 927; Lentner 6039. - Mit folgender Bildunterschrift: "Zur Erinnerung des Abschieds Ihrer Majestät der Königin T... (Artikelnr. 10606AG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
BAD AIBLING. - Theresien-Monument bei Aibling, davor Familie mit Kindern, rechts Blick ins Tal.
Lithographie von J.B. Dilger, 1837, 23 x 16,5 cm.
Aus dem 1. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1837. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ers... (Artikelnr. 22300CG)
Erfahren Sie mehr128,00 € Inkl. MwSt. -
BAD KOHLGRUB. - Hörndl-Hütte bei Bad Kohlgrub. Blick von der Hütte ins Tal mit dem Ort und schönem Bergpanorama.
Aquarell und Gouache von Vinzenz Marschall, um 1914, 18 x 27,5 cm.
Vinzenz Marschall und sein älterer Bruder Josef schufen die originalen Vorlagen für die Farbpostkarten des Verlages Karl Alber. - Voll ausgeführtes Aquarell in kräftige... (Artikelnr. 23628CG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
BAD REICHENHALL. - Panorama von Reichenhall. Gesamtansicht von einem erhöhten Standpunkt auf die Stadt und die umliegenden Berge.
Altgouachierter Stahlstich in Aquatintamanier von und nach Beda Weinmann bei A. Wetterroth für G. Baldi, Salzburg, um 1850, 22,5 x 82 cm.
Lentner 10208. - Beda Weinmann (1818-1888) ist vor allem für seine Panorama-Darstellungen bekannt. ... (Artikelnr. 27127CG)
Erfahren Sie mehr3.000,00 € Inkl. MwSt. -
BAD REICHENHALL. - Karte. - Karte des Gebietes zwischen Hohenaschau und Berchtesgaden mit Marquartstein, Ruhpolding, im Süden Lofer, der Watzmann und der Königssee. Am unteren Rand Meilenzeiger und Früchtegirlande.
Kol. Kupferstich von Peter Weiner nach Philipp Apian, 1579, 32,5 x 43 cm.
Vgl. Cartographia Bavariae S. 69/70. - Blatt 23 der 24-teiligen, nach Apian gestochenen Bayernkarte. Am linken Rand hinterlegter Einriss. In sehr feinem Flächenkolo... (Artikelnr. 24119CG)
Erfahren Sie mehr800,00 € Inkl. MwSt. -
BAD TÖLZ. - Isartal nach Süden. - bei Tölz. Blick vom erhöhten Isarwestufer ins Isartal mit der Gebirgskette.
Bleistiftzeichnung, bez. wie oben und dat. "13/8. (18)40", 18 x 31 cm.
In den Rändern leicht angestaubt. - Beiliegt: "Tölz"; Blick auf Häuser des Ortes, dahinter das Gebirge; Bleistiftzeichnung, bez. wie oben und dat. "13/8 (18)42", 13 ... (Artikelnr. 19401EG)
Erfahren Sie mehr190,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Theatre de la Guerre en Austriche, Baviere, Souabe, le Tirol et le Pays aux Environs.
Altkolorierter Kupferstich bei Covens & Mortier, um 1740, 94 x 110 cm.
Die grenzkolorierte Karte zeigt ganz Bayern und Böhmen, große Teile des heutigen Österreich, Teile von Thüringen, Sachsen und Schlesien, unten links auch noch Liech... (Artikelnr. 1407GG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Investitur der Geistlichen. - Landesväterlich-gnädigste Verordnung des Kurfürsten Max III. Joseph an alle kurfürstlichen Beamten über die rechtmäßige Investitur der Pfarrer bei "Mutationen der Wechselpfarren".
Typendruck, München, dat. 21. Februar 1776, 28 x 15,5 cm (Blattgröße).
Die jeweiligen churfürstlichen Obrigkeiten sollen genau darauf achten, daß ein auf "dergleichen Pfarr präsentierter Priester" den Investiturbrief des Ordinariats ... (Artikelnr. 11673EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Karte. - Bayern. Baviere. ou sont les Duché, Eslect.rat, et Palt.nat de Baviere etc.
Grenzkol. Kupferstich von R. Cordier nach Sanson, dat. 1679, 42 x 42 cm.
Zeigt das Gebiet zwischen Eger, Linz, Innsbruck und Ulm. Mit (im Titel) den Bistümern Salzburg, Regensburg, Passau, Freising und Eichstätt, dazu Pfalz-Neuburg, die ... (Artikelnr. 32430EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Karte. - Charte vom Königreiche Bayern zuerst entworfen von F.L. Güssefeld jezt aber nach der neuesten Kreiseintheilung vom Jahre 1817 berichtiget.
Altkol. Kupferstich von Ehnlich nach F.L. Güssefeld, 1817, 54 x 47 cm.
Zwei Jahre nach der Erhebung Bayerns zum Königreich entstandene Karte mit Nord- und Südtirol und Trient, hier in der überarbeiteten Version von 1817. - Mit Nebenkar... (Artikelnr. 27082CG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Uniform. - Sappeur und Tambour des Leibregiments. Sappeur und Tambour des Regiments Kronprinz. Neben ihren Biwakzelten erfrischen sich die vier Soldaten in voller Ausrüstung an einem Biertisch, eine Münchnerin in Tracht mit Ri
Altkol. Lithographie von D. Monten bei Eckert & Weiß, um 1840, 24 x 21 cm.
Slg. Maillinger II, 2280. - Schönes Altkolorit der Luxusausgabe. Reizende Szene! (Artikelnr. 25501EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
BERCHTESGADEN. - Gegend von Berchtesgaden. Gesamtansicht mit dem Watzmann, im Vordergrund Hütejunge auf einem Esel und eine Kuh.
Altkolorierte Kreidelithographie von Kaspar Auer, 1816, 29 x 44 cm.
Winkler 026,2. - Der Maler und Lithograph Kaspar Auer wurde 1795 in Nymphenburg geboren und starb schon 1821 in München. - Sehr seltene Inkunabel-Lithographie. - Rechts o... (Artikelnr. 25964CG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
BERCHTESGADEN. - Große Ansicht von d. Nordseite. Mit 2 Costümfiguren (Lentner). Gesamtansicht mit Blick auf Watzmann und Hochkalter.
Altkolorierte Umrißradierung von Carl Rahl nach Carl Viehbeck, 1810, 35,5 x 53 cm.
Lentner 7110; vgl. Karbacher, Schelle, Spiegel-Schmidt, Berchtesgaden, S. 26. - "Schöne sehr zart mit der Hand colorierte Radierung von ungemein dekorativ... (Artikelnr. 22552CG)
Erfahren Sie mehr3.400,00 € Inkl. MwSt. -
CHIEMGAU. - Reliefpanorama mit den Städten als Vogelschauansichten.
Aquarell mit Deckfarben über Bleistift, sign. "J.Ruep Mchn.", um 1940, 80 x 159 cm.
Herrliches Panorama vom Chiemsee über Traunstein, Bad Reichenhall bis Salzburg. Mit weitem Blick in die Chiemgauer Alpen, nach Berchtesgaden, dem Königs... (Artikelnr. 5718AG)
Erfahren Sie mehr2.800,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Gesamtansicht von der Isarseite, im Himmel Schriftband "München" mit dem churbayerischen und dem Münchner Wappen, im Unterrand zweimal Erklärungen 1 - 36.
Kupferstich von Georg Balthasar Probst nach F.B. Werner bei J. Wolff, Augsburg, um 1710, 32 x 105 cm (von 2 Platten gedruckt).
Lentner 1062: "Eminent selten". - Schöner, gleichmäßiger Druck des seltenen Kapitalblattes. Breitrandig und m... (Artikelnr. 17077CG)
Erfahren Sie mehr2.400,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Lehrbrief der Bierbrauer mit Gesamtansicht der Stadt von der Haidhauser Höhe in westlicher Richtung über die Isar.
Kupferstich nach Gustav Kraus, um 1835, 12,5 x 34 cm (Darstellung) bzw. 30 x 35 cm (mit Bordüre).
Slg. Proebst 130; vgl. Pressler 7. - Nicht ausgefüllter Lehrbrief der "bürgerl. Bierbräuer in der königl. bayer. Haupt und Residenzstadt... (Artikelnr. 27861CG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Lehrbrief der Bierbrauer mit Gesamtansicht der Stadt von der Haidhauser Höhe in westlicher Richtung über die Isar.
Kupferstich nach G.W. Kraus, um 1835, 12,5 x 34 cm (Darstellung) bzw. 30 x 35 cm (mit Bordüre).
Slg. Proebst 130; vgl. Pressler 7. - Nicht ausgefüllter Lehrbrief der "bürgerl. Bierbräuer in der königl. bayer. Haupt und Residenzstadt M... (Artikelnr. 25101CG)
Erfahren Sie mehr1.100,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Monachium München. Gesamtansicht über die Isar, mittig von zwei Löwen gehaltenes Medaillon mit dem Münchner Kindl, im Vordergrund mehrere Reiter.
Kupferstich von Martin Engelbrecht nach F.B. Werner, um 1720, 18 x 29,5 cm.
Nicht bei Lentner und in Slg. Proebst. - Im unteren Rand mit gestochenen Erklärungen 1 - 34 in Latein und Deutsch. - Guter Druck mit Rand. Gerahmt. (Artikelnr. 23824CG)
Erfahren Sie mehr800,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Monachium utriusque Bavariae Civitas primar. Gesamtansicht von Südosten über die Isar.
Altkol. Kupferstich von G. Hufnagel aus Janssonius, Städtebuch, 1657, 29 x 49 cm.
Lentner 1036; vgl. Pfister I,6. - Mit gestochenen Erklärungen, zwei Tafeln mit lateinischen Distichen links und rechts und großer Löwenkartusche in der M... (Artikelnr. 27564CG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - München von der Morgenseite. Gesamtansicht von Osten von der Bogenhausener Höhe aus.
Lithographie von Gustav Kraus, gedruckt von J.B. Dreseli, 1835, 12,5 x 20,5 cm.
Maillinger II, 52 a; Pfister II, 55; Pressler 9. - Hübsch staffagierte Ansicht, vorne ein Herr mit einem Buben und einem Hund, links eine Dame, die einer sitz... (Artikelnr. 2030GG)
Erfahren Sie mehr800,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - München. Blick von Nordosten über die Isar auf München, links im Hintergrund Bergkette mit der Zugspitze.
Altkolorierte Lithographie von Gustav Kraus, gedruckt von Lacroix, um 1832, 25 x 41 cm.
Pressler 7, I; Pfister II, 50; Lentner 1107; Slg. Proebst 128. - Die prächtige Gesamtansicht mit besonders hübscher Staffage: Im Vordergrund bürgerl... (Artikelnr. 21562CG)
Erfahren Sie mehr2.800,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - München. Blick von Nordosten über die Isar auf München, links im Hintergrund Bergkette mit der Zugspitze.
Lithographie von Gustav Kraus, gedr. von Lacroix, um 1832, 25 x 41 cm.
Pressler 7,I; Pfister II, 50; Lentner 1107; Slg. Proebst 128. - Die prächtige Gesamtansicht mit besonders hübscher Staffage: Im Vordergrund bürgerliches Paar im Gesp... (Artikelnr. 14390CG)
Erfahren Sie mehr2.400,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Panorama von München No. I. Blick von einem erhöhten Standpunkt in Haidhausen in südwestlicher Richtung über die Isar, links die Auer Kirche, rechts die Johanniskirche.
Lithographie von Eberhard Emminger bei Ravizza, um 1865, 30,5 x 46,5 cm.
Lentner 1152; Slg. Proebst 182; Henning-Maier S. 151; Degreif WVZ 31-11. - Linke Hälfte des zweiteiligen, sehr detailgetreuen Panoramas. - Breitrandig und gut erhalt... (Artikelnr. 17327CG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Residentz Staht München. Gesamtansicht von Osten, darüber der auferstandene Christus, flankiert von religiösen Darstellungen in Medaillons, oben Gottvater.
Kupferstich, um 1770, 5 x 12,5 cm (Ansicht) bzw. 18 x 13 (Einfassungslinie).
Frontispiz des von Caspar Erhard (gest. 1712, Pfarrer in Parr) herausgegebenen Erbauungsbuchs "Christliches Hausbuch, oder: Das große Leben Christi". Verfasser d... (Artikelnr. 21652EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Residenz-Stadt München. Gesamtansicht von der Haidhauser Höhe über die Isar. Am Ober- und Unterrand jeweils 5 Ansichten Münchner Sehenswürdigkeiten.
Kupferstich von C. Schleich nach Heinrich Adam, um 1830, 28 x 36,5 cm.
Slg. Proebst 131; Lentner 13731: "Seltener Prospekt mit der Adresse von J. M. Hermann in München". - Die Randansichten zeigen Nationaltheater, Jesuitenkirche, Residenz... (Artikelnr. 3787CG)
Erfahren Sie mehr1.150,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Städterose mit insgesamt 28 Ansichten, u. a. mit einer Gesamtansicht, sowie Ansichten der Universität, Schrannenplatz, Wittelsbacher Platz, weibliches Erziehungs-Institut, Frauenkirche, Residenz uvm.
Stahlstich und Farblithographie bei Adler, Hamburg, um 1855, ca. 26,5 cm Durchmesser.
Es wurden verschiedene Versionen herausgegeben. Die vorliegende mit Ansichten vom Schrannenplatz, Isartor, Max-Joseph Denkmal und "Gebäude für d. deuts... (Artikelnr. 15801BG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Alte Pinakothek. - Pinakothek in München. Die Alte Pinakothek, gesehen von der Barerstraße, mit Personenstaffage, Reiter und Kutsche.
Aquatinta auf China von Leopold Rottmann nach Jos. Weiß in der liter. artist. Anstalt, um 1840, 28 x 41 cm.
Maillinger II, 205, 4; Pfister II, 281, 17. - "Nach v. Kobell's gavanographischer Methode". - Mit sehr breitem Rand und in tadello... (Artikelnr. 20955EG)
Erfahren Sie mehr700,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Alter Hof. - Alten Hofs Gebäude in München. Ansicht von der Burgstraße aus, links vorne das alte Haus, genannt "Sonneneck", rechts gegenüber das Löweneck-Haus direkt am Torturm.
Radierung von Dom. Quaglio, 1811, 33 x 23,5 cm.
Trost R 45; Maillinger I,2894; Pfister II,116; Slg. Proebst 667; Lentner 1203: "Prächtige Radierung". - Das seltene, stimmungsvolle Blatt mit schmalem Rändchen um die Darstellung. (Artikelnr. 21283CG)
Erfahren Sie mehr1.100,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Alter Hof. - Blick in den Alten Hof auf den sog. "Affenturm", links Brunnen und zwei große Laubbäume.
Radierung von Albert Aichinger, monogr. und bezeichnet, um 1910, 19,5 x 27,5 cm.
Thieme-Becker Bd. 1, S. 145. - Albert Aichinger (geb. 5.3.1866) war ein Münchner Zeichner und Radierer. Er studierte an der Akademie bei Peter Halm. Bekannt ... (Artikelnr. 26695CG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Alter Hof. - Der Alte Hof in München. Blick vom Innenhof nach Süden auf den Torturm.
Lithographie mit Tonplatte von Carl August Lebschèe nach Domenico Quaglio bei Mey & Widmayer, 1846, 38 x 45,5cm.
Maillinger, II, 206; Lentner 1204; Slg. Proebst 669; Miller, Sammlung malerischer Burgen IX c. - Aus der dritten Lieferung di... (Artikelnr. 28048CG)
Erfahren Sie mehr1.500,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Ansichten. - Sechs Ansichten von München und Umgebung, sowie ein Grundrißplan.
7 Lithographien mit Tonplatte von Carl August Lebschée, 1830, je ca. 15 x 20,5 cm.
Die Ansichten zeigen: Ludwigskirche, "Die Pfarr_Kirche in der Vorstadt Au", "Grund=Plan des k. Hoftheaters", "Costthor", Sendlinger Tor, Magdalenenkapelle ... (Artikelnr. 22486BG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Au. - Abbildung der wohl gebauten Kirche P.P. Minimorum Sancti Francisci de Paula. Ansicht der Paulanerkirche und dem angrenzenden Kloster Neudegg.
Lavierte und teils aquarellierte Federzeichnung in braun von A. Khager, verso dat. "26. Juni 1752", 13,5 x 28 cm.
Aus einem Skizzenbuch. Anton Khager (1724-1798) war bischöflicher Rat zu Eichstätt. - Kuppel und Dächer zart rot aquarelli... (Artikelnr. 42199EG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Au. - Aeußere Ansichten des Criminal Strafortes München. Vorder- und Rückansicht (Aufrisse) des ehemaligen Paulanerklosters nach dem Umbau zum Gefängnis. Zwei Darstellungen auf einem Blatt.
Lithographie von Clemens Senefelder, um 1810, 39 x 47 cm.
Seltene Inkunabel der Lithographie, nicht bei Winkler, Maillinger und Lentner. - Ohne den 1802 abgebrochenen Kirchturm. Das Gebäude war von 1807 - 1901/02 Gefängnis und Strafarbe... (Artikelnr. 15097EG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Au. - Vorstadt Au bey München. Gesamtansicht über die Isar, auf dem Fluß zwei Flöße.
Altkol. Umrißradierung bei Joseph Anton Klauber, Augsburg, um 1820, 10 x 14 cm.
Joseph Anton Klauber (1779-1837) war Stecher und Verleger in Augsburg (Thieme-Becker Bd. XX, S. 416). - Das Blatt erschien in der Folge "Ansichten der Hauptst... (Artikelnr. 26409CG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Bayern. - Die Karte von Bayern an einem Baum aufgehängt, davor empfangen Landleute heimkehrende Krieger (Maillinger). Links die Türme der Frauenkirche.
Radierung von F. Bollinger, 1805, 14,5 x 20 cm.
Slg. Maillinger Bd. I, Nr. 2678; Abzug von Originalplatte von 1879; aus: Regnet, München in guter alter Zeit. - "Gedenkblatt an die Rückkehr der bayer. Truppen nach München nach dem Friede... (Artikelnr. 21676EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Bier. - Münchner Bockfreuden. Im Innern es ehemaligen Bockkellers am Platzl steht Flinzerlschlager auf einem Fasse und dirigiert des Rettigweiberballet, ein Hartschier intoniert den Gesang der anwesenden Gäste.
Radierung von Joseph Petzl, 1848, 17 x 15 cm.
Maillinger II, 3035; Pfister II, 3199; Lentner 12730: "Selten!". - Der Münchner Genremaler lebte von 1803 - 1871. - Breitrandig und gut erhalten. (Artikelnr. 13210CG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Deutsches Museum. - Gesamtansicht isaraufwärts, rechts die Kirche St. Maximilian.
Kol. Radierung von Paul Geissler, dat. 1925, 17,5 x 25 cm.
Zustand D. Vom Sohn des Künstlers mit Bleistift beschriftet, i.d. Platte sign. "Paul Geissler". - Der in Erfurt geborene Maler und Illustrator Paul Geissler (1881 - 1965) radierte... (Artikelnr. 309GG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Deutsches Museum. - Gesamtansicht über die Isar, links das Maximilianeum.
Kol. Radierung von Paul Geissler, dat. 1925, 26 x 23 cm.
Zustand D. Vom Sohn des Künstlers mit Bleistift beschriftet, i.d. Platte sign. "Paul Geissler". - Der in Erfurt geborene Maler und Illustrator Paul Geissler (1881 - 1965) radierte A... (Artikelnr. 312GG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Fasching 1863. - Elysium. Faschings=Programm für Montag den 19. Januar 1863. Im Carneval 1863. Münchener Faschings=Volks=Fest=Comödie.
Holzschnitt mit Typographie bei Deschler, 1863, 40 x 27,5 cm.
Doppelblattgroßes Programm. - Das Elysium war bis 1917 eine Großgaststätte mit Räumen für Zechereien, Theateraufführungen, Varietéveranstaltungen und Bälle. 1917 wurde s... (Artikelnr. 22267BG)
Erfahren Sie mehr420,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Frauenkirche. - Blick auf das Grabmal Kaiser Ludwigs des Bayern sowohl von der West- als auch von der Ostseite. Auf zwei Blättern.
2 Kupferstiche von Joseph Anton Zimmermann, um 1750, 26 x 35 cm.
Auf der Westseite des Kenotaphs steht die Bronzefigur Herzog Wilhelm IV, auf der gegenüberliegenden Seite die des Herzogs Albrecht V., sowie an jeder Ecke ein kniender Fahne... (Artikelnr. 42351EG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Fürstenried. - Das Landesherrliche Lustschloss Fürstenried. Ansicht von der Gartenseite her, links Jäger und Spaziergänger.
Lithographie von J.B. Dilger, 1840, 14 x 19,5 cm.
Aus dem 4. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1840. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ers... (Artikelnr. 11615CG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Fürstenried. - Prospect und Perspectiv deß Churfürstl. Schlosses oder Jagthauß zu Fürstenried, wie selbes am eingang von München anzusehen und "... wie selbes von seiten deß Gartens anzusehen".
2 Kupferstiche von J.A. Corvinus nach M. Disel, bei Wolff, Augsburg, um 1717, je 23,5 x 35,5 cm.
Lentner 13633. - Dabei: Grundriß des Gartens. Die komplette Folge mit insgesamt drei Kupferstichen. (Artikelnr. 10791CG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
TUTZING. - Die alte Parkmauer in Tutzing. Uferabschnitt mit Mauer und hohen Bäumen, davor zwei vertäute Boote und Schwäne, am See zahlreiche Segelboote.
Bleistiftzeichnung von Hans Fischach, links unten bezeichnet, dat. "17/6/81", 28,5 x 38 cm (Blattgröße).
Hans Fischach (1922-2008) war Münchner Maler, Illustrator, Modezeichner und Schriftsteller. Motive aus seiner bayerischen Heimat un... (Artikelnr. 21130BG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
VOHBURG. - Vohburg anno 1002-1316. Gesamtansicht über die Donau, links Holzbrücke.
Lithographie nach J. Seitz bei F. Streng, Ingolstadt, um 1830, 24 x 31,5 cm.
Unter der Ansicht historischer Erklärungen: "Der Markgraf von Voburg u. Cham 1204 in Havenheim im Bruderkampf gefallen. 1316 durch Kaiser Ludwig zerstört, 1414 ... (Artikelnr. 17836CG)
Erfahren Sie mehr209,00 € Inkl. MwSt. -
WASSERBURG/Inn. - Dies (Der Tag). Allegorische Darstellung aus der Folge der Tageszeiten mit zwei Figuren, Regenbogen und einem Pfau, im Hintergrund Gesamtansicht.
Kupferstich von C.G. von Amling nach Peter Candid, 1698, 23,5 x 15,5 cm.
Wessely/Engelmann 49; Slg. Maillinger Bd. I, Nr. 773; Lentner 12056; Andresen, Handb. Bd. I, S. 21. - Am Himmel der Sonnenwagen. - Mit feinem Rändchen um die Platten... (Artikelnr. 10590CG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
WASSERBURG/Inn. - Gesamtansicht vom anderen Ufer des Inns aus, auf der Brücke Pferdegespann, im Vordergrund Jäger.
Lithographie von J.B. Dilger, 1837, 13 x 19,5 cm.
Aus dem 1. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1837. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ers... (Artikelnr. 1645AG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
WATZMANN. - Watzmann v. Obersee. Am Aufgang zum Steinernen Meer.
Aquatintaradierung von Rudolph Brabandt, rechts unten sign. und dat. "1923", 13 x 19 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitgleid des... (Artikelnr. 18317CG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
WESTERNDORF/bei Rosenheim. - Blick auf die Dorfkirche, vorne der seitlich stehende Turm. "Messmerhaus" mit Anbau an der Giebelseite, rechts der Turm der Dorfkirche sichtbar. Blick auf ein Anwesen mit Arkadenfenstern im Erdgeschoß, an der
Bleistiftzeichnungen von Richard Groth, bez. und dat. 28.3. bzw. 9.5. 1907, je 17,5 x 26 cm (Blattgröße, aus einem Skizzenbuch). (Artikelnr. 11360EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt.