Suchergebnisse für: "oberbayern"
Suche in:
Deutsche Ansichten
3956
Bayern
3953
Oberbayern
3952
Alte Graphik aller Art
34
Bücher zur deutschen Landeskunde
27
Bücher zur deutschen Ortsgeschichte
15
Startseite
10
Bücher Varia
9
Dekorative Graphik
9
Aquarelle und Zeichnungen
7
-
TEGERNSEE. - Tegernsee. Blick auf das Schloß, im Vordergrund links vierspänniger Heuwagen, der von mehreren Landleuten beladen wird. Rechts der See mit dem Kirchturm von Egern in der Ferne.
Lithographie mit Tonplatte von Carl Friedrich Heinzmann bei Zeller, München, 1818, 35 x 44 cm.
Winkler 315,6; Lentner 10700: "sehr seltene Lithographie-Inkunabel". - An der äußeren Linienumrandung angerändert. Mit dem Druckvermerk, abe... (Artikelnr. 24154CG)
Erfahren Sie mehr2.800,00 € Inkl. MwSt. -
TEGERNSEE und SCHLIERSEE. - Reliefpanorama des Gebietes von Tegernsee und Schliersee mit den Städten als Vogelschauansichten.
Aquarell in Braun mit Deckfarben über Bleistift, sign. "J.Ruep", 40,5 x 113 cm.
Zeigt das Gebiet von Bad Feilnbach bis Waakirchen, am unteren Rand mit schöner Gesamtansicht von Miesbach. Mit feiner Darstellung des Leitzachtales bis Bayri... (Artikelnr. 5818AG)
Erfahren Sie mehr1.500,00 € Inkl. MwSt. -
TEGERNSEE. - Tracht. - Blick in den Biergarten einer Almwirtschaft am Ufer Tegernsees. Ein junges Paar in reicher Tracht mit hohen grünen Hüten sitzt an einem Holztisch, darauf Maßkrug, Brotzeit, Brotzeitmesser usw. Rechts das Wirtshau
Kol. Lithographie nach Franz Seitz von H. Kohler, gedruckt bei Kammerer in München, um 1840, 35 x 29,5 cm.
Im Schriftbereich unten mit Fehlstelle. Lebendige Szenerie. Dekorativ gerahmt. (Artikelnr. 23293CG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
BAD AIBLING. - Theresien Monument bei Aybling, davor Familie mit Kindern, rechts Blick ins Tal.
Lithographie auf China von C.A. Lebschée nach Ziebland bei Postl, 1835, 36 x 26,5 cm.
Pfister II, 927; Lentner 6039. - Mit folgender Bildunterschrift: "Zur Erinnerung des Abschieds Ihrer Majestät der Königin Therese von Ihrem vielgeli... (Artikelnr. 17096CG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
BAD AIBLING. - Bestätigung der Firmung. - Denkzettel. Bestätigung, daß der Erzbischof von München und Freising, Lothar Anselm, am 4.6.1845 zu "Aibling Barbara Hueber, Bauers-Tochter von Furth" gefirmt hat. Vordruck, hs. ausgefüllt.
Typographie und Handschrift, dat. 1845, 8 x 13,5 cm (Einfassungslinie).
Bestätigt mit Originalunterschrift von "Pollinger Benefiziat". Pate war "Barbara Mayr ledige Bauers-Tochter v. Ried." Verso Gebetstext nach der Firmung. Lothar Anselm... (Artikelnr. 37368EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
BAD REICHENHALL. - Stadtsiegel von 1301.
Siegellack (rot), Durchmesser: 5 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17377BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
BAD REICHENHALL. - Stadtsiegel von 1509.
Siegellack (rot), Durchmesser: 3,5 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen... (Artikelnr. 17380BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
BAD REICHENHALL. - Stadtsiegel von 1515.
Siegellack (rot), Durchmesser: 4 cm (gerahmt).
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, v... (Artikelnr. 17065BG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
BAD TÖLZ. - Stadtsiegel um 1600.
Siegellack (rot), Durchmesser: 3,5 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen... (Artikelnr. 17201BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
BAD TÖLZ. - Stadtsiegel von 1551.
Siegellack (rot), Durchmesser: 3,5 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen... (Artikelnr. 17200BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
BAD TÖLZ. - Tracht. - Nationaltracht aus der Gegend von Tölz. Junges Paar in Sonntagstracht an einen Weidenzaun gelehnt, im Hintergrund Berge.
Altkol. Lithographie von J.B. Dilger, 1838, 20 x 14,5 cm (hinterlegter Randeinriss, etwas fingerfleckig).
Aus dem 2. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1838. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fün... (Artikelnr. 9834AG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
BAYER. HOCHLAND. - Zufahrtslinien in das Bayerische Hochland. Reliefpanorama des Voralpenlandes zwischen Bad Tölz und Immenstadt mit schönem Bergpanorama im Hintergrund; links unten Vogelschauplan von München. Im Mittelteil des Kartenb
Farblithographie bei Trüb, Aarau, um 1910, 73 x 108 cm.
Von der Lokalbahn Aktiengesellschaft in München herausgegebenes Werbeplakat. - Zwei hinterlegte Einrisse, unten knapp beschnitten, insgesamt jedoch von großer dekorativer Wirkung. (Artikelnr. 7903CG)
Erfahren Sie mehr260,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Brauchtum. - Fahnenschwingender Landsknecht mit einer Burg im Hintergrund.
Kol. Holzschnitt auf Pergament von J. Kallenberg, monogr "IK", 1579, 21 x 14 cm.
Aus: J. Köbel, "Wapen Deß Heiligen Römischen Reichs Teutscher Nation", bei Feyerabend in Frankfurt. - Ohne ein Wappen und die Angabe des Ortes, mit dem bay... (Artikelnr. 43238EG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Karte. - Historia Circuli Bavarici.
Altkol. Kupferstich von Tobias Conrad Lotter, handschriftlich dat. 1745, 58 x 49 cm.
Vgl. Kupcik, Mappae Bavariae, S. 118, Nr. 15 (Lotter). - Historische Karte der bayerischen Kreise mit Suchnetz. Geschichtliche Ereignisse sind mit Bildsig... (Artikelnr. 26353CG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Karte. - Historia Circuli Bavarici.
Altkol. Kupferstich von Matthäus Seutter, um 1740, 58 x 49 cm.
Vgl. Kupcik, Mappae Bavariae, S. 118, Nr. 15 (Lotter). - Historische Karte der bayerischen Kreise mit Suchnetz. Geschichtliche Ereignisse sind mit Bildsignaturen dargestellt u... (Artikelnr. 24058CG)
Erfahren Sie mehr900,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Karte. - Le Cercle De Baviere, et Partie de Celuy D'Autriche, les Confins du Royaume de Boheme et du Duche de Moravie.
Altkol. Kupferstich von C. Inselin bei Nicolas de Fer, dat. 1734, 46 x 59 cm.
Die grenzkolorierte Karte zeigt den Donaulauf von Regensburg bis Wien durch Teile von Bayern, Salzburg, Oberösterreich, den Westen von Niederösterreich, den S?... (Artikelnr. 1703GG)
Erfahren Sie mehr260,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Uniform. - Gendarmerie zu Fuß. Gemeine. Zwei Gendarmen, bewaffnet mit Gewehren mit aufgepflanztem Bajonett, werden vor einer Almhütte im Gebirge von einer Sennerin in Tracht mit einer Schüssel Milch bewirtet.
Altkol. Lithographie von D. Monten bei Eckert & Weiß, um 1840, 24 x 21 cm.
Slg. Maillinger II, 2280; Lentner 14256. - Im Himmel oben links einige schwache Fleckchen. Lebendige Szene im schönen Altkolorit der Luxusausgabe. (Artikelnr. 25509EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Uniform. - Lieutenant-Colonel en retraite de l'Infanterie, Major à la suite de la Cavallerie. Pensionierter Oberstleutnant der Infanterie und Major à la suite der Kavallerie, beide in Uniform, unterhalten sich im Flur eines Am
Altkol. Lithographie von D. Monten bei Eckert & Weiß, um 1840, 24 x 21 cm.
Slg. Maillinger II, 2280; Lentner 14259; Wölfle, Antiquarius 54, 742. - Schönes Altkolorit der Luxusausgabe. (Artikelnr. 25520EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
BERG/Starnberger See. - Königl. Lustschloß Berg. Blick vom See auf das Schloß, im Hintergrund Kirche und Bauernhäuser, vorne rechts zwei Fischer im Kahn, die ein Rundnetz ausgeworfen haben.
Lithographie nach Friedrich Wilhelm Doppelmayer bei J.G. Zeller, 1819, 21,5 x 30,5 cm.
Winkler 161, 21; nicht bei Lentner. - Friedrich Wilhelm Doppelmayr (1776 - 1845) war Jurist und "Litho-Dilettant" in Nördlingen. Seltene Inkunabel der ... (Artikelnr. 21005CG)
Erfahren Sie mehr1.600,00 € Inkl. MwSt. -
BRANNENBURG und Umgebung. - Reliefpanorama von Brannenburg und Umgebung, die Städte als Vogelschauansichten.
Aquarell mit Deckfarben über Bleistift, sign. "J. Ruep Mchn.", um 1920, 33 x 90 cm.
Das Panorama zeigt die Bergwelt zwischen Sachrang und Leizachtal: Zahmer- und Wilder Kaiser, Petersberg, Sudelfeld, Wendelstein, Breitenstein und Rotwand,... (Artikelnr. 5682AG)
Erfahren Sie mehr1.400,00 € Inkl. MwSt. -
BURGHEIM/bei Schrobenhausen. - Stadtsiegel von 1491.
Siegellack (rot), Durchmesser: 4 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17554BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
BURGHEIM/bei Schrobenhausen. - Stadtsiegel von 1607.
Siegellack (rot), Durchmesser: 4 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17555BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
CHIEMGAU. - Volksmusik. - Feierabend im Chiemgau. Blick in eine Bauernstube mit fünf Personen beim Abendessen, der Bauer in Tracht spielt Ziehharmonika.
Holzschnitt, hs. bez. wie oben und sign. "Franz Gebhardt-Westerbuchberg", dat. "Sommer 1943", 22,5 x 33 cm.
Vollmer II,S.214. - Unten hs. Widmung "v(om) Verfasser". Franz Gebhardt, geb. in Schwandorf/Opf. 1895, war Student an der Kunstgewe... (Artikelnr. 37570EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
CHIEMSEE. - Prien am Chiemsee. Gesamtansicht (ca. 16 x 28,5 cm), umgeben von 10 weiteren Ansichten. Souvenirblatt in reicher floraler Umrahmung.
Altkol. Lithographie von Skell & Kolbinger bei C. Wolf, um 1850, 36 x 58,5 cm.
Nicht bei Lentner. - Die Ansichten zeigen Herren- und Frauenchiemsee, Rimsting, Frasdorf, Marquartstein, Hohenaschau, Niederaschau, Niedernfels, St. Salvator un... (Artikelnr. 20430CG)
Erfahren Sie mehr4.800,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Gesamtansicht von Norden (15,5 x 31,5 cm) als Kopf einer Handwerkskundschaft, eingefaßt von breiter Bordüre und dem Wappen der Stadt im oberen Rand.
Kupferstich von Franz Xaver Jungwirth, um 1780, 31 x 35,5 cm.
Stopp D 340,4. - Die Kundschaft ist ausgestellt auf einen Schneidermeister und datiert 20. April 1789. Links oben mit dem bayerischen Steuerstempel. Unten mit montiertem Kupfers... (Artikelnr. 27826CG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Gesamtansicht von Norden (15,5 x 31,5 cm) als Kopf einer Handwerkskundschaft, eingefaßt von breiter Bordüre und dem Wappen der Stadt im oberen Rand.
Kupferstich von Franz Xaver Jungwirth, um 1780, 31 x 35,5 cm.
Stopp D 340,4. - Die Kundschaft ist ausgestellt auf einen Wagnergesellen und datiert 1795. Links oben mit dem bayerischen Steuerstempel. Unten in der Bordüre montiertes Papiers... (Artikelnr. 28443CG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Gesamtansicht von Norden (ca. 17 x 34 cm) als Kopf einer Handwerkskundschaft, eingefasst von reicher ornamentaler und figürlicher Bordüre und dem bayerischen Wappen und dem Stadtwappen im oberen Rand.
Kupferstich von F.X. Jungwirth, dat. 1767, 32 x 34,5 cm.
Über der Ansicht mit vierzeiligem Vers. Mit Papiersiegel und Stempel links oben am Rand. Ausgefüllt und datiert 1783. Nur geringe Faltspuren und leicht gebräunt. (Artikelnr. 13193CG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Gesamtansicht von Osten über die Isar, links im Vordergrund das Brückentor, die Ansicht eingefaßt von einer Mauer. Darüber Handwerkskundschaft für Maurer, mit dem Bayrischen Wappen im Himmel.
Kupferstich, anonym, dat. 1807, 33 x 36 cm.
Stopp D 345. Nicht bei Maillinger, Lentner u. Slg. Proebst. - Die Ansicht zeigt München vom Standpunkt der Canaletto-Vedute aus. Die Kundschaft ist ausgefüllt und dat. 8.5.1825. - Leicht angest... (Artikelnr. 1716GG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Monachium München. Gesamtansicht über die Isar, mittig von zwei Löwen gehaltenes Medaillon mit dem Münchner Kindl, im Vordergrund mehrere Reiter.
Altkol. Kupferstich von Martin Engelbrecht nach F.B. Werner, um 1720, 18 x 29,5 cm.
Nicht bei Lentner und in Slg. Proebst. - Im unteren Rand mit gestochenen Erklärungen 1 - 34 in Latein und Deutsch. - Wohl erhaltene Ansicht in sehr kräft... (Artikelnr. 21672CG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Monachium München. Gesamtansicht über die Isar, mittig von zwei Löwen gehaltenes Medaillon mit dem Münchner Kindl, im Vordergrund mehrere Reiter.
Kupferstich von J.G. Ringlin bei Martin Engelbrecht nach F.B. Werner, um 1720, 18 x 29,5 cm.
Nicht bei Lentner und in Slg. Proebst. - Im unteren Rand mit gestochenen Erklärungen 1 - 34 in Latein und Deutsch. - Guter, etwas späterer Druck... (Artikelnr. 26165CG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Monachium München. Gesamtansicht von Norden auf die mit Wällen umgebene Stadt, links vorne der Hofgarten, im Vordergrund Pferdekutsche und beladenes Pferdefuhrwerk.
Altkol. Kupferstich von Johann Christian Leopold, um 1720, 18 x 28 cm.
Nicht bei Lentner; Slg. Proebst 88. - Oben links und rechts von Putten gehaltene Legende, unter der Ansicht Beschreibung und Münchner Wappen. - Im Rand unten gering fi... (Artikelnr. 20940EG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - München im Jahre 1493. Gesamtansicht nach dem Holzschnitt in Schedels "Weltchronik", darüber ausführlich beschreibender Text zu 22 Gebäuden, mit ornamentaler Umrahmung in Golddruck.
Lithographie in Schwarz und Gold von Jos. Kolb, dat. 1848, 79 x 61 cm.
Lentner 1025: "Hübsche Lithographie"; Slg. Maillinger I, 3. - Die Inschrift zeigt mit dem Künstlernamen "Klob" einen offensichtlichen Buchstabendreher. - Im breiten R... (Artikelnr. 20909EG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - München. Blick von Nordosten über die Isar auf München, links im Hintergrund Bergkette mit der Zugspitze.
Altkol. Lithographie von Gustav Kraus, gedruckt von Lacroix, um 1832, 25 x 41 cm.
Pressler 7, I; Pfister II, 50; Lentner 1107; Slg. Proebst 128. - Die prächtige Gesamtansicht mit besonders hübscher Staffage: Im Vordergrund bürgerliches ... (Artikelnr. 19860CG)
Erfahren Sie mehr3.200,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Pont de Munic à construire sur le torrent de l'Isar. Ansicht der Ludwigsbrücke mit hübscher Personenstaffage, im Hintergrund Türme der Frauen- und Peterskirche. Unter der Ansicht (16 x 72 cm) 12 Konstruktionsdetails, Aufri
Kupferstich von F.W. Bollinger aus K.F. Wiebeking, um 1810, 53 x 72 cm.
Lentner 1484; Slg. Proebst 521. - Am oberen Rand restaurierte Einrisse und Randergänzungen. Schöner, kräftiger Abdruck. (Artikelnr. 3551BG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Residenz-Stadt München. Gesamtansicht von der Haidhauser Höhe über die Isar. Am Ober- und Unterrand jeweils 5 Ansichten Münchner Sehenswürdigkeiten.
Kol. Kupferstich von Carl Schleich nach Heinrich Adam, um 1830, 28 x 36,5 cm.
Slg. Proebst 131; Lentner 13731: "Seltener Prospekt mit der Adresse von J. M. Hermann in München". - Die Gesamtansicht in feinem Kolorit, die nicht kolorierten ... (Artikelnr. 19970CG)
Erfahren Sie mehr1.500,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Alter Hof. - Blick vom Innenhof des Alten Hofes nach Süden auf den Torturm, rechts der sog. "Affenturm", links vorne der Brunnen.
Bleistiftzeichnung von Max Kuhn, sign. und dat. 1865, 22,5 x 31,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXII, S. 83. - Der Münchner Landschafts- und Architekturmaler lebte von 1838 bis 1888. Bekannt wurde er besonders durch seine Zeichnungen und Aquarell... (Artikelnr. 26746CG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Alter Hof. - St. Lorenzkirche im Alten Hof zu München. Innenansicht der Kirche gegen den Chor um 1810.
Altkol. Lithographie mit Tonplatte und Goldhöhung von Carl August Lebschée bei Minsinger, um 1850, 33,5 x 26 cm.
Slg. Proebst 961; Pfister II, 905; vgl. das Aquarell in "München im Wandel der Jahrhunderte" Abb. S. 88. - Die Ansicht lieg... (Artikelnr. 21415BG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Au. - Die Mariahilfkirche in der Vorstadt Au bei München, mit den umliegenden Häusern und Passanten im Vordergrund.
Lithographie von J.B. Dilger, 1837, 19,5 x 14 cm.
Aus dem 1. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1837. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ers... (Artikelnr. 14760BG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Au. - Die Pfarrkirche der Vorstadt Au. Blick über bewaldeten Abhang mit Ruine zur Harlachinger Kirche.
Kol. Lithographie mit Tonplatte von Borum nach A. E. Kirchner, dat. 1839, 29 x 43,5 cm.
Maillinger II, 204, 5; Pfister II, 281, 9; Lentner 1176, 9; nicht bei Slg. Proebst. - "Sehr seltene Folge von hervorragend schönen Blättern, die z.T.... (Artikelnr. 16995BG)
Erfahren Sie mehr700,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Au. - Parthie aus der Au. Blick vom Isarabhang über die Dächer der Au auf den Turm des Müller'schen Volksbades.
Bleistiftzeichnung, sign. "Albert Aichinger", um 1920, 26 x 47 cm (Blattgröße).
Thieme-Becker Bd. 1, S. 145. - Albert Aichinger (geb. 5.3.1866) war ein Münchner Zeichner und Radierer. Er studierte an der Akademie bei Peter Halm. Bekannt... (Artikelnr. 26367EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Au. - Plan. - Vorstadt - Au. Plan von der Rosenheimer Straße und der Ludwigsbrücke bis zur Falkenstraße im Süden, im Mittelpunkt der Mariahilf Platz mit der Kirche.
Grenzkol. Lithographie von G. Wenng, gedruckt bei C. Stücker, 1858, 56 x 74 cm (Blattgröße).
Maillinger Bd. III, 21; nicht bei Pfister, Lentner und Slg. Proebst. - Gustav Wenngs "Großer Stadtplan von München in 20 Blättern" erschien ... (Artikelnr. 25967CG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Augsburg. - Karte. - München - Augsburg - Ulm. Reisekarte der Strecke München bis zur Donau bei Ulm, am oberen und unteren Rand 8 Ansichten von München (6 x), Augsburg und Ulm.
Lithographierte Karte, in drei Farben gedruckt, mit feinen Stahlstichen, Bibliographisches Institut, Leipzig, 1873, 14 x 20 cm.
Mit Gesamtansicht von München sowie der Frauen- und Auerkirche, Glaspalast, Pinakothek und Bavaria sowie den D... (Artikelnr. 11357CG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Baustein 1947. - Baustein für den Wiederaufbau der zerstörten Münchener Kirchen. Sechs Postkarten im Umschlag mit je drei Ansichten der Frauen- bzw. Michaelskirche.
Farbdrucke nach Aquarellen von G. Reitz bei Th. Dietz, München, um 1947, 15 x 11 cm.
Preis: 2 Reichsmark. Beiliegt: "Baustein zum Alten Peter München 1 DM". Mit Ansicht der Peterskirche "1840". Farbdruck, um 1848, 10 x 7 cm. Verso Dank d... (Artikelnr. 37425EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Berg am Laim. - Bruderschaft. - Abbildung des heil. Michaels-Bruderschaft-Altarbildnisses zu Josephsburg. Darstellung des Erzengels im Kampf mit dem Teufel, unten Inschrift, rechts "Gebet zum heiligen Erzengel Michael."
Typendruck und Holzschnitt nach Joh.And. Wolff, München, um 1850, 10 x 6,5 cm (Darstellung) bzw. 12 x 15 cm (Holzschnittbordüre).
Die Bruderschaft wurde von Joseph Clemens, Bischof von Freising, Köln und Regensburg, am 8. Mai 1693 gesti... (Artikelnr. 36777EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Bettel und Müßiggang. - Zweiseitige, hs. Verordnung vom "Pollicey Collegio" in München, "das Petlen und den Missiggang betr."
Handschrift, bez. und dat. "München den 16. July 1772", 32,5 x 20,5 cm (Blattgröße).
Im Namen von "Max Jos(eph) Churfürst" bezieht sich die Polizei auf bereits erlassene Verordnungen. Leider sei der "Betl und Müssiggang noch immerhin ... (Artikelnr. 28731EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Bier. - Beim Salvator sey Friede, Einigkeit, Freude und Lust!. Flugblatt mit sechs Szenen im Biergarten des Salvatorbräus mit jeweils darunter stehendem Text.
Lithographie, 1848, 33 x 44 cm.
Slg. Proebst 1792; nicht bei Lentner. - Im Revolutionsjahr 1848 erschienener Einblattdruck, der die allgemeinen Unruhen und v.a. den Ärger des Volkes über Lola Montez beschreibt. - Sehr selten wie die meis... (Artikelnr. 26352CG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Bier. - Die Bürgschaft. Zum Zacherl, dem Tyrannen, schlich, Herr Johann, eine Wurst im Gewande.... Persiflage auf Schillers "Bürgschaft" in 8 Szenen aus dem Zacherlbräu in München.
Lithographie, anonym, um 1840, 27 x 21 cm.
Die acht lithographierten Szenen gruppieren sich locker um den Beginn der Ballade. Die Fortsetzung in zwei Spalten auf der Rückseite, dazu "Anmerkungen zu den Abbildungen". - Faltspuren und gerin... (Artikelnr. 26619CG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Einlaß. - Am Einlass in München. Blick auf die um 1840 abgerissene Stadtmauer und den 1848 abgebrochenen Rundturm (heute Blumenstraße mit der 1850 erbauten Schrannenhalle), im Vordergrund Staffage.
Bleistiftzeichnung von Heinrich Adam, (alte Zuschreibung), um 1840, 21 x 25 cm.
Die sehr fein ausgeführte Architekturzeichnung läßt die alte Zuschreibung an Heinrich Adam (1787-1862) plausibel erscheinen. Eine seitenverkehrte Ansicht di... (Artikelnr. 38145EG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Feuersbrunst. - Vorstellung der Feuersbrunst des königl. neuen Hoftheaters in München am 14ten Jänner 1823 Abends 1/2 8 Uhr. Blick vom Gasteigberg auf die schneebedeckte Stadt mit dem lichterloh brennenden Hoftheater, das d
Altkol. Lithographie von Peter Ellmer, 1823, 20,5 x 28 cm.
Nicht bei Maillinger und Lentner; Slg. Proebst 1134 und Abb. 37. - Wohl etwas späterer Abzug des seltenes Ereignisblattes. (Artikelnr. 42513EG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Frauenkirche. - Pfarrkirche zu unser lieben Frau in München, erbaut 1468 - 1488. Blick von Osten auf die Südseite der Frauenkirche, die Türme links hinten, vorne rechts eine Prozession, links das alte Diessener Klosterhaus.
Radierung von Dom. Quaglio bei I.G. Zeller, 1811, 33 x 23,5 cm.
Maillinger I, 2894; Pfister II, 119; Slg. Proebst 879; Lentner 1336. - Sehr breitrandig. Prachtvolle und seltene Ansicht. - Dekorativ gerahmt. (Artikelnr. 20905EG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt.