Suchergebnisse für: "augsburg"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
936
Deutsche Ansichten
761
Bayern
655
Schwaben
529
Porträts
381
Heiligenbilder
360
Dekorative Graphik
95
Ansichten Ausland
90
Europa
79
Berufe
75
-
AUGSBURG. - Weinmarkt. - Prospect des Mercurius Brunnen auf dem Weinmarck Plaz ohnweit der St. Maurizer Kirchen nebst der Schrandt und Weber-Hauß.... Vorne der Merkurbrunnen von Adriaen de Vries, daneben das Weberhaus mit den Fresken von
Altkol. Kupferstich (Guckkastenblatt) von Balthasar Friedrich Leizelt, Augsburg, um 1750, 25 x 39,5 cm.
Farbenprächtiges, sehr gut erhaltenes Augsburger Guckkastenblatt mit breitem Rand. (Artikelnr. 27831CG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
KRAUSS, Johann Ulrich (1703 - 1772). - Kniestück nach viertelrechts des Bankiers und Ratsherren in Augsburg, sitzend vor Draperie, unten Wappen und Inschrift.
Schabkunstblatt von Johann Elias Haid, um 1772, 40 x 26 cm.
Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 30240EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
SIGISMUND FRANZ, Erzherzog von Österreich (1630 - 1665). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Bischofs von Augsburg, Gurk und Trient, unten Inschrift.
Kupferstich, um 1670, 18 x 16 cm.
Der Neffe Kaiser Ferdinands II. war auch Landesfürst von Tirol. (Artikelnr. 7030EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Dreißigjähriger Krieg. - Einzug zu Augsburg Ihro Königl. Maj. Gustavi Adolphi wie solcher A. 1632 den 24. April geschehen. Gustav Adolph zieht mit seinem Heer durch das Jakober Tor in die Stadt ein und wird dort von einer p
Kupferstich, 1732, 7,5 x 14,5 cm.
Das Motiv stammt von einem Flugblatt, mit dem Georg Kress 100 Jahre zuvor das Ereignis dokumentierte. - Verso ein Porträtmedaillon Gustav Adolphs und Typographie, hier datiert; bis an die Einfasslinie bes... (Artikelnr. 40884EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Consolatrix Afflictorum. - Andächtige Bildnus U.L.Fr. Maria Trost genannt in der Uralten Capell ober der Sacistey in St. Ulrich u. Afra Reichs Gotts-hauß.
Kupferstich von J.C. Guetwein, Augsburg, um 1705, 11 x 7,5 cm.
Die sog. "Schneckenkapelle" war ein beliebtes Wallfahrtsziel. - Alt aufgezogen, durchgehend leicht fleckig. (Artikelnr. 36391EG)
Erfahren Sie mehr78,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Rathaus. - Prospect des schönen Rath-Hauses zu Augspurg. Blick über den Platz mit dem Brunnen auf das Rathaus.
Kupferstich von J.G. Pintz nach Salomon Kleiner bei Jeremias Wolff, 1732, 22,5 x 39 cm.
Ornamentstichslg. Berlin 2118; Schefold S. 184. - Aus einer Folge von 16 Ansichten die das Rathaus der Stadt Augsburg zeigen. - Prachtvolle Ansicht mit... (Artikelnr. 24187CG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
REPRÄSENTATIONSKOSTEN. - Präsidialgebäude, Speyer. - Zweiseitiges Anschreiben vom 26.11.1867 des Präsidiums der kgl. Regierung der Pfalz an das Prädidium der kgl. Regierung von Schwaben und Neuburg in Augsburg. - Betreff: Anschaffung
Da sich in Augsburg ein Präzedenzfall für die Ausstattung dieser Gebäude ergeben hat, wird die jährliche Summe dieser Ausgaben nachgefragt. Mit Reskript aus Augsburg, daß die Summe der Ausgaben für Lüster, Wandleuchter, Spiegel, etc. im ... (Artikelnr. 12506AG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Kalender. - Des Heil. Röm. Reichs Stadt Augspurg Raths= Kalender / Oder: Allmanach auf das Jahr nach der Gnadenreichen Geburt Jesu Christi MDCCLVII (1757). Ratskalender mit einer schönen Ansicht des Rathauses mit dem Perlach
Kupferstich von Hieronymus Sperling nach Johann Georg Bergmüller, bei Brinhaußer, Augsburg, (1756), 114 x 44,5 cm (von 2 Platten).
Vgl. Schefold 41306. - Prachtvoll gestochener, dekorativer Wandkalender. Im oberen Teil ein Porträt von K... (Artikelnr. 29075CG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
WEISS, Leonhard (1626 - 1701). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des 24. Bürgermeisters von Augsburg, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Ph. Kilian nach J. Werner, 1675, 34,5 x 26,5 cm.
APK 27777. - Weiss war auch Ratsherr Kaiser Leopolds I. - Seitlich mit schmalem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 26828EG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
PEUTINGER, Conrad (1465 - 1547). - Halbfigur im Profil nach links im Oval des Humanisten, Diplomaten und Stadtschreibers in Augsburg.
Schabkunstblatt von J.J. Haid, 1747, 21,5 x 14 cm.
APK 1269. - Eine antike Straßenkarte aus seiner Bibliothek wurde als die "Peutingersche Tafel" berühmt.- Im Rand rechts leicht fleckig. (Artikelnr. 267EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
JENISCH, Paul (ca. 1578 - nach 1631). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Arztes und kaiserlichen Pfalzgrafen in Augsburg "Aetatis 53", unten Verse.
Kupferstich von Kl. Ammon, um 1650, 12,5 x 9,5 cm.
Aus "Bibliotheca Calcographica"; APK 12777. (Artikelnr. 23264EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
THURM, Jacobina, geb. Müller (1626 - 1693). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval der Gemahlin des Augsburger Kaufmanns Christian Thurm, unten Allianzwappen und Verse.
Kupferstich von Bartholomäus Kilian nach J.V. Mayr, um 1695, 32 x 22,5 cm. - APK 26072. (Artikelnr. 20234BG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
HUBER, Marcus (1629 - 1677). - Brustbild nach viertelrechts im Schriftoval des Ratsherrn und Bürgermeisters von Augsburg, unten Inschrift.
Kupferstich von E. Hainzelmann nach J.U. Mayr, dat. 1677, 34 x 26 cm.
Geglättete Querfalte, bis zur Plattenkante beschnitten, im Randbereich etwas unfrisch und mit kleinen, hinterlegten Einrissen, am Kragen unauffällig hinterlegtes Löch... (Artikelnr. 27071EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
SCHIFFLIN (SCHIFLIN), Christoph Raymund (1669 - 1716). - Brustbild nach halblinks im Oval des Tonkünstlers und Predigers in Kempten und Augsburg, unten Inschrift.
Kupferstich von B. Vogel "ad vivum", dat. 1715, 10 x 6 cm.
Mit feinem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 22634EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Konfession. - Vorstellung auf das Zwey hundert Jährige Jubel-Fests Zum andencke der erfreuliche übergab der Augsburgische Confesion. Martin Luther steht als Lichtgestalt der Reformation mit einem Kerzenleuchter in der Hand n
Kupferstich von Johann Christoph Hafner, dat. 1730, 23,5 x 18 cm.
Vgl. Frank, Günter/Weigel, Maria Lucia (Hrsg.), Grafik im Melanchthonhaus. Bestandskatalog der druckgrafischen Sammlung. Heidelberg u. a., S. 140. - Der Stich wurde bereits... (Artikelnr. 43388EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
KRETZ, Caspar (1715 - 1760). - Hüftbild nach viertelrechts des Predigers in Diedelsheim und Diakons an der Barfüsserkirche in Augsburg, unten Inschrift.
Schabkunstblatt von J.J. Haid nach W.D. Majer, 1757, 29,5 x 20 cm.
Bis zur Einfassungslinie beschnitten, im Hintergrund etwas berieben. (Artikelnr. 26798EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
WINCKLER, Benedikt (1621 - 1688). - Brustbild im Profil nach links des Kaufmanns in Nürnberg und Augsburg.
Kupferstich von B. Kilian nach J.U. Mayr, 1653, 15,5 x 10,5 cm.
APK 28308. - Der in Leipzig geborene Erbsaß auf Dölitz und Stintz war dreimal verheiratet und hatte insgesamt 20 Kinder. - Der ursprünglich 17,5 x 15,5 cm große Stich hier... (Artikelnr. 10601EG)
Erfahren Sie mehr35,00 € Inkl. MwSt. -
SCHIFFLIN (SCHIFLIN), Christoph Raymund (1669 - 1716). - Brustbild nach halblinks im Oval des Tonkünstlers und Predigers in Kempten und Augsburg, unten Inschrift.
Kupferstich von B. Vogel "ad vivum", dat. 1707, 10 x 6 cm.
Mit sehr feinem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 22633EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
GÖBEL, Johann Konrad (1585 - 1643). - Joahnnes Conradus Gobelius. Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Pfarrers in Augsburg, unten Verse.
Kupferstich von Kl. Ammon, um 1650, 12 x 10 cm.
Aus "Bibliotheca Calcographica". - Der Pfarrer in Adelberg, Hundsholz und Schornbach war seit 1630 Superintendent in Durlach. (Artikelnr. 23325EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Rathaus. - Prospect des schönen Rath-Hauses zu Augspurg. Blick über den Platz mit dem Brunnen auf das Rathaus.
Altkol. Kupferstich von J.G. Pintz nach Salomon Kleiner bei Jeremias Wolff, 1732, 22,5 x 39 cm.
Ornamentstichslg. Berlin 2118; Schefold S. 184. - Aus einer Folge von 16 Ansichten die das Rathaus der Stadt Augsburg zeigen. - Prachtvolle Ans... (Artikelnr. 21922BG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
HUNDE. - Dressur. - Verkleidung. - Der Bierbrauer von Augsburg und sein Hund. Bilderbogen mit sechs Einzeldarstellungen des Hundedompteurs Rudolph Lang und seinen verkleideten Hunden. Mit Untertexten.
Altkol. Holzstich von Eduard Ille bei Braun & Schneider, dat. 1869, 10 x 14 cm (Einzeldarstellung); 42 x 33,5 cm (Blattgröße).
Münchener Bilderbogen Nr. 504. - Der Augsburger R. Lang verfasste 1739 eine Schrift über Zauberei und Hunded... (Artikelnr. 42020EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
ALBRECHT, Bernhard (1569 - 1636). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des lutherischen Pastors in Augsburg "Aet(atis) 64", unten Verse.
Kupferstich von Kl. Ammon, um 1650, 13 x 10 cm.
Aus "Bibliotheca Calcographica". - Der Pfarrer in Pielenhofen verfaßte 1628 seine "Magia", einen Bericht über die "Zauberey und Hexerey". (Artikelnr. 23213EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Karte. - Bavaria. Kleine Karte aus einem holländischen Atlas. Im Norden Regensburg, im Süden Innsbruck, im Osten Hallstadt und im Westen Augsburg.
Kupferstich, um 1600, 8 x 12 cm.
Verso Beschreibung Bayerns in holländischer Sprache. (Artikelnr. 40910EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
HOESCHEL, Daniel (1584 - nach 1630). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Konrektors des Gymnasiums St. Anna in Augsburg, oben und unten Inschrift.
Kupferstich von Lucas Kilian, dat. 1630, 13,5 x 11,5 cm.
APK 33929. - Bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 19701EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
AUGUST BRANDES (1872 - 1948). - Das Weberhaus in Augsburg mit seiner aufwendigen Fassadenmalerei, links ein Pferdewagen und im Vordergrund eine Straßenlaterne.
Aquarell über Bleistift, monogr. "AB", um 1915, 57 x 52 cm.
August Brandes war Freskenmaler, Restaurator und Lehrer für Dekorationsmalerei. Er besuchte die Kunstgewerbeschule in Hannover und die Akademie in München. Auf Anregung von Fri... (Artikelnr. 22547BG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
WELDEN, Karl Freiherr von (1801 - 1857). - Freyherr von Welden. Halbfigur nach halblinks des Regierungspräsidenten von Schwaben und Neuburg in Augsburg.
Lithographie auf China von D. Haiz, 1844, 18 x 16 cm.
APK 41470. - Von alter Hand bezeichnet. - Der breite Rand fleckig, mit hinterlegtem Einriß, sonst gut erhalten. (Artikelnr. 2291EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Bayern. - Chevauxlegers. - Aus dem Augsburger Lager vom Jahr 1838. Sieben Kavalleristen des Chevaulegerregiments Nr. 4 "König", im Gelände mit ihrer Einheit.
Lithographie mit Tonplatte von Dietrich Monten bei H. Kohler, um 1841, 23 x 33 cm (breitrandig). (Artikelnr. 8730EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
SCHORER, Johann Baptist (1611 - 1662). - Hüftbild nach viertelrechts des Handelskaufmanns in Augsburg, rechts das Wappen, unten Widmung von Dilherr.
Kupferstich von Matth. Küsell nach J.U. Mayr, um 1665, 27 x 19 cm.
APK 23385; Nagler 18. - Mit feinem Rändchen um die Plattenkante, oben in den Ecken leicht durchgeschlagene Montierung verso. (Artikelnr. 27787EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
ANHAUSEN/bei Augsburg. - Manöver. - Feld-Manöver. III. Einnahme des Dorfes Anhausen durch das Cops des Generall. Pappenheim (im Augsburger-Lager am 2ten Sept. 1846.). Blick auf die Truppenübung, im Hintergrund Gesamtansicht von Anhause
Altkolorierte Lithographie von Gustav Kraus, dat. 1847, 27 x 44 cm.
Pressler 539. - "Links vorne auf einer Anhöhe der Stab des Generalleutnants Graf Pappenheim, rechts vorne haltende Artillerie und Chevaulegers. Im Mittelgrund vorgehende ... (Artikelnr. 19731BG)
Erfahren Sie mehr3.500,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Rathaus. - Die Raths-Stuben. Blick in die voll besetzte Ratsstuben, mit der schönen Kassettendecke, der Wandvertäfelung und dem Gemälde.
Altkol. Kupferstich von J.G. Pintz nach Salomon Kleiner bei Jeremias Wolff, 1732, 22,5 x 39 cm.
Ornamentstichslg. Berlin 2118; Schefold S. 184. - Blatt VI aus einer Folge von 16 Ansichten die das Rathaus der Stadt Augsburg zeigen. - Pracht... (Artikelnr. 21923BG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
THURM, Jacobina, geb. Müller (1626 - 1693). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval der Gemahlin des Augsburger Kaufmanns Christian Thurm, unten Allianzwappen und Verse.
Kupferstich von Bartholomäus Kilian nach J.V. Mayr, um 1695, 32 x 22,5 cm.
APK 26072. - Mit geglätteter Längs- und Querfalte. (Artikelnr. 5181EG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
14,00 € Inkl. MwSt.
-
AUGSBURG. - St.-Anna-Gasse. - St. Anna Gassen unterhalb deß so genandten Bogens, biß zu der Hei: Kreuzer Gassen. Blick die heutige Annastraße entlang, mit Personen im Vordergrund.
Kupferstich nach Carl Remshart bei Jeremias Wolff Erben, um 1730, 21 x 38,5 cm.
Schefold 41771. - Aus: "Augsburger Straßen und Plätze". (Artikelnr. 20112BG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
HERLUKA von Bernried. - Die Selige Herlucca Jungfrau. Der hl. Wikterp von Augsburg (gest. 756 in Epfach), erscheint der knienden hl. Herluka.
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm.
Herluka lebte 36 Jahre in Epfach, starb aber 1142 in Bernried. (Artikelnr. 37509EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
HOLEISEN, Gottfried (1707 - nach 1758). - Hüftbild nach viertelrechts des Pastors an der Minoriten- bzw. Barfüßerkirche in Augsburg, unten Inschrift.
Kupferstich von J.J. Kleinschmidt nach Gabr. Spitzel, dat. 1758, 38,5 x 25,5 cm.
1739 heiratete er die Pastorentochter Johanna Urlsperger, mit der er fünf Kinder hatte. - Im Rand um die Plattenkante etwas fleckig. (Artikelnr. 26888EG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
THENN, Johann Christoph (1729 - 1784). - Hüftbild en face des evangelischen Pfarrers bei St. Ulrich in Augsburg, unten Inschrift.
Schabkunstblatt von Johann Jakob Ridinger nach G. Spitzel, um 1776, 35 x 26,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXVIII, S. 311; Thienemann Nr. 1436. - Der Prediger war seit 1771 Pfarrer und seit 1776 Senior. - Nur im Rand leicht knittrig. (Artikelnr. 19441EG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Alter Einlaß. - Porta Nocturna, der Einlas. Das Nachttor der Stadt mit Sternenhimmel, im Vordergrund laufen mehrere Bürger in Gruppen auf den Einlass zu.
Kupferstich von Simon Grimm, um 1680, 12 x 17 cm.
Schefold 41987 und Schefold, Augsburg Zyklen, S. 183. - Aus der Folge: "Augusta Vindelicorum", um 1680. - Mit kleinem Fleckchen, die Ränder verso mit Kleberesten. Selten. (Artikelnr. 22780BG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Wunderhostie in der Heilig-Kreuz-Kirche. - Seidenbild. - Gelobt seye das Allerheiligste wunderbarliche Sacrament. Der kostbar bekleidete Schrein der heiligen Hostie im Engelreigen auf Wolken, getragen von zwei großen Engelsge
Kupferstich auf weißer Seide von J.H. Störcklin, Augsburg, um 1720, 10,5 x 6,5 cm. (Artikelnr. 36365EG)
Erfahren Sie mehr124,00 € Inkl. MwSt. -
BAUMGARTNER, Hans d.Ä. (1456 - 1527). - Brustbild nach halblinks des Augsburger Handelsherren und kaiserlichen Pflegers von Ehrenberg bei Füssen, unten Inschrift.
Farblithographie von C. Praetorius nach H. Burgkmairs Farbholzschnitt von 1512, um 1900, 29,5 x 24 cm.
Aus L'Art. - Der gebürtige Nürnberger kam u.a. durch Silberverträge im Tiroler Bergbau zu Vermögen. (Artikelnr. 27280EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Privatgebäude. - Lieberthaus. - Prospect des Gebäudes Herrn Benedict Adam Liebert Edler von Liebenhofen des Heil. Röm. Reichs Ritter Patr. Aug.. Ansicht mit Kutsche am Portal, unten Wappen.
Kupferstich von Emanuel Eichel, um 1750, 33,5 x 61,5 cm.
Schefold 41685. - Gering angestaubt, verso mit Stempel der Stadtbibliothek Augsburg und weiterem Sammlerstempel. (Artikelnr. 24411CG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
AUGUST BRANDES (1872 - 1948). - Das ehemalige Barfüßertor in der Jakobervorstadt zu Augsburg. Das Barfüßertor und die Ladenzeilen auf der Barfüßerbrücke im Winter, mit Personenstaffage. Rechts ein Gebäude mit aufwendiger Freskenma
Aquarell über Bleistift, sign. "Aug. Brandes", um 1915, 41 x 60,5 cm.
August Brandes war Freskenmaler, Restaurator und Lehrer für Dekorationsmalerei. Er besuchte die Kunstgewerbeschule in Hannover und die Akademie in München. Auf Anregu... (Artikelnr. 22546BG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
WEISS, Leonhard (1626 - 1701). - Hüftbild nach halbrechts des vierundzwanzigsten Bürgermeisters von Augsburg, rechts Teilansicht des Rathauses, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von M. Küsel nach J. Werner, um 1670, 50,5 x 39,5 cm.
APK 27778. - Mit geglätteten Längs- und Querfalten, hinterlegte Randeinrisse, im Hintergrund oben rechts schwach wasserrandig. (Artikelnr. 4791EG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
STETTEN, Paul von (1731 - 1808). - Brustbild nach viertelrechts im Rund des Historikers, Archivars und Bürgermeisters (1792) von Augsburg.
Kupferstich von J.C. Schleich nach Ant. Urlaub, um 1790, 14,5 x 9 cm.
APK 25214; Nagler, J.C. Schleich, Nr. 5; Thieme-Becker, Bd. XXX, S. 596, Gg. Anton Abr. Urlaub: "Undatiert: ... 3. Bildnis Paul v. Stetten". - Bis zur Einfassungslinie b... (Artikelnr. 22821EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
JOSEPH, Landgraf von Hessen-Darmstadt (1699 - 1768). - Augsburg. - Josephus Episcopus Augustanus. Halbfigur nach halbrechts im verzierten Oval des Fürstbischofs von Augsburg (seit 1740), mit Hermelin und Brustkreuz, darunter das Wappen m
Kupferstich von Johann Esaias Nilson, um 1765, 21,5 x 15 cm.
APK 828; Schuster 350. - Oben die Devise "Deo et Ecclesiae" (für Gott und die Kirche). Die allegorischen Figuren sind: links ein Genius mit Genealogie des Hauses Hessen und eine... (Artikelnr. 28253CG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
JOSEPH, Landgraf von Hessen-Darmstadt (1699 - 1768). - Augsburg. - Josephus Episcopus Augustanus. Halbfigur nach halbrechts im verzierten Oval des Fürstbischofs von Augsburg (seit 1740), mit Hermelin und Brustkreuz, darunter das Wappen m
Kupferstich von Johann Esaias Nilson, um 1765, 21,5 x 15 cm.
APK 828; Schuster 350. - Oben die Devise "Deo et Ecclesiae" (für Gott und die Kirche). Die allegorischen Figuren sind: links ein Genius mit Genealogie des Hauses Hessen und eine... (Artikelnr. 20229BG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt.