Suchergebnisse für: "Rom"
Suche in:
Ansichten Ausland
316
Alte Graphik aller Art
311
Europa
311
Italien mit Südtirol
297
Porträts
124
Heiligenbilder
96
Deutsche Ansichten
54
Dekorative Graphik
35
Künstlergraphik
29
Bayern
19
-
STRIBEL, Friedrich Sigmund (1700 - 1753). - Kniestück nach dreiviertellinks des Malers, stehend mit Palette und Pinseln vor seiner Staffelei.
Schabkunstblatt von J.G. Bodenehr nach A. Manyoki, um 1730, 42 x 32 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXII, S. 186; Andresen, Handbuch I, S. 142, Nr. 2. - Der in Oschatz, Dresden und Rom tätige Bildnismaler war u.a. Einkäufer in Rom für die Dresdn... (Artikelnr. 4927EG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHITEKTUR. - Peterskirche in Rom. - Sezione per il lungo della Basilica Vaticana. Längsschnitt durch die gesamte Peterskirche, mit Vorhalle, Gewölbe, Kuppel und Grotten, im Unterrand Maßstab in Metern.
Kupferstich von G. Fontana, um 1830, 24 x 39 cm (unten schwach wasserrandig). (Artikelnr. 8209EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
STIXENSTEIN. - Schloss Stüchsenstein unter dem Schneeberg bei Wien. Ansicht der Burgruine Stixenstein, im Vordergrund Wanderer und eine Hütte.
Radierung von Carl Schaeffer, Rom, dat. 1812, 19 x 24,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXiX, S. 554. - Der Maler und Radierer Carl Schaeffer erhielt seine erste Ausbildung in Wien und setzte dann seine Studien in Italien fort. 1812 befand er sich i... (Artikelnr. 1292GG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
ROM. - Tracht. - Suisse de la Garde du Pape, costume du Pontificat de Gregoire XL, fait d'après nature sur les lieux en 1700. Ganzfigur nach rechts gehend eines Schweizer Gardisten in gestreifter Uniform mit abgenommenem Federhut in der
Altkol. Radierung von Jacques Charles Bar, dat. 1787, 23,5 x 15 cm.
Aus: J.Chr. Bar, Recueil des tous les costumes des ordres religieux et militaires, Paris, 1778-89. (Artikelnr. 43715EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
DOMPTEUR. - Androclus und der Löwe. - Androklus entfernt vor einer Höhle einem Löwen den Dorn aus der Tatze.
Kupferstich bei Merian, um 1630, 10 x 13 cm.
In Afrika kam ein Löwe zu dem entlaufenen Sklaven Androclus. Er zog ihm einen Dorn aus der Tatze. Später in Rom einem Löwen vorgeworfen, legte sich dieser freundlich zu ihm - es war der näml... (Artikelnr. 28922EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
RAPHAEL, Sanzio d'Urbino (1483 - 1520). - Juno auf ihrem Wagen, gezogen von zwei Pfauen. Unten Widmung an König Karl III. von Spanien.
Kupferstich von Giov. Ottaviani nach Raphael, Rom, um 1780, 28 x 26,5 cm.
Nagler 3 (irrtümlich "Villa Madonna" statt "Villa Madama"); vgl. C. Höper, Raffael und die Folgen, Stuttgart 2001, S. 367, E 15.2 : "Fresken (ausgeführt von der W... (Artikelnr. 31483EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
WINCKELMANN, Johann Joachim (1717 - 1768). - Brustbild nach viertellinks des Altertumsforschers und Kunstgelehrten.
Kupferstich von M. Steinla nach "Ant. Maron gem(alt) zu Rom 1768", Gotha, 1822, 18,5 x 15 cm (APK 28298). (Artikelnr. 9050EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
JOSEPH. - Maria und Joseph bei der Volkszählung in Bethlehem. Darunter Text auf Italienisch.
Radierung von A. Mochetti nach N. Poussin, Rom, um 1820, 18 x 12,5 cm. - Breitrandig. (Artikelnr. 41657EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
VIKTORIA von Rom. - S. Victoria. Ganzfigur nach viertelrechts der Martyrerin, im ovalen Medaillon vor ornamentalem Hintergrund, sitzend mit Buch, Kreuz und Palmzweig auf einem Rasenstück, im Sockel die Inschrift.
Altkol. Kupferstich mit Punktiermanier von Frehling, um 1780, 14,5 x 9 cm.
Drei unauffällige, hinterlegte Wurmlöchlein in der Umrandung. (Artikelnr. 17003EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA. - Mariä Verkündigung. - Maria und der Engel Gabriel kniend unter der Dreifaltigkeit. Darunter Text auf Italienisch.
Radierung von A. Mochetti nach N. Poussin, Rom, um 1820, 18 x 12,5 cm. - Breitrandig. (Artikelnr. 41654EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
GENELLI, Bonaventura (1798 - 1868). - Maler, Zeichner.
Stahlstich nach H. Imhoff, Rom, bei A. Weger, Leipzig, um 1850, 9,5 x 9,5 cm (etwas knittrig).
Reliefbüste im Profil nach links, mit Unterschrift in Faksimile. (Artikelnr. 29614EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
PIUS X. Sarto, Papst (1835 - 1914). - Hüftbild nach dreiviertellinks des Heiligen, stehend im weißen Gewand, mit Unterschrift in Faksimile.
Heliogravüre, mit Bleistift bez., sign. und dat. "Josef Reich Rom (19)04", bei Societas Leonina, dat. 1904, 39 x 27,5 cm.
Probedruck vor aller Schrift. Thieme-Becker Bd. XXVIII, S. 98, Joseph Reich: "Bildnis Papst Pius' X. in S(anta) M(ar... (Artikelnr. 30294EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
JESUS. - Kindheit. - Auffindung im Tempel. - Maria findet Jesus bei den Schriftgelehrten im Tempel von Jerusalem. Darunter Text auf Italienisch.
Radierung von A. Machetti nach N. Poussin, Rom, um 1820, 18 x 12,5 cm. - Breitrandig. (Artikelnr. 41665EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
JESUS. - Kindheit. - Kindermord. - Der bethlehemitische Kindermord. Soldaten töten Mütter und ihre kleinen Kinder. Darunter Text auf Italienisch.
Radierung von A. Machetti nach N. Poussin, Rom, um 1820, 18 x 12,5 cm. - Breitrandig. (Artikelnr. 41664EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
ALEXIUS von Rom. - H. Alexius. Der Schutzpatron der Pilger und Vagabunden in Halbfigur nach rechts mit Stab und einer Trinkflasche hält einen Brief und das Kruzifix in Händen. Darunter Text.
Lithographie bei Kravogl, Innsbruck, um 1850, 6 x 5,5 cm.
Alexius gilt auch als Patron von Innsbruck. - Verso Typographie mit seiner Vita. - Etwas fleckig. (Artikelnr. 40281EG)
Erfahren Sie mehr30,00 € Inkl. MwSt. -
VIKTORIA von Rom. - S. Victoria Virgo et Martyr. Ganzfigur nach halblinks der Martyrerin, stehend mit Buch vor einem Drachen, rechts die von einem Pfeil getötete Anatolia, oben Inschrift, unten Legende.
Kupferstich von J.F. Rein nach Fr. Sigrist, um 1760, 11,5 x 9 cm.
Verso Rezept von alter Hand: "auf 1 Loth Schellak 3 bis 4 Loth Spiritus vini dem Drachenblut warm aufgetragen". (Artikelnr. 17002EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
BENEDIKT XIV. Lambertini, Papst (1675 - 1758). - Halbfigur nach halbrechts im Oval, den Segen spendend, darunter Wappen und Inschrift.
Kupferstich bei der Chalcographia, Rom, um 1740, 24,5 x 17 cm.
Ausschnitt aus dem Gemälde von Subleyras. (Artikelnr. 31337EG)
Erfahren Sie mehr138,00 € Inkl. MwSt. -
LANDSCHAFT. - Italien. - Kleine mittelalterliche, befestigte Stadt in Italien vor hügelig bewaldeter Landschaft.
Altkol. Lithographie mit Tonplatte, um 1830, 16,5 x 29,5 cm.
Verso hs. bez. "Près de Rome" und randlos beschnitten. (Artikelnr. 40797EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
CARRACCI, Annibale (1560 - 1609). - Maler.
Kupferstich von Sandrart, um 1675, 10 x 10 cm.
Aus Sandrart "Teutsche Academie". - Brustbild nach viertelrechts im Schriftoval, tätig in in Bologna und Rom. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 28357EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
ITALIEN. - Mittelitalien. - Karte. - Italien Eigentlich also genandt. Mit gestochenen Erklärungen an beiden Seiten.
Altkol. Kupferstich von Bodenehr, um 1720, 15,5 x 28 cm.
Zeigt Italien vom Lauf des Po bis südlich von Rom. (Artikelnr. 21019CG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
INNOZENZ XIII. dei Conti, Papst (1655 - 1724). - Halbfigur nach viertelrechts im Oval, unten Wappen mit Tiara und Inschrift.
Kupferstich von J. Frey nach A. Massucci, Rom, dat. 1722, 37 x 27,5 cm.
APK 19012. - Im Rand leicht angestaubt. (Artikelnr. 20622EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
AURELIAN (gest. 275) - Römischer Kaiser.
Kupferstich mit Punktiermanier, um 1830, 14,5 x 8 cm.
Brustbild im Profil nach rechts im Oval des Erbauers der Aurelianischen Stadtmauer in Rom, mit Brustpanzer und Krone, unten Inschrift. (Artikelnr. 32661EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
LOMBARDUS, Lambert (Lambert Sutermann) (1505 - 1560). - Hüftbild nach halblinks.
Kupferstich von E. de Boulonois, Brüssel, 1695, 17,5 x 13,5 cm.
Maler, tätig in Lüttich, München und Rom. Mit 1-seitiger Lebensbeschreibung in Französich. - Im Ganzen leicht gebräunt. (Artikelnr. 10175CG)
Erfahren Sie mehr43,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG VI., der Römer (1330 - 1365). - Hüftbild nach halbrechts der Kurfürsten von Brandenburg, stehend in Rüstung mit Schwert in der Rechten, rechts der Helm, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Joseph Anton Zimmermann, um 1775, 25,5 x 17,5 cm.
Maillinger Bd. IV, Nr. 99, 38. - Aus: "Series Imaginum Augustae Domus Boicae". - Der Sohn Ludwigs des Bayern war mit Kunigunde von Polen und Ingeborg von Mecklenburg verheir... (Artikelnr. 21290EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
RAPHAEL, Sanzio d'Urbino (1483 - 1520). - Ille hic est Raphael etc. Brustbild nach halblinks im Oval des Malers, in reicher ornamentaler Umrahmung mit Lorbeerfestons, unten Inschrift.
Kupferstich nach C. Maratti bei Frey, Rom, um 1720, 28 x 18 cm. (Artikelnr. 21771EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
FRANKFURT. - Sachsenhausen. - Gesamtansicht von Sachsenhausen aus der Vogelschau, gegenüber Frankfurter Ufer, von dem aus mit Kanonen geschossen wird.
Kupferstich, um 1650, 19 x 28,5 cm.
Aus "Historische Beschreibung des röm. Reichs". - Etwas fleckig, mit Faltspuren. (Artikelnr. 5071AG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA. - Mariä Krönung. - Detailreich dargestellte Krönung Mariens durch die Dreifaltigkeit, mit Engelschor und Orchester. Darunter Text auf Italienisch.
Radierung von A. Mochetti nach N. Poussin, Rom, um 1820, 18 x 12,5 cm.
Der breite Rand fleckig. (Artikelnr. 41670EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
NEAPEL. - Karte. - Neapolitanum Regnum.
Kupferstich von Hondius, um 1625, 43 x 52 cm.
Zeigt das Königreich Neapel zwischen Rom und der Nordspitze von Sizilien. Rechts unten Titelkartusche mit Wappen und allegorischen Figuren. Verso mit deutschem Text. (Artikelnr. 16458CG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
COEFFETEAU, Nicolas (1574 - 1623). - Brustbild nach halblinks im Oval des Bischofs von Marseille, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Edelinck, um 1680, 24,5 x 18 cm.
Der Kontroverstheologe und Historiker schrieb eine "Geschichte Roms von Augustus bis Constantin". (Artikelnr. 15454EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
JESUS. - Verklärung. - Die Transfiguration auf dem Berg Tabor, dazu Moses, Elias, Petrus, Jakobus und Johannes, oben und unten Typographie.
Stahlstich von Rittinghaus nach Raphael, Rom, dat. 1.1. 1885, 11,5 x 8 cm.
Primizbild für J.P. Punnel. (Artikelnr. 25440EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
ZUCCARO, Taddeo (1529 - 1566). - Maler.
Kupferstich bei Sandrart, um 1675, 10 x 10 cm.
Aus Sandrart, "Teutsche Academie". - "Zucharo". Brustbild nach halbrechts im Oval des Manieristen in Rom, oben Inschrift. - Seitlich bis zum Oval beschnitten, auf Bütten montiert. (Artikelnr. 32844EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
ITALIEN. - Karte. - Italie das son premier etablissement sous la republique Romaine.
Altkol. Kupferstich von Chatelain, 1705, 34 x 44 cm.
Italienkarte zur Zeit Cäsars, seitlich Erläuterungen und Tabellen, im unteren Rand Grundriss des antiken Rom, seitlich zwei Darstellungen von Triumphzügen mit Reitern, Kampfwagen und ... (Artikelnr. 27036CG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA. - Mariä Tempelgang. - Joachim und Anna bringen Maria zu den Tempeljungfrauen. Der Hohepriester empfängt das Kind vor dem Tempel. Darunter Text auf Italienisch.
Radierung von A. Mochetti nach N. Poussin, Rom, um 1820, 18 x 12,5 cm. - Breitrandig. (Artikelnr. 41651EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
INGOLSTADT. - Gnadenbild. - Das Gnadenbild Mater Ter Admirabilis zu Ingolstadt, in reicher Umrahmung, oben das bayerische Wappen und militärische Embleme.
Holzstich, um 1850, 22 x 15,5 cm.
Nach dem Vorbild in Sta. Maria Maggiore in Rom. - Alt aufgezogen. (Artikelnr. 36714EG)
Erfahren Sie mehr30,00 € Inkl. MwSt. -
FRANKFURT. - Souvenir de Francfort s.M. Gesamtansicht, umgeben von 10 Teilansichten in floraler Umrahmung.
Kol. Lithographie von Ph. Hoffmann, um 1840, 17 x 22 cm.
Die kleinen Ansichten zeigen u.a. Dom, Römer, Paulskirche, Bahnhof, Zeil. Feines Kolorit. (Artikelnr. 22211CG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
PERUZZI, Baldassare (1480 - 1536). - Brustbild im Profil nach links im Achteck des italienischen Architekten.
Kupferstich bei Odieuvre, um 1750, 16 x 11,5 cm.
Der Maler war mit Sangallo ab 1520 Nachfolger Raffaels in der Bauleitung des Petersdoms in Rom. (Artikelnr. 21594EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
WILLI GEIGER (1878 - 1971). - Exlibris "Walther Zimmermann". Blick in ein Magazin mit riesigen, gerahmten Gemälden, im Hintergrund der Eigner(?).
Zinkätzung, i.d. Platte sign., bez. und dat. "Willi Geiger, Rom 15. I. 1906", 8,5 x 6,5 cm. (Artikelnr. 18984EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
ITALIEN. - Mittelitalien. - Karte. - Etat de L'Eglise et Duché De Toscane.
Grenzkol. Kupferstich von Robert de Vaugondy, dat. 1748, 16 x 20 cm.
Die grenzkolorierte Karte zeigt Mittelitalien, mit Korsika, Elba, die Toskana, bis Rom und den Golf von Venedig. (Artikelnr. 1964GG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA. - Mariä Verlobung. - Joseph steckt Maria im Beisein des Hohepriesters und anderer Zeugen im Tempel den Ring an den Finger. Darunter Text auf Italienisch.
Radierung von A. Mochetti nach N. Poussin, Rom, um 1820, 18 x 12,5 cm. - Breitrandig. (Artikelnr. 41653EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
ALBERT FLAMM (1823 - 1906). - Maler mit Skizzenblock. Ganzfigur eines bärtigen jungen Mannes, stehend mit hohen Schaftstiefeln und Weste gekleidet, mit Skizzenbuch und Bleistift in der Hand, den Kopf nach unten gerichtet.
Bleistiftzeichnung von A. Flamm, sign. und dat. "Rom 1851", 14 x 9,5 cm (Blattgröße).
Der Düsseldorfer Maler Albert Flamm lebte von 1850-1853 zusammen mit anderen jungen Malern in Rom und lernte im dortigen Deutschen Künstlerverein auc... (Artikelnr. 43519EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
BILDERBOGEN. - Deutsche Geschichte. - Bilderbogen aus der Deutschen Geschichte VI. Sechs Darstellungen und zwei Medaillons zur Geschichte der Germanen im spätrömischen Reich (3. bis 5. Jahrhundert).
Altkol. Holzstiche, u.a. sign. "L. Meyer", bei Gust. Weise, Stuttgart, dat. 1880, von 14 x 9 cm bis 13 x 20 cm.
Bilderbogen Nr. 60. - Vorhanden: Ermordung Kaiser Maximians 238; Tod des Kaisers Decius in der Donau 251; Einzug Alarichs in Ro... (Artikelnr. 29587EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
SONNINO/Latium. - Tracht. - Femine di Sonnino. Drei Frauen und ein Mann in landestypischer Tracht vor gebirgiger Landschaft. Während die Frauen beieinander stehen, sitzt der Mann rastend unter einem Baum.
Kupferstich, "Pinelli dis.e inc.", Rom, dat. 1819, 19,5 x 27,5 cm. (Artikelnr. 38955EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA. - Immaculata. - Ganzfigur Mariens, als unbefleckt Empfangene mit Sternenkranz stehend auf der Mondsichel, mit den Füßen tretend auf die Schlange, unten Gebet des hl. Bernhard in Italienisch.
Kupferstich von A. Banzo, Rom, um 1810, 11 x 7,5 cm (Plattenkante). (Artikelnr. 30581EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA. - Mariä Ährenkleid. - Maria im Kreis anderer Tempeljungfrauen beim Nähen. Zwei Putten lassen Ähren auf sie herabfallen. Darunter Text auf Italienisch.
Radierung von A. Mochetti nach N. Poussin, Rom, um 1820, 18 x 12,5 cm.
Ein kunstgeschichtlich seltenes Motiv. - Breitrandig. (Artikelnr. 41652EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
STEPO. - Als Zisterziensermönch auf dem Sterbebett, ein Mitbruder sieht, wie er im Himmel von Maria gekrönt wird. GT 31.5.
Kupferstich von Klauber, 1760, 14 x 8 cm.
Patronin Roms, angerufen gegen die Qualen des Fegefeuers und gegen Pest. (Artikelnr. 9321AG)
Erfahren Sie mehr33,00 € Inkl. MwSt. -
ITALIEN. - Karte. - Italien.
Farblithographie aus Adami-Kiepert bei Reimer, 1876, 32,5 x 27,5 cm.
Espenhorst, PP Anm. 27, S. 778. - Aus: Adami-Kiepert's "Schul-Atlas" (Ausgabe 1876). - Mit zwei kleinen Nebenkarten von Neapel und Rom. - Mit alten Tusche Einzeichnungen. (Artikelnr. 19421BG)
Erfahren Sie mehr55,00 € Inkl. MwSt. -
BUNSEN, Christian Karl Josias Freiherr von (1791 - 1860). - Brustbild nach dreiviertellinks des Diplomaten und Archäologen.
Photogravüre nach Zeichnung von J. Schnorr v. Carolsfeld, um 1890, 25,5 x 19,5 cm.
Der Theologe war preußischer Gesandter in Rom, in der Schweiz und in London. Beiliegt: Ganzseitige Biographie. (Artikelnr. 26729EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
THORWALDSEN, Bertel (1768 - 1844). - Brustbild nach halblinks des Bildhauers, mit Unterschrift in Faksimile.
Radierung auf China von C.Küchler, bez. und dat. "d'après nature Rome 1836", 16 x 17 cm.
APK 26033; Andresen, Handb. 5. - Nur im Rand außerhalb des Chinapapiers etwas fleckig. (Artikelnr. 759EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt.