Suchergebnisse für: "trachten"
Suche in:
Ansichten Ausland
866
Europa
615
Deutsche Ansichten
602
Bayern
334
Oberbayern
228
Alte Graphik aller Art
182
Schweiz
168
Asien
142
Österreich
119
Italien mit Südtirol
111
-
FLINTSBACH/bei Rosenheim. - Tracht. - Ein Bauer von Flintspach. Hüftbild nach halblinks eines pfeiferauchenden Bauernburschen in Tracht mit Hut, Jacke über der Schulter, Lederhose und Gürtel mit Pfauenstickerei, links ein Hüttendach,
Lithographie von L. Quaglio, dat. 1818, 36 x 21 cm.
Inkunabel der Lithographie; Winkler 642, 38. (Artikelnr. 4030EG)
Erfahren Sie mehr500,00 € Inkl. MwSt. -
RUSSLAND. - Tracht. - Paysans Russes, du Gouvert. de Tver, du District Bejetsk. Ein Mann und eine Frau in landestypischer Tracht bei der Heuernte. Titel in kyrillisch und französisch.
Altkol. Lithographie mit Tonplatte bei Lemercier und Velten, um 1860, 24 x 29,5 cm.
Das Gouvernement Twer entstand durch die Gebietsreform im Jahre 1775. - Breitrandig, nur leicht fleckig. (Artikelnr. 43783EG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
FREUNDSCHAFTSBILLETT. - Junger Mann in Tracht mit Weinflasche und erhobenen Glas.
Altkol. Radierung, um 1820, 8,5 x 6,5 cm.
Es lebe die Zukunft die Freundschaft und ich / Die Zukunft für alle - die Freundschaft für mich / Wir bleiben stets Freunde in Ewigkeit fort / Diess schwöre ich heute und halte mein Wort. - Mini... (Artikelnr. 28795CG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
SEZZE/bei Latina. - Tracht. - Donna die Sezza. Rückenansicht einer jungen Frau aus Sezze, stehend in Tracht mit Bändern im Haar. Links ein junger Bauer mit Sense, rechts zwei Ziegenböcke.
Altkol. Radierung von Karl-Johan Lindström, in der Platte sign. und dat. "Lindström Roma 1830", 9,5 x 10,5 cm.
Im Passepartoutausschnitt etwas gebräunt. (Artikelnr. 19915BG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
RUSSLAND. - Tracht. - Paysans du gouvernement d'Olonetz Districts de Pétrozavodsk et de Vytiagorsk. Zwei Frauen und ein Mann in der landestypischen Tracht. Titel in kyrillisch und französisch.
Altkol. Lithographie mit Tonplatte bei Lemercier und Velten, um 1860, 24 x 29,5 cm.
Olonetz (finn. Aunus) ist eine Kleinstadt im äußersten Süden der russischen Republik Karelien. - Breitrandig, leicht fleckig. (Artikelnr. 43781EG)
Erfahren Sie mehr260,00 € Inkl. MwSt. -
KROATIEN. - Tracht. - Croaten. Junges Paar in Tracht. Sie trägt einen Strohhut und eine Art Umhang, während er eine Pfeife raucht und eine Axt in der Rechten hält.
Altkol. Federlithographie bei Joseph Trentsensky, um 1825, 26,5 x 19 cm.
Nicht bei Lipperheide. - Nr. 21 aus der Folge "Trentsenskys Völkertrachten". - Nur minimal fleckig, rechts etwas knapprandig. (Artikelnr. 22391BG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
KUFSTEIN. - Kufstein Station. Ganzfigur einer sitzenden Frau in Tracht, dahinter Gebirge.
Aquarell über Bleistift von F.Ch. Baldwin-Childe, 1870, 11 x 9 cm.
Frances Christina Baldwyn-Childe, seit 1898 Eigentümerin der Kyre-Estates in Worcestershire, bereiste 1870 bis 1900 den europäischen Kontinent. Ihre Eindrücke hielt sie... (Artikelnr. 30491EG)
Erfahren Sie mehr30,00 € Inkl. MwSt. -
KURDEN. - Kurden. Kurdischer Kämpfer in traditioneller Tracht mit Gewehr, im Hintergrund Mann mit Turban und Pfeife.
Altkol. Holzstich, um 1860, 10,5 x 17,5 cm.
Aus Heinrich Berghaus "Die Völker des Erdballs". - Oben Spuren von alter Montage. (Artikelnr. 22220BG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
SCHLIERSEE. - Tracht. - Bauern von Schliersee. Paysans de Schliersee. Vier Bauern und ein Bub in Tracht beim Kegeln, im Hintergrund der See und Schliersee am jenseitigen Ufer.
Altkol. Lithographie aus F.J. Lipowski bei Hermann & Barth, München, um 1830, 20 x 25 cm.
Lipperheide Dfc 6; Lentner 11274. - Aus F.J. Lipowski, "Sammlung Bayerischer National-Costume". - Himmel gering berieben. Mit schmalem Rand. Feines ... (Artikelnr. 37902EG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
SONNINO/Latium. - Donna di Sonnino. Junge Frau in festlicher Tracht, auf ihrem Arm ein kleiner Junge.
Aquarell von Otto Magnus Freiherr von Stackelberg, um 1820, 18 x 11 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXI, S. 433. - Stimmungsvolle Darstellung. (Artikelnr. 50062DG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
OBERBAYERN. - Brauchtum. - Der Hochzeitslader, in Tracht mit Blumenschmuck stehend in Gebirgslandschaft.
Holzstich nach Ernst Müller, dat. 1898, 24,5 x 17 cm.
Boetticher, Ernst Müller, Nr. 4. - Auf einem Zettel in seiner Rechten stehen Ort, Datum und Namen: "Garmisch im Juni 1898 Erl Michael, Huber Anton". Beiliegt: Gedicht zum Bild, von P.... (Artikelnr. 34123EG)
Erfahren Sie mehr58,00 € Inkl. MwSt. -
LUZERN. - Tracht. - La dot d'une paysanne lucernoise. Blick auf einen mit Hausrat hoch beladenen Mitgiftwagen, vorne sitzend das Brautpaar in Luzerner Tracht, der ziehende Ochse geführt von einem Bauern mit Hund.
Lithographie bei Magazin d'estampes, Luzern, um 1825, 17 x 36 cm.
Mit Rockenstempel "Bürgerbibliothek Luzern". - Mehrere hinterlegte Wurmlöchlein. (Artikelnr. 35437EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
BAMBERG. - Tracht. - Gärtners-Frauen von Bamberg. Zwei junge Frauen auf einem Platz vor einer Kirche, beide in der typischen Tracht. Eine sitzt vor einem großen Korb mit Gemüse.
Altkol. Lithographie aus Lipowski bei Hermann, München, um 1830, 24,5 x 19,5 cm.
Lipperheide Dfc 6; Lentner 11274. - Aus F.J. Lipowski, "Sammlung Bayerischer National-Costume". - Breitrandig. (Artikelnr. 23368CG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
BAMBERG. - Tracht. - Gärtners-Frauen von Bamberg. Zwei junge Frauen auf einem Platz vor einer Kirche, beide in der typischen Tracht. Eine sitzt vor einem großen Korb mit Gemüse.
Altkol. Lithographie aus Lipowski bei Hermann, München, um 1830, 24,5 x 19,5 cm.
Lipperheide Dfc 6; Lentner 11274. - Aus F.J. Lipowski, "Sammlung Bayerischer National-Costume". Gerahmt. (Artikelnr. 14026CG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Sachsen-Altenburg. - Infanterie. - Duché Saxe Altenbourg. Chasseur. Ein Schütze im Gespräch mit einem Ehepaar in Altenburger Tracht.
Altkol. Lithographie von D. Monten bei Eckert & Weiß, Würzburg, um 1840, 25 x 20 cm.
Montierte Vorzugsausgabe. (Artikelnr. 31577EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
BAD WALDSEE. - Pferde-Ausstellung in Waldsee. Bauer in Tracht führt einen Schimmel vor, im Hintergrund die Stadt.
Lithographie mit Tonplatte von F. Voltz bei Ebner & Seubert, 1857, 18 x 26 cm.
Nicht bei Schefold. - Seltenes Blatt! (Artikelnr. 22771CG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
MAXIMILIAN III. Joseph, Kurfürst von Bayern (1727 - 1777). - Ganzfigur nach viertelrechts, stehend in der Tracht des Georgiritterordens, rechts der Wahlspruch.
Kupferstich, München, um 1820, 11 x 6 cm.
Der Wahlspruch lautet: "In fide iustitia et fortitudine". (Artikelnr. 22773EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
HERMANNSTADT. - Tracht. - Rumänischer Bauer aus dem Dorfe Poplaka bei Hermannstadt. Rumänische Frau aus dem Dorfe Reußen nächst Hermannstadt. In der typischen Tracht vor einem Haus sitzend bzw. stehend mit Spinnrcoken und Spindel.
Farblithographie von Werner, um 1860, 24 x 18 cm.
Beilage zu M. Auer's "Faust". - Breitrandig, gut erhalten. (Artikelnr. 2184EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
INNSBRUCK. - Tracht. - Tyroler Bauer aus der Gegend bey Innsbruck. Ganzfigur nach dreiviertellinks, sitzend in Tracht mit Säbel vor einer Felswand, mit den Armen sein Gewehr und einen Morgenstern haltend.
Altkol. Radierung mit Punktiermanier von J.Gg. Laminit, Augsburg, um 1815, 17 x 12 cm.
Ohne die Inschrift, verso alt bez. wie oben. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 28469EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
HOLZKIRCHEN. - Tracht. - Eine Bäuerin von Holzkirchen. Die Bäuerin trägt einen Korb auf dem Kopf, an der Hand führt sie ein kleines Mädchen in der gleichen Tracht mit Schnürmieder und Haube.
Kreidelithographie von Lorenz Quaglio, dat. 1817, 26 x 21 cm.
Maillinger I, 2984; Winkler 642, 36. - Inkunabel der Lithographie. Breitrandig und gut erhalten. (Artikelnr. 21773CG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
MAKOWA (Makó). - Tracht. - Bewohner von Makko. Junges Paar in Tracht. Sie mit einem Kopftuch mit Blume, während er ein Cape trägt und eine Perlenkette in der Hand hält.
Altkol. Federlithographie bei Joseph Trentsensky, um 1825, 23 x 21 cm.
Nicht bei Lipperheide. - Nr. 46 aus der Folge "Trentsenskys Völkertrachten". - Nur minimal fleckig, rechts und links etwas knapprandig. (Artikelnr. 22393BG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
MERAN. - Tracht. - Paysan de Meran. Ganzfigur eines Meraners in Tracht, rastend auf einem Felsen, hinter sich abgestellt eine Kraxe mit Reben, von denen er eine hochhält, im Hintergrund Berglandschaft mit Kirche.
Altkol. Lithographie, alt bez. wie oben, um 1840, 18,5 x 15 cm.
Ohne Rand altmontiert und von Hand beschriftet. (Artikelnr. 20861EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
ZILLERTAL. - Tracht. - Femme du Zillerthal. Ganzfigur einer Zillertalerin in Tracht, sitzend auf einem Felsen, auf dem Schoß ein Körbchen mit Handschuhen, von denen sie einen hochhält, im Hintergrund Berglandschaft mit Häusern.
Altkol. Lithographie, alt bez. wie oben, um 1840, 18,5 x 15 cm.
Ohne Rand altmontiert und von Hand beschriftet. (Artikelnr. 20859EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
BALKAN. - Tracht. - Illyrier. Junges Paar in prächtiger Tracht, sie trägt eine Kopfbedeckung mit Schal, während er mit einem Messer und einer Art Axt ausgestattet ist und einen Pelzumrandeten Umhang trägt.
Altkol. Federlithographie bei Joseph Trentsensky, um 1825, 26,5 x 19 cm.
Nicht bei Lipperheide. - Nr. 7 aus der Folge "Trentsenskys Völkertrachten". - Links knapprandig. (Artikelnr. 2482GG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
INNSBRUCK. - Tracht. - Bäuerinn bei Innsbruck. Junger Bäuerin in Tracht lehnt an einem Felsen, in der Rechten den flachen, großen Hut.
Aquarell nach J.G. Schedler, um 1815, ca. 11 x 8,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXIX, S. 596. - Johann Georg Schedler (auch Schädler oder Schödler) war als Maler, Radierer und Lithograph tätig. Er wurde 1777 in Konstanz geboren, war Schüler v... (Artikelnr. 21088CG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
LUZERN. - Gesamtansicht von einer Anhöhe mit Blick auf Vierwaldstätter See und Berge, im Vordergrund drei Landleute in Tracht.
Altgouachierte Aquatinta, um 1840, 15 x 20,5 cm.
Farbenprächtige, Eiweiß gehöhte Vedute. Auf getuschte Einfassungslinie geschnitten. (Artikelnr. 19180CG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
KIEFERSFELDEN. - Otto-Kapelle, im Vordergrund Mutter mit Kind in Tracht.
Lithographie von J.B. Dilger, 1838, 20 x 14 cm.
Aus dem 2. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1838. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ersch... (Artikelnr. 13799AG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
ROM. - Tracht. - Die betende Römerin. Eine junge Frau in ländlicher Tracht mit Kopftuch betet an einem Tisch, vor ihr liegt ein Strauß Blumen. Darunter Text in Deutsch und Französisch.
Lithographie auf China von J. Melcher nach N. Maes bei Piloty & Loehle, um 1840, 40 x 32 cm.
Nach einem Gemälde aus der Galerie in Schloß Schleißheim. (Artikelnr. 42850EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
FRANZ ADAM (1815 - 1886). - Barfüßige Frau, stehend in Tracht mit hohem Tölzer Hut. Barfüßiges Kind, stehend in Tracht mit Kappe. Barfüßiger Bursche, sitzend mit Kniebundhose und breitkrempigem Hut. Insgesamt drei Darstellungen auf
Bleistiftzeichnungen, mit Bleistift monogr. "F(ranz) A(dam)" und mit Nachlaßstempel versehen, um 1850, 27 x 18 cm.
Franz Adam ist der Sohn, Schüler und Mitarbeiter von Albrecht Adam, der ihn als den begabtesten unter seinen drei Söhnen ... (Artikelnr. 27766EG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
ROTT/am Inn. - Tracht. - Tracht der 30er Jahre. Rothal Oberbaiern. Ganzfigur nach viertellinks einer jungen Rottalerin in der typischen, violetten Sonntagstracht mit Kopftuch und Halsschmuck, in Händen einen großen Rosenkranz mit Filigr
Aquarell über Feder, sign. "Grete Weigel", um 1935, 35 x 29 cm. (Artikelnr. 11165EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
OBERBAYERN. - Tracht. - Landleute aus dem bayerischen Hochgebirge. Elf Männer, Frauen und Kinder in Tracht, stehend und sitzend bei einer Rast im Gebirge.
Radierung von Carl Friedrich Heinzmann, dat. 1834, 14 x 24,5 cm.
Abb. 124 in "Rattelmüller (Hrsg.), Dirndl, Janker, Lederhosen"; Lentner 12296: "Selten!"; Slg. Maillinger, Bd. II, Nr. 1673; Andresen, Handb. Bd. I, Heinzmann 1; Nagler, Hei... (Artikelnr. 26838CG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
OBERBAYERN. - Tracht. - Landleute aus dem bayerischen Hochgebirge. Elf Männer, Frauen und Kinder in Tracht, stehend und sitzend bei einer Rast im Gebirge.
Altkolorierte Radierung von Carl Friedrich Heinzmann, dat. 1834, 14 x 24,5 cm.
Abb. 124 in "Rattelmüller (Hrsg.), Dirndl, Janker, Lederhosen"; Lentner 12296: "Selten!"; Slg. Maillinger, Bd. II, Nr. 1673; Andresen, Handb. Bd. I, Heinzmann ... (Artikelnr. 24144CG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
WEIN. - Winzerin. - Südtirol. - Winzerin. Junge Frau in Südtiroler Tracht mit Hut, stehend vor einem Felsen, neben ihr ein Korb mit Weintrauben.
Altkol. Lithographie bei Unterberger, um 1840, 11 x 9 cm (schönes Altkolorit!). (Artikelnr. 11443AG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
TIROL. - Tracht. - Liebesgeständnis. Junges Liebespaar in Tiroler Tracht hinter einer Almhütte, er sitzt, die Beine übergeschlagen, sie steht an ihn gelehnt, daneben liegen Hut und Joppe auf einem Faß, rechts Brunnen und Ausblick auf
Lithographie mit Tonplatte von Franz Gerasch bei Neumann, Wien, um 1840, 43 x 33 cm. (Artikelnr. 11836AG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
ROM. - Tracht. - Romane ritordando della vendemmia. Fünf in ländlicher Tracht gekleidete Frauen stehen in einer Gruppe, zwei von Ihnen tragen große gefüllte Körbe auf ihren Köpfen. Im hinteren Straßenverlauf sieht man durch einen T
Kupferstich, "Pinelli dis. e inc.", dat. 1819, 19,5 x 27,5 cm. (Artikelnr. 38956EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
HOLZKIRCHEN. - Tracht. - Eine Bäuerin von Holzkirchen. Die Bäuerin trägt einen Korb auf dem Kopf, an der Hand führt sie ein kleines Mädchen in der gleichen Tracht mit Schnürmieder und Haube.
Kol. Kreidelithographie von Lorenz Quaglio, dat. 1817, 26 x 21 cm.
Maillinger I, 2984; Winkler 642, 36. - Inkunabel der Lithographie. Breitrandig, gut erhalten und in sehr feinem Kolorit. (Artikelnr. 22313CG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt.