Suchergebnisse für: "burg"
Suche in:
Deutsche Ansichten
612
Ansichten Ausland
264
Europa
257
Bayern
238
Alte Graphik aller Art
179
Franken
128
Tschechoslowakei (ehemalige)
112
Rheinland-Pfalz und Saarland
104
Baden-Württemberg
72
Sachsen und Sachsen-Anhalt
72
-
KINDER. - Mutter und Kind. - Mutter mit einem etwa dreijährigen Kind, das eben gefüttert wird, auf dem Schoß, in gut-bürgerlicher Stube.
Kreidelithographie von Weissenbruch nach G.Metzu, um 1860, 19,5 x 16 cm.
Sehr lebensnah, trotz der altniederländischen Kleidung der Frau. (Artikelnr. 192EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
ST. GILLES. - Vue de St. Gilles et du chateau de Plixbourg. Blick über Büsche und Bäume zum Ort, im Hintergrund die Burg, vorne ländliche Staffage.
Lithographie von Engelmann nach Bichebois aus Chapuy, um 1835, 16,5 x 24,5 cm. (Artikelnr. 16998AG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
LÖRRACH. - Ansicht der Stadt Lörrach von der Südseite. Hübsche Gesamtansicht, in der Ferne die Burg Rötteln, vorne links rastendes Bauernpaar.
Aquatintaradierung in Braun von Christian Meichelt und nach H. Meichelt, Lörrach, um 1835, 26,5 x 38 cm.
Schefold 29799; Thieme-Becker Bd. XXIV, S. 339. - Am unteren Rand kleiner restaurierter Einriß. (Artikelnr. 2100GG)
Erfahren Sie mehr1.600,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Militaria. - Cavallerie der Bürger-Garde der Haupt- u. Residenz Stadt München. Zwei Reihen mit je drei Reitern übereinander.
Altkol. Lithographie bei J.M. Hermann, um 1830, ca. 31 x 31 cm.
Nicht bei Lentner. - Bilderbogen No. L. - Sauber und frisch erhalten mit breitem Rand. (Artikelnr. 24089CG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
PEKING. - Perspectivischer Grund Riß und Auffzug der Sinesischen Kaiserl. Burg zu Peking. Gesamtansicht von einem erhöhten Standpunkt, darunter Erklärungen A - H in deutsch und französisch.
Kupferstich nach Johann Bernhard Fischer von Erlach, um 1720, 30 x 42 cm. (Artikelnr. 26875CG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
ZEITZ. - Zeitz aufgenommen vom Kalkthorthurm, mit seinem südl. westl. & nördl. Umgebungen. Gesamtansicht von einer Anhöhe, im Vordergrund Bürger der Stadt.
Lithographie von und nach E. Bergner, um 1840, 29 x 44,5 cm.
Im rechten Bildrand alt hinterlegter Einriß. Sehr seltene Lithographie! (Artikelnr. 20275CG)
Erfahren Sie mehr1.300,00 € Inkl. MwSt. -
EICHSTÄTT. - St. Willibalds-Burg, vom Tal ausgesehen, links eine Bank mit zwei Damen und einem Edelmann.
Lithographie von J.B. Dilger, 1841, 13 x 19 cm.
Aus dem 5. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1841. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ersch... (Artikelnr. 17660BG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
HECHINGEN. - Hohenzollern. - Ansicht vom Hohenzollern. Blick auf die Burg, im Vordergrund die Kapelle, rechts im Hintergrund Hechingen.
Lithographie mit Tonplatte von Eberhard Emminger, gedruckt bei Jul. Adam, um 1855, 35 x 40 cm.
Schefold, Hohenzollern, S. 104; Henning/Maier S. 149; Degreif WVZ 32-38. - Die rare Ansicht mit der Widmung an Friedrich Wilhelm IV. von Preusse... (Artikelnr. 28123CG)
Erfahren Sie mehr1.400,00 € Inkl. MwSt. -
HECHINGEN. - Hohenzollern. - Ansicht vom Hohenzollern. Blick auf die Burg, im Vordergrund die Kapelle, rechts im Hintergrund Hechingen.
Lithographie mit Tonplatte von Eberhard Emminger, gedruckt bei Jul. Adam, um 1855, 35 x 40 cm.
Schefold, Hohenzollern, S. 104; Henning/Maier S. 149, Degreif WVZ 32-38. - Die rare Ansicht auf die äußere Einfassungslinie geschnitten. Die T... (Artikelnr. 19851CG)
Erfahren Sie mehr1.250,00 € Inkl. MwSt. -
MEISSEN. - Prospect von des Uhralten und Beruhmten HauptStadt Meissen, sammt dem Vortrefflichen hertzoglichen Schlosse Abregts-Burg. Prächtige Gesamtansicht.
Kupferstich von P. Schenk d.J., 1757, 49 x 57 cm.
Eine der wenigen Ansichten aus dem "Neuen Sächsischen Atlas" von Petrus Schenk. - Unten mit Wappenkartusche und gestochenen Erklärungen A-O. - Geglätteter Mittelbug. Im unteren Bereich w... (Artikelnr. 19610CG)
Erfahren Sie mehr1.250,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Jäck, M. - Statistik des Königreiches Bayern in Beziehung auf materielle bürgerliche Gesetze mit Ausschlusse des Rhein-Kreises.
Bamberg, Reindl, 1828.
20,5 x 12,5 cm. XXXII, 144 S. Broschur d. Zt.
Erste Ausgabe. - Nicht bei Lentner und Pfister. - Mit Übersichten über alle in Bayern geltenden materiellen bürgerlichen Gesetze, alle das Königreich Bayern kons... (Artikelnr. 76GB)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
33,00 € Inkl. MwSt.
-
KYNAST/Riesengebrige. - Gegend vom Künast mit dem Amte Hermsdorff in Schlesien. Im Hintergrund Ruine der Burg, im Vordergrund rechts Arbeiter am Fluß.
Altkol. Umrißradierung von Daniel Berger nach Sebastian Carl Christoph Reinhardt, 1793 27,5 x 40 cm.
Katalog Slg. Haselbach 49. - Dekoratives Blatt in feinem Altkolorit. Im alten Originalrahmen! (Artikelnr. 232DG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
WIEN. - Prospect der Haupt Facciade von der Käysl. Burg, wie solche gegen den Kohl=Marckt sollte zustehen komen. Der Michaelertrakt der Hofburg.
Kupferstich von Johann August Corvinus nach Salomon Kleiner, um 1725, 22,5 x 33,5 cm.
Nebehay-Wagner 306, III, 17. - Reich staffagiertes Blatt in guter Erhaltung. (Artikelnr. 2849GG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Die feierliche Eröffnung der Ludwigs-Eisenbahn zwischen Nürnberg und Fürth am 7. December 1835. Mit vielen Zuschauern und der Burg im Hintergrund.
Kol. Holzstich von Krell nach Wießner, 1885, 12,5 x 18,5 cm.
Auf der ganzen Textseite und den weiteren Seiten zum Bericht des Ereignisses. (Artikelnr. 40928EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
GASTRONOMIE. - Küche. - Blick in eine bürgerliche Stube, in der ein Frau das Wildbret vorbereitet und ein Knabe neben ihr den Hasen inspiziert.
Altkol. Lithographie auf China von C. Bentinck, um 1840, 19,5 x 15 cm. - In den Rändern fleckig. (Artikelnr. 42416EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
Schmidt, Friedrich Wilhelm Valentin. - Balladen und Romanzen der deutschen Dichter Bürger, Stollberg und Schiller. Erläutert und auf ihre Quellen zurückgeführt.
Bln., Rauck's Buchhandlung, 1827.
17 x 11,5 cm. VII, 352 S. OPp.
Rücken mit Leinwandstreifen verstärkt. Gelenke und Buchblock gelockert, einzelne Lagen lose. (Artikelnr. 146GB)
Erfahren Sie mehr45,00 € Inkl. MwSt. -
ZEICHENSCHULE. - Stammbaum. - Muster und Abbildung eines Stammbaumes. Vor jede familie bürgerlichen Standes dienlich. Seitlich Zeichenvorschläge für ligierte Monogramme.
Kupferstich mit Radierung und Punktiermanier von H. Coentgen nach J. Merken, Mainz, 1785, 19 x 30,5 cm (Einfassungslinie).
Aus: Joh. Merken, Neu inventirtes Kunst- Schreib- und Zeichenbuch, Elberfeld, 1785. - Im Eckbereich rechts unten lei... (Artikelnr. 28832EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
MEMMINGEN. - Tracht. - Memminger Bürger in Tracht. Vier Szenen einer Taufgesellschaft (3x) und eines Trauerzugs (1x) in den Straßen der Stadt.
4 Gouachen von Elias Friedrich Küchlin, um 1790, je ca. 47 x 35 cm.
Thieme-Becker Bd. XXII, S. 49. - Farbenprächtige Folge mit Darstellung von jeweils mehreren Bürgern und Bürgerinnen im Festgewand. Ein Blatt zeigt einen Trauerzug, der... (Artikelnr. 22570CG)
Erfahren Sie mehr3.800,00 € Inkl. MwSt. -
ANDERNACH. - Andernach. Zwei Ansichten auf einem Blatt. Links die Ruine der Burg mit dem Koblenzer Tor, rechts der Runde Turm.
Bleistiftzeichnung von Carl Schmid, bez. und dat. 3. Juni (18)82, 15 x 23 cm.
Carl Schmid war ein Münchner Techniker und Ingenieur, der auf seinen Reisen detailliert ausgeführte Ansichten von Städten, Schlösser und Landschaften schuf. ... (Artikelnr. 42063EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
LÖRRACH. - Ansicht der Stadt Lörrach von der Südseite. Hübsche Gesamtansicht, in der Ferne die Burg Rötteln, vorne links rastendes Bauernpaar.
Altkol. Aquatintaradierung von C. Meichelt und nach H. Meichelt, Lörrach, um 1835, 26,5 x 38 cm.
Schefold 29799; Thieme-Becker Bd. XXIV, S. 339. - Unten ein professionell restaurierter, nur im Randbereich sichtbarer Einriss. Im Himmel ger... (Artikelnr. 18410BG)
Erfahren Sie mehr1.800,00 € Inkl. MwSt. -
AUGUST MANDLIK (geb. 1860). - Exlibris Hermann Hallwich. Gelehrter im Talar beim Bücherstudium, durch ein gotisches Fenster Blick auf eine Burg.
Zinkographie, verso alt bez. "August Mandlik, Wien", um 1900, 11 x 7 cm.
Der Illustrator und Zeichner Mandlik war Mitarbeiter der "Fliegenden Blätter". Der Historiker Hermann Hallwich (1838 - 1913) war Gründer (1891) und Präsident (1904... (Artikelnr. 19329EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
LUCAS, Carl Wilhelm (1803 - 1857). - Halbfigur des Wiener Burg - Schauspielers mit Handschuhen und weitem Umhang. Darunter der Namenszug und Bezugsadresse in Wien.
Lithographie auf Bütten von Kriehuber bei Höfelich, um 1840, 28 x 23 cm (Darstellung); 54 x 36 cm (Blattgröße).
Museum of Fine Arts Budapest, Inventar Nr. L.2016.158. - Verso kl. Sammlerstempel. - Im Randbereich fleckig. (Artikelnr. 41159EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
SITTENLEHRE. - Fuchs, Ed. - Illustrierte Sittengeschichte vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Renaissance. Die galante Zeit. Das bürgerliche Zeitalter.
Mchn., Langen, 1909 - 1912.
3 Bde. 27,5 x 21 cm. 500 S., 430 Textillustr., 59 Beilagen; 484 S., 429 Textillustr., 65 Beilagen; 496 S., 500 Textillustr., 63 Beilagen. Illustr. OLwd.
Erste Ausgabe der drei Hauptbände. - Bd. 3 mit leich... (Artikelnr. 384EB)
Erfahren Sie mehr52,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG II., König von Bayern (1845 - 1886). - Sarkophag. - Allerseelentag am Sarkophage König Ludwig's II. in der St.Michaels-Hofkirche zu München. Trauernde Bürger vor dem Sarkophag.
Holzstich nach Horstig, 1886, 23 x 32,5 cm.
Daneben: "Der Königshafen bei Schloß Berg" bei Mondenschein. (Artikelnr. 15252CG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
Bürger, G. A. - Bürger's sämmtliche Gedichte herausgegeben von Eduard Grisebach. Hundertjahrs=Jubelausgabe.
Bln., Grote, 1889.
2 Bde. 18,5 x 11,5 cm. XXXV, 359 S.; XXIV, 244 S., 1 Bl. Mit 2 gestoch. Porträts, 1 gestoch. Tafel nach D. Chodowiecki und 4 gestoch. Vignetten. HLdr. d. Zt. mit 2 Rsch. und reicher Rvergold.
Goed. IV/1, 1019, 123.... (Artikelnr. 3973BB)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
BROHLTAL/bei Karden. - Brohltal bei Carden, der Weg führt zur Burg Eltz in 2 Stunden. Hübsche Ansicht mit Pappelallee und reichem Baumbestand.
Aquarell von Joh. Meyer, auf Karton montiert, dort sign., verso bez. u. dat. 1949, 23,5 x 16 cm.
Das Blatt spricht besonders durch die künstlerisch gestaltete Licht- und Schattenwirkung auf Bäume und Weg an. (Artikelnr. 12585AG)
Erfahren Sie mehr124,00 € Inkl. MwSt. -
KUFSTEIN. - Vue de la forteresse de Kue(!)stein en Tirol. Prise de l'Orient. Große Gesamtansicht., rechts der Inn, unter der Burg links Kirche.
Kupferstich von Zancon nach Troux bei Marchioretto, 1802, 38,5 x 50,5 cm.
Nebehay-Wagner 391, 2 (gehört nicht zu der Folge "Große Ansichten von Tirol"). - Sehr dekorative, seltene Ansicht. (Artikelnr. 4725CG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
KOBLENZ. - Forts Constantine & Alexander, commanding the Moselle & the Rhine. Blick vom nördlichen Steilhang des Karthäuserberges. Vorne Truppenparade, links im Hintergrund die Burg Lahnstein.
Lithographie mit Tonplatte nach Stanfield, 1838, 27,5 x 39 cm.
Das Fort wurde innerhalb von 10 Jahren (1821/22-1832) an der Stelle des mittelalterlichen Karthäuserklosters erbaut. - Breitrandig. (Artikelnr. 12197BG)
Erfahren Sie mehr190,00 € Inkl. MwSt. -
STROMER VON REICHENBACH, Christoph Friedrich (1712 - 1794). - Büste im Profil nach rechts im Medaillon des Nürnberger Bürgermeister und Kastellan der Burg, auf Steinsockel mit Inschrift.
Kupferstich von Andreas Leonhard Moeglich, dat. 1789, 39 x 27,5 cm.
APK 25448. - Das Blatt erschien zum 25jährigen Jubelfest seiner Castellanswürde. - An den Rändern wenig knitterig. (Artikelnr. 2352GG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
SANDECZ/Galizien. - Tracht. - Sandeczer Kreis (Galizien). Zwei Trachtenszenen nebeneinander (Schafhirt aus den Karpaten, Mädchen aus Dzianisz, Bürger aus Neumarkt, Landleute aus Sandecz).
Farblithographie von Zahradniczek nach R. Alt, um 1860, 14 x 19,5 cm.
Nebehay-Wagner 509, 21, 5. - Aus "Das pittoreske Österreich", Lieferung 21. (Artikelnr. 24709CG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
WITTENBERG. - Gesamtansicht über die Elbe, im Vordergrund hübsche figürliche Staffage mit Bürgern und einem Hirten mit seinen Schafen und Rindern.
Kupferstich von "Joh: Peter Wolffs Seel Erben", um 1790, 27 x 33,5 cm.
Unter der Ansicht Legende von 1-8. - Auf festem Papier mit Rändchen um die Einfassungslinie. Kräftiger Druck. (Artikelnr. 667DG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
SCHWÄBISCH-HALL. - Bürger und Bürgerin. - Ein Erbar Mann zu Schwäbischen Hall am Köcher. Ganzfigur nach dreiviertelrechts, stehend mit pelzbesetzter Schaube. "Eins Burgers Weib von Schwäbischen Hall am Köcher." Ganzfigur nach halbl
2 altkol. Holzschnitte von Jost Amman bei Weigel, Nürnberg, 1577, je ca. 22 x 16 cm.
Andresen, Der Deutsche Peintre-Gr., Bd. I, J. Amman Nr. 234; aus: H. Weigel, "Trachtenbuch". - "Die Holzschnitte haben ... oben lateinischen Ueberschrift... (Artikelnr. 38599EG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
CASTEL NUOVO DI PORTO/Latium. - Castel Novo. Gesamtansicht mit der Burg der Colonna, vorne eine zeitgenössische, zweispännige Reisekutsche auf der "Strada per Roma", oben Inschrift.
Radierung von Hufnagel aus Braun-Hogenberg, dat. 1577, 17 x 48 cm.
Verso Lagebeschreibung der Stadt in Latein. - Im Mittelbug leicht gebräunt und mit alt hinterlegtem Randeinriß. (Artikelnr. 18773BG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
SOLINGEN. - Solingen im Jahre 1903/4. Gesamtansicht, darunter vier Ansichten (Sengbach-Talsperre, Schloß Burg an der Wupper, Müngstein und Morsbachtal, Kaiser Wilhelm Brücke).
Photolithographie mit Tonplatte bei Buschhaus & Schönenberg, dat. 1904, 38,5 x 64 cm.
Das schöne Souvenirblatt in ornamentaler Jugendstilbordüre. Breitrandig und gut erhalten. - Auf Wunsch mit dekorativem Rahmen (kostenlos nur gegen Abh... (Artikelnr. 27081CG)
Erfahren Sie mehr900,00 € Inkl. MwSt. -
LINZ. - Das Aarthal bey Linz. Blick auf Burg und Berg Landskron, rechts im Vgr. Basaltbrüche; in der Ferne Sinzing und die Gebirge des Aar- und Eifeltals.
Kupferstich von L. Hess nach E. Fries, 1824, 14,5 x 21,5 cm.
Engelmann II, 822; Schmitt, Rhein-Beschreibungen 224, 34. (Artikelnr. 12483CG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
PETRARCAMEISTER. - Bürgerkrieg. - Von Bürgerlichem und innerlichem Krieg. Auf dem Hauptplatz einer Stadt kämpfen die Männer gegeneinander, die Frauen stehen wehklagend am Rande.
Holzschnitt des Petrarcameisters, Frankfurt/M., um 1600, 14 x 15 cm (auf der ganzen Buchseite).
Aus "Trostspiegel". - Verso Typographie. - Mit hinterlegtem Einriß an einer Ecke. (Artikelnr. 40688EG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
ST. GOAR. - St. Goarshausen et. St. Goar. Ruines du Chat & du Rheinfels. Gesamtansicht über den Rhein mit Katz und Burg Rheinfels.
Altgouachierte Lithographie, um 1840, 38,5 x 61 cm.
Mit reizender Personenstaffage im Vordergrund und einem langen, aus mehreren Teilen zusammengehängten Floß auf dem Rhein. - Alt auf getuschte Einfassungslinie geschnitten. Mit der gedru... (Artikelnr. 19831CG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
VICTORIA, Königin von Großbritannien (1819 - 1901). - Hüftbild nach halbrechts im schulterfreien Kleid mit Juwelen und Königskrone, mit einer Lilie in der Hand, in Draperie, links im Hintergrund eine Burg.
Kupferstich in Punktiermanier von J. Posselwhite nach H. Corbould, um 1850, 29,5 x 24,5 cm. (Artikelnr. 15909BG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Tracht. - Baierische Volkstrachten. aus der Gegend bei Nürnberg. Bauernpaar in der typischen Tracht vor einem großen Bildstock links, rechts im Hintergrund Ansicht von Nürnberg mit der Burg.
Altkol. Aquatinta bei Herzberg, Augsburg, um 1800, 19,5 x 15 cm.
Breitrandig und farbfrisch. - Selten. (Artikelnr. 27967CG)
Erfahren Sie mehr500,00 € Inkl. MwSt. -
HAUSACH/bei Wolfach. - Gesamtansicht über die Kinzig-Brücke auf den Ort und die Burg Husen im Hintergrund.
Bleistiftzeichnung von Richard Püttner, um 1870, 11 x 19 cm (Darstellung), 16 x 20 cm (Blattgröße).
Thieme-Becker Bd. XXVII, S. 449. - Aus dem Nachlass des Zeichners und Illustrators Richard Püttner (1842-1913). Püttner arbeitete für... (Artikelnr. 43662EG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
CASTEL NUOVO DI PORTO/Latium. - Castel Novo. Gesamtansicht mit der Burg der Colonna, vorne eine zeitgenössische, zweispännige Reisekutsche auf der "Strada per Roma", oben Inschrift.
Altkol. Radierung von Hufnagel aus Braun-Hogenberg, dat. 1577", 17 x 48 cm.
Verso Lagebeschreibung der Stadt in Latein. - Neben dem Mittelbug alt hinterlegter Papierdurchbruch (ca. 6 cm). (Artikelnr. 18774BG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
EHESTAND. - Ehebruch. - Tröstung, so einem sein weib hingefürt ist worden. Unterhalb einer Burg sehen zwei junge Ritter zu Pferde einer im Galopp flüchtenden Frau hinterher.
Holzschnitt des Petrarcameisters, Frankfurt/M., um 1570, 9,5 x 15,5 cm (auf der ganzen Buchseite).
Aus "Trostspiegel". - Verso Typographie und ein weiterer Holzschnitt. - Der Holzschnitt flau. (Artikelnr. 40605EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
RHEINPFALZ. - Tracht. - Rhein Pfälzer. Bürgerliches Paar in Festtagstracht, daneben Mädchen mit einem Korb Weintrauben auf dem Kopf.
Lithographie von G. E. Opiz bei Breitkopf & Härtel, Leipzig, um 1820, 32 x 27 cm.
Winkler 593, 10. - In der Folge "Volkstrachten der Deutschen" erschienen. - Leicht fleckig, die Frau rechts abgetrennt vom Paar, dieses seitlich links unre... (Artikelnr. 15862EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
RHOST, Johann Christian, Edler Herr von Eysenhart (1702 - 1777). - Halbfigur nach viertelrechts des Bankiers, kaiserlichen Rates, Seniors und Direktors des Bürgerlichen Ausschuses sowie Bankier in Frankfurt/M..
Schabkunstblatt von J.E. Haid nach Lippold, 1777, 27,5 x 22,5 cm (mit Rändchen um die Plattenkante). (Artikelnr. 4549EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt.