Suchergebnisse für: "burg"
Suche in:
Deutsche Ansichten
612
Ansichten Ausland
264
Europa
257
Bayern
238
Alte Graphik aller Art
179
Franken
128
Tschechoslowakei (ehemalige)
112
Rheinland-Pfalz und Saarland
104
Baden-Württemberg
72
Sachsen und Sachsen-Anhalt
72
-
LAHNSTEIN. - Lahneck. - Gezicht omtrent de ziigenaamde Hondsrug by Lahnstein aan den Rhyn. Blick vom Lauf der Lahn auf Burg rechts und ein größeres Bauernhaus links, in der Ferne der Rhein.
Altkol. Umrißradierung von J. Pieters, um 1820, 32,5 x 44 cm.
Sehr stimmungsvolle Landschaftsdarstellung, im Vordergrund ein Angler. - Nur im Himmel gering fleckig, sonst wohl erhalten. (Artikelnr. 27431CG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
KLUSENSTEIN/Hönnetal. - Der Clusenstein im Hünenthal in der Grafschaft Mark. Hübsche Ansicht mit der Burg auf der Klippe, links die Klusensteiner Mühle, im Vordergrund ein Schäafer mit Ziegen, Schafen und einer Kuh.
Aquatinta von F. Schütze nach Wilhelm Strack, um 1820, 32 x 45 cm.
Die dekorative Ansicht nur minimal im Rand fleckig. (Artikelnr. 29079CG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
STOLZENFELS. - Ansicht der Burg mit Blick ins Rheintal, umgeben von weiteren Teilansichten und historischen Szenen sowie Darstellungen zum Besuch der Königin Viktoria von England. In reicher ornamentaler Einfassung.
Farblithographie von Sonderland nach C. Scheuren bei M. Schauenburg, Lahr, um 1880, 42 x 49 cm.
Schmitt, Rhein-Beschreibungen 213,17. - Aus dem Monumentalwerk "Der Rhein von den Quellen bis zum Meere". - Sehr breitrandig. (Artikelnr. 17042CG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
BERN. - Flugblatt. - Wahrhaftige Konterfeiung einer merkwürdigen Historiam, so am Tage Sankt Beati Anno Domini 1835 arriviret in "loblicher Stadt Bärn" usw. Blick auf den Platz vor der "Brunngasse 8" mit wüster Balgerei Berner Bürger
Lithographie bei A. Reps & Comp., Glückstadt, 1835, 23 x 29 cm.
Der Pferdeführer des Fuhrwerks bläst die "Burgdorfer Posaune", ein Soldat trägt im Gepäck Flugblätter mit konfessionellen Anspielungen, ein Bürger trägt eine Tischuhr ... (Artikelnr. 19886EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Lipowsky, Felix Joseph. - Bürger-Militär Almanach für das Königreich Baiern 1810.
Mchn., Fleischmann, (1809).
16,5 x 11 cm. 8 Bl. Kalendarium, 303 S. Mit gestoch. Titel und Porträt-Frontispiz, 4 gestoch. Tafeln mit Ansichten und 1 mehrfach gefalt. gestoch. Tafel und 1 gefalt. Tabelle. Pp. d. Zt. mit Rtit.
Köhring... (Artikelnr. 5705BB)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
ALEXIUS. - Der vornehme Römer auf seinem Lager als Bettler unter der Treppe des väterlichen Hauses, bestaunt von meheren Bürgern, am Himmel Maria mit Engeln. GT 17.7.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". - Patron der Pilger, Bettler und Vagabunden, 2. Stadtpatron von Innsbruck. (Artikelnr. 9448AG)
Erfahren Sie mehr35,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Kirchhof von St. Johannes mit der Aussicht auf die Burg zu Nürnberg. Ansicht von der Seite des Kalvarienberges aus mit den flachen Sarkophagen vor der Einfassungsmauer; links die drei hohen, von Adam Kraft geschaffenen Stein
Lithographie mit Tonplatte von Domenico Quaglio, dat. 1819, 36 x 40 cm.
Winkler 640, 47; Trost L54; Lentner 9246. - Eine der schönsten Ansichten des weltberühmten, in der Westvorstadt gelegenen Friedhofs. Von 1518 an war er die Hauptbegr... (Artikelnr. 7293CG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
ROTHENBURG/ob der Tauber. - Detwang. - Aussicht von der Alten=Burg nach Dettwang. Blick über die Brüstung der Burgmauer von Rothenburg hinunter ins Taubertal auf Dettwang, links Spaziergänger bei der Rast unter einem Baum.
Lithographie von Gustav Kraus bei Dreseli, um 1840, 9,5 x 15 cm.
Pressler 308. - Die vier Ecken im weißen Rand mit Knickspuren. (Artikelnr. 20994BG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
FEUERWEHR. - Haarlem. - Haarlemsche Brandblusschers´ Nieuwjaars-Heil- en Zegenwensch. Neujahrs-Heil und Segenswunsch der Feuerwehr zu Haarlem an die Bürger der Stadt. Eine kleine Ansicht zeigt die Feuerwehr beim Löscheinsatz, darunter
Holzschnitt mit Typographie, um 1890, 7 x 10 cm (Darstellung); 33 x 21 cm (Blattgröße). (Artikelnr. 40161EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
HEINRICH IV., König von Frankreich (1553 - 1610). - König Heinrich IV. erobert mit seinen Soldaten eine Burg und schreitet als erster in voller Rüstung durch die geborstene Mauer. Darunter Zweizeiler auf Französisch.
Lithographie mit Tonplatte von Horace Vernet bei Delpech, um 1825, 19 x 25,5 cm.
Illustration zum Heldengedicht "La Henriade" von Voltaire. - Beiliegend ein zweites Blatt der Folge mit einer Szene aus den Hugenottenkriegen. (Artikelnr. 42737EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
FRANZ VON POCCI (1807 - 1876). - Weihnacht 1858. Kommt zur Krippe, kommt geschwind usw. Das Jesuskind in der Grippe liegend, umgeben von den Engeln, darunter eine Landschaft mit See, Bergen und einer Burg, dazwischen zweispaltiges Weihnac
Lithographie von Franz von Pocci, 1858, 16 x 9 cm.
Pocci (Enkel) 391. (Artikelnr. 8043DG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
76,00 € Inkl. MwSt.
-
DOVER. - Off Dover. Dover Castle. Blick vom Meer auf die Küste, links ein Fischerboot. Blick ebenso auf die Steilküste mit der Burg. Insgesamt zwei Darstellungen auf einem Blatt.
Aquarelle über Bleistift von F.Ch. Baldwin-Childe, dat. 1900, je 8,5 x 14 cm.
Frances Christina Baldwyn-Childe, seit 1898 Eigentümerin der Kyre-Estates in Worcestershire, bereiste 1870 bis 1900 den europäischen Kontinent. Ihre Eindrück... (Artikelnr. 30473EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
ELBE. - Panorama. - Die Elbe zwischen Leitmeritz - Mühlberg. Ein Führer aus der Vogelschau - nach neuesten Aufnahmen. Panorama des Elbelaufs mit der umliegenden Gegend, die Städte, Orte und Burgen als kleine Vogelschauansichten eingeze
Lithographie in 2 Teilen bei Henning & Grasmück, Leipzig, um 1890, je ca, 75 x 28 cm, gefaltet 12 x 29 cm.
Von der Sächsisch-Böhmischen Dampfschiffahrts-Gesellschaft herausgegeben. Auf Vorder- und Rückseite gedruckt. Gefaltet. (Artikelnr. 15942CG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
LINDENMEYER, Esaias (1636 - nach 1712). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Bürgers, Gewürzkrämers und "Antiquarius" in Augsburg, unterm Arm einen Folianten und eine Rolle, unten berufsbezogene Verse.
Kupferstich, dat. 1712, 20,5 x 13,5 cm.
APK 15243. - Die Verse lauten: "Ist hier in Augsburg was von Curiositaeten/ auch Büchern welche rar, so G'lehrte wohl von nöthen/ der kan umb rechten kauf was finden bey dem Man/ Er hat schon manch... (Artikelnr. 18604EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
DRESDEN. - Durch Oesterreichische Marketender werden am 12ten Nov. 1813 Nachmittags wieder Lebensmittel in die gerettete Stadt gebracht. Am Neuen Markt werden Lebensmittel an bedürftige Bürger und Soldaten verteilt.
Radierung auf Bütten, um 1813, 12 x 18 cm.
Blatt 20 der Folge "Aus Dresdens Noth und Rettung im Jahre 1813". - Die Szene zeigt die lang erwartete Lebensmittelverteilung. - Mit großem Wasserzeichen. (Artikelnr. 42675EG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Rosenau. - Blick in die Gartenanlage der Rosenau auf eine Villa mit angebautem Glashaus, im Hintergrund die Heilig-Kreuz-Kirche, der Neutorturm und die Burg. Im Garten Mutter mit Kind und ein Gärtner.
Aquarell, teils mit Eiweiß gehöht, um 1845, 17,5 x 23,5 cm.
Auf Papier mit Gold- und Tuschlinieneinfassung montiert. - Voll ausgeführte, qualitätvolle Arbeit von ortsgeschichtlichem Interesse. (Artikelnr. 26339CG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
WÜRZBURG. - Kreisstadt Würzburg. Gesamtansicht durch einen großen Torbogen, von den Weinbergen über die Stadt auf die Marienburg, vorne ein Winzer mit Bütte, ein Bürger mit Weintraube und zwei Frauen, alle in Tracht.
Altkol. Kupferstich von J.P. Wagner, um 1836, 36 x 27 cm.
Lentner 11430. - Aus Lommel-Bauer "Die acht Kreise Bayerns". - Rechts im Rand hinterlegter Einriss, im Ganzen gelichmäßig gering gebräunt. Schönes Altkolorit. (Artikelnr. 28337CG)
Erfahren Sie mehr500,00 € Inkl. MwSt. -
DESMOULINS, Camille (1760 - 1794). - Ganzfigur im Profil nach rechts des französischen Revolutionärs, 1789 stehend mit erhobener Pistole im Hof des Palais Royal, umgeben von Bürgern, die er zu den Waffen ruft.
Lithographie auf China von M. Lavigne nach Hor. Vernet, um 1835, 34,5 x 24,5 cm.
Beiliegt ein gesondertes Blatt mit erklärendem Text in Französisch. (Artikelnr. 26250EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
KINDER. - Familie. - Un jeune homme qui est l'espoir et l'orgueil de la famille Badinguet. Ein bürgerliches Ehepaar mit ihrem Sohn. Dieser trägt eine Schuluniform mit Orden und Zweispitz.
Altkol. Lithographie von Honoré Daumier bei Aubert, auf dem Stein num. "907", Paris, 1846, 19 x 22 cm.
Delteil 1492; Blatt 16 der Folge "Les bons bourgeois" aus der Zeitschrift "Le Charivari". - Etwas gebräunt. Schönes Altkolorit. (Artikelnr. 41942EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Rathaussaal. - Das Innere des großen Rathaussaales während eines Maskenfestes (Regnet). Blick in den Festsaal des Alten Rathauses, mit zahlreichen Bürgern, die Masken tragen, sich fröhlich zutrinken usw.
Radierung von Bollinger, 1805, 19,5 x 15 cm.
Genaue Beschreibung der verschiedenen Funktionen des Rathaussaales bei Regnet, München in guter alter Zeit, S. XIV und XV. - Mit schmalem Rand um die Plattenkante, dort leicht fleckig. (Artikelnr. 25581EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
WÜRZBURG. - Kreisstadt Würzburg. Gesamtansicht durch einen großen Torbogen, von den Weinbergen über die Stadt auf die Marienburg, vorne ein Winzer mit Bütte, ein Bürger mit Weintraube und zwei Frauen, alle in Tracht.
Altkol. Kupferstich von J.P. Wagner, um 1836, 36 x 27 cm.
Lentner 11430. - Aus Lommel-Bauer "Die acht Kreise Bayerns". - Mit schmalem Rand um die Plattenkante, im Papier gering gebräunt und schwach fleckig, schönes Altkolorit. (Artikelnr. 21200EG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
PIDING/bei Bad Reichenhall. - Mauthausen. Blick auf eine ebenerdige, steinerne Hütte mit vorne offenem Dachstuhl, rechts eingebaut ein Backofen, an der Hauswand Inschrift "zur Burg" (Staufeneck).
Bleistiftzeichnung, bez. wie oben und dat. "8. Aug. (18)92", 31,5 x 42 cm.
Im Randbereich leicht angestaubt. Verso Stempel "Städtisches Archiv Bad Reichenhall". - Beiliegt: "Schinderle". Blick auf ein ärmliches Haus mit schadhaftem Dach,... (Artikelnr. 19397EG)
Erfahren Sie mehr209,00 € Inkl. MwSt. -
HOHENSCHWANGAU. - (Hormayr-Hortenburg, J. v.). - Die goldene Chronik von Hohenschwangau der Burg der Welfen, der Hohenstauffen und der Scheyren.
(Mchn., Franz, 1842),
28 x 21 cm. 1 Bl. Verlagsanzeige für dieses Buch, XVI, 242, 92 S., 6 Bl. Mit gestoch. Titel mit Golddruck, 7 (1 gefalt.) Stahlstich-Tafel von Poppel und 8 lithogr. Tafeln. Pp. d. Zt. mit Rtit.
Lentner 8288; Pfis... (Artikelnr. 178GB)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
JOURNALIST. - Karikatur. - Der Journalist und Herausgeber der Zeitschrift "Le Constitutionnel" L.D. Véron steht mit verschränkten Armen wütenden Bürgern und Lesern gegenüber, während der Harlekin des "Le Charivari" ihm von hinten se
Lithographie von Ch. Vernier bei Aubert, um 1850, 20 x 27 cm.
Blatt 167 der Reihe "Actualités" der Zeitschrift "Le Charivari". - Mit geglätteter Faltspur. Verso Typographie. (Artikelnr. 42274EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
PETRARCAMEISTER. - Kaufleute. - Mehrere Edelleute stehen im Gespräch in einer Gruppe beieinander, während eine andere Gruppe bürgerlich gekleideter Männer im selben Raum neben ihnen wartet. Offensichtlich wird hier ein Handel ausgemac
Holzschnitt, Augsburg, 1545, 14,5 x 15 cm.
Buchholzschnitt aus: Bocaccio, Fvrnehmste historien vnd exempel von widerwertigem Gluck..., H. Steyner, Augsburg, 1545. - Verso Typografie. (Artikelnr. 39819EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
WEMDING. - Schulwesen. - In dem 3. Quartal Crucis anno 1694 haben sich bei mir ... hernach benante Schulmägdtlen hiebefunden usw. Liste der 43 Schülerinnen, die 1694 beim "Burger und teutsche(n) Mägdtleinß Schulmaister zu Wembding" Pe
Vierseitige Handschrift mit Unterschrift, dat. 1694, 33 x 20,5 cm (Blattgröße).
Die Töchter folgender Bürger (mit Berufsbezeichnung) sind aufgeführt: Laitgeb, Dannaman, Halbedl, Schwertfierer, Mermart, Münder, Hylgen, Gabler, Krazmay... (Artikelnr. 19995EG)
Erfahren Sie mehr190,00 € Inkl. MwSt. -
ZWEIBRÜCKEN. - Molitor, Ludwig. - Zweibrücken, Burg und Stadt, vor den Zerstörungskriegen des siebzehnten Jahrhunderts, insbesondere unter der Regierung Johannes I, Pfalzgrafen bei Rhein und Herzogs in Bayern. Ein culturgeschichtliche
Zweibrücken, Hallanzy, 1879.
22 x 15,5 cm. 4 Bl., 236 S. Mit 1 farblithogr. Plan. HLwd. d. Zt. mit RSchild.
Lentner 11264. - Eins der seltenen Werke von Ludwig Molitor über die Stadtgeschichte Zweibrückens. - Einband berieben. Teil... (Artikelnr. 7483BB)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG der Bayer, Kaiser (1287 - 1347). - Trausnitz/Oberpfalz. - Versöhnung Ludwig des Bayern mit seinem Gegenkönig Friedrich dem Schönen Anno 1325. Blick in die Versöhnungskapelle der Burg Trausnitz/Oberpfalz am 13. März 1325. Die k
Altkol. Lithographie, um 1835, 25,5 x 33,5 cm.
Vermutlich nach dem Wandgemälde Wilhelm v. Lindenschmits im Schyrensaal des Schlosses Hohenschwangau. - Alt auf bräunliches Untersatzpapier montiert, unten aufgeklebtes Schildchen mit der In... (Artikelnr. 26684EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Schießstätte. - Erinnerung an die Schießstätte in München. Ansicht des Wirtsgebäudes (stand an der Stelle des heutigen Hauptbahnhofs) mit dem Garten, mit einer Fülle von Bürgern und Bürgersfrauen, Militärs, Schützen
Lithographie mit Tonplatte (von Anton Schleich bei J.B. Kuhn), um 1840, 19,5 x 29,5 cm.
Maillinger II, 216; Lentner 2657: "Sehr selten". - Charakteristische Ansicht einer der berühmten Münchner Ausflugsgaststätten! - Beschnitten, mit re... (Artikelnr. 17907CG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Schießstätte. - Erinnerung an die Schießstätte in München. Ansicht des Wirtsgebäudes (stand an der Stelle des heutigen Hauptbahnhofs) mit dem Garten, mit einer Fülle von Bürgern und Bürgersfrauen, Militärs, Schützen
Lithographie mit Tonplatte von Anton Schleich bei J.B. Kuhn, um 1840, 20,5 x 30 cm.
Maillinger II, 216; Lentner 2657: "Sehr selten". - Charakteristische Ansicht einer der berühmten Münchner Ausflugsgaststätten. - Im breiten unteren Rand... (Artikelnr. 26731CG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Rosenau. - Augsburgs bewaffnete Bürger erhalten für ihre militärische Dienste, und unermüdeten Eifer für das Wohl ihrer Vaterstadt, silberne Medaillen, den 1ten May 1797. Parade auf freiem Feld vor der Stadt, unten Inschr
Aquatintaradierung in Sepia von Friedrich Weber, 1797, 29,5 x 44,5 cm.
Schefold 42587. - Dekorative Darstellung mit reicher Personenstaffage, links im Hintergrund das Dorf Pfersee bei Augsburg. - Wenige kleine Löchlein im Himmel professio... (Artikelnr. 20168BG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
SCHNEIDER. - Lehrbrief. - Wir Geschworene und sämmentliche Mit=Meister eines Ehrsamen Handwercks deren Bürgerlichen Schneyder in Grunberg. Gesellenbrief für den neunzehnjährigen Johann Rikkels aus Ober Hermesdorf im Schmuckrahmen mit
Radierung von Jos. Fraund mit hs. Eintragungen und 2 papiergedeckten Siegeln, dat., 1794, 25 x 30 cm.
Hermesdorf (tschech. Temenice) ist ein Stadtteil der tschechischen Stadt umperk. - Mehrfach gefaltet und verso mit altem hs. Vermerk; b... (Artikelnr. 41064EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
MURTEN. - Tracht. - Habit des Suisses a Morat, le Jour qu'il donnent le Simulacre de la Bataille des Bourguignons. Drei Murtener Bürger in Tracht für die sog. "Schlachtenjahrzeit", mit Federn am Hut, ein vierter im Kahn stehend am Seeuf
Kupferstich von Duhamel nach Barbier aus "Zurlauben", 1780, 15 x 22 cm. (Artikelnr. 38364EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Gesamtansicht von einer Anhöhe im Osten, links St. Lorenz, in der Mitte St. Sebald, rechts die Burg und vorne auf dem Weg ein Mann mit Kraxe.
Lithographie von Gustav Kraus nach Heinrich Adam, um 1828, 26 x 43 cm.
Pressler 179 I (von II). - Aus der 1829 erschienenen Folge "22 Ansichten bayerischer Städte". Nürnberg ist die einzige Stadt in dieser Folge von der es zwei Ansichte... (Artikelnr. 12187BG)
Erfahren Sie mehr2.200,00 € Inkl. MwSt. -
MIESBACH. - Austragsbrief. - Außtrag Brief. Dem ehrbaren Andreen Zeller Bürgerlichen Weingastgeben zu Miespach der Churfürstl. gefreyten Reichsgrafschafft Hohenwaldegg angehörig. Mit papiergedecktem Siegel des Franz Michael Fischer, "
Vierseitige Handschrift, Miesbach, dat. 13.3. 1751, 34,5 x 22 cm (Blattgröße).
Die Eheleute Adam und Theresia Kray von Miesbach übergeben ihrem Sohn bzw. Stiefsohn Andree Zeller "die Kreitterische Würths Behausung und all ybriges Verm?... (Artikelnr. 29200EG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
ISTANBUL. - Vue de la grande Cavalcade du Grand Seigneur lorsque sa Hautesse paroit en public a Constantinople. Blick in einen Straßenzug mit sehr reicher Staffage (Reiter, Militärs, vornehme und einfache Bürger in bunter Kleidung), im
Altkol. Kupferstich (Guckkastenblatt) bei Mondhare, Paris, um 1750, 28,5 x 44 cm. (Artikelnr. 27674CG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
DORVAL, Marie (1798 - 1849). - Hüftbild nach viertelrechts der französischen Schauspielerin mit schulterfreiem Kleid und Hochfrisur, stehend vor romantischer Landschaft mit zwei Burgen, in Händen einen Fächer und einen Roman von W. Sc
Lithographie "d'après nature" von P.R. Vigneron bei Villain, Paris, um 1830, 31 x 24,5 cm.
Die geborene Marie Amélie Thomase Delaunay war mit der George Sand befreundet und die Geliebte des Schriftstellers Alfred de Vigny. Sie gilt als e... (Artikelnr. 21353EG)
Erfahren Sie mehr168,00 € Inkl. MwSt. -
POLITIK. - Karikatur. - L´embarras du choix. Ein bürgerlich gekleideter Mann steht ängstlich und verstört zwischen zwei langhaarigen und bärtigen Männern, die ihn versuchen vom Sozialismus zu überzeugen. Darunter Text auf Französi
Lithographie von Cham (d.i. Amédée Charles de Noé) bei Aubert, um 1850, 19 x 24 cm.
Blatt 89 der Serie "Actualités" aus der Zeitschrift "Le Charivari". - Unten bis in den Text beschnitten, wenig fleckig. Verso Typographie. (Artikelnr. 42318EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Rathaus. - Daß Vor-Zimmer. Die Steuer-Stuben. Blick in beide Räume, mit Kassettendecken, Wandvertäfelungen und großen Fenstern. Im Vorzimmer warten verschiedene Bürger, während in der Steuer-Stube an Tischen gearbeitet w
Altkol. Kupferstich von J.G. Pintz nach Salomon Kleiner bei Jeremias Wolff, 1732, 22,5 x 39 cm.
Ornamentstichslg. Berlin 2118; Schefold S. 184. - Blatt IX aus einer Folge von 16 Ansichten die das Rathaus der Stadt Augsburg zeigen. - Pracht... (Artikelnr. 21926BG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
REGENSBURG. - Darstellung des Neuen Pfarr Platzes der Fürstl. Primatischen Residenzstadt Regensburg, nebst Abbildung einer solennen Wachtparade des neuorganisirten und uniformirten bürgerlichen Militärs daselbst in dem Jahre 1807.
Altkolorierte Umrißradierung von Georg Adam nach Georg Heinrich Speissegger, dat. 1808, 47,5 x 71,5 cm.
Thieme-Becker Bd. I, S. 62 (Adam); Brun Bd. III, S. 184 (Speissegger); nicht bei Lentner. - Der Schaffhauser Maler Georg Heinrich Spei... (Artikelnr. 28629CG)
Erfahren Sie mehr7.500,00 € Inkl. MwSt. -
KARIKATUR. - Französische Politik. - Julimonarchie. - La Grippe. Bürger, Arbeiter, Adelige, Frauen und Kinder werden bei einer Demonstration von Polizei und Gardisten misshandelt und festgenommen.
Lithographie von Victor Hippolyte Delaporte nach Grandville bei Aubert, Paris, 1831, 21 x 33 cm.
Kat. Kunsthalle Karlsruhe 2000, Grandville, Nr. 13 (Abb.); Bosch-Abele 1997, Bd. I, S. 138 f. - Blatt 72 aus: "La Caricature" Nr. 36. - Untert... (Artikelnr. 41796EG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Nürnberg. Blick über eine Wiese auf die Stadt mit der Burg und allen Türmen, im Mittelgrund die Eisenbahn nach Fürth mit Adler-Lokomotive, Tender und fünf Personenwagen, dazu zwei Fabrikschlote, vorne Gärten, rechts Bau
Lithographie mit Tonplatte, im Stein bez. und sign. "Lith. v. J.C. Schmidt Nbg.", um 1840, 8,5 x 20 cm.
Thieme-Becker Bd. XXX, S. 136. - Als Briefkopf eines Briefbogens alt ausgeschnitten. Alt aufgezogen auf ein Albumblatt. Im Himmel recht... (Artikelnr. 28281EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
REVOLUTION 1848 - Karikatur. - Volkstribun No. 2!. Das satirische Flugblatt zeigt in Gegenüberstellung eine Frau als Conférencieuse mit Frack, Zylinder und einer Glocke in der Hand: "in Amt und Würden" und in ihrem bürgerlichen Beruf
Lithographie, anonym, um 1848, 17 x 25 cm (Darstellung); 30 x 30 cm (Blattgröße).
Vgl. Lentner 14570; Maillinger III, 534. - Auf Karton kaschiert; mit vertikalem Bug und etwas fleckig. (Artikelnr. 40792EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
KARIKATUR. - Französische Politik. - Julimonarchie. - Grande Croisade contre la Liberté (4iem. feuille). Zahlreiche Männer in bürgerlicher Kleidung tragen einen schweren Rammbock, an dessen Spitze ein Widderkopf montiert ist. Sie folg
Altkol. Lithographie von Nicolas Louis Delaunois nach August Desperet und Grandville bei Aubert, Paris, 1834, 22 x 52 cm.
Kat. Kunsthalle Karlsruhe 2000, Grandville, Nr. 69 (Farbtafel S. 94); Bosch-Abele 1997, Bd. I, S. 508 f. - Blatt 396 ... (Artikelnr. 41830EG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
MORITZ SAPHIR. - Saphirs Abschied. Moritz Saphir wird in einer von Soldaten begleiteten Kutsche aus der Stadt gebracht, diese ist umgeben von trauernden Bürgern, links im Hintergrund die Silhouette von München, rechts das Münchner Kind
Federlithographie, anonym, 1831, 14 x 21,5 cm.
Nicht bei Lentner, Slg. Proebst und Maillinger. - Unten Text. - Alt Aufgezogen, mit zwei kleinen Löchlein im weißen Papier. (Artikelnr. 21675BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
BURG, Johann Friedrich (1689 - 1766). - Johannes Fridricus Burgius. Hüftbild nach viertelrechts des Theologieprofessors.
Schabkunstblatt von J.J. Haid nach Chr.W. Seydel, um 1760, 31 x 19 cm.
APK 4190. - Der gebürtige Breslauer war in seiner Vaterstadt Pastor Primarius, Gymnasialprofessor, Kircheninspektor an St. Elisabeth, Schulrat und Oberkonsistorialrat... (Artikelnr. 4588EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHITEKTUR. - Innenarchitektur. - Altdeutsche Stube mit Kassettenwandverkleidung, Bank und Stühlen, Esstisch und Schränken. Eine ältere Frau in bürgerlicher Tracht tritt gerade durch die Tür und trägt Geschirr herein. Ein Zylinder
Federzeichnung, sign. "Reich", um 1910, 15 x 33 cm.
Thieme-Becker Bd. XXVIII, S. 97: Der Münchner Maler und Grafiker Albert Reich (1881 - 1942) wurde in Neumarkt/Oberpfalz geboren. Er war Schüler von H. von Zügel und P. Halm. - Vgl. Zei... (Artikelnr. 39606EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
GEORG CHRISTIAN WILDER (1797 - 1855). - Portale im Pfalzgrafen - Stübchen des von Scheurlischen Hauses in der Burgstraße zu Nürnberg, vom Jahre 1489, vorstellend einen Blick aus der Stadt auf die Burg von Nürnberg, gesehen durch einen
Radierung, in der Platte bez. wie oben, sign. und dat. "G.C. Wilder sc. 1839", 13 x 10 cm.
Nagler 13, "geistreiche Radierungen"; Thieme-Becker Bd. XXXV, S. 565: die "inventarisatorische Erfassung von heute z.T. nicht mehr bestehenden Kunst... (Artikelnr. 9179EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt.