Suchergebnisse für: "ansichten bayern"
Suche in:
Deutsche Ansichten
8961
Bayern
8927
Oberbayern
3956
Franken
2279
Schwaben
1255
Niederbayern
878
Oberpfalz
559
Ansichten Ausland
66
Bücher zur deutschen Landeskunde
47
Europa
32
-
EICHSTÄTT. - St. Willibalds-Burg, vom Tal ausgesehen, links eine Bank mit zwei Damen und einem Edelmann.
Lithographie von J.B. Dilger, 1841, 13 x 19 cm.
Aus dem 5. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1841. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ersch... (Artikelnr. 17660BG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
ASCHAFFENBURG. - Aschaffenburg. Schöne Gesamtansicht mit Blick den Main entlang über die Brücke, dahinter die Stadt mit dem Schloß. Am Flußufer ein Weg mit Spaziergängern.
Altkolorierte Lithographie von Gustav Kraus nach H. Adam bei J. Selb, um 1828, 25,5 x 40,5 cm.
Pressler 165,I; Lentner 6274; Maillinger II, 1487. - Schöne Gesamtansicht mit belebter Szenerie. - Breitrandig und in feinem Altkolorit. (Artikelnr. 28339CG)
Erfahren Sie mehr2.800,00 € Inkl. MwSt. -
FRANKEN. - Karte. - Circulus Franconicus, in quo continentur Episcopat. Würtzburgens, Bambergensis, et Aichstadiensis .
Altkol. Kupferstich von Tobias Lotter, um 1750, 49 x 56,5 cm.
Sandler, J.B. Homann, Die Homännischen Erben Mattäus Seutter und ihre Landkarten, S. 9,78. - Zeigt ganz Franken mit der Einteilung in Bistümer, Herrschaften, Grafschaften und... (Artikelnr. 28150CG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
FRANKEN. - Karte. - Circulus Franconicus, in quo continentur Episcopat. Würtzburgens, Bambergensis, et Aichstadiensis .
Kupferstich auf Leinwand von M. Seutter, um 1740, 49 x 56,5 cm.
Sandler, J.B. Homann, Die Homännischen Erben Mattäus Seutter und ihre Landkarten, S. 9,78. - Zeigt ganz Franken mit der Einteilung in Bistümer, Herrschaften, Grafschaften u... (Artikelnr. 27622CG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
FRANKEN. - Karte. - Nord- und Mittelbayern.
Farblithographie von Wagner nach Umbreit aus Andree bei Velhagen & Klasing, 1899, 36,5 x 48,5 cm.
Espenhorst, PP 5.1.4. - Aus: Richard Andree's "Allgemeiner Handatlas" (4. Ausgabe, Auflage 1899). - "Mit dieser Ausgabe wurde der ANDREE zum ... (Artikelnr. 34997EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
FRANKEN. - Oberfranken. - Tracht. - Ober-Mainkreis. Links ein barfüßiger Bergmann mit Kappe beim Bearbeiten des Gesteins mit Hammer und Meisel, rechts ein ebensolcher Gärtner einen Spaten bzw. einen Obstbaum mit Wurzelwerk haltend. In
Kreidelithographie in Blau, 1828, 27 x 27 cm.
Erschienen zur Feier des zehnjährigen Verfassungsjubiläums in Gaibach. Breitrandig und gut erhalten. (Artikelnr. 8640AG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
BAD KISSINGEN. - Das neue Conversationshaus in Kissingen. Blick auf das Kurhaus mit den Arkaden.
Lithographie von J.B. Dilger, 1837, 14 x 19,5 cm.
Aus dem 1. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1837. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ers... (Artikelnr. 17695BG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Bahnhof. - Blick von erhöhtem Standpunkt über die Gleisanlagen und die Hackerbrücke hinweg auf den Hauptbahnhof, im Vordergrund ein- und ausfahrende Züge, im Hintergrund die Türme der Frauen- und Paulskirche, sowie die Ku
Aquarell, sign. und dat. "Fr. Donau, Nov. 1904", 29,5 x 39 cm.
Vermutlich Franz Donau (1860-1945). - Auf festerem Papier, unten ein ca. 1 cm Einriß. (Artikelnr. 43412EG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Prospect der Johannes-Felder bei Nürnberg. Im Vordgrunde spazirt der Heiland mit seinen Jüngern durch die Saat, im hintergrunde ist die Stadt Nürnberg zu sehen. Gesamtansicht aus der Ferne.
Kupferstich von J.G. Dein, dat. 1804, 11,5 x 19,5 cm.
Nach dem Gemälde "Die Jünger raufen am Sabbath Ähren aus" von Bartholomäus Wittig (1613-1684). - Gleichmäßig gebräunt. - Sehr seltener Kupferstich. (Artikelnr. 2629GG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - München. Nord-Ost-Seite. Gesamtansicht von unterhalb Bogenhausen über die Isar, vorne Staffage.
Lithographie auf China, "nach der Natur auf Stein gez. v. W. Scheuchzer" bei J. Selb, um 1835, 23 x 32 cm.
Lentner 1110; nicht bei Maillinger und Proebst. - Vorne ein Herr mit Hund, auf der breit dahinfließenden Isar mit ihren Sandbänken... (Artikelnr. 2646GG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
BURGBERNHEIM. - Aussicht auf den schön Bühl nach Burdbernheim [sic!]. Gesamtansicht mit dem Kapellenberg im Hintergrund.
Bleistiftzeichnung, um 1770, 33 x 44 cm (Blattgröße).
Wohl als Vorzeichnung für ein Aquarell sehr zart ausgeführtes Blatt. - Es zeigt im Vordergrund einen rastenden Wanderer und ruhende Kühe, sowie am rechten Rand eine weitere Ortscha... (Artikelnr. 43533EG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Theatinerkirche. - Blick auf die Theatinerkirche von der Rückseite, im Abendrot unter einem Regenbogen. Links mit zwei Spaziergängern im Vordergrund.
Öl auf Karton, um 1890, 34 x 28,5 cm.
Der Blickwinkel (etwa von der Salvatorkirche aus gesehen), der Regenbogen und das im letzten Licht leuchtende Gelb von St. Kajetan verleihen dem Gemälde eine durchaus dramatische Wirkung. - Verso mit... (Artikelnr. 43664EG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
ASCHAFFENBURG. - Aschaffenburg. Schöne Gesamtansicht mit Blick den Main entlang über die Brücke, dahinter die Stadt mit dem Schloß. Am Flußufer ein Weg mit Spaziergängern.
Lithographie von Gustav Kraus nach H. Adam bei J. Selb, um 1828, 25,5 x 40,5 cm.
Pressler 165, I; Lentner 6274; Maillinger II, 1487. - Schöne Gesamtansicht mit sehr belebter Szenerie. - Breitrandig und sehr gut erhalten! (Artikelnr. 19051CG)
Erfahren Sie mehr1.800,00 € Inkl. MwSt. -
GARMISCH-PARTENKIRCHEN. - Partnach. - Ursprung der Partnach im hintern Rainthale bei Partenkirchen. Blick auf den Gebirgsbach vor dem steil aufragenden Wettersteinmassiv, mit Wanderern.
Altkol. Lithographie von Gustav Kraus bei Dresely, um 1836, 21,5 x 31,5 cm.
Pressler 255: "Die Gebirgsblätter gehören zu den seltensten Lithographie von Gustav Kraus". - Eins von 5 Blättern der Folge "Bayerisches Gebirg". - Nur leicht g... (Artikelnr. 29189CG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Blick von Westen auf die Stadt von der Hofgartenanlage und dem Schwabinger Tor links bis zum Karlstor ganz rechts. Gesamtansicht (21 x 35,5 cm) als Kopf eines Gesellenbriefes für Schneider, oben mittig das Münchner Kindl.
Kupferstich von F.X. Jungwirth, 1803, 32 x 36 cm.
Maillinger Bd. I, Nr. 1896; nicht bei Lentner u. Slg. Proebst. - Von Jungwirth sind Gesellenbriefe für Kistler, Gürtler und Zimmerleute bekannt (Slg. Proebst 91, 92, 93), nicht jedoch die... (Artikelnr. 20935EG)
Erfahren Sie mehr1.100,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Flugblatt. - Friedensgemälde. - Verkündigung der Confessio Augustana. Das Erinnerungsblatt zum einhundertsten Jubiläum des Religionsfriedens zeigt Kaiser Ferdinand I. links auf dem Thron in Rom mit den Reichsfürsten, recht
Kupferstich von M. Küsel, 1655, 27 x 35 cm (Darstellung); 41,5 x 35 cm (mit Text).
Vgl. Jesse 90 und S. 36. - 1655 und 1656 wurde zweimal das gleiche Motiv verteilt. Um bei den Sammelbänden eine Wiederholung bzw. eine Auslassung zu verm... (Artikelnr. 40940EG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Gesamtansicht von Norden (15,5 x 31,5 cm) als Kopf einer Handwerkskundschaft, eingefaßt von breiter Bordüre und dem Wappen der Stadt im oberen Rand.
Kupferstich von Franz Xaver Jungwirth, um 1780, 31 x 35,5 cm.
Stopp D 340,4. - Die Kundschaft ist ausgestellt auf einen Schneidermeister und datiert 20. April 1789. Links oben mit dem bayerischen Steuerstempel. Unten mit montiertem Kupfers... (Artikelnr. 27826CG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Gesamtansicht von Norden (15,5 x 31,5 cm) als Kopf einer Handwerkskundschaft, eingefaßt von breiter Bordüre und dem Wappen der Stadt im oberen Rand.
Kupferstich von Franz Xaver Jungwirth, um 1780, 31 x 35,5 cm.
Stopp D 340,4. - Die Kundschaft ist ausgestellt auf einen Wagnergesellen und datiert 1795. Links oben mit dem bayerischen Steuerstempel. Unten in der Bordüre montiertes Papiers... (Artikelnr. 28443CG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Monachium München. Gesamtansicht über die Isar, mittig von zwei Löwen gehaltenes Medaillon mit dem Münchner Kindl, im Vordergrund mehrere Reiter.
Kupferstich von J.G. Ringlin bei Martin Engelbrecht nach F.B. Werner, um 1720, 18 x 29,5 cm.
Nicht bei Lentner und in Slg. Proebst. - Im unteren Rand mit gestochenen Erklärungen 1 - 34 in Latein und Deutsch. - Guter, etwas späterer Druck... (Artikelnr. 26165CG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - München im Jahre 1493. Gesamtansicht nach dem Holzschnitt in Schedels "Weltchronik", darüber ausführlich beschreibender Text zu 22 Gebäuden, mit ornamentaler Umrahmung in Golddruck.
Lithographie in Schwarz und Gold von Jos. Kolb, dat. 1848, 79 x 61 cm.
Lentner 1025: "Hübsche Lithographie"; Slg. Maillinger I, 3. - Die Inschrift zeigt mit dem Künstlernamen "Klob" einen offensichtlichen Buchstabendreher. - Im breiten R... (Artikelnr. 20909EG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - München. Blick von Nordosten über die Isar auf München, links im Hintergrund Bergkette mit der Zugspitze.
Altkol. Lithographie von Gustav Kraus, gedruckt von Lacroix, um 1832, 25 x 41 cm.
Pressler 7, I; Pfister II, 50; Lentner 1107; Slg. Proebst 128. - Die prächtige Gesamtansicht mit besonders hübscher Staffage: Im Vordergrund bürgerliches ... (Artikelnr. 19860CG)
Erfahren Sie mehr3.200,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Alter Hof. - Blick vom Innenhof des Alten Hofes nach Süden auf den Torturm, rechts der sog. "Affenturm", links vorne der Brunnen.
Bleistiftzeichnung von Max Kuhn, sign. und dat. 1865, 22,5 x 31,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXII, S. 83. - Der Münchner Landschafts- und Architekturmaler lebte von 1838 bis 1888. Bekannt wurde er besonders durch seine Zeichnungen und Aquarell... (Artikelnr. 26746CG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Au. - Die Mariahilfkirche in der Vorstadt Au bei München, mit den umliegenden Häusern und Passanten im Vordergrund.
Lithographie von J.B. Dilger, 1837, 19,5 x 14 cm.
Aus dem 1. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1837. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ers... (Artikelnr. 14760BG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Au. - Die Pfarrkirche der Vorstadt Au. Blick über bewaldeten Abhang mit Ruine zur Harlachinger Kirche.
Kol. Lithographie mit Tonplatte von Borum nach A. E. Kirchner, dat. 1839, 29 x 43,5 cm.
Maillinger II, 204, 5; Pfister II, 281, 9; Lentner 1176, 9; nicht bei Slg. Proebst. - "Sehr seltene Folge von hervorragend schönen Blättern, die z.T.... (Artikelnr. 16995BG)
Erfahren Sie mehr700,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Au. - Parthie aus der Au. Blick vom Isarabhang über die Dächer der Au auf den Turm des Müller'schen Volksbades.
Bleistiftzeichnung, sign. "Albert Aichinger", um 1920, 26 x 47 cm (Blattgröße).
Thieme-Becker Bd. 1, S. 145. - Albert Aichinger (geb. 5.3.1866) war ein Münchner Zeichner und Radierer. Er studierte an der Akademie bei Peter Halm. Bekannt... (Artikelnr. 26367EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Au. - Plan. - Vorstadt - Au. Plan von der Rosenheimer Straße und der Ludwigsbrücke bis zur Falkenstraße im Süden, im Mittelpunkt der Mariahilf Platz mit der Kirche.
Grenzkol. Lithographie von G. Wenng, gedruckt bei C. Stücker, 1858, 56 x 74 cm (Blattgröße).
Maillinger Bd. III, 21; nicht bei Pfister, Lentner und Slg. Proebst. - Gustav Wenngs "Großer Stadtplan von München in 20 Blättern" erschien ... (Artikelnr. 25967CG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Berg am Laim. - Bruderschaft. - Abbildung des heil. Michaels-Bruderschaft-Altarbildnisses zu Josephsburg. Darstellung des Erzengels im Kampf mit dem Teufel, unten Inschrift, rechts "Gebet zum heiligen Erzengel Michael."
Typendruck und Holzschnitt nach Joh.And. Wolff, München, um 1850, 10 x 6,5 cm (Darstellung) bzw. 12 x 15 cm (Holzschnittbordüre).
Die Bruderschaft wurde von Joseph Clemens, Bischof von Freising, Köln und Regensburg, am 8. Mai 1693 gesti... (Artikelnr. 36777EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Bettel und Müßiggang. - Zweiseitige, hs. Verordnung vom "Pollicey Collegio" in München, "das Petlen und den Missiggang betr."
Handschrift, bez. und dat. "München den 16. July 1772", 32,5 x 20,5 cm (Blattgröße).
Im Namen von "Max Jos(eph) Churfürst" bezieht sich die Polizei auf bereits erlassene Verordnungen. Leider sei der "Betl und Müssiggang noch immerhin ... (Artikelnr. 28731EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Bier. - Beim Salvator sey Friede, Einigkeit, Freude und Lust!. Flugblatt mit sechs Szenen im Biergarten des Salvatorbräus mit jeweils darunter stehendem Text.
Lithographie, 1848, 33 x 44 cm.
Slg. Proebst 1792; nicht bei Lentner. - Im Revolutionsjahr 1848 erschienener Einblattdruck, der die allgemeinen Unruhen und v.a. den Ärger des Volkes über Lola Montez beschreibt. - Sehr selten wie die meis... (Artikelnr. 26352CG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Bier. - Die Bürgschaft. Zum Zacherl, dem Tyrannen, schlich, Herr Johann, eine Wurst im Gewande.... Persiflage auf Schillers "Bürgschaft" in 8 Szenen aus dem Zacherlbräu in München.
Lithographie, anonym, um 1840, 27 x 21 cm.
Die acht lithographierten Szenen gruppieren sich locker um den Beginn der Ballade. Die Fortsetzung in zwei Spalten auf der Rückseite, dazu "Anmerkungen zu den Abbildungen". - Faltspuren und gerin... (Artikelnr. 26619CG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Feuersbrunst. - Vorstellung der Feuersbrunst des königl. neuen Hoftheaters in München am 14ten Jänner 1823 Abends 1/2 8 Uhr. Blick vom Gasteigberg auf die schneebedeckte Stadt mit dem lichterloh brennenden Hoftheater, das d
Altkol. Lithographie von Peter Ellmer, 1823, 20,5 x 28 cm.
Nicht bei Maillinger und Lentner; Slg. Proebst 1134 und Abb. 37. - Wohl etwas späterer Abzug des seltenes Ereignisblattes. (Artikelnr. 42513EG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Frauenkirche. - Pfarrkirche zu unser lieben Frau in München, erbaut 1468 - 1488. Blick von Osten auf die Südseite der Frauenkirche, die Türme links hinten, vorne rechts eine Prozession, links das alte Diessener Klosterhaus.
Radierung von Dom. Quaglio bei I.G. Zeller, 1811, 33 x 23,5 cm.
Maillinger I, 2894; Pfister II, 119; Slg. Proebst 879; Lentner 1336. - Im breiten weißen Rand minimal fleckig. (Artikelnr. 887GG)
Erfahren Sie mehr800,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Fürstenfelderstraße. - Prospect in der Fürstenfelder Gassen in München. Blick auf die Bebauung auf der Nordseite, vorne die belebte Straße, am Oberrand die Inschrift, unten Erklärungen 1 - 4.
Kupferstich von J. Stridbeck, 1697, 14 x 25,5 cm.
Slg. Proebst 283; Slg. Maillinger I, 603, 14; Bruckmann "Stridbeck, Theatrum etc., 1966", Nr. 12. - Die Häuser gehörten dem Tabakhändler Senser, dem Chorherrn Gugler und dem Grafen Fugge... (Artikelnr. 32875EG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Gefangene Franzosen. - Ankunft der ersten gefangenen Franzosen in München. (Auf dem Transport nach Ingolstadt, am 7. August 1870.). Aus den Fenstern des Zuges schauen zahlreiche französische Soldaten, bestaunt von Einheimisc
Lithographie mit Tonplatte, "nach der Natur aufgenommen" von A. Kraus, bei Ant. Schmidt, München, 1870, 25 x 35 cm.
Slg. Maillinger Bd. III, Nr. 291. - Im breiten Rand leicht fleckig. (Artikelnr. 24105EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Hinrichtung. - Der auf dem Schrannenplatz enthauptete Raubritter (Diez von Schaumburg) geht ohne Kopf noch an seinen vier Komplizen vorbei und rettet sie so vor der Hinrichtung.
Ölkreide, Tuschpinsel und Deckweiß von Hans Fischach, rechts und links unten monogrammiert, um 2003, 31 x 22 cm (Blattgröße).
Hans Fischach (1922-2008) war Münchner Maler, Illustrator, Modezeichner und Schriftsteller. Motive aus seine... (Artikelnr. 21207BG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Hofgartentor. - Hofgartentor. Blick vom Prinz-Karl-Palais über die Galeriestraße zum Hofgartentor, links der "Harmlos", dahinter das Brunnhaus.
Bleistiftzeichnung, bez. wie oben und sign. "Albert Aichinger", um 1925, 14 x 21 cm.
Thieme-Becker Bd. 1, S. 145. - Albert Aichinger (geb. 5.3.1866) war ein Münchner Zeichner und Radierer. Er studierte an der Akademie bei Peter Halm. Beka... (Artikelnr. 26377EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Justizpalast. - Justizpalast und Stachus. Blick von der abendlichen Elisenstrasse zum Stachus, rechts der Justizpalast, links Bäume des Alten Botanischen Gartens. Mit zahlreichen Autos belebt.
Öl auf Malkarton von Hans Fischach, rechts unten sign., um 1985, 40 x 50 cm.
Hans Fischach (1922-2008) war Münchner Maler, Illustrator, Modezeichner und Schriftsteller. Motive aus seiner bayerischen Heimat und dem Sport bildeten die Haup... (Artikelnr. 26278CG)
Erfahren Sie mehr700,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Karlsplatz. - Karlsplatz. Brunnhaus. Blick vom heutigen Lenbachplatz nach Osten auf das Brunnhaus am Neuhauser Tor (heute Künstlerhaus), dahinter das Dach der Michaelskirche, links die Frauentürme, vorne Staffage.
Sepia-Aquarell über Bleistift, um 1840, 23 x 29 cm.
Verso Stempel der Sammlung Pfister und die Inschrift mit Bleistift von alter Hand. - Architektonisch reizvolle und stadtgeschichtlich interessante Arbeit mit reizender Personenstaffage. ... (Artikelnr. 32763EG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDBERG/bei Augsburg. - Plan der Eroberung Fridberg von General Nadsti, den 13. Juni 1743. Gesamtansicht mit der Umgebung von einem erhöhten Standpunkt aus.
Aquarell, um 1760, 41 x 53 cm.
Die Stadt wurde 1743 von Graf Franz Leopold von Nádasdy (1708-1783) belagert und erobert. - Detailliert ausgeführte Manuskriptkarte mit Einzeichnung der Stellungen. Rechts unten Kartusche mit Erklärungen: ... (Artikelnr. 24348CG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Lotterie. - Münchner Volksleben. Die Zahlenlotterie in München. "Eine lebhaft bewegte (Lotto-)Spielergruppe, reich an originellen, charakteristischen Typen, betrachtet die neu gezogenen Nummern, die soeben ausgehängt werden
Lithographie von Fr. Kaiser bei J.B. Kuhn, um 1835, 28 x 36 cm.
Pfister II, 2947; Slg Proebst 1813; Lentner 12373 und 14002:"Selten!". - Nur im Rand etwas fleckig und mit hinterlegten Einrissen. Titel knapp beschnitten. (Artikelnr. 21027EG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Maximilianeum. - Prinz-Regenten-Brücke mit dem Maximilianeum (Weigmann). Blick die Isar entlang auf die alte Prinzregentenbrücke, rechts erhebt sich am Ufer dunkel das Maximilianeum.
Radierung von Sion Longley Wenban, um 1895, 9 x 10,5 cm.
Vgl. Weigmann Nr. 213, III. Fassung; Thieme-Becker Bd. XXXV, S. 367: Wenbans Radierungen "zeichnen sich durch Zartheit der Behandlung und hohen Stimmungsreiz aus." - Minimal fleckig.... (Artikelnr. 22531BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Metzgersprung. - Das Brunnenspringen der Metzger in München. Fellbekleidete Metzgerjungen stehen im Fischbrunnen am Marienplatz und spritzen die zuschauende Menge mit großen Wassereimern nass.
Altkol. Lithographie von Albrecht Adam aus Lipowski, bei Hermann, München, um 1830, 19 x 25,5 cm.
Maillinger I,1890/6; Pfister II,2756 und 2769/24; Lentner 541 und 12021; Lipperheide 755. - Aus F.J. Lipowski, "Sammlung Bayerischer Nationa... (Artikelnr. 1629AG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Michaelskirche. - Hofkirche zum heil. Michael in München. Neuhauser Straße mit der Michaelskirche und Blick zum Karlstor, vor der Kirche reiche Personenstaffage, Reiter und Heuwagen.
Radierung von Domenico Quaglio, 1811, 32,5 x 23,5 cm.
Maillinger I, 1768; Lentner 1178; Slg. Proebst 1023; Trost R45. - Abzug vor Zellers Adresse. Schöner Druck aus der gesuchten Folge der 10 Münchner Radierungen. - Mit schmalem Rändche... (Artikelnr. 27812CG)
Erfahren Sie mehr1.000,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Oberföhring. - Der Belustigungs Platz in Obervöhring bey München. Blick auf großen Rundpavillon und großen Wirtsgarten im Freien mit sehr zahlreichen Besuchern.
Altkol. Umrißradierung von Carl Eichler, um 1820, 9 x 17,5 cm.
Slg. Proebst 1414; nicht bei Maillinger und Lentner. - Der aus Augsburg stammende Sohn von Matthias Carl Gottfried Eichler war ab 1818 in München tätig. Seine liebevolle rad... (Artikelnr. 20139CG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Oberföhring. - Vehring an der Isar. Blick von den Isarauen auf das Steilufer mit Kirche und Ort, im bewachsenen Vordergrund Staffage.
Lithographie von Max Josef Wagenbauer, 1810, 21 x 30,5 cm.
Winkler 897, 42, II; Maillinger IV, 535, 1; Nagler 14; Pfister II, 2323; Lentner 13197; Slg. Proebst 222. - Abdruck vor der Schrift. Der Titel alt handschriftlich eingefügt. - Im ... (Artikelnr. 27864CG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Peterskirche. - Ein Stadttheil von Altmünchen. Blick auf mittelalterlichen Rundturm, daneben der Teckenturm, dahinter Peterskirche.
Lithographie von J.B. Dilger, 1840, 20 x 14,5 cm.
Aus dem 4. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1840. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ers... (Artikelnr. 11738CG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Plan. - Isar - Vorstadt in 3 Blättern. Plan des Isarlaufs von der Brudermühle bis zur Zweibrückenstraße mit der Ludwigsbrücke, jeweils mit dem Gebiet bis Thalkirchner- und Müllerstraße.
3 grenzkol. Lithographien von G. Wenng, gedruckt bei C. Stücker, 1858, 74 x 56 cm (Blattgröße).
Maillinger Bd. III, 21; nicht bei Pfister, Lentner und Slg. Proebst. - Gustav Wenngs "Großer Stadtplan von München in 20 Blättern" erschi... (Artikelnr. 17204CG)
Erfahren Sie mehr700,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Plan. - Kreuz - Viertel. Plan des Gebietes zwischen Wein-, Theatiner- und Ludwigsstraße im Westen und Karls- und Maximiliansplatz im Osten, im Süden bis zur Neuhauser Straße reichend.
Grenzkol. Lithographie von G. Wenng, gedruckt bei C. Stücker, 1858, 74 x 56 cm (Blattgröße).
Maillinger Bd. III, 21; nicht bei Pfister, Lentner und Slg. Proebst. - Gustav Wenngs "Großer Stadtplan von München in 20 Blättern" erschien ... (Artikelnr. 17203CG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Plan. - Plan de Munich et de ses Environs. Plan von München und seiner Umgebung, mit Thalkirchen im Westen, Unterföhring im Osten, sowie Nymphenburg im Norden.
Aquarellierte Tuschfederzeichnung, Anonym, um 1800, 39 x 59,5 cm.
Manuskriptkarte mit München im Mittelpunkt, die umliegenden Orte sind ebenfalls mit kleinen Plänen eingezeichnet. - Durchgehend gleichmäßig gebräunt, kleinere restaurie... (Artikelnr. 1752GG)
Erfahren Sie mehr2.800,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Plan. - Schönfeld-Vorstadt in 2 Blättern. Plan des Gebietes zwischen Ludwigs- und Leopoldstraße im Westen mit dem Englischen Garten im Osten mit Kleinhesseloher See, Monopteros und Chinesischem Turm.
2 grenzkol. Lithographien von G. Wenng, gedruckt bei C. Stücker, 1858, 74 x 56 cm (Blattgröße).
Maillinger Bd. III, 21; nicht bei Pfister, Lentner und Slg. Proebst. - Gustav Wenngs "Großer Stadtplan von München in 20 Blättern" erschi... (Artikelnr. 17198CG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt.