Suchergebnisse für: "Niederbayern"
Suche in:
Deutsche Ansichten
892
Bayern
892
Niederbayern
876
Alte Graphik aller Art
25
Oberbayern
16
Porträts
13
Heiligenbilder
9
Bücher zur deutschen Landeskunde
8
Dekorative Graphik
3
Bücher zur deutschen Ortsgeschichte
1
-
PASSAU. - Süd-Westliche Ansicht von Passau. Gesamtansicht von einem Hügel mit Blick auf Dom und in der Ferne die Festung Oberhaus, im Vordergrund rechts sitzt der Zeichner.
Altkol. Umrißlithographie von A. Kurz bei Peter Ambrosi, um 1825, 35,5 x 53,5 cm.
Passau in der Druckgraphik I, 235; Lentner 16114 (die komplette Folge von vier Blatt): "...Kapitalblätter ersten Ranges von seltener Schönheit". - Ränder... (Artikelnr. 21683CG)
Erfahren Sie mehr1.800,00 € Inkl. MwSt. -
PFARRKIRCHEN. - Stadtsiegel von 1374.
Siegellack (rot), Durchmesser: 4,5 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen... (Artikelnr. 17392BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
PFARRKIRCHEN. - Stadtsiegel von 1434.
Siegellack (rot), Durchmesser: 4 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17393BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
PFARRKIRCHEN. - Stadtsiegel von 1489.
Siegellack (rot), Durchmesser: 4,5 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen... (Artikelnr. 17394BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
ROTTENBURG/Laaber. - Stadtsiegel von 1396.
Siegellack (rot), Durchmesser: 4,5 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen... (Artikelnr. 17409BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
ROTTHALMÜNSTER. - Stadtsiegel von 1374.
Siegellack (rot), Durchmesser: 4,5 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen... (Artikelnr. 17408BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
LANDSHUT. - Blick von einer Anhöhe im Südwesten auf die Stadt mit der Martinskirche in der Bildmitte und der Trausnitz rechts oben; links die Isar, in der Ferne Bergpanorama.
Altkol. Lithographie von Gustav Kraus bei Lacroix, um 1828, 25 x 41 cm.
Pressler 176; Lentner 8687. - Prächtige Ansicht aus der 1829 erschienenen Folge "22 Ansichten bayerischer Städte". - Alt auf getuschte Einfassungslinie geschnitten. ... (Artikelnr. 28072CG)
Erfahren Sie mehr2.000,00 € Inkl. MwSt. -
LANDSHUT. - Blick von einer Anhöhe im Südwesten auf die Stadt mit der Martinskirche in der Bildmitte und der Trausnitz rechts oben; links die Isar, in der Ferne Bergpanorama.
Kol. Lithographie von Gustav Kraus bei Lacroix, um 1828, 25 x 41 cm.
Pressler 176; Lentner 8687. - Prächtige Ansicht aus der 1829 erschienenen Folge "22 Ansichten bayerischer Städte". Breitrandig und sehr gut erhalten. Feines Kolorit. (Artikelnr. 26040CG)
Erfahren Sie mehr2.200,00 € Inkl. MwSt. -
STRAUBING. - Hübsche Gesamtansicht über die Donau auf die Stadt mit der Karmelitenkirche und dem Stadtturm, vorne auf einem Damm ein Mann mit Zylinder und Hund.
Lithographie von J.B. Dilger, 1839, 14 x 20 cm.
Aus dem 3. Jahrgang von Johann Baptist Dilgers "Vaterländisches Magazin" von 1839. Die sehr seltene Zeitschrift erschien in nur fünf Jahrgängen. Die ersten beiden Jahre 1837 und 1838 ersch... (Artikelnr. 17627BG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
LANDSHUT. - Fronleichnamszug 1733. - Zug der Laienbruderschaften und der Geistlichkeit von der Martinskirche durch die Obere Altstadt zum Münchner Tor. Links oben Kartusche mit gestochenen Erklärungen 1 - 14.
Kupferstich von Johann Melchior Gutwein nach G.F. Vischer, 1733, 19 x 30 cm.
Vgl. Lentner 8716; Bleibrunner, Landshut S. 101; Niehoff, Landshut ins Bild gesetzt Nr. 21,4. - Aus der Prozessionsordnung "Angeordneter Grosser Umbgang in Landsh... (Artikelnr. 26759CG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
NEUFAHRN/bei Ergoldsbach. - Heiratsbrief. - Heuraths Brief zwischen Josef Kramer "Kastenmeister in Neufarn" und der "Josefa Lohmayrin derorten", mit dem papiergedeckten "größern Insigel" des "hochedelgeborn und hochgelehrten Herrn Johan
Dreiseitige Handschrift mit Siegel, dat. 3. 1. 1790, 34 x 21 cm.
Siegelzeugen waren Conrad Weiß, Josef Ottl Kirmayr von Neufarn und Johann Zeichinger von Landsham, unter "Beystandsleystung ihres Stifvatters Josef Hartl Kastenmeisters". - ... (Artikelnr. 28728EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
PASSAU. - Karte. - Das Fürstenthum Passau. Aus einer geometrischen Charte nach astronomischen Ortsbestimmungen entworfen, und nach dem Entschaedigungsplane vom 8. October 1802 abgetheilt.
Altkol. Kupferstich nach I.N. Diewald von J.W. Stadelmann bei Homann Erben, dat. 1805, 51 x 43 cm.
Johann Nepomuk Diewald (1774-1830) war ein Nürnberger Kartograph. 1. von 2. Zuständen (2. Zustand datiert 1806). - Sehr detaillierte Karte... (Artikelnr. 27605CG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
ARNSTORF. - Bruderschaft. - Einverleibung in die Erzbruderschaft des heiligsten Herzens Mariä zur Bekehrung der Sünder in der Pfarrkirche zu Arnstorf von 1845. Ganzseitiger Text, mittig Darstellung der Mutter Gottes, das Jesuskind stehe
Lithographie und Typographie bei A.G. Passavia, Passau, dat. 1933, 18 x 31,5 cm.
Hs. ausgefüllte Aufnahmeurkunde für "Berta Kreillinger v. Arnstorf", dat. 8. Januar 1933. Mit der Originalunterschrift des Pfarrers "Joh. Busler". Der Text ... (Artikelnr. 36057EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERISCHER WALD. - Mit der Regentalbahn durch den bayer.Wald. Reliefpanorama des Bayerischen Waldes, umgeben von 4 Ansichten und einem Wegeplan.
Aquarell in Braun mit Deckfarben über Bleistift, sign. "Atelier J.Ruep", 58 x 69 cm.
Reliefpanorama des Gebietes zwischen Miltach, Blaibach und Kötzting im Norden und Gotteszell, Ruhmannsfelden, Teisnach und Bodenmais im Süden. Im Zentr... (Artikelnr. 5766AG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
EGGENFELDEN. - Mühldorf. - Karte. - Karte des Gebietes zwischen dem Innlauf im Süden mit Mühldorf und Neuötting sowie Ganghofen und Pfarrkirchen im Norden.
Kupferstich aus "Topographischer Atlas von Bayern", 1812-1867, 52 x 80 cm (16 Segmente, je 12,5 x 19 cm).
Carthographia Bavariae K 11.3. - Die Reisekarte, in 12 Segmenten (je ca. 12,5 x 19 cm) auf Leinwand aufgezogen zeigt u.a. die Orte Am... (Artikelnr. 13697CG)
Erfahren Sie mehr228,00 € Inkl. MwSt. -
EGGMÜHL/an der Laaber. - Karte. - Karte des Gebietes zwischen Ergoldsbach und Thalmassing sowie zwischen Offenstetten und Geiselhöring; im Zentrum der Lauf der Laaber mit Schierling.
Kupferstich von Gebhardt nach Coulon aus "Topographischer Atlas von Bayern", 1812-1867, 52 x 81 cm (16 Segmente, je 20 x 13 cm).
Carthographia Bavariae K 11.3. - Die Reisekarte, in 16 Segmenten (je ca. 20 x 13 cm) auf Leinwand aufgezogen z... (Artikelnr. 13656CG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
LANDSHUT. - Karte. - Karte des Gebietes zwischen Freising im Westen, Abensberg im Norden, Landau im Osten, Neuötting und Markt Schwaben im Süden; im Zentrum der Isarlauf mit Landshut.
Kupferstich von J.C. Back nach W.C. Buna bei Broenner, Frankfurt, 1745, 56 x 53 cm.
Cartographia Bavariae S. 70. - Blatt 5 der neunteiligen, nach Apian gestochenen Wandkarte "Exactissima Statuum Totius Ducatus Bavariae Tabula Secundum", he... (Artikelnr. 9674CG)
Erfahren Sie mehr700,00 € Inkl. MwSt. -
LANDSHUT. - Sängerfest 1846. - Erinnerung an das Sängerfest in Landshut am 12. und 13. Juli 1846. Blick auf die menschengefüllte Sängerhalle in einem gotisierenden Architekturrahmen, dahinter der Martinsturm und die Trausnitz, dazu Sc
Farblithographie in Schwarz und Grün von P. Herwegen, 1846, 40 x 27 cm.
Vg. Lentner 8700. - "Willkommen in der Dreihelmenstadt". Leitender Festdirigent dieses Sängerfestes war der Komponist der "Bayernhymne", Konrad Max Kunz (1812 - 1875... (Artikelnr. 28631EG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
MITTERFELS. - Karte. - Karte des Gebietes zwischen Machtenzell und Aumbach im Westen, der Donau mit Aholfing im Südwesten, im Norden bis Michelsneukirchen und im Osten bis Altennussberg reichend.
Kupferstich nach Rickauer aus "Topographischer Atlas von Bayern", 1812-1867, 52 x 81 cm (16 Segmente, je 20 x 13cm).
Carthographia Bavariae K 11.3. - Die Reisekarte, in 16 Segmenten (je ca. 20 x 13 cm) auf Leinwand aufgezogen zeigt u.a. di... (Artikelnr. 13658CG)
Erfahren Sie mehr158,00 € Inkl. MwSt. -
PASSAU. - Passauischer Vertrag 1552. Karl V. auf einem Thron, umgeben von den Vertragspartnern, links und rechts sieht man durch 2 Torbogen auf die Stadt; verso Text zum Dank- und Friedensfest 1751.
Kupferstich von Chr. F. Guttenberg nach A. Scheller, 1752, 23 x 31 cm.
Nicht bei Lentner. - Alt aufgezogen, mit Rändchen um die Einfassungslinie, dieses rechts unregelmäßig, unten in der Umrandung Quetschfalte vom Druck. - Seltenes Flug... (Artikelnr. 3824CG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
STRAUBING. - Amberg an der Vils (falsch betitelt). Gesamtansicht den Fluß entlang, im Vordergrund Bauern bei der Feldarbeit.
Altkol. Umrißradierung bei Joseph Anton Klauber, Augsburg, um 1820, 10 x 14 cm.
Slg. Böhm, "Alte Straubinger Ansichten", S. 46, Abb. 23: "... Es zeigt als einzige bislang bekannte Graphik Straubing von Nordosten, ist aber mit 'Amberg an ... (Artikelnr. 26395CG)
Erfahren Sie mehr500,00 € Inkl. MwSt. -
PFARRKIRCHEN. - Handschriftliche Copie eines "Patents" der bayerischen Regierung "wegen Getraid, und Land Culturs wesen, dan weegen dem Real landschul institut zu Hepperg". Es wird eine "Verordtnung erlassen", die auch den Markt in Pfarrk
Handschrift mit Unterschrift, Reichenberg, dat. 7.September 1772, 33 x 20,5 cm.
Handschrift des Pfleg- und Landgerichts Reichenberg bei Pfarrkirchen, gez. "v. Gugler", Landrichter. - Man soll die Verordnung "schleunigist kundt thun, an bey... (Artikelnr. 28727EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
DRACHSELSRIED. - Urkunde Frath. - Quittung des Hanns Geiger, lediger Bauernsohn "von der Fräth", an seinen Bruder Georg Geiger, "Paur uf der Fräth (=Frath) Gerichts Lündten (=Linden)", für dessen Abschlußzahlung in ihrer Erbauseinand
Zweiseitige Handschrift mit ausgebrochenem Siegel, dat. 14. Juli 1735, 32 x 20,5 cm (Blattgröße).
Gesiegelt von Josef Maria Graf von Cesanna und Colle auf "Langquardt und Panpruckh" (= Langquart und Bonbruck, beide bei Vilsbiburg), "Cäm... (Artikelnr. 30707EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
TEISENDORF. - Weildorf. - Bruderschaft. - Bruderschaft der unbefleckten Empfängnis Mariä ... in der Vikariatskirche Weildorf bei Teisendorf usw. Aufnahmeurkunde mit ganzseitigem Text. Mittig eine Mondsichelmadonna auf der Weltkugel mit
Kupferstich von Jos. Hutter, Augsburg, mit Typendruck bei Max Zugschwert, Reichenhall, um 1830, 11 x 8,5 cm (Darstellung) bzw. 40 x 33 cm (Bordüre).
Mit hs. Namens- und Datumseintrag für "Willberger Maria Raintochter von Hörafing", dat.... (Artikelnr. 36052EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
PASSAU. - Bruderschaft. - Einverleibung in die Erzbruderschaft des heiligsten Herzens Mariä zur Bekehrung der Sünder ... in der Domkirche zu Passau ... 1844 ... eingeführt. Ganzseitiger Text, mittig Darstellung der Mutter Gottes, das J
Lithographie und Typendruck, um 1845, 9 x 5,5 cm (Darstellung) bzw. 19 x 32 cm (Bordüre).
Mit hs. Namens- und Datumseintrag für "Th. Hafensteiner(?) v. Perlesreuth", dat. 6. Juni 1854. Mit Originalunterschrift des Dompfarrers "Karl Schei... (Artikelnr. 36059EG)
Erfahren Sie mehr118,00 € Inkl. MwSt. -
BISCHOFSMAIS. - Urkunde Dietrichsmais. - Außnambbrief. Leibgedingsurkunde des Christoph Stummelreither, Dreiviertelbauer in Dietrichsmais, für seinen Vater Thomas Stummelreither, "Leibtamburist zu Dietrichsmais".
Dreiseitige Handschrift mit papiergedecktem Siegel, dat. 6. Februar 1725, 32,5 x 20,5 cm (Blattgröße).
In diesem "Leibthomb" werden verschiedene Leistungen "ad dies vitae" vereinbart, z.B. "Getraidt zur Leibsunderhaltung alle Jahr" usw. ... (Artikelnr. 30650EG)
Erfahren Sie mehr190,00 € Inkl. MwSt. -
PFETTRACH/bei Landshut. - Ehevertrag. - Im Nammen der Allerheilligisten Dreyfaltigkeit usw. Vermögensvertrag zwischen der "tugentsamen Maria Pflieglerin verwittibte Stubenreitherin ohnweit Furth" und dem "Ehrbarn Johann Embsland 1/16tl S
Vierseitige Kanzleischrift auf Stempelpapier, mit Unterschrift und Siegel, dat. 13.4. 1767, 32 x 21 cm.
Mit Originalunterschrift (Autograph): "Joh(ann) Nep(omuk) Joseph Freyh(err) v(on) Etzdorff m(anu) p(ropr)ia" (1733 - 1803), als Urkunds... (Artikelnr. 28738EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt.