Suchergebnisse für: "bayerisches wappen"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
94
Porträts
41
Wappen
38
Deutsche Ansichten
29
Bayern
29
Oberbayern
28
Dekorative Graphik
12
Bücher zur deutschen Landeskunde
6
Berufe
2
Schwaben
1
-
WICKENBURG. - Wappen. - Wickenburg, genannt Stechinelli, Carl Theodor Cappellini Graf von. Herr zu Kilp, Grünbichl, Borganie, Eltz.
Kupferstich von C. Schleich sen., München, 1835, 13 x 9 cm.
Wappen als Mitglied des königlich - bayerischen Hausritterordens vom Hl. Michael. Im Hintergrund ein Gebirgstal mit zwei Burgen links und rechts. (Artikelnr. 13034AG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
AREMBERG. - Wappen. - Aremberg, Prosper Ludwig Herzog von.
Kupferstich von C. Schleich sen., München, 1835, 13 x 9 cm.
Wappen als Mitglied des königlich-bayerischen Hausritterordens vom Hl. Michael. (Artikelnr. 13007AG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
DRACHSDORFF. - Wappen. - Franz Joseph Freyherr von Drachsdorff.
Kupferstich von C. Schleich sen., München, 1835, 13 x 9 cm.
Wappen als Mitglied des Königlich-Bayerischen Hausritterordens vom Hl. Michael. (Artikelnr. 13036AG)
Erfahren Sie mehr43,00 € Inkl. MwSt. -
LERCHENFELD. - Wappen. - Franz Seraphin Freyherr von Lerchenfeld.
Kupferstich von C. Schleich sen., München, 1835, 13 x 9 cm.
Wappen als Mitglied des Königlich-Bayerischen Hausritterordens vom Hl. Michael. (Artikelnr. 13017AG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNSTER. - Wappen. - Carl Joseph Freyherr von Münster.
Kupferstich von C. Schleich sen., München, 1835, 13 x 9 cm.
Wappen als Mitglied des Königlich-Bayerischen Hausritterordens vom Hl. Michael. (Artikelnr. 13019AG)
Erfahren Sie mehr43,00 € Inkl. MwSt. -
RIPANTI, Johann Franz. - Wappen. - Johann Franz Raphael Graf Ripanti.
Kupferstich von C. Schleich sen., München, 1835, 13 x 9 cm.
Wappen als Mitglied des Königlich-Bayerischen Hausritterordens vom Hl. Michael. (Artikelnr. 13038AG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
ARSCHOT. - Wappen. - Wilhelm Ernst Graf von Arschot-Schoonhoven.
Kupferstich von C. Schleich sen., München, 1835, 13 x 9 cm.
Wappen als Mitglied des Königlich-Bayerischen Hausritterordens vom Hl. Michael. (Artikelnr. 13046AG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
BARBIER-SCHROFFENBERG. - Wappen. - Anton Leo Graf von Barbier-Schroffenberg.
Kupferstich von C. Schleich sen., München, 1835, 13 x 9 cm.
Wappen als Mitglied des Königlich-Bayerischen Hausritterordens vom Hl. Michael. (Artikelnr. 13039AG)
Erfahren Sie mehr43,00 € Inkl. MwSt. -
BERCHEM. - Wappen. - Berchem, Wilhelm Clemens Anton Freyherr von.
Kupferstich von C. Schleich sen., München, 1835, 13 x 9 cm.
Wappen als Mitglied des königlich-bayerischen Hausritterordens vom Hl. Michael. (Artikelnr. 13042AG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
EZDORF. - Wappen. - Carl Wilh. Xaver Graf von Ezdorf.
Kupferstich von C. Schleich sen., München, 1835, 13 x 9 cm.
Wappen als Mitglied des Königlich-Bayerischen Hausritterordens vom Hl. Michael. (Artikelnr. 13025AG)
Erfahren Sie mehr43,00 € Inkl. MwSt. -
CHIMAY. - Wappen. - Chimay, Joseph Carl Anton Fürst von.
Kupferstich von C. Schleich sen., München, 1835, 13 x 9 cm.
Wappen als Mitglied des königlich-bayerischen Hausritterordens vom Hl. Michael. (Artikelnr. 10651BG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
ANDRIAN und WERBURG. - Wappen. - Ferdiand Ant. Freyh. von Andrian und Werburg.
Kupferstich von C. Schleich sen., München, 1835, 13 x 9 cm.
Wappen als Mitglied des Königlich-Bayerischen Hausritterordens vom Hl. Michael. (Artikelnr. 13030AG)
Erfahren Sie mehr43,00 € Inkl. MwSt. -
EDLING. - Wappen. - Cajetan Albert Graf und Herr von Edling.
Kupferstich von C. Schleich sen., München, 1835, 13 x 9 cm.
Wappen als Mitglied des Königlich-Bayerischen Hausritterordens vom Hl. Michael. (Artikelnr. 13013AG)
Erfahren Sie mehr43,00 € Inkl. MwSt. -
FEURI. - Wappen. - Jos. Ant. Franz Xav. Freyherr von Feuri auf Hilling und Biebelspach.
Kupferstich von C. Schleich sen., München, 1835, 12 x 7 cm.
Wappen als Mitglied des Königlich-Bayerischen Hausritterordens vom Hl. Michael. (Artikelnr. 13029AG)
Erfahren Sie mehr43,00 € Inkl. MwSt. -
GENTILE. - Wappen. - Diego Edler von Gentile, Graf zu Civita und Lezina.
Kupferstich von C. Schleich sen., München, 1835, 13 x 9 cm.
Wappen als Mitglied des Königlich-Bayerischen Hausritterordens vom Hl. Michael. (Artikelnr. 13015AG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
GRIMAUD. - Wappen. - Maximilian Joseph Friderich Carl von Grimaud, Graf von Orsay.
Kupferstich von C. Schleich sen., München, 1835, 13 x 9 cm.
Wappen als Mitglied des Königlich-Bayerischen Hausritterordens vom Hl. Michael. (Artikelnr. 13014AG)
Erfahren Sie mehr43,00 € Inkl. MwSt. -
GROSS von und zu Trockau. - Wappen. - Anselm Philipp Friedrich Freyherr Groß von und zu Trockau.
Kupferstich von C. Schleich sen., München, 1835, 13 x 9 cm.
Wappen als Mitglied des Königlich-Bayerischen Hausritterordens vom Hl. Michael. (Artikelnr. 13021AG)
Erfahren Sie mehr43,00 € Inkl. MwSt. -
PALM-GUNDELFINGEN. - Wappen. - Carl Joseph Franz v. Paula Fürst von Palm-Gundelfingen.
Kupferstich von C. Schleich sen., München, 1835, 13 x 9 cm.
Wappen als Mitglied des Königlich-Bayerischen Hausritterordens vom Hl. Michael. (Artikelnr. 13011AG)
Erfahren Sie mehr43,00 € Inkl. MwSt. -
RIPANTI. - Wappen. - Emil Maria von Ripanti, Graf von Malviano Metrano.
Kupferstich von C. Schleich sen., München, 1835, 13 x 9 cm.
Wappen als Mitglied des Königlich-Bayerischen Hausritterordens vom Hl. Michael. (Artikelnr. 13008AG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
VRINTS zu Treuenfeld. - Wappen. - Alexander Theobald Joseph Freyherr von Vrints zu Treuenfeld.
Kupferstich von C. Schleich sen., München, 1835, 13 x 9 cm.
Wappen als Mitglied des Königlich-Bayerischen Hausritterordens vom Hl. Michael. (Artikelnr. 13020AG)
Erfahren Sie mehr43,00 € Inkl. MwSt. -
WÜRTZBURG, Freiherr. - Wappen. - Conr. Wilh. Jos. Vitus Freyherr von Würtzburg.
Kupferstich von C. Schleich sen., München, 1835, 13 x 9 cm.
Wappen als Mitglied des Königlich-Bayerischen Hausritterordens vom Hl. Michael. (Artikelnr. 13047AG)
Erfahren Sie mehr43,00 € Inkl. MwSt. -
WELDEN,F.X. - Wappen. - Welden auf Großlaupheim, Franz Xav. Conr. Beat. Jos. Alois Freyherr von.
Kupferstich von C. Schleich nach J.Volz, München, 1833, 13 x 9 cm.
Wappen als Mitglied des königlich-bayerischen Hausritterordens vom Hl. Michael. (Artikelnr. 13044AG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
KARL EMANUEL II., Herzog von Savoyen-Piemont (1635 - 1675). - Brustbild nach halblinks im Oval des Bruders der bayerischen Kurfürstin Henriette Adelaide, in Rüstung mit Spitzenkragen, oben das Wappen, unten Inschrift.
Kupferstich bei B. Moncornet, um 1655, 14 x 10,5 cm (APK 22536). (Artikelnr. 15107EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
KARL EMANUEL II., Herzog von Savoyen-Piemont (1635 - 1675). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Bruders der bayerischen Kurfürstin Henriette Adelaide, in Rüstung mit Orden, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von J. Frosne bei L. Boisseuin, Paris, um 1650, 15 x 12,5 cm.
Bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 32803EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
KARL DER GROSSE, Kaiser (742 - 814). - Carolvs Magnvs. Hüftbild nach dreiviertelrechts im Schriftoval des Kaisers, stehend in Rüstung mit Krone, Szepter, Reichsapfel und Schwert, rechts das Wappen, darunter lateinische Verse.
Kupferstich, um 1600, 14,5 x 11,5 cm.
Der geteilte Wappenschild mit bayerischen Rauten und französischen Lilien. (Artikelnr. 7433EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
WREDE, Karl Philipp Fürst von (1767 - 1838). - Carl Graf von Wrede. Brustbild nach halblinks im Oval als "Königlich Bayerischer General der Cavallerie", in Uniform mit Orden, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier von A. Dalbon nach C. Klotz bei Walch u. Rugendas, Augsburg, um 1811, 18 x 15 cm. (Artikelnr. 37877EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
WURMSER, Dagobert Sigmund Graf von (1724 - 1797). - Brustbild nach halbrechts im Zierrahmen des österreichischen Feldmarschalls, in Husarenuniform als "Obrist-Inhaber eines Husarenregiments", unten Kartusche mit Wappen und Inschrift.
Kupferstich, um 1790, 25 x 19,5 cm.
APK 28692(?). - Der Korpskommandant im Bayerischen Erbfolgekrieg 1779 eroberte 1795 Mannheim. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 30220EG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Wappen. - Ex Electorali Bibliotheca Sereniss. Utriusq; Bavariae Ducum. Das Wappen des Kurfürstentums Bayern bis 1777. In der Kartusche darunter der Exlibris-Titel der Münchner Hofbibliothek.
Kupferstich von Raphael Sadeler, um 1625, 22,5 x 14 cm.
Vgl. Dressler/Schröder, Die Exlibris der Bayerischen Hof- und Staatsbibliothek. 17. bis 20. Jahrhundert, S. 9, Abb. 2. - Das neue Wappen von 1623 nach der Erlangung der Kurwürde, mi... (Artikelnr. 42431EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
CLEMENS FRANZ, Herzog in Bayern (1722 - 1770). - Clemens Franc. Dux Bavariae. Brustbild im Profil nach rechts im Rund des bayerischen Hof-Kriegs-Rats-Präsidenten, in Rüstung mit Orden vom Goldenen Vlies, unten das Wappen und ein schlafe
Kupferstich von Jungwirth und Söckler, München, 1770, 12 x 13 cm.
Mit Rändchen um die Darstellung, gut erhalten. (Artikelnr. 1523EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
BAYER, David (gest. ca. 1675). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Württembergischen Juristen, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich, um 1675, 18,5 x 14 cm.
Der Rat des Herzogs Eberhard III. war Assessor am Reichskammergericht. - Alt aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten, außerhalb des Ovals kleine beriebene Stellen. (Artikelnr. 81FG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
SECKENDORFF, Georg Friederich Albrecht Freiherr von (1779 -1855). - Brustbild nach viertellinks des Königlich Bayerischen Generalleutnants, in Uniform mit Orden, unten Inschrift und Wappen.
Lithographie auf China, um 1845, 20,5 x 19,5 cm.
Slg. Maillinger II, 862. - Der Herr auf Sugenheim war "Commandant der Iten Armee Division" und seit 1838 Inhaber des 8. Infanterieregiments. - Im Randbereich außerhalb der Darstellung etwas... (Artikelnr. 38292EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
KREBS, Johann Adolph (gest. nach 1661). - Brustbild en face im Schriftoval des bayerischen Diplomaten, oben und unten Wappen.
Kupferstich von C. Galle nach A. van Hulle, 1649, 29,5 x 18,5 cm.
APK 14087; mit der Jahreszahl und dem kaiserlichen Privileg, vor der Nr. 62. - Der Geheime Rat K(h)rebs war Direktor der Hofkanzlei des Kurfürsten Maximilians I. und Gesand... (Artikelnr. 6370EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA AMALIA VON ÖSTERREICH, Deutsche Kaiserin (1701 - 1756). - Hüftbild nach halblinks der Gemahlin Kaiser Karls VII. Alberts, darunter Krönungsinsignien, Wappen und Inschrift.
Kupferstich von C.H. Müller nach F. Lippold, um 1742, 28,5 x 17 cm.
APK 1509. - Die Tochter Kaiser Josephs I. heiratete 1722 den damaligen bayerischen Kurprinzen Karl Albert. - Mit feinem Rand um die Darstellung, alt auf Trägerpapier mon... (Artikelnr. 5792EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
PIUS AUGUST, Herzog in Bayern. - Wappen. - Wappen als Mitglied des königlich-bayerischen Hausritterordens vom Hl. Michael, unten militärische Embleme.
Kupferstich von C. Schleich sen., München, um 1835, 12 x 7,5 cm.
Der Vater des "Zithermaxl" wurde zum Coadjutor erwählt am 5. Februar 1809. (Artikelnr. 29939EG)
Erfahren Sie mehr40,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA AMALIA VON ÖSTERREICH, Deutsche Kaiserin (1701 - 1756). - Hüftbild nach halblinks der Gemahlin Kaiser Karls VII. Albert, unten Krönungsinsignien, Wappen und Inschrift.
Kupferstich von C.H. Müller nach F. Lippold, um 1742, 28,5 x 17 cm.
APK 1509. - Die Tochter Kaiser Josephs I. heiratete 1722 den damaligen bayerischen Kurprinzen Karl Albert. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten, im Eck oben links leich... (Artikelnr. 5594EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
MAYR, Franz Freiherr von (1621 - 1699). - Brustbild nach viertelrechts im Lorbeeroval des kurbayerischen Geheimen Rats und Diplomaten, unten zwei Wappen und Kartusche mit Inschrift.
Kupferstich von G. Schott, um 1700, 20,5 x 16 cm.
APK 16520. - Der Kunstsammler und bayerische Gesandte zum Reichstag in Regensburg arbeitete zusammen mit Gravel 1664 den Entwurf eines Allianzvertrages mit Frankreich aus. - Bis zur Einfass... (Artikelnr. 14530EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
KREBS, Johann Adolph (gest. nach 1661). - Brustbild en face im Schriftoval des bayerischen Diplomaten, obnen und unten Wappen.
Kupferstich von C. Galle nach A. van Hulle, 1649, 29,5 x 18,5 cm.
APK 14087; mit der Jahreszahl, dem kaiserlichen Privileg und der Nr. 62. - Der Geheime Rat K(h)rebs war Direktor der Hofkanzlei des Kurfürsten Maximilians I. und Gesandter ... (Artikelnr. 6369EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
VIEREGG, Anton Franz Freiherr von (1755 - 1830). - Brustbild nach halbrechts im Oval des bayerischen Generalleutnants und Brigadekommandeurs in der 2. Kavalleriedivision 1815, darunter Wappen, Inschrift und Widmung des Offizierskorps.
Kupferstich mit Punktiermanier von F. Fleischmann nach L. Kreul, um 1820, 12 x 9,5 cm.
APK 26942. - Der "Kommandeur des Militär Max Joseph Ordens und des Johanniter Ordens Kommenthur" war ab 1822 Divisionskommandeur in Würzburg. (Artikelnr. 5194EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
LAMOTTE, Peter Freiherr von (1765 - 1837). - Brustbild nach halbrechts im Oval des königlich-bayerischen Generalleutnants, in Uniform mit Orden als "Commandierender der dritten Armee-Division Nürnberg", unten Wappen, Inschrift und Widmu
Kupferstich von Friedrich Fleischmann nach F. Hahn, dat. 1828, 28,5 x 24,5 cm.
APK 14477 und 44077. - Gewidmet "von dem Officierscorps und den Militair Beamten der Königlichen Bayerischen III. Armee Division". - Insgesamt leicht knittrig. (Artikelnr. 11531EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
KREBS, Johann Adolph (gest. nach 1661). - Brustbild en face im Schriftoval des bayerischen Diplomaten, unten und oben Wappen.
Kupferstich von C. Galle nach A. van Hulle, 1649, 29,5 x 18,5 cm.
APK 14087. - Der Geheime Rat K(h)rebs war Direktor der Hofkanzlei des Kurfürsten Maximilians I. und Gesandter zum Westfälischen Frieden. - Alt aufgezogen, mit feinem Ränd... (Artikelnr. 10901AG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Gesamtansicht von Norden (15,5 x 31,5 cm) als Kopf einer Handwerkskundschaft, eingefaßt von breiter Bordüre und dem Wappen der Stadt im oberen Rand.
Kupferstich von Franz Xaver Jungwirth, um 1780, 31 x 35,5 cm.
Stopp D 340,4. - Die Kundschaft ist ausgestellt auf einen Wagnergesellen und datiert 1795. Links oben mit dem bayerischen Steuerstempel. Unten in der Bordüre montiertes Papiers... (Artikelnr. 28443CG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
MANDL (Mändl oder Maendl), Johann Freiherr von (1588 - 1666). - Kniestück nach halblinks des Juristen, Hofkammerpräsident und Geheimrat, sitzend in einem Stuhl, links oben Wappen und unten Inschrift.
Kupferstich von Johannes Sadeler II., 1666, 25,5 x 19 cm.
Mandl war seit 1614 in bayerischen Diensten und von 1622 bis 1636 mehrfach kurbayerischer Gesandter auf Reichstagen und Kurfürstentagen. - Meist knapp bis zur Einfassungslinie besc... (Artikelnr. 21713BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Gesamtansicht von Norden (15,5 x 31,5 cm) als Kopf einer Handwerkskundschaft, eingefaßt von breiter Bordüre und dem Wappen der Stadt im oberen Rand.
Kupferstich von Franz Xaver Jungwirth, um 1780, 31 x 35,5 cm.
Stopp D 340,4. - Die Kundschaft ist ausgestellt auf einen Schneidermeister und datiert 20. April 1789. Links oben mit dem bayerischen Steuerstempel. Unten mit montiertem Kupfers... (Artikelnr. 27826CG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
BAYER, Andreas (1594 - 1641). - Halbfigur nach viertelrechts des Ratssyndikus in Nürnberg, oben Inschrift, rechts das Wappen, unten Widmung von G.D. Rötenbeck.
Schabkunstblatt, monogr. "M(ulz)", dat. 1679, 12,5 x 10,5 cm.
APK 1431; Andresen, Peintre-Gr. Bd. V, Nr. 3. - Der Kanzleisekretär war auch "Secundicerius" (=Vicehauptmann). 1623 heiratete er Magdalena (1597 - 1681), die Tochter des Dr. me... (Artikelnr. 28083EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
HASLANG, Georg Christoph Freiherr von (1602 - 1684). - Brustbild nach dreiviertellinks des bayerischen Hofmarschalls, oben das kurbayerische, unten das eigene Wappen.
Kupferstich von P. de Jode nach A. van Hulle, 1648, 30 x 20 cm.
APK 10855. - Mit der Jahreszahl, dem kaiserlichen Privileg und der Nr. 61. - Der Oberstkämmerer war auch Freiherr in Hohenkammer und Giebing, Gouverneur in Pfaffenhofen, kurf... (Artikelnr. 6376EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
HASLANG, Georg Christoph Freiherr von (1602 - 1684). - Brustbild nach dreiviertellinks des bayerischen Hofmarschalls, oben das kurbayerische, unten das eigene Wappen.
Kupferstich von P. de Jode nach A. van Hulle, 1648, 30 x 20 cm.
APK 10855. - Mit dem Privileg, vor der Jahreszahl und vor der Nr. 61. - Der kurfürstliche Erbpräfekt von Ober- und Niederbayern und Oberstkämmerer war auch Freiherr in Hohe... (Artikelnr. 6378EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
GROTTA, Alexander Freiherr von (gest. 1621). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Oberstzeugmeisters der Liga und bayerischen Rats und Kämmerers, darunter Wappen und lateinische Verse.
Kupferstich von L. Kilian bei W. Kilian, um 1620, 15 x 12,5 cm.
APK 10017. - Der Reichsfreiherr war 1612 - 1618 Pfleger zu Kötzting, um 1619 im Besitz der Hofmark Poxau im Landgericht Dingolfing und 1619 - 1621 Pfleger und Kastner zu Mitt... (Artikelnr. 13068EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
CROARIA, Hieronymus von (gest. 1527). - Ingolstadt. - Brustbild nach halbrechts des Primarius für kanonisches Recht an der Universität Ingolstadt (1497 - 1511), unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich, um 1700, 18 x 13 cm.
Der herzoglich-bayerische und pfalz-neuburgische Rat war seit 1515 auch Rechtsberater der Stadt Nürnberg. - Bis zu Einfassungslinie, rechts bis knapp über diese beschnitten. (Artikelnr. 26601EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Turnfest. - 15. Bayer. Kreis - Turnfest. Urkunde für Alois Ossenbrunner vom T.V.SpV. München 1860 mit einem fahnenschwingenden Athleten im Lorbeerkranz und den Wappen für Augsburg (Zirbel), Bayern (Rauten) sowie dem Turnerk
Farblithographie, hs. ausgefüllt u. sign., 1922, 23 x 23 cm (Darstellung); 39 x 27 cm (Blattgröße). (Artikelnr. 41510EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt.