Deutsche Ansichten

icon
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
  1. 41644EG
    ANDECHS. - Fundamenta Eius Montibus Sanctis. Gesamtansicht des Klosters "Mons Andex" mit einer Prozession. Am rechten und linken Rand die beiden ersten Benediktinerklöster "Mons Casinus" und "Mons Sublacus", davor in Andacht kniende Edel

    Kupferstich von Joseph Anton Zimmermann, um 1760, 27 x 21,5 cm.
    Haus der Bayerischen Geschichte, Inv. Nr. pk an - 078. - Aus: "Chur Bayrisch Geistlicher Calender". - Seltene Ansicht. - Die Platte mit einigen kleinen Kratzern; verso mit Sam... (Artikelnr. 41644EG)
    Erfahren Sie mehr
    550,00 € Inkl. MwSt.
  2. 43238EG
    BAYERN. - Brauchtum. - Fahnenschwingender Landsknecht mit einer Burg im Hintergrund.

    Kol. Holzschnitt auf Pergament von J. Kallenberg, monogr "IK", 1579, 21 x 14 cm.
    Aus: J. Köbel, "Wapen Deß Heiligen Römischen Reichs Teutscher Nation", bei Feyerabend in Frankfurt. - Ohne ein Wappen und die Angabe des Ortes, mit dem bay... (Artikelnr. 43238EG)
    Erfahren Sie mehr
    450,00 € Inkl. MwSt.
  3. 27358CG
    BAYERN. - Karte. - Bavaria Ducatus.

    Altkol. Kupferstich von Gerhard Mercator bei Blaeu, 1644, 38,5 x 50 cm.
    Die grenzkolorierte Karte zeigt Ober- und Niederbayern. Mit altkolorierter, figürlicher Titelkartusche und dem bayerischen Wappen. - Breitrandig und gut erhalten. (Artikelnr. 27358CG)
    Erfahren Sie mehr
    350,00 € Inkl. MwSt.
  4. 17610BG
    BAYERN. - Karte. - Bavariae, olim Vindeliciae.

    Altkol. Kupferstich von Ortelius nach Philipp Apian, 1595, 39 x 49 cm.
    Van den Broecke 110. - Mit altkolorierter Kartusche, Meilenzeiger und dem bayerischen Wappen. Oben knapprandig. - Eine der schönsten Altbayernkarten in tadelloser Erh... (Artikelnr. 17610BG)
    Erfahren Sie mehr
    800,00 € Inkl. MwSt.
  5. 73GG
    BAYERN. - Karte. - Bavariae, olim Vindeliciae.

    Kol. Kupferstich von Ortelius nach Philipp Apian, 1602, 39 x 49 cm.
    Van den Broecke 110. - Mit kolorierter Kartusche, Meilenzeiger und dem bayerischen Wappen. - Im Bug einige kleine hinterlegt Wurmgänge. Eine der schönsten Altbayernkarte... (Artikelnr. 73GG)
    Erfahren Sie mehr
    650,00 € Inkl. MwSt.
  6. 13093CG
    BAYERN. - Karte. - Bavariae, olim Vindeliciae.

    Altkol. Kupferstich von Ortelius nach Philipp Apian, 1595, 39 x 49 cm.
    Van den Broecke 110. - Mit altkolorierter Kartusche, Meilenzeiger und dem bayerischen Wappen. - Eine der schönsten Altbayernkarten. Mit breitem Rand und besonders sch?... (Artikelnr. 13093CG)
    Erfahren Sie mehr
    900,00 € Inkl. MwSt.
  7. 27357CG
    BAYERN. - Karte. - Bavariae, olim Vindeliciae.

    Altkol. Kupferstich von Ortelius nach Philipp Apian, 1595, 39 x 49 cm.
    Van den Broecke 110. - Mit altkolorierter Kartusche, Meilenzeiger und dem bayerischen Wappen. - Mit breitem Rand. Gleichmäßig gebräunt. Die Vignette auf der Rücksei... (Artikelnr. 27357CG)
    Erfahren Sie mehr
    750,00 € Inkl. MwSt.
  8. 7093CG
    BAYERN. - Karte. - Bavariae, olim Vindeliciae.

    Kupferstich von Abraham Ortelius nach Philipp Apian, 1595, 38 x 49 cm.
    Van den Broecke 110. - Mit Kartusche, Meilenzeiger und dem bayerischen Wappen. - Eine der schönsten Altbayernkarten. (Artikelnr. 7093CG)
    Erfahren Sie mehr
    550,00 € Inkl. MwSt.
  9. 1557CG
    BAYERN. - Karte. - Bavariae, olim Vindeliciae.

    Altkol. Kupferstich von Ortelius nach Philipp Apian, 1595, 39 x 49 cm.
    Van den Broecke 110. - Mit altkolorierter Kartusche, Meilenzeiger und dem bayerischen Wappen. - Eine der schönsten Altbayernkarten, mit Rand und kräftigem Altkolorit.... (Artikelnr. 1557CG)
    Erfahren Sie mehr
    850,00 € Inkl. MwSt.
  10. 27948CG
    BAYERN. - Karte. - Chorographia Bavariae: Beschreibung Des Lands und Fürstenthumbs Obern und Nidern Baiern, sambt den umbligenden anstössen anderer Herrschaften DarInnen die Stet, Märckt, Clöster, Schlösser, auch etlich Dörffer, geb

    Kolorierter Holzschnitt, München 1568 (hier in der 5. Ausgabe ohne Jahr, um 1760), 167 x 164 cm.
    Hupp S. 28 ff. mit ausführlicher Beschreibung; Philipp Apian und die Kartographie der Re­naissance. Ausst.-Kat. Bayer. Staatsbibl. 1989, S.... (Artikelnr. 27948CG)
    Erfahren Sie mehr
    12.500,00 € Inkl. MwSt.
  11. 24058CG
    BAYERN. - Karte. - Historia Circuli Bavarici.

    Altkol. Kupferstich von Matthäus Seutter, um 1740, 58 x 49 cm.
    Vgl. Kupcik, Mappae Bavariae, S. 118, Nr. 15 (Lotter). - Historische Karte der bayerischen Kreise mit Suchnetz. Geschichtliche Ereignisse sind mit Bildsignaturen dargestellt u... (Artikelnr. 24058CG)
    Erfahren Sie mehr
    900,00 € Inkl. MwSt.
  12. 26353CG
    BAYERN. - Karte. - Historia Circuli Bavarici.

    Altkol. Kupferstich von Tobias Conrad Lotter, handschriftlich dat. 1745, 58 x 49 cm.
    Vgl. Kupcik, Mappae Bavariae, S. 118, Nr. 15 (Lotter). - Historische Karte der bayerischen Kreise mit Suchnetz. Geschichtliche Ereignisse sind mit Bildsig... (Artikelnr. 26353CG)
    Erfahren Sie mehr
    850,00 € Inkl. MwSt.
  13. 27567CG
    BAYERN. - Stammbaum. - Stammbaum der bayerischen Herzöge von Luitpold (gest. 908) bis Max Emanuel. Am Fuße des Baumes liegt Luitpold, daneben ein Löwe mit Schwert und bekröntem bayerischen Wappen, links Widmung des Stechers an Kaiser

    Altkol. Kupferstich von Matthäus Seutter, nach 1747, 56 x 49 cm.
    Vgl.Lentner 5979. - Herzog Luitpold aus dem 10. Jahrhundert liegt im Herzogsornat schlafend am Boden, rechts daneben der bayerische Löwe mit Wappen und den Insignien der Ku... (Artikelnr. 27567CG)
    Erfahren Sie mehr
    800,00 € Inkl. MwSt.
  14. 26315CG
    MÜNCHEN. - Dieb. - DER ERTAPPTE DIEB. Bursche wird beim Diebstahl von einem Wächter erwischt, der Mann hat das bayerische Wappen auf der Hemdbrust.

    Ölkreide, Tuschpinsel und Deckweiß von Hans Fischach, links unten monogrammiert, um 2003, 31,5 x 22 cm.
    Hans Fischach (1922-2008) war Münchner Maler, Illustrator, Modezeichner und Schriftsteller. Motive aus seiner bayerischen Heimat und... (Artikelnr. 26315CG)
    Erfahren Sie mehr
    80,00 € Inkl. MwSt.
  15. 20982EG
    280,00 € Inkl. MwSt.
  16. 28443CG
    MÜNCHEN. - Gesamtansicht von Norden (15,5 x 31,5 cm) als Kopf einer Handwerkskundschaft, eingefaßt von breiter Bordüre und dem Wappen der Stadt im oberen Rand.

    Kupferstich von Franz Xaver Jungwirth, um 1780, 31 x 35,5 cm.
    Stopp D 340,4. - Die Kundschaft ist ausgestellt auf einen Wagnergesellen und datiert 1795. Links oben mit dem bayerischen Steuerstempel. Unten in der Bordüre montiertes Papiers... (Artikelnr. 28443CG)
    Erfahren Sie mehr
    950,00 € Inkl. MwSt.
  17. 27826CG
    MÜNCHEN. - Gesamtansicht von Norden (15,5 x 31,5 cm) als Kopf einer Handwerkskundschaft, eingefaßt von breiter Bordüre und dem Wappen der Stadt im oberen Rand.

    Kupferstich von Franz Xaver Jungwirth, um 1780, 31 x 35,5 cm.
    Stopp D 340,4. - Die Kundschaft ist ausgestellt auf einen Schneidermeister und datiert 20. April 1789. Links oben mit dem bayerischen Steuerstempel. Unten mit montiertem Kupfers... (Artikelnr. 27826CG)
    Erfahren Sie mehr
    950,00 € Inkl. MwSt.
  18. 13193CG
    MÜNCHEN. - Gesamtansicht von Norden (ca. 17 x 34 cm) als Kopf einer Handwerkskundschaft, eingefasst von reicher ornamentaler und figürlicher Bordüre und dem bayerischen Wappen und dem Stadtwappen im oberen Rand.

    Kupferstich von F.X. Jungwirth, dat. 1767, 32 x 34,5 cm.
    Über der Ansicht mit vierzeiligem Vers. Mit Papiersiegel und Stempel links oben am Rand. Ausgefüllt und datiert 1783. Nur geringe Faltspuren und leicht gebräunt. (Artikelnr. 13193CG)
    Erfahren Sie mehr
    950,00 € Inkl. MwSt.
  19. 18391BG
    MÜNCHEN. - Gesamtansicht von Norden (ca. 18 x 36 cm) als Kopf einer Handwerkskundschaft, eingefasst von reicher ornamentaler Bordüre und dem bayerischen Wappen im oberen und dem Stadtwappen im unteren Rand.

    Kupferstich von F.X. Jungwirth, dat. 1752, 32 x 34,5 cm.
    Stopp D 336: "Die Ansicht steht in der Tradition der großen Ansichten von Georg Balthasar Probst und Michael Wening, beide um 1700". - Über der Ansicht vierzeiliger Vers. Ausgefül... (Artikelnr. 18391BG)
    Erfahren Sie mehr
    950,00 € Inkl. MwSt.
  20. 5681CG
    MÜNCHEN. - Gesamtansicht, eingefaßt von zwei großen Löwen, die das bayerische Wappen tragen. Titelkartusche der Finck-Karte.

    Kupferstich von Georg Philipp Finckh nach Philipp Apian, 1684, 18,5 x 23,5 cm.
    Blatt 1 aus der großen Finckh-Karte in der revidierten Fassung von 1684. (Artikelnr. 5681CG)
    Erfahren Sie mehr
    170,00 € Inkl. MwSt.
  21. 17956BG
    MÜNCHEN. - Karlstraße. - Ansicht der Karlsstrasse in München. Blick von Westen in die heutige Neuhauserstraße mit der Michaelskirche und der Akademie links, gegenüber das alte Bräuhaus der Pschorrbrauerei. Vorne rechts Brunnen mit p

    Altkol. Lithographie von Gustav Kraus, 1825, 23,5 x 39,5 cm.
    Pressler 41; Maillinger II, 148/49; Slg. Proebst 400; Lentner 1678 (neuer Abzug); nicht bei Proebst. - Aus der frühen Folge "Zwölf Prospekte der Haupt- und Residenzstadt Münch... (Artikelnr. 17956BG)
    Erfahren Sie mehr
    2.200,00 € Inkl. MwSt.
  22. 25452CG
    MÜNCHEN. - Monachium utriusque Bavariae civitatis primar. Gesamtansicht mit der nächsten Umgebung vom Gasteigberg aus anno 1586. Unten zwei Löwen mit dem bayerischen Wappen sowie links und rechts Münchner und bayerisches Wappen.

    Altkol. Kupferstich aus Braun-Hogenberg, 1588, von Anna Beek im 17. Jhdt. vergrößert und koloriert, 44 x 52 cm.
    Vgl. Lentner 1034. - Anna Beek (1657 - 1717) vergrößerte die Ansichten von Merian und Braun-Hogenberg, indem sie die Ansich... (Artikelnr. 25452CG)
    Erfahren Sie mehr
    3.200,00 € Inkl. MwSt.
  23. 27862CG
    MÜNCHEN. - Monachium vulgo Munchen Electoris Bavariae. Gesamtansicht aus der Vogelschau.

    Kupferstich von Wenzel Hollar bei F. de Wit, um 1660, 36 x 46,5 cm.
    Vgl. Fauser 9271 und Slg. Proebst 2. - Oben in den Ecken das bayerische und das Münchner Wappen. Links Legende 1 - 51. - Mit sehr breitem Rand und kräftigem Druck. (Artikelnr. 27862CG)
    Erfahren Sie mehr
    850,00 € Inkl. MwSt.
  24. 27936CG
    MÜNCHEN. - München, die weitberühmt, praechtig und wohl fortificirte Chur= Fürstl. Haupt u. Residenz Stadt des Herzogthums Bayern. Grundrißplan mit einzelnen, herausgehobenen Gebäuden (gest. Erklärungen A- Z u. 1- 26); darunter Ges

    Altkolorierter Kupferstich von Matthäus Seutter, um 1740, 50 x 57 cm.
    Maillinger I, 842; Lentner 1069: "Schönes Kapitalblatt von dekorativer Wirkung". - Links oben Kartusche mit dem bayerischen und Münchner Wappen und allegorischen Figu... (Artikelnr. 27936CG)
    Erfahren Sie mehr
    2.000,00 € Inkl. MwSt.
  25. 1771GG
    MÜNCHEN. - München, die weitberühmt, praechtig und wohl fortificirte Chur= Fürstl. Haupt u. Residenz Stadt des Herzogthums Bayern. Grundrißplan mit einzelnen, herausgehobenen Gebäuden (gest. Erklärungen A- Z und 1- 26), darunter Ge

    Altkol. Kupferstich von Matthäus Seutter, nach 1760, 50 x 57 cm.
    Vgl. Maillinger I, 842; Lentner 1069: "Schönes Kapitalblatt von dekorativer Wirkung". - Seltener zweiter Zustand mit der Adresse von Johann Michael Probst, Augsburg. - Link... (Artikelnr. 1771GG)
    Erfahren Sie mehr
    1.500,00 € Inkl. MwSt.
  26. 21290BG
    MÜNCHEN. - Ramersdorf. - Vera Particvea S. Crvcis. ... Wahre Abbildung der Wunderthättigen U:L: Frauen Bildnuß zu Ramersdorff nechst München, so schon Ao. 1379 von dem Volckh mit hächster Andacht ist Verehrt worden. Das Gnadenbild re

    Kupferstich von Johann Balthasar Wening nach Johann Franz Schnabel, um 1700, 77 x 53,5 cm.
    Lentner 14504: Thieme-Becker Bd. XXXV, S. 377 (hier erwähnt). - Rechts und links von der Gesamtansicht Tafeln mit den Namen der Münchner Schweden-... (Artikelnr. 21290BG)
    Erfahren Sie mehr
    1.200,00 € Inkl. MwSt.
  27. 5921CG
    MÜNCHEN. - Rechnung. - Rechnungsformular von "C. Holste, k. Hof- Handschuhfabrikant".

    Lithographie, um 1860, 7 x 20 cm.
    Mit dem bayerischen Wappen und 2 Medaillen (1 mit Porträt Max II.). (Artikelnr. 5921CG)
    Erfahren Sie mehr
    50,00 € Inkl. MwSt.
  28. 29316EG
    MÜNCHEN. - Regenschirme. - Parapluies-Fabrik von J.B. Fensterer Theatiner Schwabinger Strasse No. 44 Eck der Perusagasse. Königl. Bayr. Privilegium auf Stock-Regenschirme. Nicht ausgefülltes Rechnungsformular, oben verziertes bayerisch

    Lithographie auf gekreidetem Papier bei B. Dondorf, Franfurt a.M., um 1840, 27,5 x 22 cm (Blattgröße).
    Die Medaille zeigt eine Büste im Profil nach rechts König Ludwigs I. von Bayern bzw. "Preis der Industrie-Ausstellung J.B. Fensterer... (Artikelnr. 29316EG)
    Erfahren Sie mehr
    90,00 € Inkl. MwSt.
pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Slava Yurthev Copyright Peter Bierl Buch- & Kunstantiquariat