Suchergebnisse für: "burg"
Suche in:
Deutsche Ansichten
613
Ansichten Ausland
249
Europa
242
Bayern
238
Alte Graphik aller Art
179
Franken
128
Rheinland-Pfalz und Saarland
105
Tschechoslowakei (ehemalige)
98
Baden-Württemberg
72
Sachsen und Sachsen-Anhalt
72
-
WICKENBURG. - Wappen. - Wickenburg, genannt Stechinelli, Carl Theodor Cappellini Graf von. Herr zu Kilp, Grünbichl, Borganie, Eltz.
Kupferstich von C. Schleich sen., München, 1835, 13 x 9 cm.
Wappen als Mitglied des königlich - bayerischen Hausritterordens vom Hl. Michael. Im Hintergrund ein Gebirgstal mit zwei Burgen links und rechts. (Artikelnr. 13034AG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
SCHULDEN. - Verlassenschaften, Würzburg. - Sechs Anschreiben und Briefe von 1849 bis 1864 verschiedener Würzburger Behörden an das Würzburger KuStG. bzw. BG. - Betreff: Tilgung von Hinterlassenschaftsschulden.
Die Begleichung der Schulden erfolgt entweder durch Hypothekeneintragung auf vorhandenen Grundbesitz oder durch Abzug von fälligen Auszahlungen. Es handelt sich ausschließlich um Würzburger Bürger. (Artikelnr. 12510AG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
GREENE/bei Kreiensen. - Burgruine Greene. Blick auf di9e verfallene Mauer mit dem Tor, dahinter der Turm.
Aquarell über Bleistift, rechts unten monogr. "JDH", um 1880, 14 x 23,5 cm.
Burg Greene war eine mittelalterliche Spornburg in der Nähe von Greene über dem Leinetal. - Voll ausgeführte, farbfrische Arbeit. (Artikelnr. 27092CG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
LANDSHUT. - Trausnitz. - Kurzer Auszug - aus der Geschichte des altherzoglichen Berg= und Residenz=Schlosses Trausnitz.
Landshut, Johann Nep. Attenkofer, 1840.
15 x 10 cm. 14 S. Marmor. Broschur d. Zt.
Seltene Schrift zu Geschichte der Burg Trausnitz in Landshut. (Artikelnr. 5972BB)
Erfahren Sie mehr40,00 € Inkl. MwSt. -
FISCHEREI. - Sammelblatt von verschiedensten Darstellungen aus der Fischerei, u.a. Grönländer im Kajak, Schwammfischerei, Fischen mit Wurfnetz, Angleranzug, Utensilien, Fische.
Holzstich nach Burger, 35 x 24 cm.
Von der Internationalen Fischereiausstellung in Berlin, aus der Abteilung Geschichte der Fischerei. (Artikelnr. 7956AG)
Erfahren Sie mehr33,00 € Inkl. MwSt. -
SIGIRANNUS (Cyran, Siran) von Berry. - Als Abt von Méobecq stehend vor einer Säule.
Kupferstich von G.A. Wolfgang nach J. Fisches, 1675, 11 x 8 cm.
Im Hintergrund steht er in Ketten vor einer Burg, weil er zu den Armen zu freigebig war. (Artikelnr. 28499EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - München im Jahre 1559. Gesamtansicht von Osten, rechts die Isar.
Holzschnitt von Jost Ammann aus dem Jahre 1559 (Abzug von 1809), 10 x 43 cm.
Aus F.J.Lipowsky, Bürger-Militär Almanach für das Königreich Bayern von 1809. - Geglättete Faltspuren. (Artikelnr. 16653CG)
Erfahren Sie mehr190,00 € Inkl. MwSt. -
RHEIN. - Karte. - Lauf des Rhein- Stroms von Mainz bis Düsseldorf.
Kupferstich von Ausfeld, 1806, 18 x 24 cm.
Der Rheinlauf in zwei Teilen nebeneinander: Von Mainz bis Andernach und von Andernach bis Düsseldorf. Mit Einzeichnung aller Städte, Orte und Burgen. (Artikelnr. 9666AG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
RADINA (Radyne). - Schloßansicht.
Federlithographie von Richter nach Heber bei Medau, 1845, 13 x 19 cm.
Nebehay-Wagner 241. - Aus "Böhmens Burgen, Vesten und Bergschlösser" herausgegeben von Franz Alexander Heber. - Dabei: Grundriss der Burgruine Radina und Der Burgruine... (Artikelnr. 2947GG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
HERMANN III., Markgraf von Baden (gest. 1130). - Ganzfigur nach viertelrechts, stehend in Rüstung mit Helm und zwei Schwertern, oben das Wappen.
Lithographie bei Velten, Karlsruhe, 1825, 26,5 x 18 cm.
APK 937. - Der Erbauer der Burg Hochbaden bei Baden-Baden ist der Gründer des Augustinerchorherrenstiftes in Backnang. (Artikelnr. 13998EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
ELISABETH LUDOVIKA von Bayern, Königin von Sachsen (1801 - 1873). - Elisabeth, Kronprinzessin von Preußen. Halbfigur nach halbrechts im Achteck der Gemahlin des späteren Königs Friedrich Wilhelm IV.
Kupferstich von L. Buchhorn nach E. Gebauer, um 1825, 15 x 12 cm.
APK 2940. - Zum Besten des "Bürger Rettungs Instituts zu Berlin". (Artikelnr. 19774EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
PODIBRAD (Podebrady) an der Elbe. - Grundriss des Schlosses Podiebrad und "Grundriss des Schlosses Zbirow". 2 Pläne auf 1 Blatt.
Federlithographie von Richter nach Heber bei Medau, 1845, 13 x 19 cm.
Nebehay-Wagner 241. - Aus "Böhmens Burgen, Vesten und Bergschlösser" herausgegeben von Franz Alexander Heber. - Leicht fleckig. (Artikelnr. 29134CG)
Erfahren Sie mehr40,00 € Inkl. MwSt. -
WOJNOV-MESTEC. - Wappen. - St. casl. Kr. (Mestec Vojnuv) Städtewappen. Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 8 x 7 cm (Bildgröße). 11690BG EUR 57,00 Europa; Tschechoslowakei (ehem.); Wappen; Wappenaquarelle 1 400 de N N N N
Farblithographie von Zahradniczek nach A. Trichtl bei A. Leykum, Wien, 1840, 13 x 18,5 cm.
Nebehay-Wagner 509, 7, 3. - Aus "Das pittoreske Österreich", Lieferung 7. (Artikelnr. 20062CG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
HERSTELLE/bei Beverungen. - Gesamtansicht über die Weser.
Lithographie von Georg Osterwald, um 1840, 21,5 x 28,5 cm.
Blick auf Beverungen vom jenseitigen Ufer, im Hintergrund die Burg Herstelle. Auf dem Fluß eine Fähre und ein Frachtkahn, am Ufer wartende Personen. - Auf leichten Karton aufgezo... (Artikelnr. 24074CG)
Erfahren Sie mehr800,00 € Inkl. MwSt. -
MAXIMILIAN III. Joseph, Kurfürst von Bayern (1727 - 1777). - Brustbild nach halbrechts im Oval, mit Brustpanzer und Orden vom Goldenen Vlies, unten eine Ernteszene, sowie drei Putten und eine Inschrift.
Kupferstich nach Kohlbrenner, um 1770, 16,5 x 11cm.
Bereite dich O Jugend / Vom Ritter=Bürger=Bauernstande, / Zu nützen deinem Vaterlande, / Durch Wissenschaft und Tugend. (Artikelnr. 21784BG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
JELLIN, Barbara (1752 - nach 1855). - Hochbetagte. - Halbfigur en face "im Alter von 103 Jahr".
Kupferstich "nach der Natur" von Th. Benedetti, 1855, 18 x 15,5 cm.
Verso montiert Teilbiographie aus der Zeitschrift "Faust". Danach war sie "oft am Gründonnerstag bei der Fußwaschungsceremonie in der k.k. Burg" in Wien beteiligt. - Bre... (Artikelnr. 33606EG)
Erfahren Sie mehr78,00 € Inkl. MwSt. -
OERTEL, Wilhelm, Pseud. W.O.v. Horn (1798 - 1867). - Schriftsteller.
Stahlstich von L. Sichling bei J.D. Sauerländer, um 1860, 11,5 x 9,5 cm.
APK 12385. - Kniestück nach halblinks des Pfarrers in Sobernheim/Nahe. Der Verfasser von Dorfgeschichten, Volks- und Jugendbüchern war auch Mitarbeiter der "Garten... (Artikelnr. 12529EG)
Erfahren Sie mehr56,00 € Inkl. MwSt. -
EISENACH. - Wartburg. - Das Wartburg-Büchlein.
Wartburg, Wieprecht, ca. 1907.
19,5 x 13 cm. 24 S. Illustr. OBroschur.
Enthält u.a.: Sancta Elisabeth. Die sieben Werke der Barmherzigkeit der heiligen Elisabeth. Wandgemälde auf der Wartburg. Ausgeführt von Moritz von Schwind. - S... (Artikelnr. 176DB)
Erfahren Sie mehr20,00 € Inkl. MwSt. -
GIECH. - Giech. Blick auf die Burgruine Giech, links die Wahlfahrtskapelle Gügel, im Hintergrund Schesslitz. Die Ansicht umrahmt von gotischen Ornamenten, zwei Ritterfiguren und Wappen; im unteren Rand Daten und Erklärungen zur Geschich
Lithographie von Philipp Herrlein nach M. Landgraf, Fürth, 1836, 36 x 41 cm
Das seltene Ereignisblatt in einem schönen, breitrandigen Exemplar. (Artikelnr. 241DG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
WÜRTTEMBERG. - Bilder aus Schwaben. Sammelbild mit 12 Ansichten auf einem Blatt.
Lithographie, um 1880, 24 x 31 cm.
Die kleinen Ansichten (ca. 6 x 9 cm) zeigen Hohen-Rechberg, Stammschloß Württemberg, Weibertreu, Burg Hohenstaufen, Hohenzollern, Reusenstein, Bergkegel Hohenstaufen, Lichtenstein, Hohen Urach, Hohen As... (Artikelnr. 26390CG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA LANZENDORF. - Gnadenbild. - Mutter Jesu zu Maria Lanzendorf. Das Pietà-Gnadenbild auf Wolken, schwebend über Ansicht von Kloster, Kirche und Kalvarienberg mit Prozession, in Umrahmung aus rosentragenden Dornen, unten Inschrift.
Altkol. Lithographie bei C. Bürger, Wien, um 1860, 8 x 5,5 cm (Darstellung) bzw. 12,5 x 18 cm (Blattgröße). (Artikelnr. 17376EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
RAVENSBURG. - Gutermann, F. - Die alte Rauenspurc (Ravensburg), das Stammschloß der Welfen, seine Umgebung und sein Geschlecht. Geschichtliche Nachrichten aus handschriftlichen Urkunden und gedruckten Schriften.
Stuttgart, Vlg. Zu Guttenberg, 1856.
21 x 13 cm. VIII, 86 S., 1 Bl. Mit 4 getönten lithogr. Tafeln. Lwd. mit Rtit.
Heyd 5424. - Selten. - Mit einer hübschen Ansicht der Burg und der Stadt. - Neu aufgebunden. Text etwas stockfleckig. (Artikelnr. 1792BB)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Haunstetten. - Prospect bey denen Sieben Brunnen ohnfern Augspurg. Darstellung einer Ausflugsgesellschaft bei den Siebenbrunnen, im heutigen Stadtteil Haunstetten bei Augsburg.
Altkol. Kupferstich bei Johann Georg Hertel, Augsburg, um 1740, 17,5 x 28 cm.
Schefold 42792. - Das Waldgebiet entlang des Lechs war ein beliebtes Ausflugsziel der wohlhabenden Augsburger Bürger. Vorne links sitzt die Ausflugsgesellschaft... (Artikelnr. 1270GG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
ARNSTEIN/Lahn. - Blick von der Lahn aus zum Kloster.
Blau aquarellierte Umrißradierung von Schmidt nach Anton Radl bei Wilmans, um 1820, 37,5 x 51,5 cm.
Museum Giersch, Anton Radl, Nr. 91. - Zarte Darstellung mit treidelndem Lastkahn und Postkutsche am Ufer, in der Bildmitte Burg und Kloste... (Artikelnr. 7807BG)
Erfahren Sie mehr1.100,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Gesamtansicht über eine gemauerte Gartenmauer hinweg, im Vordergrund zwei Frauen im Gespräch.
Kol. Lithographie bei J.B. Dreseli, München, um 1830, 21,5 x 29 cm.
Nicht bei Lentner. - Mit schönem Panoramablick über die Stadt mit der Burg rechts. - Zwei fachmännisch geschlossene Einrisse. Sehr breitrandig und sorgfältig kolorier... (Artikelnr. 23252CG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
STUTTGART. - Gesamtansicht von der Höhe, umgeben von 6 Darstellungen der angrenzenden Oberämter.
Stahlstich nach P.C. Geissler bei Mayer, 1850, 22 x 17 cm.
Oberhalb der Gesamtansicht die Abbildungen der Trachten von Cannstatt und Ulm sowie der Burg Lichtenstein, darunter die Trachten von Urach und Ellwangen mit dem Ulmer Münster. (Artikelnr. 7561BG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
WILLICH, Friedrich Justus (1790 - 1853). - Brustbild nach viertellinks des bayerischen Landtagsabgeordneten und Nachfolgers von Gassers als Abgeordneter der Paulskirche 1848.
Lithographie auf China von Rob. Lecke bei J.N. Burger, München, dat. 1837, 22 x 18,5 cm.
Der in Hanau geborene liberale Rechtsanwalt starb in Frankenthal in der Pfalz. - Nur im breiten Rand leicht fleckig. (Artikelnr. 13538EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
WEISSWASSER. - Wappen. - Mun.-St. bunzl. Kr. (Bela) Städtewappen. Aquarell von A. von Dobrà Voda, um 1860, 8 x 7 cm (Bildgröße). 11477BG EUR 57,00 Europa; Tschechoslowakei (ehem.); Wappen; Wappenaquarelle 1 400 de N N N N 1
Lithographie mit Tonplatte nach Kaliwoda bei Hölzel, 1857, 20 x 27 cm.
Nebehay-W. 262,24. - Aus: E. Hölzel, Malerisch- historisches Album von Mähren und Schlesien. (Artikelnr. 10566CG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Fronleichnamsfest. - Das Fronleichnams= Fest auf dem Marienplatze in München.
Lithographie bei Singer, München, 1854, 25 x 36 cm.
Nicht bei Lentner u. in Slg. Proebst. - Vor der zu einem Altar hergerichteten Mariensäule feiert die amtierende Geistlichkeit, der Hof und sehr zahlreiche andächtige Bürger das Fronle... (Artikelnr. 14087CG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
BLUMHARDT, Christian Gottlieb (1779 - 1838). - Brustbild nach halbrechts des Missionars in Liberia und Südindien, als "Inspector der evang. Missions Schule zu Basel", unten Inschrift.
Lithographie von Kauffmann nach T. Hurter (1836), um 1838, 16 x 16 cm.
APK 37807. - Der Mitbegründer der Basler Bibelgesellschaft war Vikar in Derendingen und Pfarrer in Bürg. - Kleiner, hinterlegter Randeinriß. (Artikelnr. 13853EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN BAPTIST SONDERLAND (1805 - 1878). - Lenore. Bilderkomposition mit vielen Einzeldarstellungen.
Radierung von J.B. Sonderland bei Arnz, Düsseldorf, 1844, 24 x 19,5 cm.
Aus "Bilder und Randzeichnungen zu Deutschen Dichtungen"; Andresen, Handb. Bd. II, Sonderland 1; Thieme-Becker Bd. XXXI, S. 275; Nagler 1: Unvergleichliches Werk. - N... (Artikelnr. 35669EG)
Erfahren Sie mehr132,00 € Inkl. MwSt. -
BERLIN. - Blick auf den Gendarmenmarkt, vorne rechts der Französische, links der Deutsche Dom, mittig das Konzerthaus, unten Inschrift.
Holzstich nach L. Burger, dat. 1859, 35 x 48 cm.
Die Grundsteinlegung zu Schiller's Standbilde auf dem Platze vor dem Schauspielhause in Berlin am 10. November 1859, mit lebhafter Staffage. Verso der komplette Artikel. - Mittelbug. (Artikelnr. 28879EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
MOSEL. - Reliefpanorama der Mosellaufs mit den Städten als Vogelschauansichten.
Bleistiftzeichnung, der Fluß blau aquarelliert, aus dem Atelier von J. Ruep, um 1930, 40 x 50 cm.
Zeigt das Gebiet zwischen Bad Bertrich, Ulmen, Düngenheim, Münstermaifeld und Mörsdorf. Im Zentrum die Mosel zwischen Aldegund und Burgen... (Artikelnr. 5708AG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
HOLZHALB, Johann Heinrich (1564 - 1637). - Brustbild nach viertelrechts des Bürgermeisters von Zürich (1617 bis 1627), unten Wappen und Inschrift.
Schabkunstblatt von Sebastian Walch nach J.C. Füssli, Kempten, 1756, 33 x 21,5 cm.
Nr. 43 aus "Portraits aller Herren Burger-Meistern, Der Vortrefflichen Republique, Stadt und Vor-Orths Zürich: Von dem 1336ten biß auf das 1742te Jahr", ... (Artikelnr. 36277EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
KARIKATUR. - Französische Politik. - Julimonarchie. - Visite domiciliaire. Chez un suspect vivement soupconné [soupçonné] de complot contre la sureté [sûreté] de l'état, contre la personne du Roi, ou contre la vie ou la tranquilli
Lithographie von B.R. Julien nach Grandville bei Becquet für Aubert, Paris, 1833, 28 x 44 cm.
The British Museum, 1918, 0629.70. - Blatt 14 aus: "L'Association Mensuelle". - Das Satireblatt zeigt die Bedrohung der bürgerlichen Freiheit d... (Artikelnr. 41792EG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
JACOBÉ DE TRIGNY, Auguste (1751-1814). - Aldenhoven. - Autograph. - Schreiben des Kommandanten im Departement Roer, Brigadegeneral Jacobé de Trigny, an Le Capitaine Marie, Kommandant im Camp de Veterans in Juliers (Jülich), über die L
Zweiseitige Kanzleischrift mit eigenhändiger Unterschrift, Hauptquartier Köln, dat. 4.12.1804, 24 x 20 cm (Blattgröße).
Geglättete Längs- und Querfalte. (Artikelnr. 20840EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Sammlung von 11 kleinen Stahlstich-Ansichten.
11 Stahlstiche bei G. Franz, München, 1852, je ca. 5,5 x 8 cm bzw. 8,5 x 5,5 cm.
Die hübschen kleinen Ansichten zeigen neben einer Gesamtansicht von der Abendseite Teilansichten von der Burg, dem Schönen Brunnen, Dürer Haus, Rathaus, N... (Artikelnr. 26662CG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN BAPTIST SONDERLAND (1805 - 1878). - Der wilde Jäger. Bilderkomposition mit vielen Einzeldarstellungen.
Radierung von J.B. Sonderland bei Arnz, Düsseldorf, 1844, 24 x 19,5 cm.
Aus "Bilder und Randzeichnungen zu Deutschen Dichtungen"; Andresen, Handb. Bd. II, Sonderland 1; Thieme-Becker Bd. XXXI, S. 275; Nagler 1: Unvergleichliches Werk. - N... (Artikelnr. 35670EG)
Erfahren Sie mehr132,00 € Inkl. MwSt. -
KOCHELSEE. - Karte. - Lechgebiet von Schongau bis Hohenschwangau, östliche Grenze das Loisachtal von Beuerberg, Kochelsee bis Garmisch-Partenkirchen.
Grenzkol. Kupferstich von Georg Philipp Finckh nach Philipp Apian, 1684, 17,5 x 23,5 cm.
Blatt 25 aus der großen Finckh-Karte in der revidierten Fassung von 1684. - Links unten Tor der Burg Hohenschwangau mit 2 Reitern (mit kleinem Farbfl... (Artikelnr. 22404CG)
Erfahren Sie mehr190,00 € Inkl. MwSt. -
HAARDT. - Panorama des Haardt-Gebirgs. Panorama-Ansicht von Bergzabern, Edenkoben, Neustadt, Deidesheim und Dürkheim bis Grünstadt in zwei Blättern.
Stahlstich auf China von G.C. Lambert, gedruckt bei A. Weger für A.H. Gottschick in Neustadt, um 1855, je 16 x 72 cm.
Reizendes Panorama mit Ansichten aller Burgen, Orte und Städte. - Breitrandig und sehr gut erhalten. (Artikelnr. 26505CG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
HOHENSCHWANGAU. - Hohenschwangau v.d. Südseite. Blick von einer Anhöhe auf das Schloß.
Lithographie mit Tonplatte von Carl August Lebschee nach Domenico Quaglio, 1844, 36 x 45,5 cm.
Huber "Auf der Suche" S. 185 Nr. 5. - Aus dem in Einzelblättern erschienenen Werk "Sammlung malerischer Burgen und anderer geschichtlich merkw?... (Artikelnr. 17042BG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
JOSEF MOOSBRUGGER (1810 - 1869). - Boppard. Seitenansicht der Kirche vom Marktplatz aus mit den Türmen nach rechts, zu beiden Seiten Häuserzeilen.
Bleistiftzeichnung, bez. u. dat. "20. May 26", 23,5 x 17,5 cm.
Unter der Ansicht zwei Skizzen "Innenansicht des Langhauses" und "Durchschnitt desselben". Beiliegt: Boppard, äußere Ansicht des Chors (Detail), verso Grundriß der Burg Stol... (Artikelnr. 6672CG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
FABERT, Abraham de (1590 - 1660/62). - Brustbild nach viertellinks im Oval des Marschalls von Frankreich, in Rüstung mit Feldbinde, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Edelinck, um 1690, 24,5 x 18 cm.
Als erster Bürgerlicher erhielt der Generalleutnant 1658 den Titel eines "Mareschal de France". Dem Gouverneur der Festung Sedan (1642) errichtete seine Vaterstadt Metz ein Denkmal an der K... (Artikelnr. 15507EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
ORNAMENTIK. - Schmuckrahmen. - Allegorischer und floraler Schmuckrahmen zum "Erbbegräbniss der Familie von Humboldt im Schlossgarten zu Tegel bei Berlin" (ohne die Darstellung).
Lithographie mit Tonplatte von L. Burger nach W. Riefstahl bei Winckelmann, um 1860, 43 x 31 cm (Rahmenmaß).
Vgl. Deutsche Digitale Bibliothek, VII 60/1163 w. - Mit den Porträtmedaillons der Brüder Alexander und Wilhelm von Humboldt an ... (Artikelnr. 42022EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
HEIDELBERG. - Seitenansicht des Heidelberger Schlosses.
Bleistiftzeichnung von Carl Schmid, bez. und dat. 2. Octob. (18)66, 13 x 20 cm.
Carl Schmid war ein Münchner Techniker und Ingenieur, der auf seinen Reisen detailliert ausgeführte Ansichten von Städten, Schlösser und Landschaften schuf... (Artikelnr. 42075EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
BRENNWALD, Felix (1441 - 1492). - Brustbild des Züricher Bürgermeisters (1490) nach halbrechts mit Federhaube in einem Rahmen, darunter das Familienwappen und Inschrift.
Schabkunstblatt von S. Walch nach C. Füssli, Kempten, 1756, 18,5 x 15 cm (Darstellung); 32,5 x 21 cm (Platte).
Nr. 24 der Folge "Portraits aller Herren Burger-Meistern der vortrefflichen Republique, Stadt und Vor-Orths Zürich". - Das sch... (Artikelnr. 41569EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
WASER, Johann Heinrich (1600 - 1669). - Bruststück des Züricher Bürgermeisters (1609) nach halbrechts mit Halskrause in einem Rahmen, darunter das Familienwappen und Inschrift.
Schabkunstblatt von S. Walch nach C. Füssli, Kempten, 1756, 17,5 x 16 cm (Darstellung); 32,5 x 21 cm (Platte).
Blatt 47 der Folge "Portraits aller Herren Burger-Meistern der vortrefflichen Republique, Stadt und Vor-Orths Zürich". - Das s... (Artikelnr. 41575EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
GLENTNER, Jakob. - Brustbild des Züricher Bürgermeisters (1415) nach halblinks in einem Rahmen, darunter das Familienwappen und Inschrift.
Schabkunstblatt von S. Walch nach C. Füssli, Kempten, 1756, 20 x 17 cm (Darstellung); 31 x 21,5 cm (Platte).
Nr. 10 der Folge "Portraits aller Herren Burger-Meistern der vortrefflichen Republique, Stadt und Vor-Orths Zürich". - Das schö... (Artikelnr. 41568EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
MEISS, Johann Heinrich (gestorben 1427). - Brustbild des Züricher Bürgermeisters (1393) nach links mit Federhaube in einem Rahmen, darunter das Familienwappen und Inschrift.
Schabkunstblatt von S. Walch nach C. Füssli, Kempten, 1756, 20 x 18,5 cm (Darstellung); 31 x 21,5 cm (Platte).
Nr. 7 der Folge "Portraits aller Herren Burger-Meistern der vortrefflichen Republique, Stadt und Vor-Orths Zürich". - Das sch?... (Artikelnr. 41567EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
MÜLLER, Georg (1504 - 1567). - Brustbild des Züricher Bürgermeisters (1557) nach halbrechts mit Barett in einem Rahmen, darunter das Familienwappen und Inschrift.
Schabkunstblatt von S. Walch nach C. Füssli, Kempten, 1756, 18,5 x 16 cm (Darstellung); 33 x 21,5 cm (Platte).
Blatt 33 der Folge "Portraits aller Herren Burger-Meistern der vortrefflichen Republique, Stadt und Vor-Orths Zürich". - Das s... (Artikelnr. 41572EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt.