Suchergebnisse für: "Klein"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
1472
Deutsche Ansichten
886
Ansichten Ausland
550
Europa
439
Bayern
393
Porträts
344
Dekorative Graphik
333
Künstlergraphik
332
Berufe
187
Oberbayern
182
-
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Die Hunde bei der Kiste. Ein von hinten gesehener Hund kratzt sich am rechten Behang. Ein zweiter mit gestutzten Ohren und einem Halsband liegt schlafend rechts, dahinter eine Kiste, auf der Verschiedene
Radierung, in der Platte monogr. und dat. "JAK f. 1832", 8,5 x 11,5 cm.
Jahn 302, I (v. III): Aetzdruck, wie bei Jahn beschrieben. - Im Rand links zwei dünne Stellen von alter Montierung. (Artikelnr. 9775EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Neapolitanisches Fiaker-Fuhrwerk. Blick auf eine Uferstraße bei Neapel, vorne fährt nach links ein zweiräderiger, zweispänniger Calesso, besetzt mit dem Fuhrmann und dem peitschenschwingenden Calessa
Radierung, i.d. Platte sign. und dat. "JAKlein 1851", München, 1854, 23,5 x 32 cm (Plattengröße).
Jahn 363, IV (v. V): "Vor Anwendung der Tonplatte"; die Jahreszahl 1851 "ist hier für die Anfertigung des Aquarellgemäldes zu verstehen"... (Artikelnr. 24998EG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
FRANZ EDMUND WEIROTTER (1730 - 1771). - Angler mit seiner Familie in einer kleinen Bucht. In der rechten unteren Ecke stehen und sitzen mehrerer Personen teils mit Angelruten am Ufer eines Flusses. Auf der gegenüberliegenden Seite ragt e
Radierung, in der Platte sign. "F.E. Weirotter", um 1760, 7 x 10 cm.
Winterberg S. 94, 28. - Oben rechts in der Platte spiegelverkehrt mit "12" numeriert. - Bis an den Plattenrand beschnitten. (Artikelnr. 39320EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
ARCHITEKTUR. - Innenarchitektur. - Blick in einen Raum mit zwei Sesseln, einer Liege, einem Bücher- und einem Beistellregal, sowie einer Stehlampe. Neben einer kleinen Grünpflanze ist eine Skulptur an der Wand das einzige Dekor in der B
Federzeichnung mit Buntstift und Kohle auf Japan, sign., um 1935. 15 x 18 cm.
An den Ecken auf Karton montiert (linke untere Ecke durchgerissen), sign. "Peter Lang" und auf dem Karton mit der Notiz "(Wuppertal)-Barmen" versehen, verso mit ... (Artikelnr. 39481EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
KUTSCHEN. - Voiture hungroise. Darstellung eines rustikalen Fuhrwerks ungarischer Bauart mit einem Kutscher und zwei männlichen Passagieren. Der Karren wird von vier kleinen Pferden in Quadriga-Anspannung gezogen und fährt von rechts na
Lavierte Federzeichnung von V.G. Kininger, mit hs. Titel, um 1820, 17 x 23 cm.
Oben rechts 25. - Aus einem Skizzenbuch des Malers Vinzenz Georg Kininger (1767-1851), ohne Signatur. - Der ungarische Wagen ist ein für die Region typischer L... (Artikelnr. 42446EG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Sennerinn von der Königsalpe bei Berchtesgaden. Ganzfigur nach halbrechts, stehend mit beladener Rückenkraxe, die über den Kopf reicht, obenauf ihr Hut, rechts im Hintergrund Hochgebirge. Dieselbe Dar
Radierungen, i.d. Platte bez., sign. und dat. "JAKlein f. 1818", 15 x 12 cm.
Jahn 227, I, II und III. Aetzdruck und Zustand II: "Selten". Die Widmung: 'Zum neuen Jahr. 1819.' wurde im III. Zustand ausgeschliffen. Alle drei bekannten Druckz... (Artikelnr. 24897EG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
LUCREZIA, Cosimo de' Medici (1545 - 1562). - Brustbild nach halbrechts im Oval der Herzogin von Ferrara, in prächtigem Gewand mit Perlenkette, Perlenohrringen und einer Brosche, sowie Haarschmuck. In dekorativer Umrahmung mit kleinem Sin
Kupferstich von Adriano Halluech nach Agnolo Bronzino, um 1690, 33 x 24,5 cm.
APK 26278. - Lucrezia war die Tochter von Cosimo I. de' Medici (1519-1874) dem Großherzog der Toskana. Sie wurde 1558 mit dem Herzog von Modena und Ferrara verh... (Artikelnr. 21940BG)
Erfahren Sie mehr340,00 € Inkl. MwSt. -
FRANZ EDMUND WEIROTTER (1730 - 1771). - Das Gebäude mit dem großen Rundturm an der Hafeneinfahrt. Mehrerer Angler stehen an der Mole eines kleinen Flusshafens an der Nordsee. Im Hintergrund eine Windmühle und eine Ortschaft am anderen
Radierung, in der Platte sign. "F.E. Weirotter", um 1760, 13 x 17,5 cm.
Winterberg S. 78, 21; vgl.: Nagler XXI, 13. - Blatt 9 der Folge: "XII Vues de Divers Endroits". - Oben bis knapp an den Papierrand gedruckt; frischer, sonst breitrandi... (Artikelnr. 39368EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
ROSENHEIM. - Insel der Freundschaft und des geselligen Vergnügens in Rosenheim. Ansicht der im Inn gelegenen Insel mit einer kleinen Kapelle und einer Waldwirtschaft, im Freien sitzen zahlreiche Gäste unter Bäumen, eine Seilfähre und
Lithographie von Johann Le Feubure nach Friedrich Wilhelm Doppelmayr, dat. 1814, 30 x 49 cm.
Winkler 470, 1; nicht bei F.W. Doppelmayr, Zeichnungen und Skizzen. - Johann Le Feubure war Vater von Achille und Sebastian Feubure, die beide in ... (Artikelnr. 25564CG)
Erfahren Sie mehr1.800,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Münchener Bauernschlitten. Ein Bauer und seine Frau fahren, in Decken gehüllt, mit ihrem Pferdeschlitten durch die verschneite Winterlandschaft bei München, auf dem Stroh des Schlittens liegt ein Bier
Radierungen, bez. wie oben, sign. und dat. "JAKlein f. 1845", München, 1845, 13 x 20 cm.
Jahn 347, I (v. II) und II (v. II). - Ätzdruck breitrandig, endgültiger Zustand mit schmalem Rändchen um die Plattenkante und leicht fleckig. (Artikelnr. 24991EG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
ST. OTTILIEN. - Klein, Alfred. - Die Kulturtätigkeit der Benediktiner von St. Ottilien auf ihrem Landgut zu St. Ottilien in Oberbayern. Ein Beitrag zur Frage der Landgewinnung aus Moor= und Ödländereien sowie durch Trockenlegung von s
Lpz. und Erlangen, Scholl, 1923.
22 x 15 cm. XI, 88 S. Mit 3 Tafeln und 1 gefalt. Plan. HLwd. d. Zt. mit Rsch. (OBrosch. mit eingebunden).
Aus der Reihe: "Wirtschafts= und Verwaltungsstudien mit besonderer Berücksichtigung Bayerns" h... (Artikelnr. 4959BB)
Erfahren Sie mehr64,00 € Inkl. MwSt. -
ABRAHAM und die drei Engel. - Die vertrauliche Gemeinschaft der H. Engel und frommer Hausleute. Im Oberen Bild erscheint Gott in Person dreier Engel im Hause Abrahams. Darunter zwei kleinere Szenen aus dem Leben des Tobias in Rokoko-Einra
Kupferstich, um 1720, 26,5 x 16 cm.
Zwischen den Abbildungen mehrere Zeilen gestochener Text. - Feine und detailreiche Darstellungen im Stile Klaubers. - An zwei Seiten mit alter Anrandung, sonst aber wohl erhalten. (Artikelnr. 39364EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
BARBIER. - Aderlass. - Interieur d´officine d´un maitre barbier en 1559. In einer mittelalterlichen Barbierstube lässt ein Barbier einen Patienten zur Ader. Darüber kleinere Darstellungen vom Haare waschen und Haare schneiden.
Altkol. und gehöhte Lithographie von Challamet bei Aubert, Paris, um 1845, 32,5 x 22 cm.
Tafel 24 aus "Les Arts au Moyen age", Serie 8. - Nach einem Glasfenster von Joß Richwiller aus dem Jahr 1559. Heute im Inventar des Musee Cluny in P... (Artikelnr. 39574EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA. - Mater Jesu. - S. Maria Mater Iesu. Die Gottesmutter, sitzend mit dem Kind auf dem Schoß nach halb rechts. In kleinen Darstellungen darunter Maria mit einer Angelrute, stehend in einem Gewässer bzw. auf einem Schemel sitzend mit
Altkol. Kupferstich mit Glimmer, um 1700, 10 x 7 cm.
Die meisten der roten Glimmerteilchen sind ähnlich einem Sternenkranz um die Darstellung herum gespickelt. (Artikelnr. 39781EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
JOAHNN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Felicissimo capo d'anno. 1822. Neben einer Korbflasche mit Wein der berühmten Lage "Est, est, est" sitzt auf einer Steinbank ein italienischer Bauer mit spitzem Hut, das volle Glas in der erhobenen Link
Radierung, in der Platte monogr. und dat. "J(ohann) A(dam) K(lein) fec(it) 1821", 11 x 10,5 cm.
Jahn 252, II (von II). - Mit schmalem Rand um die Plattenkante. (Artikelnr. 24718EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
TOBIAS. - Vier Szenen aus dem Leben des Tobias, zusammen mit zwei weiteren kleinen Darstellungen auf einem Blatt: Gott prüft Tobias, weil er ihn liebt; Der Engel führt und lehrt den Sohn des Tobias; Tobias und Sara beten die ersten Näc
Kupferstich, 18. Jahrhundert, 3 x 3 cm (Darstellungen); 16 x 8 (Blattgröße).
Jede Abbildung mit Erklärung und Psalm-Angabe. (Artikelnr. 39361EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - In der Campagna von Rom. Ein Bauer mit Reitpferd und bepacktem Maultier, auf dem Weg zum Markt abgestiegen und die Ladung befestigend, steht in der Campagna mit den Aquädukten und dem Soracte in der Fer
Radierung auf China, in der Platte bez. wie oben, sign. und dat. "JAKlein f. 1846", 13 x 20,5 cm.
Jahn 352, II (v. II). (Artikelnr. 11147EG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
KONSTANZ. - Constanz von der Nordseite. Blick vom Tabor auf die Stadt und den Konstanzer Trichter, im Hintergrund klar die Alpenkette im Licht des späten Nachmittags. Im Vordergrund reiches Buschwerk und zwei kleine Bäume am linken Bild
Altkolorierte Lithographie von R. Höfle nach "dem Original Ölgemälde v. J. Moosbrugger", um 1860, 31 x 44 cm.
Schefold 28776; Konstanz in alten Ansichten 2.3.20 (mit Abb.). - Prachtvolle, topographisch genaue Panorama-Ansicht. - Die Eck... (Artikelnr. 28287CG)
Erfahren Sie mehr2.400,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Auf der Scheideck. Blick auf den Paß bei Grindelwald zwischen Brienzer See und Wetterhorn mit schöner Fernsicht, vorne ein Reiter in Unterhaltung mit einem Melker, dieser mit Melkfuß und Milchkübel i
Radierung, in der Platte sign. und dat. "J.A.K. f. 1824", 17 x 22 cm.
Jahn 264, V (von V), Zeh'sche Ausgabe. - Breitrandig. (Artikelnr. 24923EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
WEIN. - Bacchus. - Die Geburt des Bacchus. Hermes übergibt den kleinen Bacchus nach seiner Geburt in die Obhut der Nymphen. In den Wolken erkennt man den Göttervater Zeus im Wochenbett. Darunter Text in Französisch.
Radierung mit Punktiermanier auf Bütten von J. Dambrun nach Borel und N. Poussin, Paris, um 1780, 16 x 21 cm (Darstellung); 41 x 28 (Blattgröße).
Zeus trug seinen Sohn Bacchus bis zu seiner Geburt in seinem Schenkel aus (Schenkelgeburt)... (Artikelnr. 40103EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Die beiden Schafheerden. Vorne links vier Schafe mit Widder und Lamm, rechts im Hintergrund Schäfer mit Herde (mit Aetzfleck). Dieselbe Darstellung (ohne Aetzfleck). Insgesamt zwei Darstellungen auf zwe
Radierungen, i.d. Platte bez., monogr. und dat. "JAK f 1814", je 4,5 x 11,5 cm.
Jahn 154, II und III (von III): "In den ersten Abzügen sind die Ränder unrein", der Aetzfleck ist noch sichtbar, aber die Spur eines von vorne gesehenen Pfer... (Artikelnr. 24817EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
JAKOBUS der Jüngere. - S. Jakobus der kleinere. Das Martyrium des Apostels als erster Bischof von Jerusalem: Er wird "von einem Färber mit einem Prügel zu todt geschlagen", andere Zuschauer heben Steine auf. Unten Inschrift in Deutsch
Kupferstich nach J. Luyken bei J.D. Herz, Augsburg, um 1755, 10,5 x 14 cm.
Thieme-Becker Bd. XVI, S. 567: Joh. Dan. Herz jun. gründete 1755 die im Unterrand vermerkte "Acad. Caes. Franc. (=Kaiserlich Franziszische Akademie)." - Mit schmal... (Artikelnr. 16552EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
KINDER. - Vater und Kinder. - Un père heureux. Ein stolzer Vater schaut die Wiege, in der sein kleiner Sohn schläft. Er spricht: "Endlich, mein Kind ist geimpft... ich bin sicher, daß er von nun an seine Schönheit für immer behalten
Lithographie von H. Daumier aus "Le Charivari", Paris, 1846, 24 x 22 cm.
Delteil 1173. - Aus der Folge "Les Beaux jours de la vie", 85. - Am Rand unten rechts mit Einriß; verso Typographie. (Artikelnr. 40097EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Gioncataro di Roma. Ganzfigur nach rechts eines italienischen Bauern mit Hut und Pelzüberrock auf dem Weg zum Markt, einen Korb an einem Stock über der Schulter tragend, vor seinem Bauch hängt ein gro
Radierung, in der Platte monogr. und dat. "JAK fec. 1822", 12,5 x 9 cm.
Jahn 254, II (v. II). - Im breiten Rand etwas fleckig. (Artikelnr. 11150EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
NIKOLAUS von Myra. - Blatt aus der Folge "Revue comique de la semaine, par Cham" mit neun kleinen Karikaturen und dazugehörigem Untertext in Französisch. Eine Darstellung zeigt den Nikolaus, der ein Zuckermännchen in den Schuh eines sc
Lithographie von Cham (d.i. A.C.H. de Noe) aus der Zeitschrift "Le Charivari", Paris, 1850, 7 x 7 cm (Einzeldarstellung); 36 x 25 cm (Blattgröße).
Unter dem Motto "Revue comique" karikierte Cham mehrere politische und gesellschaftliche E... (Artikelnr. 42365EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIGSBURG. - Das Carrousel nebst dem oberen See und einem Theil des Spielplazes vis a vis der mittlern Portale des Königl: Würtemberg: Residenz Schlosses zu Ludwigsburg. Blick auf den See, rechst zwei kleine Jungen in feinen Anzügen,
Altkolorierte Umrißradierung von Friedrich Weber, um 1810, 30,5 x 45,5 cm.
Schefold 4883. - Unten bis in die Titelei beschnitten, mit Verlust der Stecherangabe, oben und seitlich bis an die Darstellung beschnitten. - Sehr feine, detaillie... (Artikelnr. 2172GG)
Erfahren Sie mehr3.200,00 € Inkl. MwSt. -
WEIHENZELL/bei Ansbach. - Weihen=Zell. Neuentsprungener Heil-Bronn Zu WeihenZell, der in dem Monat Majo des 1680. Jahrs entsprungen. Gesamtansicht, rechts mit der Kirche St. Jakob. Mit reicher Personenstaffage und mit einer kleinen weiter
Kupferstich von und nach Johann Mayer bei Georg Scheurer, dat. 1680, 18 x 27 cm.
Sehr seltene Ansicht des Ortes Weihenzell. - Die Abbildung ist identisch mit dem bei Drugulin unter der Nummer 3008 aufgeführten Einblattdruck, jedoch ohne d... (Artikelnr. 22733BG)
Erfahren Sie mehr500,00 € Inkl. MwSt. -
FISCHEREI. - Darstellung vom Fischen mit Dreizack und Gabeln auf zwei Blättern. Fünf Abbildungen zeigen, wie die Fischer mit Dreizack und langen Gabeln von kleinen Kähnen aus nach Aalen und Plattfischen jagen. Auch der nächtiche Fa
2 Kupferstiche von J.D.Philippin, geb. Sysangin, um 1775, 32 x 21 cm.
Vgl. Nissen ZBI 1187. - Taf. VI u.VII aus: Duhamel du Morceau, Abhandlung von den Fischereyen, Leipzig/Königsberg, 1773-1775. - Mit geglättetem Faltbug, linksseitig s... (Artikelnr. 39635EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
GOETHE, Johann Wolfgang von (1749 - 1832). - Goethe. Ganzfigur nach dreiviertellinks, stehend mit langem Mantel, links im Hintergrund Goethes Gartenhaus im Park an der Ilm zu Weimar. Umgeben von 10 kleinen Ansichten mit Szenen aus seinen
Lithographie auf China nach Moritz Oppenheim bei B. Dondorf, um 1840, 30 x 21 cm.
Nicht bei APK. - Dargestellt sind Szenen aus den Wahlverwandtschaften, Tasso, die Leiden des jungen Werthers, Götz von Berlichingen, Egmont, Wilhelm Meister... (Artikelnr. 29048CG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
BAMBERG. - Gesamtansicht von Nordwesten von den Terrassengärten mit weitem Blick auf die Stadt (Chor der Kirche St. Michael, Altstadt, Neue Residenz und Kaiserdom) und die umliegenden Berge. Links die Regnitz mit "Klein-Venedig" und die
Lithographie mit Tonplatte von Carl von Buseck, gedruckt bei J.B. Kuhn in München, um 1850, 30 x 71 cm.
Nicht bei Lentner; Thieme-Becker Bd. V, S. 286. - Imposantes Panorama von größter Seltenheit. Der breite linke Rand gering stockflec... (Artikelnr. 13001CG)
Erfahren Sie mehr2.600,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Die beiden Kosaken an der Feldschmiede. An einem zweirädrigen Schmiedewagen hält der Schmied ein Eisen ins Feuer, ein bärtiger Russe bedient den Blasebalg, zwei Kosaken, zu Pferde bzw. auf der Wagensc
Radierung, bez., monogr. und dat. "JAK fec. 1818", bei Artaria & Fontaine, Mannheim, 1818, 16,5 x 22 cm.
Jahn 215, II (von II), aus der 1. Folge von sechs Militärstücken: Verzeichnis nach der Zeitfolge: "Hauptblätter". - Meist breitrand... (Artikelnr. 24886EG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
MÄRCHEN. - Der kleine Däumling. - Bilderfolge mit 12 Darstellungen, darunter Text in Prosa.
Holzstich von O. Sickert bei Braun & Schneider, München, um 1860, 36 x 30 cm.
Münchener Bilderbogen Nr. 64. (Artikelnr. 21410EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
FRISEUR. - Blatt aus der Folge "Revue comique de la semaine, par Cham" mit neun kleinen Karikaturen und dazugehörigem Untertext in Französisch. Zwei Darstellungen zeigen einen Friseur der einem Kunden die Haare schneidet, welche dessen
Lithographie von Cham (d.i. A.C.H. de Noe) aus der Zeitschrift "Le Charivari", Paris, 1850, 7 x 7 cm (Einzeldarstellung); 36 x 25 cm (Blattgröße).
Unter dem Motto "Revue comique" karikierte Cham mehrere politische und gesellschaftliche E... (Artikelnr. 42363EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Die beiden Kosaken an der Feldschmiede. Blick auf eine einachsige Feldschmiede mit dem Schmied bei der Arbeit und einem Soldaten am Blasebalg, rechts ein Kosak mit Lanze zu Pferde, ein zweiter sitzt und
Radierung, in der Platte bez., monogr. und dat. "JAK fec. 1818", 16 x 22 cm.
Jahn 215, II (von II), aus der 1. Folge von sechs Militärstücken: Verzeichnis nach der Zeitfolge: "Hauptblätter". - Im Rand und im Himmel leicht fleckig. (Artikelnr. 24709EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Auf der Scheideck. Blick auf den Paß bei Grindelwald zwischen Brienzer See und Wetterhorn mit schöner Fernsicht, vorne ein Reiter in Unterhaltung mit einem Melker, dieser mit Melkfuß und Milchkübel i
Radierung, in der Platte sign. und dat. "J.A.K. f. 1824". 17 x 22 cm.
Jahn 264, IV (von V), mit der Verlagsadresse Morasch & Skerl, Dresden. - Sehr breitrandig, sauber und gut erhalten. Verso Sammlerstempel. (Artikelnr. 9764EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
KARIKATUR. - Französische Politik. - Julimonarchie. - Vive le rrrrroî ! Vive le rouâ ! vive le roâ ! Vive l'roué ! viv' le roué !. Vor dem Torbogen einer kleinen Stadt hat man in Erwartung des Königs einen Thronsessel unter eine La
Altkol. Lithographie von August Desperet nach Grandville bei Aubert, Paris, 1833, 30 x 46 cm.
Kat. Kunsthalle Karlsruhe 2000, Grandville, Nr. 58 (Farbtafel S. 88); Bosch-Abele 1997, Bd. I, S. 440 f. - Blatt 324 und 325 aus; "La Caricature"... (Artikelnr. 41822EG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
KARIKATUR. - Französische Politik. - Julimonarchie. - Vive le rrrrroî! Vive le rouâ! vive le roâ! Vive l'roué! viv' le roué!. Vor dem Torbogen einer kleinen Stadt hat man in Erwartung des Königs einen Thronsessel unter eine Laterne
Altkol. Lithographie von August Desperet nach Grandville bei Aubert, Paris, 1833, 30 x 46 cm.
Kat. Kunsthalle Karlsruhe 2000, Grandville, Nr. 58 (Farbtafel S. 88); Bosch-Abele 1997, Bd. I, S. 440 f. - Blatt 324 und 325 aus: "La Caricature"... (Artikelnr. 41834EG)
Erfahren Sie mehr500,00 € Inkl. MwSt. -
KLEIN, Johann Adam (1792 - 1875). - Gürtelbild. Halbfigur nach halbrechts Malers und Radierers, am Tisch sitzend mit aufgestütztem Arm.
Stahlstich von Paul Barfus nach F. Hanfstaengl bei Montmorillon, München, 1863, 10 x 8 cm.
Jahn, Bildnisse des Meisters Nr. 5, III (von III); APK 13566; Slg. Maillinger Bd. II, Nr. 1761. (Artikelnr. 19713EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Herrn Ernst Harzen in Hamburg gewidmet. Ganzfigur des Kunstfreundes, nach links reitend auf einer Eselstute, unter dem Arm Stock und Zeichenmappe, im Gespräch mit einem Hirtenjungen (Aetzdruck). Dieselb
Radierungen, in der Platte bez., sign. und dat. "del. Rom den 6. Febr. 1820. JAKlein f. 1838", je 16 x 15 cm.
Jahn 316, I (v. II): "Aetzdruck. Vor dem Hintergrund", ohne die Widmung; 316, II (v. II): mit Hintergrund und Widmung. - Aetzdruc... (Artikelnr. 24965EG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - In der Campagna von Rom. Ein Bauer mit Reitpferd und bepacktem Maultier, auf dem Weg zum Markt abgestiegen und die Ladung befestigend, steht in der Campagna mit den Aquädukten und dem Soracte in der Fer
Radierung, in der Platte sign. und dat. "JAKlein f. 1846", 13 x 20,5 cm.
Jahn 352, I (v. II): "Vor der Luft ... und dem Titel". - Mit schmalem Rand um die Plattenkante, dort links zwei durchgeschlagene Montierungen verso. (Artikelnr. 24993EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
RENATA VON LOTHRINGEN, Herzogin von Bayern (1543 - 1602). - Hüftbild nach halblinks der Gemahlin des Herzogs Wilhelm V. von Bayern gen. der Fromme (1548-1626), die Rechte auf ein kleines Buch gestützt, unten Allianzwappen und Inschrift.
Kupferstich von Joseph Anton Zimmermann nach Johann van Achen, um 1770, 25,5 x 18 cm.
Maillinger Bd. IV, Nr. 99, 87. - Aus: "Series Imaginum Augustae Domus Boicae". - Renata war eine Tochter des Herzogs Franz I. von Lothringen (1517-1545) ... (Artikelnr. 22214BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
KINDER. - Familie. - Ein Mann steht an den Tragbalken einer Scheune gelehnt und schaut in die Landschaft. Links neben ihm steht ein kleines Kind, das ein Spielzeug an einer Schnur mitführt. Der Betrachter steht hinter den beiden unter de
Bleistiftzeichnung, dat. "Sulz B. d. 15. Aug. 1833", 18 x 19 cm.
Sowohl auf dem Passepartout, als auch verso mit Bleistift in Sütterlin der Hinweis auf den Kuraufenthalt Carl Spitzwegs in Bad Sulz zur gleichen Zeit, währenddessen Spitzwe... (Artikelnr. 39365EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ADAM KLEIN (1792 - 1875). - Widder und Lamm. Drei Schafe bei einem Hammel liegend. Ein Widder steht nach rechts neben einem Lamm, dahinter liegen drei Schafe vor einer Mauer. Die vier Tiere liegen "an einem Hügel bei Kräutern".
Radierungen, i.d. Platte monogr. und dat. "JAK fec. 1813", je ca. 4,5 x 9 cm.
Jahn 121, II (von II); 122, II (von II): "Gegenstück zu Nr. 121". - Zwischen den beiden Darstellungen die Radierung "Die vier Orientalen" (Jahn 112). Insgesamt ... (Artikelnr. 24706EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
KLEIN, Johann Jacob (geb. 1638). - Halbfigur nach halbrechts im Oval des Kaufmanns in Nürnberg "Aetatis Suae 22", unten Inschrift.
Kupferstich von M.v. Sommer, dat. 1660, 8,5 x 6,5 cm.
APK 13572. - Mit feinem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 23508EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
SIMON MAYR (1779 - 1840). - Halbfigur einer jungen Frau mit kurzem Haar im Oval, stehend den rechten Arm auf einen Sockel gestützt, auf dem ein kleiner Amor steht. Im Hintergrund eine Brüstung und Bäume.
Aquarell in Grau von Simon Mayr, verso sign. und dat. "1807", 13,5 x 11,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXIV, S. 495. - Simon Mayr (1779-1840) war zuerst Porzellanmaler an der Manufaktur Nymphenburg, trat jedoch dann meist als Maler und Architekt ... (Artikelnr. 43524EG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
BÜCHER KLEINSTEN FORMATS. - Neuer Münchener Taschenkalender - für das gemeine Jahr 1879. Vierzehnter Jahrgang.
Mchn., Finsterlin, 1879
8,5 x 5 cm. 63 S., 12 w. Bl. Marm. Kart. d. Zt.
Hübscher Kalender, durchgehend zweifarbig gedruckt. Durchschossen. - Rckn. etw. verfärbt. Gegen Ende am Rand etw. braunfleckig. (Artikelnr. 3005CB)
Erfahren Sie mehr35,00 € Inkl. MwSt. -
BÜCHER KLEINSTEN FORMATS. - Neuer Münchener Taschenkalender - für das gemeine Jahr 1883. Neunzehnter Jahrgang.
Mchn., Finsterlin, 1883.
9 x 6 cm. 64 S., 8 w. Bl. Illustr. OHLwd.
Hübscher Kalender, durchgehend zweifarbig gedruckt. Durchschossen. Mit Rückdeckellasche und 3 Schlaufen für Bleistifte. - Rckn. etw. verfärbt. (Artikelnr. 3004CB)
Erfahren Sie mehr35,00 € Inkl. MwSt. -
KARIKATUR. - Französische Politik. - Julimonarchie. - E lèvement des immondices. König Louis-Philippe, und zwei seiner Minister in der Kleidung der Müllfahrer schaufeln kleine Männerfiguren auf einen Wagen, der vor dem Tor zum Palais
Lithographie von Becquet nach Grandville bei Aubert, Paris, 1832, 24,5 x 20,5 cm.
Kat. Kunsthalle Karlsruhe 2000, Grandville, Nr. 43 (Abb.); Bosch-Abele 1997, Bd. I, S. 320 f. - Blatt 211 aus: "La Caricature" Nr. 103. - Zu Deutsch: "Beseit... (Artikelnr. 41807EG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
BERGBAU. - Zwei Männer stehen in einem Flüßchen und schürfen nach Erzen. Zu sehen ist, wie das Wasser durch kleine Schleußen auch in Nebenkanäle geleitet wird. Im Text darüber erfährt man, daß im Fluß Müritz bei Altenberg derar
Holzschnitt von Hans Rudolf Manuel Deutsch, um 1560, 13 x 14 cm.
Thieme-Becker Bd. IX, S. 173f.; aus "G. Agricola, Vom Bergkwerck". - Mit seinem umfangreichen Werk wurde Agricola (1494 - 1555) zum Begründer der Montanwissenschaften. Die E... (Artikelnr. 39253EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
ART DÉCO. - Costumes Parisiens. - Robe de velours ancien garnie d'opossum - Robe de fillette en velours chiffon bordée de cygne. Eine Frau in einem Samtkleid mit Besatz aus Opossum mit einem kleinen Mädchen in einem Kleid aus Chiffonsa
Poichorkolorierte Lithographie von Jan van Brock, dat. 1913, 15,5 x 9 cm.
Aus "Journal des Dames et des Modes" einer der ersten Pariser Haute-Couture-Zeitschriften, noch vor der berühmten Gazette du Bon Ton, deren Veröffentlichung im Jun... (Artikelnr. 7902DG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt.