Suchergebnisse für: "augsburg"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
936
Deutsche Ansichten
761
Bayern
655
Schwaben
529
Porträts
381
Heiligenbilder
360
Dekorative Graphik
95
Ansichten Ausland
90
Europa
79
Berufe
75
-
OBERBAYERN. - Karte. - Bavariae Pars superior, designatis Confinibus etiam Provinciis non solum juxta ditiones Generales.
Altkol. Kupferstich von M. Seutter, um 1740, 57,5 x 49 cm.
Zeigt das Gebiet zwischen Dietfurt, Burghausen, Walchensee und Augsburg. Oben rechts Insetkarte von Burghausen mit dem Gebiet um Braunau und Passau. Links oben figürliche Kartusch... (Artikelnr. 17768BG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
OBERBAYERN. - Karte. - Bavariae Pars superior, designatis Confinibus etiam Provinciis non solum juxta ditiones Generales.
Altkol. Kupferstich von M. Seutter, um 1740, 57,5 x 49 cm.
Zeigt das Gebiet zwischen Dietfurt, Burghausen, Walchensee und Augsburg. Oben rechts Insetkarte von Burghausen mit dem Gebiet um Braunau und Passau. Links oben figürliche Kartusch... (Artikelnr. 19988CG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
MAINZ. - Moguntia, Mayntz. Gesamtansicht über den Rhein, im Vordergrund zahlreiche Schiffe, rechts Kastel. Darüber Schriftband und Wappen, unten Erklärung (1 - 18) in Latein und Deutsch.
Kupferstich bei Johann Christoph Hafner in Augsburg, um 1710, 23 x 64 cm (von 2 Platten gedruckt).
Sehr dekorative, seltene und hübsch staffagierte (zwei Reiter, die einem Bettler Geld in den Hut werfen) Gesamtansicht von Mainz! (Artikelnr. 13490BG)
Erfahren Sie mehr2.000,00 € Inkl. MwSt. -
AVE MARIA. - Drei Verse aus dem "Ave Maria". Drei Darstellungen auf drei Blättern.
Drei Kupferstiche, Augsburg, 18. Jahrhundert, von 8,5 x 6,5 bis 12 x 8,5 cm.
Vorhanden: "Ave Gratia Plena", die Verkündigung mit dem Erzengel Gabriel; "Benedicta tu in mulieribus", als Gottesmutter mit Jesuskind und fünf Frauen, darunter... (Artikelnr. 23447EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
FRIES, Johann (1680 - 1759). - Johannes Frisius. Hüftbild nach viertelrechts des Züricher Bürgermeisters von 1742 bis 1759, in Händen Urkunde mit Stadtsiegel, unten Wappen und Insschrift.
Schabkunstblatt von J.J. Haid nach J.C. Fuessli, Augsburg, um 1742, 37 x 25,5 cm.
Der Jurist war mit Anna Magdalena Holzhalb verheiratet. - Bis zur Plattenkante beschnitten, im Schriftbereich unten, im Ärmel links und seitlich im Hintergr... (Artikelnr. 36259EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
HANNOVER. - Hanovera - Hannover. Gesamtansicht mit großem Wappen am unteren Rand und mit reizender Personenstaffage
Altkol. Kupferstich von J.G. Ringlin nach F.B. Werner bei Martin Engelbrecht, Augsburg, um 1740, 20 x 30 cm.
Marsch, F.B. Werner, S. 217, Nr. 25 aus der Folge "Europäische Städteansichten"; vgl. Fauser 5786. - Im unteren Rand gestochene ... (Artikelnr. 25580CG)
Erfahren Sie mehr1.100,00 € Inkl. MwSt. -
WOLFENBÜTTEL. - Guelpherbytum - Wolffenbüttel. Gesamtansicht mit großer Wappenkartusche unten mittig, reizende Figurenstaffage im Vordergrund. Im unteren Rand mit gestochenen Erklärungen 1 - 12 in deutsch und lateinisch.
Altkol. Kupferstich von A. Gläßer nach F.B. Werner bei M. Engelbrecht, Augsburg, um 1740, 20 x 29,5 cm.
Marsch, F.B. Werner, S. 216, Nr. 54 aus der Folge "Europäische Städteansichten". - Seltene und dekorative Ansicht in sehr kräftige... (Artikelnr. 25593CG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Norimberga - Nürnberg. Gesamtansicht von einer Anhöhe, im Vordergrund große Wappenkartusche.
Kupferstich nach F.B. Werner von J.G. Ringlin bei M. Engelbrecht, Augsburg, um 1740, 20 x 30,5 cm.
Marsch, F.B. Werner, S. 217, Nr. 19 aus der Folge "Europäische Städteansichten". - Mit Fuhrwerk und Reitern staffagierte Ansicht. Im unter... (Artikelnr. 25332CG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
DEUTSCHLAND. - Karte. - A Newe Mape of Germany.
Altkolorierter Kupferstich von John Speed, dat. 1626, 40,5 x 52,5 cm.
Verso ein englischer Text zu Deutschland und eine Holzschnitt-Initiale. Seltene Ausgabe von ca. 1680. - Große Übersichtskarte, die von den Niederlanden bis Polen reich... (Artikelnr. 28508CG)
Erfahren Sie mehr2.000,00 € Inkl. MwSt. -
CHEMNITZ, Martin (1522 - 1586). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Theologen, Mathematikers und Astronomen.
Kupferstich von M. Haffner, Augsburg, um 1680, 10 x 8,5 cm.
APK 4792. - Der in Treuenbrietzen geborene Gelehrte gehört zu den bedeutendsten lutherischen Theologen der Zeit. Er war u.a. Rektor der Kneiphöfischen Schule in Königsberg in P... (Artikelnr. 5617EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANNES Evangelist. - Das Martyrium durch Sieden in einem Kessel mit Öl, links römische Soldaten, rechts Götzenpriester, unten Legende in Latein und Deutsch.
Kupferstich nach J. Luyken bei J.D. Herz, Augsburg, um 1755, 10,5 x 14 cm.
Thieme-Becker Bd. XVI, S. 567: Joh. Dan. Herz jun. gründete 1755 die im Unterrand vermerkte "Acad. Caes. Franc. (=Kaiserlich Franziszische Akademie)." - Mit schmal... (Artikelnr. 16561EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
ZAUNSCHLIFFER, Otto Philipp (1653 -1729). - Brustbild nach halbrechts im Lorbeeroval des Juristen, unten Inschrift.
Kupferstich von A.M. Wolffgang nach J. Leuchter, Augsburg, dat. 1698, 20 x 16 cm.
APK 29021. - Der Advokat in Hanau war Professor in Marburg. Er ist bis heute berühmt unter dem Pseudonym Opizius Jocoserius durch eine humorvolle juristisch... (Artikelnr. 137FG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MATHESIUS, Johannes (1504 - 1565). - Reformator.
Kupferstich, alt mit Tusche hs. bez. und dat. "Nürnberg 1718", 11,5 x 9 cm.
Halbfigur nach halblinks im Schriftoval mit Eckverzierungen des Predigers und Rektors der Lateinschule in Joachimsthal, unten Typographie. Der gebürtige Rochlitz... (Artikelnr. 32288EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
SCHÄTZL ZU HÖRMANSPERG, Urban (1554 - 1638). - Halbfigur nach halbrechts im Schriftoval des Reichsfreiherrn zu Watzmannsdorf und Tyrnau, als Fürstbischöflich-Passauischer Pfleger zu Leoprechting, oben Devise, unten Signatur und Datier
Kupferstich von L. Kilian, Augsburg, dat. 1614, 16,5 x 12,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XX, S. 288. - Der Hofrat und Kämmerer des Erzherzogs Leopold war seit 1624 Reichsfreiherr. - Alt auf Bütten aufgezogen, mit sehr feinem Rändchen um die Ei... (Artikelnr. 27714EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
TUCHER VON SIMMELSDORF UND WINTERSTEIN, Christoph Andreas (1653 - 1709). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Nürnberger Ratsherren und Scholarchen, in reicher Kleidung mit pelzverbrämtem Mantel und Mühlradkragen, darunter das Wappe
Schabkunstblatt von B. Vogel nach D. Savoye, Augsburg, um 1710, 39 x 29 cm.
APK 26520. - Der Jurist war auch Herr in Rüssenbach. - Mit geglätteter Mittelfalte, oben und unten mit nur 1 cm Rändchen um die Plattenkante (Artikelnr. 10373EG)
Erfahren Sie mehr190,00 € Inkl. MwSt. -
KINDER. - Kinderspiele. - Zwei geflügelte Knaben spielen mit einer Taube. Zwei geflügelte Knaben ruhen neben Weintrauben. Gegenstücke.
Kupferstiche nach Boucher bei J.G. Hertel, Augsburg, um 1760, je ca.17 x 23 cm.
No. 128/3. No. 128/4. - Insgesamt 2 Darstellungen auf 2 Blättern. - Wenige Altersspuren, Blatt 128/4 mit hinterlegtem Rostlöchlein, Blatt 128/3 geglättete L... (Artikelnr. 36352EG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA. - Lauretanische Litanei. - Virgo Prudentissima. Illustration zur Anrufung der "Weisen Jungfrau". Die Muttergottes in einem Medaillon, das gehalten wird von Apollo und Pallas Athene als Repräsentanten von Wissenschaft und Künsten.
Altkol. Kupferstich von Klauber, um 1780, 13,5 x 9 cm.
The British Museum 1878, 0810.557-601; Stoll, Das Zweite Augsburger Rokoko S.39 und Abb.30. (Artikelnr. 41962EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
SCHWEIZER, Friedrich Karl (geb. 1749). - Brustbildschattenriß im Profil nach links im Oval des Bürgermeisters von Frankfurt a.M. 1806, als Gesandter in Rastatt 1797/99, unten Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier, um 1800, 7 x 5,5 cm.
Der Jurist war Mitglied ("Alexis") der Freimaurerloge "Arkadische Gesellschaft Phylandria" in Gut Neuhof bei Offenbach. - Beiliegt: "Herr Ratsconsulent Schmidt", Gesandter Augsburgs in R... (Artikelnr. 16152EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Nymphenburg. - Prospect und Perspectiv des Churfürstl. Schlosses zu Nymphenburg samt denen neben Gebäuden, wie selbes samt denen parterres u. Anfang des Canals anzusehen.
Altkol. Kupferstich (Guckkastenblatt) von J.C. Nabholz, um 1730, 26,5 x 36,5 cm.
Lentner 2041. - Nach der Ansicht von J.A. Corvinus aus der "Erlustirenden Augenweide" von M. Disel. - Die Hauptansicht von der Gartenseite. Augsburger Guckka... (Artikelnr. 14239CG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
MUSCULUS, Wolfgang (1497 - 1563). - Halbfigur nach halbrechts des Orientalisten, Organisten, Liederdichters und lutherischen Theologen, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 14 x 10,5 cm.
Aus "Boissard, Icones". - Als Hintergrund eine Nische mit Schriftbogen, in den Ecken ornamentale Verzierungen. Der Benediktinerprior schloß sich in Straßburg den Reformatoren Bucer und Z... (Artikelnr. 23061EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
FUGGER, Johann Ernst Graf von (1591-1638) - Halbfigur nach halbrechts in Rüstung und mit Orden, umgeben von Statuen und Waffen, darüber das Wappen der Familie.
Kupferstich von Lucas Kilian nach Matthias Kager, um 1635, 34 x 23 cm.
Aus: "Fuggerorum et Fuggerarum imagines". - Dieses Porträt aus der selteneren Prachtausgabe mit den aufwendig gestochenen Umrahmungen. - Johannes Ernst Graf von Fugger... (Artikelnr. 1427GG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
ALTÖTTING. - Gnadenbild. - Rosen. - Acht verschiedene Wallfahrtsandenken, ein Duplikat. Das Gnadenbild mit Kirchplatz im Oval, alle in reicher Umrahmung mit Rosen und mit glattem Rand.
Farblithographien mit Rosenumrahmung, um 1910, von 8 x 5 cm bis 9,5 x 6,5 cm.
Ein Bild verso dat. und bez. ""P. Bernard Scheicher, O.Cap. Evenhausen im Juli 1888". - Aus den Verlagen G. Fischer, Innsbruck (7) sowie Zorn & Anzmann, Augsburg... (Artikelnr. 36647EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
LANDSHUT. - Gnadenbild. - Rosenkranz. - Berührungsbild. - Daß Marianische Gnaden Bild in der Prediger Kirchen auf dem Rossen Krantz Altar in Landshuth. angerührt. Das Gnadenbild im Puttenreigen mit Baldachin, unten links Dominikus, die
Kupferstich von S.T. Sondermayr, Augsburg, um 1730, 13,5 x 8 cm.
Verso hs. bez. "arme Sünderin Schw. Maria Columba O.S.D." - Mit Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 37060EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
RHEINSBERG. - Prospect der Neptunus Brucken in des Königl. Prinz Heinrichs in Preußen seinem Schloß u. Herrschafts Gebäude zu Rheinsberg wie solcher von der Seite bey der gedachten Bruggen anzusehen. Blick über die Brücke zum Schlo?
Altkol. Kupferstich (Guckkastenblatt) von G.G. Winckler nach F.O. Eckel, um 1750, 25,5 x 40 cm.
Augsburger Guckkastenblatt aus der Kaiserlichen Akademie. - Seitlich alt angerändert, gering faltig und gebräunt. Kräftiges Altkolorit. Gera... (Artikelnr. 18920CG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
OLMÜTZ. - Prospect der Statt Ollmütz in Mähren wie solche von dem Heil. Berg vom Morgen anzusehen ist. Gesamtansicht mit Wappenkartusche unten mittig, im unteren Rand mit gestochenen Erklärungen 1 - 16 in deutsch und lateinisch.
Altkol. Kupferstich nach F.B. Werner bei Martin Engelbrecht, Augsburg, um 1740, 20 x 29,5 cm.
Marsch, F.B. Werner, S. 216-8. - Nr. 10 aus der Folge "Europäische Städteansichten". - Unten knapprandig. Kräftiges Altkolorit. (Artikelnr. 23977CG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
KISTNER, Nicolaus (1529 - 1583). - Nicolaus Cisnerus. Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Juristen, kurpfälzischen Rates und Vizehofrichters in Heidelberg, unten Gedenkverse des D. Custos an den "Proavus".
Kupferstich von D. Custos, Augsburg, um 1584, 13,5 x 12 cm.
Der in Mosbach/Baden geborene Juraprofessor in Heidelberg beförderte durch seine Werke über die Rechtsprechung des Gerichts wesentlich die Reform der Reichkammergerichtsordnung... (Artikelnr. 18908EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
GIOVANNI BATTISTA PIAZZETA (1682 - 1754). - Charakterkopf eines alten Mannes im Profil nach links, hinter ihm ein trinkender Knabe.
Kupferstich von F.X. Jungwirth nach Piazzeta bei J.Chr. Leopold, Augsburg, um 1760, 12 x 9 cm.
Slg. Maillinger Bd. I, Nr. 1172; Nagler, Jungwirth 20; Nagler, Piazetta, "nach ihm gestochene Blätter ... vorzügliche Stiche: Jungwirth, eine ... (Artikelnr. 28326EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
NÜRNBERG. - Norimberga - Nürnberg. Gesamtansicht von einer Anhöhe, im Vordergrund große Wappenkartusche.
Altkol. Kupferstich nach F.B. Werner von J.G. Ringlin bei Martin Engelbrecht, Augsburg, um 1740, 20 x 30,5 cm.
Marsch, F.B. Werner, S. 217, Nr. 19 aus der Folge "Europäische Städteansichten". - Mit Fuhrwerk und Reitern staffagierte Ansic... (Artikelnr. 25585CG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
ALGÖWER, David (1678 - 1737). - Brustbild nach viertelrechts des Mathematikers und Metorologen in Ulm, unten Devise und Inschrift.
Kupferstich von A. Geyer nach Chr. Resch, Augsburg, dat. 1713, 23,5 x 15,5 cm.
Der Professor der Mathematik und Katechetik führte zwischen 1710 und 1737 in Ulm als einer der ersten Wissenschaftler in Deutschland systematische Regenmessung... (Artikelnr. 15362EG)
Erfahren Sie mehr148,00 € Inkl. MwSt. -
EDIGNA. - Fürstenfeldbruck/Buch. - B. Edigna ... in Büech prope Fürstenfeld Taumaturga. Die Einsiedlerin sitzt betend in einem hohlen Baum, links der Hahn, dahinter Kloster und Kirche Fürstenfeld, unten Inschrift. Seitlich und verso T
Kupferstich von Klauber, Augsburg, um 1820, 9 x 6,5 cm (Darstellung) bzw. 15 x 20 cm (Blattgröße).
Verso ein "Andachtslied zur seligen Jungfrau Edigna" und ein Gebetstext, dazu historische Erzählung. - Auf der Textseite links ein paar F... (Artikelnr. 37740EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
WÜRTTEMBERG. - Karte. - Pars Sueviae Borealior.
Altkol. Kupferstich nach Delisle bei Jeremias Wolff, Augsburg, um 1710, 47 x 62,5 cm.
Ritter "Die Landkarten von Jeremias Wolff und Johann Friedrich Probst", in: Cartographica Helvetica, 35 - 2007, S. 22; Tolley's Dic. of Mapm., S. 672 (Wo... (Artikelnr. 18849BG)
Erfahren Sie mehr700,00 € Inkl. MwSt. -
EGER. - Egra. Eger. Gesamtansicht mit großer Wappenkartusche unten mittig, reizende Figurenstaffage im Vordergrund. Im unteren Rand mit gestochenen Erklärungen 1 - 16 in deutsch und lateinisch.
Kupferstich von A. Gläßer nach F.B. Werner bei M. Engelbrecht, Augsburg, um 1740, 20 x 29,5 cm.
Marsch, F.B. Werner, S. 216-8. - Nr. 81 aus der Folge "Europäische Städteansichten". - Seltene und dekorative Ansicht mit breitem Rand und ... (Artikelnr. 23981CG)
Erfahren Sie mehr700,00 € Inkl. MwSt. -
SIMON. - S. Simon. Das Martyrium des Apostels: Schergen führen den Apostel zu einem Andreaskreuz, dazu Soldaten und Zuschauer, unten Inschrift in Deutsch und Latein.
Kupferstich nach J. Luyken bei J.D. Herz, Augsburg, um 1755, 10,5 x 14 cm.
Thieme-Becker Bd. XVI, S. 567: Joh. Dan. Herz jun. gründete 1755 die im Unterrand vermerkte "Acad. Caes. Franc. (=Kaiserlich Franziszische Akademie)." - Mit schmal... (Artikelnr. 16928EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
THOMAS. - S. Thomas. Das Martyrium des Apostels: Ein Scherge tötet ihn mit einem Lanzenstich, dazu indisch gekleidete Soldaten und Zuschauer, unten Inschrift in Deutsch und Latein.
Kupferstich nach und bei J.D. Herz, Augsburg, um 1755, 10,5 x 14 cm.
Thieme-Becker Bd. XVI, S. 567: Joh. Dan. Herz jun. gründete 1755 die im Unterrand vermerkte "Acad. Caes. Franc. (=Kaiserlich Franziszische Akademie)." - Mit schmalem Rä... (Artikelnr. 16929EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
REM, Georg (1561 - 1625). - Georgius Remus. Halbfigur nach halbrechts im Schriftoval des Juristen, Philologen, Historikers und Dichters in Nürnberg, oben Wappen und Helmzier, unten Verse in Latein und Sinnspruch in Griechisch.
Kupferstich von L. Kilian "ad vivum", Augsburg, dat. 1623, 15 x 11,5 cm.
Nagler 89; nicht im APK. - Der Nürnberger Ratskonsulent war 1589 Angestellter des Grafen von Wied und 1624 Prokanzler der Universität Altdorf. - Mit Rändchen um di... (Artikelnr. 28035EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
SEILER, Georg Friedrich (1733 - 1807). - Brustbild im Profil nach rechts im Oval des Predigers in Coburg und Theologieprofessors in Erlangen, unten Inschrift.
Schabkunstblatt von J.E. Haid nach J.P. Bach, Augsburg, dat. 1777, 21 x 13 cm.
In Creußen bei Bayreuth geboren, war er in Erlangen erster Prediger der Stadtkirche, Superintendent und Scholarch des Gymnasiums. Seit 1775 hatte er als Konsis... (Artikelnr. 17944EG)
Erfahren Sie mehr124,00 € Inkl. MwSt. -
PITTAKOS (651/50 - 570 v. Chr.). - Pittacus. Reliefbüste im Profil nach links im Schriftrund (Griechisch) des griechischen Philosophen, unten Inschrift "Apud F(ulvium) Ursinum in numismate aereo".
Kupferstich bei Gottl.Fr. Riedel, Augsburg, 1781, 14,5 x 10 cm.
Aus: Gg.Wilh. Zapf, Gallerie der alten Griechen und Römer usw., Bd. I; nach der Bronzemünze in der Sammlung des Fulvio Orsini (1702-1785). - Der Gesetzgeber aus Mytilene zä... (Artikelnr. 483FG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
GLÜCKWUNSCHKARTE. - Neujahrswunsch. - Zum Neuen Jahr. Sechzeiliger Neujahrswunsch unter Männern, in Louis-Seize-Umrahmung mit Feston und Posaunen.
Altkol. Radierung bei M. Engelbrecht, Augsburg, um 1780, 9 x 12 cm.
Das Gedicht lautet: "Kamerad! wir sind ein Spröschen weiter/ Aufgestiegen auf der Jahre Leiter./ Trauter, wir verlaßen uns doch nicht?/ Lieben uns in Freud und Leiden,/ ... (Artikelnr. 11619EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
ETTAL. - Gnadenbild. - Patrona Monasterij Etalensis. Das Bild der Mater Amabilis in üppiger Blumenumrahmung, seitlich Verse.
Kupferstich bei J. Oefele, Augsburg, um 1750, 6,5 x 5 cm (Darstellung) bzw. 9,5 x 16 cm (Einfassungslinie).
Der 36-zeilige "Abschied von der Wunderthätigen Bildnuß der Mutter GOttes von Ettal" beginnt mit "O MARIA jetzt ist Zeit/ Daß ma... (Artikelnr. 17127EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
BUIRETTE VON OEHLEFELD, Anna Elisabetha (1704 - 1728). - Kniestück nach halblinks, sitzend mit Rosen an einer Gartenmauer, darunter Allianzwappen und Inschrift.
Schabkunstblatt von B. Vogel nach G. Demarées, Augsburg, um 1728, 51 x 34,5 cm.
APK 4096; Thieme-Becker Bd. XXXIV, S. 475: "Unter den späteren Bildnissen (Vogels) ragt das große Bildnis der Anna Buirette v. Oehlefeldt (gest. 1728) nach ... (Artikelnr. 10325EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
DEUTSCHLAND. - Meilenzeiger. - Charte von Deutschland zu dem Meilenzeiger. Rechts oben Gesamtkarte, links Meilenzeiger. Altkol. Kupferstich bei Schreiber, um 1730, 16 x 24 cm. 5882AG EUR 60,00 Spezialkarten; Landkarten 1 400 de N
Altkol. Kupferstich von G. Delisle bei J.B. Elwe, 1791, 18 x 25 cm.
Meilenzeiger der Städte von Augsburg bis Marburg. (Artikelnr. 5516CG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Oberföhring. - Der Belustigungs Platz in Obervöhring bey München. Blick auf großen Rundpavillon und großen Wirtsgarten im Freien mit sehr zahlreichen Besuchern.
Altkol. Umrißradierung von Carl Eichler, um 1820, 9 x 17,5 cm.
Slg. Proebst 1414; nicht bei Maillinger und Lentner. - Der aus Augsburg stammende Sohn von Matthias Carl Gottfried Eichler war ab 1818 in München tätig. Seine liebevolle rad... (Artikelnr. 20139CG)
Erfahren Sie mehr1.200,00 € Inkl. MwSt. -
LONDON. - Vue de la Maison de Northumberland à Charing Cross de Londres. Blick auf das im 19. Jahrhundert zerstörte Northumberland House, gegenüber auf der rechten Seite das bekannte Gasthaus Cold Cross, links die Reiterstatue von Kön
Altkol. Kupferstich (Guckkastenblatt) von B.Fr. Leizelt nach Th. Bowles, um 1760, 26,5 x 39,5 cm.
Dekoratives Augsburger Guckkastenblatt. Thomas Bowles III. (1712-1767) schuf die Vorlage nach einem Gemälde von Antonio Canaletto (1697-1768... (Artikelnr. 27637CG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
JOSEPH CARL WEBER (1801-1875). - Die Morgenbegleitung Tegernsee 1828. Junge Frau in Tracht verabschiedet ihren Mann, einen Jäger. Die beiden stehen auf einem Hügel in der Landschaft.
Aquarellierte Bleistiftzeichnung, rechts unten sign. "J.C. Weber", um 1850, 26 x 20 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXV, S. 223. - Der Augsburger Künstler, Sohn von Thomas, war Schüler von M.G. Eichler. Er zeichnet viel für zoologische Werke. - ... (Artikelnr. 27553CG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
BAYERN. - Karte. - Das Königreich Bayern Südwestl. Blatt.
Grenzkol. Stahlstich nach Radefeld und Ravenstein aus Meyer bei BI, um 1865, 30 x 35 cm.
Espenhorst, PP 3.4 (Meyer-Ravenstein 1862-1884). - Aus: Joseph Meyer's "Hand-Atlas", redigiert von Ludwig Ravenstein (1838-1915). - Gebiet zwischen N?... (Artikelnr. 18082AG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
BADEN-WÜRTTEMBERG. - Karte. - Provincia Austriae Anterioris Cum consiniis.
Kupferstich bei J. Montecalerio, 1712, 22 x 32,5 cm.
Tooley S. 446 (mit Hinweis auf die spätere Mailänder Ausgabe von 1712). - Aus: "Chorographia Descritio Provinciarum, Et Conventuum Fratrum Minorum S. Francisi Capucinorum". - Zeigt das... (Artikelnr. 22829CG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
KAMMACHER. - Ein Kammacher - Eine Kammacherin. Beide Figuren behängt mit Utensilien ihres Berufes.
2 altkolorierte Kupferstiche von Martin Engelbrecht, 1753, je ca. 26 x 18 cm.
Schott 2759-2947. - Blatt 33 und 34 aus der sehr seltenen Folge von Berufsdarstellungen, "Assemblage nouveau des manouvries habilles", die um 1730 beim Augsburge... (Artikelnr. 27300CG)
Erfahren Sie mehr2.000,00 € Inkl. MwSt. -
LEKTÜRE. - Die Jungfrau unserer Zeit. Das Zimmermädchen in tiefsinnigen Betrachtungen. - Brustbilder zweier lesender junger Mädchen nach viertelrechts bzw. viertellinks, in Händen einen Brief bzw. ein Buch, beide im Kostüm der Zeit
2 Schabkunstblätter von Gottlieb Heiss, Augsburg, um 1770, je ca. 40 x 30 cm.
Bis zur Darstellung beschnitten, als offensichtliche Faltbilder jeweils eine Quer- und eine Längsfalte. Sehr dekorative Gegenstücke! (Artikelnr. 882EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
TUGENDEN. - Keuschheit. - Die Keuschheit wird verletzt/ Wann Schönheit dich ergötzt usw. Ein Kavalier in Rokokokleidung hebt die Linke zum Gelöbnis, die Rechte liegt auf seinem Herzen, rechts auf einem Stuhl steht das Porträt einer Sc
Kupferstich von J.M. Motz, Augsburg, um 1770, 10 x 6 cm.
Dich, Jesu, schönes Wesen/ Soll meine Seel' erlesen (=erwählen). Statt der irdischen wird die himmlische Schönheit gewählt. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 11517EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
JAHRESZEITEN. - Herbst, und Frühling. Allegorisches Paar mit kindlicher Anmutung und in ländlicher Tracht. Der Junge wohl tanzend mit einer Flasche und den Hut in der Hand, das Mädchen mit Blüten im Kleid und an ihrem Hut.
Radierung in Rot gedruckt von Joseph Franz Freiherr von Goez, Augsburg, um 1785, 13 x 9,5 cm.
Aus: "Exercices d'imagination de différens caracteres et formes humaines, inventés, peints et dessinés par J.F. Goez". (Artikelnr. 42926EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt.