Suchergebnisse für: "hessen"
Suche in:
Deutsche Ansichten
1467
Hessen
1396
Alte Graphik aller Art
208
Porträts
140
Wappen
31
Ansichten Ausland
18
Bayern
18
Europa
18
Bücher Varia
17
Dekorative Graphik
15
-
ASSMANNSHAUSEN. - Vue d'Astamnnshausen avec les Chateaux de Batzberg et de Falkenberg. Gesamtansicht vom Rhein aus mit den Schlössern Hausberg und Falkenburg.
Altgouachierte Aquatinta von Anton Radl nach Ludwig Schütze, dat. 1810, 41 x 59 cm.
Vgl. Museum Giersch, Anton Radl, Nr. 79. - Fein kolorierte Ansicht mit Schiffen und einem Pferdegespann staffagiert. Gering gebräunt, links oben kaum sic... (Artikelnr. 13311CG)
Erfahren Sie mehr600,00 € Inkl. MwSt. -
DIETKIRCHEN/Lahn. - Kirche in Dietkirch(en). Ansicht mit den Türmen nach links, daneben der Ort, nach rechts steiler Absturz zur Lahn.
Bleistiftzeichnung auf Postkarte von C. Duisberg, dat. "15. VIII. (18)94", 5,5 x 14 cm.
Frankierte und gelaufene Postkarte, adressiert an Familienangehörige, unter der Zeichnung ein Reise- bzw. Wanderbericht in Bleistift des Geheimrats Ca... (Artikelnr. 4466EG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
FISCHBACH. - Gimbach. - Die Wallfahrtskapelle bzw. Johanneskapelle von Gimbach bei Kelkheim, mit hübscher figürlicher Staffage.
Gouache, um 1820, 35,5 x 49 cm.
Das Bild zeigt die 1830 abgebrochene Wallfahrtskapelle Gimbach, die 1811 verlassene Eremitage (kein Kloster) und den Gimbacher Hof (rechts der Kapelle). - Entstanden vermutlich nach einer Gouache von Johann ... (Artikelnr. 1905GG)
Erfahren Sie mehr1.800,00 € Inkl. MwSt. -
FRANKFURT. - Blick auf die Mainbrücke, im Hintergrund der Dom.
Radierung von Paul Geissler, 15,5 x 22 cm.
Zustand C. Vom Sohn des Künstlers mit Bleistift beschriftet, i.d. Platte sign. "Paul Geissler". - Der in Erfurt geborene Maler und Illustrator Paul Geissler (1881 - 1965) radierte Ansichten aus ... (Artikelnr. 347GG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
FRANKFURT. - Blick auf die Mainbrücke, im Hintergrund der Dom.
Kol. Radierung von Paul Geissler, 15,5 x 22 cm.
Zustand D. Vom Sohn des Künstlers mit Bleistift beschriftet, i.d. Platte sign. "Paul Geissler". - Der in Erfurt geborene Maler und Illustrator Paul Geissler (1881 - 1965) radierte Ansichten... (Artikelnr. 348GG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
FRANKFURT. - Blick vom Ufer auf die Alte Mainbrücke, im Vordergrund Ruderboote.
Radierung von Paul Geissler, 23 x 20 cm.
Zustand C. Vom Sohn des Künstlers mit Bleistift beschriftet, i.d. Platte sign. "Paul Geissler". - Der in Erfurt geborene Maler und Illustrator Paul Geissler (1881 - 1965) radierte Ansichten aus De... (Artikelnr. 349GG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
FRANKFURT. - Blick von der alten Mainbrücke zum Dom.
Radierung von Paul Geissler, 20 x 14 cm.
Zustand C. Vom Sohn des Künstlers mit Bleistift beschriftet, i.d. Platte sign. "Paul Geissler". - Der in Erfurt geborene Maler und Illustrator Paul Geissler (1881 - 1965) radierte Ansichten aus De... (Artikelnr. 343GG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
FRANKFURT. - Blick von der alten Mainbrücke zum Dom.
Kol. Radierung von Paul Geissler, 20 x 14 cm.
Zustand D. Vom Sohn des Künstlers mit Bleistift beschriftet, i.d. Platte sign. "Paul Geissler". - Der in Erfurt geborene Maler und Illustrator Paul Geissler (1881 - 1965) radierte Ansichten a... (Artikelnr. 344GG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
FRANKFURT. - Die Steinerne Brucke zu Franckfurt, wie selbige gegen Auffgang gesehen wirdt. Blick den Main entlang zur Brücke, links die Altstadt von Frankfurt, rechts Sachsenhausen.
Altkol. Kupferstich von M. Merian, dat. 1646, 21,5 x 34 cm.
Fauser 4089. - Die Ansicht ohne Rand altmontiert. Vor allem der Monatagekarton gebräunt. - Zeitgenössisch kolorierte Blätter von Merian sind sehr selten. (Artikelnr. 27715CG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
HOCHHEIM/Main. - Vue de Hochheim à Maynz. Gesamtansicht von einem Höhenweg aus mit schönem Blick ins Maintal.
Altkol. Umrißradierung von J.P. Knüpffer, um 1790, 20,5 x 30 cm.
Thieme-Becker Bd. XXI, S. 36/37. - Knüpfer stammt aus einer sächsischen Künstlerfamilie; die meisten Mitglieder waren als Porzellanmaler in Meißen tätig. - Feine Ansic... (Artikelnr. 6451CG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
KASSEL. - Cassel, vom Wolfsanger aus. Gesamtansicht (23 x 39 cm), umgeben von 12 Teilansichten.
Lithographie mit Tonplatte von Wilhelm Pfaff nach Euler, um 1850, 42,5 x 59 cm.
Die Teilansichten zeigen den Friedrichsplatz, die St. Martinskirche, kurfürstliches Schloss, Orangerie-Schloss, Löwenburg, Riesenschloss und Cascaden, die St... (Artikelnr. 23747CG)
Erfahren Sie mehr1.600,00 € Inkl. MwSt. -
NIEDERSTEIN. - Blick auf den Ort, mit etwas höherem Berg im Hintergrund nach links.
Bleistiftzeichnung auf Postkarte von C. Duisberg, dat. "24. VII. (18)92", 5 x 14 cm.
Frankierte und gelaufene Postkarte, adressiert an Familienangehörige, unter der Zeichnung Reise- bzw. Wanderbeschreibung in Bleistift des Geheimrats Carl... (Artikelnr. 4458EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
SCHWALM. - Tracht. - Hessische Bäuerin. Junge Frau in Tracht sitzend mit einem schlafenden Säugling auf dem Arm.
Lithographie mit Tonplatte und floraler Verzierung von G. Koch nach G.W. v. Reutern, 1858, 33 x 26 cm.
Thieme Becker XXVIII,201; Aus: An der Schwalm. Bilder aus dem hessischen Volksleben, Cassel 1856/58. - Sehr fein lithographierte Ansicht... (Artikelnr. 16730AG)
Erfahren Sie mehr228,00 € Inkl. MwSt. -
WALDECK. - Karte. - Charte vom Fürstenthum Waldeck und den angränzenden Gegenden mit Sorgfalt aufgenommen und gezeichnet von L. Nicolai 1733.
Altkol. Kupferstich bei Homann Erben, dat. 1804, 55 x 47 cm.
Jetzt in Ansehung der astronomischen Bestimmungen und mit Angabe der neuen Besitzer einzelner Gegenden berichtigt herausgegeben von Homann Erben. - Sehr seltene Gebietskarte mit ... (Artikelnr. 23242CG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
WETTERAU. - Karte. - Carte topographique de la Wetteravie et du Cercle du Haut Rhin.
Kupferstich von Cöntgen bei Jäger, Frankfurt, 1789, 47 x 61 cm.
Tolley's Dic. of Mapm. Rev. Ed. A - D, S. 293. - Die detaillierte Karte zeigt das Gebiet zwischen Marburg, Steinau an der Straße, Darmstadt und Limburg. Mit der Wetterau in... (Artikelnr. 18848BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
WETZLAR. - Gesamtansicht über die Lahn, links große Steinbrücke.
Radierung in Braun von Rudolph Brabandt, sign., bezeichnet und dat., 1950, 18 x 25,5 cm.
Vollmer Bd. 1, S. 291. - Rudolph Brabandt wurde 1902 in Leipzig geboren. Er besuchte die Akademie für graphische Künste in Leipzig, war Mitgleid des... (Artikelnr. 18361CG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
WETZLAR. - Wetzlar und Umgebung. Gesamtansicht (ca. 14 x 25 cm), umgeben von 9 Teilansichten.
Lithographie mit Tonplatte von A. Hölzer nach J. Gerlach, um 1855, 37 x 48 cm.
Die Teilansichten in Oval mit floraler Umrandung zeigen: Schloss Braunfels, Ruine Karlsmunt, Werthers Linde in Garbenheim, Werthers Brunnen, Kloster Altenberg,... (Artikelnr. 23159CG)
Erfahren Sie mehr1.900,00 € Inkl. MwSt. -
WIESBADEN. - Blick über die Kaskadenbrunnen auf das Kurhaus.
Radierung von Paul Geissler, dat. 1922, 19 x 30 cm.
Zustand B. Vom Künstler mit Bleistift handsigniert und i.d. Platte sign. - Der in Erfurt geborene Maler und Illustrator Paul Geissler (1881 - 1965) radierte Ansichten aus Deutschland, Eu... (Artikelnr. 485GG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
FRANKFURT. - Franckfurt. Gesamtansicht aus der Vogelschau.
Altkol. Kupferstich von Petrus Schenk, um 1700, von Anna Beek im 17. Jhdt. vergrößert und koloriert, 18,5 x 21,5 cm.
Anna Beek (1657-1717) vergrößerte die Ansichten von Merian und Braun-Hogenberg, indem sie die Ansichten in Umrissen au... (Artikelnr. 2556GG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
FRANKFURT. - Blick auf das Gallustor (früher Galgentor genannt), mit reizender figürlicher Staffage.
Aquatinta in Braun gedruckt von Johann Gottlieb Prestel nach Anton Radl, um 1800, 65,5 x 49,5 cm.
Vgl. Museum Giersch, Anton Radl, Abb. 7, S. 15 (Vorzeichnung). - Das prächtigste der Frankfurter Stadttore wurde von 1381-1392 errichtet und... (Artikelnr. 2845GG)
Erfahren Sie mehr1.400,00 € Inkl. MwSt. -
BAD SCHWALBACH. - Ansicht des Stahlbrunnens in Schwalbach. Blick in den Innenhof mit zahlreichen Kurgästen, rechts der langgezogene Arkadenbau.
Altkol. Umrißradierung von Christian Gottlob Hammer nach Anton Radl, um 1820, 36,5 x 51,5 cm.
Museum Giersch, Anton Radl, Nr. 66 (Gouache) und Nr. 86. - Besonders reizvoll durch die fein abgestuften Grüntöne der Wiese und der zahlreiche... (Artikelnr. 17757CG)
Erfahren Sie mehr2.200,00 € Inkl. MwSt. -
FRANKFURT. - Blick auf den Römerberg, rechts das Rathaus, mittig die Schillerstatue, links dahinter St. Nikolai, unten Inschrift.
Holzstich nach A. Lill, dat. 1859, 14,5 x 24,5 cm.
Die Schillerfeier in Frankfurt a.M.: Die Enthüllung der Schillerstatue auf dem Römerberge, mit massenhafter Staffage. Darunter eine zweite Ansicht zur Schillerfeier: "Der Festzug und das... (Artikelnr. 28880EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
FRANKFURT. - Blick vom Ufer auf die Alte Mainbrücke, im Vordergrund Ruderboote.
Kol. Radierung von Paul Geissler, 23 x 20 cm.
Zustand D. Vom Sohn des Künstlers mit Bleistift beschriftet, i.d. Platte sign. "Paul Geissler". - Der in Erfurt geborene Maler und Illustrator Paul Geissler (1881 - 1965) radierte Ansichten a... (Artikelnr. 350GG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
FRANKFURT. - Dero zu Hungarn und Bohaim Königl: May: Herrn He: Leopoldi und Ihrer Hoch Ertzfürstl: Durchl: Herrn He: Leopoldi Wilhelmi, Ertzherzogen zu Östrreich Einzug, zu dem nacher Franckfurt außgeschriebenen Wahltag, so geschegn i
Kupferstich von M. Merian aus "Theatrum Europaeum", 1667, 28 x 75,5 cm (von zwei Platten gedruckt).
Fauser 4094. - Schöner, gleichmäßiger Druck. (Artikelnr. 24582CG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
HOCHHEIM/Main. - Ansicht von Kostheim und Hochheim von der Mündung des Mayns. Gesamtansicht über den Main, auf dem Fluß Segelschiff, im Vordergrund hübsche Personenstaffage.
Altkol. Umrißradierung von Johann Ziegler nach Lorenz Janscha, 1798, 30 x 44 cm.
Schmitt, Rhein-Beschreibungen 114, 6. - Aus der frühen Ausgabe mit reicher aquarellierter Linieneinfassung. Eine der schönsten Ansichten von Hochheim in fe... (Artikelnr. 10893CG)
Erfahren Sie mehr1.600,00 € Inkl. MwSt. -
KASSEL. - Der Friedrichsplatz. Blick über den Platz nach Südosten zum Denkmal für Landgraf Friedrich II., dahinter das Auetor, links das Fridericianum, unten Inschrift.
Lithographie, dat. 1850, 6,5 x 15,5 cm.
Hs. bez. "in Kassel den 25ten Dezember 1850." - Das Auetor im Zustand nach der Umgestaltung durch J.K. Bromeis 1824. - Als Briefkopf eines Briefbogens alt ausgeschnitten. Alt aufgezogen auf ein Album... (Artikelnr. 28292EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
WALDECK. - Karte. - Waldecciae ac Finitimorum Dominiorum Itterani & Cansteiniani.
Altkol. Kupferstich bei Homann Erben, um 1750, 54,5 x 47,5 cm.
Die flächenkolorierte Karte zeigt das Fürstentum Waldeck mit den Herrschaften Canstein und Itter, dem Kirchspiel Eimelrode, Amt Lichtenfels, Wetterburg, Wildungen, Waldeck, L... (Artikelnr. 15822BG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
FRANKFURT. - Schützenfest. - Gesammtansicht der Festhalle, der Schießhalle, und des Gabentempels, zum allgemeinen deutschen Schützenfeste in Frankfurt a/M. v. 13 bis 20 Juli 1862.
Altkol. Lithographie mit Tonplatte bei May & Wirsing, Frankfurt, um 1862, 20 x 41,5 cm.
Von links kommt eine größere Gruppe von Reitern heran, die von den Wartenden in der Nähe der Festhalle begrüßt werden. - Gleichmäßig etwas gebr?... (Artikelnr. 2546GG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
ALSFELD. - Stadtsiegel um 1400.
Siegellack (rot), Durchmesser: 8 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17585BG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
ALSFELD. - Stadtsiegel um 1500.
Siegellack (rot), Durchmesser: 4 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17589BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
AMÖNEBURG. - Stadtsiegel von 1264.
Siegellack (rot), Durchmesser: 8,5 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen... (Artikelnr. 17342BG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
BAD SOODEN-ALLENDORF. - Stadtsiegel von 1374.
Siegellack (rot), Durchmesser: 8 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17343BG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
DIEBURG. - Stadtsiegel um 1300.
Siegellack (rot), Durchmesser: 6,5 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen... (Artikelnr. 17498BG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
DILLENBURG. - Stadtsiegel um 1400.
Siegellack (rot), Durchmesser: 4 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17493BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
ELTVILLE. - Stadtsiegel um 1500.
Siegellack (rot), Durchmesser: 4,5 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen... (Artikelnr. 17492BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
ESCHWEGE. - Stadtsiegel um 1500.
Siegellack (rot), Durchmesser: 6,5 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen... (Artikelnr. 17344BG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
FRANKENBERG. - Stadtsiegel um 1450.
Siegellack (rot), Durchmesser: 9 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17345BG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
FRANKFURT. - Abbildung der Keys. Freyen= Reichs- Wahl- und Handelstatt Franckfurt am Mayn mit ihrem Gebiet. Gesamtansicht, umgeben von allegorischen Figuren, Ansicht des Römers und Krönungsszene; darüber Umgebungskarte von Frankfurt.
Altkol. Kupferstich von J.B. Homann, um 1720, 49,5 x 58 cm.
Die Karte zeigt das Gebiet zwischen Höchst und Hanau mit der Nidda im Norden und Dietzenbach im Süden. Die Gesamtansicht wie üblich nicht koloriert. (Artikelnr. 7091CG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
FRANKFURT. - Ansicht der deutschen freien Bundes-Stadt Frankfurt a/M samt der Vorstadt Sachsenhausen und denen Umgebungen, gezeichnet von der Süd-Ost Seite. Prächtige Gesamtansicht aus der Ferne, im Vordergrund Weinstöcke.
Altkolorierte Umrißradierung von Johann Georg Reinheimer nach Johann Friedrich Morgenstern bei J.G. Reinheimer, um 1800, 38 x 69 cm.
Im Vordergrund rechts ein breiter Weg mit Pferdefuhrwerken und Feldarbeitern. - Die Ränder teilweise mit... (Artikelnr. 1340GG)
Erfahren Sie mehr2.800,00 € Inkl. MwSt. -
FRANKFURT. - Ansicht des Main-Ufers zu Frankfurt, aufgenommen vor dem Leonhardsthor. Sehr reich staffagierte Hafenszenerie.
Altkolorierte Umrißradierung von F.W. Delkeskamp nach Johann Friedrich Morgenstern, um 1810, 33 x 47,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXV, S. 149. - Der Maler, Radierer und Lithograph wurde 1777 in Frankfurt geboren, wo er 1844 auch starb. Er war ... (Artikelnr. 24789CG)
Erfahren Sie mehr2.800,00 € Inkl. MwSt. -
FRANKFURT. - Dom zu Frankfurt am Main. Ansicht von Süden mit dem Bau in seiner ganzen Länge. Das Querschiff tritt weit vor, links Fachwerkhäuser, im Vordergrund Marktszenerie und reiche, mittelalterliche Personenstaffage.
Lithographie mit zwei Tonplatten von Domenico Quaglio, dat. 1819, 40 x 40,5 cm.
Winkler 640, 53; Trost L60. - Inkunabel der Lithographie. - Architektonisch interessante Darstellung des Domes, in dem jahrhundertelang die deutschen Kaiser ge... (Artikelnr. 7830BG)
Erfahren Sie mehr900,00 € Inkl. MwSt. -
FRANKFURT. - Dom zu Frankfurt am Main. Ansicht von Süden mit dem Bau in seiner ganzen Länge. Das Querschiff tritt weit vor, links Fachwerkhäuser, im Vordergrund Marktszenerie und reiche, mittelalterliche Personenstaffage.
Lithographie mit zwei Tonplatten von Domenico Quaglio, 1819, 40 x 40,5 cm.
Winkler 640,53; Trost L60. - Architektonisch interessante Darstellung des Domes, in dem jahrhundertelang die deutschen Kaiser gewählt und gekrönt wurden. - Mit sc... (Artikelnr. 25570CG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
FRANKFURT. - Stadtsiegel um 1400.
Siegellack (rot), Durchmesser: 6 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17495BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
FRANKFURT. - Stadtsiegel um 1450.
Siegellack (rot), Durchmesser: 6 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17496BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
FRANKFURT. - Stadtsiegel um 1500.
Siegellack (rot), Durchmesser: 6 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17497BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
FRANKFURT. - Stadtsiegel von 1300-1395.
Siegellack (rot), Durchmesser: 5,5 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen... (Artikelnr. 17494BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDBERG/Wetterau. - Stadtsiegel um 1400.
Siegellack (rot), Durchmesser: 7 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17586BG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDBERG/Wetterau. - Stadtsiegel um 1450.
Siegellack (rot), Durchmesser: 8 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen i... (Artikelnr. 17591BG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDBERG/Wetterau. - Stadtsiegel um 1450.
Siegellack (rot), Durchmesser: 5,5 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen... (Artikelnr. 17592BG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
FRITZLAR. - Stadtsiegel um 1300.
Siegellack (rot), Durchmesser: 8,5 cm.
Siegellackabdruck (von den originalen, damals in den Kommunen noch vorhandenen Siegeln) aus der Sammlung des bekannten Heraldikers Otto Hupp (1859-1949). Er sammelte diese kommunalen Siegel, von denen... (Artikelnr. 17431BG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt.