Suchergebnisse für: "Kupferstich"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
12349
Porträts
7677
Deutsche Ansichten
6247
Ansichten Ausland
4667
Europa
3581
Bayern
2720
Heiligenbilder
2135
Berufe
1048
Oberbayern
957
Dekorative Graphik
907
-
POPP, Johann Georg (um 1660). - Johann Georg Pop byn ich genandt usw. Brustbild nach halbrechts des Wirts im Nürnberger Gasthof "Zum Bitterholz" an der Pegnitz (später Hotel "Bayerischer Hof"), unten Inschrift.
Kupferstich, monogr. "V(an) S(ommer)", dat. 1663, 15 x 9 cm.
APK 20094: "Wirth im Bitterholz". - Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 15933EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
SCHOMBERG (Schönberg), Friedrich Herzog von (1616 - 1690). - Fredericus Mareschalcus Schomberg etc. Brustbild nach halbrechts im Oval des Marschalls von Frankreich, brandenburgischen Generals en Chef und Statthalters des Herzogtums Preu?
Kupferstich, um 1700, 16 x 13 cm.
Der Calvinist begeleitete 1688 Wilhelm von Oranien nach England. - Mit sehr feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 28065EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Gasthaus Grüner Hof. - Johann Georg Hagdorn. Gastgeber zum grünen Hof in Augsburg. Ansicht des Gasthauses (13 x 17 cm) auf einem Werbezettel mit Text in italienisch und französisch.
Kupferstich von A. Klauber, um 1830, 28 x 19 cm.
Schefold 41727. - Die Ansicht und die Adressen umrahmt von Weinranken. - Kleiner Braunfleck, verso Sammlerstempel. (Artikelnr. 25294CG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - München. Gesamtansicht über die Isar auf die Stadt, links vorne das Brunnhaus mit Spaziergängern, dahinter die Kaserne (heute Patentamt), in der Ferne die Zugspitze.
Kupferstich von H. Adam bei Mey & Widmayer, um 1835, 7,5 x 17 cm.
Als Briefkopf eines Briefbogens alt ausgeschnitten. Alt aufgezogen auf ein Albumblatt. (Artikelnr. 28280EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
LINZ. - ("Das Aarthal bey Linz"). Blick auf Burg und Berg Landskron, rechts im Vordergrund Basaltbrüche; in der Ferne Sinzing und die Gebirge des Aar- und Eifeltals.
Kupferstich von (L. Hess nach E. Fries), 1824, 14,5 x 21,5 cm.
Engelmann II, 822; Schmitt, Rhein-Beschreibungen 224, 34. - Abzug vor der Schrift. (Artikelnr. 18978BG)
Erfahren Sie mehr165,00 € Inkl. MwSt. -
FRANKREICH. - Karte. - Zeigt das Gebiet zwischen Meaux, Laferte, Conde im Norden, im Westen Paris, Messe und Angerville, im Süden Sens, Villeuneuve, im Osten Troyes und Verfus.
Kupferstich von G. F. Abel nach J. G. Jaennicke bei W. Jaeger, um 1780, 47 x 62 cm.
Blatt 55 der "Carte Topographique d'Allemagne". (Artikelnr. 11879AG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
PARIS. - Parys, een Stadt in Vrankryk, gelegen op de rivier de Seine. Rundblick über die Seine auf die Stadt, im Vordergrund am Ufer werden Fässer verladen.
Kupferstich von P. Schenk d.Ä., Amsterdam, um 1710, 19 x 24,5 cm (Fauser 10622).
Schöne Ansicht mit Umrahmung, sowie Titel in holländisch und latein. (Artikelnr. 14587AG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
MYTHOLOGIE. - Juno. - Janustempel. - Juno, mit einem Pfau auf Wolken schwebend, öffnet die Pforten des Tempels mit dem doppelköpfigen Standbild des Janus, rechts sammelt König Latinus seine Truppen.
Kupferstich von P. Lombart nach F. Cleyn bei J. Ogilby, 1658, 25 x 19,5 cm.
Thieme-Becker Bd. VII, S. 104; Nagler, Lombart 9. (Artikelnr. 33451EG)
Erfahren Sie mehr118,00 € Inkl. MwSt. -
LEIPZIG. - Jahrmarktsszene. - Scheiden thut weh!. An einem Ausschank für Wein, Punsch, Likör usw. verabschieden sich zwei Stutzer von zwei Besucherinnen, dahinter Jahrmarktsvorführung mit Bänkelsängertafel, Affe usw.
Kupferstich von Ch.G.H. Geißler bei Ph. Lenz, Leipzig, dat. 1830, 15 x 12 cm.
Aus: "Lindenstädter Bilderpossen", später: "Leipziger Volksszenen", Heft 1, Nr.3. (Artikelnr. 21141EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
LEIPZIG. - Mode. - Bemerkung der Zofe. Eine Dienerin macht ihre Herrin auf Unordnung in ihrer Kleidung aufmerksam, im Hintergrund der Markt von Leipzig mit Marktfrauen und Publikum.
Kupferstich von Ch.G.H. Geißler bei Ph. Lenz, Leipzig, dat. 1830, 15 x 12 cm.
Aus: "Lindenstädter Bilderpossen", später: "Leipziger Volksszenen", Heft 2, Nr.3. (Artikelnr. 21144EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
LEIPZIG. - Straßenbauamt. - Der Wasserdieb. Hinter einem Fahrzeug mit Wasserfaß und Straßenberieselungsanlage zur Staubbindung läuft ein Herr und füllt zwei Scheffel mit "öffentlichem" Wasser, ermahnt von einer Dame.
Kupferstich von Ch.G.H. Geißler bei Ph. Lenz, Leipzig, dat. 1830, 15 x 12 cm.
Aus: "Lindenstädter Bilderpossen", später: "Leipziger Volksszenen", Heft 2, Nr.1. (Artikelnr. 21143EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
WIEN. - Leopoldstadt. - Die Reuter-Caserne in der Leopoldstadt zu Wien an der Donau. Blick von der Donau auf die Kaserne links, die Stadt am rechten Ufer.
Kupferstich von J.G. Laminit, um 1800, 12,5 x 20 cm.
Nebehay-Wagner 351, 67. - Aus der seltenen Folge "Donau-Ansichten". - Links oben Knick, breitrandig. (Artikelnr. 28166CG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Gnadenbild. - Frauenkirche. - Das Gnadenbild an dem Altare ECCE HOMO, in der Metropolitan-Kirche zu U.L. Frau in München. Das steinerne Vesperbild in der Frauenkirche, unten Inschrift.
Kupferstich, um 1840, 6,5 x 6 cm.
Vgl. Abb. und Text in: P. Steiner, "Altmünchner Gnadenstätten" S. 26. - Alt aufgezogen, im Rand leicht fleckig. (Artikelnr. 36883EG)
Erfahren Sie mehr65,00 € Inkl. MwSt. -
VITUS (VEIT). - S. Vitus M. Der in einem Kessel mit siedendem Öl gemarterte Nothelfer wird getröstet von einem geflügelten Engelknaben, der ihm Lorbeerkranz und Palmzweig bringt.
Kupferstich von, nach und bei Johann Georg Bergmüller, um 1730, 19 x 14 cm.
Alt auf blaues Bütten aufgezogen, mit Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 12746EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
GÄMSE. - Spuhr einer Gembse. Eine Gams auf der Flucht nach links über Felsmassen springend im Sommerkleide, darunter die Darstellung der Fährten auf weichem und hartem Boden.
Kupferstich von und nach Johann Elias Ridinger, 1740, 35,5 x 28 cm.
Thienemann 174. - Nr. 12 aus der Folge: "Abbildung der Jagtbaren Thiere", 1740. (Artikelnr. 20336BG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
PAUL I., Kaiser von Rußland (1754 - 1801). - Brustbild nach viertelrechts im Oval als Herzog von Schleswig - Holstein, rechts Chronos mit Sense und Fackel, links Globus und Folianten, mittig Wappen, unten Inschrift.
Kupferstich von Johann Esaias Nilson, um 1770, 19 x 15 cm.
APK 21800; Schuster 335. - Der Sohn Peters III. tauschte 1773 Holstein gegen Oldenburg. (Artikelnr. 1318EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
MERCOEUR, Philippe-Emmanuel de Lorraine, Duc de (1558 - 1602). - Philip Emanuel von Lorrayne, Duc de Mercueur. Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Heerführers in den Hugenottenkriegen und kaiserlichen Generals in Ungarn, unten St
Kupferstich von Sibmacher, 1603, 15 x 12 cm.
APK 16923; Andresen, Peintre-Gr. Bd. II, Sibmacher 135, 22. - Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 29670EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
SAINTE-MARTHE, Scévole de (1536 - 1623). - Brustbild nach halbrechts im Oval des französischen Dichters, Historikers und Juristen, als Präsident und Generalkontrolleur der Finanzen des Poitou in Poitier, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Edelinck, um 1680, 24,5 x 18,5 cm.
APK 22290. - Der Abgeordnete der Stände von Blois schrieb Oden, Elegien und Epigramme in Latein. (Artikelnr. 15587EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
HIRSCH. - Reh. - Spuhr oder Faehrte eines Rehe Bocks. Ein Rehbock im Wald, stehend in einem Bach, darunter die Darstellung der Fährten auf weichem und hartem Boden.
Kupferstich von und nach Johann Elias Ridinger, 1740, 35,5 x 28 cm.
Thienemann 171. - Nr. 9 aus der Folge: "Abbildung der Jagtbaren Thiere", 1740. (Artikelnr. 20334BG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
MATHEMATIK. - Geometrie. - Allegorie auf die Wissenschaft. Einem Knaben öffnet sich der Vorhang zur Wissenschaft. Mit einem Buch unter dem Arm wird von vier allegorischen Gestalten empfangen.
Kupferstich, um 1750, 31,5 x 18,5 cm.
Bis an die Darstellung beschnitten und auf einen Trägerkarton montiert, an den unteren Ecken durch die Montierung eingerissen. (Artikelnr. 42906EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
MÖNCH. - Unzucht. - Der Franziskaner Cornelius Adrianus in Brügge empfängt junge Frauen zur Beichte. Als Buße werden sie nackt von ihm ausgepeitscht. Zwei Szenen auf einem Blatt.
Kupferstich von Merian, um 1743, 24,5 x 15 cm.
Aus "Gottfried, Historische Chronik" usw. - Auf der ganzen Buchseite, mit dem vollständigen Text (geschehen um 1580). (Artikelnr. 33633EG)
Erfahren Sie mehr78,00 € Inkl. MwSt. -
PETRUS FERDINANDUS. - Brustbild nach halblinks im Oval des Wiederbegründers des Ordens der Hieronymiten von Jerusalem in der Provinz Toledo 1407, in reicher ornamentaler Umrahmung, unten Inschrift.
Kupferstich von C. Galle bei J. Galle, um 1630, 15 x 10 cm.
Bis zur Einfassungslinie beschnitten, alt aufgezogen auf Bütten, dort Trockenstempel einer Sammlung. (Artikelnr. 23440EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
STEINGADEN. - Wies. - Andachtsbild auf Seide. - Wahre Abbildung der Gnadenreichen Bildnus des gegeisleten Heylandts in der Wiss. Der gegeißelte Heiland in einer Nische, angekettet an eine halbhohe Säule, unten Inschrift.
Kupferstich auf gelber Seide von Gabriel Bodenehr, um 1750, 12 x 6,5 cm.
Die Inschrift im Unterrand mit dem Zusatz: "Hat die H. Bildnis angerührt". (Artikelnr. 336EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG XV., König von Frankreich (1710 - 1774). - Brustbild nach halbrechts im Oval in Rüstung, darunter ein zweites Porträt: in Ganzfigur sitzend am Schreibtisch, dazu allegorische Figuren und Gegenstände, unten Inschrift.
Kupferstich von Johann Esaias Nilson, 1760, 22 x 15,5 cm.
Schuster 323; APK 8425. - In der Namenskartusche von alter Hand hinzugefügt: "Denat. 1774 10. Maij". (Artikelnr. 31326EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH, Herzog von Sachsen-Weimar (1596 - 1622). - Friederich, der Neundte und Aeltere. Ganzfigur nach viertelrechts des Obersten im Dreißigjährigen Krieg, stehend in Rüstung, im Hintergrund Ansicht von Utrecht, oben Inschrift.
Kupferstich von A. Nunzer, Nürnberg, um 1700, 31,5 x 19,5 cm.
Der Oberst kämpfte 1621 bei Waidhaus und Waldsassen. - Alt aufgezogen, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 23978EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
GEORG der Bärtige, Herzog von Sachsen (1471 - 1539). - Halbfigur nach halbrechts im Schriftoval Georgs des Reichen, mit pelzbesetztem Mantel und Orden vom Goldenen Vlies, seitlich Festons, oben Inschrift, unten Wappen und Lebenslauf.
Kupferstich von P. Troschel, um 1660, 26 x 18 cm.
APK 22057. - Der Gründer der Stadt Annaberg war ein Gegner Luthers. - Links mit knappem Rändchen. (Artikelnr. 18749BG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
GRAVIUS, Johannes Hieronymus (1734 - 1798). - Brustbild nach halbrechts im verzierten Oval des Brandenburgischen Hofrats und Pächters des Kalenderwesens, der Landkarten und der Genealogischen Almanache in Berlin, unten Inschrift.
Kupferstich von D. Berger nach J.C. Frisch, dat. 1783, 15 x 9,5 cm.
APK 38616. - Graf (Grave, Grau) war Mitglied der Preuss. Akad. der Wissenschaften. (Artikelnr. 35998EG)
Erfahren Sie mehr88,00 € Inkl. MwSt. -
LEHMANN, Georg (1619 - 1699). - Halbfigur nach halbrechts im Lorbeeroval des Pastors in Weißenfels und an St. Nikolai in Leipzig, in den Ecken vier Embleme, oben Inschrift, unten Verse.
Kupferstich von Chr. Romstet, dat. 1672, 26 x 16 cm.
APK 14836. - Geglättete Querfalte, mit schmalem Rändchen um die Plattenkante, dort oben rechts ergänzter Eckausriß. (Artikelnr. 25672EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
STANISLAUS II. AUGUST PONIATOWSKI, König von Polen (1732 - 1798). - Stanislaus Augustus Poniatowski. Roi de Pologne. Brustbild nach viertellinks im Oval des letzten Königs von Polen (1764 - 1795), in Zivil mit Orden, unten Inschrift.
Kupferstich von Krethlow, dat. 1795, 6 x 5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXI, S. 504: Aus "Almanach hist. et généalog. pour ...1796", Berlin bei Unger. (Artikelnr. 26298EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
ANSGAR (Oskar) von Hamburg. - Als Knabe legt er der Gottesmutter Federball und Kegelspiel zu Füßen, im Hintergrund Knaben beim Steigenlassen von Drachen, beim Handstand, beim Reiterspiel. GT 3.2.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". - Patron von Hamburg und Bremen. (Artikelnr. 9102AG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
PFAFFENHOFEN/Ilm. - Karte. - Karte des Gebietes zwischen Reichertshausen und Geisenfeld sowie zwischen Hohenwarth und Nandlstadt; im Zentrum Wolnzach und Pfaffenhofen.
Kupferstich von J. Schleich nach Posselt aus "Topographischer Atlas von Bayern", 1812-1867, 51 x 80 cm
Carthographia Bavariae K 11.3. - Mit den Orten Inkofen, Reichertshofen, Singenbach, Euernbach, Wolnzach, Mainburg, Nandlstadt u.a. (Artikelnr. 7671CG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Plan. - Avgspvrg wie es von König Gustavo Adolpho aus Schweden Anno 1632 Bevestiget werden sollen. Grundrissplan mit herausragenden Gebäuden.
Kupferstich von Gabriel Bodenehr, um 1720, 15,5 x 26 cm.
Mit Wappenkartusche, links und rechts neben von Putti gehaltenem Schriftband auf Wolken "Gustava" und "Augusta". Mit geschichtlicher Beschreibung zu beiden Seiten. (Artikelnr. 17645AG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Plan. - Avgspvrg wie es von König Gustavo Adolpho aus Schweden Anno 1632 Bevestiget werden sollen. Grundrissplan mit herausragenden Gebäuden.
Kupferstich von J. Stridbeck, um 1700, 15,5 x 26 cm.
Mit Wappenkartusche, links und rechts neben von Putti gehaltenem Schriftband auf Wolken "Gustava" und "Augusta". Mit geschichtlicher Beschreibung zu beiden Seiten. (Artikelnr. 22110CG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Siebenbrunnen. - Prospect bey denen Sieben Brunnen ohnfern Augspurg. Ansicht mit lebhafter Staffage: links tafelnde Gesellschaft, rechts zwei Hornisten.
Kupferstich bei Jeremias Wolff Erben, um 1740, 17,5 x 28,5 cm.
Schefold 42792. - Die seltene Ansicht etwas fingerfleckig, leicht knittrig, mit zwei hinterlegten Randeinrissen und einer ergänzten Fehlstelle im weißen Randbereich. (Artikelnr. 20048BG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - St. Georg. - Colleg: Can: Reg: S. Aug: ad S. Georgium Augustae. Die Georgskirche aus der Kavaliersperspektive.
Kupferstich aus Picinello, "Mundus Symbolicus", 1687, 13,5 x 12,5 cm (auf der vollen Buchseite).
Schefold 40858. - Seltene Ansicht aus dem bekannten emblematischen Werk. In reicher ornamentaler Umrandung, im Himmel Schild mit Darstellung d... (Artikelnr. 7652CG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
INGOLSTADT. - Ingolstadt im Jahre 1816. Großer Stadtplan, die Stadt noch von Wällen und Bastionen umgeben.
Kupferstich von Anton Falger ("Contour.") und Joseph Päringer ("ausgearbeitet"), um 1816, 54,5 x 64,5 cm.
Nicht bei Hofmann/Reissmüller. - Detaillierter Stadtplan, knapp um die Bordüre beschnitten. Kleiner Ausriss am oberen Rand fachmä... (Artikelnr. 23418CG)
Erfahren Sie mehr650,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Gasthaus der Bach. - Der Bach bey Augspurg. Ansicht des Gasthauses mit zahlreichen Gästen und einer belebten Straße, links der Bach mit mehreren Flößen.
Kupferstich von und nach Carl Remshard bei Johann Friedrich Probst Erben und Jeremias Wolff, um 1730, 21,5 x 38,5 cm.
Schefold 42738. - Im Himmel rechts beim Kirchturm ein Fleck. (Artikelnr. 20294BG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
NIEDERSCHÖNENFELD. - Jungfräul. Closter Nieder Schoenfeld Cisterc. Ordens in Bayren, nechst der Stadt Rain unweit der Donau gelegen. Klosteransicht mit Nebengebäuden.
Kupferstich von M.G. Grophius nach F.B. Werner, um 1730, 20 x 28,5 cm.
Schefold 47326. - Schöne Ansicht mit Reiterstaffage im Vordergrund; im unteren Rand Titel in lateinisch und deutsch. (Artikelnr. 11501AG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
NÖRDLINGEN. - Nordlingen en Souabe Imp. Prächtige Gesamtansicht, links großer Randbaum, rechts St. Emeram. Am unteren Rand gestochene Erklärungen A - V.
Kupferstich von Perelle aus Beaulieu, 1703, 16 x 50 cm.
Schefold 47369; Fauser 9963. - Die seltene, separat gedruckte Ansicht aus dem "Großen Beaulieu" in einem sehr schönen, breitrandigen Exemplar. (Artikelnr. 28108CG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
WOLFRATSHAUSEN. - Der Churfürstl. Markt Wolfratshausen. Blick vom Wolfratshauser Berg auf die Altstadt, das Loisachtal und die Berge.
Altkol. Umrissradierung von Simon Warnberger nach Johann Georg von Dillis, um 1805, 29 x 43 cm.
Lentner 11099: "Außerordentlich schöner colorierter Kupferstich". - Mit breitem Rand und sehr schönem Altkolorit. In zeitgenössischem Biede... (Artikelnr. 21686CG)
Erfahren Sie mehr3.200,00 € Inkl. MwSt. -
POMMERN. - Karte. - Pomeraniae Ducatus Tabula.
Kupferstich von Salomon Rogiers nach Eilhard Lubbin bei Blaeu, 1635, 38 x 49,5 cm.
Koemann BI 7 A, 24. - Karte von Vor- und Hinterpommern. Unten rechts figürlichen Kartusche, links ein Meilenzeiger und oben ein großes Wappen im Kartenhim... (Artikelnr. 13543CG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
RHEINSBERG. - Prospect der Haupt Strasse und der beeden befestigten Pläzen in dem Königl. Priz Heinrichischen Schloß Rheinsberg. Ansicht vom Schloßboulevard mit barocker Figurenstaffage.
Kupferstich (Guckkastenblatt) von G.G. Winckler nach F.O. Eckel, um 1750, 29,5 x 41,5 cm.
Augsburger Guckkastenblatt aus der Kaiserlichen Akademie. - Mit breitem Rand in sehr guter Erhaltung. (Artikelnr. 23758CG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
BERLIN. - Arx Berolinensis. Gesamtansicht des Königlichen Schlosses nach Plänen von A. Schlüter, oben Inschrift, unten Verse.
Kupferstich nach Zeichnung von S. Blesendorf bei Petrus Schenk, Amsterdam, 1702, 21 x 25 cm.
Aus "Hecatompolis sive totius orbis Terrarum oppida". - Vermutlich nach dem ersten Entwurf des Barockarchitekten zur Umgestaltung des Schlosses. (Artikelnr. 36124EG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
BERLIN. - Berlin und Cölln an der Spree vor dero Erweiterung. Grundrissplan mit Einzeichnung der wichtigsten Gebäude, links und rechts Legende.
Kupferstich von J. Stridbeck, um 1700, 17,5 x 27 cm.
Fauser 1368; Schulz, Die ältesten Stadtpläne von Berlin, Nr. 3. - Seltener als die Ansicht bei Bodenehr. Von Joh. Stridbeck signiert. (Artikelnr. 22159CG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
BERLIN. - Dessein de la Maison de Plaisance nommée Monbiyjoux. Frontansicht von Schloß Monbijou mit Gartenhäusern links und rechts und hübscher Personenstaffage.
Kupferstich von J. Böcklin nach Eosander de Göthe aus Merian, "Theatrum Europaeum", 1718, 51,5 x 51,5 cm.
Fauser 1383; Kiewitz 493. - Mit schmalem Rändchen und Faltspuren, sonst gut erhalten. (Artikelnr. 18798CG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt. -
KLEVE-MOERS. - Karte. - Le Duchés, de Cleves de Juliers et de Limbourg, Le Comte de Meurs.
Kupferstich von Jaillot, um 1700, 49 x 71 cm.
Karte des Herzogtums Kleve, der Grafschaften Moers und Recklinghausen und der Abtei Essen. Mit dem Rheinlauf von Düsseldorf bis Emmerich im Mittelpunkt. Rechts oben Titelkartusche. Mit Privile... (Artikelnr. 16069CG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
OBERMARSBERG. - Wahrer Geometrischer Grundtriß der Statt Stattbergen in Westphalen gelegen, und wie solche ... beschossen und erobert worden. Anno 1646. Befestigungsplan mit Belagerung.
Kupferstich von Merian aus "Theatrum Europaeum", 1647, 22,5 x 33 cm (Fauser 10219).
Links unten Kartusche mit militärischen Emblemen und Doppeladler sowie Erklärungen A - Z und 1 - 10. (Artikelnr. 18711CG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
BRAUNSCHWEIG. - Karte. - A Map of the Southern Part of the Circle of Lower Saxony which may perhaps soon become a seat of War.
Kupferstich von T. Kitchin bei Baldwin, London, 1757, 16,5 x 25 cm.
Aus "The London Magazine". - Zeigt das Gebiet zwischen Weser und Elbe zu Beginn des Siebenjährigen Krieges. (Artikelnr. 35859EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
EMDEN. - Emda vulgo Embden. Gesamtansicht aus der Vogelschau von der Ems her, im Vordergrund Ratsdelft und Rathaus, oben die Neustadt.
Kupferstich von Frederik de Wit, Amsterdam, um 1690, 40 x 50 cm.
Fauser 3597. - Links oben Legende 1 - 19 in holländisch, rechts oben Wappen. - Mit geglätteten Faltspuren. Schöner kräftiger Druck. (Artikelnr. 26992CG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
FRANKFURT. - Gesamtansicht (9 x 32 cm) von Westen als Kopf einer Handwerkskundschaft.
Kupferstich nach G.J. Cöntgen, um 1780, 35 x 38 cm.
Stopp D 131,2. - Mit dekorativer Rokoko- Umrahmung mit der Personifikation der vier Jahreszeiten. - Ausgefüllt und datiert 1782 mit Lacksiegel. - Mit den üblichen Falt- und Gebrauchssp... (Artikelnr. 25456CG)
Erfahren Sie mehr500,00 € Inkl. MwSt.