Suchergebnisse für: "Kupferstich"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
12351
Porträts
7679
Deutsche Ansichten
6247
Ansichten Ausland
4667
Europa
3581
Bayern
2720
Heiligenbilder
2135
Berufe
1048
Oberbayern
957
Dekorative Graphik
907
-
LÖHR, Carl Eberhard (gest. 1813). - Halbfigur nach halbrechts des Bankiers in Leipzig.
Kupferstich von J. F. Bause nach A. Graff, 1809, 31 x 22 cm.
APK 34538. - "Ihm und Seinen Freunden gewidmet". Der Kunstfreund Löhr war der Sohn von Eberhard Heinrich Löhr und Schwiegersohn Bauses. Das Porträt war die letzte Arbeit des S... (Artikelnr. 2437EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
LÖWENDAHL, Woldemar Graf von (1700 - 1755). - Halbfigur nach viertelrechts des sächsischen Generalmajors als "Mareschal de France", in Rüstung mit Feldbinde, darunter Inschrift.
Kupferstich von Sysang, um 1730, 14,5 x 8,5 cm.
APK 15623. - Der Inspektor der sächsischen Infanterie wurde 1740 russischer Generalgouverneur von Estland und war ab 1747 Marschall von Frankreich. 1748 eroberte er Maastricht. (Artikelnr. 15905EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
LUDEWIG, Johann Peter von (1668 - 1743). - Joh. Pet. Ludovicus.
Kupferstich von M. Bernigeroth, um 1730, 15,5 x 9 cm.
APK 15684. - Brustbild nach halbrechts im Oval des preussischen Juristen und Historikers, unten Inschrift. Der Professor war Kanzler der Universität Halle und der Regierung in Magdebur... (Artikelnr. 383FG)
Erfahren Sie mehr58,00 € Inkl. MwSt. -
LUDOVICI, Jakob Friedrich (1671 - 1723). - Brustbild nach halbrechts im verzierten Oval des Juristen, Professors und Vizekanzlers der Universität Giessen, unten Inschrift.
Kupferstich von Bernigeroth, dat. 1709, 18 x 13 cm.
APK 15700. - Der Professor in Halle war Königlich-Preußische Hofrat und Hessen-Darmstädtischer Geheimer Rat. - Teilweise leicht unregelmäßig bis über die Einfassungslinie beschnitte... (Artikelnr. 394FG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG FERDINAND, Dauphin von Frankreich (1729 - 1765). - Halbfigur nach halblinks im Oval, in bestickter Hofkleidung mit Ordensschärpe, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Petit nach de la Tour, um 1755, 26 x 18 cm.
APK 8433. - Der Sohn Ludwigs XV. war der Vater Ludwigs XVI. - Im breiten Rand leicht angestaubt, im Wappen unten hinterlegtes Wurmlöchlein. (Artikelnr. 15554EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG VIII., Landgraf von Hessen-Darmstadt (1691 - 1768). - Halbfigur nach halblinks in barocker Umrahmung als "regirender Landgraf", in Rüstung mit Ordensband, unten Inschrift.
Kupferstich von Sysang, um 1740, 15 x 9 cm.
APK 11578. - Der kaiserliche Generalfeldmarschall im Siebenjährigen Krieg ist doppelter Urgroßvater König Friedrich Wilhelms III. von Preußen. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten, dort ger... (Artikelnr. 34655EG)
Erfahren Sie mehr68,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG XIV., König von Frankreich (1638 - 1715). - Ganzfigur nach halblinks des Sonnenkönigs, sitzend auf einem von Löwen gezogenen Triumphwagen, darüber ein Engelskonzert, darunter zwei Flußgötter, unten Inschrift.
Kupferstich von Edelinck nach H. Watelé, um 1670, 13 x 8 cm.
Frontispiz zu den "Idyllia" von Charles de La Rue, S.J. - Mit sehr schmalem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 24080EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
LUDWIG XV., König von Frankreich (1710 - 1774). - Louis Quinze. Brustbild nach halbrechts im Oval in Rüstung, im Sockel die Inschrift.
Kupferstich von J. Daullé nach H. Rigaud, dat. 1737, 31,5 x 19 cm.
Thieme-Becker Bd. VIII, S. 432: Daullés Porträt Ludwigs XV. von 1737 gehört zu den "beiden frühesten" von insgesamt elf Bildern nach Rigaud. (Artikelnr. 31340EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
LYNCKER, Nikolaus Christoph Reichsfreiherr von (1643 - 1726). - Kniestück nach viertelrechts des Juristn, Professors in Giessen und Jena sowie Reichshofrats in Wien, unten Inschrift.
Kupferstich von Krügner, Leipzig, um 1720, 14,5 x 14 cm.
APK 15825. - Der Weimarische Geheime Ratspräsident und kaiserliche Kommissar in Quedlinburg war Erbherr in Flurstetten und Herr auf Kötschau. - Bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 27351EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
LYSKIRCHEN, Johann von (gest. um 1608). - Köln. - Johannes Liskirchius. Halbfigur nach halblinks des Bürgermeisters von Köln (seit 1593), darunter zwei lateinische Gedichte.
Kupferstich von Crispin de Passe, um 1608, 12,5 x 10,5 cm.
S. Merlo, S. 320, Nr. 110; aus der Sammlung Hermann Roth, Köln. - Bis zur Plattenkante beschnitten, alt montiert, mit altem Auktionsvermerk und Sammlerstempel. (Artikelnr. 13219EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
MACCHIAVELLI, Niccolo (1469 - 1527). - Brustbild nach halblinks im Oval des italienischen Schriftstellers, Historikers und Staatsmannes.
Kupferstich von G. Marri nach G. Longhi bei Bettoni, um 1820, 11,5 x 9,5 cm.
Andresen, Handb. Bd. II, S. 126, 7 III (von III). - Mit achtseitiger Lebensbeschreibung in Italienisch, im Originalumschlag. Im breiten Rand schwach fleckig. (Artikelnr. 21570EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
MAGNUS, Herzog von Württemberg (gest. 1622). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval, mit Kopfwunden auf dem Totenbett, unten Wappen und Verse.
Kupferstich von J. Brunn, um 1625, 15,5 x 12,5 cm.
APK 28797. - Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie, im Hintergrund- und Schriftbereich z.T. berieben, alt auf Bütten aufgezogen, dort mit Trockenstempel einer adeligen Sammlung. (Artikelnr. 18907EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
MANSART, Jules Hardouin (1646 - 1708). - Kniestück nach halblinks des französischen Architekten und Erbauers des Schlosses Versailles, sitzend in einem Fauteuil, unten Inschrift.
Kupferstich von Ch. Simonneau ainé nach Fr. DeTroy, dat. 1710, 36,5 x 27 cm.
Rezeptionsblatt, Nagler 14; Thieme-Becker Bd. XXIV, S. 30. - Alt aufgezogen, mit feinem Rändchen um die äußere Einfassungslinie. (Artikelnr. 26657EG)
Erfahren Sie mehr340,00 € Inkl. MwSt. -
MANTEUFFEL, Otto Theodor Freiherr von (1805 - 1882). - Preußischer Ministerpräsident.
Kupferstich mit Punktiermanier von A. Hüssener, um 1845, 11 x 11 cm.
Brustbild nach halbrechts des preußischen Staatsmannes. Der streng konservative Jurist bekleidete Verwaltungsämter in Luckau, Königsberg und Stettin. 1848 - 1850 war ... (Artikelnr. 30895EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
MANUTIUS, Paulus (1512 - 1574). - Si quam gemellus Tullio etc. Brustbild im Profil nach links im Oval des Gelehrten und Buchdruckers in Venedig, unten Verse.
Kupferstich von N. Häublin, um 1670, 14 x 8 cm.
APK 16220. - Besonders geschätzt wurde seine Ausgabe des Cicero, daher das Attribut "gemellus Tullio". - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 22800EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
MARGARETHA von Österreich (1522 - 1586). - Statthalterin der Niederlande.
Kupferstich, um 1680, 14 x 8 cm.
Halbfigur nach halbrechts im Lorbeeroval der Gemahlin des Ottavio Farnese, Herzog von Parma. Die natürliche Tochter Kaiser Karls V., Herzogin von Parma, war vor ihrem Sohn Alexander Farnese Statthalterin d... (Artikelnr. 30907EG)
Erfahren Sie mehr46,00 € Inkl. MwSt. -
MARGARETHA von Österreich, Herzogin von Parma (1522 - 1586). - Büste en face im Rund der Gemahlin des Ottavio Farnese, als Herzoginwitwe von Parma.
Kupferstich von G. Valck nach A. van der Werff, um 1700, 29,5 x 17,5 cm.
Die natürliche Tochter Kaiser Karls V. war 1559 - 1567 Statthalterin der Niederlande (1559 - 1567), gefolgt von ihrem Sohn Alexander Farnese. (Artikelnr. 27268EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
MARGARITA TERESA von Spanien, Deutsche Kaiserin (1651 - 1673). - Halbfigur nach viertelrechts im Oval der ersten Gemahlin Kaiser Leopolds I.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, um 1670, 14,5 x 12 cm.
Die Tochter König Philipps IV. von Spanien heiratete 1666 ihren Kusin Leopold. Durch ihre Tochter Maria Antonia wurde sie die Schwiegermutter des bayerischen Kurfürsten Max II. E... (Artikelnr. 15433EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
HERBELOT, Barthelemi de (1625 - 1695). - Brustbild nach halbrechts im Oval des französischen Orientalisten, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Edelinck, um 1690, 24,5 x 18 cm (APK 11323).
Der königliche Sekretär für östliche Sprachen verfaßte u.a. ein Arabisch-Persisch-Türkisch-Lateinisches Lexikon sowie das mehrfach aufgelegte Standardwerk "Bibliotèque Ori... (Artikelnr. 15503EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
HERMANN, Markgraf von Baden - Baden (1628 - 1691). - Brustbild nach halblinks im Oval des kaiserlichen Feldmarschalls, als Präsident des Obersten Hofkriegsrates in Rüstung mit Spitzenhalstuch, unten Inschrift.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1682, 14,5 x 12,5 cm.
APK 964. - Der Domherr zu Köln und Paderborn war 1677 Kommandant von Straßburg, seit 1688 Gesandter in Regensburg. - Ohne Typographie verso. (Artikelnr. 12501EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
HILDESHEIM, Franciscus (1551 - 1614). - Arzt, Historiker und Dichter, Medizinprofessor in Königsberg, kurbrandenburgischer Leibarzt in Berlin (Nr. 64).
Kupferstich von Fridrich, 1751, 12 x 10 cm.
APK 11756. - Halbfigur nach halblinks, oben Wappen, unten Inschrift. Von 1570 bis 1572 war er Rektor in seiner Vaterstadt Küstrin. - Im Rand rechts im Papier etwas gebräunt. (Artikelnr. 27653EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
HOFFMANN, Johann Moritz (1653 - 1727). - Halbfigur nach viertelrechts im Oval des Leibarztes des Markgrafen von Brandenburg-Ansbach.
Kupferstich von W.Ph. Kilian, Nürnberg, um 1720, 15 x 14 cm.
APK 11974. - Der Professor für Anatomie, Botanik und Chemie starb in Ansbach. - Alt montiert, Quetschfalte vom Druck außerhalb der Darstellung, rechts schmaler Rand um die Ein... (Artikelnr. 1706EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
HORNES, Ambroise de, Graf von Baucignies (1609 - 1656). - Brustbild nach halbrechts im Oval des spanischen Artilleriegenerals, mit Rüstung, Feldbinde und Spitzenkragen, unten Inschrift.
Kupferstich nach Frans Denys, um 1660, 17 x 12 cm.
Seitenverkehrte Kopie nach P. Pontius. - Der Gouverneur von Artois war Baron von Boxtel und Herr von Lokeren. - Mit schmalem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 23515EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
HOST, Matthäus (1509 - 1587). - Gräzist, Naturhistoriker, Professor in Frankfurt/Oder (Nr.45).
Kupferstich von Fridrich, 1751, 12 x 10 cm.
APK 12422. - Halbfigur nach dreiviertellinks, oben Lebensdaten und Wappen, unten Inschrift. Der Philologe war in Berlin, Spandau und Straßburg i.d. Mark tätig. Er gilt als Begründer der antike... (Artikelnr. 27655EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
HUSS, Johannes (1369 - 1415). - Halbfigur im Profil nach rechts des böhmischen Reformators, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 13,5 x 10,5 cm.
Aus "Boissard, Icones"; APK 12592. - Als Hintergrund eine Nische mit Schriftbogen, in den Ecken ornamentale Verzierungen mit Füllhörnern, auf denen ein Scheiterhaufen brennt. - Mit sec... (Artikelnr. 3441EG)
Erfahren Sie mehr85,00 € Inkl. MwSt. -
HUSS, Johannes (1369 - 1415). - Joannes Hussus Bohemus. Brustbild im Profil nach links des böhmischen Reformators.
Kupferstich, sign. und bez. "Jo(hann) Cu(nrad) Klüpffel sc(ulpsit)", 1621, 10,5 x 9,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XX, S. 552; aus der 2. Ausgabe von Z. Theolbalds "Hussitenkrieg", Nürnberg, 1621. - Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 10879EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
IBRAHIM, Sultan (1613 - 1648 stranguliert). - Soltan Ibrahim Empereur des turcs. Brustbild nach halbrechts im Oval des türkischen Herrschers, oben das Wappen.
Kupferstich bei Moncornet, um 1650, 14 x 11 cm.
APK 26575. - "Seul restant de la famille otthomane, arrivé à l'empire le 13 Mars 1641 aagé de 34 ane". - Im Randbereich gering angeschmutzt. (Artikelnr. 14824EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
IRWING, Karl Franz von (1728 - 1801). - Brustbild nach halbrechts im Rund des Kammergerichtsrates in Berlin, darunter Inschrift und Wappen.
Kupferstich von J. C. Krüger nach A. D. Terbusch, dat. 1787, 14,5 x 9,5 cm.
APK 13004. - Der Oberkonsistorialrat war "Erb-u. Gerichts-Herr auf Rosengarten". - Alt auf Bütten montiert und rechts schwacher brauner Fleck. (Artikelnr. 16153BG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH WILHELM, Kurfürst von Brandenburg (1620 - 1688). - Brustbild nach viertelrechts im Oval mit Allongeperücke und Spitzenkragen.
Kupferstich, "Impensis J.J. de Weingarten", um 1680, 24 x 15,5 cm.
Nicht im APK. - Von drei verschiedenen Platten gedruckt (Porträt, Rahmen und Draperie, Inschrift und Wappen). Wohl Abzug bzw. Komposition des 18. Jahrhunderts. - Im Rand l... (Artikelnr. 1569EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH, Herzog von Bayern-Landshut (1339 - 1393). - Hüftbild nach halblinks des Sohnes Herzog Stephans mit der Hafte, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Joseph Anton Zimmermann, um 1775, 25,5 x 17 cm.
Lentner 4733; Maillinger Bd. IV, Nr. 99, 49. - Aus: "Series Imaginum Augustae Domus Boicae". - Der Gemahl der Magdalena Visconti begründete die Linie Bayern-Landshut. (Artikelnr. 21298EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH, Landgraf von Hessen -Darmstadt (1616 - 1682). - Breslau. - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Fürstbischofs von Breslau (seit 1671), als Großprior des Malteserordens in Deutschland (seit 1647), oben Devise.
Kupferstich, um 1655, 14 x 10,5 cm.
Der Bruder des Landgrafen Georg II. war seit 1655 Kardinal und seit 1776 Oberlandeshauptmann von Schlesien. - Mit Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 34658EG)
Erfahren Sie mehr82,00 € Inkl. MwSt. -
FÜRER VON HAIMENDORF, Johann Sigismund (1583 - 1642). - Brustbild nach halbrechts im verzierten Achteck des Nürnberger Senators, als Kriegsrat des Fränkischen Kreises uund von Nürnberg, oben Wappen, unten Inschrift.
Kupferstich von V. Sommer, um 1650, 24 x 15 cm.
Der Schwiegervater des Dichters Georg Philipp Harsdörffer kaufte 1631 das Schloß Malmsbach. - Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 28392EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
FUGGER, Maria Eleonora Gräfin von Hohenzollern (1586 - 1668). - Hüftbild nach halblinks der Gemahlin Johanns d.Ä. Graf Fugger, daneben ein kleiner Wachtelhund(?), unten Inschrift.
Kupferstich von L. Kilian, 1618, 13,5 x 10,5 cm.
Aus "Fuggerorum et Fuggerarum imagines". - Der Graf zu Kirchberg (1583-1633) heiratete 1605 die Tochter Karls II., Graf von Hohenzollern-Sigmaringen (1547-1606). - Breitrandig. (Artikelnr. 28722EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
GEILER VON KAISERSBERG, Johannes (1445 - 1510). - Brustbild nach dreiviertelrechts im Oval des Theologen und Predigers.
Kupferstich von H. Pfenninger, um 1790, 9,5 x 8 cm.
Nach Promotion in Basel wurde der Schriftsteller Rektor der Universität Freiburg/Breisgau und wirkte seit 1478 als Prediger am Münster in Straßburg. In Sebastian Brants "Narrenschiff" ... (Artikelnr. 10895EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
GELLERT, Christian Fürchtegott (1715 - 1769). - Brustbild nach halbrechts des Fabeldichters.
Kupferstich von M. Steinla nach A. Graff, dat. 1819, 18 x 15 cm (APK 9229; Nagler 19).
Der Professor für Philosophie der Universität Leipzig war meistgelesener deutscher Autor in der Zeit vor Goethe. Nach einem ausdrucksstarken Alterspor... (Artikelnr. 6707EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
GESNER, Johann Albert (1694 - 1760). - Halbfigur nach viertelrechts des Arztes und Apothekers in Stuttgart, stehend vor Bücherwand, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich, um 1750, 14,5 x 9 cm.
Der Naturforscher, Balneologe und Pharmakologe war württembergischer Oberbergamtsassessor, Oberamtsarzt in Gunzenhausen und Ludwigsburg, seit 1734 Leibarzt in Stuttgart. - Alt auf Bütten aufgezogen, bis... (Artikelnr. 266FG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
GHEYNST, Johanna van der (1500 - 1541). - Vangest.
Kupferstich von Boullay nach L. Massard bzw. Gemälde der Zeit, um 1845, 13 x 10,5 cm.
Halbfigur nach halbrechts der "Maitresse" Kaiser Karls V., unten unklare Inschrift. - Die Inschrift gibt als Vornamen "Marguerite", als Sterbedatum 1586... (Artikelnr. 29844EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
GONZAGA, Carlo I. (gest. 1637). - Halbfigur im Profil nach links im Schriftoval des Herzogs von Mantua und Montferrat, mit Rüstung, darunter lateinische Verse.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, um 1630, 11,5 x 10 cm.
Der Sohn des Ludwig Gonzaga wurde 1595 Fürst von Arches, 1627 Herzog von Mantua, das 1630 von Collalto geplündert wurde. (Artikelnr. 9329EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
GRAPE, Zacharias (1671 - 1713). - Halbfigur nach halbrechts des Hebraisten, Philosophen und Professors in Rostock, unten Inschrift, darunter Gedenkverse, Wappen und Signet in Hebräisch.
Kupferstich von J.G. Mentzel, um 1713, 19 x 14 cm.
APK 9821. - Die Verse schrieb der Universitätsrektor Joh. Fecht (1636 - 1716). - Bis zur Plattenkante beschnitten im Schriftbereich ein geschlossenes Wurmlöchlein. (Artikelnr. 28402EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
GRIFFENFELD, Peter Schuhmacher Graf von (1635 - 1699). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Dänischen Reichskanzlers, darunter Inschrift.
Kupferstich von C. Woumans bei D. Paulli, 1675, 27 x 18 cm.
APK 38632. - Der Ritter des Elephantenordens fiel 1676 in Ungnade und starb nach zweiundzwanzigjähriger Kerkerhaft in Munkholm bei Drontheim (Norwegen). - Rechts mit Rändchen um... (Artikelnr. 6977EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
GROTIUS, Hugo (1583 - 1645). - Hugo Grotius. Brustbild nach halblinks im Oval des Völkerrechtlers, unten Inschrift und die Devise "Hora Ruit".
Kupferstich, um 1680, 21,5 x 15,5 cm.
Der niederländische Staatsmann war Begründer der neuen Völkerrechtslehre. Er lebte von 1632 - 34 in Dockenhude bei Hamburg und starb in Rostock. - Rechts bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 18889EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
GROTIUS, Hugo (1583 - 1645). - Hugo Grotius. Brustbild nach halbrechts, darunter die Inschrift, oben die Devise "Ruit Hora".
Kupferstich, um 1690, 13,5 x 8,5 cm.
Der niederländische Staatsmann war Begründer der neuen Völkerrechtslehre. Er lebte von 1632 - 34 in Dockenhude bei Hamburg und starb in Rostock. - Alt auf Bütten montiert, bis zur Einfassungslinie b... (Artikelnr. 11811EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
HACKEBORN, Wolf Christoph von (gest. 1719). - Wolff Christoph von Hackeborn, Königl. Preuss. General: Lieutenant von der Cavallerie. Brustbild nach halblinks im Oval, im Harnisch.
Kupferstich von Bernigeroth, um 1720, 14,5 x 9 cm.
Der kommandierende Oberst über das Leib Regiment zu Pferde war Herr zu Barendorff, Stemmern und Sülldorff. - Mit schmalen Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 13167BG)
Erfahren Sie mehr33,00 € Inkl. MwSt. -
HADRIAN VI. Florensz, Papst (1459 - 1523). - Halbfigur nach halblinks des Reformpapstes 1522/23, unten Schreibzeug und Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 14 x 10,5 cm.
Aus "Boissard, Icones"; APK 19000. - Als Hintergrund eine Nische mit Schriftbogen, in den Ecken Fabelwesen. Der Erzieher Karls V. war auch der Lehrer des Erasmus von Rotterdam. (Artikelnr. 23043EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
HAGENBUCH, Johann Caspar (1700 - 1763). - Brustbild en face im Oval des Züricher Altphilologen, Historikers, Archäologen und Theologen, darunter der Name.
Kupferstich von H. Meyer nach J.C. Fuessli, um 1770, 14,5 x 11,5 cm.
Th. Mommsen stützte seine epigraphischen Veröffentlichungen zu den römischen Inschriften in der Schweiz auf Material, das dieser klassische Philologe gesammelt hatte. (Artikelnr. 6950EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
HARSDÖRFFER, Christoph Andreas (1610 - 1686). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Ratsamtmannes, auf einem Sockel mit zwei Wappen, unten Inschrift.
Kupferstich von Jacob von Sandrart, um 1686, 23,5 x 15,5 cm.
APK 10757. - Harsdörffer war 1637 Assessor am Land- und Bauerngericht, 1639 am Untergericht, 1642 am Stadt- und Ehegericht und 1653 Losungsrat in Nürnberg. (Artikelnr. 21397BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
HEEM, Jan de (1606 - 1684). - Halbfigur nach halbrechts des Stillebenmalers aus Utrecht, unten Inschrift.
Kupferstich von P. Pontius nach J. Lievens bei F. vanden Wyngaerde, um 1650, 24 x 19,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XVI, S. 224; Nagler 66, II (von II). - Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie, ein paar kleine, hinterlegte Randläsuren. (Artikelnr. 14651EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
HEEM, Jan de (1606 - 1684). - Halbfigur nach halbrechts des Stillebenmalers aus Utrecht, unten Inschrift.
Kupferstich von P. Pontius nach J. Lievens bei F. vanden Wyngaerde, um 1650, 24x 19,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XVI, S. 224; Nagler 66, II (vonII). - Mit feinem Rändchen um die Plattenkante, im Himmel ein hinterlegter Einriß mit geringem Pap... (Artikelnr. 14652EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
CRANE, Johannes von (um 1600 - 1672). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Juristen und kaiserlichen Hofrats, oben und unten Wappen.
Kupferstich von M. Borrekens nach A. van Hulle, 1648, 30 x 19 cm.
APK 5368; mit der Jahreszahl und dem kaiserlichen Privileg, vor der Nr. 42. - Der kaiserliche Pfalzgraf war Gesandter zum Westfälischen Frieden. (Artikelnr. 6397EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
CROARIA, Hieronymus von (gest. 1527). - Ingolstadt. - Brustbild nach halbrechts des Primarius für kanonisches Recht an der Universität Ingolstadt (1497 - 1511), unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich, um 1700, 18 x 13 cm.
Der herzoglich-bayerische und pfalz-neuburgische Rat war seit 1515 auch Rechtsberater der Stadt Nürnberg. - Bis zu Einfassungslinie, rechts bis knapp über diese beschnitten. (Artikelnr. 26601EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt.