Suchergebnisse für: "oberbayern"
Suche in:
Deutsche Ansichten
3966
Bayern
3963
Oberbayern
3962
Alte Graphik aller Art
34
Bücher zur deutschen Landeskunde
27
Bücher zur deutschen Ortsgeschichte
15
Startseite
10
Bücher Varia
9
Dekorative Graphik
9
Aquarelle und Zeichnungen
7
-
BERCHTESGADEN. - Lattengebirge vor Rosthaeusl. Blick von einer Straße mit Birken auf schneebedeckte Berge.
Aquarell, anonym, auf der Rückseite bez. u. dat. 20.10.(19)03, 11 x 17,5 cm. (Artikelnr. 12661AG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
BERCHTESGADEN. - Steinerne Meer v. Ottoberg. Blick über bewaldete Hügel mit Hütte auf Bergmassiv.
Aquarell, anonym, auf der Rückseite bez. u. dat. 9.10.(19)03, 8,5 x 13,5 cm. (Artikelnr. 12659AG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
TÜSSLING/bei Altötting. - Schloß Tüssling, mit großzügigen Anlagen; aus der Vogelschau gesehen, links der Ort.
Kupferstich von M. Wening, 1721, 25 x 70 cm (von 2 Platten gedruckt). (Artikelnr. 4088BG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
WESSOBRUNN. - Closter Wessenbrunn. Kloster von einem erhöhten Standpunkt aus gesehen, im Hintergrund Zeller See.
Kupferstich von M. Wening, 1701, 25 x 70 cm (von 2 Platten gedruckt). (Artikelnr. 3747BG)
Erfahren Sie mehr500,00 € Inkl. MwSt. -
WILDENWART. - Herrschafft und Schloß Wildenwarth. Prachtvolle Ansicht von Schloß und Ort, im Hintergrund Prien.
Kupferstich von M. Wening, 1721, 25 x 70 cm (von 2 Platten gedruckt). (Artikelnr. 4091BG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
WOLFRATSHAUSEN. - Blick von einem Steinbruch (?) auf die Stadt im Hintergrund.
Bleistiftzeichnung von Hofstetter (1811-1883), dat. 24.VII.1876, 8 x 15 cm.
Auf die Rückseite eines Textblattes gezeichnet. (Artikelnr. 1525CG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
WOLNZACH. - Schloß sambt dem Marckh Wolnzach. Dekorative Gesamtansicht des Ortes und dem Wasserschloß.
Kupferstich von M. Wening, 1723, 25 x 70 cm (von 2 Platten gedruckt). (Artikelnr. 3824BG)
Erfahren Sie mehr580,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Altes Rathaus. - Blick zum Alten Rathaus.
Stahlstich von Riegel, um 1850, 13 x 15 cm.
Die Ansicht in feiner figürlicher Umrahmung, oben mit dem Münchner Kindl. (Artikelnr. 20231CG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Au. - Das Paulaner Closter zu Neidegg ob der Au nechst München. Kloster und Klosterkirche.
Kupferstich von Wening, 1701, 25 x 70 cm (von 2 Platten gedruckt). (Artikelnr. 3646BG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Briennerstraße. - Briennerstraße mit Blick zum Hofgartentor.
Kupferstich bei Sauer, um 1840, 5,5 x 8,5 cm.
Aus: "Kleines Münchner Vergissmeinnicht, Verlag d. Jos. Lindauer'schen Buchhandlung", um 1840. (Artikelnr. 16706AG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Feldherrnhalle. - Feldherrnhalle.
Stahlstich nach Poppel und Kurz, um 1850, 6,5 x 10 cm.
Als Kopf eines 4-seitigen, nicht beschriebenen Briefbogens (22 x 14 cm) gedruckt. (Artikelnr. 10164AG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Frauenkirche. - Frauenkirche.
Radierung aus "Eisenmann", 1811, 5,5 x 7,5 cm (auf der vollen Buchseite).
Vgl. Lentner 13513. - Aus der Beschreibung Münchens von J.A. Eisenmann. (Artikelnr. 9248CG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Hotel Bayerischer Hof. - Bayerischer Hof in München mit angrenzenden Gebäuden, davor Kutsche und Biedermeierstaffage.
Stahlstich von Hablitschek bei Mey & Widmayer, um 1850, 8 x 14,5 cm. (Artikelnr. 13925AG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Ludwigskirche. - Ludwigskirche mit Blick zum Odeonsplatz.
Kupferstich bei Sauer, um 1840, 5,5 x 8,5 cm.
Aus: "Kleines Münchner Vergissmeinnicht, Verlag d. Jos. Lindauer'schen Buchhandlung", um 1840. (Artikelnr. 16709AG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Maximilianskirche. - St. Maximilians-Kirche für München. Ansicht von der Isar aus.
Holzstich von Meurer nach dem Entwurf von Flügge & Nordmann", dat. 1887, 23,5 x 16,5 cm. (Artikelnr. 15226CG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Max-Josephs-Platz. - Max-Josephs-Platz mit Königsbau, rechts Nationaltheater.
Kupferstich bei Sauer, um 1840, 5,5 x 9 cm.
Aus: "Kleines Münchner Vergissmeinnicht, Verlag d. Jos. Lindauer'schen Buchhandlung", um 1840. (Artikelnr. 16565AG)
Erfahren Sie mehr65,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Nymphenburg. - Ansicht vom Schloß.
Holzstich von Link, 1855, 7 x 11,5 cm.
Mit der kompletten Beschreibung auf 7 Blatt. Mit einem weiteren Holzstich der Magdalenenkapelle. (Artikelnr. 3625BG)
Erfahren Sie mehr62,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Nymphenburg. - Hartmanshof, königliche Fasanerie bei Nymphenburg. Ansicht mit Jägern und Hunden.
Kol. Kupferstich-Unikat, (seitenverkehrt), um 1835, 14 x 20,5 cm.
Alt aufgezogen. Die Bildunterschrift in Spiegelschrift. (Artikelnr. 23938CG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Nymphenburg. - Rechnungsformular der Porzellanmanufaktur.
Lithographie in 3 Farben, um 1870, 28 x 22,5 cm (Blattgröße).
Mit fünf Medaillons gestaltetes Formular; ausgefüllt und datiert "15. April 1879". (Artikelnr. 5303CG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Obelisk. - Der Obelisk am Karolinenplatz. Hübsche Ansicht mit den umliegenden Gebäuden, rechts die Briennerstraße.
Lithographie mit Tonplatte von Carl August Lebschée, 1830, 21 x 15 cm. (Artikelnr. 9731CG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Obermenzing. - Ansicht der Kirche St. Wolfgang in Pipping.
Bleistiftzeichnung, bez. und dat. (18)57, 22,5 x 23 cm.
Technisch akkurate Darstellung. Verso Emil Lange (1841-1926) zugeschrieben. (Artikelnr. 1442GG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Obermenzing. - Kirche in Ober - Menzing. Kirchenansicht mit Würm im Vordergrund.
Lavierte Tuschfederzeichnung von v.Sicherer, monogr., bez. u. dat. "10.7. (19)52", 16 x 12,5 cm. (Artikelnr. 16684AG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Odeonsplatz. - Odeon-Platz mit Blick auf Hofgarten-Portal und Residenz, staffagiert mit Kutsche, Soldaten und Ziegen.
Lithographie mit Tonplatte von Carl August Lebschée, 1830, 16,5 x 21 cm. (Artikelnr. 1634AG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Odeonsplatz. - Odeonsplatz mit Blick auf Feldherrnhalle, rechts Theatinerkirche.
Stahlstich von Poppel nach Seeberger, um 1845, 11 x 15,5 cm.
Auf hellem Karton alt in Linienumrandung montiert. (Artikelnr. 26020CG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Perlach. - Sitz Zu Perlach. Schloß und Ort.
Kupferstich von Michael Wening, 1726, 25 x 35 cm.
Im Bugbereich leicht gebräunt, die weißen Ecken unten leicht wasserrandig. (Artikelnr. 16201AG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Peterskirche. - Peterskirche vom Rindermarkt aus.
Kol. Lithographie mit Tonplatte von Lebschée, 1830, 23,5 x 18 cm.
Mit dem originalen Textblatt. Im breiten Rand minimal stockfleckig. (Artikelnr. 13817CG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Plan. - Munich (München). Stadtplan, darunter Gesamtansicht von Osten.
Teilkolorierter Stahlstich von T. Bradley nach W.B. Clarke bei Baldwin & Cradock, dat. 1832, 31 x 38 cm. (Artikelnr. 22521BG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Plan. - Munich. Stadtplan, darunter Gesamtansicht von Osten.
Teilkolorierter Stahlstich von T. Bradley nach W.B. Clarke bei G. Cox, London, dat. 1853, 31 x 38 cm. (Artikelnr. 27381CG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Residenz. - Facciata deß Eingangs der weltberühmten Churfürstl. Residenz. Ansicht von der Residenzstrasse aus.
Kupferstich von Corvinus nach Disel bei Wolff, um 1717, 23 x 34,5 cm. (Artikelnr. 3472BG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Residenz. - Residenz gegen den Hofgarten.
Kupferstich bei Sauer, um 1840, 5,5 x 9 cm.
Aus: "Kleines Münchner Vergissmeinnicht, Verlag d. Jos. Lindauer'schen Buchhandlung", um 1840. (Artikelnr. 16564AG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
CHIEMSEE. - Karte. - Archidiaconatus Baumburgensis.
Kupferstich von Matthäus Albrecht Lotter aus "Monumenta Boica", 1764, 37 x 46 cm.
Karte des Gebietes zwischen Chiemsee, Traunstein, Altenhohenau und Burghausen. (Artikelnr. 5216CG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
DEISENHOFEN. - Bei Deisenhofen. Blick auf Bauernhäuser am Waldrand.
Radierung, mit Bleistift sig. "M. Stois", um 1900, 7,5 x 11 cm.
Der Autodidakt Stois war Oberbibliothekar der Staatsbibliothek. (Artikelnr. 37977EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt.