Suchergebnisse für: "Kupferstich"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
12351
Porträts
7679
Deutsche Ansichten
6247
Ansichten Ausland
4667
Europa
3581
Bayern
2720
Heiligenbilder
2135
Berufe
1048
Oberbayern
957
Dekorative Graphik
907
-
MÖRTELHERSTELLUNG. - Der Mörtel. Während ein Mann Pflastersteine verlegt, schippt ein zweiter Sand in einen Durchwurfsieb und stellt den Mörtel her.
Kupferstich von J. Asam, Wien, 1776, 10 x 12,5 cm.
Aus Johann Wilhelm Meil's (1733-1805) bekannten Werk: "Spectaculum Naturae et Artium", Berlin 1761. - Mit Text in vier Sprachen. - Gleichmäßig gebräunt. (Artikelnr. 40076EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
MÜLLER. - Müllerinn. Meuniere. Eine Müllerin an ihrem Marktstand mit zwei Fässern mit Mehl im Vordergrund, links ein Mehlsack.
Kupferstich von Friedrich August Brand nach Christian Brand, 1775, 33 x 23 cm.
Lipperheide Ebb 1. - Aus der Folge: "Zeichnungen nach dem gemeinen Volke, besonders: Der Kaufruf in Wien" von Christian Brand (1722-1795). (Artikelnr. 20531BG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
MUSIK. - Tanzmusik. - Attributs d'un Bal. Florales Arrangement mit Geige, Flöten, Tamburin und Notenblättern, dazu Masken, unten Inschrift.
Kupferstich mit Crayonmanier von Jean Francois Janinet nach Delafosse bei Pere et Avauléz, Paris, um 1780, 37 x 13 cm.
Katalog der Ornamentstichsammlung Berlin, Nr. 463, aus der Folge "Trophäen", 2. Heft, Bl. 2. - Leicht stockfleckig. (Artikelnr. 36099EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
REITER. - Reitschule. - Redopp lincks an der Wand. Der Reiter auf einem springenden Apfelschimmel nach links, in einer Reithalle.
Kupferstich von Johann Elias Ridinger, 1734, 47 x 36,5 cm.
Thienemann 639. - "Neue Reit Schul vorstellend einen vollkommenen Reuter in allen Lectionen", Blatt 12. - Breitrandig. - "Diese Sammlung ist selten und sehr gesucht" (Thienemann S.... (Artikelnr. 20383BG)
Erfahren Sie mehr1.100,00 € Inkl. MwSt. -
WEBER. - Seidenweber. - Der Seidenwürker. Blick in eine Werkstatt mit großem Webstuhl an dem der Meister mit seinem Lehrling arbeitet, links vorne eine Frau beim Seidengarnspulen.
Kupferstich von J.W. Meil, 1761, 10 x 12,5 cm.
Aus Johann Wilhelm Meil's (1733 - 1805) bekannten Werk: "Spectaculum Naturae et Artium", Berlin 1761. - Mit Text in vier Sprachen. (Artikelnr. 16496BG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
ZEICHENSCHULE. - Stammbaum. - Muster und Abbildung eines Stammbaumes. Vor jede familie bürgerlichen Standes dienlich. Seitlich Zeichenvorschläge für ligierte Monogramme.
Kupferstich mit Radierung und Punktiermanier von H. Coentgen nach J. Merken, Mainz, 1785, 19 x 30,5 cm (Einfassungslinie).
Aus: Joh. Merken, Neu inventirtes Kunst- Schreib- und Zeichenbuch, Elberfeld, 1785. - Im Eckbereich rechts unten lei... (Artikelnr. 28832EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
ZIEGELHERSTELLUNG. - Hier ist ein Brenn- oder Ziegel-Ofen, darinnen ... die Ziegel recht gut gemacht werden usw., oben Spruchband. Mit erklärendem Text zur Darstellung.
Kupferstich von J.E. Baeck, Weimar, um 1750, 8 x 13,5 cm.
Vignette zum 4. Buch, Teil 2, Kp. 13, von J. Arndt, "Vom wahren Christentum". - Recto und verso Typographie. (Artikelnr. 31111EG)
Erfahren Sie mehr58,00 € Inkl. MwSt. -
ADALBERT (ALBERT) von Oberaltaich (1239 - 1311). - Adalbertvs. Der Mönch Albert von Oberaltaich sitzt unter einem Baum bei der Seelsorge für die Leprosen, diese mit Klappern.
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm (mit dem lateinischen Text).
LCI Bd. 5, Sp. 74. - Der Adelige aus der Familie derer von Haigerloch stammt aus Sigmaringen. (Artikelnr. 8642AG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
ALBERT von Vercelli. - Der Partriarch von Jerusalem und Karmelitermönch auf dem Sterbebett, neben ihm Maria, darüber ein Engelchor. GT 8.4.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". - Der Bischof von Vercelli verfaßte 1207/09 die 1. Regel für den Karmeliterorden. (Artikelnr. 9082AG)
Erfahren Sie mehr40,00 € Inkl. MwSt. -
ALTÖTTING. - Gnadenbild. - Altötting. H.Maria bitt für uns. Das Gnadenbild, stehend zwischen Blumenvasen. Drei identische Darstellungen in drei verschiedenen Ausführungen, auf insgesamt drei Blättern.
Kupferstiche von G. Hahn, um 1870, je 6,5 x 4 cm.
Vorhanden: 1. Berührungsbild mit Schleier. 2. Ebenso, mit knappem Rand um die Einfassungslinie. 3. Abzug mit Rand, ohne Schleier. (Artikelnr. 36604EG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
DAVID. - Wann David mit dem Schwert das Boten-Brot. Ein Bote überbringt David die Nachricht von König Sauls Tod.
Kupferstich von J. van Luyken bei Weigel, Nürnberg, um 1710, 25 x 20 cm.
Szene nach dem 2. Buch Samuel, Kap. 1. - Kräftiger Abzug mit breitem Rand; darunter Bibelzitat in Latein und Deutsch. (Artikelnr. 41589EG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
ALPEN. - Gebirge und Gewässer. - Karte. - Carte de la Chaîne des Alpes.
Kupferstich von Marlier aus Dussieux bei Lecoffre, dat. 1846, 29,5 x 39 cm.
Aus: Louis Dussieux's "Atlas Général de Géographie". - Zeigt die Alpenkette als Wasserscheiden für die Flußläufe und Seen, zwischen Regensburg und Florenz bz... (Artikelnr. 34813EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
WIEN. - Prospect des Hohen Marckts zu Wien. Blick auf Josephssäule, Schrannen- und Brunnenhaus während des Marktes.
Kupferstich von J.A. Delsenbach nach J.E. Fischer von Erlach, um 1720, 22,5 x 33 cm.
Nebehay-Wagner 139, 14. - Aus Johann Adam Delsenbachs "Anfang einiger Vorstellungen der vornehmsten Gebäude". - Minimal stockfleckig, sehr schöner, krä... (Artikelnr. 23675CG)
Erfahren Sie mehr550,00 € Inkl. MwSt. -
WIEN. - Prospect deß Lübecks. a. Regenspurger Hoff. b. Der Federl Hoff. c. Die Fleisch-Bänck. d. Zum schwarzen Bären. Blick die Rotenturmstraße entlang.
Kupferstich von Corvinus nach Salomon Kleiner, um 1730, 22,5 x 33 cm.
Nebehay-Wagner 306, II, 15. - Mit sehr lebhafter Staffage auf der Straße. Schönes Blatt in tadelloser Erhaltung. (Artikelnr. 18210AG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
BADEN. - Badensis in Argovia, Castellum et oppidum, Sedes Habsburgica. Blick von einer Anhöhe über die Limmat auf die Stadt Baden.
Kupferstich von Jos. Schmutzer, nach "Johann Heinrich Meyer von Winterthur delin", 1737, 32,5 x 44,5 cm.
Aus: M. Herrgott, "Genealogiae ... Habsburgicae". - Links oben Titelkartusche. Sehr schönes, gut erhaltenes, breitrandiges Blatt mit ... (Artikelnr. 19648BG)
Erfahren Sie mehr850,00 € Inkl. MwSt. -
CULLY/Kt. Waadt. - Gesamtansicht des Ortes von oben, dahinter der Genfer See, vorne Staffage.
Kupferstich von Louis Joseph Masquelier nach Perignon, um 1780, 21 x 34,5 cm.
Probedruck vor der Schrift und noch nicht vollständig ausgeführt. Für Zurlauben's "Tableaux topographiques, pittoresques, phisiques, historiques, moraux, poli... (Artikelnr. 43111EG)
Erfahren Sie mehr450,00 € Inkl. MwSt. -
ELIAS. - Elias. Hüftbild im Profil nach rechts mit ausgebreiteten Händen im Augenblick seiner Himmelfahrt, unten ein Teil des feurigen Wagens, flankiert von drei Putten.
Kupferstich von Abraham Aubry, Frankfurt, um 1655, 31,5 x 25,5 cm.
Unter der Darstellung mehrzeiliges Gedicht mit Zusammenfassung seines Wirkens. - Alt auf Bütten aufgezogen, mit schmalem Rändchen. (Artikelnr. 822EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
HESEKIEL. - Hesekiel. Kniestück nach halbrechts im Augenblick seiner Vision Gottes auf dem von vier geflügelten Wesen gezogenen Wagen, links liegt auf Totenschädeln ein Buch.
Kupferstich von Abraham Aubry, Frankfurt, um 1655, 31,5 x 25,5 cm.
Unter der Darstellung mehrzeiliges Gedicht mit Zusammenfassung seines Wirkens. - Alt auf Bütten aufgezogen, mit schmalem Rändchen. (Artikelnr. 825EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
JESUS. - Emmausjünger. - Das Abendmahl in Emmaus. Christus sitzt mit drei Jüngern bei Tisch und teilt für sie das Brot.
Kupferstich von Joseph Anton von Prenner nach Tizian, um 1730, 15 x 22 cm.
The British Museum, 1850, 1021.138. - Taf. 55 aus "Theatrum artis pictoriae". - Mit vertikaler Falte und bis an den Plattenrand beschnitten. (Artikelnr. 42529EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
JESUS. - Flucht nach Ägypten. - Adsumto Puero etc. Die Hl. Familie überquert mit dem Esel einen Fluß auf einer hohen Bogenbrücke, dazu Landschaft mit malerischen Ruinen, unten Inschrift.
Kupferstich von Johann Esaias Nilson, um 1770, 20 x 25 cm.
Schuster 109. - Mit Rändchen um die Plattenkante, dort unten links leicht gebräunt und mit ergänztem Ausriß. (Artikelnr. 29414EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANNES Evangelist. - Ganzfigur im Profil nach links, sitzend beim Schreiben der Apokalypse, links der Adler mit Tintenfaß im Schnabel.
Kupferstich, um 1700, 13,5 x 9 cm.
Links oben ein siebenarmiger Leuchter mit Habsburgerwappen, Devise "Lucem sustentat et auget", Mitra und Stab. - Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie, oben leicht durchgeschlagene Montierungen ver... (Artikelnr. 31289EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANNES Silentiarius (Sabaita). - Ganzfigur nach halbrechts des Bischofs von Colonia/Armenien (gest. 559) als Mönch, kniend mit Buch beim Schein einer Hängelampe.
Kupferstich von G. Schouten, um 1720, 12 x 8 cm.
Auch Sabaita oder Hesychastes genannt. Vorne links ein flaches Gefäß mit Schöpfkelle und Deckel, links zusammengerollte Matte. - Rechts bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 5930EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
ALBERTI, Michael (1682 - 1757). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Arztes, darunter Inschrift.
Kupferstich, um 1750, 14 x 9 cm.
Der Schüler und Nachfolger Ernst Stahls war Professor der Medizin in Halle und seit 1729 Leiter des dortigen Botanischen Gartens. Er schrieb viele medizinische Lehrbücher sowie Abhandlungen über die anim... (Artikelnr. 7637EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
ALBRECHT ACHILLES, Kurfürst von Brandenburg (1414 - 1486). - Regent von Ansbach.
Kupferstich, um 1770, 6 x 5,5 cm.
Albertus, Frater Friderici. Imperium accepit ab ca. 1470. Brustbild nach halbrechts des Lehensherrn von Pommern, mit Hermelin und Fürstenhut, die Inschrift. - Alt entlang der Konturen ausgeschnitten und a... (Artikelnr. 30922EG)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
ALBRECHT I., Herzog von Bayern-Straubing (1336 - 1404). - Brustbild nach halbrechts des Sohnes Kaiser Ludwigs des Bayern, unten Wappen und Inschriften.
Kupferstich von C. Visscher, um 1650, 39,5 x 28,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XXXVII, S. 415. - Der mit Margarethe von Brieg verheiratete Herzog war auch Graf von Holland. - Mit feinem Rändchen um die Plattenkante, dort links gering fleckig. (Artikelnr. 15671EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
ALCIATI, Andrea (1492 - 1550). - Halbfigur nach dreiviertelrechts des italienischen Juristen, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 13,5 x 10,5 cm.
Aus "Boissard, Icones"; APK 221. - Als Hintergrund eine Nische mit Schriftbogen, in den Ecken Ornamentik mit Hunden. - Mit einem schmalen Rand um die Einfassungslinie, oben zwei Fleckche... (Artikelnr. 20801BG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
ALEMBERT, Jean-Baptiste d' (1717 - 1783). - Brustbild im Profil des französischen Naturwissenschaftlers und Philosophen nach rechts im Rund, darunter die Inschrift.
Kupferstich mit Radierung von Louis Jacques Cathelin nach C.N. Cochin, um 1770, 10 cm (Durchmesser); 26 x 20 cm (Blattgröße).
The British Museum, 1895, 0617.278. - DAlembert war gemeinsam mit Denis Diderot Herausgeber der berühmten En... (Artikelnr. 42013EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
AVAUX, Claude de Mesme, Graf von (1595 - 1650). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des französischen Staatsmannes, oben und unten Wappen.
Kupferstich von P. Pontius nach A. van Hulle, 1648, 30 x 19 cm.
APK 858. - Mit der Jahreszahl und dem kaiserlichen Privileg, vor der Nr. 46. - Der Staatsminister und Superintendent der Finanzen war erster Gesandter Frankreichs zum Westfäl... (Artikelnr. 6365EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
AVAUX, Claude de Mesme, Graf von (1595 - 1650). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des französischen Staatsmannes, oben und unten Wappen.
Kupferstich von P. Pontius nach A. van Hulle, 1648, 30 x 19 cm.
APK 858. - Mit der Jahreszahl, dem kaiserlichen Privileg und der Nr. 46. - Der Staatsminister und Superintendent der Finanzen war erster Gesandter Frankreichs zum Westfälisch... (Artikelnr. 6364EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
MATTHÄUS, Evangelist. - S. Matthaeus. Halbfigur nach halbrechts mit Engelassistenz, die Rechte am aufgeschlagenen Buch, mit breitem Rahmen aus Früchten, Rocaillen, Putten usw.
Kupferstich von Abraham Aubry, Frankfurt, um 1655, 35 x 25 cm.
Mehrzeiliges Gebet unter der Darstellung. Rahmen und Darstellung von zwei verschiedenen Platten gedruckt. - Alt auf Bütten aufgezogen, mit schmalem Rändchen. (Artikelnr. 821EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
PAULUS, Apostel. - Ganzfigur nach viertelrechts als "gentium apostolus", sitzend beim Schreiben auf eine Tafel, links das Schwert, rechts Inschrift.
Kupferstich, i.d. Platte sign. (Lambert) "Suavius inven(it)", um 1550, 16,5 x 11,5 cm.
Lambert Zutman(=Suavius) starb 1567 in Frankfurt a.M. - Alt aufgezogen, geschlossener Randeinriß, unten leicht fleckig, bis zur Einfassungslinie beschn... (Artikelnr. 33336EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
PETRUS. - Der Apostel mit einem Stab aus Schlüsseln steht über einer Gruppe Gläubiger und weist ihnen den Weg himmelwärts.
Kupferstich mit dem Monogramm "A.C. IN", wohl 17. Jahrhundert, 12 x 9 cm.
Monogramm und Sujet deuten auf Annibale Carracci als möglichen Stecher. - Am unteren Rand in der Platte die Ziffern "XXXVIII". - Breitrandig. (Artikelnr. 38959EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
BARBARO, Ermolao (1454 - 1493). - Hermolaus Barbarus. Brustbild nach dreiviertellinks im Schriftoval des Humanisten, Arztes und Astronomen in Venedig, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 13,5 x 9,5 cm.
Aus "Boissard, Icones". - Mit floraler Ornamentik in den Ecken. Der Botaniker wies in seiner textkritischen Ausgabe von Plinius' Naturgeschichte ca. 5000 Fehler nach. (Artikelnr. 23097EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
BEHAIM VON SCHWARZBACH, Christoph Adam Friedrich (1713 - 1758). - Hüftbild nach viertelrechts des Nürnberger Triumvirn, stehend in reicher Kleidung neben einem Tischchen mit Landkarte, darunter Wappen und lateinische Inschrift.
Kupferstich von Johann Wilhelm Windter nach J.J. Preißler, dat. 1761, 45,5 x 31 cm.
APK 1729; Thieme-Becker Bd. XXXVI, S. 79. - Mit Rändchen um die Plattenkante, dort leicht angestaubt. (Artikelnr. 4797EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
BLUMAUER, Aloys (1755 - 1798). - Halbfigur nach halbrechts im Oval des Wiener Dichters und Buchhändlers, unten Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier von Weinrauch, um 1800, 12 x 7,5 cm.
Der Exjesuit, Freimaurer und Redakteur verfaßte u.a. eine Travestie der Aeneis. Zu seinem Text "Das Lied der Freiheit" lieferte Mozart die Melodie. - Mit feinem Rändchen... (Artikelnr. 28095EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
SIMON. - S. Simon. Brustbild im Profil nach links, in der Rechten die Säge, mit breitem Rahmen aus Früchten, Rocaillen, Putten usw.
Kupferstich von Abraham Aubry, Frankfurt, um 1655, 35 x 25 cm.
Mehrzeiliges Gebet unter der Darstellung. Rahmen und Darstellung von zwei verschiedenen Platten gedruckt. - Alt auf Bütten aufgezogen, mit schmalem Rändchen. (Artikelnr. 817EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
LANDSHUT. - Gnadenbild. - S.Maria-Landshut. Die Muttergottes mit dem geneigten Haupt im Zierrahmen, unten Louis-Seize-Sockel mit Inschrift.
Kupferstich, um 1785, 6,5 x 4,5 cm.
Unten knapp beschnitten. - Beiliegt: "S.M. Landshut." Das Gnadenbild im Zieroval, oben Marienmonogramm, unten Inschrift. Abzug des 19. Jh., 5,5 x 3,5 cm. Insgesamt 2 Darstellungen auf 2 Blättern. (Artikelnr. 37048EG)
Erfahren Sie mehr65,00 € Inkl. MwSt. -
BOUTHILLIER, Armand Jean de Rancé (1626 - 1700). - Vray Portrait. Vera-Effigies-Brustbild nach dreiviertelrechts im Oval des Abtes des Trappistenklosters Notre Dame de la Trappe.
Kupferstich von N. Bazin nach H. Rigaud, Paris, 1700, 12,5 x 18,5 cm.
Der Mönch dieses Reformklosters der Zisterzienser strenger Observanz in der Normandie starb im Geruch der Heiligkeit ("en Odeur de Sainteté"). (Artikelnr. 9541EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
BRUNSEN, Anton (1641 - 1693). - Halbfigur nach halbrechts im Schriftoval des Rektors und Hofpredigers in Liegnitz-Brieg, unten Verse.
Kupferstich von J. Tscherning nach A. Tscherning, dat. 1678, 26,5 x 17,5 cm.
APK 3992; Nagler, J. Tscherning: "Folgende gehören zu seinen besten Blättern ... 15. Anton Brusenius" usw. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten, im Hintergrun... (Artikelnr. 34662EG)
Erfahren Sie mehr96,00 € Inkl. MwSt. -
BRUYN, Cornelius de (1652 - 1728). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Malers, Reiseschriftstellers und Entdeckers von Persepolis (1704), unten Verse.
Kupferstich von G. Valck nach G. Kneller, um 1720, 26,5 x 17,5 cm.
APK 3995; Andresen, Handb. Bd. II, Valck Nr. 5; Thieme-Becker Bd. V, S. 159; Nagler, Valck 13. - Im Randbereich leichte Altersspuren. (Artikelnr. 34659EG)
Erfahren Sie mehr148,00 € Inkl. MwSt. -
BUXDORF, Johann (1564 - 1629). - Brustbild nach viertelrechts Orientalisten in Basel, unten Inschrift.
Kupferstich von R. Holzhalb, um 1750, 11,5 x 8,5 cm.
Der aus Kamen in Westphalen gebürtige Professor lehrte auch in Marburg, Herborn und Heidelberg. Überragende Kenntnisse im Hebräischen, Chaldäischen und "in der rabbinischen Gelehrsam... (Artikelnr. 18446EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
CARPZOV, Augustus (1612 - 1683). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Juristen und Kanzlers in Gotha und Coburg, unten Inschrift.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, um 1660, 17x 12 cm.
Der Stolbergsche und Altenburgische Hofrat war Gesandter des Herzogs Friedrich Wilhelm II. von Sachsen, der 1640 Coburg geerbt hatte, zum Westfälischen Frieden. Carpzov starb in Cobu... (Artikelnr. 18641EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
CASPARS, Johann Theodor (um 1650). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Pfalz-Neuburgischen Hofgerichtspräsiden und Diplomaten, oben und unten Wappen.
Kupferstich von C. Galle nach A. van Hulle, 1649, 30 x 19 cm.
APK 4636. - Mit Jahreszahl und kaiserlichem Privileg, vor der Nr. 85. - Der Hofrat war Gesandter des Pfalzgrafen Wolfgang Wilhelm zum Westfälischen Frieden. (Artikelnr. 6354EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
CAYEUX, Philippe (1688 - 1769). - Brustbild im Profil nach rechts als runde Plakette des französischen Bildhauers und Kunstsammlers, unten Inschrift.
Kupferstich von L. Lempereur nach Cochin fils bei Lempereur, Paris, um 1760, 17 x 12 cm.
APK 31620; Thieme-Becker Bd. VI, S. 240; bei Nagler, l'Empereur, erwähnt. - Alt auf Bütten aufgezogen, bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 34661EG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
CHOCHIN, Charles Nicolas d.J. (1715 - 1790). - Brustbild im Profil nach links im verzierten Rund des französischen Kunstschriftstellers und Kupferstechers, im Sockel die Inschrift.
Kupferstich von Aug. de St. Aubin nach Selbstbildnis, dat. 1771, 18 x 12,5 cm.
Nagler, St. Aubin: "Zu seinen besten Stücken gehören die Porträte von ... N. Cochin dem Sohn". - Bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 34601EG)
Erfahren Sie mehr118,00 € Inkl. MwSt. -
CLEMENS FRANZ, Herzog in Bayern (1722 - 1770). - Brustbild nach halbrechts im Oval, in Rüstung mit Hermelinmantel, unten Inschrift.
Kupferstich von Sysang, um 1750, 14 x 8,5 cm.
APK 29974. - Clemens Franz de Paula von Bayern war der Sohn des kaiserlichen Feldmarschalls Ferdinand Maria Innozenz von Bayern (1699-1738) und Engel des bayerischen Kurfürsten Maximilian II. ... (Artikelnr. 21776BG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
COCH, Gerhard (1601 - 1660). - Brustbild nach viertellinks im Schriftoval des Bremer Senators, oben und unten Wappen.
Kupferstich von A. van der Does nach A. van Hulle, 1649, 30 x 19 cm.
APK 5004; mit Jahreszahl und kaiserlichem Privileg, vor der Nummer unten rechts. - Der Jurist war beim Westfälischen Frieden Gesandter Bremens und der Deutschen Hanse. (Artikelnr. 6351EG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
ASTRONOMIE. - Fernrohr. - Hier ist ein Tubus oder grosses Perspectiv und Fern-Glas, wodurch das Auge des Sternsehers sieht usw., oben Spruchband. Mit erklärendem Text zur Darstellung.
Kupferstich von J.E. Baeck, Weimar, um 1750, 8 x 13,5 cm.
Vignette zum 2. Buch, Kp. 50, von J. Arndt, "Vom wahren Christentum". - Recto und verso Typographie. (Artikelnr. 31113EG)
Erfahren Sie mehr58,00 € Inkl. MwSt. -
ADAMI, Johann Samuel, gen. Misander (1638 - 1713). - Kirchenlieddichter.
Kupferstich, um 1710, 14 x 9 cm.
APK 70. - Halbfigur nach halbrechts des gekrönten Poeten, stehend im Talar als Pfarrer mit Bibel, unten Inschrift. Der Lehrer an der Kreuzschule in Dresden war Pfarrer in Rabenau bei Tharand (Weißeritzkr... (Artikelnr. 455FG)
Erfahren Sie mehr56,00 € Inkl. MwSt. -
ADOLPH JOHANN, Pfalzgraf von Zweibrücken-Kleeburg (1629 - 1689). - Büste nach halblinks des schwedischen Feldherrn, auf rundem Sockel vor Draperie, vorne Kriegsembleme, links eine Schlacht vor Stadtsilhouette, unten Inschrift.
Kupferstich von Jaques Grignon nach D. Klöker gen. Ehrenstrahl, um 1680, 28 x 18 cm.
APK 19410; Nagler (4). - Der Wittelsbacher war ein Bruder des Königs Karl X. Gustav von Schweden. (Artikelnr. 30222EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt.