Suchergebnisse für: "Kupferstich"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
12349
Porträts
7677
Deutsche Ansichten
6247
Ansichten Ausland
4667
Europa
3581
Bayern
2720
Heiligenbilder
2135
Berufe
1048
Oberbayern
957
Dekorative Graphik
907
-
GROULART, Henri (um 1650). - Brustbild viertellinks im Schriftoval des französischen Diplomaten, oben und unten Wappen.
Kupferstich von C. Galle nach A. van Hulle, 1649, 30 x 19 cm.
APK 10018. - Mit der Jahreszahl, dem kaiserlichen Privileg und der Nr. 48. - Der Sieur de la Court war französischer Gesandter zum Westfälischen Frieden. - Insgesamt leicht ge... (Artikelnr. 8274CG)
Erfahren Sie mehr35,00 € Inkl. MwSt. -
GRUMBKOW, Joachim Ernst von (1637 - 1690). - Brustbild nach halbrechts im Oval des preußischen Generalkriegskommissars, darunter die Inschrift.
Kupferstich von E. Nessenthaler aus Theatrum Europaeum, 1691, 14,5 x 12 cm.
APK 10045. - Der Oberhofmarschall, Schloßhauptmann von Berlin und Gouverneur von Wesel entzog den ständischen Organen in Brandenburg die Steuereinnahmen und orga... (Artikelnr. 9433EG)
Erfahren Sie mehr55,00 € Inkl. MwSt. -
GUSTAV III., König von Schweden (1746 - 1792). - Gustave Roi de Suede. Brustbild im Profil nach rechts im Schriftoval, in schöner Umrahmung.
Kupferstich von Daniel Berger nach Frederic Reclam, dat. 1772, 28,5 x 21 cm.
APK 23874. - Gustav III. wurde 1792 ermordet. Dieser Königsmord diente dem Libretto von Verdis Oper "Ein Maskenball" zum Vorbild. - In den Rändern wenig fleckig... (Artikelnr. 28708CG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
GUSTAV III., König von Schweden (1746 - 1792). - Halbfigur im Profil nach rechts im Oval, unten Buch, Schwert, Merkurstab, Sichel und bekröntes Wappen.
Kupferstich von Johann Esaias Nilson nach einer Medaille von G. Ljungberger, 1771, 19 x 14,5 cm.
Schuster 321. - Gustav III. wurde 1792 ermordet. Dieser Königsmord diente dem Libretto von Verdis Oper "Ein Maskenball" zum Vorbild. (Artikelnr. 32147EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
HARLOW, George Henry (1787 - 1819). - Halbfigur nach halblinks des Porträt- und Historienmalers, barhäuptig mit Mantel.
Kupferstich von P. Nocchi und A. Tricca nach Selbstbildnis, um 1850, 16,5 x 13,5 cm.
Thieme-Becker Bd. XVI, S. 43: "Für die Galerie von Künstlerporträts in den Uffizien in Florenz malte er sein Selbstbildnis (Catal. 1906 p. 26)". - Brei... (Artikelnr. 26189EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
HASLANG, Alexander von (gest. 1620). - Halbfigur nach halblinks im Oval des Generals der Katholischen Liga, mit Brünne und Schärpe.
Kupferstich von H. Lips, um 1840 10 x 8 cm.
Der Herr von Haslangkreut und Großhausen war auch Reichsritter, Erbhofmeister in Ober- und Niederbayern, kurfürstlich-bayerischer Kämmerer und Vorsitzender des Kriegsrats, Präfekt von Abensbe... (Artikelnr. 10870EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
HEEM, Jan de (1606 - 1684). - Halbfigur nach halbrechts des Stillebenmalers aus Utrecht, unten Inschrift.
Kupferstich von P. Pontius nach J. Lievens bei F. vanden Wyngaerde, um 1650, 24 x 19,5 cm.
Abzug um 1800. - Thieme-Becker Bd. XVI, S. 224; Nagler 66, II (von II). - Mit feinem Rändchen um die Plattenkante. Verso Sammlervermerk: "EB 1841". (Artikelnr. 34688EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
HEINITZ, Friedrich Anton Freiherr von (1724 - 1802). - Brustbild im Profil nach links im Oval des preußischen Oberberghauptmanns und Staatsministers, mit preußischem Adlerorden.
Kupferstich mit Punktiermanier, um 1780, 9 x 5 cm.
Der Gründer der Bergakademie in Freiberg war leitender Regierungsbeamter in Neuenburg (Neuchatel) und in Westfalen, Amtshauptmann zu Ravensberg und zuständig für das Münz- und Salzwese... (Artikelnr. 14686EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
CROMWELL, Oliver (1599 - 1658). - Oliver Cromwel dissout le parlament d'Angleterre. In Begleitung seiner Soldaten deutet Cromwell verlangt die Aushändigung des Streitkolbens und löst damit 1653 das Parlament auf.
Kupferstich von Robert Delaunay nach Benjamin West bei Tessari, Paris, um 1790, 26 x 36 cm.
Vgl. The British Museum, 1838, 1110.15. - Im Rand oben leicht knittrig. (Artikelnr. 42899EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
CUSTINE, Adame Comte de (1740 - 1793). - Il General Custine. Brustbild nach halbrechts im Rund, unten militärische Embleme und Inschrift.
Kupferstich von A. Zaballi bei Gervasi e Talani, Napoli, um 1790, 18 x 11 cm.
Der französische General kämpfte unter Lafayette in Nordamerika bei Yorktown, 1792 eroberte er Speyer und kämpfte bei Worms, Mainz und Frankfurt, 1793 guillot... (Artikelnr. 17451EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
DANCKELMANN, Adolph Albrecht Heinrich Leopold Graf von (1736 - 1807). - Brustbild nach halblinks im verzierten Rund des preußischen Staats- und Justizministers, als Reichsfreiherr "auf Steinwart, Obhausen etc.", im Sockel Wappen und Insc
Kupferstich von E. Henne, um 1790, 15 x 10 cm.
APK 5636. - Der Jurist wurde 1780 Chef der drei schlesischen Ober-Amts-Regierungen. - Mit Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 228FG)
Erfahren Sie mehr90,00 € Inkl. MwSt. -
DAUN, Leopold Graf von (1705 - 1766). - Leopoldus Comes de Daun. Halbfigur nach viertelrechts im Oval mit Rüstung des österreichischen Feldmarschalls, darunter militärische Embleme und allegorische Figuren.
Kupferstich von Johann Esaias Nilson nach M. de Meitens, um 1760, 19 x 13 cm.
Nicht im APK; Schuster 354. - Bis zur Plattenkante beschnitten, im Rand etwas angeschmutzt, rechts hinterlegtes Löchlein. (Artikelnr. 1935EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
DIEBITSCH-ZABALKANSKIJ, Hans Karl F.A. Graf von (1785 - 1931). - Brustbild nach halblinks des aus Schlesien stammenden Feldmarschalls in russischen Diensten.
Kupferstich mit Punktiermanier von Riepenhausen bei Wiederhold, Göttingen, um 1830, 8 x 7 cm.
Albumblatt. - Der Generaladjutant Zar Alexanders I. schloß 1812 mit dem preußischen General York die Konvention von Tauroggen. 1828 überschri... (Artikelnr. 18034EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
DOLCI, Carlo (1616 - 1686). - Halbfigur nach halblinks des Florentiner Malers, in der Rechten zu diesem Selbstbildnis eine Skizze mit Brille.
Kupferstich von C. Marri und A. Botti nach Selbstporträt von 1674, um 1850, 15,5 x 12,5 cm.
Thieme-Becker Bd. IX, S. 386. - Mit dem Trockenstempel der Società Editrice della Galleria di Firenze. - Breitrandig. (Artikelnr. 26037EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
DONIA, Franz von (gest. 1651). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Diplomaten der Generalstaaten, oben und unten Wappen.
Kupferstich von P. de Jode nach A. van Hulle, 1648, 30 x 20 cm.
APK 6584; mit der Jahreszahl, dem kaiserlichen Privileg und der Nr. 49. - Der Herr auf Hinnema in Hielsum war westfriesischer Gesandter beim Westfälischen Frieden. (Artikelnr. 6333EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
DORIA, Andrea (1468 - 1560). - Brustbild im Profil nach rechts im Oval des Genueser Admirals, barhäuptig in Rüstung.
Kupferstich von F. Anderloni nach S. del Piombo und G. Longhi, um 1820, 11,5 x 9,5 cm.
Abzug vor aller Schrift (I von IV, vgl. Andresen, Handb.). - Der Seeheld eroberte in Diensten Kaiser Karls V. 1535 Tunis. - Breitrandig. (Artikelnr. 21567EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
DREYKORN, Johannes (1745 - 1799). - Brustbild nach halblinks im verzierten Rund des Diakons bei St. Jakob in Nürnberg, unten Signet und Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier von J.C. Bock nach Selbstbildnis, um 1795, 13,5 x 8,5 cm.
APK 6689; bei Thieme-Becker Bd. IX, S. 564, als einziges Werk Dreykorns angegeben. - Mit Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 29809EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
DURAND, Jean Nicolas Louis (1760 - 1834). - Brustbild nach halbrechts des französischen Architekten, unten Inschrift mit Lebensdaten.
Kupferstich mit Punktiermanier, um 1834, 9 x 9 cm.
Der Professor für Architektur an der École Polytechnique gilt als "pionier de la maison modulaire". Er schrieb u.a. "Précis des Lecons d'architecture" (1819). - Mit feinem Rändchen um ... (Artikelnr. 19620EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
LABADIE, Johannes de (1610 - 1673) - Brustbild nach halblinks des Exjesuiten, Calvinisten und Mystikers, als "Archi Fanaticus summus" in Rahmenarchitektur, unten Inschrift.
Kupferstich von G.W. Knorr bei Roth-Scholz, um 1700, 29 x 19,5 cm.
APK 14343. - Mit seinen Anhängern (Labadisten), darunter Maria Merian und Anna Maria van Schurman, lebte er u.a. in Herford und Altona. (Artikelnr. 26899EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
LANZONI, Giuseppe (1663 - 1730). - Joseph(us) Lanzonus. Brustbild nach halblinks im Oval des Arztes und Professors in Ferrara, unten Inschrift.
Kupferstich von J.M. Bernigeroth, um 1730, 14,5 x 8,5 cm.
APK 14588. - Il Primario Ferrarese publicò tante opere nel campo di medicina, anatomia, chirurgia e zoologia. - Alt auf Bütten montiert, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 14935EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
LAUB (LAUBE), Georg (1554 - 1597). - Halbfigur nach halblinks des Arztes und Pharmakologen, die Linke auf einem Totenkopf, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 14 x 10,5 cm.
Aus "Boissard, Icones"; APK 14667. - Als Hintergrund eine Nische mit Bogen, in den Ecken florale Ornamentik mit Delphinen. Der Stadtphysikus von Augsburg war auch Übersetzer. (Artikelnr. 23094EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
LAUTENBACH, Conrad (1534 - 1595). - Halbfigur nach halblinks im Schriftoval des Historikers, Dichters und Theologen, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 14 x 10,5 cm.
Aus "Boissard, Icones"; APK 14719. - In den Ecken Wespen bzw. Eichhörnchen. Der Bibliothekar in Heidelberg war Prediger in Neuweiler und Hunkweiler im Elsaß und in Frankfurt a.M. (Artikelnr. 23143EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
LAVOISIER, Antoine Laurent (1743 - 1794). - Brustbild nach halblinks im Oval des französischen Chemikers und Begründers der neuzeitlichen Chemie.
Kupferstich mit Punktiermanier auf China von A. Tardieu nach dem Gemälde von L. David von 1788, Paris, 1824, 10 x 8 cm.
Der Begründer der Elementaranalysen wurde trotz seiner Verdienste um die Wissenschaft am 11. April 1794 guillotiniert... (Artikelnr. 3953EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
LERSCH, Paul (1635 - 1681). - Hüftbild nach halbrechts im Schriftoval des Kaufmanns in Fürth und Mitglied des Pegnitzschäferordens, unten Inschrift.
Kupferstich von J. Sandrart nach J.G. Wagner, 1682, 28 x 17,5 cm.
APK 15000. - Den vierzeiligen Nachruf verfaßte sein "Blumengenoß" Periander. - Alt montiert, bis zur Einfassungslinie beschnitten, mit breitem Tuschrand von alter Hand auf... (Artikelnr. 5053EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
LINDENBRUCH, Friedrich (1573 - 1648). - Lindenbrogius. Brustbild nach halblinks im Oval des Juristen und Philologen in Hamburg, unten Inschrift.
Kupferstich von Fritzsch, um 1730, 14 x 8,5 cm.
APK 34511. - Der Sohn des Erpold Lindenbrog stiftete seine Bücher und wissenschaftlichen Sammlungen dem Hamburger Gymnasium. Sie wurden der Grundstock der Hamburger Stadtbibliothek. - Bis zu... (Artikelnr. 399FG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
JERUSALEM, Johann Friedrich Wilhelm (1709 - 1789). - Brustbild nach viertelrechts im Rund des Theologen und Schriftstellers, unten Inschrift.
Kupferstich, sign. und dat. "Schmidt sc. 1780", 6 x 6 cm.
Der Direktor des Carolinums in Wolfenbüttel war der Vater des Karl Wilhelm Jerusalem, dessen tragischer Selbstmord Goethe zu seinem "Werther" inspirierte. - Oben und unten mit Rän... (Artikelnr. 313FG)
Erfahren Sie mehr40,00 € Inkl. MwSt. -
JOSEPH I. EMANUEL, König von Portugal (1714 - 1777). - Josephus Rex Portugalliae. Brustbild nach halbrechts im Oval mit Rüstung, darunter allegorische Figuren des Reichtums und des Krieges, dazwischen das Wappen.
Kupferstich von Johann Esaias Nilson, um 1760, 19 x 16 cm.
APK 20143; Schuster 338. - Joseph trug wegen zahlreicher Reformmaßnahmen, z.B. der Indianeremanzipation in Brasilien, den Beinamen "der Reformator". - Breitrandig. (Artikelnr. 32150EG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
JOSEPH I. EMANUEL, König von Portugal (1714 - 1777). - Josephus Rex Portugalliae. Brustbild nach halbrechts im Oval mit Rüstung, darunter allegorische Figuren des Reichtums und des Krieges, dazwischen das Wappen.
Kupferstich von Johann Esaias Nilson, um 1760, 19 x 16 cm.
APK 20143; Schuster 338. - Joseph trug wegen zahlreicher Reformmaßnahmen, z.B. der Indianeremanzipation in Brasilien, den Beinamen "der Reformator". (Artikelnr. 31330EG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
JOVIUS, Paulus (1483 - 1552). - Brustbild im Profil nach links im Schriftoval des Arztes und Historikers, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 13 x 9,5 cm.
Aus "Boissard, Icones"; APK 12998. - In den Ecken florale Ornamentik und Fabelwesen. Der Kanonikus von Como war auch Bischof von Nocera. - Mit vierseitiger Lebensbeschreibung in Latein. (Artikelnr. 3476EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
JUAN d'AUSTRIA (1629 - 1679). - Brustbild nach halblinks im Oval des Generalissimus der spanischen Armeen, in Rüstung mit Feldbinde und Federhut, in figürlich geschmückter Rahmenarchitektur.
Kupferstich, um 1680, 28,5 x 18,5 cm.
Il commandante a Napoli 1647 era il figlio illegitimo di Filippo IV. di Spagna e Maria Calderon. - Mit feinem Rändchen um die einfassungslinie. (Artikelnr. 18559EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
JUNIUS, Hadrian (1511 - 1575). - Brustbild nach halbrechts des Arztes, Geschichtsschreibers, Philosophen und Dichters, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 13,5 x 10,5 cm.
Aus "Boissard, Icones"; APK 13136. - Als Hintergrund eine Nische mit Schriftbogen, in den Ecken ornamentale Verzierungen. Adriaancz de jonghe war u.a. in Löwen, Paris, Bologna und Londo... (Artikelnr. 3411EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
METZGER, Martin Christoph (1625 - 1690). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Arztes und Dekans des Ärztekollegiums in Regensburg, darunter Wappen und Inschrift.
Kupferstich von B. Kilian nach B. Block, um 1690, 30 x 19,5 cm.
Thieme-Becker Bd. IV, S. 122. - Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie, zwei Fehlstellen im oberen Bildbereich und geringe Faltspuren. (Artikelnr. 15869BG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
MEYERCRON, Henning (1645 - 1707). - Hüftbild nach viertelrechts des Dänischen Staatsmannes und Diplomaten, stehend vor Draperie, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von C. Vermeulen nach H. Rigaud, 1694, 43 x 33,5 cm.
APK 17050; Nagler 37: "Schönes Blatt." - Der Präfekt von Aalburg und Erbherr in Wernergaard war dänischer Botschafter in Paris. - Mit Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 26626EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
MOHAMMED IV., Sultan (1642 - 1693). - Mehemet IV.. Brustbild nach halblinks im Achteck des türkischen Sultans, mit edelsteingeschmücktem Turban, unten Inschrift.
Kupferstich, um 1680, 18,5 x 15,5 cm.
Unter seiner Regierung wurde Wien 1683 vergeblich belagert. 1687 setzte man ihn ab. Die Inschrift erzählt von den Thronwirren nach dem Tode des Sultans Ibrahim 1648. - Alt aufgezogen. (Artikelnr. 7533EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
MOLINET, Claude du (1620 - 1687). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Bibliothekars und Augustinerchorherrn, darunter französische Verse.
Kupferstich von A. Trouvain, Paris, 1689, 24,5 x 18 cm.
Der Generalprokurator seiner Kongregation betreute Bibliothek und Münz- bzw. Raritätenkabinett des Klosters Sainte Geneviève in Paris. - Im Randbereich etwas finger- und leicht sto... (Artikelnr. 6444EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
MONTAIGNE, Michel de (1533 - 1592). - Michel de Montagne. Brustbild nach halbrechts im Lorbeeroval des Philosophen und Essayisten, mit Mühlradkragen, unten Emblem und Devise, darunter Inschrift.
Kupferstich, um 1660, 13 x 8 cm.
Seitenverkehrt nach Larmessin. - Die Devise lautet "Que scais-je", das Emblem ist eine Waage. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten, links hinterlegte Läsur im Randbereich. (Artikelnr. 24102EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
MONTEREY, Juan Domingo de Zuniga y Fonseca, conde de (gest. 1712). - Brustbild nach halblinks im Oval des spanischen Generals und Statthalters in den spanischen Niederlanden, in Rüstung, unten Inschrift.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1682, 15 x 13 cm.
APK 17320. - Nach der Schlacht bei Seneffe (11.8.1674) versuchte er Oudenaarde zu erobern, was der Prince de Condé verhinderte. - Ohne Typographie verso. Breitrandig. (Artikelnr. 24405EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
MONTESQUIEU, Charles de Secondat, Baron de (1689 - 1755). - Brustbild im Profil nach rechts des philosophisch-politischen Schriftstellers, als Medaillon gehalten von zwei Genien vor einer Gedenkstele, im Sockel die Inschrift.
Kupferstich bei Nourse, London, dat. 1772, 15,5 x 9 cm.
Frontispiz der "Nouvelle Édition" (Titelblatt liegt bei). - Mit schmalem Rand um die Einfassungslinie, dort oben leicht durchgeschlagene Montierung verso. (Artikelnr. 24330EG)
Erfahren Sie mehr65,00 € Inkl. MwSt. -
MOOR, Antonis (1519 - 1575). - Hüftbild nach halbrechts des Bildnismalers, mit Palette und Pinseln sitzend vor seiner Staffelei, unten Inschrift.
Kupferstich von C. Gregorj und G.D. Campiglia, um 1760, 22 x 17 cm.
Aus Museo Fiorentino; Thieme-Becker Bd. XXV, S. 111. - Nach dem Selbstbildnis in den Uffizien von 1559. - Im Rand rechts ein paar Fleckchen. (Artikelnr. 25996EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
MÜLLER, Johann Georg Christoph (1762 - 1835). - Brustbild im Profil nach links im Oval des Pfarrers in Rasch bei Altdorf, unten Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier von L. Schlemmer nach H. Hessell, dat. 1800, 16 x 12,5 cm.
APK 17622. - Der Hofmeister war auch in Waldsee, Hersbruck und Nürnberg tätig. - Nur im Rand außerhalb der Plattenkante leicht fleckig. (Artikelnr. 30274EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
WELLESLEY, Richard Marqueß von (1760 - 1842). - Il Marchese di Wellesley. Ganzfigur en face des britischen Generalgouverneurs in Indien, sitzend auf einem Polsterstuhl in Zivil mit Orden, unten Inschrift.
Kupferstich von Zecchino nach Bosio, um 1830, 17 x 12 cm.
Der Bruder des Herzogs von Wellington war 1809 bis 1812 britischer Außenminister und später Lordstatthalter von Irland. - Breitrandig. (Artikelnr. 535FG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
WELSER IN SPILSBERG, Johannes (1530 - 1596). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des siebenten Bürgermeisters von Augsburg.
Kupferstich von L. Kilian, Augsburg, 1624, 19 x 13 cm.
APK 27876; Thieme-Becker Bd. XX, S. 297. - Aus dem Buch der Augsburger Stadtpfleger (Duumviri). - Der kaiserliche Rat war auch Herr in Oberschwainbach. - Mit fünf Wappen in den Ecken ... (Artikelnr. 3672EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
WELSER, David (1570 - 1654). - Brustbild nach viertelrechts im Schriftoval des neunzehnten Bürgermeisters von Augsburg.
Kupferstich von W. Kilian, Augsburg, 1657 19 x 13 cm.
APK 27860; Thieme-Becker Bd. XX, S. 297. - Aus dem Buch der Augsburger Stadtpfleger (Duumviri). - Der Patrizier war auch Ratsherr Kaiser Ferdinands III. - Mit fünf Wappen in den Ecken ... (Artikelnr. 3686EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
WENDEL, Wolfgang Dietrich (tätig 1672 - 1700). - Halbfigur nach halbrechts im Schriftoval des Theologen, Magisters und Professors in Leipzig, einen Zirkel auf eine Weltkugel setzend, unten Verse.
Kupferstich bei S.A. Müller, Jena, dat. 1688, 16 x 12,5 cm.
APK 27927; Frontispiz einer Festschrift. - Der Exulant aus Württemberg (Markgröningen) war Primarius Publicus. - Verso Typographie. Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 106FG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
WENDLER, Georg Peter (1619 - ca. 1671). - Brustbild nach viertelrechts im Schriftoval desVisierers sowie "Schreib- und Rechenmeisters in Regenspurg", dazu Zirkel, Winkelmaße und Kreissegmente mit Maßeinheiten, unten Verse.
Kupferstich von M.v. Sommern "ad vivum", dat. 1667, 13 x 8 cm
APK 27933; Thieme-Becker Bd. XXXV, S. 372. - "Aetatis 48"; mit Widmung zum Dienstjubiläum. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 5671EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
WERDER, Hans Ernst Dietrich von (1740 - 1803). - Brustbild nach halblinks im Rund des preußischen Generalpostmeisters, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von D. Berger nach H. Francke, 1786, 14,5 x 9,5 cm.
APK 27954. - Der Amtshauptmann zu Fischhausen war Erbherr auf Rogäsen, Viesen, Woltersdorf, Bensdorf, Knoblauch, Großwusterwitz und Gollwitz. - Alt auf Bütten aufgezogen, m... (Artikelnr. 4757EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
WINCKELL, Georg Franz Dietrich (1762 - 1839). - Brustbild im Profil nach links des Forstmeisters, unten Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier von G. Boettger senior, um 1820, 8,5 x 5,5 cm.
Der Verfasser des "Handbuchs für Jäger, Jagdberechtigte und Jagdliebhaber" (1804) war von 1812 bis 1832 Verwalter der Familienforste des Freiherrn von Thüngen... (Artikelnr. 21165EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
WINKELMANN, Johann Justus (1620 - 1699). - Halbfigur nach halbrechts des hessischen und oldenburgischen Historiographen, unten Inschrift.
Kupferstich von H. Lennep, Oldenburg, 1671, 20 x 15,5 cm.
APK 28304; Thieme-Becker Bd. XXIII, S. 53: aus J.J. Winkelmanns "Oldenburg. Friedenshistorie". - Der Hessen-Darmstädtische Rat war seit 1653 Gräflich-Oldenburgischer Rat, seit 166... (Artikelnr. 38057EG)
Erfahren Sie mehr140,00 € Inkl. MwSt. -
WOHLLEBEN, Staephan Edler von (1751 - 1823). - Halbfigur nach halblinks im Oval des Bürgermeisters von Wien seit 1804, sitzend am Schreibtisch, die Amtskette mit Bildnismedaille Kaiser Franz' I., unten Inschrift.
Kupferstich mit Crayonmanier von Mich. Benedetti nach J.B. de Lampi, um 1810, 22,5 x 18,5 cm.
Thieme-Becker Bd. III, S. 307. - Schwacher Lichtrand außerhalb des Ovals. (Artikelnr. 26032EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
WOLKENSTEIN-RODENEGG, Georg Ulrich Graf von (um 1650). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des kaiserlichen Hofrates, oben und unten Wappen.
Kupferstich von C. Galle nach A. van Hulle, 1649, 30 x 20 cm.
APK 28543. - Mit der Jahreszahl, dem kaiserlichen Privileg und der Nr. 105. - Der Erbstallmeister und Vorkoster der Grafschaft Tirol war kaiserlicher Gesandter zum Westfälische... (Artikelnr. 6318EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt.