Suchergebnisse für: "Kupferstich"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
12416
Porträts
7684
Deutsche Ansichten
6247
Ansichten Ausland
4650
Europa
3576
Bayern
2719
Heiligenbilder
2189
Berufe
1048
Oberbayern
957
Dekorative Graphik
913
-
MAFFEI, Francesco Scipione Marchese di (1675 - 1755). - Verona. - Brustbild nach halbrechts im Oval des Archäologen, Dichters und Handschriftenforschers.
Kupferstich von J.M. Bernigeroth, um 1750, 14 x 8,5 cm.
1703/04 Aufenthalt in Bayern, u.a. Teilnahme an der Schlacht am Schellenberg bei Donauwörth auf Seiten der Bayern. Er schrieb eine zweibändige Geschichte seiner Vaterstadt Verona ("... (Artikelnr. 19895EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
OTTO, Ernst Peter (1724 - 1799). - Brustbild nach viertellinks des Kunstsammlers und "Kauf- und Handlungsherrs zu Leipzig", unten Inschrift.
Kupferstich von J.F. Bause nach A. Graff, dat. 1800, 31,5 x 23 cm.
Oben und unten mit Rändchen um die Plattenkante, seitlich bis zu dieser beschnitten, mehrere kleine, hinterlegte Randeinrisse, unten ein solcher bis in die Umrahmung, im R... (Artikelnr. 13702EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
PATIN, Charles (1633 - 1694). - Brustbild nach dreiviertelrechts des Numismatikers und Arztes in Paris, unten Verse, dazu Inschrift von alter Hand auf der Büttenunterlage.
Kupferstich von J. Boulanger nach Cl. Lefebvre, um 1660, 12,5 x 7 cm.
Der Numismatiker und Historiograph war auch Professor der Chirurgie in Padua. - Alt auf Bütten aufgezogen, mit sehr feinem Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 14916EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
PETIT, Franciscus (1538 - 1612). - Halbfigur nach halbrechts im Schriftoval des Generalministers des Trinitarierordens (1598 - 1612), in den Ecken Wappen und Devisen, unten Verse.
Kupferstich bei E. Desrochers, 1725, 18,5 x 12 cm.
Thieme-Becker Bd. IX, S. 150; aus "Recueil des Portraits", nach einem Stich von 1610. - Auf dem Gewand das alte Trinitarierkreuz. - Im Eck oben links ein Wasserrand. (Artikelnr. 32404EG)
Erfahren Sie mehr82,00 € Inkl. MwSt. -
PFRÜNDT, Georg (1603 - 1663). - Brustbild nach halblinks des Bildhauers, Architekten und Patschierstechers in Nürnberg, unten Feston mit Schriftband.
Kupferstich "i. Roulette - Manier" mit Schabkunst von C.G. Leigebe "ad vivum", dat. 1663, 17 x 13 cm.
APK 19628. - In der Platte bez. "D. Begeisterde". Der in Flachslanden bei Ansbach geborene Eisenschneider und Wachsbossierer starb in Dur... (Artikelnr. 155FG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
PHILIPP II., Herzog von Orléans (1674 - 1723). - Halbfigur nach viertelrechts im Schriftoval, mit Harnisch als "Regent Du Royaume", unten Verse.
Kupferstich von Fr. Chereau nach J.B. Santerre, um 1715, 26 x 18 cm.
Der Sohn der Liselotte v.d. Pfalz war während der Minderjährigkeit König Ludwigs XV. Regent von Frankreich (1715-1723). - Geglättete Längs- und Querfalten, mit feine... (Artikelnr. 463FG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
PIAZOL, Odilo (1692 - 1768). - Odilo D.G. Abbas Gottwicensis & Szalavariensis. Halbfigur nach halblinks im Schriftoval des Abtes der Benedikitinerklöster Göttweig und Zalavar, unten ein Doppelwappen.
Kupferstich, um 1750, 32 x 20,5 cm.
Das von den Türken zerstörte Kloster Zalavar wurde unter Abt Odilo 10 km entfernt in Zalaapáti ab 1753 wieder aufgebaut. - Beschnitten bis zur Einfassungslinie, dort sorgfältig alt angerändert. (Artikelnr. 28348EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
SANDEN, Bernhard von, d.Ä. (1636 - 1703). - Brustbild nach halbrecht im Schriftoval des Oberhofpredigers in Königsberg, unten Bibelvers.
Kupferstich von C. Romstet nach H.C. Schurmann, um 1680, 18 x 13,5 cm.
APK 22393. - Der Professor Primarius für Theologie war seit 1690 Oberaufseher über alle Kirchen in Preußen und wurde 1701 zum Bischof ernannt. - Alt aufgezogen, bis ... (Artikelnr. 18041EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
SANNAZARIUS, Hieronymus (um 1650). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Staatsrates von Monferrato (Piemont), oben und unten Wappen.
Kupferstich von P. de Jode nach A. van Hulle, 1649, 30 x 20 cm.
APK 22419. - Mit der Jahreszahl und dem kaiserlichen Privileg, vor der Nr. 81. - Der Ratsherr von Glarus war Gesandter des Herzogs von Mantua beim Westfälischen Frieden. (Artikelnr. 6340EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
SCHLANGEN. - Vogelar en de Slange. Ein Vogelfänger zieht an seinen Netzen, während eine Schlange ihn in die Wade beißt.
Kupferstich von M. Geeraerts bei S. Wybrantsz, Amsterdam, 1682, 9 x 10,5 cm.
Andresen, Handb. Bd. I, Geerards 1, IV; aus "J.v.d. Vondel, Vorstelijke warande der dieren". - Auf der ganzen Buchseite. Mit Typographie recto und verso. (Artikelnr. 865EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt. -
SODOM. - Zerstörung. - Sodom door´t vuur vergaan. Die der Sünde anheimgefallene Stadt und ihre Bewohner werden durch einen Regen aus Feuer und Schwefel vernichtet.
Kupferstich von Jan van Luyken bei Mortier, 1708, 32 x 42 cm.
Aus: Icones biblicae Veteris et N. Testamenti, Mortier, Amsterdam, 1708. - Auf Leinen aufgezogen, mit einem Leinenfalz eingefasst und mit Hängeschlaufen versehen. (Artikelnr. 39848EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
GLÜCKWUNSCH. - Neujahrswunsch. - Klappbild. - Rose mit drei Knospen zum aufklappen, darunter ein Junge, ein Mädchen und ein Baby.
Altkol. Kupferstich, um 1815, 10 x 7,5 cm (Blattgröße).
Reine Freuden schöner Tugend fühle / Jeden Tag in deinem Lebenslauf / Und an deinem holden Busen blühe / Bald ein Knöspchen nach dem andern auf. - Verso mit alter hs. Widmung, d... (Artikelnr. 28747CG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
HIOB. - Hiob bei der Mahlzeit erhält von einem Diener die Meldung vom Viehraub und den vom Blitz erschlagenen Kindern. - Im Hintergrund Darstellung der Szenen.
Kupferstich von Ch.F. Hörmann nach Baumgartner bei Martin Engelbrecht, um 1740, 20 x 29 cm.
Mit erklärenden lat./dt. Versen im Unterrand. - Im Rand etwas stockfleckig und Wurmfraß in der Schrift. (Artikelnr. 11199AG)
Erfahren Sie mehr40,00 € Inkl. MwSt. -
HUNDE. - Jagdhund. - Neues Thier Reis-Büchl Erster Theil, allerley Art Hunde vorstellend. Titelblatt. Zwei Hunde zerren an der Fleischseite eines ausgebreiteten Pudelfelles.
Kupferstich von Johann Elias Ridinger, 1728, 17 x 22 cm.
Thienemann 725. - Titelblatt aus: "Neues Thier Reis-Büchl Erster Theil, allerley Art Hunde vorstellend". - "Es ist eine Jugendarbeit unseres Künstlers" (Thienemann). - Wenig angest... (Artikelnr. 22117BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
ALFRED COSSMANN (1870 - 1951). - Ex Libris Karl Probst. Halbfigur nach dreiviertellinks einer Lautenspielerin, seitlich Jagd- und Pulverhorn bzw. Pinsel und Palette, in barocker Umrahmung.
Kupferstich, i.d. Platte sign. "Alfred Cossmann", 1918, 10,5 x 8 cm.
Werkverzeichnis d. Österr. Exlibris-Ges. Nr. 67. - Der Bildnis-, Genre- und Stillebenmaler Karl Probst (1854 - 1924) lebte in Wien. (Artikelnr. 19043EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
FABELN. - Schatzgräber. - L'enfouisseur et son compere (Der Schatzgräber und sein Gevatter). Illustration zu Lafontaines Fabel 193 vom betrogenen Betrüger.
Kupferstich von L. Cars nach J.B. Oudry, Paris, 1755, 28,5 x 21 cm.
Nagler, L. Cars: "Watelet nennt ihn einen der besten Stecher des Jahrhunderts". - In einer Landschaft mit antiken Ruinen vergraben die beiden Burschen Säcke mit Geld. (Artikelnr. 33107EG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
MODE. - Ich trinke mein Glas Bier und schlumre eins daher, Wie laut auch das Geschwäz von jungen Kazen wär .... Spottbild mit verschiedenen Darstellungen über Modetorheiten.
Kupferstich bei Johann Martin Will, um 1770, 16 x 25 cm.
Rechts oben Nr. 30. - Oben mehrzeiliger französischer und unten deutscher Text. - Unten etwas knapp beschnitten. Insgesamt gebräunt und fleckig. Doubliert. (Artikelnr. 22309BG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
NARREN. - Freie Närrin. - Freye-Närrin. Eine junge Frau reitet auf einem Hirschen mit Blumengirlande, rechts im Hintergrund nähert sich der Tod auf einem Pferd reitend. Unten Sinnspruch.
Kupferstich bei Christoph Weigel, um 1713, 17 x 11,5 cm (mit Schrift).
Aus Abraham a Sancta Clara "Mala Gallina, Malum Ovum, Das ist: Wie die Alten sungen, so zwitzern die Jungen". (Artikelnr. 21902BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
TOTENTANZ. - Äbtissin. - Todt zur Eptissin. Die Äbtissin mit Stab und Umhang kann sich auch durch Gebet nicht vor dem Tod retten.
Kupferstich von Matthäus Merian, 1725, 11,5 x 10 cm.
Aus: "Todten=Tantz / wie derselbe in der löblichen und weit=berühmten Stadt Basel, Als ein Spiegel Menschlicher Beschaffenheit / gantz hünstlichen gemahlet und zusehen ist", Ausgabe ... (Artikelnr. 781DG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
ADAM und EVA. - Darstellung des mühseligen Lebens nach dem Sündenfall. Adam rechts bei der Feldarbeit, die halbbedeckte Eva mit den kleinen Abel und Kain vor der Hütte sitzend.
Kupferstich von Orazio Borgiani nach Raffael, dat. 1615, 14 x 17 cm.
Mit Wasserzeichen "Anker im Kreis mit Stern". - Auf Plattenkante geschnitten. Kleine Fehlstelle am Unterrand sorgfältig ausgebessert. - Kräftiger Abdruck. (Artikelnr. 862GG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
ALPHABET. - Arabien. - Alphabet Arabe. Dreispaltige Liste der 29 arabischen Schriftzeichen und ihre Transkription, daneben zwei abgeleitete Alphabete sowie eine Liste arabischer Vokale und ein Textbeispiel, auf zwei Blättern.
Kupferstiche von Benard aus Panckoucke, um 1760, 34 x 23 cm.
Taf. 4 und 5 der Folge "Caracteres et Alphabets de Langues mortes et vivants". - Mit Faltbug und Büttenrand. (Artikelnr. 42555EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
BÄR und WANDERER. - De Beer met de twee Wandelaers. Ein Bär beschnüffelt einen liegenden Wanderer, sein Gefährte flüchtet in einen Baum.
Kupferstich von M. Geeraerts bei S. Wybrantsz, Amsterdam, 1682, 9 x 11 cm.
Andresen, Handb. Bd. I, Geerards 1, IV; aus "J.v.d. Vondel, Vorstelijke warande der dieren". - Auf der ganzen Buchseite. Mit Typographie recto und verso. (Artikelnr. 38436EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
TOLOMEI, Giovanni Battista (1653 - 1726). - Cardinalis Ptolemeus. Brustbild nach halbrechts im Oval des italienischen Kardinals, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich, um 1702, 14 x 9 cm.
Der gelehrte Jesuit, Philosophieprofessor an der Università Gregoriana, beherrschte elf Sprachen, darunter Syrisch und Arabisch. Er korrespondierte u.a. mit Leibniz. 1702 wurde er von Clemens XI. zum Kardi... (Artikelnr. 29776EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
UMBSCHEIDEN, Johann Adam (um 1660/70). - Brustbild nach halbrechts im Achteck des Juristen und Kurtrierischen Rats, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von M. van Somer, um 1667, 15 x 10 cm.
APK 36247; aus der Serie "Icones omnium Electorum Principum etc.", erwähnt bei Thieme-Becker, Bd. XXXI, S. 264. - Komitialgesandter zum Reichstag in Regensburg 1667. - Mit feinem Rändche... (Artikelnr. 26181EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
VALKENIER, Petrus (1641 - 1712). - Brustbild nach halblinks im Oval des niederländischen Diplomaten, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Abr. vander Wenne nach M. Merian, um 1680, 26 x 18 cm.
Der Advokat in Amsterdam residierte als Gesandter der Generalstaaten in Frankfurt a.M., von 1683 bis 1690 in Regensburg. - Alt auf Bütten montiert, bis zur Einfassungs... (Artikelnr. 552FG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
VESPUCCI, Amerigo (1451 - 1512). - Brustbild nach rechts im Oval des Seefahrers und Entdeckers.
Kupferstich von M. Bisi nach G. Longhi, dat. 1818, 12 x 10 cm.
Andresen, Handb. Bd. I, S. 128, Nr. 6, II (von IV): Der Künstlername "M. Bisi" mit Jahreszahl in gerissener Schrift, vor dem Namen des Zeichners Longhi und vor der Inschrift i... (Artikelnr. 21502EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
VIDAS, Marcus Hieronymus (1470 - 1566). - Brustbild im Profil nach links im Schriftoval des Dichters.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 13 x 9,5 cm.
APK 26935; aus "Boissard, Icones". - In den Ecken florale Ornamentik, Schmetterlinge und geflügelte Schnecken. Der Prior von St. Sylvester in Tivoli war seit 1532 Bischof von Alba in Montf... (Artikelnr. 3477EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
VILLEROI, Catherine de Neufville, Duchesse de (geb. 1641). - Hüftbild nach halblinks im Schriftoval der Tochter des Marschalls Nicolas de Villeneuf, Duc de Villeroi, darunter das Wappen.
Kupferstich von J. Grignon, 1654, 28,5 x 22 cm.
Die Dreizehnjährige wurde von dem etwa gleichaltrigen Künstler porträtiert. - Mit Rändchen um die Einfassungslinie, im Randbereich ein paar leichte Flecken und rechts etwas knittrig mit h... (Artikelnr. 7796EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
WALDECK, Georg Friedrich Fürst zu (1620 - 1692). - Brustbild nach viertellinks im Oval des Brandenburgischen Generals, als Reichsfeldmarschalleutnant gegen die Türken in Ungarn, in Rüstung mit Johanniterkreuz, darunter die Inschrift.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1672, 13,5 x 12 cm.
APK 27379. - Der Kommendator des Johanniterordens zu Lagow belagerte 1665 in Diensten des Herzogs von Braunschweig die Stadt Braunschweig. - Ohne Typographie verso. Breitrandig. (Artikelnr. 24391EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
KATZE. - Wildkatze. - Die wilde Kaz oder Kuder wird im Alter sehr gross, haben 3. 4. bis 6. Jungen.
Kupferstich von und nach Johann Elias Ridinger, 1736, 27 x 40,5 cm.
Thienemann 219. - Blatt 24 aus der Folge: "Betrachtung der wilden Thiere mit beygefügter vortrefflichen Poesie des hochberühmten Herrn Barthold Heinrich Brockes". - Im b... (Artikelnr. 801GG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
LANDSCHAFT. - Fuhrwerk. - Ein niederländisches Dorf zwischen Bäumen. Im Vordergrund kreuzen sich zwei Wegen, diese mit einer hübschen Personenstaffage, u.a. ein Fuhrwerk, zwei Hunde, sowie verschiedene Landleute.
Kupferstich von Vinkeles nach Meindert Hobbema, um 1820, 26,5 x 36 cm.
Möglicherweise Probedruck vor der Schrift. - Im Rand oben knittrig, die Ecke links unten angesetzt, rechts unten mit kleiner Fehlstelle. (Artikelnr. 21744BG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
LEBENSALTER. - Die Jünglinge. Das hohe Alter. Zwei Darstellungen auf zwei Blättern.
Kupferstiche bei Weigel, Nürnberg, um 1700, je 10 x 12 cm.
Auf der ganzen Buchseite, mit zugehörigen Versen recto, verfaßt von Abraham á Sancta Clara. - Ein Jüngling tanzt vor einem Ehepaar bzw. drei alte Männer am Stock vor einem Ha... (Artikelnr. 33762EG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
ANTONIUS von Padua. - Schützt sich auf einer Wanderung mit über dem Kopf gehaltenem Rosenkranz gegen dichte Regenfälle. GT 13.6.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". - Patron der Liebenden, der Ehe, Frauen, Kinder, Reisenden und Patron von Paderborn und Hildesheim. Ange... (Artikelnr. 9105AG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
BARTHOLOMÄUS. - Der an einen Baum gefesselte, geschundene Apostel erblickt am Himmel Maria, die dem Auferstandenen seine abgezogene Haut übergibt. GT 24.8.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". - Patron der Winzer, Bergleute, Bäcker usw. Stadtpatron von Altenburg, Frankfurt am Main, Pilsen und L?... (Artikelnr. 9486AG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
SCHWEIKHARD VON CRONBERG, Johann (1553 - 1626). - Ganzfigur nach dreiviertelrechts des Erzbischofs von Mainz zu Pferde, nach rechts reitend. Im Hintergrund eine Stadtansicht (wahrscheinlich Mainz) und unten sein Wappen und Inschrift.
Kupferstich, um 1630, 25 x 22 cm.
Vgl. 16021. - Schweikhard von Cronberg war von 1604 bis 1626 Erzbischof und Kurfürst von Mains, sowie Erbauer des Aschaffenburger Schloss Johannisburg. - Links knapprandig. (Artikelnr. 29098CG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
SCHLANGEN. - Viper. - Vipère des Pyramides. Vipère Hajé. Drei Vipern (eine jung und alt), mit Kopfstudie, auf einem Blatt.
Kupferstich von Tavernier, dat. 1813, 58 x 42 cm.
Aus: "Beschreibung Ägyptens oder Sammlung von Beobachtungen und Forschungen, die während der französischen Expedition in Ägypten durchgeführt wurden", Histoire Naturelle, Reptilien (Er... (Artikelnr. 2907GG)
Erfahren Sie mehr350,00 € Inkl. MwSt. -
DREI KÖNIGE, die heiligen. - Die Anbetung der heiligen drei Könige. Ein König kniet vor dem Christuskind und küsst seine Hand. Im Hintergrund ein Kamel.
Kupferstich, um 1620, 30 x 20 cm.
Wohl aus einem Breviarum Romanum. - Verso mit Typographie in Rot und Schwarz, sowie einer Marke der Druckerei Plantin. - Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie, alt auf Trägerpapier montiert. (Artikelnr. 43789EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
Eberhard, August Gottlob. - Der erste Mensch und die Erde.
Halle, Renger, 1834.
2. Aufl. 13 x 10,5 cm. 220 S. Mit gestoch. Frontispiz und gestoch. Titel mit Titelvignette. Lithographierter OPp. mit Goldschnitt.
Mit einer gedichteten Widmung an den Dichter Christoph August Tiedge (1752-1841). ... (Artikelnr. 9461HB)
Erfahren Sie mehr28,00 € Inkl. MwSt. -
ANTWERPEN. - Kallo. - Eigentliche Abbildung der Schantzen Calloo, Verbroek und Beuerschen-Dyck und wie solche von den Holländern bevestiget und wie sie von den Spanischen wieder daraus geschlagen worden Anno 1638. Belagerung der Kirche v
Kupferstich von Merian aus "Theatrum Europaeum", 1639, 28,5 x 36 cm. (Artikelnr. 18668CG)
Erfahren Sie mehr128,00 € Inkl. MwSt. -
ERHARD von Regensburg. - Ottilie. - Der heilige Erhardus, Bischoff zu Regenspurg. Der Nachfolger des hl. Emmeram als Bischof von Regensburg, stehend im Mönchsgewand in seiner Behausung bei Niedermünster in Regensburg, vor ihm kniend die
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm. (Artikelnr. 6848AG)
Erfahren Sie mehr124,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANNES von Capestrano. - Ioannes Capistranvs é Sodal(ibus) B(eati) Franc(isci). Der Franziskanermönch aus Capestrano/Abruzzen führt i.J. 1456 mit der Fahne in der Hand die christlichen Truppen gegen die türkische Festung Belgrad, im
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm. (Artikelnr. 6859AG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
ASTROLOGE. - Ein Gelehrter mit Schellenkappe und einem Zirkel in der Hand, steht vor einem Himmelsglobus und deutet auf diverse astrologische Abbildungen. Beim Blick in einen Hof dahinter sieht man, wie ein Mann, der mit einem Fernrohr in
Kupferstich, um 1730, 11 x11 cm.
Bis an die Einfasslinie beschnitten. (Artikelnr. 6722AG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
GALANTERIE. - Kavalier. - Der aufwartende. Ein Kavalier im Rokokokostüm bedient zwei ebenso gekleidete Damen, die um seine Gunst wetteifern, in einem Park während eines Picknicks, links ein Diener mit einem Reisekoffer beim Flaschenöff
Kupferstich, um 1770, 18,5 x 13,5 cm (Rändchen um die Plattenkante). (Artikelnr. 2277EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
FRANKFURT. - Römer Pflatz. Allwo nach geschehener Krönungs Procession die He. Churfürsten Ihro Erb Äempter verrichten. Figurenreiche Szene (14,5 x 36 cm) auf dem Römer, im Vordergrund wird ein Ochse gebraten. Über der Ansicht zwei A
Kupferstich von Merian aus "Theatrum Europaeum", 1667, 28 x 36 cm (Fauser 4117). (Artikelnr. 18597CG)
Erfahren Sie mehr320,00 € Inkl. MwSt. -
TAWERN/bei Trier. - Abriß der am Saar-Strom beym dorff Taverne unweit Trier ... am 11. Augusty Siegreich erhaltenen Schlacht 1675. Schlachtenplan mit Einzeichnung der Truppen, im Hintergrund Ansicht von Tawern, im Vordergrund die Saar mi
Kupferstich von Merian aus "Theatrum Europaeum", 1682, 23 x 34 cm (Fauser 13804). (Artikelnr. 18585CG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
WAHRSAGERIN. - Handleserin. - La Zingara che indovina. In einem italienischen Bergstädtchen bei Rom steht eine Zigeunerin neben zwei jungen Burschen, einem liest sie aus der Hand, ein dritter Bursche zu Pferde schaut zu, links sitzt eine
Kupferstich, bez., sign. und dat. "Pinelli Fece 1809 Roma", 19,5 x 29 cm. (Artikelnr. 11871EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt.