Suchergebnisse für: "Kupferstich"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
12416
Porträts
7684
Deutsche Ansichten
6247
Ansichten Ausland
4650
Europa
3576
Bayern
2719
Heiligenbilder
2189
Berufe
1048
Oberbayern
957
Dekorative Graphik
913
-
JOHANNA FRANZISKA Frémyot von Chantal (1572 - 1641). - Die H. Ioanna Franc. Stirbt eir Sie gelebt. Die Gründerin des Ordens von der Heimsuchung Mariae (Salesianerinnen) auf dem Sterbebett im Beisein von Mitschwestern, ein Priester ertei
Kupferstich von F.X. Jungwirth und Söckler, um 1767, 14,5 x 8,5 cm (breitrandig). (Artikelnr. 26960EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
LISSABON. - Prächtiger Durchzug der Königin Catharina von Groß Britanien, so geschehen in Lisabona, den 20 April A. 1662 und "Abbildung wie die Königin Catharina von Groß Britanien zu Schiff von Lisabona nachher Engeland verreist. An
Kupferstich von Merian aus "Theatrum Europaeum", 1672, 31,5 x 38 cm (Fauser 7868 und 7869). (Artikelnr. 18731CG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
FEUERWERK. - Nürnberg. - Schwedischen Feuerwerks. Anno 1650. Kaiserliches Friedensfeuerwerk auf dem Schießplatz westlich von Nürnberg im Juni 1650, links die Laubhütten für das Friedens- und Freudenmahl, rechts das Feuerwerksschloß
Kupferstich aus Gottfried, "Archontologia", 1649, 25 x 37 cm.
Mit Hinterlegungen im Rand- und Bugbereich. (Artikelnr. 17477AG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
ARNOLD. - Reichersberg. - Arnoldus der Fromme, Priester, Augustiner Ordens zu Reichersberg. Der erste Abt des Augustinerchorherrenstiftes auf dem Totenbett, links ein Heer von Teufeln, die an ihm zerren, rechts fünf Mitbrüder im Gebet,
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text). (Artikelnr. 15699BG)
Erfahren Sie mehr162,00 € Inkl. MwSt. -
GREGOR der Große. - Der Papst beim Mahl mit zwölf geladenen Männern, als dreizehnter sitzt Christus unter ihnen, von links nähert sich der Abgesandte Kaiser Konstantins mit Reliquientüchern bzw. der Tunika des hl. Johannes, rechts al
Kupferstich von Göz und Klauber aus "Annus Dierum", Augsburg, um 1760, 8 x 12 cm. (Artikelnr. 8028EG)
Erfahren Sie mehr55,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA. - Herz Mariä. - Brustbild der Gottesmutter mit Sternenkranz und Blumen im Haar, sowie einer Perlenkette und einem Heiliggeist-Amulett um den Hals, welches von einem Lichtstrahl erhellt wird, der die Inschrift "Sponsabo mihi" träg
Kupferstich mit Punktiermanier von Birckhart, Prag, um 1730, 8 x 6 cm.
Verso handschriftlicher Text. (Artikelnr. 39739EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
MECHTHILD von Dießen (von Andechs). - B(eata) Mechthildis Virgo. Die hl. Mechthild, Tochter des Grafen Berthold von Andechs, wird von ihrer Mutter dem Vorsteher des Frauenklosters in Dießen zur Erziehung übergeben, in ihrer Begleitung
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm (mit dem lateinischen Text). (Artikelnr. 6871AG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MECHTHILD von Dießen (von Andechs). - Die Selige Mechtildis. Jungfrau zu Andechs, Tochter des Grafen Berthold II. von Andechs, wird von ihrer Mutter dem Vorsteher des Frauenklosters in Dießen zur Erziehung übergeben, dazu mehrere junge
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text). (Artikelnr. 11938EG)
Erfahren Sie mehr150,00 € Inkl. MwSt. -
RATHARD, Graf von Andechs (um 815). - Diessen. - Dem "Seligen Rathardus Priester" aus dem Geschlecht der Grafen von Andechs erscheint auf einer Wolke der hl. Georg mit dem Drachen, Rathard zeigt ihm das Modell der Kirche St. Georg in Dies
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text). (Artikelnr. 11956EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
KARL DER DICKE, Kaiser. - Carolvs Crassvs Imperator Dvx Boiariae. Kaiser und Herzog von Bayern. Der Kaiser wird 3 Jahre vor seinem Tod von einem Engel ins Fegefeuer begleitet und sieht dort viele hohe geistliche Würdenträger und weltlic
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm (mit dem lateinischen Text). (Artikelnr. 8671AG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
KARL DER DICKE. - Kaiser. - Carolus der dicke, Kayser, Herzog in Bayeren. Kaiser und Herzog von Bayern. Der Kaiser wird 3 Jahre vor seinem Tod von einem Engel ins Fegefeuer begleitet und sieht dort viele hohe geistliche Würdenträger un
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text). (Artikelnr. 15622BG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
MARCIANUS. - Heiligenstadt. - Der heilige Marcianus Priester und Mönch. Der Abt des Klosters Heiligenstadt (bei Klosterneuburg) kniet mit dem hl. Severin und einem Begleiter im Dankgebet am Ufer des Wallersees bei Kuchl an der Salzach, i
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1714, 19 x 15 cm (mit dem deutschen Text). (Artikelnr. 11928EG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
MARGARETHA von Neuburg an der Donau. - Äbtissin. - Margaretha Religiosiss. Princeps. Tochter Georgs des Reichen, Eintritt ins Kloster Altenhohenau zusammen mit Barbara Obtracher aus Kärnten und Barbara Rindböck aus Landshut. Später Ü
Kupferstich von Sadeler aus "Bavaria Sancta", 1615, 19 x 15 cm (mit dem lateinischen Text). (Artikelnr. 8681AG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
TIZIAN, Vecellio (1477 - 1576). - La Maitresse De Titien. Sebstbildnis des Malers als Brustbild nach dreiviertellinks, neben ihm seine junge, schöne Geliebte als Hüftbild nach halbrechts mit der Rechten auf einem Parfümflacon, oben lin
Kupferstich von Christian Jacob Schlotterbeck nach Tizian, um 1790, 19,5 x 16 cm (Nagler 17). (Artikelnr. 11852EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
DREI KÖNIGE, die heiligen. - Die Anbetung der heiligen drei Könige in einem Stall. Einer der Weisen hat seinen Turban abgelegt und kniet vor dem Jesuskind. Der stehende König dahinter deutet auf die Geste und hält sein Geschenk in die
Kupferstich, um 1650, 11 x 15 cm.
Verso hs. M. Merian zugeschrieben. - Mit schmalem Rand. (Artikelnr. 43795EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
LANDSHUT. - Gnadenbild. - Rosenkranz. - Berührungsbild. - Daß Marianische Gnaden Bild in der Prediger Kirchen auf dem Rossen Krantz Altar in Landshuth. angerührt. Das Gnadenbild im Puttenreigen mit Baldachin, unten links Dominikus, die
Kupferstich von S.T. Sondermayr, Augsburg, um 1730, 8,5 x 5,5 cm.
Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 37059EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
TRINKER. - Sorgloß trinckt er und zu viele, folgt den trieben geiler Brust, Herzt und küßt verbuhlte Mägden, nach dem Fall durch seine Lust. Ein junger Mann mit zwei Mägden, wovon er eine im Arm hält, an einem Tisch beim Trinken, in
Kupferstich von Eichel nach Franz Sigrist bei Johann Georg Hertel, Augsburg, um 1750, 24,5 x 18 cm. (Artikelnr. 19772BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
DETTINGEN/bei Aschaffenburg. - Combat de Dettingen du 27. Juin 1743. Die Karte zeigt den Main-Verlauf von Seligenstadt bis Aschaffenburg, sowie die Stellungen der Truppen in der Schlacht bei Dettingen während des Österreichischen Erbfol
Kupferstich nach G.L. Le Rouge, um 1745, 25,5 x 34 cm.
Mit breitem Rand und in guter Erhaltung. (Artikelnr. 41466EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
EDELSTEINVERARBEITUNG. - Diamantenschleifer. - Diamentaire. Serie von Darstellungen zur Diamantenschleiferei: Blick in die Werkstatt einer Diamantenschleiferei mit drei Arbeitern an Schleifmaschinen; Schleifgeräte bzw. - maschinen; Blick
Kupferstiche von Defehrt und Prevost, 1770, 31,5 x 21 cm.
Aus einer Enzyklopädie. - Mit vollständigen Erklärungen in Französisch. (Artikelnr. 2138EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA MAGDALENA. - Gaudium Coelicolarum super poenitentiam etc. Ganzfigur nach halbrechts der Büßerin mit Totenkopf in Händen, dazu Salbengefäß, Buch und Kreuz, darüber ein großer, die Geige spielender Engel, begleitet von einem La
Kupferstich bei M. Engelbrecht, Augsburg, um 1720, 14 x 10 cm.
Alt aufgezogen, bis zur äußeren Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 16515EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
OPPENHEIM. - Abbildung des Ohrts und gelegenheit, da Ihr Maystat der König zu Schweden mit dero Armeen über den Rhein gesetzt, die Spanische Reuterei in die Flucht gebracht und die Statt Oppenheim eingenohmen 7. 9bris. 1631. Belagerung
Kupferstich von Merian aus "Theatrum Europaeum", 1646, 20 x 33 cm (Fauser 10347. - bis zur Einfassungslinie beschnitten und aufgezog). (Artikelnr. 19808AG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
JAGD. - Hirsch. - Wie der Hirsch durch seuchtes Wasser mit par force Hunden forciret wird. Der gejagte Hirsch, mit heraushängender Zunge, von vier Parforcehunden verfolgt. Die vor ihm reitenden Jäger ängstigen ihn durch Geschrei und Ge
Kupferstich von Johann Elias Ridinger, um 1740, 21 x 32 cm.
Thienemann 65. - In den breiten Rändern wenig fleckig. (Artikelnr. 760GG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
DONAUWÖRTH. - Wahre und Eigentliche Abbildung Dess negst der Chur-Bayrischen Statt Donauwörth in Anno 1721 Neu aufgerichteten Calvari Bergs auf dem Schellenberg. Ansicht des Schellenbergs mit dem Kreuzweg und der Kapelle, im Unterrand G
Kupferstich von A. Schmid, 1721, 35,5 x 28 cm.
Schefold 43374. - Schöner, kräftiger Abzug mit schmalem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 21825CG)
Erfahren Sie mehr1.100,00 € Inkl. MwSt. -
BELGIEN. - Karte. - Gebietskarte der Grafschaft Namur, des Bistums Liège, der Herzogtümer Limburg und Bouillon sowie Luxemburg. Umfasst das Gebiet zwischen Nivelles und Verviers im Norden, im Westen Beaumont, im Süden Sedan und Luxembu
Kupferstich von D. A. Hauer bei W. Jaeger, um 1780, 47 x 61 cm.
Blatt 38 der "Carte Topographique d'Allemagne". (Artikelnr. 11856AG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
FEUERWERK. - München. - Vorstellung deß kostbahren Lust-Feuerwercks Welches Ihro Churfüstliche Durchl. unserm allerseits gnädigsten Chur: und Lands=Fürsten Maximiliano Emanueli Dann dero Durchlauchtigsten Frauen Maria Antonia ... Dur
Kupferstich bei S. Rauch, dat. 1685, 25 x 45 cm.
Prächtiges Feuerwerk in phantasievoller Architektur. - Die Faltspuren teils gering gebräunt. (Artikelnr. 27918CG)
Erfahren Sie mehr300,00 € Inkl. MwSt. -
DREI KÖNIGE, die heiligen. - Jesus Christ adoré par les trois Mages. Recto und verso 2 Szenen auf einem Blatt. Die heiligen drei Könige zu Pferde reitend auf den Stall zu sowie die Verkündigung an die Hirten. Jeweils halbseitig mit fr
Kupferstich, um 1720, 14 x 19 cm.
Aus: "Figures des histoires de la Sainte Bible", Paris, 1724. - Oben kleine Fehlstelle. (Artikelnr. 39140EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
SCHWAZ. - Gnadenbild. - S. Maria von gueten Rath, so VerEhret wird bey S. Martin zu Schwaz. Das Gnadenbild, schwebend über Ansicht von Schwaz über den Inn, vorne eine Pilgergruppe in Pilgerkleidung, am Himmel Sonne, Mond, Sterne, Feuer-
Kupferstich von Klauber, Augsburg, um 1760, 8,5 x 5,5 cm.
In den Ecken der Ränder fleckig von durchgeschlagener Montierung verso. (Artikelnr. 17264EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
LEOPOLD I., Kaiser (1640 - 1705). - Leopoldus I. Romanorum Imperator Semper Augustus. Brustbild nach halbrechts im Lorbeeroval des Kaisers, im Harnisch mit Orden vom Goldenen Vlies, rechts die Krone, unten rechts Emblemmedaillon mit Devis
Kupferstich von M. Bernigeroth, um 1710, 30,5 x 18 cm.
Die Devise lautet: Consilio et industria". - Im Unterrand hinterlegte Wurmlöchlein. (Artikelnr. 23383EG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
PANKRATIUS von Taormina. - Der Petrusschüler im Bischofsgewand zeigt von der Mauer seiner Heimatstadt herab den andrängenden Feinden das Bild der schmerzhaften Mutter Gottes unter dem Kreuz, woraufhin diese sich gegenseitig vernichten,
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". (Artikelnr. 9296AG)
Erfahren Sie mehr65,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH WILHELM II., König von Preußen (1744 - 1797). - Fridericus Wilhelmus II. Rex Borussiae. Ganzfigur nach viertellinks zu Pferde, mit Dreispitz und Mantel mit Ordens, begleitet wird er von vier seiner Generäle zu Pferd. Der Hint
Kupferstich von Georg Balthasar Probst, um 1780, 27 x 39 cm.
Nicht im APK. - In den Rändern wenig fingerfleckig. - Prächtige Darstellung. (Artikelnr. 28843CG)
Erfahren Sie mehr750,00 € Inkl. MwSt. -
REHNSKJÖLD, Karl Gustav Graf von (1649 - 1722). - Carol. Gust. Comes de Reinschild. Brustbild nach halblinks im Oval des schwedischen Feldmarschalls unter Karl XII., in Rüstung mit Perücke, darunter das Wappen. Im Unterrand Reitergefec
Kupferstich von J.G. Wolfgang aus Theatrum Europaeum, Berlin, 1717, 27,5 x 18 cm.
APK 20769. - Seitlich mit Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 21478EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
DREI KÖNIGE, die heiligen. - Adoration des Roys. Auf den Stufen eines Porticus empfängt die Heilige Familie die Huldigung und die Geschenke der Könige, die mit einer Eskorte berittener Soldaten angereist sind. Im Vordergrund ein Hund,
Kupferstich von Frédéric Horthemels nach Paolo Veronese, um 1740, 25 x 32,5 cm.
The British Museum 1855, 0609.249. - In guter Erhaltung. (Artikelnr. 43794EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Rathaus. - Das Rathhauß zu Augspurg wie es von außen und inwendig ... zu sehen ist. Rathaus mit Perlachturm und Augustusbrunnen, im Himmel zwei Putten mit Wappenschilden, rechts unten kleine Kartusche mit Inschrift "Elias Ho
Kupferstich von Wolfgang Kilian, dat. 1657, 32 x 41,5 cm.
Schefold 41240. - Schöner kräftiger Druck des gesuchten Blattes. Alt mit Büttenpapier angerändert. (Artikelnr. 24374CG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
MÜNCHEN. - Pont de Munic à construire sur le torrent de l'Isar. Ansicht der Ludwigsbrücke mit hübscher Personenstaffage, im Hintergrund Türme der Frauen- und Peterskirche. Unter der Ansicht (16 x 72 cm) 12 Konstruktionsdetails, Aufri
Kupferstich von F.W. Bollinger aus K.F. Wiebeking, um 1810, 53 x 72 cm.
Lentner 1484; Slg. Proebst 521. - Breitrandig und gut erhalten. (Artikelnr. 23849CG)
Erfahren Sie mehr900,00 € Inkl. MwSt. -
KÖCHIN. - Küche. - Jesus bei Martha und Maria. Martha arbeitet mit drei Köchinnen und drei Köchen in einer reichbestückten Küche an der Zubereitung eines Mahles mit Rollbraten am Spieß, Geflügel, Hasen usw., während Maria im Hint
Kupferstich von M. Merian, um 1627, 11 x 15 cm.
Abzug von 1703. - Oben bis zur Plattenkante beschnitten, unten links etwas fingerfleckig. (Artikelnr. 28919EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA MAGDALENA. - Verum Asylum. Der hl. Familie nähert sich von rechts die Büßerin mit einem Salbgefäß und küßt dem Jesuskind die Füße, links oben die Taube des Hl. Geistes mit Ölzweig, unten lateinischer Vers aus Jesaias.
Kupferstich von J. Sadeler nach J.van Ach, 1591, 16 x 12 cm.
Alt auf Bütten aufgezogen, mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 8253EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
HEINRICH I., Kaiser (876 - 936). - Henricus Auceps Ex Saxonibus Primus. Ganzfigur Heinrichs des Voglers mit Königskrone und Löwenfell des Herkules, der von den Karolingern, versinnbildlicht durch Atlas mit der Weltkugel, die Last der Re
Kupferstich von B. Thiboust, Venedig, 1673, 30,5 x 20 cm.
Mit Typographie verso, u.a. Bilderklärung in Latein. - Unten und links schwach wasserrandig. (Artikelnr. 7690EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
JESUS. - Auferstehung. - Trumphator Mortis Jesus Christus. Der Auferstehungsengel schiebt die Grabplatte beiseite und Jesus schwebt gen Himmel. Dabei zeigt er seine Wundmale. Zwei der drei Grabwächter werden Zeuge der Szene, einer schlä
Kupferstich von Salvador Carmona nach Charles van Loo, dat. 1755, 46 x 27 cm.
Einheitlich leicht gebräunt, im oberen Teil etwas feuchtrandig. (Artikelnr. 43723EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
HAMBURG. - 1. Das Rathaus. 2. Das Niedergericht. 3. Die Börse. 4. Die Commercien Bibliothek. 5. Die Wage. 6. Der Cran. Blick auf den belebten Platz vor der Alten Börse an der Trostbrücke, mit diesen sechs Sehenswürdigkeiten.
Kupferstich von J.C.G. Fritzsch, um 1720, 16,5 x 23,5 cm.
Bis zur Einfassungslinie beschnitten, unten alt hinterlegter Randeinriß, ebenso im Himmel. - Sehr selten. (Artikelnr. 30789EG)
Erfahren Sie mehr380,00 € Inkl. MwSt. -
AUGSBURG. - Marianische Bruderschaft Maria Reinigung. - Pflichts-Formul der Bruderschaft Maria Reinigung deren ledigen Mannspersonen zu Augsburg. Hs. ausgefüllte Aufnahmeurkunde für "Gottfried Mayr, Weber v. hier", als Sodale Nr. 663. M
Kupferstich, dat. 1804, 17 x 14,5 cm.
Die Vignetten zeigen Mariae Reinigung, ein flammendes Herz und Aloysius von Gonzaga. - Geglättete Längs- und Querfalte. (Artikelnr. 36401EG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
ROCHUS. - S. Rochus. Der Pilger mit Pilgermantel und -stab zeigt unter einem Baum seine Pestbeule am Oberschenkel einem Engel, von dem diese geheilt wird, links bringt ein Hund Brot im Maul, unten Inschrift in Holländisch.
Kupferstich von J. Verhoeven, um 1640, 9 x 7,5 cm.
Wordt gevierdt den 16. August tot Lier in St. Gommers kerck, dazun Gebetstext. (Artikelnr. 25352EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
BAD WIMPFEN. - Abcontrafactur der blutigen Schlacht so zwischen Herrn Marggrafen von Durlach und Monsieur Tilli als Keys. und Bayerischen Generaln vorgangn. Blick über den Neckar auf das Schlachtfeld, mit Ansichten von Heilbronn, Neckars
Kupferstich bei S. Latomus aus Bellus, 1625, 19 x 30 cm.
Schefold 11243; Fauser 15522. - Mit Kopftitel und gestochenen Erklärungen A - L. - Ausdrucksstarke Darstellung. (Artikelnr. 22811CG)
Erfahren Sie mehr480,00 € Inkl. MwSt. -
BAMBERG. - Vue perspective du Pont sur la Rivière de Regnitz et de la Ville de Bamberg. Schöne Gesamtansicht der Stadt (16 x 71 cm), darunter zahlreiche Aufrisse, Profile und Querschnitte der neuen Regnitzbrücke.
Kupferstich von Bollinger aus Wiebeking, um 1810, 55 x 71 cm.
Lentner 6643: "Selten." - Eines der schönsten Blätter von Wiebeking, breitrandig und gut erhalten. (Artikelnr. 9104CG)
Erfahren Sie mehr950,00 € Inkl. MwSt. -
FRIESEN, Heinrich d.Ä. Freiherr von (1578 - 1659). - Henricus â Friesen, Senior. Brustbild nach viertelrechts im Oval des sächsischen Kanzlers und Geheimrats, in ornamentaler Umrandung mit vier Medaillons (zwei Wappen, Allegorie und kl
Kupferstich von J. C. Höckner, dat. 1656, 29 x 21,5 cm.
APK 8741. - Seitlich hinterlegte Randeinrisse teilweise bis in die Umrahmung. Sehr dekoratives Blatt! (Artikelnr. 15829BG)
Erfahren Sie mehr162,00 € Inkl. MwSt. -
OTTO I., Herzog von Bayern (1117 - 1183). - Otto Magnus. Ganzfigur nach halblinks des Begründers der Wittelsbacher Herzogslinie, als Standbild in Rüstung stehend in einer Nische, seitlich Samson und Herkules, oben die Belehnung mit dem
Kupferstich von A. M. Wolffgang nach Cosmas Asam, um 1715, 38 x 24,5 cm.
Bis zur Einfassungslinie beschnitten, schmaler Randausriß oben ergänzt, geglättete Querfalte. (Artikelnr. 20087EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
MILITARIA. - Bomben. - Bomben aufzureissen und zuprobieren. Auf einem Podest die beiden Qerschnitte einer Bombe, seitlich Soldaten beim Hantieren mit Kanonenkugeln, dahinter eine Landschaft. Im Unterrand ausführliche Abhandlung über die
Kupferstich von Bullinger, 1777, 23 x 29,5 cm.
Herausgegeben von der Ges. der Constabler u. Feuer-Werker in Zürich auf das Neue Jahr 1777. (Artikelnr. 8004AG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
THEATER. - Les Charlatans. Eine wandernde Theatergruppe sucht Zuschauer für Ihre Vorstellung. Vor der Bühne mehrere interessierte Männer und Frauen, auf der Treppe zur Bühne ein Gitarrenspieler und durch den Vorhang der Bühne blickt
Kupferstich von L. Garreau nach Karel Dujardin, um 1800, 25 x 33 cm.
Nagler Bd. V., S. 291-292 (das Blatt hier erwähnt). - Breitrandig. (Artikelnr. 21582BG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
ADAM und EVA. - Adam auf einem Felsen sitzend, mit Eva auf dem Schoß und seinem Arm um ihr, beide den Apfel haltend, von links hinten schleicht sich die Schlange an, unten ein Hase und ein Luchs.
Kupferstich von Anton Joseph von Prenner nach Francesco Padovanino, um 1730, 16 x 22 cm (Darstellung) bzw. 24, x 30 cm (gesondert gestochener Prunkrahmen). (Artikelnr. 19993BG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
HIERONYMUS. - In seiner Höhle beim Verfassen einer Schrift zur Verteidigung der Jungfräulichkeit Mariens, unter dem Tisch das Bischofsgewand mit Hut, vorne rechts der Löwe, am Himmel die hl. Jungfrau mit dem Jesuskind. GT 30.9.
Kupferstich von Klauber, 1762, 14 x 8 cm.
Aus der seltenen Folge: "Speculum Iconicum Servorum Servarumque Mariae per annum Expositum". - Links etwas knapp beschnitten. (Artikelnr. 9523AG)
Erfahren Sie mehr65,00 € Inkl. MwSt. -
TEGERNSEE. - Geometrischer grundriss und beschreibung dess... Stift und Clossters Tegernsee. Ansicht des Sees aus der Vogelschau mit genauer Angabe aller Ortschaften, Häuser, Straßen, Berge usw.; in den Ecken vier Ansichten des Klosters.
Kupferstich von M. Merian, 1644, 29 x 39 cm.
Lentner 2529. - Im unteren Rand Erklärung 1 - 32. - Ohne Rand auf altes Papier montiert. Schöner Druck. (Artikelnr. 14851CG)
Erfahren Sie mehr400,00 € Inkl. MwSt.