Suchergebnisse für: "Kupferstich"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
12371
Porträts
7679
Deutsche Ansichten
6239
Ansichten Ausland
4651
Europa
3578
Bayern
2718
Heiligenbilder
2153
Berufe
1048
Oberbayern
957
Dekorative Graphik
909
-
ALEXANDER, Caspar (1623 - 1681). - Brustbild nach halblinks im Achteck des Braunschweig-Lüneburgischen Hofrats und Vizekanzlers, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von M. van Somer, um 1667, 15 x 10 cm.
APK 250; aus der Serie "Icones omnium Electorum Principum etc.", erwähnt bei Thieme-Becker, Bd. XXXI, S. 264. - Komitialgesandter des Herzogs August zum Reichstag in Regensburg 1665. - Mi... (Artikelnr. 26148EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
ALEXANDRA FEODOROWNA, Zarin von Rußland (1798 - 1860). - Halbfigur nach halbrechts der preußischen Prinzessin Charlotte Friederike Luise als Gattin Nikolaus I., in schulterfreiem Kleid mit großem Hut und Schleier.
Kupferstich mit Punktiermanier auf China, um 1830, 11 x 11 cm.
Abzug vor aller Schrift. - Die Tochter König Friedrich Wilhelms III. von Preußen heiratete 1817 den russischen Thronfolger. - Nur im Rand außerhalb des Chinapapiers fleckig. (Artikelnr. 12349EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
ALEXANDRA FEODOROWNA, Zarin von Rußland (1798 - 1860). - Halbfigur nach halbrechts im Oval der Gemahlin Nikolaus I., als Großfürstin im Empirekleid mit Perlenketten, unten Inschrift in Russisch.
Kupferstich mit Punktiermanie von J. Mécou nach H. Benner, um 1820, 18 x 14,5 cm.
APK 21718. - Die preußische Prinzessin Charlotte Friederike Luise Wilhelmine heiratete 1817 den späteren Kaiser. - Mit Rändchen um die Einfassungslinie, ... (Artikelnr. 13809EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
ALGÖWER, David (1678 - 1737). - Meteorologe, Mathematiker.
Kupferstich von A. Geyer nach Ch. Resch, dat. 1713, 10 x 5 cm.
Brustbild nach viertelrechts im Oval des Professors der Mathematik in Halle und Pastors in Ulm, unten Devise und Inschrift. Der Witterungsbeobachter benutzte meteorologische In... (Artikelnr. 30862EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
ALLEGRAIN, Christophe Gabriel (1710 - 1795). - Kniestück nach halblinks des französischen Hofbildhauers und Rektors der Akademie, an einer Skulptur arbeitend, unten Inschrift.
Kupferstich von J.S. Klauber nach Duplessis, um 1787, 35 x 25 cm.
APK 264; Andresen, Handb. Bd. I, S. 749, Nr. 9, IV (von IV). - Rezeptionsblatt Klaubers für die Aufnahme in die Akademie von Paris. - Alt aufgezogen, bis zur Einfassungslin... (Artikelnr. 25663EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
ALTHANN, Michael Adolph Reichsgraf von (1574 - 1638). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des kaiserlichen Generals in Ungarn, unten Verse.
Kupferstich von L. Kilian nach J. von Achen bei D. Custos, um 1600, 17 x 13,5 cm.
APK 299. - Der Freiherr von der Goldburg zu Murstetten kämpfte in Ungarn gegen die Osmanen. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten, geglättete Längsfalte,... (Artikelnr. 15372EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
ALTHANN, Michael Adolph Reichsgraf von (1574 - 1638). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des kaiserlichen Generals in Ungarn, unten Devise.
Kupferstich von H. Sibmacher, Nürnberg, 1603, 15 x 12 cm.
Andresen, Peintre-G. Bd. II, Sibmacher 135, Nr. 23; aus "H. Ortelius, Chronologia". - Der Freiherr von der Goldburg zu Murstetten kämpfte in Ungarn gegen die Osmanen. - Mit Rändc... (Artikelnr. 27802EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
ALXINGER, Johann Baptist Reichsritter von (1755 - 1797). - Halbfigur nach dreiviertelrechts im Oval des Dichters und Wiener Hoftheatersekretärs, unten Inschrift.
Kupferstich mit Crayonmanier von F. John nach V. Kininger, dat. 1796, 10,5 x 9 cm.
APK 41722. - Der Freimaurer, Aufklärer und Illuminat war Mitherausgeber von "Wiener Musenalmanach" und "Österreichische Monatsschrift". Er übersetzte Glu... (Artikelnr. 32689EG)
Erfahren Sie mehr78,00 € Inkl. MwSt. -
ANDRADA-LEITAO, Francisco de (um 1650). - Brustbild nach halblinks im Oval des portugiesischen Staatsmannes, unten Kartusche mit Inschrift.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1652, 17,5 x 12,5 cm.
APK 374. - Der königlich-portugiesische Hofrat, Kreuzritter des Ordens vom Namen Jesu Christi, dessen Medaillon er trägt, ehemaliger Gesandter in England und in den Generalstaaten... (Artikelnr. 24471EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
ANGUIER, Michel (1612 - 1686) - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des französischen Bildhauers, im Sockel Inschrift.
Kupferstich von L. Cars nach Gabr. Revel, dat 1733, 34 x 23,5 cm.
Rezeptionsblatt. Thieme-Becker Bd. VI, S. 82; Nagler über Cars: "Watelet nennt ihn einen der besten Stecher des Jahrhunderts"; Andresen, Handb. Nr. 9. - Alt auf Bütten auf... (Artikelnr. 26666EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
ANTONIO VENEZIANO (1309 - 1383). - Brustbild nach viertellinks des Malers, vor dunklem Hintergrund, unten Inschrift.
Kupferstich von M.A.Corsi nach G.D.Campiglia, um 1760, 22 x 16,5 cm.
APK 8003; aus "Museo Fiorentino", Serie pittura, 1752/62; Thieme-Becker Bd. II, S. 13: "Hervorragender Maler des Trecento". Irrtümlich genannt "Fiorentino", um 1370/80 n... (Artikelnr. 1331EG)
Erfahren Sie mehr88,00 € Inkl. MwSt. -
ARENBERG, Karl von Ligne, Fürst von (1550 - 1616). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Heerführers im sog. Truchsessischen Krieg gegen den Kurfürsten von Köln, mit Sendelbinde am Hut und Orden vom Goldenen Vlies, unten Inschrift.
Kupferstich von Fr. Brunn jr., um 1650, 12 x 10,5 cm.
Graf Aremberg war seit 1576 Reichsfürst, seit 1599 Admiral des Erzherzogs Albrecht in den spanischen Niederlanden. - Mit Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 15168EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
ARENBERG, Karl von Ligne, Fürst von (1550 - 1616). - Spanisch-Habsburgischer Heerführer.
Kupferstich, um 1600, 12 x 10,5 cm.
Brustbild nach halblinks im Oval des Heerführers im sog. Truchsessischen Krieg gegen den Kurfürsten von Köln, mit Sendelbinde am Hut und Orden vom Goldenen Vlies, unten Inschrift. Graf Aremberg war se... (Artikelnr. 32651EG)
Erfahren Sie mehr46,00 € Inkl. MwSt. -
ARGENS, Jean Baptiste Boyer, Marquis de (1704 - 1771). - Brustbild nach halblinks im Oval des Kammerherrn und Freundes Friedrichs d.Gr. sowie Schriftstellers, darunter die Inschrift.
Kupferstich, um 1760, 14,5 x 8,5 cm.
APK 664. - Das Mitglied der preußischen Akademie der Wissenschaften war auch Schauspieldirektor in Berlin. - Alt auf Bütten montiert, bis zur Einfassungslinie beschnitten, oben links Eckausriß bis zu... (Artikelnr. 7702EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
ARIOSTO, Ludovico (1474 - 1533). - Brustbild im Profil nach links des italienischen Dichters, in ovaler Umrahmung aus Früchten, Ornamenten, Figuren und Grotesken.
Kupferstich, sign. "Enea Vico da Parma", nach einer Medaille des Doni, um 1560, 15 x 11 cm.
Nagler 241. - Unten rechts bez. "Medaglia del Doni". Der Dichter verfaßte u.a. den "Orlando furioso". - Teilweise mit feinem Rändchen um die Plat... (Artikelnr. 11054EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
DUBOIS DE MONTPEREUX, Frédéric (1798 - 1850). - Brustbild nach viertellinks des Schweizer Reiseschriftstellers, Archäologen und Historikers, unten Inschrift.
Kupferstich auf China von R. Rahn nach I. Notz, um 1850, 10,5 x 10 cm.
Der Naturforscher bereiste den Kaukasus, Abchasien, Georgien, Armenien und die Krim. Er schrieb u.a. "Voyage autour du Caucase" etc., 6 Bde. - Nur im breiten Rand auße... (Artikelnr. 37938EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
DUGLASS, Robert (1611 - 1661). - Robertus Duglass. Brustbild nach halblinks im Oval des schwedischen Feldmarschalls und Eroberers von Litauen, Kurland und Livland 1658, in Rüstung mit Feldbinde, unten Inschrift.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1652, 14 x 11 cm.
Der Erbauer von Schloß Stjärnorp begann als Page bei Pfalzgrafen Johann Kasimir. Er war Inhaber eines schwedischen Regiments und seit 1654 Graf von Skanninge. (Artikelnr. 15448EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
EICHHORN, Carl Friedrich (1781 - 1854). - Hüftbild nach viertelrechts des Juristen und Professors in Göttingen und Berlin.
Kupferstich von Ludwig Emil Grimm "ad vivum", Kassel, dat. 1823, 20 x 17,5 cm.
Stoll 27/II; APK 7092. - Der Jurist, einer der Begründer der deutschen Rechtsgeschichte, gab seit 1815 mit Carl von Savigny die "Zeitschrift für geschichtlich... (Artikelnr. 10877AG)
Erfahren Sie mehr240,00 € Inkl. MwSt. -
EICHHORN, Johann Gottfried (1752 - 1827). - Halbfigur en face des Professors für Orientalistik und Geschichte in Jena und Göttingen.
Kupferstich von Ludwig Emil Grimm "ad vivum", Kassel, dat. 1823, 24 x 18 cm.
Stoll 28/II; APK 7102. - Der in Dörrenzimmern bei Künzelsau (Ingelfingen) geborene Vater des Juristen Carl Friedrich Eichhorn war Gymnasialrektor in Ohrdruf. - ... (Artikelnr. 28322EG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
FABERT, Abraham de (1590 - 1660/62). - Brustbild nach viertellinks im Oval des Marschalls von Frankreich, in Rüstung mit Feldbinde, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Edelinck, um 1690, 24,5 x 18 cm.
Als erster Bürgerlicher erhielt der Generalleutnant 1658 den Titel eines "Mareschal de France". Dem Gouverneur der Festung Sedan (1642) errichtete seine Vaterstadt Metz ein Denkmal an der K... (Artikelnr. 15507EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
HEERING, Albrecht Daniel (1642 - 1685). - Hüftbild nach halbrechts des Diakons in Hersbruck, unten Verse von M.D. Omeis.
Kupferstich von W.P. Kilian, um 1685 18 x 14,5 cm.
APK 11039. - Der gebürtige Nürnberger hält ein Buch mit der Linken, das eine Palme zeigt mit den Reimen: "offt gedrückt/ nie erstickt/ wohl erquickt". - Mit Rändchen um die Plattenkan... (Artikelnr. 35929EG)
Erfahren Sie mehr68,00 € Inkl. MwSt. -
HEHER, Georg Achaz (1601 - 1667). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Juristen, Vizekanzlers in Würzburg und Kanzlers in Rudolstadt, unten Inschrift.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, um 1652, 17 x 12 cm.
APK 11058. - Das Mitglied der Fruchtbringenden Gesellschaft war Direktor der Kriegskanzlei in Regensburg, Gothaischer Oberamtmann in Heldburg und Gesandter für Anhalt sowie die Br?... (Artikelnr. 15444EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
HEILMANN, Johanna Juliana (1709 - 1714). - Sterbebild. - Hüftbild nach viertellinks im Oval des Kindes aus Leipzig, im Abendkleid mit hochgestecktem Haar, darunter Vierzeiler.
Kupferstich von J.G. Mentzel, um 1715, 19 x 14 cm.
Thieme Becker Bd. XXIV, S. 403: Mentzel war besonders für seine Porträts bekannt. - Zur Erinnerung an den Tod des Mädchens, für Verwandte und Freunde.- Mit feinem Rändchen um die Plat... (Artikelnr. 13795CG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
HEINRICH, Herzog von Sachsen-Gotha-Römhild (1650 - 1710). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval desköniglich-preußischen Generalmajors, im Harnisch, darunter Wappen und Inschrift.
Kupferstich von W.Ph. Kilian, Nürnberg, um 1710, 29,5 x 18 cm.
Der Sohn des Herzogs Ernst I. von Sachen-Gotha, einziger Repräsentant dieser Seitenlienie, residierte seit 1776 im Schloß Glücksburg in Römhild, wo er eine rege Bautätigk... (Artikelnr. 5568EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
HERAKLES. - Hercules Iuvenis. Büste im Profil nach rechts im Oval als jugendlicher Held mit geschulterter Keule, unten Inschrift.
Kupferstich von B. Picart nach antiker Gemme, in griechischer Schrift sign. "Gnaios", dat. 1723, 25,5 x 17,5 cm.
Die aus Saphir geschnittene Gemme gehörte zur Sammlung der Strozzi in Rom (heute im British Museum). - Mit feinem Rändchen u... (Artikelnr. 32282EG)
Erfahren Sie mehr88,00 € Inkl. MwSt. -
HERBERSTEIN, Georg Ruprecht Freiherr von (gest. 1612). - Brustbild nach halblinks im Oval, in reicher ornamentaler Umrahung. Der Freiherr zu Neuberg und Guttensag war Erbtruchseß in Kärnten.
Kupferstich aus Khevenhiller, um 1720, 29 x 17 cm.
Der Rat Erzherzog Karls war dessen Kämmerer und Obrister Stallmeister. Nach dessen Tod 1590 wurde er Rat und Kämmerer Kaiser Rudolphs II. - Mit zweiseitiger Lebensbeschreibung und ganzse... (Artikelnr. 21440EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
HILDEN, Wilhelm (1551 - 1687). - Rektor, Gräzist, Mathematiker und Drucker (Nr.46).
Kupferstich von Fridrich, 1751, 12 x 10 cm.
APK 6396. - Halbfigur nach halbrechts, oben Lebensdaten, unten Inschrift. Der Professor in Frankfurt/Oder (seit 1586) war von 1581 bis 1586 Rektor am Gymnasium zum Grauen Kloster in Berlin. In H... (Artikelnr. 27652EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
HOADLY, Benjamin (1676 - 1761). - Kniestück nach halbrechts des Lord Bischofs von Winchester, sitzend mit dem Order of the Garter, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von B. Baron nach W. Hogarth, dat. 1843, 42 x 28,5 cm.
Letzte Ausgabe von der Originalplatte, von W. Heath, 1822. - Der Bischof von Bangor, Herford und Salisbury war der ältere Bruder des Agriculturisten John Hoadly (1678 - 17... (Artikelnr. 33577EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
HOADLY, Benjamin (1676 - 1761). - Kniestück nach halbrechts des Lord Bischofs von Winchester, sitzend mit dem Orden des Order of the Garter (Hosenbandorden), unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von B. Baron nach W. Hogarth, dat. 1743, 33 x 26 cm.
The British Museum 1858, 0213.174. - Der Bischof von Bangor, Herford und Salisbury war der ältere Bruder des Agriculturisten John Hoadly (1678-1746). (Artikelnr. 40149EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
HOCHE, Lazare (1768 - 1797). - Brustbild nach halblinks im Oval des französischen Revolutionsgenerals an Mosel und Rhein, in Uniform als "Géneral en Chef", unten Inschrift.
Kupferstich, um 1800, 11 x 8,5 cm.
Unten Aufkleber mit alter Hs.: "Am 21. März 1797 setzte der General Hoche den alten Senat der Stadt Köln wieder feierlich in seine frühern Functionen ein". - Bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 24043EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
HOE VON HOENEGG, Matthias (1580 - 1645). - Lutherischer Theologe und Oberhofprediger in Dresden.
Kupferstich von Brühl aus Schröckh, um 1765, 12 x 8,5 cm.
APK 11898; aus "Lebensbeschreibungen berühmter Gelehrter", 3 Bde., 1764 bis 1769. - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Polemikers gegen die Calvinisten und Beichtvaters... (Artikelnr. 20696EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
HOHENLOHE-KIRCHBERG, Friedrich Wilhelm Fürst von (1732 - 1796). - Fridrich Fürst von Hohenlohe. Brustbild nach halbrechts des österreichischen Feldzeugmeisters, dazu drei weitere hohe österreichische Militärs der Zeit.
Kupferstich, um 1800, 6,5 x 4,5 cm (Darstellung) bzw. 24 x 17 (Blattgröße).
Der Fürst wurde bei Leuthen und Landshut verwundet. Die drei Militärs sind Wilhelm Prinz v. Hildburghausen, Franz Graf Nadasdy und Carl Graf Pellegrini. - Im R... (Artikelnr. 10852EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
HOLTZHAUSEN, Johann Hektor von (1600 - 1668). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Frankfurter Ratsherren und Bürgermeisters, mit Allongeperücke. Unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Johann Adam Seupel, um 1668, 25 x 22 cm.
APK 12216; The British Museum, Bb, 2.125. - J.H. von Holtzhausen war in den Jahren 1648 jüngerer und 1664 älterer Bürgermeister von Frankfurt. - Links bis zur Darstellung beschnit... (Artikelnr. 43182EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
HOLZEM (HOLZHEIM), Petrus (um 1660). - Brustbild nach halblinks im Achteck des Kurkölnischen Rats und Komitialgesandten zum Reichstag in Regensburg für Straßburg, unten Inschrift.
Kupferstich von M. van Somer, um 1667, 15 x 10 cm.
APK 33918; aus der Serie "Icones omnium Electorum Principum etc.", erwähnt bei Thieme-Becker, Bd. XXXI, S. 264. - Komitialgesandter zum Reichstag in Regensburg 1665. - Mit feinem Rändche... (Artikelnr. 26123EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
HORMAYR, Joseph Freiherr von (1781 - 1848). - Brustbild nach dreiviertellinks im Achteck des Historiographen und Diplomaten.
Kupferstich mit Punktiermanier von L. Buchhorn bei Schumann, Zwickau, um 1820, 9 x 7 cm.
APK 12354; Slg. Maillinger Bd. II, Nr. 890. - Der Mitorganisator des Tiroler Freiheitskampfes von 1809 war später bayerischer Gesandter in Hannover u... (Artikelnr. 4202EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
HORN, Gustav Graf (1592 - 1652). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des schwedischen Feldherrn, in Rüstung mit Spitzenkragen und Schärpe, darunter lateinische Verse.
Kupferstich von W. Kilian, um 1630, 15 x 13 cm.
APK 12369. - Im Dreißigjährigen Krieg eroberte er u.a. Mergentheim, Bamberg, Schweinfurt, Kaufbeuren, Mindelheim, Isny, Leutkirch, Weingarten, Memmingen, Kempten und Landshut. - Alt aufgezo... (Artikelnr. 31882EG)
Erfahren Sie mehr78,00 € Inkl. MwSt. -
HÜLSEMANN, Johann (1602 - 1661). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Hofpredigers in Dresden, Professors in Wittenberg sowie Superintendenten und Pfarrers an St. Nicolai in Leipzig "Aet(atis) 49", unten Verse.
Kupferstich von Kl. Ammon, um 1650, 12 x 10 cm.
Aus "Bibliotheca Calcographica". - Der in Esens in Ostfriesland geborene lutherische Theologe war Teilnehmer am Leipziger Convent 1631 und am Colloquium in Thorn 1645. (Artikelnr. 23330EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
FERDINAND, Herzog in Bayern (1550 - 1608). - Brustbild im Profil nach rechts im Oval des Bruders Herzog Wilhelms V, in Rüstung, darunter Inschrift.
Kupferstich, um 1600, 14,5 x 11,5 cm.
Im Kölner Feldzug gegen den protestantischen Erzbischof Gebhard Truchsess war er der Oberbefehlshaber. Durch seine Heirat 1588 mit der schönen Maria Pettenbeck wurde er Stammvater der Grafen von Wart... (Artikelnr. 16194BG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
FERDINAND, Herzog von Braunschweig (1721 - 1792). - Hüftbild nach viertellinks im Oval des preußischen Feldherrn, mit Brustpanzer unter der reich gestickten Jacke, in üppigem Rokokorahmen, darunter allegorisches Beiwerk.
Kupferstich von Johann Esaias Nilson nach de Morghen, um 1760, 22 x 15 cm.
APK 3548; Schuster 289. - Der Freimaurer war 1755 Gouverneur von Magdeburg und im Siebenjährigen Krieg mehrfach erfolgreich. - Rechts oben hinterlegtes Wurmlöchle... (Artikelnr. 3282EG)
Erfahren Sie mehr260,00 € Inkl. MwSt. -
FESSLER, Ignatius Aurelius (1750 - 1839). - Brustbild nach dreiviertelrechts im Oval des Orientalisten, Schriftstellers und Freimaurers, darunter Inschrift und ein studierender Mönch mit Leselampe.
Kupferstich mit Punktiermanier von J.F. Bolt nach Pausenwein, dat. 1792, 13,5 x 8 cm.
APK 7893. - Feßler leitete die Großloge Royal York zur Freundschaft. Die sechs Erkenntnisstufen (Allerheiligstes, Justifikation, Feier, Übergang, Heim... (Artikelnr. 29666EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
FLACCUS, Matthäus (1524 - 1592). - Brustbild nach viertellinks des Arztes in Berlin (Matthäus Fleck), mit Wappen und Inschrift. In der Rechten ein Tellurium haltend.
Kupferstich, um 1790, 13 x 10 cm.
Der Pestarzt veröffentlichte 1566 in Wittenberg eine "Erinnerung, was die Obrigkeit zur Pestilentz zeit bestellen" solle, der Mark Brandenburg und den "beiden Stedten Berlin und Köln an der Sprew zu nutz... (Artikelnr. 50377DG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
FLEISCHBEIN VON KLEEBERG, Johann Philipp (1637 - 1691). - Brustbild nach viertelrechts im Schriftoval des Frankfurter Kaufmanns und Ratsherren, mit Allongeperücke und Beffchen. Unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Philipp Kilian nach J.V. Grambs, um 1691, 31,5 x 26,5 cm.
Mortzfeld A 26060. - J.P. Fleischbein von Kleeberg d.J. war im Jahre 1680 Schöffe und jüngerer Bürgermeister Frankfurts. - Bis zur Darstellung beschnitten und alt... (Artikelnr. 43181EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
FRANCKE, Heinrich Gottlieb (1705 - 1781). - Brustbild nach viertellinks im Oval des Staatsrechtslehrers und Professors in Leipzig, darunter die Inschrift.
Kupferstich von J.C. Nabholz, dat. 1784, 12,5 x 7 cm.
APK 8315. - Der in Teichwitz bei Weida geborene Jurist war auch kaiserliche Pfalzgraf und Professor für Moral und Politik. 1774 gab er das "Corpus Iuris Publici Academicum" des Johann ... (Artikelnr. 563EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
FRIED, Johann Jakob (1623 - 1677). - Hüftbild nach halbrechts des Juristen und Syndikus von Straßburg, stehend an einem Tisch mit Tischuhr, Büchern und Dokumenten, unten lateinische Distichen.
Kupferstich von B. Kilian nach Th. Roos bei F.W. Schmuck, Straßburg, 1677, 26 x 19 cm.
Thieme-Becker Bd. XXVIII, S. 582. - Die Uhr: Ein Knabe zeigt auf die Stundenziffern einer Kugel. - Alt montiert, bis zur Einfassungslinie beschnitten. (Artikelnr. 4867EG)
Erfahren Sie mehr170,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH V., Burggraf von Nürnberg (1332 - 1398). - Fridericus IIII. von Hohenzollern. Halbfigur nach halbrechts im Schriftoval, mit Schwert in Händen als Vater Friedrichs I., des ersten Kurfürsten von Brandenburg, unten Verse
Kupferstich, i.d. Platte sign. "Pet. Rollos", Berlin, 1628, 15,5 x 13 cm.
APK 2946; Thieme-Becker Bd. XXVIII, S. 538: aus "Cernitii icones ... electorum Brandenburgiae, Berolinii, 1628". - Mit Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 32476EG)
Erfahren Sie mehr118,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH WILHELM III., König von Preußen (1770 - 1840). - Friedrich Wilhelm III. Brustbild nach dreiviertelrechts im Oval in Uniform, mit langen Haaren und Zopfschleife, unten Widmung an Königin Luise.
Kupferstich mit Punktiermanier von Meno Haas nach Plötz und Hornemann "ad vivum", dat. 1798, 17,5 x 15 cm.
APK 3149. - Nur im sehr breiten Rand etwas knittrig und angestaubt, unten außerhalb der Plattenkante von alter Hand beschriftet. (Artikelnr. 15568EG)
Erfahren Sie mehr185,00 € Inkl. MwSt. -
FRIEDRICH WILHELM, Herzog von Braunschweig-Oels und Bernstadt (1771 - 1815). - Brustbild nach viertelrechts des Generalmajors in den Napoleonischen Kriegen, in Zivil mit Orden.
Kupferstich von Fr. Müller nach J.F. Schmidt, 1822, 18,5 x 15 cm (APK 3593).
APK 3593. - Der bei Quatrebras gefallene Neffe und Nachfolger des Herzogs Friedrich August wurde in Deutschland populär durch seinen kühnen Zug von Böhmen üb... (Artikelnr. 6709EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
FRY, Elizabeth (1780 - 1845). - Mistress Fry, Howard's Nachfolgerin. Brustbild nach halbrechts im Oval der Reformerin des englischen Gefängniswesens, mit Gebetbuch.
Kupferstich mit Punktiermanier auf gekreidetem Papier von C. Mayer nach H.V. Schnorr von Carolsfeld, Nürnberg, um 1825, 10 x 8 cm.
Die Quäkerin nahm nach John Howards Tod (1790) dessen Reformwerk um 1800 wieder auf. - Im schmalen Rand um... (Artikelnr. 22287EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
FÜRSTENBERG, Wilhelm Egon Landgraf von (1629 - 1704). - Köln. - Brustbild nach halblink im Oval des Kardinals als Bischof von Straßburg, im Sockel die Inschrift.
Kupferstich, um 1690, 11 x 6 cm.
Wilhelm Egon wurde 1682 als Nachfolger seines Bruders Franz Egon Fürstbischof von Straßburg, 1686 Kardinal und Coadjutor des Kurfürsten Max Heinrich von Köln, 1688 zum Kurfürsterzbischof von Köln gew?... (Artikelnr. 10900EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
FÜSSLI, Johann Conrad (1704 - 1775). - Brustbild nach halblinks im Rund des Schweizer Historikers, Theologen und Stadtkämmerer von Winterthur.
Kupferstich von H. Pfenninger, um 1775, 13 x 9,5 cm.
Abzug vor jeder Schrift. - Der Verfasser der "Staats- und Erdbeschreibung der schweizerischen Eidgenossenschaft" war seit 1742 Pfarrer in Veltheim. - Alt auf Bütten aufgezogen, von alte... (Artikelnr. 36805EG)
Erfahren Sie mehr78,00 € Inkl. MwSt.