Suchergebnisse für: "Kupferstich"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
12371
Porträts
7679
Deutsche Ansichten
6239
Ansichten Ausland
4651
Europa
3578
Bayern
2718
Heiligenbilder
2153
Berufe
1048
Oberbayern
957
Dekorative Graphik
909
-
GAUB, Hieronymus David (1705 - 1780). - Brsutbild nach halbrechts im Oval des Arztes, Chemikers, Pharmakologen und Leibarztes des Prinzen von Oranien, unten Inschrift.
Kupferstich von Bernigeroth, um 1750, 15 x 9 cm.
APK 9130. - Der gebürtige Heidelberger, Professor für Chemie und Medizin in Leiden, vertrat eine psychosomatische Sicht der Krankheiten und schrieb ein viel benutztes Lehrbuch der Patholog... (Artikelnr. 7584EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
GEIER, Martin (1614 - 1680). - Kniestück nach halbrechts des Liederdichters, Erbauungsschriftstellers und Professors für orientalische Sprachen in Leipzig, im Lehnstuhl sitzend, rechts Tintenfaß und aufgeschlagenes Buch, unten Inschrif
Kupferstich von Chr. Romstet nach S. Bottschild, um 1680, 27 x 20 cm.
APK 9191. - Der Superintendent zu Leipzig gab als Oberhofprediger auch das Dresdner Hofgesangbuch von 1673 heraus. - Bis zur Plattenkante beschnitten, geglättete Querfa... (Artikelnr. 25384EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
GELLI, Giovanni Battista (1493 oder 98 - 1563). - Hüftbild nach viertelrechts des Schriftstellers in Florenz.
Kupferstich von E. de Boulonois, Brüssel, 1695, 17,5 x 13,5 cm.
Gelli, latinisiert Gellius, war gelenter Schneider bzw. Strumpfwirker, Philosoph, Schriftsteller und Übersetzer. Er war Mitglied der Florentiner Akademie und hielt Vorlesung... (Artikelnr. 12193AG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
GEORG I. LUDWIG, König von Großbritannien (1660 - 1727). - Brustbild nach halblinks im Oval als Kurfürst, in Rüstung mit Hermelinumhang, unten zwei allegorische Szenen, sowie in der Mitte das Sachsenross, mit Inschrift.
Kupferstich von Leonhard Heckenauer nach I.B. Knocke, um 1700, 20 x 15 cm.
APK 3610. - Der Großvater Friedrichs des Großen war seit 1714 König von Großbritannien. - Mit schmalem Rand um die Darstellung, alt aufgezogen. (Artikelnr. 21777BG)
Erfahren Sie mehr160,00 € Inkl. MwSt. -
GEORG, Prinzgemahl von Großbritannien (1653 - 1708). - Brustbild nach halbrechts im Lorbeeroval des Gemahls der Königin Anna von England als Großadmiral von Irland und England.
Kupferstich von G.P. Busch aus Theatrum Europaeum, Berlin, 1717, 28 x 19 cm.
APK 5752. - Wilhelm III. von Oranien ernannte den Prinzen von Dänemark zum Herzog von Cumberland. - Seitlich z.T. nur mit feinem Rändchen um die Einfassungslini... (Artikelnr. 7841EG)
Erfahren Sie mehr138,00 € Inkl. MwSt. -
GESSNER, Salomon (1730 - 1788). - Brustbild nach viertellinks im Oval des Dichters, Malers, Radierers und Buchhändlers.
Kupferstich und Radierung von M.G. Eichler und B.A. Dunker nach A. Graff, Bern, um 1778, 28,5 x 20,5 cm.
Andresen, Handb. Bd. I, S. 444, Eichler 8; Nagler an 2. Stelle; Thieme-Becker Bd. X, S. 410, ausführlich. - Mit Rändchen um die Plat... (Artikelnr. 26335EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
KARL WILHELM FERDINAND, Herzog von Braunschweig (1735 - 1806). - Carolus Wilhelmus Ferdinandus. Hüftbild nach viertelrechts des preußischen Generals als Erbprinz, darunter Reiterschlacht des Siebenjährigen Krieges und weibliche Symbolf
Kupferstich von Johann Esaias Nilson, um 1765, 22 x 15 cm.
APK 3712; Schuster 290. - Der Herzog war 1792 Oberbefehlshaber im Koalitionskrieg gegen Frankreich mit der berühmten Kanonade von Valmy, 1806 Oberbefehlshaber des preußischen Hee... (Artikelnr. 1731EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
KARL, Erzherzog von Österreich (1771 - 1847). - Halbfigur nach halblinks des Feldherrn, in Uniform mit Orden, unter dem offenen Mantel in verschränkten Armen den Degen haltend.
Kupferstich von Benedetti nach Kriehuber, um 1830, 22 x 15 cm.
Der Herzog von Teschen wurde 1801 Großmeister des Deutschen Ordens, dann Gouverneur von Böhmen und Mainz. Er brachte bei Aspern 1809 Napoleon die erste Niederlage bei. (Artikelnr. 4891EG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
KARL, Markgraf von Burgau (1560 - 1618). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des österreichischen Feldherrn im Kampf gegen Ungarn und Spanier, in Rüstung.
Kupferstich von W. Kilian, 1623, 15 x 12,5 cm.
Aus "Serenissimorum Austriae Ducum etc. Genealogia de Rudolfo I." - Karl war der jüngere Sohn des Erzherzogs Ferdinand und der Philippine Welser. Unten Signet mit Devise, darunter lateinische... (Artikelnr. 15053EG)
Erfahren Sie mehr100,00 € Inkl. MwSt. -
KLEIST GRAF VON NOLLENDORF, Friedrich Heinrich Ferdinand Emil (1762 - 1823). - F. H. Fr. E. von Kleist Königl. Preuß. General-Lieutenant Ritter mehrer Orden. Brustbild nach viertellinks im Achteck in Uniform mit Orden und Schärpe.
Kupferstich in Punktiermanier von Laurens nach v. Linger bei L. W. Wittich, Berlin, 1813, 10,5 x 8 cm.
Der preußische Feldmarschall war 1809 Kommandant von Berlin und Träger des Ordens pour le merite. (Artikelnr. 602EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
KNESEBECK, Wilhelm Ludwig von dem (1663 - 1731). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des Landeshauptmannes der Altmark, Amtshauptmannes zu Calbe, Aken und Gottesgnaden und Erbherr auf Tülsen, darunter Wappen und Inschrift.
Kupferstich von J. G. Wolffgang nach G. H. de Elerck, dat. 1732, 29 x 18,5 cm.
APK 13674. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten, alt auf Bütten montiert, zwei Eckausrisse und eine Fehlstelle im Ovalrahmen. (Artikelnr. 16128BG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
KÖNIGSMARK, Otto Wilhelm Graf von (1639 - 1688). - Halbfigur nach halblinks im Oval des Feldmarschalls, als "Gubernator in Pommern etc.", in Rüstung, unten Inschrift.
Kupferstich von H. Cause, um 1680, 22,5 x 15,5 cm.
Der Generalmajor von Pfalz-Simmern war Mitglied der "Fruchtbringenden Gesellschaft", 1673 Gouverneur von Bremen und Verden. Als venezianischer Generalissimus in Morea/Griechenland 1685 - 1... (Artikelnr. 18726EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
KÖPER, Johann (geb. 1624). - Brustbild nach halbrechts im Achteck des Senators und Richters in Bremen "Aetatis 43", unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von M. van Somer, um 1667, 15 x 10 cm.
APK 13933; aus der Serie "Icones omnium Electorum Principum etc.", erwähnt bei Thieme-Becker, Bd. XXXI, S. 264. - Komitialgesandter zum Reichstag in Regensburg 1667. - Mit feinem Rändche... (Artikelnr. 26175EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
KOLLONITSCH, Sigismund Graf von (1676 - 1751). - Ganzfigur nach halbrechts des ersten Erzbischofs von Wien, rechts große Ansicht des Stephansdoms mit Engelweisung, dazu allegorische Figuren, in figuraler und ornamentaler Umrahmung, unten
Kupferstich von Georg Daniel Heumann nach N.B. Belau bei Pfeffel, um 1722, 22,5 x 33,5 cm.
Der Bischof von Waizen (1706 - 1716) wurde 1717 Bischof, 1722 Erzbischof von Wien, 1727 Kardinal. - Zwei geglättete Längsfalten. (Artikelnr. 7390EG)
Erfahren Sie mehr250,00 € Inkl. MwSt. -
GLOXIN, David (1597 - 1671). - Brustbild nach viertelrechts im Schriftoval des Diplomaten und Bürgermeisters von Lübeck.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, um 1650, 17 x 12,5 cm.
Der Jurist war als Syndikus von Lübeck (seit 1642) Gesandter der Hansestädte Hamburg, Bremen, Nordhausen, Goslar etc. zum Westfälischen Frieden, 1666 wurde er Bürgermeister. Se... (Artikelnr. 18601EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
GOCLENIUS, Reinhard (1678 - 1726). - Brustbild nach viertelrechts im drapierten Oval des Juristen, Hofrichters und Hofrats in Steinfurt, unten Inschrift.
Kupferstich von Kraus, um 1710, 18,5 x 14 cm.
Der Professor der Rechte am Steinfurter Gymnasium Illustre Arnoldinum stand seit 1704 lebenslang in Diensten der Grafen von Bentheim-Steinfurt. - Bis zur Plattenkante beschnitten, rechts z.T. b... (Artikelnr. 264FG)
Erfahren Sie mehr50,00 € Inkl. MwSt. -
GÖCKEL, Rudolph (1547 - 1628). - Rodolphus Goclenius. Brustbild nach viertelrechts im Schriftoval des Dichters, Philosophen und Professors in Marburg, unten Verse.
Kupferstich von Kl. Ammon, um 1650, 13,5 x 10 cm.
Aus "Bibliotheca Calcographica"; APK 33231. - Der Rektor der Lateinschule in Korbach leitete seit 1575 das Pädagogium in Kassel. Als Philosophieprofessor in Marbach war er Berater des Land... (Artikelnr. 23079EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
GOLTZ, Joachim Rüdiger Freiherr von der (1620 - 1688). - Brustbild nach halblinks im Oval des kursächsischen Generalfeldmarschalls, als kurbrandenburgischer Generalleutnant in Rüstung mit Spitzenhalstuch, unten Inschrift.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1682, 15 x 12,5 cm.
Der Chef eines Regiments zu Fuß und Amtshauptmann in Zossen war von 1660 bis 1670 Kommandant von Berlin. Er nahm 1683 am Kampf gegen die Türken bei Wien teil. - Ohne Typographie ver... (Artikelnr. 14393EG)
Erfahren Sie mehr65,00 € Inkl. MwSt. -
GRANVELLA, Perrenot Antoine Cardinal de (1517 - 1586). - Brustbild nach viertellinks des Vizekönigs von Neapel.
Kupferstich von N. de Larmessin, Brüssel, 1695, 17,5 x 13,5 cm.
Der Domherr in Lüttich war Bischof von Arras und Erzbischof von Mecheln. - Mit 4-seitiger Lebensbeschreibung in Französisch. Auf der Rückseite der Textblätter Familienwap... (Artikelnr. 12060AG)
Erfahren Sie mehr45,00 € Inkl. MwSt. -
GRATAROLI, Guglielmo (1516 - 1568). - Brustbild nach halbrechts mit Buch des Arztes und Alchemisten, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 14 x 10,5 cm.
APK 9839. - Aus "Boissard, Icones". - Als Hintergrund eine Nische mit Schriftbogen, in den Ecken ornamentale Verzierungen und Insekten. Der als Protestant aus Bergamo geflüchtete Gelehrte... (Artikelnr. 3414EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
GROSS, Conrad (ca. 1280 - 1356). - Halbfigur nach halbrechts des Reichschultheißen mit Zoll- und Münzrecht in Nürnberg, oben zwei Wappen, unten Inschrift.
Kupferstich, dat. 1666, 12 x 9 cm.
APK 9969. - Der Herr auf Simonshofen und Dehnberg war Finanzier Kaiser Ludwigs des Bayern sowie "Stiffter des Neuen Hospitals zum Heiligen Geist in Nürnberg" 1331/39. - Mit sehr feinem Rändchen um die P... (Artikelnr. 28379EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
GROTIUS, Hugo (1583 - 1645). - Hugo Grotius. Brustbild nach halblinks im Fensterrahmen, darunter Inschrift, Bücher, Waage der Iustitia und Handelsembleme.
Kupferstich bei Marcus Michael Bousquet, um 1680, 20,5 x 15,5 cm.
Der niederländische Staatsmann war Begründer der neuen Völkerrechtslehre. Er lebte von 1632 - 34 in Dockenhude bei Hamburg und starb in Rostock. - Alt auf Bütten montier... (Artikelnr. 9272EG)
Erfahren Sie mehr110,00 € Inkl. MwSt. -
GRÜLING, Philipp (1593 - 1667). - Halbfigur nach halbrechts im verzierten Oval des Pestarztes in Nordhausen (1626) sowie Bürgermeisters und Leibarztes in Stolberg, in der Rechten ein Blumensträußchen, oben Schriftband, unten lateinisc
Kupferstich von S. Grimm, 1667, 17 x 13 cm.
APK 10040. - Der Rektor in Stolberg schrieb auch über die Pest. - Bis zur Einfassungslinie beschnitten, kleine hinterlegte Fehlstellen im Mantel und im Hintergrund. (Artikelnr. 7625EG)
Erfahren Sie mehr118,00 € Inkl. MwSt. -
GUGEL. - Nürnberg. - Patrizierfamilie. - Brustbilder nach halbrechts von drei Juristen der Nürnberger Patrizierfamilie Gugel.
Kupferstiche von W.P. Kilian, um 1720, je ca. 10 x 9 cm.
APK 10133, 10137, 10134. - Vorhanden: Christoph Gugel (1499 - 1577); Christoph Fabius Gugel (1530 - 1586); Christoph Andreas Gugel (1559 - 1616). Insgesamt drei Darstellungen auf dre... (Artikelnr. 25353EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
GUSTAV IV. ADOLPH, König von Schweden (1778 - 1837). - Brustbild im Profil nach links im Oval des Königs als junger Mann in Uniform mit Orden.
Kupferstich mit Punktiermanier, um 1830, 8,5 x 7 cm.
Nachdem er 1809 gestürzt wurde zog er bis zu seinem Tod unter den Namen Graf von Gottorp, Herzog von Holstein-Eutin und Oberst G. A. Gustafsson kreuz und quer durch Europa. (Artikelnr. 16484BG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
GUTTENBERG, Heinrich (1749 - 1818). - Brustbild nach viertellinks im Oval des Nürnberger Malers und Kupferstechers.
Kupferstich von A. Reindel nach einem Selbstbildnis Guttenbergs, um 1810, 10 x 7,5 cm.
APK 38674; Thieme-Becker Bd. XV, S. 360. - Reindel war ein Schüler Guttenbergs. Dieser, ein Bruder des Carl Guttenberg, arbeitete u.a. bei Wille in Par... (Artikelnr. 10028EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
HAGEDORN, Friedrich von (1708 - 1754). - Brustbild nach halblinks des in Hamburg beheimateten Fabeldichters und anakreontischen Lyrikers, darunter Inschrift mit Devise.
Kupferstich von J.C.G. Fritzsch, Leipzig, 1755, 14 x 13,5 cm (APK 10366).
APK 10371. - Die Devise lautet: "Horatz min Freundt mein Lehrer mein Begleiter". - Alt auf Bütten montiert, in den Ecken durchgeschlagene Klebeflecken (im Porträth... (Artikelnr. 7430EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
HAGENBUCH, Johann Caspar (1700 - 1763). - Brustbildnach halblinks im Schriftoval des Züricher Altphilologen, Historikers, Archäologen und Theologen, mit Büchern.
Kupferstich nach J.B. Bullinger bei D. Herrliberger, Zürich, um 1750, 12,5 x 8,5 cm.
APK 10405. - Vor ihm ein Band der "Epistolae Epigraphic(ae)". Th. Mommsen stützte darauf seine Veröffentlichungen zu den römischen Inschriften in der ... (Artikelnr. 36390EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
HAUBOLD, Christian Gottlieb (1766 - 1824). - Brustbild im Profil nach links im Oval des Professors der Rechtswissenschaft in Leipzig, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich mit Punktiermanier von C.T. Riedel bei Ch.E. Kollmann, Leipzig, 1825, 37 x 26 cm.
APK 10899. - Der Mitbegründer der Historischen Rechtsschule lehrte römisches Recht und römische Rechtsgeschichte sowie sächsisches Recht. Er ... (Artikelnr. 5787EG)
Erfahren Sie mehr178,00 € Inkl. MwSt. -
COLLIN DE VERMONT, Hyacinthe (1693 - 1761). - Halbfigur nach halblinks im Oval des französischen Malers, mit Malerutensilien, unten Inschrift.
Kupferstich von M. Salvador Carmona nach A. Roslin, dat. 1761, 35 x 24 cm.
Rezeptionsblatt; Andresen, Handb. Bd. I, S. 234, Nr.11; Thieme-Becker Bd. XXIX, S. 25. - Mit Rändchen um die Einfassungslinie, alt aufgezogen, dadurch geglättete ... (Artikelnr. 26652EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
CORTUSO, Giacomo Antonio (1513 - 1603). - Jac. Ant. Cortusius. Brustbild nach halblinks im Oval des Botanikers in Padua, unten Inschrift.
Kupferstich, um 1820, 14,5 x 12 cm.
APK 38088. - Prefetto dell'orto Botanico di Padova. - Der Direktor des botanischen Gartens in Padua verfaßte einen Führer durch den Garten: "L'Horto dei Semplici di Padova" (Venedig, 1591). - Breitrand... (Artikelnr. 26874EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
CRATO VON CRAFTHEIM, Johannes (1519 - 1585). - Brustbild im Profil nach links des Arztes und Hausgenossen Luthers, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 13,5 x 10,5 cm.
Aus "Boissard, Icones"; APK 5376. - Als Hintergrund eine Nische mit Schriftbogen, in den Ecken ornamentale Verzierungen mit Fabelwesen. Der Theologe wurde 1550 Stadt- und Pestarzt in Bre... (Artikelnr. 3403EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
CROMWELL, Thomas, Graf von Essex (1490 - 1540). - Brustbild nach dreiviertellinks im Oval des englischen Vizeregenten und kirchlichen Reformators, unten das Wappen und Inschrift mit Versen.
Kupferstich von Pitaut nach A. van der Werff, um 1700, 29,5 x 17,5 cm (APK 5464).
Der Sohn eines Grobschmieds wurde Secretary of State und vermittelte die Ehe Heinrichs VIII. mit Anna von Kleve. Er wurde wegen angeblichen Hochverrats 1540 ... (Artikelnr. 27265EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
CRUVELLI, Sofia (1826 - 1907). - Halbfigur en face der Opernsängerin und Schauspielerin, unten Inschrift.
Kupferstich von A. Hüssener, um 1850, 12 x 12,5 cm.
APK 31933. - Die in Bielefeld geborene Sofie Krüwell (Crüwell, Cruwell), verheiratet seit 1856 mit Baron George Vigier, sang die Hélène in der Uraufführung von Verdis Sizilianischer... (Artikelnr. 29478EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
CUSTINE, Adam Comte de (1740 - 1793). - Brustbild nach halbrechts im Oval, unten Inschrift.
Kupferstich von F. Guibert, "Dessiné d'après Nature par F. Bonneville", Paris, um 1795, 11 x 9 cm.
Thieme-Becker Bd. XV, S. 269. - Der französische General zeichnete sich laut Inschrift bei der Belagerung von Maastricht 1748 aus und wur... (Artikelnr. 19938EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
CUYERMANS, Joannes (um 1650). - Brustbild nach viertelrechts im Schriftoval des königlich-spanischen Ratsherrn, oben und unten Wappen.
Kupferstich von P. Pontius nach A. van Hulle, 1648, 30 x 20 cm.
APK 5565. - Mit römischer Jahreszahl und kaiserlichem Privileg, vor der Nr. 106. - Der Mitglied des obersten Rates von Brabant war assistierender Gesandter Spaniens und Gesan... (Artikelnr. 6278EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
CYRUS d.Ä., König der Perser (gest. 529 v.Chr.). - Cyrus Major. Ganzfigur nach dreiviertellinks in Rüstung zu Pferde, vor einer Phantasiestadt nach links reitend, am Boden liegt ein besiegter König, unten Verse.
Kupferstich von C. Hillebrand nach M. de Vos, um 1600, 20,5 x 25,5 cm.
Aus der Folge 4 Herrscher der Weltreiche. - Links watet ein Bär am Ufer des Meeres. - Mit Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 30191EG)
Erfahren Sie mehr130,00 € Inkl. MwSt. -
DECIANUS, Tiberius (1508 - 1581). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des in Padua tätigen Juristen, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 14 x 10,5 cm.
Aus "Boissard, Icones"; APK 5836. - In den Ecken ornamentale Verzierungen. Der in Udine geborene Jurist war Anwalt und Senator in Venedig sowie Professor für Straf- und Zivilrecht in Padu... (Artikelnr. 3436EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
DIOSKORIDES, Pedanios (um 50 n.Chr.). - Brustbild im Profil nach links im Oval des Arztes und Naturforschers aus Kleinasien.
Kupferstich mit Punktiermanier auf China von A. Tardieu nach Visconti, Paris, 1825, 10 x 8 cm.
Der römische Militärarzt zur Zeit des Kaisers Nero und Verfasser einer bis in die Neuzeit hochgeschätzten Arzneimittellehre ("De materia medi... (Artikelnr. 3975EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
DOBROWSKY, Joseph (1753 - 1829). - Hüftbild en face des tschechischen Philologen, stehend mit Paletot.
Kupferstich von Th. Benedetti nach Kadlik, um 1830, 28,5 x 23 cm.
Thieme-Becker Bd. XIX, S. 411. - Der Philosoph und Handschriftenforscher war der Wiederbegründer der neueren Slawistik und Wiederbeleber der tschechischen Literatur. Er ver... (Artikelnr. 3556EG)
Erfahren Sie mehr148,00 € Inkl. MwSt. -
DODOENS, Rembert (1517 - 1585). - Rembertus Dodonaeus. Brustbild nach halbrechts im Oval des Arztes, Botanikers, Astronomen und kaiserlichen Leibarztes.
Kupferstich, um 1650, 15 x 10 cm.
Der aus Mecheln stammende Dodonée war Leibarzt der Kaiser Maximilian II. und Rudolph II. Unter seinen zahlreichen Veröffentlichungen sind auch ein "Cruydeboeck" (1554) und eine Geschichte des Weinbaus: "... (Artikelnr. 14969EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
DONNER, Raphael (1695 - 1741). - Halbfigur en face des Bildhauers, auf eine weibliche liegende Bildnisbüste im Fensterrahmen gelehnt, in der Rechten einen Stift haltend, dazu Bildhauerutensilien.
Kupferstich von J. Schmutzer nach P. Troger bei J.C. Fuyssly, 1772, 14 x 10 cm.
APK 32374; Thieme-Becker Bd. XXXIII, S. 416; Nagler 13; Andresen, Handb. Bd. II, S. 464, Nr. 21. - Mit Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 11292AG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
DREHER, Georg Christoph (1609 - 1682). - Brustbild nach halblinks im Achteck des Sachsen-Altenburgischen und Gothaischen Rats, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von M. van Somer, um 1667, 15 x 10 cm.
APK 38221; aus der Serie "Icones omnium Electorum Principum etc.", erwähnt bei Thieme-Becker, Bd. XXXI, S. 264. - Der Jurist war Komitialgesandter zum Reichstag in Regensburg 1668. - Mit ... (Artikelnr. 26156EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
HUTH, Philipp Ludwig (1696 - 1752). - Halbfigur nach halblinks des Ratssyndikus' von Nürnberg, als ovales Porträt gehalten von weiblicher allegorischer Figur, links oben das Wappen, unten Folianten, Waage der Justitia, schlangenumwunden
Kupferstich von Martin Tyroff nach G. Müller "ad vivum", dat. 1755, 40 x 31,5 cm.
APK 33995. - Mit schmalem Rand um die Plattenkante, dort rechts ein paar kleine, hinterlegte Einrisse. (Artikelnr. 25988EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
HYPERIUS, Andreas Gerard (1511 - 1564). - Halbfigur nach dreiviertellinks des Theologieprofessors in Marburg, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 14 x 10,5 cm.
Aus "Boissard, Icones"; APK 12630. - Als Hintergrund eine Nische mit Schriftbogen, in den Ecken ornamentale Verzierungen. Der Begründer der praktischen Theologie als wissenschaftliche Dis... (Artikelnr. 23062EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
INNOZENZ XII. Pignatelli, Papst (1615 - 1700). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Papstes, mit Wahldatum, unten Inschrift.
Kupferstich von Jacob Arlet, Grüssau, dat. 1691, 14 x 10 cm.
APK 19009: "Selten"; AKL Bd. 5, S. 111. - In d. Platte sign. und bez. "Romae ad vivum delin. P. Iac. Arlet. Ord. Cisterc. Grüssovij sculpsit 1691". Der Kupferstecher Jacob Arle... (Artikelnr. 36301EG)
Erfahren Sie mehr98,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN ERNST, Herzog von Sachsen-Weimar (1594 - 1626). - Ganzfigur nach halbrechts des Obersten im Dreißigjährigen Krieg, mit Rüstung und Feldherrnstab, rechts sein Helm, im Hintergrund stehend mit Luther, dazwischen Bibel und brennend
Kupferstich von Troschel, um 1650, 31,5 x 19 cm
Der Parteigänger des "Winterkönigs" Friedrich V. v.d. Pfalz besetzte 1626 Osnabrück, Jägerndorf und Oppeln. - Verso Typographie. Mit schmalem Rändchen um die Einfassungslinie. (Artikelnr. 13815EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN FRIEDRICH, Herzog von Württemberg (1582 - 1628). - Kniestück nach halbrechts in höfischer Kleidung, rechts oben das Wappen, unten lateinische Verse.
Kupferstich von L. Kilian, Augsburg, dat. 1614, 22,5 x 18,5 cm.
APK 28761. - Der Sohn Herzog Friedrichs I. gehörte zu den Mitbegründern der Protestantischen Union 1608. - Mit Rändchen um die Einfassungslinie, dort oben rechts kleiner, h... (Artikelnr. 4053EG)
Erfahren Sie mehr280,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN WILHELM I., Herzog von Sachsen (1530 - 1573). - Jena. - Ganzfigur nach halbrechts, stehend vor einer stoffbedeckten Brüstung mit Wappen, im Hintergrund Saalelandschaft mit Ansicht von Jena.
Kupferstich von A. Nunzer, um 1725, 32 x 20,5 cm.
Stammvater des älteren Altenburgischen und des neueren Weimarischen Hauses. Er bekam 1566 Coburg, 1572 Weimar, Jena, Altenfeld und Saalfeld. - Alt aufgezogen, bis zur Einfassungslinie besc... (Artikelnr. 23975EG)
Erfahren Sie mehr142,00 € Inkl. MwSt. -
JOHANN, Herzog von Bayern (1339 - 1396). - Hüftbild nach halblinks des Sohnes Herzog Friedrichs von Bayern-Landshut, stehend mit Kappe und pelzbesetzter Schaube, in der rechten eine Rose, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Joseph Anton Zimmermann, um 1775, 25 x 18 cm.
Lentner 4823; Maillinger Bd. IV, Nr. 99, 54. - Aus: "Series Imaginum Augustae Domus Boicae". - Der Bruder Heinrichs des Reichen starb unverheiratet. (Artikelnr. 21300EG)
Erfahren Sie mehr60,00 € Inkl. MwSt.