Suchergebnisse für: "Kupferstich"
Suche in:
Alte Graphik aller Art
12371
Porträts
7679
Deutsche Ansichten
6239
Ansichten Ausland
4651
Europa
3578
Bayern
2718
Heiligenbilder
2153
Berufe
1048
Oberbayern
957
Dekorative Graphik
909
-
JOSEPH I. EMANUEL, König von Portugal (1714 - 1777). - Josephus Rex Portugalliae. Brustbild nach halbrechts im Oval mit Rüstung, darunter allegorische Figuren des Reichtums und des Krieges, dazwischen das Wappen.
Kupferstich von Johann Esaias Nilson, um 1760, 19 x 16 cm.
APK 20143; Schuster 338. - Mit Rand um die Darstellung, oben bis knapp an dieselbe beschnitten, die Ecken z.T. mit leicht durschlagenden Montierungsresten verso, insgesamt gut erha... (Artikelnr. 1999EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
JUDAE, Leo (1482 - 1542). - Halbfigur nach halblinks des Reformators in Zürich, in Händen Buch mit Bibelversen.
Kupferstich von Conr. Meyer, dat. 1675, 17 x 13,5 cm.
Der Sohn eines Priesters war Pfarrer in Basel, Einsiedeln und Zürich, wo er Zwinglis Mitarbeiter wurde. Er verwaltete dessen Nachlaß und schrieb eine Reihe von Katechismen. - Alt auf ... (Artikelnr. 18448EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
JUNGERMANN, Ludwig (1572 - 1653). - Arzt und Botaniker in Altdorf, mit Nelke in der Linken.
Kupferstich von W.P. Kilian, um 1720, 11,5 x 8,5 cm.
APK 13119. - Halbfigur nach halbrechts. Der Professor der Medizin und Botanik legte in Gießen und Altdorf medizinische Gärten an ("Doktorgarten") und erarbeitete eine Systematisierung ... (Artikelnr. 7522EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
NASSAU - DIETZ, Johann Wilhelm Friso Fürst von (1687 - 1711). - Halbfigur nach halbrechts im Oval des Erbstatthalters in Friesland, in Rüstung, oben Inschrift, unten Szene einer Schiffskatastrophe, dazu militärische Embleme.
Kupferstich von Johann Amman aus Theatrum Europaeum, 1720, 31 x 19 cm.
APK 17911. - Meist mit schmalem Rändchen um die Plattenkante, links bis zur Einfassungslinie beschnitten, im Eck oben links hinterlegter Ausriß mit geringem Hintergru... (Artikelnr. 24443EG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
NASSAU-DIETZ, Ernst Casimir Graf von (1573 - 1632). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval des Feldherrn, in Rüstung mit Schärpe und Spitzenkragen, darunter lateinische Verse.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1632, 11,5 x 10 cm (APK 17858).
APK 17858. - Auf der ganzen Buchseite, mit dem Text über seinen Todes bei Rohrmund (Rurmund), wie er "umb den Mittag mit einer verflogenen auffstossenden Musqueten Kugel ... (Artikelnr. 9338EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
NASSAU-ORANIEN, Amalie zu Solms-Braunfels, Prinzessin von (1802 - 1675). - Brustbild nach halblinks im Schriftoval der Gemahlin des Prinzen Heinrich Friedrich, mit Spitzenkragen als Prinzessin von Oranien und Gräfin von Nassau, unten In
Kupferstich bei Fr. vanden Hoeye, um 1630, 17 x 13 cm.
APK 17846. - Durch ihre Tochter Louise Henriette (1627-1667) wurde sie die Schwiegermutter des Großen Kurfürsten Friedrich Wilhelm v. Brandenburg. - Bis zur Plattenkante beschnitten. (Artikelnr. 32312EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
NASSAU-ORANIEN, Wilhelm von (1533 - 1584). - Gulielmus Nassavius etc. Brustbild nach halbrechts im verzierten Oval des Fürsten von Nassau und Grafen von Oranien in Rüstung, unten Inschrift.
Kupferstich, um 1680, 25 x 15,5 cm.
Der aus dem hessischen Dillenburg stammende "Vater des Vaterlandes" Willem van Oranje ist der Begründer des heute noch in den Niederlanden regierenden Königshauses. - Mit Rändchen um die Plattenkante. (Artikelnr. 28959EG)
Erfahren Sie mehr114,00 € Inkl. MwSt. -
NERLI, Francesco (um 1650). - Franciscus Nerlius Comes Valderii. Brustbild nach halblinks im Oval des Grafen Valder, oben und unten Wappen.
Kupferstich von C. Galle nach van Hulle, 1648, 31 x 20 cm.
APK 18088. - Mit Jahreszahl und kaiserlichem Privileg, vor der Nummer 80. - Der Gerichtspräsident von Mantua war Gesandter des Herzogs von Mantua, Karl von Nevers, zum Westfälisc... (Artikelnr. 6267EG)
Erfahren Sie mehr95,00 € Inkl. MwSt. -
NERLI, Francesco (um 1650). - Franciscus Nerlius Comes Valderii. Brustbild nach halblinks im Oval des Grafen Valder, oben und unten Wappen.
Kupferstich von C. Galle nach van Hulle, 1648, 31 x 20 cm.
APK 18088. - Mit Jahreszahl, kaiserlichem Privileg und Nummer 80. - Der Gerichtspräsident von Mantua war Gesandter des Herzogs von Mantua, Karl von Nevers, zum Westfälischen Frie... (Artikelnr. 6264EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
NIEMEYER, August Hermann (1754 - 1828). - Brustbild nach halbrechts im Schriftrund des Pädagogen an den Franckeschen Waisen- und Schulhäusern in Halle.
Kupferstich von J.G. Schmidt nach A. Graff, dat. 1791, 7 x 7 cm.
APK 18222. - Der Urenkel Hermann August Franckes verfaßte 1796 die erste systematische Darstellung der Pädagogik: "Grundsätze der Erziehung und des Unterrichts" (Neudruck ... (Artikelnr. 27392EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
NOAILLES, Adrien Maurice Duc de (1678 - 1766). - Brustbild nach viertelrechts im Oval des französischen Finanzministers und Marschalls von Frankreich, in Rüstung mit Ordensband, unten Inschrift.
Kupferstich von Cathelin, um 1765, 23,5 x 17 cm.
APK 18249. - Der älteste Sohn des Anne Jule de Noailles eroberte 1733 die Linien von Ettlingen. 1746 wurde er bei Dettingen geschlagen. - Rechts nur mit schmalem Rändchen um die Plattenkan... (Artikelnr. 15542EG)
Erfahren Sie mehr133,00 € Inkl. MwSt. -
NÜTZEL VON SÜNDERSBÜHL, Gabriel (1624 - 1687). - Hüftbild nach halbrechts des obersten Scholarchen und Bürgermeisters in Nürnberg, oben Wappen, unten allegorische Figuren und Verse.
Kupferstich von J. Sandrart nach Joh. Paul Auer "ad vivum", um 1687, 40,5 x 29,5 cm.
APK 18315. - Mit Rändchen um die Darstellung und geglätteten Faltspuren, minimal gebräunt, links im Rand zwei minimale Fehlstellen, rechts oben im Eck ... (Artikelnr. 25289EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
OERTEL, Friedrich Benedikt (um 1720). - Halbfigur nach halblinks des Juristen und Historikers, in Fensterumrahmung, unten Inschrift mit geflügeltem Genius.
Kupferstich von G.F. Schmidt, Berlin, dat. 1752, 37 x 26,5 cm.
Jacoby 68: "Selten"; Nagler 84, II (von II). - 1720 promovierte er in Halle mit der Dissertation "Controversiae selectae circa tractatus pacis Westphalicae". - Mit Rändchen um... (Artikelnr. 26941EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
OKEN, Lorenz (1779 - 1851). - Brustbild nach halbrechts im Achteck des Arztes, Naturforschers und Professors für Medizin in Jena.
Kupferstich mit Punktiermanier von Rosmäsler sen. bei Schumann, Zwickau, um 1820, 9 x 7 cm.
APK 18404. - Der Gründer der Zeitschrift "Isis" begründete 1822 die Jahresversammlungen der deutschen Naturforscher in Leipzig. Er war von 1827 ... (Artikelnr. 8587EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
ORLÉANS, Henri II. von Bourbon, Herzog von (1595 - 1663). - Brustbild nach halbrechts im Oval des Fürsten von Neuchatel.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, um 1647, 12,5 x 9,5 cm.
APK 15495. - Der französische General und Staatsmann wurde 1639 Oberbefehlshaber der Armee Bernhards von Weimar und siegte bei Oppenheim, Neustadt a.d. Hardt, Friedberg, Braunfel... (Artikelnr. 6456EG)
Erfahren Sie mehr38,00 € Inkl. MwSt. -
MANDER, Karel van (1548 - 1606). - Büste nach halblinks im Zieroval des Malers, Dichters und Kunstschriftstellers aus Meulebeke.
Kupferstich von N.P. Lastman nach J. Saenredam und H. Goltzius, um 1604, 18,5 x 12,5 cm.
Zustandsdruck: Andresen, Handb. Bd. II, Lastman Nr. 5, I. (vor jeder Schrift). - Bis zur Einfassungslinie beschnitten, kleiner Eckausriß oben links u... (Artikelnr. 29673EG)
Erfahren Sie mehr168,00 € Inkl. MwSt. -
MANDER, Karel van (1548 - 1606). - Maler, Dichter.
Kupferstich, i.d. Platte sig. "Nicola Lastman sculp.", um 1618, 12,5 x 8 cm.
Andresen, Handb. Bd. II, Lastman Nr. 5; Thieme-Becker Bd. XXII, S. 412: "Stach die Bildnisbüste K. van Manders u. das Titelblatt für die 2. Auflage von dessen '... (Artikelnr. 29674EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
MARBACH, Johannes (1521 - 1581). - Brustbild nach halbrechts des Theologen und Reformators in Straßburg, unten Verse.
Kupferstich von Th. de Bry, um 1600, 13,5 x 10,5 cm.
Aus "Boissard, Icones"; APK19216. - Als Hintergrund eine Nische mit Schriftbogen, in den Ecken Blumen und Fabelwesen. Der gebürtige Lindauer war während seines Studiums in Wittenberg H... (Artikelnr. 4074EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
MARCHDRENKER von Högen, Karl Wilhelm (1692 - 1743). - Hüftbild nach viertelrechts des Bürgermeisters von Nürnberg und Pfalz-Sulzbachischen Rats, im Hintergrund links Ansicht von Schloß Högen bei Sulzbach, links das Wappen, unten Ins
Kupferstich von J.W. Windter nach Gabr. Müller, Nürnberg, um 1743, 45 x 32 cm.
APK 16250. - Mit schmalem Rand um die Einfassungslinie, alt aufgezogen, dadurch geschlossene Randeinrisse, im Hintergrundrandbereich verschiedene Altersspuren... (Artikelnr. 34706EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
MARCHI, Francesco de (1504 - 1576). - Brustbild nach dreiviertelrechts im Oval des italienischen Festungsbaumeisters und Ingenieurs, barhäuptig in Rüstung.
Kupferstich von G. Garavaglia nach Bossi bei Bettoni, um 1820, 11,5 x 9,5 cm.
APK 34691; Andresen Handb. Bd. I, S. 549, Garvaglia 18, IV (von IV). - Der in Brüssel, Rom und Florenz tätige Mathematiker und Physiker erstieg als erster den ... (Artikelnr. 21560EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
MARCHI, Francesco de (1504 - 1576). - Brustbild nach dreiviertelrechts im Oval des italienischen Festungsbaumeisters und Ingenieurs, barhäuptig in Rüstung.
Kupferstich von G. Garavaglia, um 1820, 11,5 x 9,5 cm.
APK 34691; Andresen Handb. Bd. I, S. 549, Garvaglia 18, I (von IV), Abzug vor aller Schrift. - Der in Brüssel, Rom und Florenz tätige Mathematiker und Physiker erstieg als erster den... (Artikelnr. 21559EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
MARCI, Cornelius (1594 - 1646). - Halbfigur nach halbrechts im Schriftoval des Pastors an St. Lorenz in Nürnberg, unten Devise im kleinen Schriftoval und Verse von J. Saubert.
Kupferstich von J. Pfann, dat. 1646, 14,5 x 11 cm.
APK 16254. - Marci (auch Marx) war Theologieprofessor in Altdorf. Die Devise zeigt die zur Salzsäule erstarrte Frau Lots, im Hintergrund das brennende Sodom. - Bis zur Einfassungslinie be... (Artikelnr. 18280EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
MARGARETHE von Holland, Deutsche Kaiserin (1293 - 1356). - Brustbild nach halbrechts im Oval mit Krone der Gemahlin Kaiser Ludwigs des Bayern, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Corn. Visscher, 40 x 28,5 cm.
APK 30014; Andresen, Handbuch II: "vorzüglicher Zeichner und Kupferstecher, dessen Porträts ... zu den herrlichsten Erzeugnissen des Grabstichels gehören". - Alt hinterlegte Randläsuren, Ec... (Artikelnr. 9506EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA AMALIA AUGUSTA, Königin von Sachsen (1752 - 1828). - Brustbild im Profil nach links im Blumenoval als Kurfürstin, unten Inschrift mit Geburtsdatum.
Kupferstich von J. Balzer nach A. Pechwell, um 1770, 14,5 x 9,5 cm.
APK 22182. - Die Prinzessin von Pfalz-Zweibrücken, eine Schwester des bayerischen Königs Max I., heiratete 1769 den damaligen Kurfürsten Friedrich August III. von Sachs... (Artikelnr. 25480EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA ANNA JOSEPHA VON ÖSTERREICH, Königin von Portugal (1683 - 1754). - Halbfigur nach halblinks im Oval der Erzherzogin von Österreich als Königinwitwe von Portugal, links die Königskrone, im Sockel lateinische Inschrift mit Lebens
Kupferstich von F.L. Schmitner, Wien, dat. 1756, 20 x 13,5 cm.
APK 20153. - Die Tochter Kaiser Leopolds I. heiratete 1708 König Johann V. von Portugal. - Mit geglätteter Längs- und Querfalte, links kleiner, alt hinterlegter Randeinriß (Artikelnr. 12359EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA ANNA SOPHIA, Kurfürstin von Bayern (1728 - 1797). - Maria Anna Vermählte Churfürstin von Bayern. Halbfigur nach viertelrechts der Gemahlin Max III. Joseph, im Barockrahmen, darunter die Inschrift.
Kupferstich von Sysang, um 1750, 14 x 8,5 cm.
Die Kurfürstin war die Schwester des sächsischen Kurprinzen Friedrich Christian, der seinerseits am selben Tag 1747 Max Josephs Schwester Maria Antonia Walpurgis heiratete. - Alt aufgezogen, ... (Artikelnr. 10931EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA ANNA VON BAYERN, Herzogin von Kärnten und Steiermark (1574 - 1616). - Brustbild nach halblinks der ersten Gemahlin des späteren Kaisers Ferdinand II., mit Mühlradkragen, darunter die Inschrift.
Kupferstich bei B. Moncornet, um 1650, 14 x 10,5 cm.
Die Tochter Herzog Wilhelms V. von Bayern heiratete 1600 Herzog Ferdinand von Kärnten und Steiermark, starb aber vor dessen Wahl zum Kaiser (1619). - Meist mit feinem Rändchen um die P... (Artikelnr. 9382EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA MAGDALENA, Erzherzogin von Österreich (1532 - 1590). - Maria Magdalena Avstriaca. Hüftbild nach halbrechts der Tochter Kaiser Ferdinands I. im Lorbeeroval, in Witwenkleidung, unten Devise und Inschrift.
Kupferstich von Adriano Haluech (= Adr. Haelwegh), um 1660, 35 x 24,5 cm.
Die hochgebildete, mildtätige Gründerin des Damenstifts in Hall (1569), heute Kloster der Töchter des Herzens Jesu, wurde im Volksmund "Königin" genannt, daher d... (Artikelnr. 19755BG)
Erfahren Sie mehr220,00 € Inkl. MwSt. -
MARIA THERESIA, Prinzessin von Frankreich (geb. 1667). - Kniestück nach halblinks im Oval der jung verstorbenen Tochter König Ludwigs XIV., stehend in höfischer Kleidung mit geschlossenem Fächer, mit der Rechten einen Hund streichelnd
Kupferstich bei P. Bertrand, Paris, um 1675, 21 x 15,5 cm.
Ihre Mutter war Maria Theresia von Österreich. - Alt auf Bütten montiert, mit Rändchen um die Darstellung. Hübsches, zeitgenössisches Kinderbildnis. (Artikelnr. 9366EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
MARRYAT, Frederick (1792 - 1848). - Brustbild nach halblinks des englischen Schiffskapitäns und Schriftstellers, unten Inschrift.
Kupferstich, um 1850, 9 x 7,5 cm.
Als Commander der "Beaver" kreuzte er vor St. Helena, um eine Flucht Napoleons zu verhindern. Nach dessen Tod fertigte er eine Zeichnung des Kaisers im Profil. Seine Erzählung "The Phantom Ship" diente Ri... (Artikelnr. 24013EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
MATENESSE, Johannes von (1596 - 1653). - Brustbild nach viertellinks im Schriftoval des Diplomaten, oben und unten Wappen.
Kupferstich von C. Galle nach A. van Hulle, 1648, 30 x 19 cm.
APK 16424. - Mit der Jahreszahl, dem kaiserlichen Privileg und der Nr. 31. - Der Kurator der Universität Leyden und Herr auf Matenesse, Riviere, Opmeer und Souteveen war hollä... (Artikelnr. 11237AG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
MATENESSE, Johannes von (1596 - 1653). - Brustbild nach viertellinks im Schriftoval des Diplomaten, oben und unten Wappen.
Kupferstich von C. Galle nach A. van Hulle, 1648, 30 x 19 cm.
APK 16424. - Mit der Jahreszahl und dem kaiserlichen Privileg, vor der Nr. 31. - Der Curator der Universität Leyden und Herr auf Matenesse, Riviere, Opmeer und Souteveen war ho... (Artikelnr. 6373EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
MATTHIAS, Kaiser (1557 - 1619). - Ganzfigur im Profil nach links, in Rüstung mit Feldbinde als "Ertzhertzog zu Oesterreich" stehend in einer Nische, umrahmt von Säulenarchitektur mit Grotesken, Putten, Festons usw.
Kupferstich von D. Custos nach G.B. Fontana, 1603, 42 x 29 cm.
Aus J. Schrenck v. Notzing "Armamentarium Heroicum". - Mit feinem Rändchen um die Plattenkante, dort z.T. leicht fleckig und hinterlegte Randeinrisse. (Artikelnr. 21389EG)
Erfahren Sie mehr200,00 € Inkl. MwSt. -
MAXIMILIAN III. Joseph, Kurfürst von Bayern (1727 - 1777). - Maximilianus III. utriusque Bavariae et super Palat. Dux etc. Hüftbild nach halbrechts des Kurfürsten, in Rüstung, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Joseph Anton Zimmermann nach George Demarrés, um 1778, 25 x 18 cm.
APK 43010; Maillinger Bd. IV, Nr. 99, 126. - Aus: "Series Imaginum Augustae Domus Boicae". - Abzug des frühen 19. Jahrhunderts von der Originalplatte. (Artikelnr. 22775EG)
Erfahren Sie mehr75,00 € Inkl. MwSt. -
MEINDERS, Franz von (1630 - 1695). - Herr Franz Mainders. Brustbild nach halblinks im Oval des preußischen Staatsmannes, als brandenburgischer "Geheimbter und Kriegs Rat", unten Inschrift.
Kupferstich aus Theatrum Europaeum, 1682, 15 x 13 cm.
Der Sekretär des Grafen Georg Friedrich von Waldeck wurde Geheimsekretär und Diplomat des Großen Krurfürsten Friedrich Wilhelm und leitete neben Paul von Fuchs die politischen Gesch... (Artikelnr. 15434EG)
Erfahren Sie mehr57,00 € Inkl. MwSt. -
STAUFFENBERG, Marquard Sebastian Schenck von (gest. 1693). - Bamberg. - Marquardus Sebastianus Imperialis Ecclesiae Bambergensis Episcopus. Brustbild nach halbrechts im Lorbeeroval des Bamberger Bischofs seit 1683, darunter das Wappen, zw
Kupferstich von Ph. Kilian, um 1685, 24 x 18 cm.
APK 37565; Thieme-Becker Bd. XX, S. 300. - Mit Devise "Quam bene conveniunt iustitia et pietas". - Im breiten zwei Wurmlöcher, sonst gut erhalten. (Artikelnr. 1628EG)
Erfahren Sie mehr180,00 € Inkl. MwSt. -
STEHL, Augustin (gest. nach 1580). - Halbfigur nach halbrechts des Leibarztes Kurfürst Joachims II. von Brandenburg, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich, um 1700, 14 x 8 cm.
APK 25090. - Stehl besaß ein Haus in Berlin, Hl-Geist-Straße. Seine Apotheke zu Berlin und zu Cöln ist seit 1552 verpachtet. 1571 erhält er das Dorf Köthen zu Lehen. - Alt aufgezogen, mit feinem Rändc... (Artikelnr. 7684EG)
Erfahren Sie mehr86,00 € Inkl. MwSt. -
STEPHAN III. der Knäuffel, Herzog von Bayern-Ingolstadt (1337 - 1413). - Hüftbild nach halbrechts, stehend mit Schaube und Federhut, unten Wappen und Inschrift.
Kupferstich von Joseph Anton Zimmermann nach van Tongen, um 1775, 25,5 x 17,5 cm.
Lentner 5081; Maillinger Bd. IV, Nr. 99, 46. - Aus: "Series Imaginum Augustae Domus Boicae". - Der Sohn Stephans mit der Hafte begründete die Ingolstädter ... (Artikelnr. 21301EG)
Erfahren Sie mehr80,00 € Inkl. MwSt. -
STROZZI, Peter, Graf zu Schrattenthal (1626 - 1664). - Brustbild nach halbrechts im Oval des kaiserlichen Feldmarschalls und Diplomaten als Kommandant vor Kanizsa 1664, in Rüstung, darunter Inschrift.
Kupferstich, sign. und bez. "Leonardus Hen(ri)cus sculp(sit) Venetiis", um 1670, 19,5 x 15,5 cm.
Der Sohn des Jacobus Strozzi, tätig u.a. in Preußen, Mecklenburg und Holstein, war Kommandant von Preßburg, siegte und fiel bei Szigetwar. (Artikelnr. 7217EG)
Erfahren Sie mehr104,00 € Inkl. MwSt. -
STRUVE, Burkhard Gotthelf (1671 - 1738). - Halbfigur nach viertelrechts des Polyhistors und Bibliothekars in Weimar, als "Marggravii Brandenburgo-Culmbacensisi Consiliarius", unten Verse und Inschrift.
Kupferstich von Krügner, Leipzig, um 1730, 14 x 14 cm.
APK 25498. - Der Weimarer Hofrat war Professor für Geschichte, Staats- und Lehensrecht in Jena. - Mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie, unten links alt hinterlegter Randeinri... (Artikelnr. 28023EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
STRYK, Samuel (1640 - 1710). - Brustbild nach halblinks im Oval des Juristen und Dekans der juristischen Fakultät in Frankfurt/O., unten Inschrift.
Kupferstich von Bernigeroth nach G.B. Sand, dat. 1703, 19 x 13,5 cm.
APK 25516. - Der mehrfache Universitätsrektor in Frankfurt/O. war 1690 Ordinarius in Wittenberg und 1692 Gründungsrektor der Universität Halle. Er kritisierte die Hexe... (Artikelnr. 27851EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
STRYK, Samuel (1640 - 1710). - Brustbild nach halbrechts im Lorbeeroval des Juristen und Dekans der juristischen Fakultät in Frankfurt/O., unten Inschrift.
Kupferstich von Fleischmann nach G.B. Sand, Nürnberg, dat. 1697, 19 x 15 cm.
APK 25515. - Der mehrfache Universitätsrektor in Frankfurt/O. war 1690 Ordinarius in Wittenberg und 1692 Gründungsrektor der Universität Halle. Er kritisierte... (Artikelnr. 27852EG)
Erfahren Sie mehr76,00 € Inkl. MwSt. -
STUBENBERG, Regina Sibylla von, geborene Freiin von Khevenhüller (1608 - 1666). - Kniestück nach halbrechts der Freiherrin zu Aichelberg, auf einem Stuhl sitzend, im Hintergrund rechts ein Kircheninneres, an den Säulen das Allianzwappe
Kupferstich von B. Kilian nach D. Preisler, um 1666, 18,5 x 17 cm.
Diesen werthen Stubenbergischen Aschen und Beinlein zu letzten Ehren überreichte dieses (Gedicht) Christoph Ludwig Diether, Dr.. - Mit schmalen Rändchen um die Einfassung... (Artikelnr. 13455BG)
Erfahren Sie mehr152,00 € Inkl. MwSt. -
SZEMBEK, Christoph Anton Inslupow (1667 - 1748). - Stupow-Szembeck". Halbfigur nach halbrechts des Primas von Polen und Lithauen, als Erzbischof von Gnesen, Cujavien und Pomerellen, unten Inschrift, darunter und seitlich kritische Verse.
Kupferstich nach Sysang, um 1730, 12,5 x 9 cm.
APK 25561. - Der Bischof ging z.T. rigoros gegen preußisch-evangelische Einrichtungen vor. - Bis zur Plattenkante beschnitten, die Ecken unterhalb der Schrift abgeschrägt. (Artikelnr. 28460EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
TAISNIER, Jean (1508 - 1562) - Halbfigur nach viertellinks des Astrologen, Mathematikers und Musikers, an einem Tisch mit mathematischen Instrumenten sitzend, links Armillarsphäre, rechts Hand (für Handlesekunst).
Kupferstich von N. de Larmessin, Brüssel, 1695, 17,5 x 13,5 cm.
Johannes Taisnerius war zeitweise Chorleiter in Köln bei Erzbischof Johannes Gebhard Truchsess von Waldburg. Mit 1-seitiger Lebensbeschreibung in Französisch. - Im Ganzen e... (Artikelnr. 12250AG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
TETTENBORN, Friedrich Karl Freiherr von (1778 - 1845). - Freyherr von Tettenborn Kaiserl: Russisch: General-Major. Brustbild nach viertellinks des Generals, in Uniform mit Orden vor angedeuteter Landschaft.
Kupferstich mit Punktiermanier von Laurens nach Dähling bei G.u.B. Weiss, Berlin, um 1810, 10 x 7,5 cm.
Mortzfeld I, 13347; Drugulin 20847; APK 25876. - Der hochdekorierte General der Kavallerie stand seit 1812 in russischen Diensten und... (Artikelnr. 43219EG)
Erfahren Sie mehr70,00 € Inkl. MwSt. -
THURN VON VALSASSINA, Heinrich Matthias Graf von (1567 - 1640). - Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Generals der mährische Stände und Hauptverantwortlichen für den sog. "Prager Fenstersturz" von 1618, mit Umhang über der R?
Kupferstich von W. Kilian, um 1620, 17 x 13 cm.
APK 26082. - Der Graf war 1634 Kommandant von Regensburg. - Bis zur Einfassungslinie leicht unregelmäßig beschnitten, im Hintergrund oben rechts kleine Fehlstelle (Artikelnr. 24020EG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt. -
MENDOZA, Francisco de (1545 - 1623). - Brustbild nach halblinks im Oval des Almirante de Aragón, Marqués de Guadeleste und spanischen Generalkapitäns in den Niederlanden.
Kupferstich bei B. Picart, um 1730, 25 x 17 cm.
Der dritte Sohn des vierten Grafen von Tendilla war Comendador de Calatrava, Gesandter in Prag und Krakau sowie Obersthofmeister des Erzherzogs Albrecht (Albert). - Rechts nur mit schmalem R?... (Artikelnr. 15527EG)
Erfahren Sie mehr66,00 € Inkl. MwSt. -
MENDOZA, Francisco de (1545 - 1623). - Brustbild nach halbrechts im Schriftrund des Almirante de Aragón, Marqués de Guadeleste und spanischen Generalkapitäns in den Niederlanden.
Kupferstich bei Hogenberg, um 1590, 16,5 x 16,5 cm.
Der dritte Sohn des vierten Grafen von Tendilla war Comendador de Calatrava, Gesandter in Prag und Krakau sowie Obersthofmeister des Erzherzogs Albrecht (Albert). - Bis zur Einfassungslin... (Artikelnr. 192FG)
Erfahren Sie mehr120,00 € Inkl. MwSt. -
MENDOZA, Francisco de (1545 - 1623). - Generalkapitän der Niederlande.
Kupferstich bei H. Jacpsen, um 1600, 15 x 12,5 cm.
Brustbild nach halbrechts im Schriftoval des Spaniers Almirante de Aragón, Marqués de Guadeleste, unten Inschrift. Der dritte Sohn des vierten Grafen von Tendilla war Comendador de Calat... (Artikelnr. 191FG)
Erfahren Sie mehr48,00 € Inkl. MwSt.